120 ; . 121
Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Heinrich rte vorerwähnt aft mit indli min ; olz-Versteigerung in Menz. Am Montag! den , ar ier, , af ni alen dre en Perm. 13 zz rie 15. on lrarn Tf ng sn en mhüu h e, em benden. es hiesigen Königl. Handelsgerichtes heute vermerkt wortung. 3 de n ge, Proturenregisters, daß die dem jekigen Mit⸗ 2 für das Somainen. For werk TRolgie Whg hir. schen Gasthquse bierselbse folgende im hiesigen Revier eingeschlagene . . ier ef ihrif . Fr. van Kempen erloschen ist. gesellschafter Johannes Schl i für die Firma C. * Schlõösser I) für beide Vorwerke zusammen 700 Thtr. Hölzer, welche von den betreffenden Forstbeamten auf Verlangen bor—
] n. ibles . en sind, unter den im Termine bekannt zu machenden Bedin-
err anbe sherichtg - Setre tr elt rg d,, , 6 Uebernahme der Vachtung ist ein disponibles Vermögen er u e gen g ö r , En sh of f. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär ) für das Domainen⸗Vorwerk ofschwicheldt von ..... 25000 Thlr. e lh! Jag. 3 und auf der neuen Wegelinie durch Jag. 18. 19,
ZZwischen den Kaufleuten Arthur Welter und En gho ff
. wo ö ene Handelsgefell⸗ Die zum Handelsbetriebe ehörig ermächtigte Handelsfrau 3. ,, *
riß ĩ i ; lr. 20 und 24: ca. 180 Stück kief. Bauholz; aus Bel. Globsow, Tot. iß Jlun ertz beide 82 JI n , , 3 . . , e, ; ; Urber den eigentbümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über (icheu Nutzen en, 4. St; kief Bauholz, Mtr. . ö
. , . , , . a h ,,, . 4. die , . Ciel nnn nen als Landwirth hat sich jeder Pachtbewer—. 6 . Schl. n Sinn get. ,, . 1 * 6. bei dem esi hierselbst errichtete han delsgesch ft die Firma J. Jeßnitz an enommen, ber vor dem Licitationstermin bei uns resp. vor unserem Kommissa. kRief. , 6 37 5 26 6. Schlag; 2 83t eĩchen, 21 St. rr, , . Register — Als deren Inhaberin dicselbe auf Anmeldung heüte sub Fr. 1933 in rius auszuweisen. poi. 9 S* elf Itutzt nd in . St. kief Bauholz, Jag. : ö3 Si. Crefeld, den 2. . ,, das Handels· 6 Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ,, r ö 11Uhr, y ef. Nüßkloben b) ö ; rennholz: ver- : 3 ö 3 2 , 3 . 1872 n unstrein Heschaftsiokale ö. 7. ee e ehe 2 hierselbst vor dem i. 6 . 6 . ,,, . . ü i ; gerichts- lerungs ⸗ Rath von Borries anberaumt. . ö / ⸗ ; 36 .
ggl. 55 83 . r Yin ö ; 5 den en, g . . * d der, , ene! Karten und Grendstügsverzeich. Bekanntmachung. Zum Verkauf der bis dahin aufgearbei⸗
i ̃ lien Wochentagen währ nd der Dienststunden in tet Sö6 Stück starken Bau und Schneidehölzer, der drel Ober sub firma Wm. Flunkert dahier d ; nisse können an a eten c. Flunkert ertheilte . . em hierselbst wohnen Die offene Handels
esellschaft, welche zwischen d rer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Landes ˖ Oekonomie⸗- 5 ien Puppen, Friedrichsfelde und Ratzeburg üher Schwen mäßigen Anmeldung am henl e . . f, ee, 1 8d d J gil Mer lenz zu Peine eingeschen werden, förstereien Puppen
ͤ tai eht Termin den 30. Januar e, früh 11 Uhr, im Dorfe erloschen n Tage vermerkt, da Manuar . mit dem Site in Erefeld und unter der dir f en Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Kontrakts . Ent. ,. Kreifes Srtelsburß im Kruge des Tomuschal an, wozu
— . gemeinen Verpachtungs Bedingungen ändler hiedurch eingeladen werden. el, den 2. Januar 1872 39 ie. errichtet worden ist, wurde in Folge Anmeldung der Gesell⸗ wurftz und der gedruckten a Holzhändler hi ' 3 j after heute in das Handels. (Gesellschafts. . Re j . n Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten. atzeburg, den 3. Januar 1872. Der Oberförster. . in , , f. . . * tes 3 ö. . 3. ö J Hannover, den 22. Dezember 1871. .
refeld, den 2. Januar 18553. Koͤnigliche duenne ern, nn, für Demainen. 712. Nutzholzverkauf.
er Hand io gerichts.· Sekretar —. rovinz Sachen kommen in einem, durchschnittlich , , 2. . 6. . Eisenbahnstation entfernte Forste, in diesem
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute sub R 8 hiesigen Handels. (Prokuren.) Registers . , 3 dem dahier wohnenden Hugo Feldmann Seitens der hierselbst beste⸗·
. . (Fi ; t esi a 4186 Betanntmachung. Winter circa 2009 Faßmeter starte Sichen und Buchen, namentlich JJ . , , der der ,, Erefeld, den 2. Januar lh . , worden: Der zu Crefeld nee id, dean n ann Jo ann ern en Das in der Provinz Hannoder, im Kmte Wöͤltingerode, eine , , , , a Annoncen ˖ Erpedition von Nudolf er e ,, Schürmgnn als Inhaber der Firma Joh.— Schürmann daselbst. halbe Meile von der Eisenbahnstation Vienenburg belegene Domä— osse in Ber eden eg n nöhoff.
Crefeld, den 3. Januar 1832 Vorwerk Weddingen, enthaltend an: 11 Bekanntmachung. In das dels · (G ift 6. er Handelsgericht ⸗Sekretär k Hof · und Henienn Esso Hekttare, Es sollen öffentlich meistbietend gegen sqcollin . Bezahlung ,. Handels. (Gesellschafts Register des hiesigen Königlichen Ens hoff. Harten r verkaelt Beru: Genre n enn r de eie. , Vetheiligten erfolgten Auf ö ; lam 11. künftigen Monats zu Kreckow im dortigen ; r. uf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anm . . Barackenlager: . i. , . d . chen den f Kauf theiligten sind am rer en e , n,, . 3 * circa 300 ine Oefen 4000 laufende Fuß Ofenrohr, 300 ö f 2. 6 wald Fe errichtete dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte andelsregister be⸗ uam n Jo dse Bemfanre,. Schutzbleche, altes Eisen; 1 Erefeld * ö Den. is em e. 2 Fier errch — soll für den siebenzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1872 bis da— 7 am 12. fänsti gen Monats zu Alt⸗Damm am Goll⸗ er Handelsgericht ⸗ Sckretär ißers daß der Kaufmann Johann hin 1889 öffentlich meistbietend verpachtet werden. nower Thore:
Ens hoff. frefelz am I. n. N mit Tode ab. Das Pachtgelder Minimum beträgt 2550 Thlr. circa 350 eiserne Oefen, 6300 laufende Fuß Ofenrohr, 600
— ——
. is bles Vermögen von Schutzbleche, altes Eisen, eine Parthie gebrauchter Bretter ; Der Kaufinann' Carl Wilhelm . Erefeld h eh, Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermoͤge tz
2
2. ' 2 * 2 z . 8 . . . S000 ü igenthümlichen Be so wie 3) am 135. künftigen Monats zu Stettin im Festung Inhaber der Firma W. Crous jr dahier, hat den ierselbst wohnen s , . 5 e g f, n , ü . sich 91 Pacht · Bauhof: den 9 Müller zum Profuristen bestellt. Diese 3 — . ein , ö bei dem missarius auszuweisen hat. Schutzbleche, ö. . iesigen Königlichen Handelsgericht geführten Handels« (Prokuren / Den Lizitationstermin haben wir auf Stettin, den 31. Dezember . Crefeld, den . Janugr 1872. n g n der vorgenannten Witwe Vormittags 11 Uhr er in,, ,, aufleuten Hermann Müller in unserem Geschäftslotale, an ' Archivstraß! 2 hieselbst, vor dem 74 . C i ü ᷣ re 1871 Forderungen zu machen haben, wollen ihre betreffenden feld wohnenden Kaufleuten Brüdern Aaron 1h ; 56 und unter der Firma Wm. Die Verpachtungs bedingungen, Karte und , . ö . innerhalb 14 Tagen im Köͤnig- Fi ̃ ̃ . ch Registratur, sowie — mit Ausnahme der Karte, — bei dem Bevoll. lichen Theater= ; , . in der We i ne, ,,,. ir fe ng der Firma Wim. Scheidt & Cie. ertheilte Prokura . der jetzigen Pächter, Gemeindevorsteher Lüttig in Wedrin—⸗ Berlin, den 5. Januar 1872. in das von 2c. A . ĩ r 3 Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pachtkontrakts. Ent- . . n er dan ele e g g Seltetar k . Perpachtungsbedingungen gegen Erstat. s16ꝛ. 0 Bekanntmachung. a als Mitgesell ag ö Enshoff tung der Kopialien resp. Druckkosten. ür die Kalksteinbrüche und Kalkbrennerei zu 6 ö 9. Betheiligten 8 3 den 22. Dezember 1871 nächstjährige Bedarf von etwa ge der Vetheiligten wurde der — j 62 ; Ua ie ald ie el. des Berktiufe, Berrpachtungen, Submissionen ac. ö , , , g glühen Tage ing etrahén hiefißen Königlichen Handels. laiss] B etanntm ach ung. . 1d bb. GSteinfohlen / Ilgnun ftücktoh . anuar i877 ö Dom ainen ꝛ Verpachtun . 82 . loo dergleichen, — ö. ö und ᷣ . 750 '? dergleichen, — Schmiede⸗Nußkohlen er K ; Die in der Provinz Hannover, inn Amte Peine, Fei der Eisen— ö . ̃ ᷣ ĩ Materialienverwalters ein⸗ i , g icheldt und ; J gungen sind im Amtszimmer des hiesigen . Handi 9 , n . ö gun h ö . , , , und werden auf portofreie . auch in Abschrift unent ; ; nmieldung des. u Cre ü 5 i ; r wollen ihre schriftlichen verschlossenen un . ' wn nan, daß derselbe seinem dahier i, . rn . . . Main⸗ Weser⸗ Bahn. gluffh ffn hi , ren ö. Lieferung von Braunkohlen 2c. ver- duis Wintgens die Ermächtigung ertheilt hat, die von ihm für sein 16 an staas q . J. il d. J. ab im Wege der Submission verpachtet werden. 22. Januar k. J. einreichen, an welchem Tage Vormittag Jul. 5 gen. per procura ö ir . . dirma 2171 Bi uin finder nne, liegen in unserem Sekretariat, sowie in uh 8d bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa refeld, den 2. . 1872. : kfurt zur Einsicht auf, können auch gegen porto⸗ üdersdorf, den 27. Dezember 187. dr e nen n a n nfs . Sgr. durch unser Sekre⸗ 6 f Königliche Berg⸗Inspektion. . — — . ttare. ; In Folge der stattgefundenen vorschri tsmäßigen Anm Y Das Domainen ˖ Vorwerk Tolgte . Aufschrift Verpachtung der Restauration auf dem Bahnhof Gießen«“ Betheiligken sind am heutigen Tae r n n,, . Hof und Baustellen ; gor Hektare versie i zu dem auf Freitag, den 2. Februar d. J / Morgens Handelsregister des hiesige q ĩ . ; . ; 172 . leiben unberücksichtigt. I) bei Nr. 318 des Firmenregisters daß der dort als nhaber der 3 . . Cassel, den 3. Januar 1872.
8 ö ‚ h 600 . e ̃ ine bei uns resp. bei unserem Kom circa 520 eiserne Oefen, 4000 laufende Fuß Ofenrohr, ist eldumg am heutigen Tage uh Yell . , . ö bewerber vor dem Lizitationstermine s Register . en worden. daß zum Zwecke der Fort⸗ Donnerstag, den 8. Februar 1872, Königliche Fortifikation. Ens hoff. f Januar er. eine offene Handels- Regierungs Rath von Borries anberaumt. Alle diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem iler i : z tagen während der Di ir n , eiler ist Januar e. eine offene Handels Proklurenregisters. daß die der Wittwe 2c S eidt K ; ö n, ei Generatl⸗-Intendantur der Königlichen Schauspiele. iesigen Platze unter der Crefeld, den 3. Januar 1872. gen, gingesshen werden. ö Erlöschung der Firma A. Wei Köoͤnigliche Finanz ⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. 70 0606 Hektoliter Förder⸗Braunkohlen, stückohlen, i i t werden. Die Lieferungsbedin⸗ bahnstatlon Peine belegenen beiden Dom ainen. Vorwerke 3 k , . 377 ( — eltlich mitgetheilt. wohnenden Kaufmanns Jusius Wintgens am heu ald Hef. und Baustellen lra20 Heltare g ; Die Restauration auf dem . Gießen soll vom fehenen iefernngsanerbieten an die unterzeichnete Verwaltung bis am Hiesigen Platze bestehendes 0 hi den Stationsvorstehern in Cassel, Trepsa. Marburg. Gießen, erschitnenen Submiltenten werden geöffnet werden. er and geg che Setretait . ; ö n 0 . 72 * —— ; iusamm en 7285, tarigt inn, werden. e, ,, . wollen ihre Offerten, mit der worden: n Königlichen, Handelsgerichtes bewirtt )'. t 3399 Il lh r, anbergumten Termin einreichen. Spater eingehende Offerten Firma C. W. Schlösser hlerselß eingetragene Kaufmann Cas Königliche Direktion der Main ⸗Weser⸗Bahn.
fan Wilhelm Schsösser, zu Erefeld wéhnbäht ĩ 20. d. Mts., Vorm. e , el 6. 3 g, we e nn, j o u . ur au , e gin gladf ole . . . 35 . z — — 2 . ö a. 36 hin etz Ri J das . ihm ge ⸗ jusammen Ddr) Dir werden: Eichen Bel. Glambeck Jag, . 3 ö 61 9 ia chan
2) un * Mey * g, 5er de re ef 6 men g ; oder beide Vorwerke sufammen 55 i Bel. Schmelze Chausseestrecke 43 St. mi ö i. Ken geg. oin25 Pfund Schmiede und nn öh g , ,,, , , , . Te fen verbengen Beiden. Die giche irma C. W. , . errichtete n,. . auf welche —ᷣ , , , , n finn die nnter f den e Tft . .
16 tlicher Su ᷓ ; = „Kiefern Chaüsscestrecke 3 St. — 5 Festm. soll im Wege öffen ; e . as von dem Mitgesellschafter Caspar ilhelm Schlösser ge. sichen Meistgebotes verpa htet . far sich im Wege des fta 1 an Der Ober⸗Förster. rungsbedingungen, Hemichtsßerechnungen und Zeichnungen liege