1872 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

mn r 9 ann n / / / // / 7 e 2 e, / 2 2 ᷓ— 9 ö em, 86 , 8 . . ur D F am, mm ) 232 e , * , , , 2 ö 3 ö 5 . ö r 2 —— 8 2 x K —— r

Handels⸗Register. In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist Nr. 32 eingetragen worden: olonne 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Fliege .. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Wittenberge «. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschafter: Die Gesellschafter sind der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Gottlieb Fliege, der Brauecreibesißer Herrmann Wilhelm Gottlieb Fliege, welche zu Wittenberge ein Cen nm n f als Brauer betreiben. Die Gef llschaft 9. am J. Dezember 1871 begonnen. ö Sm tragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember am 30. Dezem- er ; . Perleberg den 30. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 50, eingetragene

Handelsgesellschaft 1 2 Mechanische Weberei ; F. A. Martin K Comp. ist durch das Ausscheiden der beiden , . Kaufleute Johann Friedrich Wilhelm Lehmann und August Moritz Kaplan zu Sorau am 16. Dezember 187 erloschen und im Gesellschaftsregister heut ge⸗˖ löscht auf Verfügung vom 18. Dezember 1X7I. Dagegen ist im Firmenregister . Firma 1. Mechanische Weberei F. A. Martin & Comp. und als deren Inhaher der Kaufmann und Fabritbesitzer Friedrich August Martin zu Sorau unter Nr. 421 zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1871 heut übertragen. Sorau, den 2. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; ö. unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 36 folgende Eintragung ewirkt: . Col. 2. Firma der Gesellschaft: J. 64 A. Welter. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Eydtkuhnen. 321 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann 3 August Welter zu Eydtkuhnen, 2) der Kaufmann Julius Welter daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. November 1871 begonnen. ,, zufolge Verfügung vom 5. Januar 1872 am 5. Ja- nuar 1872. ñ Ra Stallupönen, den 5. Januar 1872, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen register eingetragen, daß der Herr Otto von Ingersleben in Konitz ein Handelsgeschäft unter der Firma

v. Ingersleben betreibt.

Konitz, den 29. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 25. Dezember gr. ist am 30 ed in das hier geführte Prokurenregister suh Nr. 18 der Kaufmann Nau— mann Lachmann hieselbst als Prokurist des Handelsgeschäfts »Julius Liebert« hier eingetragen worden.

Marienwerder, den 30. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. Dezember er. ist am 39 ejd. in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Julius Liebert zu Marienwerder hierselbst ein Handelsgeschäft unter

der Firma: Julius Liebert⸗ betreibt. Marienwerder, den 30. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügang vom 23. d. M. ist die errichtete Handels⸗ ,, m der Frau Elise Schneider, geborenen von . hier · e 2

selbst unter der Firma Elise Schneider

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den H e nn. 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Gesellschafts und Firmenregister eingetragen; Lin das Gesell schafts vegister; daß die Handelsgesellschaft J. Lewinsohn & Moskiewicz (In. haber Kaufleute op Lewinsohn und Elias Moskiewicz) mit dem 11. Dezember 1871 ufge t worden und die früheren Gesellschafter gemeinschaftlich die Liquidation übernommen haben. 2) in das Firmenregister: unter Nr. 394: daß der Kaufmann Elias Moskiewicz hier- selbst unter der Firma t Elias Moskiewicz⸗ 9 , ,,, z unter Nr. 395: daß der Kaufmann Jose ewi ier · selbst unter der n. J : gan, i, n,. »Joseph Lewinsohn⸗ ein Handels e schajt betreibt. 9 Thorn, den 29. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

134 . bestehende

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember d. J. ist die er . ederlassung des Apothekers Jullus Mentz hierselbst irma 4 . ; r ; 7. Ment in das diesseitige , n ister eingetragen.

Thorn, den 30. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

unter der

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 3. desselben Monats eingetragen; J. Firmenregister bei Nr. 169, woselbst die Firma August Kreß⸗ mann verzeichnet steht: 4, . . 2 Der Kaufmann Arthur Eugen Kreßmann zu Stettin ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma nach Nr. 432 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. Gesellschaft sregist er unter Nr. 2: Firma der Gesellschaft: Sn . de ern ft er Gese aft: Stettin. Recht sverhältni sse. Die Gesellschafter sind: . 7 . mf nnr nnn Ferdinand Kreßmann zu ettin, , : 27) der Kaufmann Arthur Eugen Kreßmann ebenda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Stettin, den 3. Januar 1872. Köntgliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser r en g. ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 3. desselben Monats eingetragen; 4 13 1 , , ,. bei Nr. 1002, woselbst die Firma Taetz Co. Nachf. verzeichnet steht; . r Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Rudolph ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Firma nach Nr. 433 des Gesellschaftsregisters übertragen. II. Gesellschaftsregister Nr. 433 66 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Tagetz & Co. Nachfolger am 1. Januar 1872 errichteten offe⸗ nen , ellschaft sind: X. . I) der Kaufmann und Konsul Julius Eduard Ferdi⸗ nand Rudolph zu Stettin, 2) . iar, ,. Friedrich Wilhelm Emil Rudolph, ebenda. III. Pro kurenregister Nr. 242. Die . der Handlung Taetz Co. Nachf. auf Frie- drich Wilhelm il Rudolph ist ,, : J Stettln, den 3. Januar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Prokurenregister Nr. 263 ist eingetragen, daf die von dem Kaufmann Gottfried Johann Carl Lerche für die Firma Gott⸗ fried Lerche C Co. zu Stettin dem Kaufmann Julius Heinrich Brieske ertheilte Prokura erloschen ist.

Stettin, den 4. Januar 1872. r

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Für das Jahr 1872 wird das unterzeichnete Gericht die Ein⸗ tragungen in das Handels- resp. Genossenschaftsregister durch ein⸗ malige Einrückung in den Staats- Anzeiger in das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, in die ee⸗Zeitung und in das hiesige Kreisblatt bekannt machen. Die auf die Führung des Han⸗ dels resp. Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte sind für das 1872 dem Kreisgerichts Rath König, unter Mitwirkung des

reisgerichts⸗Sekretärs Wundermann, übertragen. Pyritz, den A. De⸗ zember 1871. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Berfüßung vom 2. d. Mts. eingetragen worden: , 1. * er unter Nr. 61 vermerkten Firma »Valentin Skapskis zu Czempin: Die Firmg ist durch Erbgang auf die Rechtsnachfolger des Valentin Skapski übergegangen. II. unter Nr. 144. 1 Bezeichnung der Firmeninhaber: Witwe Rosaglie Skapska, , . Matuszkiewiez, und die Geschwister Stapski, Nicodem, Anton, Thomas, Adalbert, Norbert, Victoria, Albina und Valentin. Ort der Niederlassung: Czempin. Bezeichnung der Firma: Valentin Skapski. Kosten, den 2. Januar 1872. 4 Königliches Kreisgericht.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 2. Januar er. an demselben Tage eingetragen worden:

bei Nr. X. in Kolonne 8. Die Prokura des Buchhändlers Eduard Annecke aus Calbe a. S. für die Firma: . C. Huch's Buchhandlung daselbst ist erloschen; unter Nr. W. der Buchhändler Herrmann Forck in Calbe 4. S., als Profurist der Firma H. C. Huch's Buch⸗

handlung daselbst.

Calbe a. S./ den 2. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

135

In unser , ist zufolge Verfügung vom 3. Januar er. an demselben Tage eingetragen worden; bei Nr. 84. Die Firnia C. S. Schotte in Calbe a. S. ist auf die verwittwete Frau Rechtsanwalt Pape 3 geborne Schotte, daselbst, übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 413 übertragen. unter Nr. 413. Die verwittwete Frau Rechtsanwalt Pape, Auguste, geborne Schotte in Calbe a. S. als In haberin der Firma C. S. Schotte daselbst. Calbe a. S. den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. S56 die Firma Aug. Kirschstein⸗ . zt Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann August Friedrich udolph Kirschstein zu Flensburg zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 heute eingetragen. Flensburg, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ist am 4. s. M. in unser Firmenregister das Exlöschen der ie,, 193, Franz Meier in Wilster, Inhaber Kaufmann Franz Meier daselbst, eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ist am 4. s. M. in unser Firmenregister unter Nr. 592 eingetragen worden:

irma: 3 N. Thode, .

rt der Niederlassung: Wilster, . :

Inhaber: Kaufmann Johannes Nicolaus Thode daselbst.

Itzehoe, den 4. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 5. Janugr 1872 ist am selbigen Tage in unser Genossen ö r Firma Nr. 1 »Kreditverein zu fi, eingetragene de seschazt⸗ n , .

er Partikulier H. Spanjer in Glückstadt, bisheriger Direktor des Vereins, ist am 31. Dezember 1871 als solcher 9g angen und an seiner Stelle der Lehrer Hans Christian Bleß in Gl h wieder gewählt und eingetreten.

Itehoe, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zuhyl e Verfügung vom 4 Januar 1872 ist am 5. s. Mts. in unser , zu Firma 28, Johann Paap & Co. in Rendsburg, eingetragen worden: Vom 1. Januar 1e72 an gerechnet ist der Kaufmann Nicolaus Friedrich Paap in Rendsburg aus der Gesellschaft ausgetreten, da⸗ eu sein Sohn, der Kaufmann Johann Heinrich Carl Paap in endsburg, in die Gesellschaf eingetreten. Ißehoe, den 5. Januar 1852. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die sub Nr. 138 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma G. H. Lorenzen in Husum . ist durch Vertrag auf den Kaufmann Peter Heinrich Christiansen da selbst übergegangen und ist demgemäß zufolge Verfügung vom 4. Januar 1877 am heutigen Tage die obige Firma n , gleich zeiflg aber unter Nr. 494 desselben Registers Folgendes eingetragen: Kaufmann Peter Heinrich Christiansen in Husum, Ort der Niederlassung: Husum. ̃ Firma: G. H. Lorenzen Nachfl. Schleswig, den 5. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1872 ist am heutigen Tage die üb Nr. 34 des hiesigen Prokürenregisters eingetragene, dem Peter

Heinrich Christiansen in Husum für die Firma

H. Lorenzen daselbst

ertheilte Prokura gelöscht.

Schleswig, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

dura

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

98 Bekanntmachung. Der Über das Vermögen des Kaufmanns J. Reich zu Finster⸗ walde eröffnete Konkurs ist beendigt. Luckau, den 3. Januar 18.2. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

94d! m nn nn. Der über das Vermögen des Kaufmanns F. C. May in Lübbenau 2 kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse eendet. 2 Lübben, den 18. Dezember 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

96

ö In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns sidor Lehmann zu Darkehmen werden alle Diejenigen wesche an die tasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche dieselben mögen bereits rechtsgängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 3. Februar 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven, Verwaltungspersonals auf

den . Februgr 18572, Vormittags 11 2 .

vor dem Kommissar Kreisrichter Grattenauer im Terminszimmer

Nr. 3 zu erscheinen.

jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen

Wohnsitz hat, 6 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten , ie Rechts-

anwälte Kleinschmidt und Stephani zu Darkehmen zu Sachwaltern

vorgeschlagen.

arkehmen den 5 Januar 1872. Con glichẽʒ Kreisgericht. J. Abtheilung.

14164 Subhastations - Patent. Rothwendiger Verkauf.

Das dem Tuchfabrikanten Wibelm Hirschberg gebörige, in der Stadt Forst belegene und Band VI. Seite 81. Nr. 251 des Hypo⸗ thekenbüchs verzeichnete Grundstück (Wohnhaus Ne. 1896 mit Hof⸗— raum und Garten, Färbehaus und Stallgebäude), nach einem Nutzungswerthe von 210 Thalern zar Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 26. März 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsß elle, Terminszimmer Rr. UI, im Wege der nothwendigen Subhastation versteiert werden.

Auszug aus der Steucrrolle, Hypothekenschein, etwaige Ab- schäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, g n besondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau I. während der Dien kstunden eingesehen werden.

Alle i len in welche Eigenihum, oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritie der Eintragung in das Hypothekenbuch be- dürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkfluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll

am 27. März 1872, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden.

Forst, den 18. Dezember 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. Der Subhastationsrichter.

19831 Subhastation s-Patent.

Die dem Gutsbesitzer Carl Friedrich Albert Sperber zu Klein⸗ Tauerlguken gehörigen im hiesigen Gerichtsbezirk belegenen Grund⸗ stücke Adlich Gut Klein⸗Tauerlanken Picturn Gorge Nr 996 und Matzmasuhren, die mit einer Fläche von zusammen 2918,69 Morgen der Grundsteuerunterliegen und nach einem Reinertrage von 2024/37 Thlru. und einem Nutzungswerthe von A5 Thlrn. zur Grund und Gebäudesteuer veranlagt worden sind wovon der Auszug aus der Steuerrolle, , e, ,. etwaige Abschätzungen und andere das , ,,, ,. Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbe⸗ dingungen in unserm Büreau iL. eingesehen werden können, soll

am 17. Februar 1872 Vormittags 10 Uhr, . an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden.

Der Termin, in welchem das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verkündet werden soll, wird auf den 19. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher erichtsstelle anberaumt.

Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung bedürfende, aber nicht eingetra—⸗ 3 Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, diesel⸗

en zur Vermeidung der Prätlusion spatestens im Versteigerungs⸗ termine anzumelden.

Memel, den 27. Dezember 1871.

Königliches Kreis⸗Gericht. Der Subhastationsrichter Grünhagen.

3700 RVothwendiger Verkauf.

Im Wege der nothwendigen Subhastation soll das der verwitt weten Rittergutsbesitzer Schubert, Luise, geb. Engelke, und deren Toch ter, der Lieutenant Anna Luise Schneider, gebarnen Schubert zu Loebma

bei , sub Rr 16 Vol. 7 pag. 342 des Hypotdeten i

buchs über die ehemals gemten Gater des Eckartsbergaer Kreises eingetragene, im Herzogthum Sachsen und dessen Ecartsbergaer Kreise gelegene Rittergut Gorsleben nebst Zubehsr, vormals das Germarsche genannt, sowie das in der Flur Gorsleben belezene, im Hypothelen- buche über diese Flur Nr. 5 eingetragene Grundstück: 90 preuß. Morgen 91 Qu.-Ruthen Forstgrunostück, der Man- felder Berg genannt, zum Zweck der Auseinandersetzung ᷓ— am 28 Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstellet, Zimmer Nr. 8, durch den unterzeichneten Subhastationsrichter versteigert und am 4. März 1872, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst das Urtheil über den Zuschlag verkündet werden. Der Nutzungawerth inkl. des Reinertrags der Gtundstücke ist zu 1407,07 Thaler jährlich veranlagt. Der Auszug aus der Gebäude und Grundsteuer. Mutterrolle, . der Hypothekenschein, koͤnnen in unserem Bureau II. eingesehen werden Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirk. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte ˖ stens im Versteigerungstermine anzumelden. Naumburg / den 30. Ottober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. gez. Rudloff.