1872 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

124 b) für Stücke von 200 Thlr. Preuss. Court.

in St. Feterskhuræ hei der St. Petersburger Privat- Handelsbank,

Her lim ni cr Berliner Handelsgesellschaft, „HPresdem hei der Sächsischen Kreditbank, Hrankerurt a. M. Deutschen Vereinsbank, „Humhiurg MNHorddentschen Bank, „Häöntgshberg i. Hr. hei Herrn J. Simon Wwe. & Sohns, „Heipzig Miümechen hei der Bayerischen Vereinsbank, Würnhberg „Ver oins ban, „Stitturt WHürttember gischen Voreinsbank, „Warschanm hei lerrn Leopold KEronenberg.

2) Der Subskriptionspreis ist auf 78 pCt. festgesetzt; die laufenden Zinsen vom 113. Januar 1872 sind demselben bei der Abnahme der Obligationen hin-

zuzurechnen.

3) Bei der Subskription sind 10 pCt. des Betrages in Baar oder in gangbaren, nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effekten als Kaution u depo- niren. . .

4 Im Fall einer Ueberzeichnung tritt eine Reduktion der gezeichneten Beträge ein und wird das Resultat spätestens acht Tage nach der Subskription be- kannt gemacht werden. ;

Die Subskribenten sind verpflichtet, die Interimsscheine über vollgezahlte Obligationen hei den bezüglichen Zeichenstellen spätestens bis 31. Junuar cr. gegen Zahlung des Betrages und lausenden Stückzinsen abzunehmen und wird die bei der Zeichnung hinterlegte Kaution alsdann verrechnet resp. zurück- gegeben. Die Abnahme der Interimsscheine soll jedoch auch schon vom Tage der Bekanntmachung des Zeichnungs-Resultats in Theilbeträgen von einer oder mehreren Obligationen gestattet sein. Im Falle der nicht erfolg- ten Abnahme bis zum 31. Januar versällt die hinterlegte Kaution.

Die definitiven Obligationen mit Tinscoupons und Talons werden durch die Haiserl. Russ. Stants-Druchkerei baldthunlichst sertig gestellt und

nach erfolgter Bekanntmachung gegen Rückgabe der Interimsscheine kosten-

frei an den Emissionsstellen umgetauscht. a r))

St. Petersburg und Berlin.

Zt. Petersburger Privat ⸗Handelsbank. Berliner Handels-Gesellschaft.

Hier folgt die besondere Beilage

hei der Allgomi einen Deutschen Kreditanstalt,

Albrechts ⸗Ordens mit

Krone: und

lich hessischen Lußwigs- Ordens! dem ,

ons- Pfarrer Dietz von der 19. Division;

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preuiischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement beträgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr. Anserkionspreie sür den Haum einer Druchzeile Sgr.

Alle Pot - Anstalten des In- und Auslandes nehmen senelung an, suür gerlin die Expedition: Zietenplatz Rr. x.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Landrath des Kreises Regenwalde, von Loeper auf Löpersdorf, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Pastor 83 zu Salbcke, Kreis Wanzleben, den Adler der Ritler des ö Hausordens von Hohenzollern; dem Förster a. D. . zu Rückers, Kreis Glas das Allgemeine Ehrenzeichen; owie dem Gefreiten Korsch beim Eisen bahn Bataillon und dem Schiffsgehülfen Anacztows ki zu Graudenz die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Aller nädigst geruht, den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubni zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes des , sächsischen

Kriegs⸗Dekoration: dem

Seconde · Lieutenant Freiherrn von Bissin g vom 2. Schlesischen Dragoner Regiment Rr. 8; des Ritterkreuzes erster Klasse des Ordens der k württembergischen ompagnie⸗Chef .

vom 1. Hannoverischen Infanterie Regiment Nr. 4; des CLomman deurkreuzes erster Klaffe des Großherzog⸗

bon Rangagu, Commandeur der 8. Kavallerie ⸗Briga e⸗/ des Gro mecklenburg schwerin chen Militär - Verbienstkreuzes erster und zweiter y, dem Obersten von Pressen tin, Com- mandeur des 2. rinnen ischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 27;

der zweiten Klasse desselben Srdens: dem Hauptmann und Compagnie Chef von Preen von demselben Regiment; des Ehren-Ritterkreuzes e rster

Rigssle mit Schwertern des Großherzoglich olden burgischenHaus⸗

und Verdien st⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich

Ludwig: dem Major Bartenwer fer vom General⸗ stabe der 19. Division; des Ehren⸗Ritterkreuzes zweiter . mit Schwer lern desse lben Ordens: dem Premier- Lieutenant von Bern uth, Adjutanten der 19 Division, und dem Seconde ˖ Lieutenant Tr oebner vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Re iment Nr. 3, des Ehren-Rit erkreuzes zweiter ö desselben Ordens: dem , Divi⸗ es Ritter⸗ reuzes zweiter Klasse des Herzog lich sachsen-ernesti⸗ nischen e, ,,,. dem Premier⸗Lieutenant Stoetzer vom 4. Niederschlesischen Infanterie Regiment Nr. 51; Ber demselben Haus-Srden affiitirten , Ver⸗ dien st⸗Medaͤille: dem Bezirks Feldwebe Schmidt vom l. Bataillon Altenburg) 7. Thüringischen Landwehr⸗Regi⸗ ments Nr. 996 und dem Ober Lazarethgehülfen Haase vom 3. ,,, Infanterie Regiment Nr. 66; des Ehrenkreuzes zwester Klasse des Fürstlich e Cn Gesammthauses: dem Major und Escadron⸗ Fhef Schmidt von Knobelsdorf vom 2. Hannbverischen Ulanen⸗Regiment Rr. 14 und dem Ma or z. D. Au gust Georg Ulrich . Wittje; des Ehren⸗ kreuzes dritter Klasse mit Schwertern dessel ben Or⸗ dens: dem Seconde Lieutenant Freiherrn von Stietener on

vom 2. Hannoverischen , ,, Nr. 14; sowie des

Fürstlich , mn silbernen Ehrenzeichens: dem Ser— geanten Golücke vom Hannoperischen Füsilier⸗Regiment Nr. 73.

.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König . im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Konsul des Rord⸗

1872.

deutschen Bundes Otto Trechmann zu Hartlepool zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst, den bisherigen Konsul des Norddeutschen Bundes 9 Stu art Day zu Cowes zum Vize; Konsul des Deutschen Reiches für die Insel Wight mit Einschluß der Roabsteads von YJarmouth, Lymingtoͤn, der Motherbank, St. Helen's Road und Bembridge Haven, die 6 . k des Norddeutschen Bunde Philip Doug as Alexander zu Bristol, . Farrell zu Dundalk für Dundalk und illiam Marschall zu Great Grimsby, James Eathie Scarth zu Kirkwall Orkney Inseln) für Kirkwall, Stromneß und Longhope, Wil⸗ liam Davies Mathews zu . ür Penzance, Mounts⸗ bay, St. Jves und Hayle un Joseph trangman zu

Waterford für Waterford, New-⸗Noß, Wexford und Dungarven

zu Vize ⸗Konsuln des Deutschen Reiches zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Bernhard Müller zu Aguadbilla (Porto⸗Rico), den Kaufmann 3. F. Stü ben auf Cebu und den Kaufmann Fridolin Luch⸗ sing er zu Iloylo e r genen, zu Vize⸗Konsuln des Deut⸗ schen Reiches zu ernennen geruhl.

Se. Majestät der Kgiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches Allergnädigst geruht, den bis—⸗ herigen Geheimen Regierungs- Rath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Hermann Mebes zum 86 , und General- Direktor der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, sowie den bisherigen Regierungs- und Baurath Karl Phi⸗ lipp Cronau, die bisherigen Re ierungs - Assessoren Ernst Eduard Theodor Fleck und einrich von Guerard, den bisherigen Assessor Dr. jur. Schulz und die bisherigen Bau -Inspeltoren Adolf Fünke und Conrad Bolte zu Eisenbahn⸗Direktoren und Mitgliedern der General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— nädigst geruht: den Ober⸗Post Rath Günther zum ö i it und vortrggenden Rath beim General⸗Postamte, den Ober⸗Post⸗Rath Hake in Metz zum Ober⸗Post⸗Direktor, den Post-Rath Attendorn in Trier und den Post⸗Rath Eckardt in Oppeln zu Ober⸗Post⸗Räthen, den Post⸗Inspektor Bock in Hannover, den Post⸗Inspektor Jaffke in Gumbinnen den Geheimen expedirenden Sekretär Böthling, bisher bei dem General-Postamte, den Geheimen ezpedirenden Sekretär Walter in Stettin zu Post⸗Räthen und den Bau⸗Inspektor Schwathko bei dem General-Postamte, zum Regierungs⸗ und Bau⸗Rath zu ernennen.

Der expedirende Sekreär und Kalkulator Wölffer und der K Oldermann sind zu Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren , der Geheime re n nnn ff. entschel ist zum Geheimen Registrator bei der General-Direktion der Telegraphen ernannt worden.

Allerhöchster Erlaß, betreffend die oberste Marinebehörde. Vom 1. Januar 1872. In Verfolg Meiner Erlasse vom 30. November und 31. Dezemher v. J. bestimme Ich, daß das Marine⸗Ministerium, unter Fortdauer der durch das Regulativ vom 15. Juni v. J. (Reichsgesetzblatt S. 272) geschaffenen Einrichtung der oberen