Zum Vorstand sind am 26. November 1871 gewählt: a) Herr Färber Gustav Goltz, als Direktor, b uido , , als Kassirer, c) Herr Ernst Arnold, als Controlleur, ad a- C. aus Bitterfeld.
Delitzsch, den 29. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen: a) in das Firmenregister:
a d Rr. 169 zur Firma; J. H. Bernhard Rehder in Kiel
das Fräulein Pauline Sophie Wilhelmine Rehder in
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Johann
Kiel i
Heinrich Bernhard Rehder daselbst am 15. November 181
eingetreten, die Firma J. H. Bernhard Rehder daher
hier 36 hl und die nunmehr unter der Firma Bern⸗ ard Rehder K Co. m mn. Handelsgesellschaft unter r. 156 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
bp) in das Gesellschaftsregister n. 156 die Firma: Bernhard Rehder C Co. in
iel.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann en Heinrich Bernhard Rehder in Kiel, Fräulein Pauline Sophie Wilhelmine Rehder daselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. November 1871 begonnen. Kiel, den 6 , . 1872
nigliches Kreisgericht. Abtheilung J. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 71 zur Firma: Gronauer kö
in Kolumne 3 eingetragen, daß dem Kaufmann Car! Plathner in Gronau die Stellvertretung des Direktors Hoyers übertragen ist. Elze, den 5. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg vom 5. Janugr 1872. Eingetragen ist heute auf Fol. 49 zur Firmg: 9 F. Denker zu . daß diese Firma und damit ilch die von ihr an August
ollmann ertheilte Prokura erloschen ist. Bornemann, Amtgrichter.
Zu der auf Fol. 8 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen
Firma / . Seelhorst. ist am heutigen Tage bemerkt, . die Zweigniederlassung in Uetze,
Amtsgerichts Burgdorf, als ich eit 1J. Januar 1869 eingegangen ist. anuar n königliches Amtsgericht. In das ,, , . des hiesigen Amtsgerichts ist am heutigen Tage auf Fol. 53 eingetragen: enn. ohann Bernhard 53 . , . nhaber: Kaufmann Johann Bernhard Tepe, iederlassung: Essen.
einersen, den 5.
rt der Wittlage, den 3. Januar 1872. Rönigliches Amtsgericht. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Die unter Nr. 245 des Firmenregisters eingetragene Firma H. Lindner⸗ (Firmeninhaber: der Fabrikant Heinrich Lindner zu Annen) ist ge⸗ licht am . Januar 1872 Unter Rr. 147 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1872 unter der Firma Lindner & Pilgrim zu Annen errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 4. Januar 1872 eingetragen, und sind als Gesell 2 vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Lindner
u Annen 7) der r Julius Pilgrim zu Dortmund.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 343 die Firma F Bergbauer⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bergbauer zu Dort⸗ mund am 5. Januar 1872 eingetragen.
Königliches K richt zu Dortmund.
reisge Bei Nr. . des Handels⸗ ö Registers, — woselbst die Firma Rose & Co. eingetragen steht — ist am 27. Dezember 1871 Folgendes vermerkt worden; »Diese Firma mit dem Handelsgeschäfte ist durch Vertrag auf den rn Jacob Rose zu Dortmund übergegangen und daher hier ge .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 342 die & CS. und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob mund am N. Dezember 1871 eingetragen.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund.
Bei der sub Nr. 123 des Handels⸗ Heeg er, Registers ein⸗
,. Firma Gebr. Spennemann« ist am 27. Dezember 1871 olgendes vermerkt worden: Ver Zimmermeister und Kaufmann Friedrich Wilhelm Spenne⸗ mann sst aus der Gesellschaft ausgeschleden und folgeweise die Ge⸗ ellschaft aufgelösst. Die Firma ist auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber, Kaufmann Carl Theodor Spennemann zu Dortmund, Übergegangen und daher hier gelöscht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 341 die Firma. Gebr.
irma - Rose se zu Dort⸗
eingetragen worden
162
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation zu Schwelm. . Der Kaufmann Albert Caron zu Rauenthal hat fur seine zu irma J. M. Caron & Co
— Ü bestehende, unter der Nr. 47 des Fi . rer Wilhelm
rmenregisters was am 29. Dezember 18571 unter Nr. 16 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. ö .
Die dem Kaufmann Carl Rüggeberg junior für die Firma E.
ü 3 2 zu 27 ttheilte, ö 3 39 des Proku⸗ ee ers eingetragene okura in Folge Uebernahme eines rigenen Geschäftes am 29. Dezember 1871 gelöscht. h ;
Der Kaufmann Carl Rüggeberg junigr zu Schwelm hat fü seine zu Schwelm bestehende, unter oh! . nnn, m mit der Firma C. Rüggeberg K Comp, eingetragene Handelsnieder⸗ 4 e. 3 28 . . ir. 2 . h Rüggeberg zu Schwelm a rokuristen bestellt, was am 29. Dezember 187 unter Nr. 39 des Prokurenregisters vermerkt ist. 2
— ——
Unter Nr. 96 des Gesellschafts registers ist die am 1. Januar 1872 errichtete, offene Handelsgesellschaft unter der Firma: 963 Braselmann & Sohn zu Schwelm am 1. Januar 1872 eingetragen, und sind als dee en e ert eicdeich Brasel dd
er Fabrikan edri raselmann un en So — * Friedrich Braselmann junior zu . .
Die Kaufleute Friedr. Braselmann senior und Friedr. Brasel= mann junior haben für ihre zu Schwelm bestehende, unter der Rr. 5s des Gesellschaftsregisters mit der Firma; Fr. Braselmann & Sohn eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute August Klein und Gustav Schöpp zu Schwelm als Proturisten bestellt, was am 1. Januar 1872 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ist.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 79 die . Richard Braselmann und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Brasel⸗ mann zu Schwelm am 30. Dezember 1871 eingetragen.
Der Kaufmann Richard Braselmann zu Schwelm hat für seine
u Schwelm bestehende, unter der Nr. 179 des Firmenregisters mit er Firma Richard Braselmann eingetragene Handelsniederlassun seine Ehefrau Emilie, geb. Braselmann, 2) den Kaufmann En
mit der
— —
isters e m
ö
Unter Nr. N des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Januar 1872 errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm unter der Firma: Joh. Henr. Si n . C Söhne am 1. Januar 1872 eingetragen, ünd sind als 4 ter vermerkt:
I der Kaufmann Wilhelm Sternenberg,
2 der Kaufmann August Sternenberg,
3) der Kaufmann Alezander Sternenberg, sämmtlich zu Schwelm.
Die dem Wilhelm und August Sternenberg für die Firma Joh. enr. Sternenberg & Söhne zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 60 Des rokurcuregisters eingetragene Prokura ist am 29. Dezember 1871
gelöscht.
Die unter Nr. 3; des Gesellschaftsregisters eingetragene ee, .
Bever & Klophaus ist in Folge des Todes der Hen iar e ittwe
b. Daniel Bever, Lisette, geb. Edelhagen zu Schwelm, gelsscht am Dezember 1871.
Die dem Kaufmann Wilh. Bever zu Schwelm für die Firma Bever & Klophaus zu Schwelm ertheilte, unter Nr. 29 des Prokuren⸗ Registers eingetragene Prokura ist am 28. Dezember 1871 gelöscht.
Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters ist die, am 4. September 1871 errichtete, offene Handelsgesellschaft, unter der Firma Bever Klophaus I Schwelm am 28. Dezember 1871 eingetragen, und sind als cfenj after vermerkt: 1 der Kaufmann Wilhelm Klophaus senior, 2 der Kaufmann Wilhelm Bever, beide zu Schwelm.
—
Die Kaufleute Wilhelm Klophaus sen. und Wilhelm Bever zu Schwelm . für ihre zu Schwelm bestehende, unter der Nr. ö des Gesellschaftsregisters mit der Firma Bever K Klophaus einge. tragene Handelsniederlgssung, den Kaufmann Wilhelm Klophaus junior zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 28. Dezember i871 unter Nr. 73 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Nr. J. Firma J. H le Goullon dahier. Der = der Firma J. H. le Goullon . laut Anzeige 2 w d. J. dem Kaufmann Carl le Goullon hier . ei Eingetragen Cassel, den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. folge Verfügung vom 7 Januar 1872 ist auf Anzeige vom 39. n ,. 1871 unter dem heutigen Tage in das he nr ,
daß bbrikant Justus Heinrich Hamm von hier seit dem 34. Dezember 1871 1) seinen So 8m i hi riedrich
Spennemann« und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Tbeodor Spennemann zu Dortmund am 2. Dezember 1871 eingetragen.
Thriffian Hamm dahler, 8 seinen Schwi den Fabrikanten Johann Peter gꝛesse tr ger dahier, als f o. 3 sein unter
eingetragene Handelsniederlassu al ebendaselbst als r e f 7
1
der Firma Hartmann & Comp. bisher betriebenes Geschäft auf⸗ e Januar 1872 an nige Kreisgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 2. Januar 1872 ist laut am 39. De⸗ zember 1871 dahier eingegangener Anzeige dd. 19 desselben Monats unter dem 6 Tage in das Handelsregister eingetragen worden:
1) daß der Bankier Abraham Sonneberg von hier, dermalen zu n rt a. M. . in sein dahier unter der Firma 21. Sonne⸗
erg bestehendes Bankgeschäft vom 1. Januar 1872 an seinen bit. ge gf Prokuristen, den Kaufmann Max Hochstädter von hier als Gesellschafter aufgenommen hat, beide von dem genannten Zeitpunkt an das gedachte Geschäft unter der bisherigen Firmq in offener Handelsg , fortführen und jeder Gesellschafter zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist; .
Y daß die dem Moritz u giinlich Sonneberg zu Frankfurt a. M. ertheilte Prokura erloschen ist, dagegen für dieselben von dem Bankier Abraham Sonneberg und dessen Gesellschafter May 8c dter, deren Ehegattinnen I) Frau Sophie Sonneberg, geb. Goldschmidt, zu
rokura ertheilt und jede ermächtigt worden ist, die genannte Firma per procura zu zeichnen. den 3. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Anmeldung und Nachweis, daß in der Generalversammlun vom 12. Juni 1857 Sie Auflösung der Hütten -Aktiengesellschaft Leopo u Dortmund mit e, Heel le. u Haiger und die Liquidation eschlossen und als Liquidations kommission 15 Kaufmann Theodor Harig 6 , , .
Rittergutsbestßer Theodor Schulze Dellwig auf Haus Sölde, Kaufmann Albert Lohmann zu Gewerke Karl Koeke zu Siegen, Kaufmann J. C. Schemmann zu Hamburg,
3 Gewerke Karl Lohmann zu Bommern, Rentmeister J. H. Hemmer zu Steinhausen, Kaufmann Alphons Bünger zu Haiger gewählt worden seien, auf den weiteren Nachweis, daß der Der e l in §. tz des en gl ee g mcs wegen Bekanntmachung der Au lösung Genüge geleistet und demnächst die Liquidatign in der General- verfammlung vom 13. Mai 16zß9 für beendigt erklärt wurde daß ferner inzwischen auch die Löschung der Hauptniederlassung vom Königlichen Kreisgerichte zu Dortmund verfuͤgt und die Deposition der gr feen n , dort erfolgt sei, ist in . 6. ergangener Verfügung die Zwei , Hütten ⸗Aktiengesellschaft Leopold Au Haigen Nr. 12 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichts ⸗Bezirk Dillenburg und die sub Nr. 7 des 6 Prokurenregisters einge⸗ . rokura des Christ. Dun arß in Haspe gelöscht worden. illenburg, den 4 Januar 182 , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 455 des Gesellschaftsregisters in das pie Han⸗ delsregister e ngetrageng Firma:; Sigmund Michels Co. deren Sitz , ist heute gelöscht worden in Folge, Meldung ihrer Inhaber, Kaufleute Sigmund Michels und Julius Em⸗ merich daselbst, daß die seit Gemeinschaft aufgelöst sei. Dagegen wurde eingetragen. — . Inter Nr. Vo des Firmenregisters die Firma Sigmund Michels, deren Sitz Kreuznach und Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann , ist. Unter Nr.: ibidem die Firma i Emmerich; Sitz ist Kreuznach und Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Julius
Emmerich. Coblenz, den 3. Januar 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Ferdinand Koerwer, Kaufmann zu gn. hat ange⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Fer⸗ dinand Koerwer, welcher heute sub Nr. 20 des Firmenregisters in das Handelsregister n, worden ist. Coblenz, den 3 Januar 18.2. Der tär des Handelsgerichts, Klöppel.
— —
Friedrich Oberlinger, der jüngere Posamentier und Kauf⸗
uz t meldet, daß er daselbst eine Posamentier⸗ mann zu Kreuznach, hat ange t, daß . . ,
d kurze Waarenhandlung treibe unter . . ; ng er jr, wel * Ssuäb Nr. 206 des Firmenregisters in das 6 ge gn e rn g worhen ist Loblenz, den 2. Januar g z Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Bruno Glück, Kaufmann 9 Coblenz, hat . daß er
. a. *. Frau Anna Hochstädter, geb. Sonneberg, dahier
Hanau,
Witten .
Januar 1870 zwischen ihnen bestandene
die unter der Firma Brung Glück bisheran daselbst betriebene Handlun n Sohne Carl Glück! Kaufmann e endaselbst, mit dem Rechte übertragen habe die peltchende Firma beizubehalten, welchen Uebertrag dieser aeceptirt und . , dm. at, daß er das übernommene Geschäft unverändert ortbetreibe unter der Firma: BVrund Glück Biese ist demnach heute sud Rr 2Vl0 des Firmen. registers in das Handelsregister eingetragen und dagegen die Firma Nr. . lg wor 9 2 * oblen en 3. Januar 18.
z . Der — 3 ö. n.
el.
2 *
Eduard Petry, Kaufmann zu mf t bei Bingen, hat an⸗ e , daß er daselbst ene f e eibe unter der Firma: duard . welche heute saß Nr. WYI3 des Firmenregisters in das Handelsre 2 eingetragen worden ist. oblenz, den 4. Januar 1872. : Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Seul, Kaufmann in Ernst bei Eochem, daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma 3. Seu, welche heute Sub Nr. Dl2 des Firmenreg. in das Handelsregister 4 worden ist.
oblenz 4. Januar 1872. Der . des Handelsgerichts, löppel.
Frau Barbara geborene Philipps, in Gütern getrennte Ehe= frau von Peter Joseph n n. 9 ohne Gewerbe, beide zu Braunshorn wohnend, hat unter Autorisation ihres Ehemannes angemeldet. daß sie daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Frau P. 3 Lie 8 . welche heüte sub Nr. X11 des Firmenreg. in das hiesige Hande ee g eingetragen worden ist.
Für diese tee, die Inhaberin ihren e, . Ehemann um Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirk und unter Nr. 298
es Prokurenregisters einge 164 worden ist. den 4. Januar 1872. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
Johann Bernhard hat , daß er
Coblenz,
Die zu Geldern wohnende Handelsfrau Henriette, geb. Specken, Wittwe von Fritz van Ham, hat ihre beiden daselhst wohnenden Söhne und seitherigen Prokuristen Ernst van Ham und Ludwig van Ham unterm J. Januar C. als Mitgesellschafter in das von ihr bis dahin unter der Firma Fritz van Ham zu Geldern geführte Geschäft, i welches inzwischen eine Zweigniederlassung in Goch errichtet wor⸗ en ist, aufgenommen und ist zugleich die dem bisherigen Prokuristen Constantin . zu Geldern ertheilte Ermächtigung zur Firma⸗ Zeichnung für die nunmehrige Handels esellschaft bestä ift worden.
Auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen Anmeldung wurde am heutigen Tage die m, ,. Geschäftsinhaber bei Nr. 233 des Handels- (Firmen⸗) Registers, die zwischen den vorgenannten Per⸗ sonen unter der Firma Fritz van Ham mit dem Sitze in Geldern und Zweigniederlassung in Goch, am J. Januar C. errichteten Han⸗ delsgefellschaft sub Nr. 765 des Gesellschaftsregisters eingetragen, und die Eier e der den jetzigen Mitge r nf Ernst van Ham und Ludwig van Ham f *. ertheilten Prokuren bei Nr. 431 und resp. 1X des Prokurenregisters des hiesigen Königl. Handelsgerichts ver⸗ merkt, zugleich auch die Bestätigung der Prokura des gedachten Con⸗ stantin Kersten bei Rr. 55 und resp. sub Nr. 523 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Crefeld, den 4. . 1872.
er Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
Auf Anmeldung der Betheiligten 3 bei Nr. 457 des Handels⸗ , ,, . Registers des hiesigen nigl. rn ,,. be⸗ treffend die h 6 unter der Firma , . K be Greiff be⸗ stehende offene Han elsgesellschaft, am heutigen . en, , . wor⸗ den, daß in Folge des am 14. März 1871 erfolgten Ablebens des Mitgesellschafters Gustav Arthur Hoeninghaus senior, Kaufmann zu Trefeld, dessen Wittwe Wilhelmine, geborene Winnerß, dahier wohn⸗ haft, auf Grund des Gese e e d m an Stelle ihres verlebten Ehemannes als Reit e gn f nn in die e gn , ist, gwie daß nunmehr in Gemäß heit der zwischen den Gesellschaftern ge⸗ troffenen ferneren Vereinbarung die gedachte Wittwe Gustav Arthur Hoeninghaus senior und der Mitthei 6 Hermann Jacobs, Kauf⸗ mann, zu Crefeld wohnhaft, unterm 31, Dezemher 1871 aus der be⸗ sagten Handelsgesellschaft gusgetreten findz diese aber eg den beiden übri e ef chaftern: Gustap Arthur Hoeningoöͤhaus junior und Richard Adolph Hoeninghaus, beide Kaufleute zu Crefeld wohn— haft, in der bisherigen Weise unverändert fortbesteht.
uglcich wurde sub Rr. 529g und resp. 530 des Handels- (Pro⸗ kuren Kegisters eingetragen, daß dem genannten Hermann Jacobs, owie dem dn, , . Konsular⸗Agenten der Vereini ten Staaten 9 Magnus, dahier wohnhaft, und zwar einem Jeden für sich, ie Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma Hoeninghaus & de Greiff per procura zu zeichnen. Erefeld, den 4. Januar 18722. ; er Handelsgerichts⸗Sekretär
Enshoff.
Die zu Crefeld unter der Firma Schmidt & Packers errichtete andelsge . ist e f een ee, der Betheiligten unterm J. Dezember 1871 aufgelsst worden und i Liquidation getreten
Geßztere wird von den seitherigen Mitgesellschaftern Johann Friedrich
midt und Carl Wilhelm Wackers, beide Kaufleute zu Crefeld wohnhaft, selbst besorgt, so zwar, daß jeder derselben für sich allein befugt it, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen und bie] Lichuidationsfirma zu zeichnen. Auf vorschriftsmäßige An. meldung der Betheiligten würde Vorstehendes am heutigen Tage bei Nr. 35 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗ ,, . e, . eingettagen.
Erefeld, den 4 Januar] 12. Der Handel dgerichts Sekretär
Enshoff.
*