44 ;
all Danziger Privat- Aktien- Bank.
Status am 31. Dezember 1871.
Activa. geprägtes Geld Thlr. 340. 9850 KRassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank- 32, 859 Wechselbeständeo 25671, 651 Lombardbestände 380, Preuss. Staats- und Kommunalpapiere 36, 823 Grundstück und ausstehende Forderungen 187,563
Passiva. Thlr. l, 000, 0090 948, 240
1, 158, 190 238. 005
Noten . . Verzinsliche Depositen mit X resp. 3monatlicher nne . Guthaben der Korrespondenten und im Giro- verkehr Reservefonds
1421 Monats-Uebersicht
der ; Bank des Berliner Kassen-Vereins. Aktiva: . ID geprägtes Geld und Barren 2 Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt- Bank 7, 424, 367. 3) Wechsel-Bestände 53, 860. 4 Lombard-Beständo ĩ ; 5 Grundstück, verschied. Forderungen u. Aktiv 6) Staats- und andere Werthpapiere........ .... Passiva: 1) Bank Noten im Umlauf.. ...... ...... .. Thlr. 715, 530. Y Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs 11,904,330. Berlin, den 30. Dezember 1871. Die Direktion. gez. Paul Mendelssohn-Bartholdy. gez. Gelpeke. gez. Hache.
135 Commerz-Bank in Lübeck. Status am 30. Dezember 1871.
Cassabestand Ct. Mrk. S39, 364. 13 Sch.
Woechselbestand ...... ...... . . 3 538 95. 9 Darlehn gegen Unterpfand L312 500.— Fonds und Aktien 358, 155 13 Auswärtige und hiesige Debitores... 1,440,711. Bankgebäude und diverse Activa 103.056. 8
Pas si va.
Aktienkapital Banknoten in Umlauf.... Reservh fonds inkl.
Zinsen. . ... . . Ct. Mrk. 181, 299. 1 Sch.
davon in Effek-
ten belegt... Gir o-Conten Bei der Bank belegte Gelder Accepte Ser Unterpfand Diverse Creditores
2690319. ii 158 555.7 167514. 145573. 4
34 Monats- Uebersicht
der Magdeburger Privatbank. Aktiva.
Gemünztes Geld
, nweisungen und Noten der Preußischen
Ban
Wechselbestãnde 16257740.
Lombardbestände . 313,910.
Effektenbestände . 1969.
Diverse Forderungen . Sõ,/II0.
Eingezahltes Aktienkapital Banknoten in Umlauf .. Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giro Verkehrs Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗ 1 . Neservefonds Magdeburg, den 30. Dezember 1871.
19 Ausweis der
ldenburgischen Landesbank per 31. Dezember 1871. Activa.
188, 975. 515, 951. Effekten . 308,3 12. Diskontirte verlooste Effekten Sl. 496. Konto- Korrent-Saldo 28, 384. Lombard - Darlehen 40, 945.
Nicht eingeforderte 60 & des Aktien- kapitals . 300, 000. Diverse 38.501.
Realisations fond des Staatspapiergeldes: Thlr. 670, 000. — —. 1,228. 830. 14. 8. K 117,142. 26. —. Diskontirte verlooste Effekten 20, 000. —. —. 2035973. ffir. TVs 553.
Passiva. Aktienkapital Depositen: . egierungsgelder 2 Guthaben
944, 153. 24. 8.
1,435,349. 16. 3. 5.361. 16. 6. QS. 22. 6.
. . Fiir. T d., 8. .
Staats papiergeld im Umlaufe. ... 2000000. — — Ii. Ts 3s S, 3
Reservefond Diverse
a Monats ⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro 31. Dezember 1871.
Activa. Courant.
Cassebestand 1 Wechsel 2 Darlehen gegen Hypothek. .... ..... k 28 Darlehen gegen Unterpfand 22 Conto-⸗Corrent Debitoren und Verschiedene. . 432 13 Effecten, darunter Thlr. 192000. — gekündigte 26 Bank · Gebäude 0 — Bank ⸗Inventar 24
DT d=
IS οον.
Oldenburgische Spar- und Leihbank.
Carl Proppimg.
F. EB. Hegeler.
Pas siüiva. Courant.
Einlagen: Bestand am 30. Novbr. 1871 Thlr. 1686, 016. 9. 10 Neue Einlagen i. Monat Dezbr.· 121609 14 10 . . Thlr. 18IG, 625. 24. 8 Rückzahlungen im Monat Dzbr. * 59, 527. 10. 9 Bestand am 31. Dezember 1871 .... 13751, 0 Check Conto ; , . 6 Conto--CorrentCreditoren und Verschiedene . 27
2517236 29
Ehorxadle.
u. 3 Für Gärtner und Gartenliebhaber.
Vom 1. Januar 1822 ab erscheint in unserem Verlage ein Beiblatt zur „Wemtschenm Reiehs- OG Merten-Teitumg“
(Organ zur Insertion für Gärtner 2c unter dem Titel.
„Berliner Blätter
für Gärtnerei und Landwirthschaft“,
wovon eine Probenummar nebst Prospekt gratis versandt wird. Diese Blätter machen es sich zur Aufgabe, die Interessen Gärtnerei hauptsächlich der Handelsgärtnerei durch allgemeine Besprechungen zu fördern und pal hc ke fn en . i. wie auch aus der Landwirthschaft zu verbreiten. Das Abonnement beträgt für Deutschland . Zollgebiet jährlich 1 Thlr. 10 Sgr., viertel⸗
jährlich 19 Sgr., für das Ausland 1 Thlr. 20 Sgr. Man abonnirt auf allen Postanstalien,
Berlin, im Dezember 1871.
Gleichzeitig empf. die Firmenliste sämmtlicher Handelsgärtner Deutschlands, Englands, Frankreichs 2c. zum Versenden von . .
owie direkt.
HKIar & Lhiele,
August⸗ und Oranienhurgerstraßen⸗Ecke.
Preiscouranten 2c. à Liste ca. 3000 Adressen 2 Thlr. 10 Sgr., gegen Nachnahme oder Einsendung des Betrages.
*
Zweite Beilage
Sb, S. 1155786.
1
5
w 3weite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. . ;
er, · · ./
Mittwoch den 3. Januar.
1872.
ODeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.
Ediktal⸗Citatis on. Die nachbenannten 15 Heerespflichtigen: 1) August Grawunder za Targowisko, geb. den 9 Januar 9 evöangelisch, M August Kempf aus Mieczkowo, geb. den 21. Februar 1 evang. 3) Franz 3 zogowski, ebendaher, geb. den 27. September 1849, , Paul. Wansa aus Busztowo, geb. den 17 Juni iy evang. 4 Peritz Mo ses aus Exin, geb. den 4. August 1856, jüdisch, 6) Emil Anton Krueger gus Nhnarzewo . den 24. Januar 1850 5 ) Herrmar m Julius Eduard Stickert aus Oleszno, geb. den 27. Oktober 1850, cwang. =. Joseph Lawrenz aus Oleszno, geb. den 6. Februar 1850, kathol, ) Thristoph Julius Schmidt aus Floren⸗ towo, geb. den (4. März 1850, evang. 10) Anton Bieganski aus Jadomnitz geb. den 28. März 1850, kathol.,, 11) Thomas Josefowicz aus Wilk owo, geb. den 18. Dezember 1850, kathol., 12) Julius Schendel aus Zalachowo, geb. den 25. Januar 1850, evang., 13) Michgel Balcerczak aus Obudno, geb. den J. August 850, kathe 4) Stan üslaus Sliwinski aus Rozalinowo, geb. den 27. April 1850, kathol, 15) Johann Zborowski aus Rydlewo, geb. den 13. Mai 1850, kathol, — haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regie⸗ rung zu Bromberg vom 24. September 1871 zu den von den Ver⸗ waltun gsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufent= halt ina Inlande ist nicht . ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme aus— schließem, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Er- laubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des
. Heeres Wm , g gesucht haben. Auf Grund des §. 110
des Stras⸗Gesetz Buchs hat desbalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 28. Oktober 1871 gegen die oben benannten 15 militärpflich. tigen Personen die Anklage erhoben und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Dezem⸗ ber 1871᷑ wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 15. April 1872, Vormittags 3 Mhr, u hiesiger Ge⸗ richtsstelle anberaurat worden, zu en,, die oben benannten 15 Mi⸗ litaͤrpflichtigen mit der Aufforderung, zut festgesetzen Stunde zu er— scheinen und die za ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Ter⸗
mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden
können, und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Schubin, den 12. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.
Hand els⸗Register.
Die Firma des jetzt in Berlin wohnenden Kaufmanns Hirsch Caspari zu Zehden nebst Zweigniederlassungen zu Bellinchen und Alt⸗Rüdniß, Nr. 85 unseres Firmenregisters, sind zufolge Verfügung vom 23. Dezember 187 gelöͤscht.
Königsberg RM., den 25. Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Kreisgericht Bartenstein. J In das Firmenregister ist am 25. Dezember 1871 eingetragen unter Nr. 323. . aber: die Kaufmannsfrau Eva Friedlaender, geb. Rubert, rt der Niederlassung: Landsberg, Firma: E. Friedlaender.
In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 6 folgende Ein—⸗ tragung bewirkt: ; ol. 2. Verein zur Beschaffung künstlicher Dungstoffe für Litthauen und Masuren, eingetragene Genossenschaft.
Col. 3. ,
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag (Bl. 1238 des e, d,, g da⸗ tirt vom 235. November 1871. Der Gegenstand des Unter- nehmens besteht darin, den Landwirthen in Litthauen und Masuren, zunächst den eigenen Mitgliedern, künstliche Dung⸗ n unter Garantie der Reinheit und zu den billigsten Preisen zu beschaffen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder 2 der Gutsbesizer Carl Moriß Stoeckel in Stobingen,
er . Wilhelm Intelmann in Insterburg und
der machungen der Genossenschaft ergehen unter der Firuia, werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeich- net, und durch die Insterburger Zeitung, die land und forstwirthschaftliche Zeitung, den Bürger- und Bauern freund und die Königsberger Hartungsche Zeitung ver öffentlicht. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden der a. ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung hat die Zeich,
artikulier Wilhelm Krueger daselbst. Die Bekannt⸗
nung nur dann, wenn sie von sämmtlichen 3 Vorstands⸗ mitgliedern bewirkt ist. Das Verzeichniß der Genossenschaster kann bei uns jeder Zeit eingesehen werden. Insterburg den 22. Dezember 1871 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firma Nr. 19 Herrmann Feen, am 25. Dezember 1871 . Marggrabowa, den 23. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ufo ht Verfügung vom 28. Dezember 1871 ist am 29. De— ember 1871 in unser Prokurenregister (unter Rr. S5) eingetragen, aß der Kaufmann Desiderius Siedler als Mitinhaber der hierselbst
unter der Firma: G. Reinhold
bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 113) den Kaufmann — Friedrich Robert Reinhold ermächtigt hat, die vorbenannte irma per procura zu zeichnen. Dan gg den 29. Dezember 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitätskollegium. v. Grod deck.
Die sub Nr. 57 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell ·
schaftsfirma: . Juling & Tiessen,
deren Inhaber die Kaufleute
Adolf Eduard Tiessen und
Arthur Emil Otto Juling hierselbst waren, ist mit dem heutigen Tage erloschen
Elbing, den 21. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 28. Dezem— ber G7! am 25. desselben Monats eingetragen: J. Firmenregister; . bei der Firma Ziemsen & Wiebelitz Nr. S52:
Die Firma ist durch ,, die Wittwe des Kauf- manns Ziemsen, geborene Witte, und dessen Kinder über gegangen; vergl. Nr. 428 des Gesellschaftsregisters. .
II. Gesellsen tsregister: 1 Vr. 428. 2) Ziemsen & Wiebelitz. 3) Stettin. 4) Die Gesellschafter sind; . 1 Die Wittwe des Kaufmanns Ziemsen, Marie Doro—
thea, geborene Witte, 7) die 6. ; . arie Julie Antoinette, b) Catharina Anna Margarethe, o , Clara Elisabeth, ) Ernst Gottlieb Christian — . wegen Minderjährigkeit bevormundet durch ie Wittwe Ziemsen, Marie Dorothea, geborene Witte, unter Ehrenvormundschaft des Kaufmanns Friedrich Carl Ulrich Julius Greffrath, sämmtlich zu Stettin.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht der Wittwe Ziemfen und dem Kaufmann Greffrath nur in der Art zu, ö dieselbe in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Die Gefellschaft hat am 15. Dezember 1871 begonnen. Il. Prokurenregister: 1) Nr. 332. i, 2 Die Handelsgesellschaft Ziemsen K Wiebelitz zu Stettin, 3 Ziemsen & Wiebelitz, 4 Stettin, . 5 Sie Firma Ziemsen & Wiebeliß ist eingetragen unter Nr. 428 des ,, . . ) Kaufmann Peter Eduard Tießen zu Stettin. Stettin, den 29. Dezember 1871. Königliches See und Handelsgericht.
In unser Prokurenregister ist bei Rr. 102, woselbst die Prokura des Kaufmanns Emil Aron für Jacob Aron verzeichnet steht, zu= folge Verfügung vom 28. Dezember 1871 am 29. desselben Monats
eingetragen: . Die Prokura ist erloschen. Stettin, den 29. Dezember 1871. Königliches See⸗ und Handels⸗Gericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. I65 der Kaufmann Sa—
muel Moritz zu Stettin,