1872 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

52

26] Nothwendig er Ver kauf. Die dem Müllermeister Karl Wilhelm Zschoppe gehörige Mahl- und Schneide⸗Mühle Nr. 74 zu Ober⸗Bellmannsdorf soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 15. März 1872, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter in unserem Gerichts⸗ Gebäude verkauft werden.

Zu dem Grundstücke gehören 45 A. der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reiner- trage von 1,18 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs- werthe von 20 Thlr. g,.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufsbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Bureau während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Nealrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spatesten im n,, anzumelden. ö

Das Ürtheil über Ertheilung des Zuschlages wird

am 19. März 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude von dem unterzeichneten Subhastations⸗ Richter verkündet werden. Seidenberg, den 22. Dezember 1871. . Königliche Kreis⸗Gerichts-Kommission. Der Subhastations⸗Richter.

7 Subhastation. on Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Fabrikan—⸗ ten E. Kayser in Herzberg a. Harz soll auf Antrag des Konkurs- Kurators, Advokat Heiligen zu Osterode, die zur Masse gehörige, hier— selbst belegene, mit nachhaltiger Wasserkraft versehene Spinnerei (Wollwaaren⸗ Fabrik), bestehend namentlich aus folgenden Objekten: 1) dem am Mühlgraben . belegenen, mit Reiseberechtigung versehenen Wohn⸗ und Fabrikgebäude Nr. 507, 2) dem daran grenzenden Fabrikgebäude Nr. 507 a., 3) dem Färbereigebäude, 4) dem dabei gelegenen Holzstall, 5) zwei kleinen Blumengärten vor dem Wohnhause. 65 einem unmittelbar hinter der Fabrik belegenen, etwa 43 Ruthen haltenden Gemüse⸗, Gras und Baumgarten, 7) einem auf der Haide an der Kirchhofsmauer belegenen, etwa 1Stall haltenden Grabegarten, 8) den folgenden Maschinen: J 1 210er Cylindermaschine, 1 Vorspinnkrempel nebst Pfeifen, 2 Pelzmaschinen, 1 Reißwolf / ] Klopfwolf, 1 Schureylinder, é Zwirnmaschine, eiserne Eylinderwalke, 1 Lochwalke, 1Trockenmaschine, 3 Rahmen nebst Zubehör ] Kardenbürste, Leimmaschine, 1 Rauhmaschine mit 3 Satz Stähen, ] Muster⸗ schlagmaschine⸗ 1 Dekartiermaschine ] Schleifgestell mit Schleif⸗ walze, 1 Abdrehschlitten mit gRiahmen, 1 Waschmaschine, 12 Webestühle, in dem auf Don nerstag, den 8. Februar 1872, Morgens 16 Uhr, vor hiesigem Amtsgerichte anstehenden Termine, da im ersten Termin zu wenig geboten worden, zuin zweiten und gesetzlich letzten Male subhastirt werden. 265 . Die Verkaufsbedingungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht bereit. Herzberg a. Harz den 26. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. II. Erdmann.

Edikttalcitation. In der Ehescheidungssache der Ehefrau Möbel händler Peter Weidenbach zu Essen, Klägerin und Appellantin wider ihren dem Aufenthalte nach unbekannten Ehemann, Verklagten und Appellaten, ist zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 3. Mai 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Sengte angesetzt worden. Der Verklagte, Peter Weidenbach, früher zu Essen und zuletzt zu Marine, Grafschaft Madison, Staat Illinois in Nordamerika wohnhaft, wird daher aufgefordert, in diesem Ter⸗ mine entweder in Person, oder durch einen aus der Zahl der hiesigen Rechtsanwälte, Justizräthe Heintzmann, Dieterici, Rocholl, Rauschen= busch oder Rechtsanwalt Fechner zu wählenden Bevollmächtigten zu erscheinen und die fernere Verhandlung zu gewärtigen. Wenn der selbe zu diesem Termine weder persönlich noch durch einen Bevoll⸗ mächtigten erscheint, wird angenommen werden, daß er diejenigen Thatsachen . und heren gen Urkunden nicht anerkennt, welche zum Beweise der Scheidung dienen sollen; dagegen werden die übrigen von der Gegnerin vorgetragenen Thatsachen und Urkunden für einge— räumt und anerkannt erachtet werden.

hamm, J. Dezember 1871. . Königliches Appellationsgericht. Civilsenat. J. Abtheilung.

löl

Nach dem alten Hypothekenbuche des Amts Uchte Tom 1V. Fol. 499 hat unter dem 36. Mai 1818 der Vollköthner Heinrich Schröder Nr, 13 in Scharringhausen ein Kapital von 315 Thlr. Gold von dem Wilhelm Schmidt daselbst angeliehen und ist die deshalb bestellte Hypothek am 18. Oktober 1818 ingrossirt. Durch Cession ist diese For 1 später auf Heinrich Dreier und dann unter dem 14. April 1841 auf Philipp Eickhoff, beide aus Scharringhausen,

ö . 2 m . 2 Eau. .

übergegangen und Letzterer hat sie auf seinen jetz; nach Amerika ge⸗ gangenen Sohn Joh. Heinr. Eickhoff vererbt. . Das Kapital steht zur Zurückzahlung, es ist aber nach Anzeige Seitens des Gläubigers die fragliche Schuld und Pfandverschreibung verloren gegangen, und nun auf öffentliche Ladung des unbekannten Inhabers der Urkunde angetragen. . . Da der Verlust auf andere Weise nicht hat bescheinigt werden können, so ist derselbe eidlich bekräftigt und es ist nun dem statt gegeben, und dem br, ale der vorbemerkten Schuld-

30. und Pfandverschreibung vom jg e. 14518 über Kapital von 315

Thaler Gold wird hiedurch aufgegeben, indent zu solchem Zwecke auf hiesiger Amtsgerichtsstube auf

Mittwoch, den 2. Februar 1872, Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine so gewiß zu erscheinen un unter Vorlegung der fraglichen Urkunde ö Rechte daran nachzuweisen, als widrigen 1 Urkunde für diesen ungültig und wirkungslos erklärt wer. en soll.

Das demnächst zu erlassende Präklusivum soll lediglich durch Anschlag an die hiesige Gerichtstafel veröffentlicht werden.

Uchte, den 22. Dezember 1871.

. Königliches Amtsgericht.

62

BVerschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Stadtbehörden haben die Anstellung eines zweitem

Stadtbauraths für die hiesige Stadt mit einem Jahrgeh alte von 2000 Thlr. beschlossen. .

Bewerber um diese Stelle, welche die Qualifikation zu jeder Staats- baubeamtenstelle besißen, wollen ihre desfallsige Meldung unter Bei= fügung ihrer Zeugnisse bis zum 31. Janugr 1872, bei dem unter⸗ zeichneten Vorsitzenden der Stadtverordneten ⸗Versammlung einreichen.

Die Ausführung von Privatbauten und die Anfertigung von Bauprojekten . Privatpersonen, zum Behuf der n der banu⸗ polizeilichen Genehmigung, kann dem anzustellenden Stadtbaurathe nicht gestattet werden.

Magdeburg, den 28. Dezember 1871.

Die Stadtverordneten ⸗Versammlung. Listemann, Vorsitzender, Generaldirektor der Magdeburger Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

is) Sächsisch⸗Thüringische Aktien ⸗Gesellschaft für Braunkohlenverwerthung zu Halle a. S. Wir haben eine . außerordentliche General⸗Versammlung unserer Aktionäre auf Sonnabend) den 3. Februar gr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des »Hotels zum Kronprinzen hierselbst anberaumt.

Gegenstand der Verhandlung wird sein:

Antrag des unterzeichneten Verwaltungsrgthes auf Genehmigung der Kontrahirung einer Schuld behufs Ankaufs zweier Schweelcreien nebst dazu gehörigen Kohlenfelder.

In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschriften der §§. 26 und V unseres Gesellschafts-⸗Statuts.

Die Eintrittskarten sind innerhalb der letzten drei Tage vor der General Versammlung auf unserem Geschäftsbüreau hierselbst, Brüder⸗ straße 16, in 3 u nehmen. .

Halle a. S., den J. Januar 1872.

Der Verwaltungsrath.

*

24

6 * *

West⸗ und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verband.

Vom 1. Januar 1872 ab tretenk im Westdeutschen und Nordwest⸗ deutschen Verbands ⸗Güterverkehre, mit n schen Verkehrs gi Stationen der Main⸗-Neckar, Badischen und Württembergischen Bahn und Stettin, folgende Klassifikations⸗Aenderungen ein.

. . Es werden versetzt: a) die Artikel: Blech (Schwarzblech, . 6 Eisen,

gewalzt, in Stäben, Bunden, sowie Faconeisen und Stahl in Klasse A. ,, e, 13 s Eisen, . tohstahleisen, Eisenluppen in Mgsseln, (Broden), oder Prismen, Brucheisen (altes Eisen), alte Eisenbahnschienen, alte Grubenschienen, Eisen und Stahlabfälle, Stahlbruch und Eisenfeile, bei 9 von je 200 CEtr. in den Ausnahme⸗

arif II.; c) die Artikel: nf . Wasserglas in Klasse A. beziehungs⸗

weise C. Berlin, den 25. Dezember 1871. . Das Direktorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

h) die Artikel:

.

ö =

3 TLüdicke zu Marienwerder, Nothardt zu Stolp

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preuszisch

Druchreil⸗s Sgr. t

3

r Staats⸗Anzeiger.

Ale po- Anstalten des In und Auslandes nehmen Gestellung an, für Gerlin die Expedition: Sietenplatz Nr. g.

3.

Berlin, Donnerstag den 4. Januar, Abends.

1872.

—r

Berlin, 4. Januar. . . Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute früh nach Königs⸗Wusterhausen begeben und gedenken morgen Abend hierher zurückzukehren.

.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen ann fu des Nord⸗ deutschen Bundes Carl Eulert zu Taeng zum Konsul des Deulschen Reiches für Tacna und Arica, den bisherjgen Kon⸗ sul des Norddeutschen Bundes Georg Ehristign 66 er zu Kwai den bisherigen Vize⸗Konsul des Norddeutschen

undes Earl Weiß zu Eallao und den Kaufmann Robert Reinecke zu Arequipa zu Konsuln des Deutschen Reiches zu

ernennen geruht.

e

282

Königreich Preußen.

Se Masestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreisgerichs Rath von . in Genthin

en Wi . und Wetzi zu Hannover den Titel Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath« un dem Regierungs⸗Sekretãr und ,,, mcke zu Frankfurt 4. O. den Titel ⸗Rechnungs-Rath; sowie

Dem Hptiker und Mechaniker Peter sen zu Altona das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Lieferanten zu verleihen.

Berlin, 4. Januar. Se. Königliche Hoheit der . von Sach sen und Se. Hoheit der Herzog von Coburg sind gestern Abend . eingetroffen und haben sich heute früh nach Königs⸗ usterhausen begeben.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Sir J. Whitworth zu London ist unter dem

31. Dezember v. J. ein Patent . 3 einen durch Beschreibung und Zeichnung nachgewiesenen Geschützverschluß an Hinterladungskanonen, soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, in der Anwendung bekannter Theile zu auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Igmes Moore Clements in Birmingham unter dem 22.

ktober 1850 auf die Dauer von drei Jahren

für den Umfang des ,,,, Staates ertheilte Patent auf eine , Zeichnung und Beschreibung erläuterte Näh⸗ maschine für schwere Stoffe, soweit dieselbe für neu und eigen⸗ thümlich erkannt ist, -

ist aufgehoben.

beschränken und für den

Ju st iz / Ministe rium.

Der Rechts⸗Anwalt und Notar König in Zeitz ist, unter Verleihung des Notaxiats im Departement des Appellations⸗

Wittenberg,

und ohne Jemanden

19

aitulirten Studtrenden beträgt daher Wos. Die theols

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Michelsen zu Soldin ist zum Kreis- Physikus des Kreises Soldin; und

Der praktische Arzt Dr. Rothe zu Breslau zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Guhrau ernannt worden.

Finanz ⸗Minister ium.

Der bei der Staatsdruckerei angestellte Oberfaktor Ringer ist zum Königlichen Betriebs-Inspeitor ernannt worden.

Bei der heute beendigten Ziehung der 1. Klasse Iõster ewinne zu 1200 Thlr.

, Klassen Lotterie fielen 3 auf Nr. 7385. 800! und 23,79. 1 Gewinn von 509 Thlr. fiel auf Nr. 8,933 und 1 Gewinn von 100 Thlr. auf Nr. W, 263. Berlin, den 4. Januar 1872. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der , . elms⸗Universität zu Berlin im Winter⸗Semester 1871372. * zommer - Semester 1871 sind immatrikulirt gewesen 213. n sind abgegangen 02, es sind demnach geblieben 1511. dazu? din diesem Semester gekommen 102; die Gesammtza 5 . ische Fakultä zählt 239 Inländer, 41 Ausländer 280; die juri 6er akultät G76 Inländer, 18.( Ausländer 837 die medi . Fakultät zählt 391 Inländer, 112 Ausländer 503 die ö. ophische Fakultät r, a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 633. b) nländer mit em Zeugniß der Nichtreife nach §. 35 des 6a eglem. vom 4. Juni 1834 1, c) Inländer ohne Zeugniß der Reife nach Is dessel ben Reglements 33 728, d) Auslander 255 983 in Summa 26693. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität, als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: I) nicht immatriku⸗ lirte Pharmazeuten 96 *) nicht immatrikulirte der Zahnheilkunde Be⸗ ö beg Fredrich a dinhelurz- Inf tft 165, 4 Cieden er medizinisch⸗chirurgischen Akademie für das Militär und bei der⸗ elben attachirte n, von der Armee 86, 5) Eleven der Bau⸗ kademie 783, 6) Verg⸗Akademiker 8l, 7 Studirende der Gewerbe⸗ Akademie welche den Kursus in der 1. Abtheilung absolvirt haben, 307. 8) Eleven des landwirthschaftlichen er , ituts, welche im Bestz des Berech , . um einjährigen Militärdienst sind, 45, 9 remunerirte Schüler der Akademie der Künste 6, 10 von dem errn Rektor ohne Immatrikulation zugelassen 5. Die Gesammt⸗ zahl der nicht immatrikulirten Zuhörer . demnach 1578. Es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 4181.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Januar. Se., Majestät der Kaiser und König haben Sich heute früh 8 . mittelst t eng nach Königs⸗Wusterhausen begeben. Jenseits Königs— Wusterhausen ward von der Chaussee bei Zeesen aus die r u Wagen nach dem Forsthause . sertggsettt wo in en Forstbeläufen Dubrow und Prierosbrüch die Jagd auf Roths, Damm⸗ und Schwarzwild stattfand. Nachmittags be⸗ i ihn Se. Majestät Sich nach Königs⸗Wusterhausen zu egeben. ; Gestern Nachmittags 43 Uhr fand im Königlichen Palas die Investitur Sr. Königl. Hoheit des . Friedrich Earl mit dem spanischen Orden vom goldenen Vließ in An—⸗

erichts zu Glogau, als Rechts⸗Anwalt an das Krei . zu . mit ÄUnweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. .

wesenheit der ,, Prinzen, der Obersten, Ober ⸗Hof⸗ und Hofchargen, der General⸗Adjutanten, der Generale