1872 / 1 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

selben in

141

Prinzen Biron von Kurland das ganze Aktienunternehmen ins Leben erufen haben die jedoch verpflichtet sind, nach Allerhöchster Bestä— igung dieses Gtatite ihre Zahl unter ,, der im §. 38

vorgeschriebenen Nationalität bis auf 9 zu erhohen, nämlich:

LI Sr. Durchl. Wilhelm Fürst und Herr zu Putbus, Oberst⸗ 3 23 Erblandmarschall im Fürstenthum Rügen und dem Lande Barth; Y Sr. Durchl. Calixt Prinz Biron von Curland, Oberst⸗Schenk und freier Standesherr auf Polnisch⸗Wartenberg;

3) Ludwig Bernhard, Geheimer Rechnungs-⸗-Rath a. D. zu

Berlin.

Dieselben bleiben in Funktion bis zu der nach Ablauf von fünf Jahren stattfindenden nächsten ordentlichen Generalversammlung 8. 27. In dieser scheiden dann drei der Mitglieder nach §. 45 aus.

Sollten sich bis zum Ablaufe der Baujeit Vakanzen in dem vorgedachten Verwaltungsrathe ereignen, so haben die übrig geblie⸗ benen Mitglieder die Befugniß, ihre Zahl, unter Beobachtüng der Bestimmung im F. 41 dieses Statuts, durch eine in ihrer Mitte zu vollziehende Wahl zu ergänzen. Die , ,, gewählten Mit⸗ a. bleiben ebenfalls bis zu der oben bezeichneten Generalver—

ammlung in Funktion. Die Mitglieder dieses Verwaltungsrathes haben das Recht, sich durch ein anderes Mitglied . einer demselben zu ertheilenden Voll⸗ macht vertreten zu lassen; jedoch darf kein Mitglied mehr als zwei solcher Vertretungen gleichzeitig übernehmen. 56. Während und bis . Ablaufe der 2 (§. 25) wer⸗

den die §. 55 aufgeführten Mitglieder des Verwalkungsrathes zur Wahrnehmung der Geschäfte desselben bevollmächtigt. . 57. Die Mitglieder des Verwaltungsrathes erhalten Een

der Bauzeit keine 3 Remuneration, vielmehr haben dieselben nur Anspruch auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen ent⸗ stehenden baaren Auslagen.

§. 58. Bis zur desinitiven Bildung der Direktion (§. 48.) werden die derselben obliegenden Geschäfte interimistisch unter der Firma der Direktion wahrgenommen durch 1) Se. Durchlaucht Wilhelm Fürsten und Herrn zu Putbus Oberst-Truchseß und Erbland⸗ marschall im Fürstenthum Rügen und dem Lande Barth; Y Se. Durchlaucht Calixt Prinz Biron von Kurland, Oberst— Schenk, freier Standesherr auf Poln. Wartenberg; 3 Ludwig Bernhard, Geheimer Rechnungs⸗-Rath a. D. zu Berlin.

Mit dem Eintritt eines oder mehrerer besoldeter Mitglieder in die Direktion treten die vorbezeichneten und zwar . das sub 3, sodann das suh z und zuletzt das sub 1 genannte Mitglied aus der interimistisch gebildeten Direktion aus. .

Die in tionen als Mitglieder des Verwaltungsrathes der vor— stehend ad 1 his 3 Genannten ruhen bis zum Austritt aus der in—⸗ terimistisch gebildeten Direktion.

S. 59. Der durch das gegenwärtige Statut im §. 56 konstituirte erste Verwaltungsrath ist in emeinschaft mit der Direktion innerhalb der daselbst festgesetzten fünfjährigen Frist ermächtigt, die von der Königlich preußischen Regierung etwa als erforderlich zu erachtenden oder von , auf den Antrag der Gesellschaftsvorstände ge⸗ nehmigten Abänderungen dieses Statuts vorzunehmen und in ur— kundlicher Form selbst oder durch einen Bevollmächtigten mit ver— bindlicher Kraft für alle Aktionäre der Gesellschaft zu vollziehen.

§. 60. Wer durch ,, , dem Unternehmen beitritt, unterwirft sich damit den von dem Gründungskomite verlautbarten Bestimmungen dieses Statuts, und erkennt alle von dem Komite als

etroffenen Maßnahmen und eingegangenen Verpflichtungen als ich verbindlich an.

Dieser Cou

wenn de lich den

t aus der Kasse der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗ Stellvertreter der Gesellschaft innerhalb der statutenmäßigen nn n Aktie fallende Dividende auf das Jahr

ür Direktion bekannt gemacht werden wird.

3. ann, n und an dem Gewinne und Verluste derselben be—⸗ eiligt. den . ten 18.. Berliner Nord-Eisenbahn⸗Gesellschaft. (L. S.) Die Direktion. Eingetragen Fol.... des Aktienbuches. (Facsimilirte Unterschriften) (Unterschrift des Rendanten.)

Schema B. 2

über Zweihundert Thaler Preußisch Courant.

Der Inhaber dieser Aktie ist nach Verhältniß des 2 der selben in Gemäßheit des am Allerhöchst bestätigten Statuts an dem , . Eigenthume der Berliner Nord⸗ isenbahn ⸗Gesellschaft und an dem Gewinne und Verluste der⸗ elben mit allen denjenigen Vorrechten betheiligt, die nach dem Gefell. chaftsstatute den Inh ern der Stamm -Prioritätsaktien zustehen insbesondere also mi dem prioritätischen Anspruche auf Gewährung einer Dividende von fünf Prozent pro anno aus dem Reinertrage

des Unternehmens der Ge ellschaft ehe irgend eine Dividendenzahlung an die Inhaber der Stammaktien stattfinden darf.

den . ten ö Berliner Nord- Eisenbahn ⸗Gesellschaft. (L. S.). Die Direktion. Eingetragen Fol. ... des Aktienbuches. (Facsimilirte Unterschriften. (Unterschrift des Rendanten.)

Schema C.

ö

C8 o upon . . Aktie. M der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗8WKesell schaft während der Bauzeit, nachdem die Aktie voll eingezahlt ist. dess =. Inhaber dieses Coupons empfängt gegen Einlieferung esselben 5 . w . . Thaler 31 ; , . wei und einen halben Preuß. Cour. als Zinsen der vorgedachten Aktie für das halbe Jahr vom ; bis zum den . . ten 18.. Die Direktion der Berliner Nord-⸗Eisenbahn-Gesellschaft. (L. S.) (Facsimile von zwei Unterschriften.) Eingetragen Fol.... . Unterschrift des Beamten.)

ungülti bis , cht erhoben ist. C *

on wird ni

betrag

ö

ssen Gel

Schema D. Dividendenschein 3

r Stamm ⸗Aktie M 6 der Berliner Nord⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der ae er dieses Scheins empfängt gegen Einlieferung desselben esellschaft die auf obige deren Betrag von der

den. ten ö

; l . . Se 61. Die Stagtsregiexrung ist berechtigt, zu spezieller technischer Die Direktion der Berliner Nord-⸗Ei

Beaufsichtigung der Bauausführung einen besonderen kechnischen Kom⸗ fn zu bestellen, welcher unbeschadet des allgemeinen gesetzlichen Aufsichtsrechts und der daraus entspringenden Befugnisse des Staates ermächtigt sein soll, sich zu jeder Zeit, in jeder ihm geeignet schei⸗ nenden Weise, von der vorschriftsmäßigen und soliden Ausführun des Baues nach den , , Plänen und Konstruktionen un von der Beschaffenheit der zu verwendenden Materialien und Be— triehsmittel durch Einsichtsnahme und Proben , zu ver⸗ schaffen. Seinen Anordnungen ist die Gesellschaft unter Vorbehalt des Rekurses an das Königliche Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, binnen zehntägiger präklusiischer Frist, un⸗ 4 e e zu leisten verbunden.

steht ihm das Recht zu, in dringenden Fällen selbständig, uf aber mit Genehmigung ber vorgesetzten Aufsichtsbehörde die Aufführung eines Bauwerkes und die Benutzung von Betriebsmitteln . zu untersagen. li Die dem Staate durch die spezielle Aufsicht erwachsenden Kosten hat die Gesellschaft nach Bestimmung des Königlichen Ministeriums

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vorschußweife zu berich⸗ tigen resp. zu erstatten.

Beilagen. Schema A. ?

ö

der

Berliner Rordngisen bahn - Gesellschaft. 2

über Einhundert Thaler Preußisch Conrant.

Diese hebende

Dividendenscheine pro

(L. S.)

des Beamten.) sofern die darauf zu er⸗ von der Verfallzeit ab

Schema E. Talon

ur Stamm ⸗Aktie . 15 ! der Berliner Nord⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Der . dieses Talons empfängt im Jahre

.... gegen Ein⸗ eferun ö

esselben die zu der vor be 3 neien Aktie auszufertigenden ĩ

inklusive. den . ten 1

Die Direktion der Berliner Nord-⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft—

(L. S) (Facsimile von zwei Unterschriften.])

Schema F.

Dividendenschein

zur

Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie M der Berliner Fisen bahn: Gefeis mt. 6.

Der Inhaber dieses Dividendenscheines hat gegen Einlieferung

desselben aus der Kasse der Berliner Nord-⸗Eifenbahn= dem laut Bilanz sich ergebenden Reingewinne l hn. Hesellschaft an

er , . für das

/ r. Pr. Ert, ge⸗ rieben Zehn Thaler Preußisch Courant. Außerdem an, der .

emäßheit des am ...... . Allerhöchst bestätigten

K ch Statuts an dem gesammten Eigenthume der Berliner Nord-Eifen⸗

Jahr einen Prioritätsanspruch bis zu 16 * Der Inhaber dieser Aktie ist nach Verhältniß des Betrags der ] P spruch bis zu 10 Th

des vertheilungsfähigen Reingewinnes, der sich nach Auszahlung

ieser fünf Prozent, sowie demnächst fernerer sechs Prozerit pro anno

ö

auf die Stammaktien herausstellt, pro rata unter die Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien vertheilt. den ten 18.. ; Die Direktion der Berliner Nord ⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft. (L. S.) (Facsimile von zwei Unterschriften)

Schema G. Talagn

zur Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie der Berliner Nord⸗ ö Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Inhaber dieses Talons empfängt im Jahre.... een Ein⸗ lieferun desselben die zu der obengenannten Aktie auszufertigenden Dividendenscheine pro ͤ ö inklusive.

(L. S.

Schema H.

hat sich durch Zeichnung einer . Prioritäts⸗ Aktie von

n,. Thalern Preußisch Courant bei der Berliner Nord— Eisenbahn-⸗Gesellschaft betheiligt und auf diesen Betrag die hierunter von der Direktion der c g ch zu, quittirenden Raten eingezahlt. Die Aushändigung der Aktie een Rückgabe dieses Quittungsbogens geschieht, nachdem der Betrag der Aktie voll eingezahlt ist. den ten . Die Direktion der Berliner Nord-⸗Eisenbahn-Gesellschaft. (L. S.) (Zwei faecsimilirte Unterschriften.)

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Porteper⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 19. ö v. n, r. Pr. Lt. vom 2. Schles. Gren. Ngt. ĩ ö Chefs ve dem Kadettenhause zu Wahlstatt, unter vorläufiger Belassung in diesem Verhältniß und unter Stellung à la suite des gedachten Regts. zum Hauptm. befördert. v. Freyhold, Pr. Lt. à la saite des Kadetten Corps und kommdrt. als Erzieher des Her⸗ zogs Georg von Oldenburg Hoheit, zum Hauptm. befördert. Kan—⸗ nengießer, Pr. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, zur Dienstl. als Militär -Lehrer bei dem Kadettenhause zu Culm vom 1. Januar 1877 ab kommandirt. v. Oppen, Sec Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Negt. Nr. 47 zur Dienstl. als Erzieher bei dem Kadettenhau e zu Culm vom 1. Januar 1872 ab, vorläufig bis zum 1. Mai 1872, kommdrt. Hantelmann, Sec. Lt. vom 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadettenhause zn Berlin entbunden. Fleischhamm er, Pr. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 und kmmdrt. zur Dienstl. beim Kriegs - Min. unter Belassung in diesem Kommdo. und unter Beförderung zum Hauptm. dem gedachten Regmt. aggr. H offmann Pr. Lt. vom Schlesw. Holstein. Füs. Regmt. Nr. 86, als ältester Pr. Lt. in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 versetzt, Klops * Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, in das Schlesw. Holstein. Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. Andohr, Sec. Lt. vom 3. jzomm. Inf. Regmt. Rr. 14, Hesse, Sec Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 zu Pr. Lts. befördert. Barben ss, Sec. Lt. vom 3. ,. Inf. Regt. Nr. 50, in das 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. Hz versetzt von Strantz, Pr. Ct. vom 3. Garde Ulanen⸗Regt., von seinem Kommdo. als Inspekt. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule in 2 ent⸗ bunden. v. Bonin, Pr. Lt. von dems. Regt, zur Dienstleistung als Insp. Off. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam komman⸗ dirt. v Knobelsdorff⸗Brenkenhoff, Maj. und Escadr. Chef im Ostpreuß. Kür. Regt. Nr. 8 (Graf Wrangeh) als etatsm. Stabs⸗ offizier in das 5 Ulanen⸗Regt. Nr. 8 versetzt. Schuberg,, Oberst aggr. dem Kriegs-Ministerium, als aggr. zur 7. Art. Brig. versetzt und der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz zur Dienstleistun über- wiesen. Meyer, Major und Battr. Chef in der 3. Artillerie-

Brigade, unter Ernennung zum Vorstande des Artillerie⸗Depots in

endsburg, in die Schlesw. Fest. Art. Abth. Nr. versetzt. Krüger, 2 n der 3. Art. . zum Battr.⸗ resp. Comp. Chef ernannt. err mf, Pr. Lt. von ders. Brig. zum Hauptm., Hederich, Sec. Lt. von ders. Brig. zum Px. Lt, befördert. Bar. v. Ey natten, Maj. und Abth. Commdr. im Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, unter Stellung à Ja suite dieses Regts., zum Direktor der Art. Schießschule ernannt. v. Gostkows ki, Maj. und Battr. Chef in der 7 Art. Brig. zum Abth. Commdr. im Westfäl. 8 rt. Regt. Nr. 7 Kluck, Hauptm. in der 7. Art. Brig. zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. v. Hahn, Pr. Lt. in ders. Brig. zum Hauptm. , v. Brau se, Sec. Lt. von ders. Brig.ͥ, zum Pr. Lt. befördert. Weigelt. Maj. von der 9. Art. Brig. und Vorstand des Art. Depots in Rendsburg, als Abtheil. Commdr. in das Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 10 ver⸗ setz. v. Körber, Maj. und Abtheil. Commdr. im Hannov. Feld⸗ Art. Regt. Nr. i0, unter Stellung à la suite dieses n, als

Feuerw. Lt. im

r. 11 u. kommdrt. zur Dienstl. als Assist. der

/ die 8. Art. Brig. Uhl, Hauptm,. à la suite des Pomm. Feld Art Regts. Nr. 2 az Battr. resp. Comp. Chef in die 106. Art. Brig. Holthey, Hauptm. à la suite des Rhein. Feld-⸗Art. Regts. Nr. 3 als Batterie resp. Compagnie⸗Ehef. in die 11. Art. Brig einrangirt erbst, Castner, Feuerwerks⸗Lieutenants vom Garde Fest. Art. Rc ersterer zur 3, letzterer zur 8. Art. Brig, Win beck, Feuerw. Lt. vom Ostpr. Fest. Art. Regt. Nr. L zur 1. Art. Brig. Blume, euerw. Lt. vom Pomm. 1 Art. Regt. Nr. 2, zur 2. Art. Brig. isoßky, Feuerw. Lt. vom Brandenburg. 35 Art. Regt. Nr. 3 General⸗Feldzeugmeister, zur 11. Art. Brig. Stütz ing, Feuerw. Ct. vom Magdeburg. Fest. Art Regt. Nr. zur 4. Art. Brig. Dartsch, euerw. Ct. vom Niederschles. Fest. Art. Regt. Nr. Il zur 5. Art. . Haase, Glitsch, Feuerw. Lts. vom Schles. Fest. Art. Regt. Nr. 6, ersterer zur 6. letzterer zur 14. Art. . Bra ssart, Foth, Feuerw. Lts. vom Westf. 863 Art. Regt. Nr. 1 ersterer zur 7. letz⸗ terer zur 19. Art. Pri chulz, Schmidt, Feuerw. Lts. von der Schlesw. Fest. Art. Abth. Nr. 9M ersterer zur Garde letzterer zur 9. Art. Brig, Kglau v. Hofen, Feuerw. Lt. vom Fest. Art. Regt. Rr. 15, zur 15. Art. Brig. versetz. Born, Oberfeuerw. vom Ostpr. est. Ark Regt. Nr. J, zum Feüerw. Lt. im Bereich dieses Regts⸗ ien ., Oberfeuerwerker vom ,,. Fest. Art. Regt. Nr. 1, zum Feuerw. Lt. im Bereich des Pomm. Fest. Art. Regts. Nr. 2 Lüttschwager, Oberfeuerw. vom SOstpreuß. Jest. Art. Regt. Nr.], um Feuerw. Lt. im Bereich des Niederschles. Fest. Art. Regts. Nr. 5 Rosenhahn, Oberfeuerw. vom Brandenh. Fest. Art. Regt. Nr. 3 General⸗Feldzeugmeister), zum Feuerw. Lt. im Bereich dieses Regts. Reinecke, , . vom Magdeb. Fest. Art. Regt. Nr. 4, zum . et , J 3 .

rw. vom Magdeb. Fest. Art. Regt. Nr. zu Feuerw. Lts. ker der Saler 55 Art. Abtheil. Nr. 9. Schlosky, Ober- Feuerwerker vom Magdeburg. Festungs⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 4, zum Feuerwerks⸗Lieutenant im Bereich des SM hf Art. Regts ./ Dittrich, Jüttner, Qber⸗Feuerwerker vom Schles. Fest. Axtillerie⸗ Regt. Nr. 6, zu Feuerw. Lts, im Bereiche dies. Regts, Thiry, Alin / Oberfeuerw. vom Westfäl. Fest. Artill. Regt. Nr. 7 zu Feuerw. Lts. im Bereiche dies. Regts., . Oberfeuerw. der Hannov. i Artill. Abtheil. Nr. 9 zum Feuerw. Lt. im Bereiche des 34 rt. Regts. Rr. 15, Schönherr, Oberfeuerw. von der Hess. ö Art. 3rd Rr. I, zum Feuerw. Lieut. im Bereiche des Garde⸗Fest. Art. Regls. beförderk. v. Dachröden, Sec. Lt. vom L Garde ⸗Drggoner⸗ Regt. auf 5 Monate zur Dienstl. bei der Gesandtschaft in Florenz konimandirt. v. d. Schulenburg, Sec Lieut. a. D. früher im Z. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zuletzt dienstleistend bei dem 8. Pomm. nf. Regt. Nr. 6, als jüngster Sec. Lt. im 6. Brandenh. Inf. Regt. r 52, Grohnert, Sec. Lt. a. D. früher im 7. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 56, zuletzt dienstleistend bei dem 6. randen⸗ burgischen Infanterie Regiment Nr. 52 als üngster Seconde-Lieut. im 8. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 6l, wiederangestellt.

Nachbenannte zum Bureau der Landes ⸗Triangulation kommandirte

ie e gr, rt Regt. Nr. l, Mühl

(ff, Grosch vom Ostpreuß. Fest. Art. Regt. Nr. 1.

. 6 6 Fest. Art. hi t. Nr. 2, Falkenhein vom

Schles. Fest. Art. Regt. Nr. 6, Kunkel, Röttgen l/ vom Rhein. Fest. Arft. Regt. Ni. 8, zu außeretatsm. Feuerw. Lts. befördert.

B. Abschied sbewilligun gen ꝛc. Den 19. 8 Günther, Sec Lt. von der Nes. des Gren. Regts. . Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, mit Pens. der Abschied bewilligt.

»Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗Post verwal⸗ 1 . / gat olgenden . General⸗Verfügungen vom 77. Bezember 1871. Uebergang des Postwesens des Großherzogthums Baden in die Verwaltung des Deulschen Reichs; Theilung des Ge— schäftsbereichs der Kgiserlichen Aber Postdirektion in Leipzig und Ein⸗ richtung einer . Gber⸗Postdirektion in Dresden; Vereinigung des Geschäftsberichts der Kagiserlichen Ober ⸗Postdirektion in Marienwerder mit dein der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in Danzig; Postverkehr der ohenzollernschen Lande vom 1. Januar 1872 ab; Post ampfschiff⸗ . zwischen Bremen und Havanna bz. New⸗Orleans; Porto- freiheitõwesen. d ö zische s »Justiz⸗Ministerial⸗Blatt für die Preußi t a ,, n Ten nr, Nr. 51 hat folgenden Inhalt. Eine allgemeine Verfügung vom 23. Dezember 1871 betreffend die Anzeige der strafgerichtlichen Verfolgungen, welche gegen ,, un ne Strafgefangene eingeleitet werden und eine a 6 . fügung vom 27. Dezember 1871, betreffend den Eintausch von Schuld- verschreibungen der nen 45 prozentigen Staats-⸗Anleihe. . Das Central-Bliait der Abgaben, Gewerbe⸗ und Handels- Gesetzge b ung und Verwaltung in den Köntslich Preußischen Staaten« Nr. 26 enthält; Eirkular- Verfügung des Königlichen Finanz Ministeriums, die Vervollständi gung und Berichtigung der Verzeichnisse der im Zollverein vorhan- benen Zoll. und Steuersiellen betreffend, vom 8. September 1871. Cirlular⸗Verfügung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums, den nam⸗ sichen Gegenstand betreffend, vom 9. Oktober 1871. * Gixkular, Ver- fügung des Königlichen Finanz Ministeriums, den nämlichen 297 stand betreffend, vom 2. Oktober 1871. Verordnung, betreffen die Einführung des Art. 33 der Reich sverfassung Vom 19 August 1871. Cirfular Verfügung des Königlichen Finanz ˖Ministeriums, den nämlichen Gegenstand betreffend, vom 23 August 1871. Cir- kular. Verfügung des Königlichen ftinanz⸗Ministeriums, die Befugniß

ur Art. Schießschule versetzt. Spohr, Hauptm. à la suite gen gehen. Feld⸗Art. nn Nr. 8d, als Battr. resp. Comp. Chef in

des Sleucramts in Iserlohn betteffend, vom 25. September 1871.