1872 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

7

142

In unser Firmenregister ist bei Nr. 81 das durch den Eintritt des Raufmanns Fritz Wohlauer hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isaac Schlesinger hier erfolgte Erlöͤschen der (Einzel

irma: J. Schlesinger senior hier, und in unser Gesellschaftsregister r. 867 die von den Kaufleuten . Isaac Schlesinger und Fritz Wohlauer, beide hier, am 1. Dezember 1871 hier unter der Firma: J. Schlesinger seninr errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Dezember 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmenregister sind unter Nr, 215 die Firma 2A. Lach⸗ mann« und als deren Inhaber der Buchbinder August Lachmann, und unter Nr. 216 die Firma »B. Menzel und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Menzel zu Landeshut, am 29. d. M. ein⸗ getragen worden. Landeshut, den 28. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. 1J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist Sup laufende Nr. Wt die Firma Louis Prause . * Schönberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Destilla⸗ leur Louis Praufe daselbst am 4. Januar 1872 eingetragen worden. Lauban, den 4. Januar 13.2. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hier unter der Firma »C. G. Kallert« bestehende kauf⸗ männische Geschäft der verwittweten n Kaphahn, Selma 3 Kallert, ist deren bisheriger . Kaufmann Wilhelm Achilles als Hehellschafter eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist deshal Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr. 17. 56 der e f C. G. Kallert. itz der Gesellschaft: Sprottau. Rechtsverhältnisfe der Gesellschaft:; Die Gesellschafter sind: I) die verwittwete Frau Kaphahn, Selma geb. Kallert, 2) der Kaufmann . chilles Beide in Sprottau wohnhafl. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 187! begonnen, m Firmenregister ist die Firma ». G. Kallert« geloͤscht und im Prokurenregister ist eingetragen worden, daß die * ra des Wilhelm Achilles erloschen ist. Sprottau, den 22. Dezember 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die auf die Führung des Handels- und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaͤfte werden für das Geschäftsjahr 1572 von dem Herrn Kreisrichter Mohrenberg unter Mitwirkung des Herrn Kreis⸗

crichts Sekretärs Thiele bearbeitet. Die Veröffentlichung der Ein⸗

6 en in das Handels und Genossenschaftsregister, welche letzteren

in unserem Bureau III. während der Dienststunden jederzeit ein⸗

esehen werden können, erfolgt durch Insertion in das Sprottauer

ochenblatt;, das Sprottauer Kreisblatt, den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Berliner Börsen Zeitung.

rech, den 2. Januar 1872. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: in das Firmenregister; . ad Nr. 174 zur Firma B. H. L. Wil ms, Inhaber Tabacks⸗ und Cigarrenfabrikant Behrend Herrmann Ludwig Wilms in Kiel: die Firma ist erlosch en. in das Prokuürenregister: , ad Rr. 7 betreffend die von der Firma B. H. L. Wilms dem Heinrich Friedrich Theodor Wilms in Kiel ertheilte Prokura: die Prokura ist erlosch en. Kiel, den 3. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung ö

Ins hiesige Handelsregister ist auf Fol. 133 heute eingetragen die Firma:

Joh. Beike «, als Inhaber derselben der. Apotheker Joha nnz Beike zu Lam⸗ springe und als Ort der Niederlassung Lam springt. llfeld, den 1. Januar 1872. . Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Fol. 35 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma f F. Wüstefeld & Chr. Heede⸗

vermerkt: ; »Die Firma ist erloschen.« Münden, den 29. Dezember 1871. Königliches Amtsgericht J.

Auf Fol. 202 des bie s cen Handelsregisters ist heute eingetragen: Firma: »Ferdinand Wüstefelde. Ort der Niederlassung: Blume. ; Firmeninhaber: Holzhändler Ferdinand Wüstefeld zur Blume bei Münden. Münden, den 29. Dezember 187. Königliches Amtsgericht J.

Die Eintragungen in das Handelsregister für das hiesige König iche Amtsgericht werden im Jahre 1872 durch die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, den Hannoverschen Courier daselbst und den Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger in Berlin zur Veröffentlichung gebracht werden.

Reinhausen, am 30. Dezember 181.

Königlich Prenßisches Amtsgericht J.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist am heutigen Tage * . auf Fol. 16 zu der Firma Otto Paul in Osterode⸗ In Folge der Erklärung des bisherigen Inhabers Kauf⸗ manns Albert Schmidt in Osterode ist, die Firma geloͤscht. auf Fol. 230 Firma: Albert Schmidt, Ort der Nieder. lassung: Osterode a. Harz, Firmeninhaber: Kaufmann Albert Schmidt hieselbst. . Osterode, den 2. Januar 1372. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

In das hier geführte Prokurenregister ist unter Nr. * die von dem in Nieheim wohnenden Lederfabrikanten Mathias Buchholz für

seine unter der Firma Mathias Buchholz bestehende, Nr. 147 des Fir⸗

menregisters eingetragene Handelsniederlasung / seinem Sohne Max Buchholz ertheilte Prokura am heutigen Tage eingetragen worden. Hörter, den . Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. gez. Gra sso.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heut zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 ad Nr. 33 betreffend die Firma Ferd. Meyer, der Vermerk, da selbe auf den Kaufmann Peter Meyer übertragen worde und ferner Nr. 581 Ferd. Meyer als die Firma des zu Münster bestehenden . Geschäfts des Kaufmanns Peter Meyer zu Münster, eingetragen. Münster, den 3. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im Firmenregister des Amts Braubach ist sub Nr. 18 heute m

Col. H eingetragen worden: Die Firma »En. Rheinhold« ist durch

Erbgang auf

II die Wittwe des Emanuel Rheinhold, geb. Rosenthal, zu Ober⸗

lahnsteiinn,. 2) deren minderjährige, durch f⸗ vertretene 5 Kinder: n) Karoline 9 Eva, e heinhold, daselbst, 3) die Kinder , . Ehe des Emanuel Rheinbold: a) die Ehefrau des Michel Loeb, Auguste, geb. Rheinhold, J Boppard und b) die Ehefrau des Hermann Rheinhold, 1 übergegangen. . m Gesellschaftsregister des Amts Braubach ist deshalb heuie sub Rr. I5 eingetragen worden. irma der Gesellschaft: Em. Rheinholda, itz ö * Oberlahnstein, Rechtsverhältnisse; Die Gesellschafter find; I die Handelsfrau Wittiwe Emanuel Rheinhold, geb. Rosen⸗ thal, zu Oberlahnstein, ) deren minderjährige, durch sie vertretene Kinder: 3 Karoline, ö va, c Jettchen, q Paula und e) Isidor Rheinhold, daselbst, 3) die Kinder a) die Ehefrau des u Boppard un

Goldschmidt, Amalie, geb.

ichel Löb, Auguste, geb. Rheinhold,

b) . e, des Hermann Goldschmidt, Amalie, geb einheld. Die dee ,, die ,, . u vertreten, steht nur der Wittwe

b iherer . des Emanuel Rheinhold: d

des Emanuel Rheinhold, geb. Rosenthal, zu. Limburg, den 30 Dezember 1871. Königliches Kreitgericht. J.

Auf die Anmeldung, daß der in Csln wohnende Kaufman

Johann Georg Adam Koͤhlhaas sein am hiesigen Platze unter der irma:

. 30h Pet. Bürgers « eführtes Handelsgeschäft nebst der Firma am 1. Januar 1872 den in Kön wohnenden Kaufleuten Gustap Becker und Carl Felinger übe= tragen habe, und daß letztere von jenem Tage ab das übernommeie af ft . ihre Rechnung am hiesigen Platze unter der bisherign Firma Joh. Pet. Bürgers« in . welche zu vertreten je bon beiden befugt ist, fortführen ist diese Gesegschaft heute in das bie ce Handels⸗ Güsellschafts .). Register. unt er Nr. 1I87 eingetragn und der Uebergang der vorerwähnten Firma auf die Gesellschaft zei Nr. 1572 des Firmenregisters vermerkt worden.

Csln, den 2. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- e g , Register unter Nr. 1188 eingetragen worden die Handelsgesellschi unter der Firma: Marz K Heilbronn, . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hc. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Da Mary und Isaae Heilbronn, und ist jeder derselben berechtigt, de Gesellschaft zu vertreten. . . Cöln, den 2. Januar 1872. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Jettchen, Paula und e) Isidor

9

143

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ 6 unter Nr. 189 eingetragen 4 Han 1. en un

der Firma: . RN; Vogts K Vassoll« welche 6 Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1872 be— gonnen hat. ö Die , sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Richard Vogts und Fritz Vassoll, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register bei Nr. 458 eingetragen worden, daß die am ern el

unter der Firma:

Wm. Kaesen & Cie. bestandene Kommanditgesellschaft mit dem 31. Dezember 1871 auf— gelöst worden ist.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei den Nrn. 169 und 332 heute die Eintragung erfolgt, daß vil von der vorgenannten Kom⸗ manditgeseltschaft 1) der Maxrig Susanna Antoinette geborene Zillken, Ehegattin des Kaufmannes Wilhelm Kaesen, und 2) dem Kaufmann 66 ,n beide in Cöln wohnend, früher ertheilten Prokuren er⸗ oschen sind.

Cöln, den 2. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. [190 eingetragen worden die offene 6er g re schaft unter der Firma:

Wm. Kaesen & Cie. n. 26 ö Si in Cöln und mit dem 1. Januar 1872 begon⸗ nen hat.

Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Kaesen, Kaufmann in Cöln, 2) Franz Kaesen, Kaufmann daselbst, und 3) Hubert Bechem, Kauf⸗ mann, in Eoln wohnhaft und sich dermalen in Buenos⸗Ayres .

allenz, und sind nur die Kaufleute Wilhelm Kaesen und Franz 2 und zwar jeder für sich, berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ eten.

Sodann 1 in dem Prokurenregister unter Nr. 742 heute die Eintragung er 1 daß die offene Handelsgesellschaft Wm. Kaesen K Cie.“ die in Cöln wohnende Maria Susanna Antoinette, geborene . Ehegattin des Kaufmanns Wilhelm Kaesen gasllkf, zur

rokuristin bestellt hat.

Cöln, den 2. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

2 .

Auf Anmeldung ist heute in das beef ge Handels- (Gesellschafts)

Register bei Rr. 917 eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln enn Kaufleuten Franz Stollwerck, Nicolaus Stolliverck, , , eph Stollwerck und Heinrich Stollwerck am hiesigen Plaße unter der Firma: n Stollwerck C Söhne bestandene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1872 aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation derselben durch den Kaufmann Franz tollwerck in Cöln erfolgt. Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.

ge Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

er in Cöln wohnende Kauf

ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) 191 eingetragen worden die Han delsgesellschaft

Gebr. Stollwerck welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1872 begon—

nen hat. ; Die ö sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Rico—= n

Auf Anmeldun Register unter Nr. unter der Firma

laus Stollwer eter Joseph Stollwerck und Heinrich Stollwerck, und ist jader derselben . die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hieß Handels- (Firmen) Re⸗ gister unter NHnoõscͥWWXM eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Frahne, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »Heinr. Frahnes. Eöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen= Register bei Nr. 1965 eingetragen worden, daß die von dem zu Ehren⸗ feld bei Cöln wohnenden Kaufmanne August Zigan für seine Handels⸗ niederlasfsung daselbst geführte Firma: »Aug. Zigan⸗ erloschen ist.

Cöln, den 2. Januar 1872. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber

Register unter Nr. 1193 eingetragen worden die Han

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts Register unter Nr. 1192 eingetragen die Han i

unter der Firma: . . Aug. Zigan & Co. c,

welche ihren Sitz zu Ehrenfeld und mit dem 1. Januar 1872 begonnen hat.

„Die Gesellschafter sind ) Eduard Löwenstein, Kaufmann in Cöln, 27) Hermann Marx, Kaufmann daselbst, und 3) August Ziga

arg, ,, , , . und sind 2 die Kaufleute Eduar Li : Hermann Mary, und zwar jeder für si : die Gesellschaft zu vertreten. g ! ; r e, mn, mn

Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1917 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers, woselbst die gar e sf uf eff unter der 5er. J. E. Herm. Schroeder u Cöln und als deren n, . die in Cöln wohnenden Kau eute Johann Ernst Hermann Schroeder und Eduard Köhler vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst worden und der Kaufmann ohann Ernst Hermann Schroeder in Cöln das k unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fort⸗

Sodann ist unter Nr. 2225 des Firmenregisters der Kaufmann Johann Ernst ,,. Schroeder in Cöln 3. ei abr. der . 2J. E. Herm. Schroeder heute eingetragen worden.

Cöln, den 2. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen⸗ irn 6 ,, , ,., . . in 6 3 elm Dünner, welcher dase eine lassung errichtet hat, als In aber der Firma: ? . Wilh. Dünner⸗. Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handels gerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗ Register unter Nr. 733 eingetragen worden, daß die in Cs Handelsgesellschaft unter der . . .

H. C L. Meß n . wohnenden Kaufmann Siegmund Bier zum Prokuristen Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts) R gister bei Nr. 263, woselbst die , 96 a m Luca ie.

in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die das ,, . rn ,. 6 . , y, e eingetragen worden, daß die t l : Eoin, den ö r lee ,, Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register unter Nr. T27 eingetragen n,. in . 9 Rhein wohnende Kaufmann Philipp Lucas, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet i . Inhaber der Firma: Phil. Lucas. Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ e gr elsge unter der Firma: ö . Theodor Lucas & Theissing«, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. Januar 1872 begonnen hat,

Die ö. chafter sind die in Mülheim am Rhein wohnenden Kaufleute Theodor Lucas und Bernhard Theissing, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 2. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretaäͤr Weber

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Re⸗ gister bei Nr. 383, woselbst die Aftiengesellschaft r Tg nn . »Kölnische Privat⸗Bank⸗ in Eöln vermerkt steht, heute eingetragen worn, daß gemäß Pro- tokoll des Aufsichtsrathes der Gesellschaft vom 16. Dezember 1871 der bisherige vollziehende Direktor der Gesellschaft, der in Cöln wohnende Bank-⸗Hirektor Friedrich Wilhelm H einrich Smidt, aus dieser Stellung ausgeschieden ist; daß an dessen Stelle Seitens des Aufsichtsrathes dessen bisheriger Stellvertreter, der in Cöln wohnende Bureau⸗Chef August Wirtz als vollziehender Direktor der Gesellschaft erwählt wor— den, und daß die Eigenschast des Letzteren als Stellvertreter des voll- ziehenden Direktors hiernach erloschen ist. ö Cöln, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.