1872 / 3 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

72

1) In das . er des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 624 es Gesellschaftsregisters 8 Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Magdeburger Bau⸗ und Kredit⸗Bank. Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Magdeburg. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegründet auf den Gesellscha rm vom 23. Dezember 1871, der i in notariell beglaubigtem Abdruck in den Akten über a pezialband 23 Blatt 9 und 10

8 Gesellschaftsregister befindet. Gegenstand des Unternehmens ist: ĩ a) der Betrieb von Geschäften, deren Gegenstand der Kauf und Verkauf, die , Beleihung von Grund⸗

stücken zunächst im Kreise Magdeburg bilden;

b) die Ausführung von Bauten im Auftrage und für Rech— 2 dritter Personen auch außerhalb des Kreises Magde⸗

urg;

c) die Beschaffung und Verwerthung von Baumaterialien und Bautheilen jeder Art;

d) die Erwerbung und Veräußerung von Hypotheken, so wie der Betrieb von Bankgeschäften zur Erreichung der ad a, b, C bezeichneten Zwecke. ;

ej 3, ist auf eine bestimmte Zeitdauer nicht ränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus zwei Millio⸗ nen Thalern, getheilt in zwanzigtausend auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien, jede zu einhundert Thalern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Berufungen der Gesellschaft haben die Kraft besonders behändigter Vorladungen, sobald sie in den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, in die Magdebur—⸗ gische Zeitung, den Magdeburger Correspondenten, die Berliner

örsen⸗Zeitung und die National⸗Zeitung je zwei Mal inserirt worden sind.

Den Vorstand der Gesellschaft bilden zwei, von dem Auf⸗ sichtsrathe zu ernennende Direktoren, welche die Firmg der Ge—⸗ 1. in Gemeinschaft zu zeichnen haben. Zur Vertretung

er beiden Direktoren, und zwar jedes einzelnen derselben, in Behinderungsfällen ernennt der Aufsichtsrath aus der Zahl der Beamten der Gesellschaft einen Stellvertreter.

Bis zur erfolgten Wahl von Direktoren, oder bei eintreten⸗ den Vakanzen im Vorstande, ist der Aufsichtsrath befugt, eines oder mehrere seiner Mitglieder in den Vorstand zu deputiren.

Gegenwärtig sind der Stadtbaumeister Albert Marcks hier zum Direktor gewählt, und die Mitglieder des Aufsichtsrathes Ober⸗Direktor Wilhelm Carl Schmidt und Stadtrath Julius Voigtel hier in den Vorstand deputirt.

Der Kaufmann Otto August Philipp Rubach hier, Gesellschaf⸗ ter der Handelsgesellschaft Müller C Weichsel Nachfolger hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Eduard Steffens hier Letzt as Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisheri⸗ 6en Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1310 es Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft Nr. 63 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Der Kaufmann Carl Fritze, Gesellschafter der Handelsgesellschaft Gebr. Schmidt Nachf. hier, ist am 23. Oktober 1871! verstorben, 66 Alleinerbin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese adurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Hugo Har⸗ nisch hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1311 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 6065 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die zu Neustadt⸗Magdeburg unter der Firma Grimm & Meyer bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation be⸗ en ; ö die Firma deshalb Nr. 333 des Gesellschaftsregisters gel . Das von dem Buchdruckereibesitzer Gustav Carl Friedrich ⸗Faber hier unter der Firma Faher'sche Buchdruckerei betriebene Han= delsgeschäft ist auf die Buchdruckereibesitzer Alexander Faber und Robert Faber übergegangen welche es in offener Handelsgesell⸗ Hit unter der bisherigen Firma fortsetzen. Dieselbe ist Nr. 87 es Firmenregisters gelöscht, dagegen als Gesellschaftsfirma Nr. 625 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Su 1 —5. sufoht Verfügung von heute. Magdeburg, den 29. Dezember 1871. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 82 der Buchhändler Georg Friedrich Carl Große zu Stendal, als Inhaber der Handlun Franzen et Große mit dem Ort der Niederlassung 8u Stendal un mit Zweigniederlassungen zu Seehausen i. A. und Salzwedel einge⸗

agen. g Galjwedel den 27. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 22. dss. Mts. ist heute in unser . schaftsregister bei der unter Nr. N eingetragenen, hierselbst bestehenden Firma »Ferdd. Marquardt« vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Johannes Claus Fer⸗

dinand Marquardt ist dessen Wittwe Johanng Margaretha

Juliane Marquardt, geb. Bock, von hier als Gesellschafterin

eingetreten.

Altona, den 28. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

schaftsregister unter Nr. 260 das Erlösschen der hierselbst bestandenen Gesellschafts firma: . Hodorff & Jansen⸗

eingetragen.

Altona, den 39. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Eintragungen in das Handelsxregister: Fol. 328. Firma: Bernhard Hirsch in Göttingen. . Kaufmann Bernhard 6 in Göttingen. Fol. 93. ie Firma: Georg Brauns in Göttingen, den 29. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

. Auf Grund der Anzeige der Firmeninhaber der Firma W. H. Michaels in Lüneburg, nämlich der Wittwe Michaels und des Kauf⸗ manns Jacob . in Lüneburg, ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg auf Fol. I unter der gedachten Firma heute eingetragen, daß die Firma vom 1. Januar 18.2 an erloschen i

Lüneburg, den 29. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht, Abtheil. III. Keuffel.

. Verfügung vom 28. dss. Mts. ist heute in unser Gesell⸗

öttingen ist erloschen

Kryrkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

28 PTIOCGIAaàma. Das erbschaftliche Liquidations⸗-Verfahren über den Nachlaß des emeritirten Oberpredigers Haensch zu Lübbenau ist beendigt. Lübben, den 19. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.

49 Bekanntmachung. Der durch Gerichtsbeschluß vom 8. September 1871 über den Nachlaß des im Gefechte bei Chätillon gefallenen Majors Richard

von Alvensleben eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse

unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 23. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

(14 Edikt alladung. . Nachdem der Köthner Johann Nicolaus Köhler (Haus Nr. 16) in Lüdershausen heute seine . angezeigt und die Konkurs- eroffnung beantragt ö. auch diesem Antrage Statt gegeben und die Konkurseröffnung sofort erkannt ist, so wird solches hiermit zur öffentlichen Kunde gebracht, sowie, daß dem Kridar die Disposttion über sein Vermögen entzogen ist und daß die anhängigen Zwangs⸗ vollstreckungen sistirt sind. ur Anmeldung der Ansprüche der sämmtlichen Kreditoren des

2c. Köhler an die Konkursmasse und zur Vorlegung der diese An- sprüche begründenden Urkunden ist Termin .

Donnerstag den 8. Februar 1872 orgens 10 Uhr, angesetzt und werden zu diesem im Lokale des unterzeichneten Amts- 2 in Lüneburg stattfindenden Termine die Gläubiger bei Strafe zes Ausschlusses von der Konkursmasse hiermit geladen.

Zum interimistischen Konkurskurator ist der hiesige Obergerichts Anwalt Gravenhorst bestellt und soll der anstehende Termin auch zur Wahl eines definitiven Kurators benutzt werden.

Der demnächstige Präklusivbescheid wird nur durch Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht erden.

Lüneburg, den 27. Dezember 1871.

önigliches , . Abtheilung III. A. Keuffel.

in Bekanntmachung.

Die nothwendige Subhastation des der Auguste Amalie Veronika Glockner gehörigen, Bischofstraße Nr. 6 hierselbst belegenen Grund- stücks Nr. 519 des Hypothekenbuchs, ist aufgehoben.

Die auf den 16. und 21. k. M. angesetzten Termine fallen fort.

Frankfurt a. O., den 2. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

50 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann J. M. yon inski . Unter den Linden Nr. 76, hat gegen die zuletzt in Kikowo bei Wronke wohnhaften Herren Gustav Sperling und Franz Sperling aus einem von dem Letzteren unterm 3. August 1871 auf den Ersteren gezogenen, am 5. Oktober 1871 an die Ordre des gran Sperling zahlbaren und durch dessen und das Blancogiro des F. W. Belz auf ihn übergegangenen, Mangels Zah⸗ lung demnächst proötestirten Wechsel über 5in, Thlr. auf Zahlung dieser Summe nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6. Oktober 1871 sowie 3 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und 35 pCt. Provision, Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der Herren Gustav Sperling und Franz Sperling unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 9. April 187 *, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pücktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An—

r 8 . . ü 2 trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkann

erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß

r. In der e, , R. 42 wird der Arbeitsmann Christian

Rinnert aus Po n . ein 26 9 sich * April 1361 in Tjenneslörmage bei Sorö in Däne⸗

mark aufhielt, wird zum Termine,

in. 26) unter der Verwarnung geladen, daß er im Fall seines

73

gen die 2 werden. lin, den 2. Januar 1872. . Ger e Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗Sachen, Prozeß⸗ Deputation II. ;

nisch⸗Keffel, welcher Anno 1854 seine Heimath ver⸗

ben 9. Okt oõber i872, Vormittags 11* Uhr,

sbleibens für todt erklärt werden wird. ne ge eg i. Schl, den 23. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

4lcol

eegeld⸗Erbebung bei der Barrisre Reu- Schreptow 23. , und Keate . Gentkiner Gaaasser vom 40 1 April k. Is. ah ander meit unter Vorbehalt des Zuschlages durch bie genanntẽ Bebörde an den Meist bietenden verpachtet werden Wir haben zu dicsem Zwecke cinen Termin auf Mittwoch, den 24 Ja- nuar 2. . Vormittags 10 Ubr, in dem Amtslotale des König - lichen Steueramts zu Perleberg an bercumt, zu drin wir Pachilustige mit dem Bemerken ein -den, 2g rur Personen, die sich hei Beginn des Termins als disposiionsfäbig ausweisen und 100 Thlr. baar ober in annehmbaren Staate papieren as Sicherheit niederlegen,

ieten zugelassen werden können. i 6 5 dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während

der Dienststunden einzusehm.

143 Bekanntmachun

Verkäufe, Berpachtungen, Subntfsivnen ꝛe.

ialien⸗Kontrolle hiersel . Einsendung des Betrags von 5 Sgr. pro Exemplar von der

genannten Dienststelle bezogen werden. j

45 Main ⸗-Weser⸗Bahn.

Bekanntmachung. . . Der diesjährige Bedarf an Bahn⸗ und Weichenschwellen

von Eichenholz, soll im Wege der öffentlichen Submission beschafft werden.

ie Lief i hierfür liegen bei unserer Central⸗ 2 . . nb aus und können gegen

Die Offerten sind den Bedingungen gemäß zu formuliren, ver⸗

siegest und portofrei mit der Aufschrift.

Submission auf Lieferung von eichenen Bahn⸗ und Weichen⸗ schwellen für die Main⸗Weser Bahn

is . hem T ie ei ngenen is zum 22. Januar d. J., an welchem Tage die eingega

hren in . der etwa erschienenen Submittenten. Vor— mittags 10 Uhr geöffnet werden, an die unterzeichnete Direktion

einzusenden.

Taffel, den 2. Januar 1872. . n ig Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. *

.

Bekanntmachung. . Zufelge Versügung der Königlichen Megierung zu Pot dom soll die

Die Pachtbedingungen sind

6 in, den 20 Dezember 1871. a intel ichs! Gr , Slut. Amt.

. zur die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei zu Rüdersdorf soll der

; ür das Jahr 1872 von etwa * 900 Ra . gereinigtem Rübsl, 9090 3 do. Petroleum, 650 do. Maschinenöl flüssigem und konsistentem, 1000 do. Wagenschmierl, 400 do. Maschinentalg, 1500 do. rohem Rüboͤl, . 112 do. Gummiplatten, Gummischnur und Gummi⸗ ringen, 6 50 do. selbstschmierender Stopfbüchsenschnur und 5 do. Pumpenleder

50 , . ; m Wege der Submission angekauft werden. Die Lieferungsbedin.

and bel dem! hiesigen Makerialienverwalter einzusehen und 2 . portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mit⸗

gebe ; fftli d versiegelten; mit der ehmer wollen ihre schriftlichen und versiege J.

me rn. , . . , .

ĩ die Berginspektion bis zum 19. Ja nu 372 ein⸗

oe . 85 3 e Vormittags 114 i die bis dahin einge⸗

e en Offerten in Gegenwart der etwa er chienenen Submittenten

en geöffnet werden. . . inder orf, den 29. Dezember 1871.

Königliche Berginspektion. Bekanntmachung.

al62]

. ö e, ,,

ie Königliche Ostdahn ist die Beschaffung von:

27 1 Radre fen von Gußstahl (Tiegtlguß oder Besse mer Stahh,

täck Radreifen aus Puddelstahl, s

* 316 . Siederöhren für Lokomotivkessel,

ic den. ,,, der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗

ist in Submissions termin auf ,,, Januar 1872, Vormittags 11 Uhr,

im Burcau des Unterzeichneten Bahnhofsstraße Nr. 33 hierselbst urge C. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Auf-

n „Offerte auf Radreifen resp. S ederötren für die Königliche

Osibahn⸗ verseben, bis spätestens zur

,. Adresse ist neben dem , n Bromberg noch ückli bemerlen: Bahnhof. 7 . der Offerten erfolgt im Termin in Gegenwart

erschienener Submittenten. . ; . e , ,,, werden auf portofreie Gesuche unentgelt lich zuzesandt. ö z eee erg, den 23 Dezember 1871. . Der Ober M schinenmeister.

Terminssiunde an den Unterzeichneten zu

Wos sofung, ÄAmortisation, Zinszahlung u. s. w. 2 1 i m. offentlichen Papieren.

Preuss. Boden Krellit · Mien. Ban.

vVerloosums-Amzeige. pros. Hypothekenhriese, erste pupillarisch sioherse Hypothok.

Die laut S. des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De-

zember 1868 bestätigten Statuts vorzunehmende Verloosung

unserer 5pro

. a . Justizraths a. D. Eorehanedlt, des gegen wãrtig

l R e,, Pr. Heiimaamm und des Notars, Justizrath

Li dicke, stattgefunden.

sbekenbriefe hat am heutigen Tage in 36 . deputirten Mitgliedes des Kuratoriums,

athes Herrn Kammerherrn dom Erilkritz

Es wurden ausgeloost: 3 gie 3 1000 . Litt. A. No. 136. 254. 460. . w B. S853. 366. 439. 1976.2 337 2 . 143 857. gn. 1591. 1985. . äs. 239. 2330. J395. 3334. 4162. 6298 z 2 100 * PD. 6. 92 411. 454. 472. 620. 968. 1365. 1647. 1961. 2006. 2471. 2474. 285. 3789. 4016. 5262 5263 5618. 5699. 6560. 7676. S536. 8796. 9600. 16456. 116578. 11.343. 12, 177. 17365. 12.979. 13,6149. 13.456. 13765. 13,970. 133980. 1491. 14,919. 1h, 18. 13.204. 15223. 5.421. 16, 105. 16,588. 16,591. 16 365. 16.689. 17.206. 17.6509. 17845. 18, 91. 21.012 21055. 2f, 164. 21.714. 21.868 44. 271. 338. 361. 480. 762. 1245. 1338. 1469. 1747. 1821. 1556. 2276. 23069. 2481. 2513. 26079. 3154. 3339. 3379. 3443. 3620. 36560. 4274. 4669. 4852. 5614. 5579. 5908. 6001. 6389. 217. 355. 568. 770. 985. 1018. 1098. 1365. 1388. 1484. 1490. 1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 2724. 3257. 3561. 3953. 3985. 11585. 5592. 5594. 5835. 6029. 6039. 6108. 6201. 6219.

welche am 1. Juli 1872 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor-

tisationsentschädigung ausgezahlt werden.

Lim. den 30. Dezember 1871. r, , Hocdenm-Krecit-AKHhtien-Kark.

Per Fräsident des Kuratoriums vom KEonim, ; Staats-Minister a D., Wirkl. Geheimer Rath.

56 *

Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst,

und zwar so, dass ir 25 200. 500. 1000 Thlr. 6, e 6 . 55. AHL Thlr. ausgezahlt werden.

Bie Dire tim. gez. Jachmann. Schweder. Lehmann.

3 Bei der am heutigen Tage vorgengmmenen Verloosung der Preuß. Stargardter Kreis⸗Qhligationen sind ausgeloost: J. Von den prozentigen Ohligationen erster Emission: Littr. B. zu zweihundert Thaler: Nr. jo. 18. 35. 8. 40. Littr. C. zu einhundert Thaler; Nr. 109. S5. 219. 327. 377. 417. 294. 274. 226.

ĩ ; unfzig Thaler: ö Nr. ö 59 9. 75. 209. 61. 207. 211. 382. 255. 44.

204. 220. 405. 184. 120. 132.

Graef.

131. 183.