160 3weite Beilage int er- saison . 3 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
* . MH 7. Dienstag den 9. Januar. 1872.
boi Frankfurt am Hain. — , Oeffentlicher Anzeiger.
— . , . w * 2 * 7
Das Cann von Homburg ist das einzige in den Taunusbaͤdern, welches das S and els⸗Register. ier, Lande gerelsest anter der Hicberigen Firma fer ganze Jah r hindurch geb ffnet bleib . ; ; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25 Colonne 4 folgender k 5 37 . 2 . Dasselbe enthalt einen großen Ball und EConcertsaal, einen Speisesalon, Kaffee⸗ und Rauch— Br h r c nat g— enwartig ans follenben Mötzlichern. i , e. . . zimmer, sowie mehrere geschmäckvoll ausgestattete Conversationssaͤle ꝛc. Das große Lefekabinet steht ,,, ö . ö
dem Publikum unentgeltlich zu Gebote, und enthalt die bedeutenbsten denfschen, französischen, engli⸗ . , n, 5 mann Martin Gettieß Anf Hasentunp his,
schen, hollaͤndischen, italienischen, russischen und polnischen politischen und belletristischen Journale. H dem Kaäfmenn und Tuchfabtikanten Adoif 8. Lepel in . ; erlin, hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft, ißt aus derfelben
Die Restauration ist dem ruͤhmlichst bekannten Hause (Mi6rEI aus Paris anvertraut dem Tuchfabrifanten Julius Morgenstern in Züllichau— ̃ ; ; . a 66 . = : ; ausgeschieden. Dieselbe wird von den Mitgesellschaftern Kauf⸗ Baͤlle, Concerte und Festlichkeiten folgen wie in derSommerfaison fortwährend auf einander. . n , nn. ,, Theater woͤchentlich zweimal, und jwar abwechselnd sowohl Oper wie Schauspiel, Lustspiel, Sing⸗ ö ö gen ee n fe ms. . spiel und Ballet. Eine wohlgeheizte Gallerie berbindet das Theatergebaͤude mit dem Conversationshause. ,,,, . . 3
Große Jagden in weitem Umkreise sind von der Administration zum Vergnuͤgen der Fremden 2. ( KPetragen Uifalße Verfügung voin 2. Dezember ish am . eg , gen.
epachtet, und enthalten reichen Wildstand sowohl von Hochwild wie an allen anderen Wild Züllichau, den 29. Dezember 18. uschaft Gei rüder Weber, hier . gepachtet, h h stand sowoh Hoch Wildgattungen. Königsiche Kreisgericht. J. Abtheilung. ee aft Ge 3 e *. .
Sechszehn Eisenbahnzuͤge gehen taͤglich ziwischen Frankfurt und Homburg hin und her, und
hvzehn ge ᷓ l ; Un ö 53 . Kaufmann Gustav Adolf Albrecht Weber hier seßt das Ge—
machen es moglich, auch an den dorten gebotenen mannigfaltigen Unterhaltungen bequem Theil w . n Tina Raf . i Fr err mah, n, far zu nehmen. und als deren Inhaberin: r ᷣ registers eingetragen, dagegen die Firma der Ge elsschaft
. Fräulein Marie Louise Alexandrine Noerenberg zu Görlitz, Nr. 339 des 85 schaftsregisters gelöscht.
heute ,, g 18 Der Graveur Carl Lug r esellschafter der Handels⸗ = Görlitz, n ö 96 4 . el aft Hartung & Comp. hier, ist aus der Gesellschaft aus⸗ Wir beehren uns anzuzeigen, daß wir unsere Geschäftsthätigkeit begonnen haben und sich die Wirksamkeit der nigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. eschieden und dicse dadurch aufgelöst. Der i . In unser Firmenregister ist unter Nr. W2 die Firma: aufmann Edmund Ferdinand Hartung hier seßt das Geschäft
Bank . to- C t hä t . Göuis Gutte zu Görliß, für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort Und As O nt o- d orrentgeschä ! nm] er Cieväühren VOlk Cxcedcliten in blauko und als deren Inhaber: . als deren alleiniger Inhaber Nr. 13514 des r n n .,
oder gegen Sicherheit, . saufmam̃ und Fabrikant Carl Louis Theodor Gutte zu ö n . da ** gr ma der Gesellschaft Nr. Sg des . esellschaftsregisters gelöscht. Has PpPiscontiren Vork VWechseln Um (l Handelseffecten, rlitz, Die zu Ham urg unter der Firma Haasenstein & . be⸗
IM. 22
heute eingetragen worden. asen⸗
Has Gerrüähren vom Harlehen gegen Unter pfand von Esfecten Görlitz, den 4. Januar 187 dend, von den Kaufleuten Carl Ferdinand Eduard oder Wanren, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3. ustar Adolf Vogler, beide zu fen ben ke,. tto
Christian Heinrich Molien zu Berlin geb Handels⸗ * VM n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 die Firma Eloesser ellschaft hat eine Zweigniederlgssung zu Magdeburg Errichtet. j IB En Am. per, n. er mf. Von KEffecten umil echselm, sowohl kommisstons⸗ st Weiß am Orte a e ; 2 eingetragen. 66 er ff Klebe ist unter Nr. 623 des Gesellscha ere ge . gleich⸗ weise, wie auch für eigene Rechnung, un ö . ind der Kaufmann Adolph kin er und der Kaufmann Wilhelm ing der Kaufmann Wilhelm Eduard Mitau hier als Pro⸗ Ibie Annahme verzinslichen, HPœepositengeleler Weiß zu Schömberg. Bie . hat am 15, Dezember 18 rist für die Firma Haasenstein C Vogler unter Rr. Z22 des
ei Nr.
ird. begonnen; gleichzeitig ist daselbst 30 das Erlöschen der Han⸗ rokurenregisters eingetragen. erstrecken wird . . ö 9er ge et Hamburger vermerkt, ferner sind 2. ir⸗ * Kaufmann Carl Samuel Friedeberg hier ist aus der offe—
delsgesellscha Göln, den 6. Jannar 1872. e. . Nr. 99 9 ü. . . , ,,. . . e. . i , . 1. 141 haber der Kaufmann Ado aenkel und unter Nr. ie Firma Kaufmann Paul Friedeberg hier a esellschafter eingetreten. Ham für HK Hhoßrskñamel unn del estphnalenm. Albert Hamburger und . eren Inhaber der Kaufmann Albert Letzterer und der i e af. Eduard Friedeberg seßzen die Smit. L Suren Famburger zu Landshut heute eingefragen worden. Landshut, den Hesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Vermierkt bei . ö Januar 1872. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ar. 310 des Gesellschaftsregisters. Der Kaufmann Isidor Weil, e nn. der Handelsgesell⸗
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 ein— chaft J. Weil hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Ltragenen Genossenschaft »Vorschußverein zu Neisse- in Kolonne 4 969 dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter . May
= 64 = Folgendes vermerkt worden: Weil hier setzt das Geschäft für alleinige echnung unter der IM. 20] 68 186 8 ö. 1 546 16 6fg 6 6 Stelle des Banquier F. Seidel ist der Kaufmann Adolph bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber ee, * ape f Neisse als stellvertrekender Kassirer des Vereins eingetreten. Nr. 1315 des Firmenregisters ein 5. dagegen die Firma
isse,
Ne den 30. Dezember 1871. der Gesellschaft Nr. 389 des Gesellschaftsregisters geloͤscht. Status pro Herzemher 1821. gaaniglef Kreisgericht. J. Abtheilung. u i bis 13 zufolge Der gung, von a reg A ct 1v a. . n , . den 5. Januar 1872. Die unter Nr. I17 unseres e,, , eingetragene Firma Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. B. Lewin in Oels« ist erloschen und zufolge Verfügung vom 3. Ja⸗
, Eee. ge , e, mn rn fr loft In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heu⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ? en men worden: I) Die Firma Carl Ehrhardt hier Firmenregister Nr. 1223 ist ge⸗ Firma der Genossenschaft: iht d fh i g ; ag Spar- und Vorschußverein zu Bitterfeld, eingetragene Ge⸗ Y Die Kaufleute Hermann Moebius und Oscar Garke, beide nossenschaft. hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1872 Siß der Genossenschaft: hier unter der fie, debius K Garke bestehenden offenen itterfeldꝰ Handelsgesellschaft unter Nr. 625 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
etragen. Die Genossenschaft gründet sich auf den Vertrag vom 26. No⸗ ö r Kaufmann Gotthold Simon hier ist als Gesellschafter in vember 1871 und hat zum Zweck den Betrieb eines Bank⸗ das von dem Kaufmann Victor Simon unter der Firma f behufs gegenscitiger Beschaffung der in Gewerbe und S. M. Simon Söhne hier betriebene n, , , einge⸗ irthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Kredit treten, welches von beiden seit dem 1. Januar 18572 in offener vom 1. Januar 1872 ab. Die , des Vereins er g Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma ie ,. wird. durch einen auf 3 Jahre gewählten Vorstand aus 3 Mit Letztere ist deshalb Nr. 8560 des Firmenregisters geloͤscht, da⸗ =. Schon die Zeichnung von zwei Vorstandsmitglie⸗ gegen Nr. 627 des Gesellschaftsregisters als Hern Sfirma ern hat Rechtsverbindlichkeit für den Verein und erfolgt die Let ern, Otto Jultus Witte hier s Geselschatt 6 3 ,,. 3 zu der Firma des Am 158. Mts. ist ein Nachtrag zum gemein⸗ Dollbergen und Lehrte de Halberstã Ei er Kaufmann Otto Julius Witte hier ist g esellschafter (reins ihre Ramensunterschrift hinzufügen. . U schaftlichen Tarif für den hl f, 2 Wh lesische 6 . Maabeberg. Snlberstadter Eisentahn in das von dem , . Emil Bernhard Meyer unter der Bekanntmachungen der Genossenschaft . en im Bitter⸗ e Steinkohlen in Wagenladungen nach den Stationen Druck Ezemplare werden bei unseren Güter⸗Expeditionen Gottes— irma Emil Meyer C Comp. hier betriebene Handelsgeschäft selder Kreisblatt mit Unterschrift von mindestens zwei Vor. der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahnen vin Berlin⸗ berg Dittersbach, Waldenburg und Altwasser, fowwie in Berlin und eingetreten, welches von beiden seit dem 1. Januar 1872 in standoömitgliedern. . Stendal vom 1. Gktober 1871 in Kraft ö. welcher Breslau unentgeltlich verabfolgt, so lange solche vorhanden sind. S direkte Frachtsätze nach den Stationen Reustadt⸗Magde⸗ Berlin, den 6. Januar 1872. burg, Mieste, Oebisfelde, Vorsfelde, Fallersleben, Gifhorn, Meiner en, Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.
Zweite Beilage
8 8
J Wechsel-Bestände
Effekten für eigene Rechnung 2 fremde J Coupons und Sorten- Bestände Van nnn,
S S E sd
ö S. Dx. S J CO- ] .
5
*