114
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29 Januar 1872 einschließ lich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs . masse abzuliefern. PNfandinhaber und andere mit . leich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in a 26 efindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen
II. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 6 An⸗ ra als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aug ordert, hre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte .
ie n 31. Januar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder ju Prototoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 12. Februar 1372, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarlus, Stadtrichter Vleisch, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes zu erscheinen. Roch Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. K Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsiz hat, muß bei der An= meldung seiner e . einen am hiesigen Orte wohnhaften oder gur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu en Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft
fehlt, werden die Rechts Anwälte Justiz⸗Räthe Salimann Lent, Horst Fr
und Rechts Anwalt Loewe zu Sächwaltern vorgeschlagen.
at eon Aufforderung
der Erbschafts⸗Gläubiger und Lega—
tare im erbschaftlichen Liquidations⸗ Verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. November 18279 in der Schlacht bei Amiens gefallenen Prinzen Stanislaus von Hatz feld ist das erbschaftliche Liquidations. Verfabren eröffnet worden Es werden daher sämmtliche Erbschafts⸗Gläubiger und Legatare aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts. anhängig sein oder nicht,
bis zum 18. Mai 1822 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Wer seine Anmel- dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Diefenig'n Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forde⸗ rungen nicht innerhalb der bestimmten Frin anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, waz nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten For- derungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, noch übrig bleibt.
Die AÄbfassung des Prätlusions ⸗Erkenntnisses findet nach Ver⸗
handlung der Sache in der (B. 26 / l) auf den 6G. Juni 1822,
Mittags * ühr,
anberaumten offentlichen Sitzung statt. Trachenberg, den 18. kön 1821.
Köni glich i, , n, , ütz e. .
. Editktalla dung. . ird nach mißlungenem n. gegen den Krämer ne . o
Wimmel von Wehlheiden der förmliche Konkürs erkannt und werden alle diejenigen, welche aus . einem Rechtsgrunde Ansprüche an dem fraglichen Nachlaß zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, 5 entweder in Perfon oder durch gehörig Bevollmächtigte im
ermin den 26. Januar 1872, Vormittags 106 Uhr 83 dahier unter Vorlegung der ther ihre Ansprüche sprechenden Urkun⸗ den beim Rechtsnachtheile des Ausschlusses anzumelden und gehörig 2 begründen. Weitere Verfügungen weaden nur durch Anschlag am
erichtsbrett bekannt gemacht werden.
assel, am 12. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht. II. Abth. 4.
4086 Subhastati ons - Patent. l . .
m Hauptkassen . Assistenten August Heinrich Fegebeutel zu
Berlin gehörige, in Spandau belegene, im Hypothekenbuche von Spandau Band 6 Nr. 278 Blatt 225 verzeichnete Hausgrundstück Moritz˖ straße 1 nebst Zubehör soll .
den 5. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 8. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, verkündet werden.
Daß zu versteigern ze Grundstück ist zur Grundsteuer nicht, da—⸗
treffende
er Anstalt in
gegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nußtzungswerth von 63 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und H ann imgleihen etwaige Abschäßungen, andere das Grundstück be-
chweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Buregu III. einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht , — Realrechte geltend zu machen haben werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungsõ⸗ Termine anzumelden.
Spandau, den 2 Dezember 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Der Subbastationsrichter.
3037 In der Verwaltung des hiesigen Königlichen Appellationsgerichts befindet sich ein Oberst⸗ Lieutenant Albrecht von Neibnitz sches Geld- Fideicommiß von 7270 Thalern in schlesischen Pfand und Renten hriefen. — Es hat der Oberst ˖ Lieutenant Albrecht von Reibnitz, durch Testament d. d. Brieg, den 22. Mai 1598 ein Geld-⸗Fideicommiß für die Familie von Reibniß gestiftet. — Der Nießbrauch an dem Fidei⸗ commiß soll nach der Stiftungsurkunde nur einem, dem Aeltesten der Geschwister derer von Neibnitbz, zustehen. — Durch den fürstlichen Bescheid d. d. Breslau, vom 7. Mal 1661, der Gebrüder Georg Ludwig und Christian zu Liegnitz, Brieg, Goldberg und Wohlau wurden die nicht erschienenen Anwärter präkludirt und festgesetzt, daß das Successionsrecht dem Joachim Friedrich von Reibnitz und Dä dorf und Girlachsdorf und nach ihm seinen Söhnen Christian iedrich und Ferdinand Florian gebühre. Seit dem Jahre 1744 ist die Linie von r ,, . im ungestörten Genuß des Fideicommisses verblieben. as letzte Glied dieser Linie, Ritterguts- besitzer Oswald Wilhelm von Reibniß auf Höckericht, ist am 25. Juli 1869 . . und damit diese Linie erloschen. — Der zur Nachfolge in das Fideicommiß Berechtigte ist nicht bekannt. — Der den unbe- kannten Berechtigten bestellte Kurator, Justizrath Bouneß, hat das Aufgebot der unbekannten Interessenten, behufs Ermittelung des nach der Stiftungsurkunde berusenen Fideicommiß- Nachfolgers heantragt. — In Folge dessen werden behufs dieser Ermittelung die unbekannten Fidẽicommiß ⸗Intexessenten aufgefordert, insoweit sich solche nicht bereits u dem angessandenen Termine den XV. Juli 1871 gemeldet haben, ar n? in dem zur , , ihrer Ansprüche auf den 18. Juli 1872, Vormittags 11 Uhr,
im Zimmer Nr. 21, im 1. Stocke unsgres Gerichtsgebäudes, vor dem Stadtgerichtsrath Fürst anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen sich zu melden, und ihr Recht zur . in das Fideicommiß dem Königlichen Appellotion gerichte hierselbst, als Fideicommiß.· Be- 6 nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihrem Anrechte zur Nach- olge in das Fideicommiß in der Art werden ausgeschlossen werden, daß sie alle Handlungen und Dispositionen des in den Besiß ein= ewiesenen Fideicommißfolgers, insoweit er zur Verfügung über das
ideicommiß befugt sein sollte, anzuerkennen haben und von ihm noch Ersatz der gthobenen Nutzungen zu
weder Rechnungslegung, fordern berechtigt sein sollen. Breslau, den 16. September 1871. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
Ediktalladung. Der Vollmeier Wilhelm Flügge Haus Nr. 23 in Hachmühlen, t dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes. annover zu bewilligenden Darlehns y bet e mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirk . Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen eabsichtige.
Zu egen gehört dessen Vollmeierstelle, Haus Nr. 23 zu Hach⸗ mühlen, nebst allen Gebäuden, Berechtigungen / Ländereien u. s. w. insbesondere aber nebst den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle für Hach- mühlen unter Haupt⸗Nr. 6 mit insgesammt 95 Morgen 48 IRuthen verzeichneten Grundstücken. . . ,
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des u verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, . werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnun vom 18. Juni 1842 und den 8§. 18 des Gesetzes vom 12. Augu 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in . oder Obereigenthum rechten, in hypothekarischen oder sonst bevorzugten a , in Reallasten, in Abfindungs⸗ Do⸗ tal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder anderen r . unb Be⸗ lastungen gif en, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem
dazu auf Dienstag,
den 27. Februar d. J.) . Morgens 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nichtanmeldung et der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts- beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kredit-Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll,
Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen hefreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Kredit⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden. .
Der künftige Ausschlußbescheid soll nur durch fare hen in die Neue Hannoversche Zeitung und Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle publizirt werden.
Becretum Springe den 3. Januar 1872.
Lö liches Amtsgericht chwiening.
ð5l a
ypotheken ·
115 ö
Verlossung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen — ö ;
80 . e n Die Eigenthümer der am 28. Dezember 1871 we Amortisation aut el go t nachstehend fa, ren Kulmer Kreisobligationen Emission vom Jahre 1855 Litt. A. à 5M Thlr. Nr. 3. Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 142.224. Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 6 55 24. 554. 558. 594. 660. 706. II. Emission vom Jahre 1858 Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 12. 29. 59. 60. Litt E. à 25 Thlr. Nr. 113. Il. Emission vom Jahre 1861 Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 69. 73. Litt C. à 100 Thlr. Nr. 224. 241. 284. 299 werden aufgefordert, vom 1. Juli 1872 ab, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen Zinscoupons bis zum 1. Juli 1872 und Talons, bei der hiesigen Kreis Kommunalkasse in Empfang W nehmen. lein. werden die Ei 2 der 56 am 18. Dezember 1866, 17. Dezember 1867, 18. Dezember 1868, 13. Dezember 1869 und 30. Dezember 1870 ausgeloosten, zum 1. Juli 1867. 1868. 1869. 1879 und 1871 gekündigten Kreisobligationen J. Emission Litt. B. Nr. 198. Litt. CG. Nr. 398. 440. 445. 651. 750. Litt. D. Nr. S32. 1200. 1250. Litt. E. Nr. 1609. II. Emission Litt. 9. Nr. 11. Litt D. Nr. 42. itt. E. Nr. 150 P auf e , diese Kreisobligationen at Zinscoupons und Talons ur Empfangnahme des Nennwerthes derselben unter Abzug der über- a. Zinsen der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission ein⸗ Uusenden. Kulm, den 28. Dezember 1871. ᷓ Der Vorsitzende der . Kulmer Kreises. v. Stumpfeldt, Königlicher Landrath.
s Altona⸗-Kieler Eisenbaen⸗Gesellschaft.
Die zweite Ausloosung der R nn der Schleßwigschen Eisenbahnaktien⸗Gesellschaft hat heute stattgefunden
1
und sind folgende Nummern gezogen:
11 Stück Lit A. à 1000 Thlr. 322. 398. 491. 1093. 1097. 1106. 1241. 1358. 1365. 1451. 1694. 16 Stück Lit B. a 500 Thlr.
2069. 2515. 2548. 2571. 2592. 3058. 3139. 3202. 3318. 3445.
3590. 3594. 3889. 4309. 4410. 4513. . 27 Stück Lit. C. à 200 Thlr.
5174. 5196. 5199. 5329. 5372. 5554. 5562. 5571. 5951. 6086. 6107. 6451. 6560. 6579. 6580. 6594. 7855. 9143. 9417. 9422. 9433. 9508. 9567. 9569. 9805. 9850. 9871.
26 Stück Lit. D. à 1099 Thlr.
10073. 10,198. 109094. 10959. 10996. 111049. 11197. 111180. . , 13.140. 13328. 133579. 13‚ 600. 135551. 13/833. 13,855. 13912. 14,542.
Von ben in der ersten Ausloosung gezogenen Nummern sind bis
jetzt nicht eingelsöst: . ö Lit. A. à 1000 Thlr.
347. 818. 1433. 1638. Lit. B. à 500 Thlr.
2X20. 2108. M36. 3989. 4233. Lit. CO. à 200 Thlr.
5296. 5948. 6095. 6102. 6651. 6729. 6730. 6789. 7244. 8025. 95060. Lit. D. à 100 Thlr.
121662. 13,060.
Inhaber der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden hiervon unter der Benachrichtigung in Kenntniß gesetzt, daß die Zahlung der
Kapitalbeträge der Fit 8, Obligationen mit Zinsen bis 6m 30. Juni d. J., gegen Einlieferung der Obligationen und unter ifügung der dazu gehörigen Zinscouüpons an , Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 1 Uhr Vor⸗ mittags, vom 1. Juli d. J. an, die Zahlung der Kapitalbeträge der bei der ersten Ausloosung ie fen und bis jetzt uneingelöst ge⸗ bliebenen Obligationen dagegen wie , ,,, ag Donnerstag und Freitag, von 9 bis 1Uhr . bei e e Hauptkasse im hic lgen Bahnhofsgebäude erfolgen wird. a, Altona, den 2. Januar 1872 Die Direktion. H. Tellkampf.
ba, Berliner Wechslerbank.
Unter Bezugnahme auf 5 und 9 der Statuten und in Folge des Beschlusses des Aufsichts⸗Raths, fordern wir hi di ö näre der Berliner n e ß, . ,
weitere Einzahlung von 20, also 40 Thlr. pr. Aktie, in der Zeit vom
15. bis 25. Januar d. J. zu leisten.
Bei der Zahlung sind die Zinsen dieser Rate vom 1. Januar a. e. ab bis zum Zahlungstage mit 5 pCt, pre anno zu vergüten, wo—⸗ . die Gesammteinzahlung von zo pCt. an der Dividende pro S/ 2 partizipirt. —
Die Interimsscheine sind bei der Einreichung mit doppelten Nummernverzeichnissen zu versehen, von denen das eine als Quittung zurückgegeben wird, um innerhalb 10 Tagen gegen die abgestempelten, mit Dividendenscheinen pro 1871 versehenen Interimsscheine ausge⸗ tauscht zu werden.
Die Einzahlungen geschehen in den Vormittagsstunden
in Berlin an unserer Kasse⸗ (bei der Breslauer Diskontobank: Frieden⸗ Breslau
thal KC C Frankfurt a. M. bei Herrn A. Reinach Y 6 Co.
8
o. Herren Gebr. Guttentag / Hamburg Ed Frege
* Königsberg i. Pr. bei unserer gin . Leipzig Herren Frege & Co., München der 6 Handelsbank, Stettin Herrn S. Abel jr. Wien »der Wiener Wechslerbank, woselbst Formulare zu Nummernverzeichnissen zur Verfügung stehen. Berlin, den 4. Januar 1872. Der Vorstand der Berliner Wechslerbank. Geim. L. Loewenherz. Muszkat.
Grande Socists des (hemins dle fer Russes.
Wir sind beauftragt, die am 1.13. Januar 1872 fälligen Coupons der Stamm- Aktien obiger Gesellschaft vom Yan . tags ab einzulösen und zwar jeden blauen Coupon mit Thlr. 3. 10. 6. und jeden gelben Coupon mit Thlr. 16. 22. 6. Die Coupons sind Vormittags in den Stunden von 9- 12 Uhr einzureichen.
Kerlim, Dezember 18. lass / 3
Mendelssch;himn e Co.,
Tüägerstrasae No. 23
IM. 14
Feuer- Versicherungs Bank f. J. zu Gotha.
Nach vorlaͤufiger Berechnung wird die Feuer ⸗Versicherungs⸗Bank f. D. zu Gotha ihren Theilnehmern für 1871
CM.
ihrer Prämien⸗Einlagen zurückgeben.
Prozent
(a. 1121.)
Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringen, fügen wir die Bemerkung bei, daß der vollständige Rechnungsabschluß, wie gewöhnlich, im Mai erfolgt und sowohl die unterzeichnete General⸗Agentur als die Agenten Herr A. Wustandt, Alte Jakobsstraße 71, Damerom, Auguststraße 25, Kalbe, Elisabethtraße 272. Nust, Nieder⸗Wallstraße 17, zur Vermittelung von Versicherungen jederzeit bereit sind.
Berlin, den 5. Januar 1872.
Die
General⸗Agentur der Feuer⸗Versicherungs-Bank f. D.
Von Meibom,
Direktor, Krausenstraße
Nr. 68.