Kr r· n .. w. / , , .
172
Eisenbahn- Prioritits- Aktien und Obligationen. Eisenbahn- Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Friorititen.
Aachen-Mastrichter do. do. pad in ergisch- Märk. ; ; 2 II. Ser. . III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie ‚ VI. Serie Auch. Disseld. I. Em. do. II. Em. ; do. III. Em. Dũusseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie
; Dortmun d- Soest
do. Fr. do. Rubr.· C.- K. - Gld. I. Ser. do. do. II. Ser do. do. Berlin Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer n, . 0
do. B. Potad. Hag. Lit. A. u. B. do. .
do. Berlin- Stettiner I. Serie ; II. Serie do. kl. III. Serie do kl. IV.S. v. St. gar. J do. do. kl Breslau. - Schweid. - Ereib.. do. Lit. G. Cöln- Crefelder ..... ...... Cõln- Mindener I. Em. do. II. Ema. II. Em.
* * B
do. Nirkisch- Posener Magdeburg - Halberstãa dter do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge MNagdeb. Leipz. IIl. Em. . Magdeburg- Niedersch-Märk. J. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. RN. - Mrk. Oblig. I. u. II. Serie o. III. Scrie do. IV. Serie RNiederschles. nne, ; do. it. D. Nordh. - Erfurter I. Em. ..
do. leine. Brieg · Neinse). Cosel- Od.) ... do. III. Em. ..
Rechte Oderufer I. Em. . Rheinische do. v. St. garant. .....
8e .
OM = . n . m . 18 2
= r
ittenberge 4
4 *
* 1
43
— ö
ö
a- W- m -
1.
5 o. 461 /K ul0 ** 5 3 43
*
ibi z
O99zretwbz B ö et wbr B 1023boꝛ B
in, T e, , d , ö
l/ Lu. I00b2 . u lO lI0)bz .
de. v. 62 u. do. v. 1865...
; Rhein Nahe v. St. gar.... ö ** 4 4 1
. o. Fünfkireben-Bares Gali. Carl- Ludwigsb do. do. II. Era. de. do. III. a. Kasehau Oderberger Ontrau-Friedlander. ...... J Nordostbahn o. Ostbakn mberg- Czernowitz do. II. Em. do. III. Em. Mi hr. Sehles. Centralbahn e, , ee. Oeatr.- franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf- Bahn.. do. 6 dor Südéaterr. Bahn (Lomb. ). de do. do. Lenmb. -Bons, 1870, 74 do. do. v. 1875... do. do. v. 1876... do. do. v. 1877, 8 do. do. Oblig. Charkow - Aso v de. in Lvr. Stel. à 6. 24 Charkew - Krementaehug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslo w Woronesch Kurs k-Charkenm Kurs k-Kie m...... ö do. kleines Nosco-Rjisan . o.
1/1 u. 7 3835 5b ul 1M bz B
C GC , G , s d d Q - G R G d e G G
Rybinsk-Bologoꝝye ö do. ö eine Schuia · Iwano wo.. ...... do. Wars echau-Terespol do.
8
8 —
ö II. Nichtamtilicher heil.
Deutsehe Fends.
re Nee
ollind. Staatsbahn
Cansas Paeifia Oregen- Calif. ..
Fer Huren Peninsular.
Roek ford, Rock South - Missouri Fort Royal... St. Leonis South Central-Paciste Oregon Faeisie
Sbrin Rel d Illinois 7
Island.
KHastern.
1 5 5 7 7 7 7 5 7 7 7 7 6 7 7 6 8
Bank- und Indurtrie-Fapiere.
FX. pro A. B. Cmnibans-G. Adler Brauerei Ahrens Brauerei Albertinenhütte. Allg. Depss. Bank Angls- Dise. Bk. Bk. k. Ind. u. Hand. do. f. Rheinl. u. W. Berg. Nk. Berg. Berl. Aquarium. do. Bauges. Born do. Boek Brau. . de. Br. Frie drk. do. Br. ehsnebęg. de. Centralheiz. . de. Centrale. G. de. Immobil.- G.. do. Fapier-Fabr. do. Passage Gen. do. Pferdeb. .... de. Perz. Nanukf. do. Wasserwẽk. . Boch. Gussstakl Böhr. Brauh -G.
Brau. Königsstadt
do. FriedrieRahök deo. Schulth. . . .. Bresl. Wag. Fab do. Wechslerb. . Centr. Genossseb. Charlott. Chm. F. Commert. B. Gee. Constantia Dt. Eisnb. Bau- V. Deutsch Nat BR. Eckert Maschinb. Egells Nasch. .. Färberei Ullrich. Gummikf br. Eonr. do. Volpi u. Schl. IIarpen. Bgb. Ges. Henrichsütte ..
Int. Bank. Hamb-.
Königsb. Ver. Bk. Königsb. Vulean
Gdsn. Sta it dpi TUN. i. T Ko ß Gothaer St. -Anl. ... 5 ö Manheimer Stadt-Anl. 4 111 u. 7.
kKFöpn. Chem. Fab. Kramsta Leipz. Vereins- B.
Ausliändisehe Fonds.
Mgd. F. Ver. -G.
scha der FF ipr. 5 Tu. TG. Schwed. 0 kthi. pr. A. - . Stück söõ ö. II.
0
Eisenbahn-Stamm-AkFtien.
di. Fro i sc fo o Cref. Kr. Kemp. — do. do. St. -Pr. Warsch.-Bromb. MWsch. Ldæz. vSt. g. Oernt. - Erz. St.. B. do. junge
I u. 7 12 u. 8 1/1 u. 7 l/ u. 7 - — l /I u. 7231 za3het. b — 1221 a3 br
Mablerbauk Makler- Ver. Bk. Mecklb Bd. Kred. do. Hypoth. B. Nhm. Frister u. R. Niederschl. K. V. berlausitzer ... Oranienb. Ch. F. Ostdeutsche. ... Renaissance- G.. Rostock. Ver. BR. Sehaafsh. B. Ver. taasf. Chem. F. Thüring. BR. Ver. Wentend Km. -G. Westfälische ...
Do mf 44 —
1
. . . ,
* * er
4
SSI CO IIIIIxII
er m,
— cx . 2 YE IISIII1IISIIIIIIIIEIExIIIIEEIIIIIIIIIXIIS , ,,,, 2 — r . & O G ü — 8 9 0 s O OM , , Q M MR Gren GG G G Ge G m, , s;, m , d ü d, Gr G
65
I 44brꝛI5õ9z) l06 Ib G bz
; . ißGetwb 846 l00bz G
155 6
Berichtigung. Gestern Südösterr. Babn (Lomb.)
neue 2433 bez.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Folgen zwei Beilagen
bestimmte Stelle beim 2. Hannov. Drag.
173 Erste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.
AM 8.
— —
Personal⸗Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A, Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 14. 6 1871. Gr. zur Lippe, Kgl. Württemb. Maj. an n auf ein Jahr zum J. 3ess Hus. Regmt. Nr. 13 kom⸗ mandirt, um bei demselben als etatsmäßiger Stabsoff. zu fungiren. v. Gleich, Königl. Württemb. Maj., , auf ein Jahr zum 2 Garde Dra . , . Uebernahme einer Escadron, v Karaß, Königl. Württemb. . vorläufig auf ein Jahr zum Rhein. Kür, Regmt. Nr. 8, Behufs llebernahne einer Escadron, v. Bautz, Königl. Württemb. Rittmstr, vorläufig auf ein Jahr zum 2. Bran— denburg. Drag. Regt. Nr. 12, Behufs Uebernahme einer Escadron, Gr. v. Polier, 3 Württemb. Nittmstr., vorläufig auf ein ahr zum Fannon Hus, Regmt. Nr. 15, Behufs Uebernahme einer Escadron, Gr. v. Zepe lin, Königl. Württemb. Hauptm. vom Gen. Stabe, zum Schlesw. Holstein. lan. Regt. Nr. 15, Behufs Ueber nahme einer Escadron, kommandirt.
; Den 1. Janugr 1372. Kraker v. Schwarzenfeld, Sec. It. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, in das 1. Großherzogl. Hef⸗ sische Drag. Regt. Nr. 3, v. Brockhusen, Sec. Lt. vom 2. Bran⸗ denburg. Ulan. Regt. Nr. 11, in das 2. Großherzoglich Hess. Drag. , tr. 3 w
en 2. Januar Irhr. v. d. Bussche⸗ enbur
Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 4, als 166 . 6 nement in Metz kommandirt. v. Blücher, v. Holstein, Sec. Lts. vom 1. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. i7 in das 2. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr 18 versetz. Weygand, Maj. zur Disp., bisher im Großherzogl. Hess. Dienst, zum Bez. Commdr. des 2. Bats. (Erbach) 3. Großherzogl. Hess. Landw. Regts. Nr. 117 ernannt.
Den 6. Januar 1872. offmeister, Königl. Württemberg. Hauptm. vom Gen. Stabe, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem L. Nass. Inf. Regt. Nr. 87 kommandirt. Schulte, Hauptm. von der Armee zur Zeit Mitglied der Intendantur des X. Armee⸗Corps, der Charakter als Maj. verliehen. .
B. Abschiedsbewilligungen ze.
Den 30. Dezember 1871. Gr. v. Sponeck, Gen. Maj. a2. D. zuletzt Commdr. der Großherzogl. Bad. Artill. Brig, der Charagkt. als Gen. Lt. verliehen. Jürgens, inval. Vize⸗Feldw. von 3 . des Holstein. Inf. Regts. Nr. 85, der Charakt. als Sec. Lt. zerliehen.
Den 2 Januar 1872. Wegner, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuß) 5 Rhein. Landw. Regts. Nr. 68, mit Pensiõn und der Landw. Armes - Unif. . Schweisthal, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Cöln Nr. 40, als Pr. Lt. mit Pension Reu⸗ mann, Sec. Lt. von der 77 des 5. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 41, mit Pension, der Abschied bewilligt. v. Klaeden, Hauptm, zur Disp. früher im Ingenieur⸗Corps, zuletzt Commdr. der 2. Fest. Pion. Comp. des V Armee⸗Corps, mit Pension und der Ing. Uniform der Abschied bewilligt.
= Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 19. Dezember 1871. Matthey, Zahlm., bisher ohne ft. Nr. 16, beim Füs. Bat. 1. Hannov. Inf. Regts. Nr. 74 angestellt.
Den 23. Dezember 1871. Hiekmann, Zahlm. Aspirant vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 zum Zahlm. bei dem Füs. Bat. des 2. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 3 ernannt.
Den 26. Dezember 1871. Hoffschulz und Draesell, Kalkulat. Assist,, zu Kalkulatoren bei der Kontrole des Brod⸗ und Fourage⸗Empfanges der Truppen ernannt. Neuhaus, Wiesner, Wagner, Intendant. Sekretäre vom resp. X, XI und VIII Armee⸗ Corps, unter Belassung in dem Kommdo. Verhältniß bei dem Kriegs- Minist., zur Intendant. III. Armee⸗Corps versetzt.
Den 28 Dezember 1871. Dürr, Intendant. Sekretariats Assist, vom XV. Armee⸗Corps zum Garde⸗Corps versetzt.
Produk tem- nnd WanrenREKäörae.
Kerlim, 9. Januar. (Amtliche Preisfeststellang von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf (rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren. und Produktenmakler.
Weizen pr. 10900 Kilogr. loco 68 - 84 Thlr. nach qualität
fein. weiss poln. 83 Thlr bez., gelber: pr. April-Mai SI à gi?
ä 81 bez., Mai- Juni 81 à Sz à 8Ilz bes., Jun i- Juli 8S8è à 82
bezahlt Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 575 Thlr. nach Qual. ge-
fordert? 56 — 573 Thlr. hez., per diesen Monat 56 à 56 bsa.,
Jannar-Hebruar 56 66 bez., April-Mai 56 à 57 bez., Mai- ĩ. 3. . ö 7z bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspr. 56 Thlr. pr. ogr. , Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—- 61 Thlr. nach Qual, kleine 45-61 Thlr nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 43 — 50 Thlr. nach Qual, pr.
Mittwoch den 10. Januar.
1872.
April Mai 474 à 477 bez, Mai-Jquni 47 bez, Juni-Juli 485 bez. Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 100 ilogr. Brutto unversieuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 7. Sgr. bez., Januar- Februar 8 Lhlr. Z Sgr. nom, April - Mü 8 Thlr. 7 Sgr. bez, Mai- Juni 8 Thlr. 7 Sgr.
Erbsen pr. 1006 Kllogr. Kochwaare 5z- 58 Thlr, nach Qua- lität, Entterwaare 48 - 51 Thlr nach Qualität.
Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Kass loco 285 Thlr., pr. die- sen Monat 2744 Thlr., Jannar - Februar 2744 Thlr, Februar- ire f Br, Eprn - Mai zi. à 28 bez, Mar Juni 375 à Bh, zahlt.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 269 Thlr.
Petrolsum raffinirtes (Standard white) hr. 100 Kilogr mit HFass in Posten von 59 Barrels (125 Ctr loco 14 Thir, pr. diesen Monat 13 Br, Januar - Februar 13 Br., Februar - März 135 bez. Gekündigt 125 Ctr. Kündigungspreis 13 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 1C0 Liter à 100 pot. — 10000 pot mit Fass r. diesen Monat 23 Thlr. l0 a 14 à 12 Sgr. bez., Januar- ebruar 23 Thlr. 160 à 14 à 12 Sgr. bez. April - Mai 23 Thlr. 23 à 28 a 25 Sgr. bez., Mai - Juni 23 Thlr. 26 Sgr. à 24 Thlr. 189gr. à 23 Thlr. 28 Sgr. bez., Juni-Juli 24 Thlr. 3 à 8 4 6 8Sgr. bez, Juli - August 24 Thlr. 0 13 à 10 Sgr. bez., August - September 24 hlr. 19 ä 12 à 109 Sgr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10,0600 pOt. ohne Fass loco 3 Thlr. 10 3 12 Sgr. bez.
Weizenmehl No. O Iz à 103, No. 0 u. 1 105 à 95. Roggen- mehl No. O 8ͤę à 885, No. O u. 1 8 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.
Hamnig, 9. Jaauar, Nachm. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Ggetreidemarkt. Weizen matt, bunter pr. 2000 Pfund Zollgew. 77, hellbunter 79, hochbunter und glasig 81 - 83, 126pfd. pr. April-Mai 79 Thir. Roggen matt, 120pfd. loco pr. AG Efd. Zollgewicht inländischer 73, do. polnischer 50, . April - Mai gewöhnlicher 120pfd. 53, fianländischer 120ptd. 553 Thlr. Kleino Gerste pr. 2000 Pfund Zollgewicht 46 - 47,
rosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 48 Thlr. Weisss
utter - Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgew. 47, do. Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollge mw 49 - 50 Ihlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollgem. looo 42 Thlr. Spirituspr. 100 Litres 100 pCt. loco 229, Thlr.
HPDamaig, 9 Januar. (Westpr. Ztg. Weizen loco matter und wegen der kleinen Zuführen in geringerem Geschäft. Es fehlte den Käufern an Auswahl und blieb der Umsatz auf 80 Tonnen beschränkt, i, zu schwach behaupteten Preisen gehandelt wurden. Bezahlt vurde für: Sommer 134pfd. ordi- när 73 Thlr., besserer 120 - 1, 129pfd. im Verbande 777 Thlr., blauspitzig I2spfd. 70 Thlr., hellbunt 121 2pfd. 777 Thlr., hoch- bunt glasig l130— 1pfd. S1 Thir., weiss 129 - 309ptd. Sl Thlr. Kogulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 77 Thlr. Termine geschäftslos. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. April- Mai 785 Fhlr. Br., 78 Tir Gd. — Roggen loco weichend. Börsenumsatz 4] Tonnen Es bedang: 115pfd. 49 Thlr., 120pfd. 515 Thlr., 121 - 2pfd. 527 Thlr., 124psd. 53 Thlr, 126pfd 545 Thlr.
irungspreis für zOptd. lieferungsfähigen 50 Ihlr, inlän- dischen 5iz Ihlr. Termine ruhig. Aut Lieferung 120214. r. April-Mai 53 Thlr. Br., 523 Thlr G., inländ. 53 Thlr. ** Thlr. G. — Gerste loco matt, kleine 1093pfd. 46 Thlr., 105, 107pfd. 47 Thlr. — Hafer loco geschäftslos — Erbsen loco unverändert, Koch- naoh qual. mit 49, 493, 50 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. — Spiritus loco 220, Thlr. pr. 100 Lit. à 100 pCt. bez.
Eonem., 9. Januar. (Pos. Ztg) Roggen (pr. 20 Centner), gekünd. 50 Wspl, pr. Januar 52, Januar-Hebruar 5õ2z, Eebr. März 53, Frühjahr 53, April-Mai 535. — Spiritus mut Fass) 9 100 Liter — 100600 pot Trallesz, gekünd 3000 art., 3
anuar 22, Februar 22, Marz 23, April 235, Mai 232, Juni 235, April-Mai im Verbande 233 - 23 . ;
Krealam, 9. Junuar, Nachm. 2 Uhr 1 Min. (Tel. Dep. des Staats- Aüzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 23 Br., 223 Gd. einen, weisser 207 - 245 Sgr., gelber 198 bis 230 Sgr. Roggen 18 —= 167 Sgr. Gerste 138 - 1654 Sgr. Hater 128 — 35 Sgr. Pro 200 Zollpfund — 100 , . .
eizen
Magdclohinrg, 9 Januar (Magdeb. Ztg.) bis 81 T r 58 - 61 Thlr. Gerste 47 - 52 Thlr. Hafer
30 - 32 Thlr.
Odlm, 9. Junuar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Getreidemar kt. Wetter: Erost. Weizen fester, hiesiger loco 9, fremder loco 8.73, Pr. März 8.5, pr. Mai S9, pr. Juli 8.115. Roggen behauptet, loco 6 75, pr. März 5.22, pr. Mai 5.2635, pr. Jüli 5.29. Küböl loco 14e, Pr. Mai 14, pr. Oktober 132.5. Leinöl loco 13. Spiritus loco 26.
Cermnkemrx, 9. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Ggetreidemarkt. Weizen loge 1 Mark höher gehalten, Roggen loco . preoishaltend, beide auf Termine fest. Weizen pr. dana abr. 127pfd. 2M Ftd. in Mark Banoo 160 Br. 159 Gld., pr. Februar - März 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 1635