. ö ö. Dritte Beilage 24 J zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
inister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ ihre Bewerbungen um das dadurch vakant gewordene Kreis-Phyftkat ; 5 9 ; ng en n m urch ziehe l ö 18. 8. Mts. den , Montijoie unter Vorlegung ihrer Qualifikations-Atteste innerhalb j MH 1. K ö Dienstag den 2. Januar. 1872. gie Fh ikus Br. Creutz aus dem Kreise Montjoie in den Kreis 65 Wochen bei uns einzureichen. Aachen, den 28. Dezember 1871
Eupen verseßt. Qualfficirte Bewerber werden hierdurch aufgefordert, Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Winter- saison
*
in Verlossung, Aut ortisati vn, Sen eh ung u. f. w. Bekanntmachung. Die General- Direktion der Königlichen
t ꝛ ü 22 . von öffentlichen Papieren. allgemeinen Wittwen · Verpflegung Ainstalt macht, gemäß §. 35. des
5H 9 m 6 31 2 g 19 6 p 8 C 2 6 .. E 1265 ,, , n 8. i, , , an, , . . 2 3 ‚ J gendem Verzeichnisse die Rummern der ezeptions ·
Le Lleutengnt und Krelskassen Rendant a. H. Thimm in Wies. bekannt, von welchen die Beiträge ö, , 1
. ürt am Main. baden bat auf Umschteibung det Schußdberschreibungemn ber Staats ᷣ — n e bine. ; Hrämien - Anleihe v. J. 1855 Seri 69 . Serie 963 , n m ,, ö . e . . . . K, weil sich auf leder derselben ein . e t. IJ, die NRücstände nebst der Teglementsmäßigen Stcafe und Daß Cain von Höntburg ist das einige in den Taunusbadern, welches das ,, , gane n diele denen fel ken eee, n . e ;, ,,, F. . ö 2 ‚ k 1s4 ! ! — 0 ĩ Dasselbe enthält einen großen Ball und Concertsaah, einen Speisesalon, Kaffee und Rauch- än n rn , ,. e ,, inn degree n m Fi ef.
1 : . . . ö ; . uns schriftlich anzuzeigen, widrigenfallg die Kassation der bezeichnet Ben? f n 2 zimmer, sowie mehrere geschmackvoll ausgestattete Conversationsfaͤle c. Das große Lesekabinet steht ,,, k . ,, , ,,,
dem Publikum unentgeltlich zu Gebote, und enthaͤlt die bedeutendsten deutschen, franzoͤsischen, engli⸗ . üngüllig geworden und ihre Anitteiegelder ver falten rr e 1 * * * 9 * * * 36 2 28 1 gust 1871. * * schen, hollaͤndischen, italienischen, russischen und polnischen politischen und belletristischen Journale. S Saniptöel waltt g der Staats schulben . Preußischen allgemeinen
Die Restauration ist dem ruͤhmlichst bekannten Hause Csbrk aus Paris anvertraut. von Wedell. Rachw e iltwen. err fie gungs ein sait. Dteinzte, g ; j ; = . . — der R ions ⸗N . Baͤlle Soncerte und Festlichteiten folgen wie in der Sommerfaison fortwährend auf einander. Bae e l, d g erf, I e r, Theater woͤchentlich zweimal, und zwar abwechselnd sowohl Oper wie Schau kiel 2 * Sing. , k , . ö,, ze, r. , n . n g ; ] 3 . 6 . ; j ; l Stadt ⸗Obligati de 1866 l 718. 311337. 335526. 34771. 36 258 37,4317 33. ö e spiel und Ballet. Eine wohlgeheizte Gallerie verbindet das Theatergebaͤude mit dem Converfa ionshausse. ner Sta gatto nen de f wier ein vate, . ö, , .
Prozent.
Große Jagden in weitem Umkreise sind von der Administration zum Vergnügen der Fremden Jm T nnletztrBrtahniast ung, vom sz. ö. Pete, fordern är s, , dest. His, . ö,. 45 863. gdel ale, , ig, d me, di, , d, .
. . , n, . wir die Vesttzez von 8 proz. Siabtoßltg tion ce gad ' gepachtet, und enthalten reichen Wildstand sowohl bon Hochwild wie an allen anderen Wildgattungen. nr . 6 , . i n in n
Sechszehn isenbahnzuͤge gehen taͤglich zwischen Frankfurt und Homburg hin und her, und 3 . I. 46. . 3 . ö. , . . ö ö, 363 . . ö ö . ö
w. ü ; 9 . 2 — ö ] J / — / 22. . ‚ / ' / . . J J . ö —
machen es moͤglich, auch an den dorten gebotenen mannigfaltigen Unterhaltungen bequem Theil . Fehnnt 153 nsrmittzse Ken bis is hr, in unsetfr Stade. s , , e de, is , re g ,. zö / See, Hgre, Sor. n . ö hauptkasse im Berlinischen Rathhause — Eingang in der Juden ß raße 59 722. 9.787. 60-9533. 60, 144. 60, 156. 60, 279. 60281. 60,432. 61,525.
3u nehme . . To Parterre rechts, mittelst Dretlaration, wozu vom 2 t. Me. al zl, 65. Sl, 67 l/ 935. 82748 e937 G6zsd44. S3 39 63, zy. 63 333. ö Formäalare daselbst ünentgeidlich vekabretcht wer den?? 3 3. Ss rh Sn J. Gibs. 6s 14. Ss ss. s „,, 66,3 g. n 3 K . , , , , , Höch , d,, ,,. ö ö. ⸗ ei fehlenden Eeupons ist der Differenzbetrag zwischen 45 und 938. 68, lä. Hösßs0. Sz 5ßh9 S/ h8z5. 69 I 6. 69,448. 69,579.
R * 2 (. 5 pCt. von den Obligations besizern einzu ahlen. 69.717. 697718 69,977. 70,385. 76 960. 71/034. 71,296 71,629. 71 873. Sanngver⸗Brannschw . ? e,, nn, en⸗Bersicherungs h Der d, ,., De , , enen, ragen, il, ,,, . , , , hig. e fe ö . dtument g so wie die Auszjahlunz der Convertirungs. Prämie A drei 94. 73.282. 74,0991. 74,142. 287. 745625. 74 815.
. . K . Rierte ! Prozent erfelgt in denselben Geschäftskt unden nn! weiten 5e. „ sh., ö to, Jö 168. 76,443. 76535 5 363
In Gemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Hesellsschaft zu der ordentlichen Seneralversammlung auf t eschaftstãge nach J. wobei . der ,, n. 76/671. 76,710. 76,742. 763794. 77 067 77 477 77.487. , g36. 78 6012. Montag, den 15. Januar 1873, Vormittags 15 Uhr, e M, Elöß icht mise ählt ard; Hie ben der Stabs Häupttase beff dr! födöl s lä, ih, F, Wes WBöhö. 8g. öh. TH, Gh;
im Odeon hi erselbst . Einreichung eriheilte Bescheinigung ist, mit Guittung über Hotumente 793518. '655. 79 672. 79,773. 89 15. 86 3353. Sh 6g5 S0 818. 81, 109.
ö und Prämie versehen, hierbei zurückzugeben. Die Kasse ist nicht ver. SI, 239. 81,803. 81, S6. 82098. 82, 135. S2, 567. S2, 693. S2 629. 82 691.
eingeladen. pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen. S2 815. 83,125. 83, 220. 83,371. S5 / 26. S3, 499. S3, 539. 83, 559. S3, 728. J Tagesordnung: Ausgeschlossen von der Kond ertirung sind folgende 83815 83 843. 83 935. S4 077. 84,119 S. 241. 84,295. S4 / 295. S4 301.
1 Erstattung des Geschäftsberichts. ö g. Stadt ˖ Obligationen ä 5 pCt. de 1866: S4, 375. AM, 3846. S/ 420. S4 . / 534. S4 57. S4 / 645 Sd j 666 S4 680. S, 732. 2) Vorlage der dechargirten Rechnungen. Litr. B. Nr. 14431 — 1.440 — 16 5661 à 500 Thlr. S 10600 Thlr.! 36854. 3c 369. St 889. 896. P) Restanten fürzwer Ter“ e. Iz Erledigung sonstiger Geschafte lunch? irt. 0 der Statuten. z. dir. j gi = 18h S 10 Tölt. S 10000 Thlr., hh. se, ge söl, Lg, 4a ,ein do 37. 56,131.
Hannover, den 11 Dezember 1871. ö. —⸗ Nr. 7946 — 7970 — 25 K 33731. 5337747. 57/689. 58 2427 59 143. 59, 241. 59, 41s Siga. 8) 791. Das Direktorium. zt. ö ,, O , ; Ja 2oo This = 1000 Thir gs, see, gö, ,, d, d, n. e g. hg. Grieffenhagen. v. Alten. G. Meyer, Dr. v. Estorff⸗Neetze.
Nr. 15,551 = 15.600 — 50 7459. 75673. 77291. 77336. 78 855. IG497. 79771. 79775. 8M 5360. Nr. 18,501 — 183550 — 56 a 100 Thlr. S 12000 2h S2/468. 82,624. c) Restanten für drei Termine welch‘ ex⸗ Nr. 22, 131 — 22. 140 — 16 1. S 12000 Thlr. fIu dirt worden sind. 34‚710. 43, 151. 52.305. 5h / dỹ 9. 57.024. Nr. 223696 — 22705 — 106 59 318. 61/574. 61,967. 63, 018. 675421. 69125. 70044. 72639 76.665. Nr. 23, 451-23, 480 — 26 2 50 Tölt — 1000 Thlr. 76 013. 76,673. 8/252. 78,269. 79.499. 82715. 82. 957. 3. 067. 83, 109. sowie die fansprezenfigen Stadt, Obligationen do 18650 r g win owig die funsprazentigen Stadt ⸗Obliggtionen de un Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Po en. ö. K J on denz mit den Obliga⸗ In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der . . . J ann sich die Stadt- Haupttasfe nicht . f , k wan, n die in dem ; ⸗ ö. ö . nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und ummern gezo⸗ d e , n ,,,. , hat die Rückzahlung gen worden, welche den ö unter Hinweisung auf die r. er . ö ug 4. K zu gewärtigen. schriften des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1856, 8. 41 u. ff. z u m erlin, den 29. Dezem wre ssrat J 187 ö. . der el, e, , en den Kapi⸗ 8 , . ö ; talbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in cours- — — 3 ! w hiesget dn gien . und Residenzstadt. sähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren ren ;, K (Gez) Hedemann. Zin gesupons Ser lil. Nr. 12 F165 15 und Talons, von! dent ge ,, ,, . . dachten Kündigungstage an, auf unferer Kasse in Empfang zu Wen e e,, . . negmen. „Wie getündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch
*
FER Er
X d O , , o e.
*
2
12 ee . i , b n de, e 6 K ] mit der Post, aber frantirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ DER BAzAEF . DPrRR BAH R 10 Bekanntmachun g. dem Formulare: ist die Aßonnemenls- Preis .. Spandow, den 24. Dezember 1871. Thlr. reichhaltigste u. nützlichste nel. aller Sn ne ie . battä- gelesenste Blatt Auf Grund des Amortisgtionsplans für die Anleihe der Stadt vbuchstäblich Thaler. Valuta für d. . zum 1 Familien. Zeitung, ö. . . 33 aer Want. Spandow von 50 000 Thlr. find die Stadt⸗Obligationen 18... gekündigten Posener Rentenbrief Litt. Nr. das beliebteste und gelesenste Blatt fur ö ö 6 . Er erscheint ju 12 verschtedenen Spracher . Nr. 234. 275. 277. 286. 327. 373. 455 vich aus der Königlichen Rentenhankkasse in Mode und Unterhaltung, IU 469 Sgr*. ; 7 in einer Auflage von mehr als eimer Je über 109 Thlr. ausgeloost worden. ; ö verhalten. ; in ö gtan ,,, n, . . Die Inhaber werden daher hierdurch . die Kapitals⸗ (Ort, Datum und Unterschrift) ein Blatt für alle Stände. S8 0 hälhen Rillion Eremplare. ö. beträge am 1. Juli 1872 gegen Rückgabe ber Obligationen bei der ausgestellten Quittung eingesendet und dle ebersendung der Valuta — = 6 — t 9 en , , in fang zu . und bemerken wir, . fin ö . 6 auf . . . des e n K asthm er- ö aß die Verzinsung mit gengnntem Tage aufhört. mpfängers beantragt werden. Posen, am 9g. November 1871 Alle 8 Cage erscheint eine nummer X' Alle Buchhandlungen u. Hostämter ö Der Magtff ht. Köninliche Dirckülon der Ftentenbank far bf 3er sn.
im Umfange von 1— 2 Bogen des In- und Auslandes im grössten Folio Format mit Eetra - Beilngen und nehmen Vestellungen un und liefern auf Verlangen * gahlreichen Abbildungen. Probe-Nummern.
Abonnements werden jederzeit entgegengenommen.
Dritte Beilage
1