. ü nam
—
mm, mmm k — — .
j
136
1 Verkaufs ⸗An zeige.
Im Konkurse der Gläubiger des Kaufmanns Adolph Heinrich August Glawatz zu Neuhaus a. d. Oste sollen die zur Masse gehöri⸗ gen im Flecken Neuhaus a. d. O. belegenen Immobilien, als:
9 ein Wohnhaus (Nr. 98 der Häuserliste mit Ladeneinrichtung und Garten daneben, an der Hauptstraße, benachbart zu Rorden mit Peter enge, zu Osten mit Anna Dodegge, zu Westen mit Wilh. 7. Söhne und zu Süden mit Korbmacher Kröncke jun. Grundstücken, und .
2) eine Seifenfabrik mit Garten an der Hauptstraße, benachbart zu Süden mit einem Gange, zu Westen mit dem Kanal und zu
Norden mit Friedrich Marschalk Grundstück in dem damit auf Sonnabend, den 27. k. M. Januar,
. Morgens 11 Uhr, . angesetzten k und letzten Termine, auf der Gerichtsstube hierselbst, öffentlich meistbietend verkauft werden. — Bemerkt wird, daß im heutigen Termine ein Gebot überall nicht erfolgt ist. Neuhaus a. d. Oste, den 29. Dezember 1871.
Königliches Amtsgericht.
ᷣ Su bhast a tions -Patent.
Die im Hypothekenbuche von Gelsenkirchen Vol. III. sol. 2, Vol. V. fol. 62 und 64 Vol. 1V fol. 20 und im Hypothekenbuch von Schalke Vol. II. fol. 45 auf den Namen des Bauunternehmers
Wilhelm Isselstein eingetragenen Grundstücke: Flur III. Nr. 2.
. fortgeschrieben unter Nr. ö.. 1. . . / 1 Flur III.
932 . ; 1975 186 187 1288 Nr. 135 fortgeschrieben unter Nr. 5 is 3 33 Flur
10633 1034 1075
III. Nr. 77 , der Gemeinde Gelsenkirchen und Flur
Il. Nr. 3 der Gemeinde Schalke, insgesammt vermessen zur Größe
von 2 Morgen 175 Ruthen 9 Fuß sollen im Wege der nothwendi⸗ gen Subhastation auf Antrag eines Gläubigers am 4. März 1872. Nachmittags 2 Uhr, zu Gelsenkirchen im Herbert schen Wirthslokale versteigert werden. Der Reinertrag sämmtlicher Grundstücke, nach welchem dieselben
zur Grundsteuer veranlagt worden, beträgt . Thlr., der
für die Gebäudesteuer ermittelte Nutzungswerth der auf Nr. 6, auf⸗
stehenden Gebäulichkeiten beträgt 120 Thlr.
1284 1259 1282 bestimmt. In Betreff der . 7 und f, , , auf je 150 Thlr., für die Parzelle F auf 200 Thlr., für die Parzellen
1287 1286 1288 1275 56
133 63 1 5 auf je 175 Thlr.
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und die etwa noch eingehenden Abschätzungen und an eren, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen sind im Bureau lla. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der der, . in das Hypothekenbüch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Reakrechte auf die zur Subhastation stehenden Realitäten geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗ a, ö ann, e n, er
a frtheil über die Ertheilung des Zuschlages soll am
13. März 1872 Morgens 11 Ühr, gin eee. 19 an der hiesigen Gerichtsstelle verkündet werden.
Bochum, den 28. Dezember 18971. rn, . Kreisgericht.
Der Sub hastationsrichter.
m. Nothwendiger Verkauf. Die im Hypothekenbuche von Langenhorst Band J. Fol. 70 für den Küper Bern. Fried. Sandmann zu Tangenhorst eingetragenen
Parzellen Flur J. Nr. * 9 100, nebst Wohnhaus Nr. 18 Kat.
und Stallung 9 9 * 105, und die im Hypothekenbuche von
Ochtrup Band J. Fol. 4 für denselben Besitzer eingetragenen Par- ĩ 1
. e ER 2 X 2 1338 339 zellen Flur 5 Nr. 15, Flur 13 Nr. 356, Flur 18 Nr. . und 357
zufolge der Grundsteuer Mutterrolle und der Gebäudesteuer⸗Rolle zum Gesammtflächeninhalte von 9 Morgen 31 Ruthen 75 Fuß zum Rein⸗ ertrage von 5 Thlrn. W Sgr. 6 . und zum Nutzungswerthe der Gebäude von 8 Thlrn. , soll am 23. März 1872, Vormittags 11 Uhr, w an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation oͤffentlich verkauft werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der n . Ab⸗ n , . und andere, die Grundstücke betreffenden Nachweisungen, eren Einreichung jedem Subhastations-Interessenten gestattet ist, im⸗ ö sonstige Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau . ein⸗ zusehen. ; Alle diejenigen, welche Eigenthum, oder anderweite, zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das , bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,
Die Bietungskaution ist rücksichtlich aller Parzellen auf 1800 Thlr. 1285
werden hierdurch aufgefordert, e zur Vermeidung der Präklu⸗ sion Gar e im vorgenannten Versteigerungstermine anzumelden. as Urtheil über die , . des Zuschlags soll in dem auf den 39 März 1872, Vormittags 11 Uhr, an miesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet werden. Steinfurt, den 29. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
88 ProOclam a. Dem angeblich nicht zu ermittelnden Kaufmann August Friedrich E Hose wird hiermit bekannt gemacht, daß derselbe in dem am Februar 1871 eröffneten Testamente seiner Eltern, des früheren Maurermeisters Johann Friedrich zur Hose und seiner Ehefrau e. e . gebornen Dornbusch, N. 3742 ausw. zum Miterben erufen ist.
Berlin, den 4. Januar 1872. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
99 n f, e g,, . Der am 12. Januar 1827 zu Friedrichsgnade geborene, 9 Mi⸗ chaelis 1856 nach Amerika ausgewanderte Carl Friedrich Martin Pieper, welcher seitdem verschollen ist, wird hiermit zu dem am 198. Oktober 1372, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis⸗ gerichts⸗-Rath Heck an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine vor— geladen, unter der Warnung, daß er bei seinem Ausbleiben für todt erklärt werden wird. rel sent fen i. Pommern, den 30. Dezember 1871.
oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Auf Befehl
Seiner Kaiserlichen Majestaͤt des Selbstherr⸗ schers aller Reußen 24. hat das Livlaͤndische Hofgericht auf das Gesuch des Herrn Kreis— deputirten Richard Barons von Wolff kraft
dieses oͤffentlichen Proelams
Alle und Jede, welche wider die Mortification und Delation nach⸗ 6a auf das im Wendenschen Kreise und Laudohnschen Kirch- piele belegenen Gute Friedrichswald annoch ingrossirter, durch Cession an die Johanna de Mark gediehener, angezeigtermaßen jedoch bereits
berichtigter Schuldposten, als: r der am 14. Dezember 1869 zum Besten der Jeanette von
Meiners, geb. Klatzo ingrossirten 150090 Rubl. Silb. und 7 der an demselben Tage züm Besten derselben ingrossirten 15000 Rubl. Silb. nn den bezüglichen Documenten Einwendungen oder aus die⸗ en Schuldposten Ansprüche formiren zu können vermeinen, ober⸗ richterlich auffordern wollen sich à dato dieses Proclams inner⸗ halb der peremtorischen Frist von sechs Monaten, d. i. bis zum 30. Mai 1872, und spätestens innerhalb der beiden von sechs zu sechs Wochen nachfolgenden Acelamationen mit solchen ihren ver⸗ meinten Einwendungen und Ansprüchen allhier bei dem Livlän⸗ dischen Hofgerichte gehörig , . und selbige zu documentiren . und ausführig zu machen, bei der ausdrücklichen Commination, daß Aushleibende nach Ablauf dieser vorgeschriebenen Meldungs— frist nicht weiter ehört, sondern mit allen ferneren solchen Ein⸗ wendungen und Ansprüchen gänzlich und für immer präcludirt, die beiden in Rede stehenden Schuldposten von je 15,6560 Rubl. Silb. aber sammt den bezüglichen Schulddokumenten für morti⸗ ficirt erachtet und demnächst delirt werden sollen. — Wonach ein * den Solches angeht, sich zu richten hat. Riga, Schloß, den November 1871. (a. 129 I.) Im Namen und von wegen des Livländischen Hofgerichts Vice⸗Praeses Samson.
I3992!
Vorladung unbekannter Lehnberechtigter.
Der Votsteher der Familie von Klelst, der Königliche Ober Prasi⸗ dent a. D von Kleist RNetzow auf Kieckow, hat darauf angetragen, einen Familienschluß der in die Lehnz. und Succtssionsregister einge= tragenen Familiethäupter der Familie von Kleist darüber herbeizu⸗
führen:
1) ob das im Schlawer Kreise belegene von Kleistsche Lehngut Groß ⸗Quesdow gegen Erlegung von vier Prozent des en tagwerths, welche nach Maßgabe des Gesttzes vom 4 Marz 1867 an die von Kleist'sche Famslien⸗Stiftung zu Händen des Vor⸗ , zu zahlen, aus dem Lehnsverbande zu ent⸗
ob aß im Selgarder Kreise belegene von Kleisi'sche Lehngut Mandelaßtke A. nebst Feldgut Kieffheide gegen fn . vier Prozent des Lehnkturwertht, welche nach Maßgabe des Gesetes vom 4 Mär 1857 an die von Kleifi'sche Familien Stiftung zu Känden bes Vorstandes der selben zu zahlen, oder, nach der Wadl des Besitzerg, gegen Ausßellung einer Obli⸗ gatiog für jene Stiftung zur Höhe der gedachten Summe nebst fünf Prozent Zinsen, weiche auf Mandelatzte A. nebst Kieff beide unmittelbar hinter den Pfandbriefen so bedinglich einzu- tragen, daß der Besißer hei prompter Zinszahlung das Kapital inüerhalb 5 Jahren nickt gefündigt werden darf, — aus dem
fi. Lehnsverbande zu enilassen.
Zur Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß und event.
zu dessen Aufnahme in d des Geseßes vom 15 Februar 1840 en wir einen Termin au
. den 14. Juni 1872, Vormittags 11 Ubr, ;
vor dem Herrn Appellationsgerichts ⸗Rathe Bochmer in dem hiesigen Ap · pellationszerichte · Gebäude anberaumt, zu welchen wir alle unbelanaten auf die genannten Güter zu Lebn Berechtigten und Anwärter des von Kleist schen Geschlechls mit der Aufforderung, vor oder in dem Termine ore Erklärung über den zu errichtenden Familienschluß oh ge gen und unter der Verwarnung vorladen, daß nach Ablauf des Termin der Ausgebliebene mit feinem Widerspruchsrechte präakludirt wer- den hin, den 3 Rvember 1.
n, den 3 . ! den age e ber Aippcligtions. Gerickt. gez. von Kitzing.
oe , eee ee
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen re.
au- und Nutzhol z Verkauf im Königlichen Forst⸗Revier Massꝰ Es sollen ehe am Dienstag, den 23. Januar die⸗ fes Jahres, in Vietz an der Ostbahn im Haase'schen Gasthofe . steheñ den Holz ⸗ Verkaufs- Termin von Vormittags! Uhr ab. aus 3 Einschlage des hiesigen Reviers 2 1572 ca, lsöo0 Stück stärkere . werthvollere Kiefern Bau- und Nutzhölzer öffentlich meistbietend . reier Konkurrenz versteigert werden und zwar: I) Belauf gr
agen 20 ca. 240 Stück 2) Belauf Pyrehn? Jagen 47 ca. 200 Stück, I) Belauf Dolgensee Sach 62 ca. 300 Stück, 4 Belauf Rehberg Jagen 8] eg. Hö tück, 5) Belauf Glambecksee Jagen 118 ca. 236 Stück, do. Jagen 175 ca. 260 Stück. Die Verkaufshedingungen wer den ün Termine selbst bekannt gemacht und die Hölzer von den 1. treffenden Forstbegmten auf Verlangen vorher im Walde beg eng auch können die Aufmaßregister vor dem Termin im hiesigen Bureau eingesehen werden, wobei bemerkt wird, daß die Entfernung der per⸗
schiedenen Schläge . der 5 und der Landsberg ⸗Cüstriner is *
Staats⸗Chaussee ca. eile, und von der Warthe ca. F bis
ᷣ igt. Forsthaus Massin, den 4. Januar 1872. 66 betrigt e en, Oberförster v. Werder.
100 ; . . . Januar d. J. sollen im Willschen Gasthofe in Mirow von 7 . ; ** 10MUhr 6 . 6 Priesterbäck, Holm, 3 d Peetsch der Mirower For . Zutn en gh . kiefern Bau- und . aus der Wesenberger Forst unmittelbar am schi baren Wasser: Begang Grünzlar 6 3 k. Nutzenden,
5 Birken . 163 er. und Schneidehölzer,
enber . vegane g g ö m er kiefern Knüppel
und ien, iger I. an . 66 F. Scharenberg. R. Hahn.
den 11. d. M. Vormittags 113 Uhr, soll auf 1 e bei der Königsbrücke eine Parthie alter Spund⸗ pfähle gegen gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger
Abfuhr versteigert werden. Sch robitz, Königlicher Bau⸗Rath.
Freitag, den 12. d. M. erm tes n, fa, .
latten ꝛc. gegn
fuhr
tsdamer Brücke eine Partie alter gußei . Gelanderstiele, Granitbordschwellen und n . gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger
hersteigert werden. Schrobitz Königlicher Bau⸗Rath.
̃ Anzeige. Sonnabend, den 13.8. M.. Mor⸗ en 9 k Train ⸗Depot hierselbst nachbenannte un⸗
bare Pferde ⸗Ausrüstungsgegenstände, als: 396 . Trensen, 46 Kandaren, 163 dr hc eschirre, J 196
Deckengurte, 156 Paar Kummetg
eisentaschen, 28 Tit eu tasche 26 öffentlich meistbietend gegen baare
rfauͤft werden. Alt⸗Damm, den 5. Januar 18,2. . , . hen ; des Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.
Verschiedene Bekanntmachungen.
lioss Bekanntmachung. Die durch Tod erledigte
für Bureankosten anegesett.
Quali fizirte Bewerber wollen ihre Anmeldung unter ud bäruber hinaus zu den
ersönlichen Verhältnisse bis , , n. 6.
Angabe der far r langen la ö 3. Johann an der Saar, den a. Dezember 1821. Der erste Beigeordnete. F. Schlachler.
nftigen Jahres an den unterzei
137
zustehenden
alftern 110 elle, 57 Sätte
e 17 I kuchene Ueberdecken, l große Woylacht — , .
Stelle des Bürgermeister s biestaer Stabt soll baldisst besett
werden. . 90 Für dieselbe ist ein Gehalt von 18 Thaler und ein Fixum von Soc Thaler
— —
Bekanntmachung. . Auf Grund der von mir eingesehenen Bucher und n des Berliner Pfandbrief ⸗Amts und in Gemäßheit von 5 I ; Statuts desselben mache ich hierdurch bekannt daß der e e. . betrag der bis heute ausgegebenen 44 und 5prozentigen Ber *. Pfandbriefe von 1.36 100 Thlr. den Gesammtbetrag der dem Insti f n , Kapitalforderungen nicht übersteigt.
erlin, den 31. Dezember 1871. . J Der , m m, ,
ilckens,
Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath a. D. und Stadtrath
loo Magdeburger Bau. und Credit ⸗Bank. Mit dem heutigen Tage eröffnet die Magdeburger Bau- und Credit ⸗ Bank ihren Geschäftsbetrieb, was wir unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung ö. . vom 30. Dezember v. J. iermi enntniß bringen. hiermit e fw wen , 3 egenheiten der Bank ertheilen die unterzeichneten Mn n des Gesellschaftsvorstandes, von denen err Dircktor Marcks im technischen Bureau der Bank Breiteweg r. 5. Eingang vom Hofe), Morgens von S = 9 Uhr und Nachmittags von 4-7 e zu sprechen ist. Herr Oberdirektor Schmi t wird wahrend der üblichen Geschäftsstunden im Direktionslokale der Mag⸗ deburger Lebens Versicherungs. Gesellschaft ind Herr Stadtrath Voigtel in feinem Bureau, Breiteweg Nr. 212 (Eingang durch den Thorweg in der Prälatenstraße) Vormittags von 10—1 Uhr und Nachmittags
von 5 —7 Uhr anzutreffen sein. 2. Januar 1872. we, , , . Baun⸗ nnd Credit⸗Bank
Ser Vor stan d: . Albert Marcks. W. C. Schm idt. Voigtel.
M. 19 Monats- Uebersicht itterfchaftlichen Privatbank in Pommern, n lf agi 6 vom 24. August 1849. ti va.
arbestände:
ö 2 ü. gemünztem Gelde 3 an Rassen · Anweisungen, Roten der Preußischen
Thlr. zbl 16s
Thlr. 81.433
3. 175,910 2) Wechselbestände 35175, 3 ene, m, 37/280 I Staats papiere und andere Böorsen · Effekten 5
jedene Forderungen und Altiva 9 e, , . bei der Königlichen General-
S der Statuten Staats tasse / laut ö Passiva.
ten und Depositenscheine im Umlauf.. Thlr. 999 935 ö be . Depositen · Kapitalien 16056995 9) Guthaben verschiedener Institute und Privat- .
personen 10 Gegen d a2 o
. 5 . , ; Stettin, den 31. Dezem 871. ;
Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. Direktorium der Hindersin. Pabsst. (Ag 522)
3 Thuͤringische Bank. Monats übersichk pro Dezember 6 56 Activa: Geprägtes Geld Thlr. 770643. 5. 6. Preuß. und andere Kassen ⸗Anwei⸗ 830m.
2 4305709. gõ dõ9.
1,526. 835. T4 G46.
Rr x]
9
ktienkapital ensserg 3 3 tenkapita ö in laufender Rechnung, von Staate kassen und Privaten
6. Januar 187. Sondershausen e f . Bank.
Passiva:
1111Rñ 2a 8 SI I I St ο
— 8
lion. Westdeutscher Eisenbahn-Verband;.
Nach dem Eintritt der Strecke Berlin- Lehrte, der Magdeburg. Halberstäͤdter Bahn, in den Westdeutschen Eisenbahn⸗ Verband findet vom 1. Januar 1872 an direfte eförderung von ,. en;
ᷣ d Leichen nach und von Station k im enn. bestehenden 6 un
Tarifbesti s Tarifs vom 1. Januar 1859 und dessen Nach e e n a 1869 ab gültigen Ausnahmetarifs für den Vlrlin⸗ und ,, Verkehr nebst Nachträgen, in gleicher Weife wie uber Rreiensen⸗ Magdeburg auch vin Hehrte att. Cassel, am 30. Dezember 1871, ; e nn Fur die Verwaltungen des Westdeutschen Eisenbahn Verbandes:
zeug
Die Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
en Nach⸗