1872 / 7 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

, , . ö a , * . w . 2 . , . 2 24 2 . n m . D . , , , d , , . e, , . , , ,

338 99 Staats Fisenbahnakztien-Gert. 369 50. galizier 261.50. Kaschan- Oderberger 194.19. Pardnbitaer 180 20. Nordwest- Dahn 223 70, do. Lit. B. 192 19. London 115. 390. Harabur Söõ 40. Lari 44 55. Erankfart 97 75. Amsterdam 97.49). Böh- mäsche Westbahn 26459. Rreditloose 189 00. 18600 Loose 104.75. Lombardische Fisenubahn 214 390 1851er Loose 14475. Anglo Anstrian-Bank 334 50. Franco Anstr Napolsonsq'or 2I6. Dukaten 5 39. Silberconvons 11450. Siberrente 74.16. Wechs lor hank Hlisabethbahn 247.709. Ungar Prämien- loose 193 50. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 21850

Diem, 8 Januar, Ahengds. (Wolffs Tel. Bur, Günstig

Abend berꝛSse. Freditakrier 339 40 Staarsbahn 399.50. 1369er Logs 104.5, do. gestempelt 185er Logse 14450, Jalizier 261 75, Angle. Austrian 374 75, Franco Anerrian 141.50, Wechslerbank Unionsbank 293.75, Lom barden 214 70, RKre- Rtloose—. Hankaktien Napnleone 9.123, GQzernowitaer Nord w esthan —, Pardubitzer —, Silberrenfe 74.30.

AMmasterclarmn, 8 Januar, 4 Chr 15 Minuten Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.

Oesterreichische Papierrente Mai-November verzinsl. 545 Oesterreichische Papierrente Febr- August verz. 535. Oester reichische Silherrenfe Januar-Juli verz. 635. Oesterreichische Zilberrente April - Oktober verz. 63. Oesterreichische 1860er Logse 535. Oesterreich. 1864er Loose 1463. 5proz. Russen V. Stieglit⸗: 5proz. Russen VI. Stieglitz 83. roz. Russen de 1854 963. Rnssische Prämienanleihe von 1864 2567 Russ. Erämienanleihe von 1866 Russ. Eisenbahn Dor. 6proz Verein. Staaten pr. 1882 96. 5proz. nens Spanier 323. 5proz Türken 493.

156

PMiener Wechsel 99. Hamburger Wechsel 353 Lew nach erm, 8 Januar, Vormittags. (Wolffs Tei. Bur) l Anfangs Course,.) Norddeutsche Schatascheine 101. n , , n, ,,, n,, . 7 . 6 . anier an, . Platadiskonto 23 z 1 . wa ern,, 8 Jannar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur- (Auf , Wege.) ; ; 5 egls- ; ene Spanier 327 stalienische 5proxz. Rente 67. Lor harder Merikarer 193 pros. w de 182 520, Ru e . Silber Norq- deutsche Schatescheine Französische Anleihe Morgan —. Türkische ziehe de 1865 52 Soroz. Türken de ss . . . ge. e. Uhr Min ar is,. 8. Januar, Nachmit 40 Min. olff's Tel. Bur.) Fest. ; . 3proz. Rente 55.30). Neneste Anleihe 91.45. Italienische Rente 69.25. Staatsbahn S90. 009. Lombarden 18250. Türken Amerikaner per compt. 106.25. Faris, S8. Jannar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) Matt. Höchster Cours der Rente 56 35, niedrigster 56. 123. Schlusscourse) 3proz. Rente 56.123. Neueste 5proz. Anl. 2.15. Anleihe Morgan 506.00. Lalienische 5proz. Rente 69 15. esterr. St. Eisenb. gestemp) S882 50. do. neue 840.00. Lom- barden Prioritäten 252775. Türken de 1865 51.75. Türken de 1868 305 00 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 106 37. Oester- reich. Nerdæesthahn Lombard. Eisen bahnaktien 47375. Italienischs Tabaksobligationen 475 00. Goldagio 12.

OSeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Der gegen den Handelsmann Joseph Schreiber aus Erwitte erlassene Steckbrief ist erledigt. Lippstadt, den 4. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. lbtheilun .

Handels⸗Register.

Die sub Nr. 226 unseres Firmenregisters eingetragene Firma

Dorothee Niemann⸗ n utlitz ist wegen Verlegung des Geschäfts von Putlitz nach Kletzte bei Perleberg gelöscht und dieselbe Firma unter der neuen Nr. 232 des Firmenregisters mit der Niederlassung in Kletzke bei Perleberg für die gan , folge Verfügung vom 4. JaWnuar heute eingetragen worden. Perleberg, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gemäß Verfügung vom 30. Dezember 1871 ist am 2. Januar 1872 bei der unter Nr. i164 des r n e n fr. unter der Firma Th. Nodenacker eingetragenen Handelsgesellschaft vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Theodor Rodenacker aus dem rn r ausge schieden ist und daß dasselbe von dem Kaufmann Theodor Rodenacker unter Ausschließung der Liquidation unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Gleichzeitig ist die Firma Th. Nodenacker,

nhaber Kaufmann Ernst Theodor Rodenacker hierselbst, in das irmenregister unter Nr. 875 eingetragen worden.

Danzig, den 2. Januar 1872. oöͤnigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

In unser Prokurenregister ist 7 Verfügung vom 30. De⸗ zember 1871 am 2. Janugr 1872 bei Nr. 182 eingetrageng daß die von dem Kaufmann 9 Wilke hierselbst, als Inhaber der Firma H. Wilke, dem Julius Ernst Ferdinand Kullmann ertheilte Prokura

erloschen ist. Dan g den 2. Januar 1872.

Fönigliches Fommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

von dem Kaufmann Adolßh Sichtau h die Firma Ferdinand

In unser Tren n ist bei Nr. 109 eingetragen daß die ir . dem Kasimir WVeese ertheilte Prokura erlo ** ist, und sub

ist die für dieselbe Firma dem Kaufmann Johannes Eugen Oscar Kupferschmidt ertheilte Prokura eingetragen worden. Danzig, den 3 Januar 1872. ö Königliches Fommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

Die von dem Kaufmann Theodor Friedrich Jantzen hierselbst unter

der Firma: Theodor Friedr. Jantzen

errichtete Handelsniederlassung ist unter Nr. 877 in das Firmen⸗ . gemäß Verfügung vom 3. Januar 1872 am 4. Januar 1872 eingetragen. ö

Danzig, den 4. Januar 1872.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

Gemäß . vom 3. Januar 1972 ist am 4. Januar 1872 in unser Gesellschaftsregister bei der sub Nr. 153 unter der Firma: Alexander Makowski C Comp. eingetragene Handelsgesellschaft ver⸗ 3 worden in Col. 4 Rechtsverhaäͤltnisse der Gesellschaft:

au Dorothee Niemann zu⸗

der Kaufmann Theodor Friedrich Jantzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die . ist unter e n der Liquidation mit Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Johann Roehr übergegangen und nach Ur. S876 des Firmenregistẽrs übertragen. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 876.

Col 2. Inhaber

Kaufmann Johann Roehr * Danzig.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Danzig.

Col. 4. 8.

lexander Makowski & Comp. wan 4 Januar 1872.

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Groddeck.

Gemäß Verfügung vom 3. Januar 1872 ist in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei der Sub Nr 1L unter der ö. l , Carl Gottlieb Steffens C Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft in Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) vermerkt worden: ;

Der Kaufmann Max Gustav Steffens hierselbst ist als Gesell—⸗ schafter in die ce nr, eingetreten. ,, ñ Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 183 einge⸗ tragen, daß die dem Kaufmann Mag Gustar Steffens für die Han— n , Carl Gottlieb Steffens C Söhne ertheilte Prokura erloschen ist. Danzig, den 4 Januar 1872. nigliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck.

Gemäß Verfügung vom 3. Januar 1872 ist am 4 Januar 1872 in unserem . tsregister bei der sub Nr. 204 eingetragenen Handelsgesellscha ugust Momber vermerkt worden

Col. 4. Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft:

Der Kaufmann August Momher ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto Gustav Momber hier- selbst als Theilnehmer in die Gesellschaft eingetreten.

Hon ge 4. Januar 1872. nigliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium. v. Groddeck.

Der Kgufmann William Reid zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Wm. Reid

bestehende und unter Nr. 318 des Firmenregisters eingetragene Hand- lung den Kaufmann Franz Nicol zu Stettin zum . bestellt. Dies ist äfelgz e ung vom 4. Januar 1877 am 5. desselben Monats unter Nr. 333 in das min, nm wet eingetragen. Stettin, den 5. Januar 872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 34 die hiesige

Handelsgesellschaft Ernst Böttcher vermerkt steht, ist heute eingetragen:

Tie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am

J, Januar 1872 aufgelost. Das Handelsgeschaft mit Aktivis und

assivis ist auf den Kaufmann Friedrich Ernst Böttcher zu Stettin bergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1169 die Firma Ernst Böttcher hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst Böttcher hier eingetragen.

Stettin, den 6. Januar 1872.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1872 am 5. ee . Monats eingetra

rich Gustav Böttcher,

heute eingetragen.

zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 am 3. Januar 1872 einge⸗ tragen.

zufolge

157

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Januar

en: 1. Gesellschaftsregister bei Nr. * woselbst die Firma Voöͤlcker Venere n dur Legenseltig, ele intunff ie Handelsgesellschaft ist dur egenseitige Uebereinkun am 1. Januar 1572 aufgelöst. 2 Handelsgeschäft mit Aktivis und Passivis ist auf den Kaufmann Carl Mathias Christian Gerber , II. Firmenregister unter Rr. 1167 Kaufmann Carl Mathias Christian Gerber zu Stettin, Qrt der Niederlassung: Stettin, Firma: Völcker C Theune. Stettin, den 5. Januar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1168 der Kaufmann Fried⸗

Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Gustav Böttcher,

Stettin, den 6. Januar 1872. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser . , . ist unter Nr. 171 ; als Firmeninhaber: . er Kaufmann Eugen Urgiß, * als Ort der , Anklam, als Bezeichnung der Firma: Eugen Urgiß

Anklam, den 2. Januar 1872. : Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der den Vorschußverein zu

Wronke eingetragene Genossenschaft; betreffenden Nr. 1 Colonne 4, er fůgun⸗ vom 4. Januar 1872, am 4. Januar 1872 eingetragen:

»Die zeitigen Vorstandsmitglieder des Vereins sind nach dem Beschlusse in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1971 der Brauereibesitzer Robert Adam, der Kämmerer Franz Rakowiz, der Posthalter st Rübke, sämmtlich zu Wronke.

Samter, den 4. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist NnQr. Mod die Firma C. Stade und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Stade hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 3. Janugr 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

——

n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 359, die Handels⸗

gesellschaft . Hamburger & Brühl betreffend, heut Folgendes 3 worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 3. Januar 1872. U Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 802, die Aktiengesellschaft gen , ,. roß⸗Nädlitzer Chausseebau⸗Aktiengesellschaft⸗ betreffend, heut Folgendes eingetragen worden. Von den genannten Stellvertretern der gegenwärtigen Vorstands⸗ mitglieder ist Erbscholciseibesitzer Gottlieb Hoffmann zu Klein⸗Nädlitz ausgeschieden und der Gerichtsscholz Anton Christian zu Groß⸗ Nädlitz als zweiter Stellvertreter neu gewählt worden. Breslau, den 3. Januar 1872. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.

In unser Prokurenregister ist hei Nr. 359 das Erlöschen der dem Heinrich Gustav Nichter wier von dem Kaufmann Richard Schramm hier für die Nr. 3 des Firmenregisters eingetragene Firma:

Richard Schramm

hier ertheilten Prokura heute , . worden.

Breslau, den 3. Januar 1872. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 1033 die Firma Franz grub;

u Lipine, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hruby da—⸗ . heut I ,. worden.

Beuthen OD. S, den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗ nuar 6 è zingetragen worden: al r. 62. .

Gol. 2. Schlesische Wollenwaaren⸗Fabrik, Aktiengesellschaft zu Liegnitz vormals Joseph Beer seel. Wwe).

Col. 3. Liegnitz. .

Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 20. Dezember 1871 und befindet sich in Ausfertigung im Beilagebande Nr. J. zum Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts. ;

Gegenstand des auf eine Zeitdauer nicht beschränkten Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erweiterung und der Fortbetrieb der

u Liegniß belegenen Wollwaaren⸗Fabrik von Joseph Beer seel. Wwe. 8 wie die Fabrikation und der Handel mit Wollwagren.

Firma W. Röhr et Sohn am Orte gesellschaft in Colonne 4 heut folgender Vermerk:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist zunächst auf 530 000 Thlr festgesetzs und in a0 auf den Inhaber lautende Aktien à 200 Thlr. eingetheilt; eine Erweiterung des Aktienkapitals bis zur Höhe von

einer Million Thaler kann vom Aussichtsrath, über eine Million

Thaler von der Generalversammlung beschlossen werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur die Berliner i e, eee, ; ö die Bank- und Handels-Zeikung, den Berliner Borsen⸗Courier, die Vossische Zeitung, die Nationagl-Zeitung und die Schlesische Zeitung.

Der Aufsichtsrath beschließt über jeden späteren Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in den übrigen Gesellschaftsblättern be⸗ kannt gemacht wird. ;

Den Vorstand der . bildet eine aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern bestehende Direktion; der Aufsichtsrath entscheidet über die Art der Zusammensetzung und die Zahl der Mitglieder. Leßtere sind entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsraths, welche für die Dauer ihrer Funktionen als Direk- tions Mitglieder aus dem Aufsichtsrath ,

Die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen unter der Firma der Gesellschaft und der eigenhänd en Unterschrift eines Mitgliedes der Direktion, oder zweier vom Aussichtsrath notariell zur Mit- zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellchaftsbeamten 6. 33 Unterschrift einen die Prokura anzeigenden Zusatz bei⸗ zufügen haben.

Gegenwärtig besteht die Direktion aus:

3 dem Kaufmann 8. Beer zu Liegnitz, als Direktor, b) dem Kaufmann Max Beer zu Liegnitz, als delegirtem Direktionsmitgliede. Liegnitz, den 4. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister the. . . 16 3 . Striegau ei nen Hande

Die Gesellschaft ist durch gegen gltigt Uebereinkunft am 1. Januar . aufgelöst und zufolge Verfügung pom heutigen Tage gelöͤscht worden,

eingetragen worden.

Striegau, den 3. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2BWß ist Folgendes: Firma der Gesellschaft:? Herrmann Vater & Co. Sitz der Gesellschaft: Halle 4. S. Rechtsverhältnisse der Gesellscha ft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Eduard Herrmann Vater, der Sattlermeister Albert Herrmann, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1872 begonnen.

eingetragen laut Verfügung vom 2. Januar 1872 ain selbigen Tage.

Die Firma: . Blancke Philippson et Comp in Merseburg, Nr. . 2 Handelsgesellschafts⸗Registers ist gelöscht zufolge Verfügung von heute. Merseburg, den 2. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Firma: Hahn in Merseburg, Nr. 73 des ne,, ist 8 zufolge Verfügung von heute. Merseburg, den 2. Januar 187 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 986 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Bannier K Scheben«, welche am J. ds. Mts. begonnen in Aachen ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den Kaufleuten Emil Bannier, bis etzt in Verviers, r gh in Aachen wohnhaft, und Georg Scheben, in Burtscheid wohnhaft, vertreten werden kann. ;

Aachen, den 4. Januar 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Mathias Lemmens hat in sein zu Aachen unter der Firma: M. Lem mens « bestehendes Han= delsgeschäft den Kaufmann Fritz Geller R Aachen als 2 aufgenommen. Demgemäß wurde heute besagte Firma unter Nr. 2467 des Firmenregisters gelöscht; sodann wurde unter Nr. 7 des Ge— sr, dee. eingetragen, daß seit dem 1. Januar d. J. zwischen

en vorgenannten 2c. Lemmens und ac, Geller unter der Firma: Lemmens & Geller eine Handelsgesellschaft besteht, die in Aachen ihren Sitz hat und von jedem Theilhaber vertreten werden

kann. Aachen, den 4. Januar 1872 ö Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Bierbrauerei⸗ und Brennereibesitzer Wilhelm Wilden in Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: »W. Wilden« führte hat dasselbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 22M des Firmenregisters gelöscht worden ist.

Aachen, den 5. Januar 1872. . .

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Am J. Oktober 1871 ist der Kaufmann Isaac Benediz zu Werne aus der zwischen ihm und dem Kaufmann Alexander Bendix in Düren unter der irma: J. Bendix C Eie.« bestandenen Handelsgesellschaft,

2

welche ihren Sitz in Düren hatte; ausgetreten. Seitdem führt der