— — — — 3 . rr
—
erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
22
Konkurse, Sußbhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
12 Kon kurs ⸗Eröffnung.
J. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Paradies hier
selbst, Ohlauerstraße Nr. 79, ist heute Nachmittags 12 Uhr der kauf⸗
männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Dezember 1871 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz Lütke hier, Nikolaiplatz Nr. 2, bestellt. . e. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 5. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, StadtgerichtsRath Fürst, im Zimmer Nr. 47
im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre
Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie dar= über abzugeben ob ein , nn, Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Hersonen in denselben zu r gl eien.
Ii. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben ichts an denselben
u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen ⸗
ände = bis zum 1. Februar 1372 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhab er und andere ö gleich Gli en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen, IV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein . nicht,
mit dem . ,, Vorrechte
bis zum J. Februar 1872 einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs erkol al auf den 21. Februar 18372, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissgrius, Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes a enn, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen , Jeder Glaubt er, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
1 Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtig⸗
en bestellen und zu den Akten ah en, Denjenigen, welchen es hier an Bekfanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte JustizRath Plathner und die Rechtsanwälte Lewald, Oehr, Rhau und Petiscus zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Breslau, den 29. Dezember 18711. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
4026 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Paul Gottlieb Nordmann gehörige Rittergut Siszkowe,
mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 1898, 6s Morgen, einem Grundsteuerreinerttage von 3052 66 Thlr. und einem Gebäudestener Nußungswerthe von 874 Thlr. soll in nothwendiger Subhastation
am 2. März 1872, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtaftelle versteigert und das Urtheil über die Erthei— lung des Zuschlags im Termin
den 5. März 1̃872, Mittags 12 Uhr,
verkündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle nebst Hype⸗ thekenschein und Vedingungen sind in unserer Registratur Bureau 3 einzusehen. .
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder andere, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Emtragung in das Hypoihetenhuch bedür ⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeldung der Prätlusion spä— testens im Versteigerungs termine anzumelden.
Ingwraclaw, den V. Revember 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
[2893 . er seit dem Jahre 1857 verschollene Handlungsdiener Franz k Seifert aus Rothbrünnig bei Goldberg, Provinz Schle⸗ len, geboren am 20. Juni 1831, sowie die von ihm etwa zurück⸗ gelässenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit auf- gefordert, sich vor oder späteßens in dem am 20. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr,
vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Becher im Terminszimmer der 1. Ab⸗ theilung Rr. 9 bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine
schriftlich ader persönlich zu melden, und daselbst weitere Anweisung
Uu erwarten, widrigenfalls, wenn sich Niemand meldet, der Hand ungsdiener Franz Julius Karl Seifert für todt erklärt werden wird. Goldberg i. Schl, den 5. September 1871. Königliches Kreisgericht. Erße Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. Pferde Verkauf. Freitag, den 5. Januar 1872, Vor- mittags 11 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstr. Nr. 63 — zwei, überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 29. wc , 1871. öniglich Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
1e, ; Bekanntmachung. — Bas im Bezirke des Ants Neußadt u. H., Provinz Hennover belegene Stiftsgut Ilfeld nebst dem Vorwerke Königerode, soll auf die achtzehn Jahre vom 1. Mai 1872 bis 1. Mai 1890 öffentlich miistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf Dienstag den 30 Januar, 1872, . Mittags 12 Uhr, — in unserem Geschäftslokale, Friederikenplatz Nr. 1Ihlerselbst, angesetzt Zu dem Gute und Vorwerke gehsren: 9 Morgen — UJRNuthen Gärten, 693 40 ; Ackerland, 160 x 83 * Wiesen, . 230 — 2 Aenger und Dreisch, die , des Haushalts auf Grundstücken dritter ersonen, ; die durch Heizung der Räume des Königlichen Pädagogiums zu Jifeld erfolgende Holzasche, die Krug und Schenkwirthschaft zu Königerode, — die dem ,,. Ilfeld zustehende Fischerei im Bähre ⸗Flusse un die Weide für das Hornvieh in den Mittel⸗ und Hachwalds⸗Be⸗ staͤnden des Ilfelder Forst⸗Beganges nach näherer Bestimmung der Forstverwaltung.
Der Minimalberrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu 2300 Thlr. bestimmt
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermsgen von 25/000 Thlr. erforderlich, Aber dessen 9 Besitz, sowie über persönliche Qualiftkation ols Landwirth und seitherigetz tadel- loses Verhalten Pachtbewerber spätestens bis zum 27. Januar 1872 bei uns sich auszuweisen haben.
Die Pachtbedingungen, sowie die Regeln der Lizitation können in unstrer Kanzlei an ö Wochentage von Morgens 10 Uhr bis Nachmittags 3 Uhr eingesehen und gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich mitgeteilt werden.
Hannover, ben 21. Dezember 1874. Königliche preußische Köoster⸗Kammer.
42031 Bet auntm achung. 64 Am Montag, den 15. Januar 1872, Vormittags 115 Uhr, soll die Lteferung des Bedarfs nachbezeichneter Materia- lien bei der Hafenbau - Kommission pro 18727 im Wege der öffent⸗ lichin Submission , n. werden: . A. ca. S5õ0 Kilogr. Maschinenöl, D. ca. 500 Kilogr. angeriebenes 550 * Brennsl, Zink weis, 300 * WVetroleum, 500 * schwarze Oel⸗ 400 * rüne Selfe / farbe 550 * Sr of, 125 grüne gelbe u.
5 . D Tönnen Solztheer, braune Oel= 14
en ; farbe, . . eng, , e nlffen in
25 * rohen SJeinöl, G. ca. 20 000 Rilogr getheert. Tau ˖ ' 25 * n n ,,
. 566 in, au. Das Einsetzen von Fengerscheiben
und kleineren Reparaturen von we 1 214 ‚; S0 , Zugttinen, Oelanstrich. weiße, 25 * Schiemanns ⸗ E. ca. 100 Mill. Drahtnägel divers. arn, — Länge 200 * ackgarn, 100 Scmiedenägel von 50 * losen Flachs; n,, Cm. . ö . ange, D. ca. 1000 Kilogr. , 750 Kilogt. Schmiedenãgel 3 g,, , , . in längeren Sorten.
Iteflektanten auf . Lieferungen wollen ihre Offerten bis zur vorangegebenen Zeit versiegelt und portéefrei der unterzeichneten Hafen- bau · ommission einsenden mit der Aufschrift: Submifsions Offerte auf 3. 9 43 Tauwerk, Farben, Theer Un ele.
Die Lieferungs- Bedingungen sind im Bureau der Hafenbau⸗=— Kommission zur Einsicht ausgelegt; auf Verlangen , dieselben
auch gegen Postnachnahme der Kopialiengebühr durch die Post zu-
gesendet.
Wilhelmshaven, den 28. Dezember 1871. Die Hafenbau -⸗Kommission für das Jadegebiet.
14204 Sekanntmachung.
1 2
Hannsversche Staats-⸗-ESisen bahn. Die für das Jahr 1872 erforderliche Lieferung von So / l25 Kilogramm Bahnschienen ; aus Gußstahl oder Bessemer Stahl soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und iss hierfür der Termin auf Dienstag, den 23 Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Ober-⸗Betriebs -⸗Inspektion anberaumt. Offerten hierzu sind bis zu dem vorgenannten Termin frankir und mit der Bezeichnung ⸗Submisston auf Lieferung von Stahl schienen« an die vorbezeichnete Dienstst lle einzureichen Die Lieferungstzedingungen liegen im Bureau der Königliche Ober · Betriebs · Inõspektion hierselbst zur Einsicht aus, können auch vo
.
ö
23
Dort gegen portsfreie Einsendung von 5 Sgr. pro Exemplar be⸗ zogen werden.
Hannover, den 22. Dezember 1871.
35 Königliche Eisenbahn⸗Direltion.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Wir beabsichtigen, die Lieferung unseres Schwellen = bedarfß für die Jahre 1572 und 1873 von
Stück Stoßschwellen —
515700 * Mittelschwellen und aus Eichenholz die Hölzer zu 8i0 Weichen im Wege der Submisston zu verdingen.
Die maßgebenden Bedingungen und Massen ⸗Verzeichnisse liegen in unserm hiesigen technischen Bateau der Betriebs-⸗-Abtheilung zur Einsicht offen und können daselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung der Druckkostea bezagen werden.
Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt, porto⸗ frei und mit entsprechender Aufschrift versehtn bis zu dem auf
Montag den 15. Januar 1872 anberaumten Submijstons⸗ Termine eimureichen, an welchem Tage Vormittag 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der eiwa erschiene⸗ nen Submittenten erfolgen wird.
Elberfeld, den 22. Dezember 1871.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
14 167
Verschie dene Bekanntmachungen. M. 690] ̃ Eine alte hier gut eingeführte Dentsche Lebensversicherung sucht bei hoher sofort zahlharer Proptston thätige Agenten. Agenten, die sich demnächst besonders befähigt erwelsen und das Le⸗ ben sversicherungfach zu ihrer Haupibeschäftigung machen wollen,
werden auf Wunsch mat dutem Gehalt fest angestellt Offerten befördert sub R. TErↄ die Annoncen ⸗Expeditien von
Nudolf Mosse in Berlin. la. S6 /a 14134
für unsere Gesellschaft unterm 23. Okteber d. J. Allerhöchst bestätigte Statut an Stelle deß bieherigen vom 26. März 1849 nebst Nachträgen mit dem 2. März 13872 in Keaft tritt.
Stoly, den 1. Januar 1872.
Das Hauptdirekiorium der ⸗Stolper⸗ Mobiliar · Brand · Versicherungs ·
Gesellschaft. W. v. Putt t amer.
I31 Allgemeine Berliner On n ß alttien ge sels th tt Einnahme pro Monat Dezember Thlr. 31 lis. 29. — Thlr. 37174. 23.— une rn X K
— ittl. pro Tag u. Wagen 9. 25. 1 Durchschnittl. pro 9 ö Die Direktion.
Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Interessenten, daß das
4 k . er ; Coͤlnischen Privat⸗Bank.
Activa. Gemünztes Geld . Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bayk Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen und Immobilien . Passiva. Banknoten im Umlauf Thlr. 1.000, 000 Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs 96, 100 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 3 200), mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 1306,300 Cöln, den 30. Dezember 1871. Die Direktion.
1.337.500
Vom 1 Ignuar 1872 ab wird der gemein
schaftliche Tarif für niederschlesische Steinkohlen von
R unseren Stationen Gottesberg, Dittersbach, Walden⸗
burg und Altwasser nach den Stationen der öster⸗
. reichischen Nordwestbahn vom 20. Juni xresp. 1. No⸗
n vember cr. auf die neu eröffneten Stationen dieser Bahn Altstadt, Freiheit, Butoves⸗Tursch und Gitschin ausgedehnt.
Druckexemplare des Nachtrages werden bei unseren vorgenannten Stationen n , , so lange solche vorhanden sind.
Berlin, den 28. Dezember 1871.
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Nach Beschluß des Bundesrathes des Deutschen
Reiches wird das »Betriebsreglement für die Eisen⸗
R bahnen Deutschlands, vom 1 Januar 1872 auch auf
die Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Anwendung
1 finden. (Reichsgesetzblatt von 1871 Nr. 51, Gesetzblatt
Gn für Elsaß⸗Lothringen von 1872 Nr. 1.) — Die hier⸗
durch veranlaßten unwesentlichen Modifikationen der dem Gütertarife
für den Binnenverkehr auf den Reichseisenbahnen, publizirt durch un=
ere ö vom 21. d. Mts. vorgedruckten reglementarischen
estimmungen sind in einem . zusammengefaßt, der bei den Güterexpedikionen unentgeltlich abgegeben wird.
k den 28. Dezember 1871. . aiserliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kommission.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenniniß,
daß die laut unserer Bekanntmachung vom 15. Juli
1870 für Eiersendungen aus Galizien und Polen bei
Aufgabe von 190 Centnern und mehr auf einen
1 Brachtbrief von den Stationen Oswiecim, Myslowitz
n und Kattowitz nach Berlin bedingungsweise bewilligte
Ermäßtgung der Tarifsätze um 27 Sgr. pro Centner bis Ende 1872
prolongirt worden ist.
Berlin, den 31. Dezember 1871. . .
Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1 11 3 = * — 5 3 1 * 6 . / 3 33
* . . 2 . z . . 1 * 26 7 4 4 23 6 , i . 2 dd , , , . . *
ir eroͤffneten am heutigen Tage unser Geschaͤft:
Unsere Bureaus befinden sich: Lindenstraße Nr. 79.
Berlin, 2. Januar 1872
Norddent scher
Landwirthschaftlicher Bank ⸗Berein. Eingetragene Genoss enschaft.
Helbig.
; ; . . 13 ,
Scharsse.
en Tage aus dem verantwortlichen en hierzu ernannten Direktoren
Rheinland undi vesthhulenm.
Nachdem die Herren , . Wm. von Recklinghausen hier und Banquier Sig. Sußmann in Berlin mit dem heuti=
orstande unserer Gesellschaft ausgetreten sind, wird derselbe nunmehr nach Titel III. der Statuten aus
Herrn Leop. Sur n
Coͤln, den 31. Dezember 1871.
Der Aufsichtsrath.
. Herrn F. W. Smidt und estehen.
)