K JJ 49 Königliches Kreisgericht zu Bochum, 1971) Herr Simon Dppenheimer, Kaufmann dahier, hat elne etten Martin Bamberger u. Carl Marx, beide hier wohnhaft, zu Frantzen C Müller⸗ . AUnter Nr. 1094 des , , ,. ers ist die am 1. Januar er⸗ 8e. unter der Firma gleichen 3 233 2 serner n — * ; . aufgelsst worden ist, und daß der Kaufmann Robert Favier Frantzen richtete offene Handelsgesellschaft S. Weinberg & 8 zu Herne hefrau Sophie, geb. Gunbdersheim, Prokura ertheilt. 1996) Die Handlung „Friedr. Gerbel Co.“ hat den Herrn das bisher gemeinschaftliche Geschäft mit allen Aktiven und Feen am 21. Dezember 1871 eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ 1972) Am 1. Januar 870 tritt * Joh. Heinr. de Bary aus Otto Kroeber dahier zum Prokuristen bestellt. übernommen hat und für seine Rechnung unter der Firma: 291. 4. merkt: ᷣ der dahier unter der Firma „Heinrich Goöntard d Go“ bestehen Frankfurt a. M. den 30. Dezember 1871. Frantzen« in Cöln fortführt. — ; IN) der Kaufmann Salomon Weinberg den Handelsgesellschaft aus, und. zesn Sohn, Herr Samuel Heinxich In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J. Sodann ist der Kaufmann Robert Tavier Frantzen in Coöͤln, als zu Herne de 96. als Theilhaber in dieselbe ein. Die seither auf Herrn Das Wechsel- Notariat. Inhaber der Firma: 2 der Kaufmann Sally Weinberg G. M. RNossel bestandene 2 erlischt. In dessen Namen: 1 R. . Frantzen⸗ 9 d alleen, geopold Weinberg , 2 6 r Handlung 8 i , n , , . Dr. L. Haag. U ,. ne , , 6 heute eingetragen worden. er Kaufmann Leopo ei . ac. Stiebel, hat seiner Ehefrau Ling, geb. Lindheimer, und Herrn ̃ ‚ - öln, den 29. Dezember 2 ; . . ., K 3 4 , . . Verfügung vom heutigen dannn n Herr Joh. Isaac Schwartz, Kaufmann und Hutfahrikant Dombacher Papier ⸗ Fabrik / Auf Anmeldung ist heute in das . Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Aloys Hein ⸗ Anna Margaretha, geb. Heifer, unter der Firma „A. Schwartz“ 4 ; e ⸗ n, v, ; rich Fotimeyer 8 . berieben Handlung mit allen Attiren und Paffipes und fährt die. n , . . an. 3 am 18. . dit · Gesellschaft unter . Jö irma: *. Pottmeyer. 3. unter der Firma „Joh. 77 Schwartz für seine Rechnung Die Gesellschaft bezweckt die Herstellung und die Verwerthung in Eöln mit einer Zweigniederlassung am Ehrenfeld bei Cöln, dem
unter der Firma:
nimmt am J. Januar 19.2 die seither von seiner, Ehefrau welche ihren Sitz 3 Dombach bei Bergisch⸗Gladbach hat und auf Register bei Nr. 504 eingetragen worden, da
3* * ic ö , k ö) 6 . Gerhard Pottmeyer zu renn le g e erh. , von Papieren aller Art und den Vetrieb von hiermit verwandten in Cöln wohnenden Eugen Jourdan früber ertheilte Prokura er— Bochold. 96) Herr Abraham Sonneberg, Kaufmann hier wohnhaft, er— , , ,
Borken, den 23. Dezember 1871. richtet am J. Januar 1877 eine Handlung unter der Firma! „K. Aus , der Maurenbrecherschen Papier-Fabrik zu Dombach bei Cöln, den 30. Dezember 1834 J141.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Sonneberg.“ 1 Bergisch⸗ Gladbach nebst Zubehörungen und deren Rentbarmachung Der ,, man 1876) Die Herren Leopold Homberger und Alfred Kaß an . , ge ne Fllen eschraͤnkt . K ;
In das n des unterzeichneten Gerichts ist heute zu⸗ leute, hier wohnhaft, errichten am J. Janugr 1872 eine Handelsgesell= ö. Bas Brundkapital der ö ellschaft betragt Einmalhunderttausend Auf, Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- 8 Re⸗ folge Verfügung vom 77. Dezember curr. Folgendes eingetragen schaft unter der Firma „Homberger & Katz.“ Thal 94 t 4 in Eint . 84 6. lautende Atticn à. Aister bei Nr. 166 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen und zwar: n Durch 2 des Aufsichtsrathes der Aktiengesellschaft ö 6 , a ee, tic mit Litera A und rr Kaufmann Johann David Fritz in Cöln geführte Handelsgeschäft A. In das Firmenregister: „Frankfurter Wözechslerbank“ ist Herr Mr. jur. Sauerlaäͤnder e, 8 9 ß bezeichnet find 3. ð unter der Firma: ; .
ad Nr. 367, betreffend die Firma Wittwe H. Feldwisch, der dahier als Mitglied des Aufsichtsrathes kooptirt worden. 26 8 Erhshung des ru i itals bis auf Dreimalhunderttau— . Joh. Dav. Fritz Vermerk, daß die Firma erloschen ist. 1978 Die Firma „Ph. Behrends“ (Inhaber Herr Phil. 8 e . 9 zaab gien w . mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handels- Rr. 580. J. Feldwisch als die Firma des zu Münster be— Rien g n ern , ., r 2 lis i de e , mn J . ef ne, ö , 2 ,, n mn stehenden Geschäfts des Kaufmanns Ferdinand ) Die Aktiengesellschaft unter der Jirma , Laudwirthbschaft⸗ ; ung ist ä . Sodann ist die genannte Wittwe Fritz welche as Geschäst unter . u Ha er nn ö. liche K Sitze zu r rt a. M. / el, ö. l 3u ö Erhöhung ist ein Beschluß der Generalversamm der bisherigen Firma: »Joh,. Dar. Fr in Cöln für ihre Rechnung B. In das Gesellsch ats, str, Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 187 ö. uupeftimmte Zeit ung , r , Statut der Gesellschaft vorgesehenen öffentlichen Be. fortführt, als Inhaberin Bieser Firma unter Rr. T22 des Firmen Nr. 122. Mechanische Fabrik für Bausachen von Müller C gegründet, hat zum Geqeustand den Betrieb aller Arten von Kredit- fannt ; n und Aufforderungen erfol . in der Kölnischen Jei— registers eingetragen worden. ö. j Comp. als die . der mit dem Sitze zu Mün⸗ ern , o wie Wechsel⸗ und sonstigen Bankgeschäften unter vor— — n. — 2 H e urg g Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 689 das Erlöschen der ster am J. April 1869 errichteten offenen Handels- jugsweiser Bezweckung, den Landwirthen die merkantilische Betreibung 29 t eines diefer Blätter ein, so wahlt der Aufsichtsrath ein an.· von dem verstorbenen Kaufmanne Johann David Fritz dem Kauf esellschaft der Fabrikanten Melchior Heinrich ihrer Geldgeschäfte und die Beschaffung der für ihren Wirthschafts⸗ H ch dessen Stille s manne Heinrich Fritz in Cöln früher ertheilte Prokura vermerkt und Müller und Hermann Moritz Hirthe, beide zu betrieb nöthigen Geldmittel zu ermöglichen und zu erleichtern. Das 3 . eue diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Ge— sodann unter Nr. 739 . Registers eingetragen worden, daß die Münster, von denen nur der Gesellschafter Hann Aktienkapital ist vorläufig auf 200 G Thaler festgesetzt, vertheilt l br en Meer Stell der bestehendenr frei Wittwe Fritz für ihre Firma Joh, Dap. Fritze den vorgenannten die Firma zu zeichnen legitimirt ist. in 2500 Aktien à 100 Thlr. auf Namen. se schg . tenden Aenderungen find . in den bisherigen Ge— Heinrich Fritz zum Prokuristen bestellt hat. In das Prokurenregister: Die Gesellschaft hat sich, nachdem 30000 Thlr. Grundkapital ge— usch lh er , . . enn mn mug , de. Cöln, den 30. Dezember 1871. Nr. 71. Carl Hollweg zu Münster und Wilhelm Müller zu zeichnet sind, bereits . der Bestimmung der Statuten gemäß, ö. ñ . u machen . ; . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Münster als Prokuristen der Fabrikanten Melchior welche dies in diesem Fall gestatten. Die weiteren Aktienemissionen . jährlich findet im Monat April oder Mai eine ordentliche Ge— Weber. Heinrich Müller und Hermann Mori Hirthe für zur Ergänzung der Thlr. 250 600 können auf Beschluß des Aufsichts- peer n uh auf Berufung durch den Aufsichtsrath statt Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren. die Firma Mechanische Fabrik für Bausachen von rathes in Serien von mindestens 00 Thlr. erfolgen. Eine Erhöhung . e nl g! Generalverfammlungen beruft der Aufsichtsrath, Register unter Rr. 40 eingetragen worden, daß die zu Bayenthal Müller C Comp. mit dein Bemerken, daß jeder des Grundkapitals über 25Mmo00 Thlr. unterliegt dem Beschluß der uin ihm erforderlich erscheint. Er ist dazu verpflichtet, wenn eine bestehende Kommanditgesellschaft unter der Firma. der beiden Prokuristen die Firma selbständig ohne Generalversammlung. Die Direktion bildet den Vorstand im Sinne 6 . ö Attlonäre, deren Altien usammen min estens den fünften 19 C. Brandhorst C Lic Theilnahme des anderen zu zeichnen legitimirt ist. des Handelsgesetzbuchs und besteht aus so viel Direktoren als der k itdls darstellen, di l den zu Bayenthal wohnenden Kaufmann Theodor Schimmelbusch Nr. 72. Wilhelm Müller zu Münster als Prokurist des Aufsichtsrath für nöthig findet. ö ö im Geschäftslokale zum hren f, bestellt hat. 5 Melchior , Müller für die ö. . e n,. 6 e, g,. erfolgt durch 2 Mitglieder der * ,, . , Ezin, den IJ. Dezeniber 1871. — Münster, den n Be hier ö . ö , munter ö. , ,,, ,,, k ,. 9 , . Der an , nn Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vertreter die Herren Philipp Friedrich . und L. W. Baist. drten gehn , . 63 . . . . Der Aufsichtsrath besteht aus 36 Aktionären. Er ernennt einen Aufsichtor ghz M den G lversammlungen müss ö. Auf Anmeldung ist bei Nr. 170 des hiesigen Handels, (Gesell=
36 ft , . n. 6e ig err n den, 6 . engeren Ausschuß, dem er verschiedene seiner Befugnisse ganz oder J an. . lun ö 6 . . schafts⸗ ö a t . der Firma:
; ie Herren May und Ludwi ein aufleute dahiäar, theilweise übertragen kann. . ; 3 Ban hen * aben am 1. d. M. eine ge dill d eslfsch t . der . „D. p⸗ ; * die . betreffenden Bekanntmachungen erfolgen Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern in Cöln vermerkl steht, heute eingetragen worden, daß der Aufsichts— tein Sohne errichtet. in dem Frankfurter Journal und der Frankfurter Zeitung 2 d Direktor bildet d rath der Gesellschaft an Stelle der bisherigen beiden Mitglieder des 1962) Herr Georg Zingraf, Kaufmann zu Bonames wohnhaft 1686 Das Bankhaus „Johann Mertens“ hat den Herrn er von dem Au , zu . e ö ire z ildet 1 Vorstandes der Gesellschaft, nämlich:! Wilhelm von Recklinghgusen, at eine an nz unter der Firina „G3. Jlngraf“, Sit in Aug. du Bois aus Locke, hieß wohnhaft, zum Proturisten besteis . der Aktien ⸗Gesellschaft im Sinne der bestehenden Handels— De nir in ,, e n. . . 3. 1 , . onames, errichtet und seiner Ehefrau Kathari ; d 3 . d ᷣ * geseße. . . wohnend, welche ihre Funktionen a orstands-⸗Mitglieder freiwillig é, ,, , , dn , n, ,, , ,, n , n r, ern , ,,
1963) Herr Friedr. Carl Julius Jakobi löst mit Ende d. Mts. 19827) Der Thei — h. ** ] rotokolles dien X H . „ derich Wilhelm Smidt, und, en Kaufmann Leopold Surén, beide
seine a ln ö 3. 2 w , auf . liquidirt zich Carl . 5 . . un 3 Si e, a ,,,, D . ,, ren ar hn ö h n,, , . ⸗ m 1. Januar 1877 tritt Herr Gumpertz Dann aus der Gesellschaftei, Herr Joh. Danicl Heinrich Keßler führt diese , ; , ; wahlt hat. .
Handlung „Geprider Daun“ aus und Herr Elias Umfon Schwa— . . fun . R. . en 6 ee Cöln, den 29. . geh. , . Cöln, den 30. Dezember 1871. —⸗
bacher, Kaufmann dahier, als Theilhaber in dieselbe ein. Ser Letzt. Prokurä für Herrn Ire, Boeh bleibt in n, er Han se, . Der ,
n ;
genannte und der verbleibende Gesellschafter, Herr Adolph Dann, füh⸗— 1933) Die Handlung „Gebrüder Schwager“ hat den Herrn , ren die obgedachte Handlung unter der dier. irma fort, Anton Diegelmann, in Bockenheim en , 4 Hehn ffir Auf Anmeldung ist heute in das hi ic Handels⸗ ,, Auf Anmeldung ist bei Rr. To des hiesigen Handels. (Gesell. Ir) Frau Wittwe Charlgtte Horwitz, geb. Trier, dahier, setzt bestellt. J Register unter Nr. 1185 eingetragen worden die Handelsgesellschaft schafts ] Registers, woselbst die Zan dels feli I unter der Firma die Handlung ihres am 8. d. Mts verstorbenen Ehemannes, Herrn 1934) Herr Eduard Gins, Damenkleidermacher, und Herr Carl unter der Firma: ö Ph? Traing Aron Horwitz, welche derselbe unter der Firma „A. Horwitz jrum,“ Gins, Kaufmann, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma Krout K Bülles, 3 in Cöln und als deren derzeitiger Gefellschafter 1) Philipp Traine , geführt at, unter der nämlichen . fort und ertheilt dem seit⸗ „E. Gins * Co.“ errichtet. welche ihren Sitz in Coln und mit dem heutigen, Tage begonnen hat. Y Carl Georg Traine und Larl Gusap Cramer, alle Kanfleut; . rokuristen, Herrn D. J. Wohl, sowie ihrem Sohne, Herrn 1987) Herr Louis Kullmann, Kaufmann, hier wohnhaft, führt Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute . in Ezln wohliend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden daß nand Krout und ö Wilhelm Bülle, und ist jeder derselben der Kaufmann Carl Gustav Cramer aus der Gesellschaft aus—
Hir ,. Otto Horwitz dahier, Kollektivprokura. vom J]. Januar 1872 an die seither von Herrn „Ado! p ch warz⸗ . 9s) Die von der Handlung „Hinckel T Winckler“ dem schild“ Unter der Firma gleichen Namens betriebene 3 unter 1 die Gesellschaft zu vertreten. geschieden ist, und letztere von den übrigen Gesellschaftern sonst un—⸗ e
Herrn Johann Wilhelm Bayer an 3J. Dezember 1562 ertheilte Pro. der ebenbefagten Firma für feine Rechnung fort und' bestellt en ge Cöln, den 29. Dezember 1871 i ü ̃ ; ͤ = den 29. . ö verändert fortgeführt wird. ö Der Handel ggerichts - Sekretär . ö. dem Prokurenregister unter Nr. 741 heute die Ein⸗
kura ist erloschen. nannten Herrn Adolph Schwarzschild zum Prokuristen; di )
; . ᷣ k n 8 hwarz die der Frau K 6. Herren Moritz Donn und Siegfried Carsch, Kaufleute Adelheide Schwarzschild, 3. Kullmann, am 30. November 3 Web er. tragung erfolgt, daß die Handelsgesellschaft »Ph. Traine« den in A ,,,, imter der Firma , Bonn hell g ,,, tritt mit Ende d. M. aus d 8 Auf Anmeldung ist heute in das hies g. Handels⸗ , n,, 65 en, m, Kaufmann Hugo Traine zum Prokuristen be⸗
mr. ] ö . z err Moritz tritt mit Ende d. M. aus der Hand⸗ ⸗ g' ei ö di elsgesellscha t hat. 4 986 , , ,. zu Mannheim unter der Firma „Köster lung unter . Firma „„WMoöritz Budge“ als Theilhaber * . Re e, , Uls6 eingetragen iworden die Handelsgesellschaft ste 16 den 30. Dezember 185. .
J. hat für ihre hiesige Zweigniederlassung unter gleicher Firma vertritt dieselbe nun als Prokurist, die seither für Herrn Heinrich 3 ö »Zimball K Huland⸗«, Der Handelsgerichts⸗Sekretär ue * n gate , 6 n,, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Weber. ö ?. 2 . , . Herren Paul Krier aus MGs7) Herr Wilhelm Rothschild, Kaufmann, hier wohnhaft, tritt Die Geseslschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Heinrich — eh . ; h ,, e zu , Wilhelm am 1. Januar 1872 in die seither von Herrn Joseph Adler unter der Zimball und 6 Huland und ist jeder derselben berechtigt, die Ge—= Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen Felber wohnhgn , nag darl Weidig aus Worms heide zu Hei. Firma J. Adler Iren betriebene Handlung als Theilhaber ein. sellschaft zu vertreten. die Kommanditgesellschaft Unter der Firma; „Schweizer C Eier, die genannten i rntu ch — , in fööhn Die Jirma „or Racgd Wehl gr; deren Inhaber Eöln, den 29. Dezember 137. . e. 1. Januar 6 3 beginnt, zu Aachen ihren Sitz hat und deren . sten je zwei die Firma gemeinschaftlich unter- der am 21. Mai d. J. verstorbene Herr Lob Jac. Wohl seither war, Der Handelsgerichts⸗Sekretär vesönll haftender Gesellsch ftr der zu Aachen wohnende Kaufmann Hg) Das hiesige Bankhaus, Marens Köunigswarter“ hat ö n . e, de nne nn, e n, er, tritt ö . Schweizer ist. Sodann wurde unter Nr. 77 des Prokuren ,,,, almann, Heyum Bing und Rar Meyer dahier zu Kol, am j. Januar js gus der Héndkung unter Rrdirmè n üer nnn Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Hesellschaftz) Fegisters eingetragen, daß für besagte Qesellschaft der früher n., ektivpraturisten hestellt. . Sonneberg“ als Theilhaberin aus. Die Prokura für Herrn Abr Register bei Kr. Iii eingetrggen worden, daß die zwischen den in jetzt n Aachen wohnende Kaufmann Oscar Simon zum Prokuristen
jord Herr 69h riger. Heinr. Hauck. Kgufmann dahier, tritt Sonneherg, sowie die am 77. Dezember 1859 den Herren Martin 6 wohnenden Kaufleuten Robert Kavier Frantzen und Carl Anton bestellt 6 [i. Dezember 187 amn 2 1872 in die, hiesige Gesellschaftshandlung unter der , u. Ed. Haas ertheilte, Kollektivprokura nile, dagegen Müller am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Aachen, 6. 89 en enden. richts. Sekretariat Firma „Ferdinand Hauck“ als Theilhaber ein. dbestellt Herr Heinr. Sonneberg für seine obenbesagke Handlung in Firma: war d, n,, ,