4280
M. G56! MfFtienverein Borussia
für Braunkohlenverwerthung, Thbonwaaren und Ofen⸗ Fabrikation zu Berlin.
Die am 30. Ottober d. J. stattgehabte Generalversammlung hat den Rücktritt des Direktor Liebig genehmigt und beschlossen, in Be⸗ treff des Fortbestandes oder der Auflösung des Vereins erst in einer anderweit anzustellenden außerordenttichen Generalversammlung sich definitiv auszusprechen. ,
Diese soll Dienstag, den 16. Januar 1872, in dem Saale des Stappenbeck's Hotel »zur Stadt Leipzig«, Berlin, Ecke der Frie⸗ 8 und Zimmersraße Nr. 20, Nachmittags 3 Uhr abgehalten werden.
Die Anmeldung hierzu, sowie die Prüfung der Legitimation be⸗ ginnt daselbst um 1 Uhr.
Die Stelle als vollziehender Direktor ist dem Güter⸗ direktor und Justizaktuar a. D. Herrn Herrmann Schmidt aus Görlitz übertragen worden.
Tagesordnung. I) Vortrag des Geschäftsberichts durch den Vorsitzenden; 2, Beschlußfassung aber den Fortbestand des Vereins; dabei:
a) Vervollständigung des Verwaltungsrathes;
b) Beschlußfassung über Emission der zweiten Serie der noch vorhandenen Aktien, und Herabsetzung des Werthes der aun gegebenen Attien;
3) ev. Beschlußfassung über die Auflösung des Vereins: und Wahl der Liquidationskommission ; ; ch Berathung und Beschlußfassung über etwaige rechtzeitig von Aktionären gestellte Anträge. Berlin, den 19. Dezember 1871. Der Verwaltungsrath.
Lübecker Bank.
In der konstituirenden Generalversammlung der Lübecker Bank vom 21. d. Mts. wurden zu Mitgliedern des AnfBichts, raths die Herren . M. 708
Senator B. W. Brehmer, C. I. HLiennnm,
Kohksul H. Mann,
Konsul Angi. HKehder, Iohamnes Schramm.,
J. A. Wolpmamm
gewählt. - Der sonach gewählte Aufsichtsrath wählte zu seinem Vor-
sitzenden Senator Dr. UV. EBrehrmer
und zu dessen Stellvertreter Konsul Aug. Kehler.
Zu Mitgliedern des Vorstandes wurden die Herren
Vr. Spiegeler und Hermann Otte
erwählt, welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma Lübecker Bank« berechtigt sind. Die Lübecker Bank wird ihre Geschäftsthätigkeit am 2. Ja- naar 1872 beginnen.
Lübeck, den 27. Dezember 1871.
Per Aufsichtsrath der EHübecker Hanks. Vr. Brehmer, Hr.,
Vorsitzender.
Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1872 ab tritt an Stelle der Seite 1—29 des Ostbahn ⸗Lokaltarifs enthaltenen reglementarischen und tarifarischen Bestimmungen ein J. Nachtrag zum Ostbahn- Lokal- tarif in Kraft. Derselbe ist von allen Ostbahn-⸗Stationen käuflich zu beziehen. Bromberg, den 27. Dezember 1871.
Königliche Direktion der Ostbahn.
4193 Err eld Kreis Kempener Industrie-Eise Gesellschaft. senttjn
Gemäß §. 40 unseres Statuis werden die Herren Akti serer Gesellschaft hiermit zu einer ö. Atti nsn un. Außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 30. Januar 1872, Nachmittags zu im kleinen Saale des Hotel Oberheim hierselbst ht ergebenst eingeladen. Tagesordnung. 1) Berichterstattung über den Stand des Unternehmens mit bes 9 6 . ö . ,, , . 3. eschlußfassung er die Annahme des abgeände schaflestatuis. ,,
Gemäß §. 41 des Gesellschaftsstatuts haben diejenigen Aktiong welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre . legitimirenden Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse und ang deim wenn sie nicht persönlich erscheincn, die Vollmachten oder sunß— Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens e
bis zum 16. Januar 1872 bei Herrn A. Pad erst ein in Berlin oder unserer Gesellschaftskafse hierselhst zu depeniren.
Das Duplikat des Verzrichnisses mit Empfangsbescheinigung und einem Vermerk über die Stimmenzahl wird zurückgegeben und diem als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung.
Crefeld, den 26. Dezember 1871. Die Direktion.
M. 711
Berlin⸗Gorsitzer Eisenbahn.
Bei Berechnung der Fracht für diejenigen Henenstände, für wilhe
in unserem Reglement und Tarif die Frachtsätze pro Meile außge worfen sind, wird vom 1. Januar 1872 ab ein neue, dem Metershsteme entsprechender Meile nzeigt zum Grunde gelegt, welcher vom 28. d. M. ab n saͤmmtlichen Stationen unsexer Bahn eingesehen wan
kann. Die übrigen Tarifsätze, welche nach den jetzt gültigen Entfermm. gen berechnet sind, bleiben bis auf Weiteres in Kraft. a. 699 Il)
Berlin, den 13. Dezember 1871. Dir Direktion.
M. 709
Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Für diejenigen Güter, welche im Verkehr zwischen der Halle
Sorau⸗-Gubener und der Cottbus-Großenhainer Eisenbahn von Bahn zu Bahn expedirt, unseren Bahnhof in Cotthuß transitiren, berechnen wir vom 1. Januar 1872 ab eine Gehlhht,
welche ; a) für Güter der Klasse J. u. II. 0,3 Zgr.
b) * — ö . pro Ctr., sowie der Spezialtarife O, 2 Sgr. c) für die nach Ausladungen zu berechnenden Transporte 10 Sh pro Waggon beträgt. (a. 700 Ill)
Berlin, am 27. Dezember 1871. Die Direktion.
Betrieb sresultate der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn pro Monat November 1871. . 8 è 8 2 . 3 a. —
—
Betriebs Befördert wurden: länge in
Meilen. 1871. 1870.
aus dem Per⸗ sonenverkehr. Thlr. sg. pf.
Centner Güter 1871. 1870.
Personen 1871. 1870.
d
für Güter Thlr. sg. pf. Thlr. sg pf.
Ein⸗ gag bis ultime Nophr. löl
Thlr. .
Differenz gegen denselben Monat im Vorjahre:
Extra⸗
ordinaria mehr weniger
Thlr. sg. pf. Thlr. sg. pf.
in Summa Thlr. sg. pf.
J. Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale, Cöthen-Vienen burg und Magdeburg⸗Wittenberge:
440 4401157634 2077 1513, 976013 3 938,368] 51/66 2 9188, 289 24 97 — — 1 239, 943271 61 II. Bahnstrecken Berlin ⸗Lehrte und Stendal⸗ Salzwedel: 2115881 1025413 6 8i,900 2 31 — — — 1 92, 154157 9 III. Bahnstrecke Aschersleben- Könnern; 13 bleß . . 6507 1. Bahnstrecken Magdeburg⸗Thale, Cöthen-Vienenburg und Magdeburg-Wittenberge mehr: n Slendal-⸗Salzwedel mehr: 228877 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf; Bahnstrecke Aschersleben Kön
395 7.6 29.309] 6352 56e, 645)
35 — 33840 —i Differenz gegen das Vorjahr: 6 Sgr. 3 Pf.; Bahnstrecken Berlin ⸗-Lehrte und mehr: 4536 Thlr. 14 Sgr. Magdeburg, den 24. Dezember 1871.
6431 — 1 1491922 —
h, hf 3 , = 620i
S6 6418 sii. — -= 265 28 di 550hllz - — — dzb li n J e , che ao .
ö. Direktorium... Zweite Beilage,
. . 4
des Staats- Ahzeigorg) 22h, Br., 22 G. FNeizen, weisser pro preuss. Schfl) 88 - 192
281 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M 208.
.
Sonnabend den 30. Dezember.
1871.
. 2
—
; Pxrocleak tem- dm wanren-Käörnrse.
Kerim, 29. Dezvember. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, QGel, Pstroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Ihlr. nach Quali- tät, gelber: pr. diesen Monat 783 bez., April-Mai 1872 783 à 781 bez., Mai-Juni 79 6 793 bez., Juni-quli 89 bez. Gek. 50600 Otr. Kündigungspreis 774 Ihlr. pr. 10900 Kilogr.
Roggen pr. 16G Kilogr. loco 553 - 577 Thlr. nach Qual. gen fordert, 555 - 57 Thlr. bez., her diesen Monat 563 à 555 à 565 bez., Dezemher. Januar 56 à 55 à 56g bez., April-Mai 1872 555 à 55 à 56 bez., Mai- Juni 56 à 56g bez., Juni - Juli 574 bez. Gek. 17, 00 Otr. Kiündigungspr, 5ßz Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 —- 59 Ehlr. nach (iualität, kleine 46-59 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1090 Kilogr. locwe 42 - 50 Thlr., nach Guszl., pr. diesen Monat 485 Br., April-Mai 1872 465 à 465 bez., Mai-Juni 45 à 47 be. (
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 109 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 2 Sgr. bez., Dezember- Januar 8 Thlr. 2 Sgr. à 4 Sgr, bez., Januar-Hebr. 1872 8 Thlir. 5 Sgr. bez., April-Mai 8 Ihlr. 2 Sgr. bez, u. G. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspreis S Thlr. 3 Sgr. pr. 100 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaars 54 — 50 Thlr. nach Qna- lität, utter waare 50 —53 Thlr. aach Gualitkt.
RKüböl pr. 100 Kilogr. obne Fats 100 274 Thlr., flüssiges 2 Thlr., Pr. dießen Monat 27 4 273 bez., Dezember-Junuar 277 4 25 bez, Januar-Februar 1872 273 à 275 bez, April- Mai A, 4à 273 bez., Mai - Jquni 27M. Thlr. Gek. 200 Ctr. Kündi- gungspr. 27 Thlr. Pr. 100 Kilogr.
L6inöl pr. 100 Kilogr. obne Hass 100 267 Thlr.
Fetroleüm raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Gtr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Monat 13 4 133 bez., Dezember - Januar 13 4 131 bez, Januar-Febr. 1872 13 à 13 bez., Februar-März 13 Br.
Zpiritas pr. 100 Liter à 100 por. — 19,000 pot. mit Fass 5 diesen Monat 22 Thlr. 20 Sgr. à 23 Thlr. bez., Dezember- anuar 22 Thlr. 20 à 28 Sgr. bez, Januar-Februar 1872 22 Thlr. 20 a 23 Sgr. bez., April kiai 33 hir. à 22 Thir. 7 Sgr. 23 Thlr. 6 Sgr. bez., Mai- Juni 23 Thlr. 3 à 10 Sgr. bez., Juni- Juli 23 Thlr. 10 à 15 Sgr. bez, Juli-August 23 Thlr. 20 à 23 Sgr. ben,, August-September 23 Thlr. 24 Sgr. bez. Gek. 70, 0 0iter. Kündigungspr. Z2 Thlr. 25 Sgr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10, 000 pCt. ohne Fass loco 2 Thlr. 14 à 20 Sgr bez.
Weizenmehl Nr. 0 lz à 103, Nr. O u. 1 1065 à4 9&3, Roggen. mehl No. 0 8Si à 85, No. 0 u. 1 Sig à 78 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteueri inkl. Sack.
Hamæziäi, 29. Dezember. (Westpr. Ztg.) Weizen loco gedrückt und recht flau, weil ohne Kauflust. Aeusserst müh- sam wurden 130 Tonnén bis zum Schluss der Börse umge- Setzt. Bezahlt vurde für: roth 124 - 5pfd. 73 Thlr.“, bunt 120 bis 123pfd. 73 Thlr., 124pfd. 75 Lhlr., 125pfd. 753 Lhlr., hellbunt 121pfd. 76 Thlr, 127pfd. 785 Thlr., 128 - 9pfd. 79 Thlr., hoch-
bunt glasig 130., 1312, 132. 80, 8o5 Thlr. Regulirungspreis
fär 175ptünd. bunten lieterungsfähigen 77 Thaler, Termine weichend. Auf Lieferung 126pfd. bünt pr. April-Mai 78 Thlr. Br, 775 Thlr. Geld. — Roggen loco billiger bei kleinem Ge- schäft. Börsenums. 40 Tonnen Es bedang 120pfd. 513 Thlr., 121 —2pfd. 52x Thlr., 123pfd. 535 Ihlr, 124pfd. 54 Thlr., 125pfd. 545 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. listerungsfüh. 50 Ihr, inländischen 52 Thlr. Termine billiger angeboten. Auf Liefe- rung 120954. pr. April-Mai 53 Thlr. Br., 53, 525 Thlr. Gd, inländ. 535 Thlr. Br., 533 Thlr. Gd. — Gerste loco matt, kleine 103pfd. 455 Thlr., grosse 115pfd. 49 Thlr. — Hafer loco ohne Umsatz. — Erbsen loco matt, Koch- 5lz Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. — Spiritus loco nicht gehandelt. Pogem, 29. Dezember. (Pos. L.) Roggen, gekünd. 25 Wspl. r. Dezember 52z, Dezember 1871 und Januar 1872 523, Januar ebruar 523, Frühjahr 523. Spiritus mit Fass), gekünd. 3000 Quart, pr. Dezember 203, Januar 1872 203, Februar 20, März 205, April 207, Mai 260, April-Mai im Verbande 204. Krenn, 29. Pezember, Nachm. L Uhr 58 Min. (LTel. Dep. Spiritus pr. 100 Liter à 100 p
Sgr., gelber 83— 97 Sgr. Roggen 62 — 70 Sgr. Gerste 51 - 57
Sor. Hafer 30—- 33 Sgr. ⸗ Magdehbrmrg, 29. Dezember. agdeb. Ztg.) Weizen 78 zerste 46-51 IhIlr. Hafer
bis 81 Thlr. Roggen 59 - 61 Thlr. 30-32 Thlr. 36
Oßlim, 29. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen matt, hie- siger logo 9.5, fremder loc 85, pr. März S2. Ph. Mai 8.5, pr. Juli 8.7. Roggen flau, loco 67 pr. März 5.213, pr. Mai
5.25, pr. Juli 5.26. Rüböl besser, loco 142,/,, pr. Mai 1416. pr. Oktober 135. Leinöl loco 133. Spiritus loco 26.
HMHamhrrg, 29. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel, Bur. Getreidsgmarkt. Weizen und Roggen loco und auf Termine flau. Weizen pr. Dezember 127ptd. Do td. in Mark Banco · lõb Br., 155 GlId., pr. Dezember- Januar 127pfd. 2000 Pfd. in, Mark Bango 1656 Br., 155 Gld., pr. Apri-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 163 Br., 162 Gd. Roggen pr. Dezember 112 Br., 111 64., pr. Dezember-Januar 112 Br., 111 GId., pr. April Mai 113 Br. ü. Gd. Hafer und Gerste flau. Rüböl matt, loco 293, pr. Mai 284, pr. Oktober 27. Spiritus flau, pr. De- zember u. pr. Dezember - Januar 29, pr. April Mai 285. Kaffee fest, Umsatz 30090 Sack. Petroleum rubig, Standard white loco 125 Br., 125 G1Id.. pr. Dezember 125 G., pr. Januar-Märæ 1275 G4. — Wetter: Schön.
Hremenm, 29. hezember. (Wolffs Tel. Bur.) ruhig, Standard white loco 5 bez. Amzgter dum, 29. Dezember, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten-. (Wolf's Tel. Bur.)
Getrei dem arkt (Schlussbericht) Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. März 200, pr. Mai 2053. Rüböl loco 47, pr. Mai 473, pr. Herbst 453.
Aktwerpem, 29. Dezember, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizen matt, dänischer 345. Roggen unverändert, amerikanischer 22. Hafer geschästslos, inländi- scher 189. üderste matt, französische 20.
Peiroleum- Mark. (8er ussbericht. Raffinirtes, Type weiss, loco 48 bez. u. Br., pr. Dezember 477 bez., 48 Br., pr. Januar 48 Br., pr. Eebruar-März 47 bez, 475 Br. Fest.
Hondom, 29. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidsmarkt (ànfangsbericht). Fremde gufunhren seit letztem Montag: Weizen 12780, Gerste 15,220, Hafer 28,610 Qrtrs.
,, Getreidearten eröffneten williger. — Wetter:
6.
Lond am, 29. Dezember, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlassbericht). Sämmtliche Artikel nur billiger verkäuflich.
Liverpool, 29. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.)
(Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 100900 B. Stetig. Fagesimport 6000 Ball., davon 5000 Ballen amerikanische.
Liverpocl, 29. Dezember, Vormitt. 11 Uhr 42 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) .
Baum wolle: Muathmasslicher Umsatz 10,000 Ball. Markt bis jetzt unverändert. Tagesimport 6552 Ballen, davon 4855 Bajilen amerikanische, keine ostindische. Schwimmende Waare schwach. — Die Aufnahme des Vorraths ergab Sö, 000 Ballen mehr, als geschätzt worden war.
EBver pol, 29. Dezember. bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)
—
Petroleum
(Baum wollen- Wochen-
⸗ Vorige ̃ Woche.
.
335
Wochenumsatꝝ dsgl. v. amerikan. ... .... .... , dsgl. für Spekulat — Export ö wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche. ...... ...... . Vorrath dsgl. v. amerikan. Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan. .. Liverpool, 29. Dezember. (Wolff's Tel, Bur.) Baum wollen Wochenbericht: Wirklicher Exr᷑ort 10,0000 6B. Liver Gl, 29. Dezember, Nachm. (Woln 's Tel. H3ur. Getrefde markt. Weizen 1-2 d. höher, Mehl und Mais ruhig. Mamehester, 29). Dezember, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) Markt fest. 6 12r Water Armitage 10, 12r Water Taylor 123, 20r Water Micholls 133, 30r Water gidlow 145, 30r Water n 153, Sor Mule Mayoll 14. 40r Medio Wilkinson 156, 36r Warbegps Aualität Rowland 16, 36 . Weston 17, 60r do. do. 26. Printers 15, ** fd. * ee r . ßer T Tr, sächmittags. (wohn 11. Bur) Produktenmar kt., Rüböl behauptet, pr. Deæbr, 105 50, pr. Januar. April 105 So, pr. Mai- August 195 50. Meh] behauptet, pr. Pezember S3 50, pr. Januar-April S3 50, r. Mürz. April 83.75. Zpiritus pr. Dezember 55.00. — Wetter: eränderlich.
386
333
6
*
3 81