1871 / 208 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

4285

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. ( glich z ; we losed Verhalten Pachtbewerber spätestens bis zum V. Januar 1872 dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geoffnet

4284

Bei Nr. 379 ne. ,, . ist das . . in , d hn i i u . ouis Oliven zu Liegniß zufolge Ver ügung vom 21. Dezember e dem Kaufmann lhelm Cordes zu Dortmund für da, , de gar , ee n e enk , i. i / Liegnitz, den 21. Dezember 1871. roturentegisters eingetraͤgene Prokura ist am 27. Dezember 1871 Hanglci an! Jrde' Wochen g zitation können in Nachgebote und später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. . Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. geloscht. re, ö t ue; 4 69 ag: , , n,. 10 Uhr bis Saarbrücken, den 19. Dezember 1871. ö 3 ser Gesellschaftsreglster ist Sub Nr. Königliches Kreisgericht zu Dortmund , fin mitgetheilt werden 9 gütung der Kopialien Königliche Eisenbahn⸗Direktion. n unser Hesellschaftsregister ist. ub. Yer. ; . 5 nnover, den 21. Dejember 187 Kölonne 2: Firma der Gesellschaft: um Handels (Jirmen / Register ist sub Nr. 339 der N Ha s 314 ; 8. 540 n 6. ö Albꝰ me ar deli dr mn mer mu hört, be ündüschen Hel Koͤnigliche preußische Kloster · Kammer. . . 1 ** * ellschaft: 3 Albert Schild daselbst am 13. Dezember 1871 ein. jg N J f Verloosung. Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Kolonne 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: . . ö utzho zver auf. von öffentlichen Papieren. Die Gesellschafter sind: Nr. 323. Firma D. Berger dahier, In der Provinz Sachsen tömmen in einem durchschnittlich [M. 707 1J der Kaufmann SLoebel Bettsack zu Gogolin, Laut Anzeige vom 20. Dezember 1871 ist die Firma D. Berger . Meilen von der Eisenbahnstation entferntem Forste in diesem 23 der Kaufmann Louis Bettsak zu Berlin. dahier auf die m , , . Kinder des verstorbenen Inhabers: Winter, circa 2009 Faßmeter starke Eichen und Buchen, namentlich ek N . Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1871 begonnen. II Carl, 3 Julie, 3) Alfred Berger dahter übergegangen und werden arstere, zum Einschlag. Zablungsfähige Selbstkäufer wollen ibre ; 9 !. 11 ung. zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1871 de eod. eingetragen dieselben durch die Vormünderin, Wittwe des David Berger, Sophie Adresst Sub D. 2DG in der Annoncen ⸗Ezpedition von Rudol . . ; worden. . geb. Cleve dahier, vertreten. Moßfe in Berlin niederlegen. 961 Bei der in Genzaßheit des Amortisationsplangs heut geschehenen Rosenberg O / S. den 21. Dezember 1871. Eingetragen Caffe. den 2 Dezember 1871. . , der hiesigen jädischen Ge— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches . Abtheilung. 9M R Stüc ish It. . . ̃ 3 Thlr. Nr. 237. Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, woselbft die Genossen. Der zu Crefeld wohnende Raufmann Eduard Scharnsein hat 1 . z log Sylt. zt. Ji. A2. zus. Jo. ol. 10! . 1 ee ,,, , ,, d, , d, oa d, , , , he . X / n e . rr ö . eingetragene Genossenschaft, k auf Anmeldung heute sub Nr. 1928 . 6 . ö an ] 6 . Obligat on. an 9. ö ö . uu , vermerkt steht, ist zufolg? Verfügung vom heutigen Tage eingetragen; (Firmen.) Registers des hiesigen Kgl. Handelsgerichtes eingetragen siguren, 2 Teppiche, a ret Gem re? , l . ẽã3 . kündigt werden, solche am 1. Juli 1872 gegen Zahlung ihres Nenn ; J sind vom 1. Januar 1872 ab bis worden ist. . nah gon cht ib fetter. mehrere Tlsche 533 3 k. werthes und der Zinsen pro 1. September 1872 an unsere Haupt, 989 a) der neu gewählte Vorsteher, Kommissionär Cornelius . 2 G e i, iht. Cettetar Betten / 4. alht, 2. Pack niche. h Stüc rolbfeidenct De ma n ,, ,, Pz der wieder gewahlte Centroleur, Lehrer Hintze, und Enshoff. . ,, und Stahl Berlin, den B. Dezember 187 ; 2 3 e e 7 22. 81 ö . 2 V Pzei Nr. 90 des Handels. (Gesellschafts -= Registers des hiesigen noch verschiedene andere Gegenstände im Tard erthe dn g en n Der Vo rstand der juͤdischen Gemeinde. Dieselben werden in Vertretung der Genossenschaft, fortan Kgl. Handels gerich tes, woselbst die zu Neuß bestehende offene Handels- 09 Thlr. zeichnen: t . . . , . 9 , ö auf . . gegen sofortige Baarzahlung in preuß. Courant ; . porfchriftsmäßig? Anmeldung der Betheiligten am heutigen Ta verkauft werden. , , . 5 e, ,, daß die zu Reuß wohnenden Kaufleute Jul Forst i. Lx, den 23. Dezember 1871. an, . . rand hrteßeh Cornelius. Hintze. Mundt. Ludwig Thomas und Ludwig Philipp Thomas, beide Söhne des Der gerichtliche Auktions ⸗Kommissar. Danziger Sypothekenvereins Gardelegen, den 22. Dezember 1871. Mitgesellschafters Ludwig Thomas, unterm 23. Dezember 1871 in die Behufs der halbjährlichen Amortisation werden folgende heute Königliches Kreisgericht. 3 V als , eingetreten sind. n . ö * an 9. . 6 363 3 . . ausgelooste Hfandbriefe; refeld, den 27. Dezember ; ( r, soll in unserem Magazin, am Königsgraben Nr. 34 Litt. E. 4 25 Thlr. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 66 heute eingetragen, Der Handelsgerichts ˖ Sekretär . /. . Roggenkleit, Fußmehl und Heusaamen 24, gegen Nr. 167 Litt. D. à 50 Töir, ̃ . ö daß nach Anzeige des Einwohner Reinhard Diedrig Wohler zu En 3h off. , , . werden. Nr. 155 Titt. G. 3 1009 Thlr. Nr. 617 Litt. G. à 109. Thlr / ! sii en s, de e e, , ,, ,, ,,,, ,. Gaistemnbe wen 1. Heremnber lönl,,. , , . . e , H 8. e 18d ett, ze gs irt. G. e ic Tölt, . daselbk unter hiesigen Kgl. Handelsgerichte sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der G , undi ĩ Königlich Preußisches Amtsgericht. geführte Handels ⸗Firmenregister eingetragen. n ara 9 h . 3 5 9 * . ͤ e l,, Nr 3, ihren Inhabern zum 1. April 1872 hiermit gekündigt, mit der Nach gemachter Anzeige des Kaufmanns Herrmann Loges zu Crefeld, den N. a. . 4 62 Wh leer . . . , . . 364 ee r re , ür. . ö, R . ö. . . 3. ö ö 9 . ö ö . Geestendorf erlischt . * en ö. er Han * * 5 etretar und gegen an, , n , ,, , Hypotheten. Versich rungs, Altiengesell chaft Friedrichsstraße 101, und zu Geestendorf bisher betriebene Handelsgeschaft am J. Januar 1872. In das Handels -⸗Firmenregister des hiesigen Kgl. Handel sgerichtes ; ö ; ,, 53 ,, en! . Im hiesigen Handelsregister ist solches auf Fol. 2 eingetragen. wurde auf vorschriftßmäßige Anmeldung am Feutigen Tage suh Kilbꝰ pro 1 Januar 1572 bis 31. März 1872 baar in Empfan e. nehmen Beestemuüͤnde, den 19. Dezember 1871. Rr. 1935 eingetragen: Der zu Latum wohnende Kqufmann Wilhelm 2 B . M 3 ki Dse vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den . gehörigen Königlich Preußisches Amtsgericht. Hasenbeck als Inhaber der Firma, W. Hasenbeck daselbs. ergisch Mar ische nach dem 1. Januar 18735 fällig werdenden Eoupons 6 7 bis 14 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 151 heute eingetragen: Crefeld, den 27. Dezember 1871. Eisenbahn und nebst Talon im coursfähigen Zustande abzuliefern; der Betrag Bie Attien⸗Geselischaft »Geestemünder Bank. Der Handelsgerichts Sekretär 1. . der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs Valuta in 1) Datum des Gesellschafts Vertrags: 23. Dezember 1871. Enshoff. 1 Wir begbsichtigen, die Mzferund. unseres Schwellen. Abzug gebracht. . 2 6 und , J . Königliches Kreisgericht zu Wesel. . , ,. än , n, r ö V enn, ö ,, he, . Geestemünder Banka zu Geestemünde. z ö ann Rei ide zu . . erfalltage nicht e ert, 109 h e insung mit dem 3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank und Geld⸗ ,, ö . hen, lh s7' ob. * Mitte schwellen und aus Eichenholz J. April 1872 auf und wird in Betreff ihrer Valuta und event. Geschaften aller Virt (6 3 des Statuts). feld afs ü slts kme öder Fitma Henr. Dldenkot; seh. & Ole. gn. im 25 , . wegen ihrer n ,,, Amortisation nach §. 28 unseres Statuts ö nicht best nit. . kat eler gan deine erlassün den Kanz an schälsen ä , än, m emen, n, meh, n, ,. , , m ,, Höhe des Grundkapitals: 125,000 Thlr. Cour. zu ziöes als Prokuristen bestellt, was am 25. Dejember 187 untet zie maßgebenden Bedingungen und Massen; Werzechn sse liegen Von fräheren Auslossungen sind noch nicht abgehoben: os Stück Attien A 2600 Thir. Har , des en turen cgisterg vermerkt ist in unserm hiesigen technischen Büreau der Betrieb s-Abtheilung die Pfandbriefe: Durch r e der Genheralversammlung kann das Grund⸗ 1 3. 6 n,, . ö Abdrücke derselben gegen Nr. ö Litt. 9 à 41 . gekündigt zum ö. ö fapital auf 256 000 Thlr. erhöht werden. tstattung der Druckkosten bezogen werden 166 . 1 ö w 3, e eee dee, der, me,, ,,, r, , , de , e der Neuen Hannoberschen Zeitung, der Provinzial Zeitung [41791 Bekanntmachung. Montag den 15. Januar 1872 4IU78 * C. à 100 Thlr. ö I. Oktober 1871. und der Weser Zeitung erlassen. Ueber die Form derselben ist Das im Bezirke des Amts Neustadt u. H., Provinz Hanno anberaumten Submissions -Termine ein ureichen, an welchem Tage Danzig, den 28. Dezember 1871. nichts Näheres bestimmt. belegene . Ilfeld 6, 5 ö. 9 m bn, . . in Gegenwart der eiwa erschiene- 9864 2 de, ,,. eme en nn, , 3 Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsrath) giebt seine die achtzehn Jahre vom 1. Mai is 1. Mai en n Submittenten erfolgen wird. Roepell. Laubmeyer. O. Steffens. Willens erklaͤrung . ierghn des Tre den be Ver? meistblelend verpachtet werden und ist dazu Termin, auf Elberfeld, den 2. Dezember 18.1. 2 ,,,, oder seines Stellvertreters und eines Mit⸗ ö . i . 1872, Königliche Eisenbabn Direktion. l gliedes ab. . ittags 12 Uhr ; B 1m ung. Bie Direktion zeichnet die Firma der Gesellschaft unter in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. I Ghierselbst, angesezt. a. . den in *g hc 9 uuf zo tn Meivilegit vom 14ten RMamensunterschrift des Direktors und des Prokuranten oder Zu dem Gute und Vorwerke gehören: 4160 März 1859 Behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausge heren vom Verwastungsraihe ernannten Stellvertreter. Morgen MRuthen Gärten, gebenen Bromberger Stadt Obligationen sind bei der heute erfolgten Gꝛeestemünde / den . , . . . ; 3 . . . ö. Verloofung in Gemäßheit des Amortisationsplanz gejogen worden, n n, ,, 230 ' x Ren er und Dreisch, . ö die en,, Nr. 35 über 600 Thlr 8 . n,, d,. nn r , ö 6 wie die ,,, des Haushalts auf Grundstůücken dritt Schrei . Materia lien Littr. G. Rr 5 über 260 Thlr. enossenschafts · Register de iesigen Amtsgeri erfolgt für das ersonen, . . ; Die Li Betriebs rwaltung der Königlichen Die Rüdzahlung derselben erfolgt vom 1. April 1872 ab bei Jahr 1872 in dem Staats. Anzeiger zy Berlin, der Neuen Hanno— die i,, . Raume des Königlichen Pädagogiumß . . eie ,. , J unserer Sc raff. gegen Rückgabe der Obligationen und wer ur g Zeitung, den Osnabruckschen Anzeigen. . . Ilfeld erfolgende Holzasche Raterialien pro 15872, 1873 und 1874 soll im Wege der öffent. den dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hier. itklage, den 27. Dezember i871. Koͤnigliches Amtsgericht. ie Krug, und Schenkwirttschaft zu Königerod? lichen Submission vergeben werden. durch mit dem Bemerlen getündigt, daß vom 1. April 1872 ab, eine ; die dem Stifte Jifeld zusichende Fischerei im Bahre -Flusse Dfe Liefelungsbeblngungen, aus denen zugleich der jährlich Be. weite Verzinsung nicht ftattsindet. 8 nnn ö. y, di t di 366 für das ieh in den Mittel. und Hochw ds ˖ Bt darf ersichtlich ist, können in unserem Central Bureau eingesehen Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehorenden ,, audels⸗ 2. lschafts.) Negister ist sub Ar, ö. unter c ö e für 9 Hornvieh in den z ] 2 dem! erden. Dieselben werden auch auf portofreie, an unsern Bureau. Zins Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls w er 1 rina n Schlade Cordes, za Dortmund errichtete Handels- st nden des J felder Forst⸗Beganges nach näherer estimm Vorsteher, Rechnungs Rath Marten hierfelbst zu richtende Gesuche für die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital ö gese ar . Deiem ber 1871 eingetragen worden. der Forsiverwaltung. säbrlt Pachtgeldes 2300 Thi unentgeltlich mitgetheilt. abgezogen wird. . . . . ie 6 gie. 3 . V 6e. gen 5 Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu schn fie eng inn de wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Auf ; . . in 9 3 36 , . Finsen, ann n ge s H . . . ger rift: gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anha gane , . rr e rchar am 1. Dezember 1871 von abo i ae gig hn, r ,, u Offerte auf Lieferung von Schreib · Materialien und Wagener zu den Fägigkeitsterminen erhoben werden. ; t dl nter Beifügung gehörig bezeichneter Proben spätestens bis zum Bromberg, den 29. 8

begonnen. über perfönliche Qualifikation als Landwirth und seitheriges ta 36. 3. M. Bon mittags 17 Uhr, pottofren bel unt einreichen / wo