1872 / 3 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Kreis verwaltun s Gerichtshofes, dessen Zusammensetzung aus unab⸗ * durch das Vertrauen der Kreisvertretung berufenen Männern, . cht den zu ihrer Entscheidung kommenden Fragen aus eigener r er a das Individuum ebenso 36 en Verwaltungswillkür zu schützen, 2 6 gesetzlich begründeten , der Verwaltung gerecht erden.

Die Aufstellung der s neuen Normal Uhren, welche zu der vor dem Rammergerichtsgebäude bereits im Gange befindlichen inzu⸗ kommen follen, würde schon in den Herbstmonaten v. J. vollen et worden sein, wenn nicht die Arbeitsüberhäufun einiger dabei zur Mitwirkung berufenen technischen Anstalten die rechtzeitige Beschaffung ö Theile dieser Einrichtungen verhindert hätte.

a c6 nicht rathsam ist, die aus Sandstein und e zu⸗ ,. usetzenden Gehäuse während des Winters aufzustellen, und a die Wintermonate auch für den Beginn des Ganges der neuen Uhren, zumal in noch frischen eh , die ungünstigsten Verhält⸗ nisse darbieten würden so ist der Beschluß gefaßt worden, mit dem Betriebe sämmtlicher Uhren nicht früher als beim Beginn der Früh⸗ jahrswärme vorzugehen. Es wird dann da die Kabelleitungen bis auf 3 kleine Strecken bereits gelegt sind, und da der Aufbau der Gehäuse auch in kurzer ist vor sich gehen kann, die ganze Einrichtung schnell in Gang ge⸗ racht werden.

Der Plaß am Potsdamer Thor, am Oranienburger Thor, der

n. arkt, der Spittelmarkt und der Moritzplat sowie das tathhaus werden dann, ebenso wie der Platz vor dem Kammer⸗ . Zeitangaben von jeder wünschenswerthen Genauigkeit erhalten.

Bie bisher im Gange befindliche Normal-Uhr hat bis zum Ein- .

tritt der letzten scharfen Kälte etwa 8 Monate lang einen ununter- brochenen Gang von K Genauigkeit en., so daß an dem Serkunden⸗Zifferblatte derselben die Zeit stets mit der Genauigkeit von etwa 1— Sekunden zu entnehmen gewesen ist.

Das ganze Regulirungsprinzip wirkt so polltemmen daß es ein Leichkes sein würde, diese Zeitangaben an der Straße sogar auf Bruch theile der Sekunde von der Sternwarte aus richtig zu erhalten, wenn leßtere Genauigkeit eine praktische Bedeutung hätte

Der Eintritt der Kälte e. jedoch neuerdings wieder einige, übri⸗ gens schnell beseitigte Stillstände der Normal⸗Uhr verursacht.

Sehr strenge Kälte wird überhaupt nach den vorliegen. den Erfahrungen diese Uhren stets an die Grenzen ihrer Leistun e n. bringen, da solche Apparate gegen die grö⸗= deren Wirkungen von Wärme und. Feuchtigkeit chwas empfind. licher ind als gewöhnliche Uhren; indessen wird bei den künftig 2 chtenden Gehäusen auch Bedacht auf eine Vermehrung des

chutzes der Uhrwerke vor Kälte und Feuchtigkeit vermittelst einer anderen Anbringung der Gasbeleuchtung genommen werden, so daß bei diefen Uhren die unvermeidlichen winterlichen Störungen wahr-

. noch gering ausfallen werden, als bei der schon im Gange

efindlichen Normal ⸗Uhr.

Letztere hat in dem Zeitraume von 23 Jahren oder 890 Tagen während deren sie bisher im Gange gewesen ist, etwa zu dreizehn Malen men fl d gr g nnen des Ganges erfahren, von denen nur zwei auf die Monate Mai bis November, dagegen elf auf die Monate Dezember bis April fallen. Nur einmal ist es nöthig ge⸗ wesen, die Uhr auf mehrere Tage zum Zwecke einer Umarbeitung außer Gang zu sezen. Während 66 Tagen hat die 1 zuverlässige Zeitangaben don der oben erwähnten Genauigkeit geliefert.

Berlin, den 3. Januar 1872. ö . er, Direktor der Königlichen Sternwarte.

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs- Post verwaltung Nr, 68 hat folgenden Inhalt: Ge— neral-Verfügungen vom 27. Dezember 1871: Uebergang des Postwesens des Großherzogthums Badens in die Verwaltung des Deutschen Reichs. Theilung des Geschäftsbereichs der Kaiserlichen Ober-Postdireltion in ier ig und Einrichtung einer Kaiserlichen Ober⸗ ostdirektion in Dres den. Vereinigung des Ge⸗ schäftsbereichs der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion in H Teng erher mit dem der Kaiferlichen Ober ⸗Postdirektion in Danzig. Postverkehr der Hohenzollernschen Lande vom J. Januar 1872 ab. Postdampf⸗ schiff Verbindung zwischen Bremen ünd Havanna bz. New⸗Orleans. Portofreiheitõwesen.

Das Amtsblatt der Deutschen Reichs-Postver- waltung« Nr. 70 hat R Inhalt: General Verfügungen: vom 30. Dezember 1871: Rekommandation der Pakete, vom 29. De⸗ ember 19871. Korrespondenz Beförderung nach Indien, China und apan via Brindisi vom 79. Dezember 1871. Postverbindungen mit

egypten, Indien, e Japan und Australien.

Das - Amtsblattsder Deutschen Reichs- Telegraphen⸗ Verwaltung« Nr. 25 hat folgenden Inhalt: . laß vom X. Dezember 1871, betreffend das Nangverhältniß der Telegra⸗ phen · Direkloren. Verfügungen vom 21. Dezember 1871: Einrichtung einer Kaiserlichen Telegraphen-Direktion in Karlsruhe vom 20. Dezember: Behandlung der Depeschen bei der , ,,. mittel des Hughes⸗Apparats —wvom 24. Dezernber; Den Fortfall der Zopf⸗ bunde an den Stangen betreffend vom 30. Dezember. Verlegung der Ober -⸗clegraphenkasse für den Bezirk der Kaiserlichen Telegra— , nn. in Dresden. Bescheidung vom 29. Dezember 1871

erfügung an die Telegraphen⸗Direktion zu N. Greunz der Depeschen nach Japan und China betreffend,.

Im Verlage der 536. , r . (R. v. 28

ist so eben erschienen: Posthand buch (Sammlung der auf das Post.

Erfahrung vertraut sein werden, ihn befähigt a mn,

wesen des Deutschen Reichs bezüglichen Geseßze und Reglements 2c.) Dasselbe enthält:; Geseß betreffend die 6 Reichs. Bom 16. April 1871. Verfassung de tschen Reichs. Ober Postdirektionen, Ober Postämter ꝛc. H e l atten. Gesetz üher Reg eren n Heutschen Neis. Bom X. Oktober 18 1. Geiß über das Posttarwesen im Gebiete des Deutschen Reichs. Vom X. Ofltober 87. Postreglement vom 39. November 1871. Anlage um Postreglement. en, , der Bestimmungen über den osttarif im Gehiete des Deutschen Reichs, sowie über die Porto- vergünstigungen für Militärpersonen. Bekanntmachung vom WB. No⸗ veniber 1871, betreffend die Befreiung der weg, , ,. Dienstbriefe pon dem für unfrankirte Briefe zu erhebenden Zuschlagporto. Porto- e, ,, esetz, betreffend die Portofreiheiten im Gebiete des orddeutschen Bundes. Vom 8. Jun 1869. Regulatix über die Portofreiheiten. Bestimmungen über die Portofreiheiten im Verkehr des Deutfchen Reichs ⸗Postgeblets mit Bayern, zürttemberg, Oester reich ⸗UIngarn und Luxemburg. Bestimmungen über Portofreiheiten, welche auf besonderen, mit einzelnen Regierungen oder Postverwal · tungen abgeschlossenen Verträgen eder Konventionen beruhen. Ewursbuch der Deutschen Reichs- Po stverwaltun für 1872. Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker in Berlin. Daffelbe, bearbeitet im Cours Büregu des Raiserl General-⸗Postamts, erscheint von jetzt ab in zwei Abth ei lung en, von denen die J.:, die Eisenbahn⸗ Verbindungen in Beutschland und der 5sterreichisch - ungarischen Mon—= archie enthält, und jährlich 12 Mal erscheink. Die II. Abthei⸗ lung enthält: Die bedeutenderen Eisenbahn-⸗Reuten in Europa, außer Deutschland und Desterreich, ferner Post ⸗Verbin dungen in Deutschland und den angren enden Ländern, Dampfschiff ˖ Course, Reise und Bade ⸗Touren Tabellen der apost e. sätze aus den verschiedenen Geldsorten und Längen Maße, sowie bie Zusammenstellung der Bestimmungen der Telegraphen / Linien, nebst Gebührentarif. Ausgestattet ist dasselbe mit einer Karte der Schweiz und ciner großen Karte von Europa, auf welcher bei jeder ein. zelnen Bahnstrecke die korrespondirende Seitenzahl beider Abtheilun gen des Cours-⸗Buches in v other arbe beigedruckt ist; diese Abthei. lung erscheint jährlich Mal. Abtheilung l. für den Januar und II. für den n, g, . n m. vor. Dieselben enthalten alle bis u 5 eitpunkte eingetrekenen Aenderungen in dem Gange

er Eisenbahnzüge, Posten und Dampfschiffen.

auß von mehr als 1

enger . deren die 96 rung der größten Salford 592,164

259 201, Sheffie

Würzburg sigen Hochsch

ibestand der 16 Vergleich mit dem vorigen folgende 9 . Fakultät ist

Prof. Reißmann in omcapitular *. schieden; sein Nachf 33 Sachs. Die , ,

ivilrechts berger verlieren, haben sich in derselben m und 6 in der 9. in den Ruhestand versetzt; der P zu Anfang des Semesters. allen ö. bedeutend

er immatrikulirt:; 80

den Hofrath Bam⸗

;

it glei .

Uebersicht

in do euro

en en und Indien nach London, dem übrigen England un Stückh/ 7) vom europäischen Kontinent = exkl. Rußland nach Persien und Indien 111 Stück, * aus Persien und Indien nach dem eure vaischen Kontinen? exkl. Rußland 59 Stück, zusammen 1360 Stück

Zweite Beilage

Eilung, des Deutschen 8 Deu

AM 3.

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Donnerstag den 4. Januar.

1872.

. ,

zugeführt und auch wenig begebrt, weshalb sich das Geschätt auk nur 90 Tonnen beschränkte, die zu unveränderten Preisen

umgesetzt wurden. 7 burt besetz—. 2öpfd. 7. Thlr., bunt 124. 1255fd. 75 Ihlr;,

2 765 Thlr., hellbunt 126 791

weiss 129pId. Sz Ihlr. lieferungstähigen 77 Thlr.

Br., 777 Thlr. Gd. Roggen logo geschästslos und in matter Haltung. 5 Tonnen incl 125d. bedang 54 Thlr. Ke 365 für 120pfd. lieferungs fi higen 560 Eble, inländischen 513

Tonne von 200 Pfd. Zollgewicht. Kleesaat loco

Pr. Januar 2g, Junuar-Kꝑobruar Sen, Febr- März 52s, Erühjahr

3 =, hir.

or des römischen Januar-Febrnar u. pr. April Mai 193 preuss. Thaler.

Pxodlaakad er- anal Va ank en- HRösgse- Heanmzig, 3 Januar. (Westpr. Ltg.) Weigen 1000 schwach

Bezahlt Sürde für: roth 127pfd. 3 Thlr.,

129 - 30p1d. 738 Thlr., 1231pfd. blr., hochbunt glasig 126pf. S0 Thlr, 131 - 329fd 81 Ihle, Regulirungspréis für 126pfd. bunten Termine höher gehalten, aber ohne Geschift., Aut Lieserung 126pfd. bunt pr. April-Mai 785 Thlr.

Kegulirungs-

hir. Termine unverändert. Af Listernne 120pfd. pr. April- Mai 53 Thlr. Br. 523 Thlr. G, inländ, 53 Thlr. Br., 53 Thlr. G. erste loco lau. Bezahlt wurde für kleine g5pid. 42 Ihlr, rosss 101pfd. 445 Thlr. Hafer l900 geschästslos. Erbsen soco matt, Koch- nach qual. mit 493; 503. 51 Thlr. Alles Pr. pr. 200 Pfd. weiss 383 Thlr. bez. Spiritus loco 23 Thlr. pr. 10, 0 1. pGt. Petroleum pr. 100 Id. loco ab Neufahrwasser 6* Thlr. Br. Steinkobsen pr. 40 Hekteliter ab Neufahr wasser. Doppelt gesiebte Nussko len loco Waggon 173 Thlr. G4. Schottisch Maschinenkohlen 2 Thlr. G. BEFogen, 3. Januar. (Pos. Lig) Roggen (pr. 20 Centner),

bez, April. Mal 53. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 liter - 15500 pt Tralles), gekünd 20, 000 Qrt., pr. Janunr 22, Fe- bruar n, März Ti / , April —, Mai 2335, , Juni 233, April- Mai im Verbande 23 *. ;

BEBrealam, 3. Januar, Nachm. 2 Uhr s Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers Spiritus pr. 1099 liter à 160 pCt. 2, Br.. 3 Gd. Weiren, weisser 2097 233 Sgr., gelber 198 bis 226 Sgr. Roggen 118 164 Sgr. Gerste 138 146 Sgr. Hater 120 128 Sgr. pro 200 Zollpfand IO Kilogramm

NHaxelebainꝶ, z Jannar (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis I Ihir. Roggen 58 - 60 Thlr. Gerste 46-53 Thlr. Hafer

Cilm, 3. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff s Tel. Bur.) getreidemarkt. Wetter: Gelinde. Weizen matt, hiesiger loco g, fremder loco 8.5, pr. März 83, pr. Mai 85, R Juli 8.5. Roggen still, loco 6 19, pr. März 52353, pr. Mai 5.25, pr. Jul 528. Rüböl unverändert, 9e 143, pr. Mai 143s,, br. Oktober 13, Leinöl loco 13. Spiritus loce —.

Ha nriakhdgæ., 3. Januar, Nachwittags. (Wolffs Tel. Bur.) getreidemarkt. Weizen und Rgęggen loco preishaltend, Termine fest. Weizen pr. Januar - Eebruar 17pfd o Pid. jn Mark Banco 159 Br., 158 Gld., br. Februar Mär 127pfd. 200 Fid. in Mk. Beo. I62 Br., 161 Gld, pr. April Mai 127pfd. Wo Pfd. in Mark Banco 165 Br. 164 601d. Roggen 1 Ja- nuariFebruar 12 Br., III Gd., pr. Februar-März 113 Br., 112 Gid, pr. April - Mai ils Sr., 114 Gld. Hafer fest. Gerste süll. Rüböl fest, loco 297, pr. Mai 28a, pr. Oktober 27.

Spiritus geschäftslos, pr. 166 Titer 100 pCt. Pr. den. 6.

aflee

sehr angenehm, Umstvs 3000 Sack. Petroleum matt, Stan-

dard wfite loce 125 Br., 123 61d., pr. Januar 123 G., pr. Ja- nnar- März 123 Gd. .

Keimen,, 3 Januar. Woiff s Tel. Bur. Petroleum ruhig,

Standard wbite loco 5 gesordert. ö Aras ndcdamr, 3. Januar, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten.

(Wolf's Tel. Bur.) , getreidemarkt (Schluss herichwv). ; Roggen loco rubig, pr. Mürz Wm pr. Mai 295. 51, pr. Mai 48, pr. Herbst 453. Wetter: Trübe. . Ana de er em, 3. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) tz getreide markt geschästslos. Fetroleum. Mar EI. SQ uss berieht.) Rafsinirtes, Lzpe weiss ioo u. pr. Januar 48 bez, Az Br., pr. Februar 48 Br.,

pr. März 473 Br. Fest. Londanm., 3. Januar. (Wolf's Tel. Bur.) Fremde Zuführen

GCerreidemarkt (Anfangshericht). e seit letztem Montag: Weizen 6110, Gerste 5710, Hafer 23, 850 Qrtrs, ; . .

Säimmtliche Getreidearten ersfsneten fest, aber ruhig.

Hemm elena, 3. Januar, Nachmittags. (Wolff s Fel. Bur.

Getreidenarkt Sch ius sbericht). Der Markt schloss für Ale Artikel fest, aber ruhig..

Leih, 3. Januar. (Wolff s Lel. Bur.)

Getreidemarkt. Von Cochrane Paterson & Comp.)

Fremde Zuführen der Woche: Weiznen 2098,

Weizen geschäftslos. Rüböl loco

Erbsen 192,

10,009 B. Fest.

Dhollerab 73, middling rab 63, Bengal 63, 8, Beraam 93, Smyrna 83, KEgyptschs 10.

4005, Lombarden 2113, Galirier 258

963 Tiürker 50. Gesterr. Bankantheile Aktion 3373. Gtaats Bahn- Aktien 400. Böhm. West bhalin 264. Hessische

Hafer 181 Tons. Mehl 2699 Sack. Stiller Markt. Inhaber halten fest. Hafer eher theurer.

KEiHverKEeol, 3. Januar. (Wols's Tel. Bur.)

Anfangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Tagesimport 2000 B. amerikanische.

HiderhFacdh, 3. Januar, Vormitti. 1 Uhr 5 Minuten.

(Wolffs Tel. Bur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12000 Ball. Loco

stetig, schwimmende fest. Tagesimport 1986 Ballen, davon 19730 Ballen amerikanische. keine ostindische Amerikanische aus irgend einem Hafen Dezeniber-Junuar-Verschiffung nicht zu haben unter loco middling 10

Hirerpaoi, 3. Januar, Nachm. Wolff's Tel. Bar.) Schlussbericht, Baum wolle: 20. 000 Ballen Umsatz, davon

für Spekulation und Export S000 Ballen. Fest.

Müiddling Orleans i0z, middling Amerikanische 10, fair tair Dhelleran 7, good niddling Bool New tair Oomra 73, good tair Oorara

Fonds- z Aetziern - Häns.

Breaslan, 3. Januar, Nachm. 2 Uhr 6 Min rel. Dep.

des Staats-Anzeigers) Schles. 35proz. Pfandbriefe y et v bez. u. G., do Rentenbriefe 953 bez St * bez. sischs Stammaktien Lit. A. u. C. 211 bez. u. G. Oder-Ufer- Babn- Stammaktien 113 - 4 dez, . Stammaktien 1295 Br. 4Iproz. Oberschles. Prioritäten ät. G. Warschau- Wiener Stammaktien —.

Oesterreich. Banknoten Oberschle-

Russische Banknoten S3 bez. u. Br. Breslau · Schweidnitz - Fxei- gor bez; Lit. H. 993 Br.; 5proz. von 1869 102 bea. Eamkfart a. M., (Wolff s Tel. Bur.)

Course,) Amerikaner 963, Oesterr. Kreditaktien

3. Januar.

Fest.

Anfangs

338, Staatsbahn 3994, Lombarden 2135, Galizier —, Silber- rente 6253, 185er Loose —, Bayersche Anl. —, National bank —, Elisabethbahn —, Westbahn Darmsiädter Bankaktien —, Centralbank -.

öÿstorr.· deutsche Bankaktien —, Böbm. Frank Fran r. M., 3. Januar, Nachnäitz. 2 Uhr s Minuten- Kroditaktien 339, Staatsbahn

Still. Pie Anmeldungen auf die Pfandbriefe der preussischen

(Wos Fel. bar. Sehr fest.

Nach Schluss der Börse:

Central Bodenkredst Aktiengesellschaft sind so zahlreich, dass

eine starke Reduktion wird eintreten müssen.

Schluss- Gourse.) Preuss. Kassenscheine Berliner wechsel Ilc5 Hamburger Wechsel 86. Londoner Wechsel 177 Pariser Wechsei— Wiener Wechsel 101. Bundes- anlsihe 160. Nene Schatzanmweisungen 1009. Papierrente b3*. Silberrente 635 Oesterreich. National- Anlehen —. 5proz. Sstorr. Anleihe de 1859 6prox. Verein. St.- Anl. pro 1882 Oesterr. Kredit- Darmstädter Bankaktien 44953. COesterr.- franz. Ludwigsbahn 183 excl. Kurhess. Loose 685. Bayer. Prämien - anleibe 1123. Bayersdghs Militäranleihs 1068. Eayersche Käse- pahnanleihe 1603. Nene Badische Präim-Anl. 1105 Nous 5prex. Ballischs los. 154er Loose 1860er Lwose 990. 1864er Loose 142. Rusg. Bodenkredik 93. Nene 5pzos. Ruatzen 87 *. Lombarden 21335. Neue Spanier Kansas S5. Roocktord —. Georgia 585 FEgningalar Chicago Sũdmissouri 73. Amerikaner Staatsbahn daliier 2588. Erankfarter Bank- verein O6ln. Mindener Eisendahn-Loose 9.

Berliner Bankverein 115. Schustersche gewerbebank Süddeutsche Bodenkreditbank Oesterreichisch- deutsche Bankaktien 114. Neue Staatsbahn 196. Elisabethbahn , RNordwesthahn Raab- Grazer Loose 81. Ungarische Loose 10635. Gömörer Eisenbabn- Pfandbriefe 79. Nene fran- zösische Anleihe vollbezahlte Stücke South- Eastern Prioritten 773. Central · Pacifle 88x Deutsche Eisenbabn- Bau- gesellschaft Mecklenburgische Bodenkredit 1035. stakie- nisch-deutsche Bank S8. Oberhessen Leipziger Vereins- bank Prov.-Biskontogesellsch. 123. Ungar. Anleihe 79. Frankfurter Bankvorein 177. Frankfarter Wechsler bank 1073. Brüsseler Bank 108. Gentralbank 115. Antwerp. Bank 110z. Pfälzer Bankverein 111.

rama Traart a. ki., 3. Januar, Abends. (Wolff's Lel. Bur.) Günstig. ;

Effekten - Soò sa ietät. Amérikaner 936 do. de 1835 —, Creditaktien 3397 1360er Loos 904, 186er Los —, Staats- bahn 400, do. neue 1973, Galizer 2605, Lombarden 212. Silbherrente 63 3. Papierrente Flisabeithbahn 2474, Nord- Vestbahn 2247, österreichisch deutsche Bankaktien ita- kenisch- deutsche Bank Ssz, Cäöln-Mindener Kizenb-Loose —, Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Parmstädfer Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Ere- vinzial - Discontogesellschatt Frankfurter Wechsler b. 10. Ungarische Loose —; Brüsseler Bankaktien —, Böhmische Westbahn 268, Frankfurter Bankverein —.

Hanmahrarzg, 3. Januar, Nachmitr. (Wolfl's Tel. Bur]

Fest.