38
Mit beiden Grundsätzen tritt die kommunale Einkommens Bestenerun ĩ ier i ( . nale ; ing nahmequellen, soweit sie hier . , e ö. ; n nach den privaten Einkommens, räumlich von einand ied d und — aus den verschiedenen lokalen Faktoren gewonnenen Bezügen speziglisirt n rößt I erschi wsseschieden sind und der sondern auch bei der besonderen Veranlagung der leßteren 1 ki ein! bas n n, ,, dem me fi mn ,,, Zusammenste lin . ö e ,,. ee die Person des Foren ⸗ Kommunalverbänden 6 e, ien . e. , der im Deutschen Reichs-Anzeiger bis ult. . 1871 bekannt bei 3 die Die zur Subhastation hlern ö . k 66 Die re, ,. der pr ngen enge nds rizen für die Kommual⸗ gemachten anstehenden Subhastations Termine. Sabre m dt stehenden Immobilien. . ß von ecke hergngezogen wird, wird das Prinzip ker gleichmäß! —— — f r. ze n, ne , . ö . ai Heranziehung desselben Einkom⸗ eitragspflicht zum Nachtheil des Staates . 16 8 Gericht, Die zur Subhastation Verkaufs- ö Amts ⸗Ger. Peine Brauerei, Stärke⸗ u. Sen f⸗ munal Verband 5 * . , . e nn Kem. Ganzen Feuert bei seiner Mitheranziehung zu den Kommunaleinkom⸗ N bei welchem die stehen den Immobilien. Termin. nz. fabrik vor dem Rosen⸗ chriften den w , . J, . . 2 r,. Zwecke in der That nach einem Subhast. schwebt. Seite. hagener 3. 5 Peine, ꝛ . - den c. — war nach einem höheren Verhältnisse, als die priva= Nr. eren lokale Einkommensbezüge nirgend zu einem einheltlichen Qbje l ten i ,, öri i r, g. ang r j 1 en G gen im Ganzen zu der näml S ö z Amts⸗Ger. Netra. Rittergut zu Lüderbach , , oc oe org, e dame, , d,, d e,, . ; * die Gesammtwirthschaft des Staats in allen dieselb ᷣ h , r. ; . bur zu Weilburg g. Lahn. n, , welchen bei ihrer i lg Heranziehung zur aktoren noch in weit geringerem Maße von . kee ngen 9a . 9 Trg r r Her. Steinfurt Parzellen mit Wohnhaus ,, , n , , n nr, . , , ,, eä, ,,,, , . h — / 3 ö . aten Gemeindeangehsrigen und selbst der Forensen. Von diesem an Fery Sp. Nr. A . er Kataster⸗Gemeinde mens nicht füglich eingeräumt werden kann, überhaupt nicht zu Gesichtspunkte aus tritt bie a li t 2 Ackerplan Hop. *r. 30 Ochtrup einget Statten kommen, bleiben auch die eigentlichen . selbst unter besteuerung des Staats z k , ö. 1 rn fi e . h 4 ; anger rn, 8 Geltung jener Vorschriften noch immer infofern benachtheiligt, als Jührt n, T, Besteu 66 o, . anderer Beziehung zu Tage. Koffathengut ꝛc zu Selchow 4 , ,, . das an ihrem Wohnorte besteuerte Einkommen allein nicht imnier zur bände für das iner ner gs ian K Grunzst. nebst Zubehör w ⸗ * 6 n ; ; Staats aus . ö der Gem. Ochtru rn ö. Schul er bindl chleinen hinreichen wird und jedenfalls 2 etriebe zurück, so bedarf die ö. ö 7 6 42 zu ö . Parzellen mit Wr ub eus, ö. ar n ö. ö eranlagung ihrer einzelnen Einkemmenzquellen eine stellende Beitrag des Staats auch im richtigem Verhältnisse zu dem auerg ,, ; Hyp' Buch Bd 3 Jol. 23 . . als die sonst zulässige Schätzung ibres Gesammt-Einkommens Werthe der Leistung steht, um deshalb einer besonders genauen Prü⸗ Grund h nebst Zubehör . der Gem. Ochtrup gt. . fung, weil dieser Beitrag aus einem Einkommen, auf weiches an sich p 39 91 zu Tempelhof . J Parzelle, Hyp. Buch Bd. 3 Die Anwendung der kommunalen, Einkommensteuer auf den alle Staatsangehörige ein gleiches Recht haben, entnommen amn! weil Sen e u. Bockwind Fol. 38. der Katastral Se- forensischen Grundhesitz und Gewerbebetrieb verletzt fonach, indem sie es demnach zu einem unabweisbaren Gebote der austheilenden Gerech- J muh ch lr uRemickendorf J. . meinde Wettringen 242. 72 3918 u einer ungleichmäßigen Veranlagung der eref f sen und Kreisange. tigkeit wird, die in Nede stehenden von allen Staatsangchöͤrigen nach Grundst 9 Zubehr örigen führt, den oebersten Grund atz jeder Art der Be euerung, den leichem Maße w en e , . auch nach gleichem ö ö Hyp Nr. 260 zu Lichtenrade ut tell ru nd an der verhältnißmäßigen Gleichheit des Steuerbeitrages. Es aße auf die betreffenden Tommunalverbände zu verthellen. Eine solche t 3 io Rr 3 c — Zusammen ste ung iat kant ann daher nur auf eine Beseitigung, nicht auf eine weitere Aus. gleichmäßige Vertheilung des in Rede stehenden von der Gesammtheit Kr.⸗Ger.⸗Deputat. t. X . ( der im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger zur Besetzung angezeigten vakanten dehnung dieser irrationellen Besteuerüngsform Bedacht genommen zu leistenden Ausgabe- Betrages wird aber gänzlich dadurch vereitelt, e,, Rittergut zu Eichstädt 1. .
Verkaufs-
4003 4196 4104 3836 3836 4164 3523
4240 3892
—1 — M de
— — —ᷣ — — d Dboö re bode
122 dð ẽ
werden. ; aß die Leistungen der einzelnen betreffenden Kommunalverbände fü S .
Die besondere Heranziehung der Aktiengesellschaften zur Kommunal- die ihrem Bereiche angehörenden Grunbstücke und Gewerbe den ig ö ö . . 2. Bezeichnung Einkommen Meldun Reichs. Einkommensteuer nach ihrem Einkommen aus Frundbestz und Ge. zu den nach dem Ein ommen aus diesen Quellen umgelegten Bei⸗ Grundst. nebst Zubehör zu? der der Stelle 6 än Anzeiger werbebetrieb beruht wesentlich auf dem Prinzip der gleichen Besteue⸗ tägen weder überhaupt in einem einheitlich zu bestimmenden, noch ö ‚. Spandau Chartottenstr. 19 vakanten Stellen. jährlich. . Seite. rung der Forensen, indem nur in der Unterstellung, daß die Aktionäre hinsichtlich der verschiedenen Kategorien dieser Einkommens uellen in Frankfurt! me, in Eunersdorf 7.
. . 2 4 ,. n n, . pen . er,, n ,,. . . ganz verschieden sind die Lei⸗ . Frankfurt V
. . e in demselben Kommunalverbande emeinden, Kreise u. s. w. einerseits für die ihr i . 8 2 f 6 nicht unterliegen, diesem das lech eingeräumt werden kann, das ö schneidenden Eisenbahnen, andererseits . ock dre r Gg sll ö ; 9 Ohnb ef fir n, . — . — 18.1.
r ele. e de nnn e, dense. er. [. . ern n, n . . 4 Wäse z. , Goch 7 Kreis -⸗Wundarzt des Kr. Wirsitz 160 Thlr. 27.A. . ; lie . ] es sich in dem einen und i ö z f⸗Loh⸗Schneide⸗ is ! , Einkommens - Besteuerung angeführten Gründe treffen andern Falle fur die betreffen den Kommunalverbände . . Lübben 8 . . . . — 27.1. 3. hier in gleichem Maße zu. Außerdem aber läßt sich das ungegchtet würde bei gleicher Höhe der Einnahme aus dem Eisenbahn⸗ Nr. 332 zu Lübben . Kreis Wundarzt d. Kr. Cochem 100 Thlr. 10.1. ben 24 , 3 , 1 ö . . * Wohnhaus u. Ggrten Sp. Kreis⸗Wundarzt des Kr. Zell. 169 Thlr. 10. mit — ünd von dem — 56 . eiden Quellen gelegte Steuer⸗ Nr. 823 zu Lübben Kreis⸗Thierarzt des Kr. Cammin 100 Thlr. 25.1. u besteuernden Gesammt-Einkommen bestimmter Gefellschafter in beitrag oder richtiger der in diefer Weise berechnete . de,, , g, reis. Tierarzt des e; Cammn . ,. ö . — ra n n n mn , 96 . ; enz 6 welcher die hen zer er n hn Kr.-⸗Ger. Zielenzig r,. n ö 1 * . 5 . Fürstenwerder, . . . z in di ehen. Eine den Gesellschaftern in dieser / em Betrage zu gewähren sein, wie demseni . ine? . 1 ö 3 einzuräumende Vergünstigung, wie sie im ö 12 Absaß ? Tommunalverbande, in welchein sch⸗ 6h K Kr.-Ger. Schlochau . . . ö 600 Thlr. W.. 98 früheren Entwurfs, wenn auch nur für die im Kreise wohnenden Die hieraus folgende . Vertheilung des von dieser anomalen x * Vorwer Hustten Hyp *r J Bi 9g eister zu St. Johann 1500 Thlr u. 10. esellschafter, in Aussicht genommen war, würde in ihrer praͤktischen Besteüerung betroffenen Theiles des offentlichen Einkommens beein⸗ 1 an r, Borken ö . 6b Thlr. fuͤr⸗ Handhabung, wie bei näherer Erwägung anerkannt werden muß zu trächtigt die Rechte und Interessen der dadurch verkürzten Staats- Kr.⸗Ger. Iyck e , ,, , 2 nnüberwindlichen Schwierigkeiten füßren, somit aber die unmittelbare angehörigen und erscheint üm so weniger= zulässig, als die durch dieses JJ Rin * Hab nend und Stadt⸗B ister zu Magde⸗ Einkommensbesteuerung der qu. Gesellschaften, wenn von dem Erlaß Einkommen gewährten Mittel andererseits in ihrer Verwendung für 2 ö 221 e. de, ,, . Baume z 9 1290 Thlr. u. 201. 7 4279 3 Vorschriften Abstand genommen werden müßte, eine dop⸗ die Zwecke des Staats den Einzelnen wie den kommunalen Verbänden I ö . ut ĩ J 300 Thlr. ö pelte Heranziehung desselben Einkommens nicht nur für die Zwecke nach gleichem Maße zu Statten kommen. in Ritt . a h Schnei⸗ Mieths ent. , auch 6 die Zwecke eines und desselben Kreises Kr. Ger. Neustettin ö o, en, ö. Gi schabigung. kr g er eng e her , it nur ren , e,, en,. sost Zen inch Tur hero ö Förster für die Stifteforsten
3 r unterliegt dieser Steuer allerdings das Einkommen der ö ö gie. im melgansicht Kr. Fer. Stargard . . r, . . 220 Thlr. u 4079 Ausländer aus Grundstücken und gewerblichen 2inlagen im Inlande Constantin. d,. — D = F cn ee een sn. n, dst. Nr. 14 zu Luban ö S5 Thir Woh⸗
Dies rechtfertigt indeß nicht die kommunale Einkommens Besteuerung . 2. Januar. . Kr.⸗Ger. Posen . i Ha * ewicenc ( ; ; nungs . nt⸗ H n, G, d , d, ,, , . S ithin eines dem forensischen gleich⸗ Januar. . Nelini ö ae ö 0 Thir. . n Kommunalverbandes für die Zwecke des letzteren nach erh. 8 Letershurg 339, 4 — 2,59 — SW., mässig. bedeckt. x — — 3. , e nn,. 2 3 hh 2.7. 72 96 Gesammtein kommen kontribuiren, während die Ausländer, wenn ihr * Erederiksk. SVW. mãssig. 2 Kr. Gr Inowraelaw 1 ꝛ Polizei⸗Sergeant z — . . inländisches Einkommen von der Staatssteuer nicht getroffen würde, . . . 339, SO ., mässig. bedeckt. Kr.⸗Ger. Rawicz K . = . . 964 entsprechenden Gegenleistung ür den diesem Einkommen? ö. Singör - SS W., mässig. — * Kr.⸗Gr. Wongrowice 5 ö. 3 beni fo flur . Statistische Nachrichten. h e e ich , n J ; ö 13 , ö K . 2 r ustadr Nr. 14 . Berlin. Vom städtischen P ,,. . 1 ; ö ( ) e ngen a,, . SC., mässig. Heiter. . 2. 8 6e. . 591 700 Thlr. 43 prozentige und 794,4 Thlr. , , , . nicht die Anwendung eines analogen, der h , . ; S. mãssig. bedeckt, Schnee. Nakel Grun ti ger gr tu. ; i H 166d iog? R. 8 fandbriefe lusgegehen. h. ,,, , el . Folgerichtigkeit an sich entbehrenden J ne d 6. . — 5.8 1,9 Scꝝ stark. heiter. Kr. Ger. Nake e, d dr gtel 7 Zugesichert, aber noch nicht abgehoben waren 11192300 Thlr. In der, n,, e ö für das gesammte Staatsgebiet rechtfertigen 6h *. 63 ö. 3 22 00 8. achwach. bedeckt. Nakel Grundst. Hyp. Nr. 553 zu Feststellung begriffen 38 Darlehnsgesuche zum Feuerversicherungs⸗ . bel g sic auch die Jule fig dies. Systems ngg nen ger; Chen, met tn, F, =, ne w,, mässig, Fchnceig. ö . e, werthe von 9195 Thlr. An neuen Anmeldungen sind im Dezem- der Doppelb ö) , 13 2 ,, . wegen Yeseit gung 6 J 146 lebhast. bedeckt. Bresl Grundstück Nr. 616 zu ber 30 Fälle mit 675, 075 Thlr. Feuerversicherung hinzugekommen. fondere he r. , . , , 2 7 9 W dlebbast. Urnbe.. k Steine i Esß 31. Dezember. Nach der erfolgten definitiven Feststellung r der in den einzelnen Bundesstaaten bestehenden Ein= w 3 USW., schw. trübe. j Kr Ger. Sagan Bauernahrung Hyp. Nr. 3 . der Volkszählung hat sich nunmehr das folgende Resultat ergeben 8 ,, Tschi Es sind in der Stadt Essen 332 bewohnte Häuser, 7 Anstalten, in 6
tommenssteuern ganz außer Betracht bleiben mußte und der besondere Stettin. 30 42-1, S M., schwach. hei Zweck und Charakter jenes Gefetzes überh 2 Gröningen . 2, dn, n. Tschirkau 7. J ; 3, ,, ö . ö e me erheblichsten tritt die Irrationalität der forensischen Kom— 335 — SS W., schr. . Halbau mi otheler. i, ; 33 , wo hl 317 muna - Einkommensbesteuerung in ihrer Anw a n , 6 ,, n ,, . erechtigkeit . pic ortsabwesend 212 männliche, weibliche, zusammen ö , ,, ar oer mn oc, , ee , z allein (hinreichen würde, die Unzuläfsigkeit einer neuen Münster.. 3365, 1,8 Sw. trübe. ) . 11.72. 31. De ö : m1. 3 esetzli Sankti ̃ u — ; .. 33 ; ; ; J . i hof zum schwarzen att gehabten Volkszählung in der Oberbürgermeisterei Crefeld ha 3. def, n eff K rn bin ; . , . , Ve n e n , ö. Wc 10/1. 72 ö ö . 4472 Wohnhäuser mit 16968 Haushaltungen, Die orts= 2 anwesende Bevölkerung e,. männliche 277254, weibliche 29,688, e * * * *
Brüssel...
Betreffs der juristischen Perfonen wird das Prinzip der Einkom— Breslau - 333, 1 M Gs S, sehwach. heiter mensteuer als einer nach dem perfönlichen . zu be⸗ SW, schwach. Nebel o) , J . 25.1. 72 Summa 57942. Abwesend befanden sich 383 Personen. Die Ge⸗
9äln. a6. To, ( das., lebh trũbe i 157 . ; . ; ; : rsleben neb ammtbevslkerungszahl beträgt demnach; 57 335. Am 3. Dezember k st . betrug die i der Wohnhäuser 4164, die Zahl der Haushal-⸗
32 = 167 8 W., schwach. beiter. Kr.⸗Ger.⸗Deput. Mahlmiß 42.72 tungen 105813, die Zahl der Bevölkerung 53,915. Den dt 1 Kunst und Wissenschaft.
messenden Abgabe gänzlich verläugnet. Die rjuristischen Perf
haben überhaupt kein besteuerungsfähiges Reinei 1 9
nirgend nach dem Ge , k m m m n, trangezogen werden; sie werden demnach in
Wiesbaden 334,1 — 14 = ; ᷣ Kr. Ger. Naumburg Ratibor... 330.2 0,1 — = n=, de, ee e., 3 3 28.2. 72 153. e Nr. 131 zu
Trier.. dn, ,, K is, sehne, m, g im Ganzen mit anderem Maße gemessen, k w J Regen. SW. lebhaft. 23 Gest ö ü ück Nr. 81 ö. ö 8 Gestern Nachmitta . Amts⸗Ger. Celle Grundstück Nr. 1 zu 171. 2 Das 4. Heff' et 1 des J imndeis der Jahrbücher für
Wernigerode
Gemeindeeinwohner und auch wie die Forensen. Unter dieser q8. mässig. Strom S. Strom S. * Nebel, Nachts Schnee fa Westercelle die Deutsche Armee und Marine«, (CL. Schneiders Verlag,
. leidet am erheblichsten der Staat, dessen Ein ⸗ ) Nachts Schnee. Nachts Schnee. “ Regen in Intervallen ö . 2 ' Bürgerhaus Nr. 483 an thält: 3 Friedrichst Ein Deut ll 3.12.72 Berlin) Januar 1872, enthält: »Zum Friedrichstage, — Ein Deut J ö sches . 8, 6. Was thut uns in der Gymnastik noth? — Die
2 * 8 1 ö. i 9.1. 12 7. Infanterie⸗Division im Feldzuge l370—- 71, — Vor hunder Jahren