Sandels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Ber
Die Gesellschafter der ierselbst unter der Fi r a ieren & He hn
lokal: die Kaufleute
olzmarktstr. ) sind 1 Max Steinberg,
Y Hermann Herz,
Dies ist beide zu ö ist in un iste ;
getra seren fr umnser Gesellschaftsregister unter- Nr. öl heute
. persönlich haftenden Gesellschafter der hierselbst unter
Firm ĩ ins berg, Lü ent amdegn geh ne f e , , e e. ) der Bankdirektor Matthias Hinsber
XY. der Banguier August Li Dies ist in unser cfelf 2 getragen worden.
zu Barmen, erlin.
ö Hinsberg, Lübke & Eo at für ihr Handelsgeschäft I) dem Louis Dra pstein und 3) dem Hermann Escher, n ng
Die vorgedachte ae, gn gef s fh in Firma:
der Genannten verpflichtet wird.
Dies ist in u n . tragen . nser Proturenregister sub Nr. 1942 heute ein Berlin, den 8. Januar 1872. .
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
— *
Die vom Kaufmann Carl Julius Engelberg Kir. i berg unter der Firma J, Kirchn⸗ el erh n n , . niederlassung ist aufge 233 ,,, . d Memel, den 27. zember 1871. ; Königliches Kreisgericht. 1
Handels- und Schiffahrts Deputation.
Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ite ei m: in unser Prokurenregister bei Nr. S6 e Bc en r. . u Posen für die Handelsgesellschaft Firma Julius B
Posen — Nr. 93 des i ᷣ or schen es Gesellschaftsregisters ertheilte
rise
ellschafter der Kau n af fh stehen: er Kaufmann Siegfried Briske
1. Januar 1872 als H eingetreten. Handelsgesellschafter
Posen, den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
Das von dem Kaufmann Altona unter der inn 5A. e , a n ö. Mentzel
ist mit dem J. Januar 1872 auf den hierselb Johannes Kubel ub ge n en mel er i une earl A. . e. ü handlung el?
ö. (E.
fortführt. Solches ist bei Nr. 063 unseres Ri t
und die neue Firma unter Rr. 16 Firmenregisters vermerkt Altona, den g ener , 45 desselben Registers eingetragen.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Poli 6 7 . . , zur Firma:
heute eingetragen, daß die Prokura des Buchhalkers Theodor Philipp
Marcus hier erloschen ist.
Hannover, den 5. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
—
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1594 die Fi . . Dreug & Dresler ö 45 Fabrik chemischer Produkte jetziges Geschäftslokal: Wel enstr. I) 36 44 3 4 . , Ten. offene Handelsgesellschaft mit a iker: ) gern , eren Gesellschafter die Chemiker: 2) Dr phil. Wilhelm Dresler, . beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 5. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Hoyer. m hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1595 die Firma— ie ee gescafts l M G e e. 66 n , d ! ofstr. Nr. iers), als ieder⸗ assung Hannover und als Inhaber der Sie eit n ,.
. aft Firma . Briske zu Pos
triebene Geschäft
pert hier heute eingetragen. Hannover, den 3. Januar 1872. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. er i
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folinm 1596 di . wi . um 1596 die Firma:
anuar 1872 begründeten gu bels sellschaft jetziges Geschafts.
chaftsregister unter Nr. 3520 heute ein⸗
2) dem Ludwig
Prokura in der Weise ertheilt, 6 die Firma durch rr rf r.
riske 31 zu em Prokura
Y in un fer Gefellschaftsregistez bei Nr. 3, woselbst die Handels
8 osen, und als d = ann Julius Briske und Martin err
zu. Posen ist mit dem in die Gesellschaft
a zu sind der Firmen⸗Akte in e rn
178
ngk. Jan. d. in Hannover un deren Gesell i 1) Karl Eichwede, ,.
. 2 Ernst Eichwede,
beide hier, heute ein etragen.
Hannover, den 5. Januar 1872 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
lin.
ein⸗
eingetragen: der irma⸗
Aktien⸗Gesellschaft Georg E torff Sitz der Ge , nn. . z 6G 6 j an d der Gesellschaft: . , . bildet eine aus einem oder na . z ur Zeit sind Mitglieder der Direktion: ; . Fr. Buresch, Fabrikant Fritz rtzig / beide in Linden.
ge⸗
1 — *. S ei Badenstedt,
Linden, neb it
6. 8 rte errichtete Zwelg⸗
gen. hmens ist unbeschränkt. ist auf die S f den Inhaber . aus und der Direktion er D,, 2 . imoverschen Tageblatt der Berliner gen Hf rel, 4) dem Berliner Bör en⸗Courier,
der Hamburger Börsen⸗Halle.
Beim etwai ĩ ; 36 . Aufsichtsrath mi . eings Hieser Zeitungen hestimmt, der
t t einmaliger Bekanntmä . welche Zeitung an die Stelle der k uin hien
Der Vorstand giebt seine Willen serkläru i ü 3 Gesellschaft durch zwei Dirt er nnd . 1 ö an,, lied unter Beitritt eines Gesellschaftsbeamten . dee er 9 , nebst den sonstigen, die Anerkennun e ö. dis Wahl des Aufsichtsraths und des Vorstandes, die Du nung der Aktien und Zahlungen darauf betreffenden Verhandlungen
Aufsichtsraths dem
t ß Hannover, den. 5. Jan un ut er Form hinterlegt.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Hoyer.
Betkanntmachun
aus dem Handelsregister k ü Eingetragen am ar. . Kö ö J. auf Eol. S zur Firma B. 23
Die Wittwe un Rechtsnachfolgeri ie lgerin des vperstorb Firmen⸗ , ,. 2 ard Heye, elene) geb. . . nuar d. J. aus dem Geschäft, dessen alleiniger Firmen⸗ nhaber nunmehr Friedr. Wilhelm Heye ist, ausgetreten ; . 3 . n . oritz Wittwe: inhaberin Wittwe Julie Mori ö a. 5 r n it 1 dem J. . Jane ht ber . ast, welches von ihnen fortan i Handelsgesellschaft betrieben wird , . Quakenbrlick, den 7. Januar , n g n,.
Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige ; n andels⸗ gistg e, . 2239 eingetragen n. . . in el irn woh⸗ ere aufmann Winand ö welcher daselbst eine Handelsnicder⸗
9 errichtet hat, als 7 er der Firma: ; Cöln, den 4. Januar end . Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber. .
Firmen⸗) Re⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hic g Handels ⸗ Gesellschafts⸗
Register unter Nr. 1197 schaft unter der Firma en die Kommanditgesell⸗
Wilhelm meh rn , mn , , öln wohnenden Kaufleute Carl Wilhel i und Wilhelm Martens sind perfönli lhelm Guilleaume jeder derselben berechtigt, die r fh stende, T ü chafter und ist
Cöln, den 4 Januar 1877
eingetragen wor
lietzt Bankgeschäft; jetziges Geschaͤftslokal; Theaterstr. Nr. 5) als eine
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
⸗ ef mene offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze a anquiers Gebrüder:
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1597 heute Folgendes
oͤraths aus zwei Mitgliedern bath nr
eschäft unter der Firma:
179
Auf Anmeldung ist unter Nr. 74 des viesigen Handels. (Ge⸗
sellschafts / Registers, woselbst die k unter der Firma: Richrath & Bißer 2*
in Cöln und als deren Gesellschafter die in Coln wohnenden Kauf⸗
seute Franz Heinrich Richrath und Albert Bitzer vermerkt stehen, heute
eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst worden ist und der
Taufmann Franz Heinrich Richrath das e r, . mit allen
Aktiven und Passiven übernommen hat und dasse nung unter seinem eigenen Namen fortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 2231 des e, e, , der Kaufmann Franz Heinrich Richrath als Inhaber der Firma:
F. H. Richrath⸗ heute eingetragen worden. . GCöln, den 4. Januar 1872. ; ; Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Web er.
e für eigene Rech⸗
.
Auf Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Schmidt in sein daselbst unter der Firma: : Peter Schmidt⸗ bestehendes Handelsgeschäft am 1. Januar 1872 den in Cöln wohnenden Kaufmann Georg Holst als Gesellschafter aufgenommen hat, ist diese Hesellschaft, wofür die Firma:
h, nehm, oe de, beigen g ngenommen worden, und welche zu vertreten jeder der heiden Ge⸗ n r. die Befugniß hat, heute in das Handels- (Hesellschafts⸗) Register unter Nr. 1198 eingetragen und die unter Nr. 2161 des e,, , . eingetragene Firma: Peter Schmidt gelöscht worden.
Cöln, den 4. Januar 18.2. t . Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 26 des hiesigen Handels ⸗ (Gesell⸗ schafts Registers, woselbst die Handels-Gesellschaft unter der Firma: Falkenburg & Windscheid⸗ in Cöln und als deren n die in Cöln wohnenden Kauf— seute Ernst Falkenburg und Joseph Wilhelm Hubert Maxia Wind. heid vermerkt ste hen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft nfgelöst worden ist und der n Joseph Wilhelm Hubert Maria Windscheid das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passi= ven übernommen 6 . dasselbe für eigene Rechnung unter der isherigen Firma fortsetzt. 2 1 ist nr, 2232 des Firmenregisters der vorgenannte . Windscheid als Inhaber der Firma: »Falkenburg C Windscheid⸗ heute eingetragen worden. GCöln, den 4. Januar 1872. —
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts) gegn unter Ni. 115 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
ter der Firma . Gebr. Guspratte⸗/ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1872 begon-
hat. . Xi Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann
Baptist Guspratte und Julius Guspratte, und ist jeder derselben be⸗ richtig die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 4. Januar 1872. 1. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Prokuren /; egi ö . 1 worden, daß die in Cöln bestehende
t unter der Firma: han dellgeselschaft Mntzt. . n g gerehh
den in Cöln wohnenden Kaufmann Titus Bredt jr. zum Prokuristen bestellt hat. den 4. Januar 1872.
r Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf die Anmeldung daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Gertrud . gal 6 n Schaezler, ihr daselbst geführtes Handels⸗
Georg Schaezler⸗,
nebst dieser Firma ihrem Sohne, dem in Coöln wohnenden Kaufmanne
aezler, Übertragen habe, und daß Letzterer das mit allen ) afsiwen übernommene Geschäft am gies gen Platze für
ger g, iir; fort- seze, ist der Kaufmann Gustav Schaezler als Inhaber dieser Firma ki ö. das hiesi ; Handels- (Firmen Register unter Nr. 36 ein⸗ getragen und der , . Firma auf denselben bei Nr. 3 dessel- b . vermerkt worden, ̃ .
ö 86 2 ö. in dem rr, . bei Nr. 2 die Eintragung erfolgt, daß die von der Wittwe chaezler ihrem Sohne Gustav Schaczler und ihrer Tochter Magdalena Schaezler, beide in Cöln,
ü̃ ilt rokuren erloschen sind. ,,, 6 demselben Register unter Nr. 745 und 74 einge—
tragen worden, daß der Kaufmann Gustav Schaezler für seine Handels. nagen, ae, der Firma »Georg Schaezler« seine in Eöln wohnenden Schwestern Magdalena Schgezler und Gertrud Schaezler, und zwar ö. sich, 6 . ertheilt hat. en 4. Januar — ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Gustav Aktiven und Iomm 6 seine Rechnung unter der bisherigen Firma Georg
gister bei Nr. 1943 eingetragen worden,
Auf Anmeldung ist heute in das bicsig⸗ Handels- (Firmen) Re⸗ ß die von der in Cöln wohnenden Handelsfrau Wilhelmine Maria Anna, geborene Krafft, Wittwe des Kaufmanns Jakob Engelbert Langerfeld, für ihre Handels- niederlassung daselbst geführte Firma: ; J. E. Langerfeld⸗ erloschen ist.
Cöln, den 5. Januar 1852. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
rokuren⸗ ) Re⸗
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- 2 f n fi üg p öln bestehende
gister unter Nr. eingetragen worden, daß die in Handelsgesellschaft unter der 6. 9 J. L. Eltzbacher & Cie.« . den in Cöln wohnenden *. Kaulla zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 5. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 695 des engen Handels (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woe g Farne fn chaft unter der Firma: J. Büche Jischer⸗ in Paffrath und als deren ee ff! Joseph Büchel und . Fischer, beide Inhaber einer Kalkbrennerei und Handlung, in Paffrath wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden ist, daß die Liquidation derselben durch die bisherigen Gesellschafter erfolgt, und daß jeder derselben einzeln die dazu gehörenden Handlungen vorzunehmen befugt ist. Eöln, den 5. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung, daß die in Cöln wohnende Handelsfrau Elise eb. Ge nn, . led Kaufmanns Adolph Heinrich Ludwig rahne, ihr daselbst unter der Firma: Ludwig Frahnes geführtes
Handelsgeschäft mit dieser Firma am 1. Januar 8. J. den in Cöln wohnenden Kaufleuten Julius Frahne und August Schmidt über⸗ tragen habe, und daß Letztere das ihnen übertragene Geschäft vom 1. Januar d. J. ab in Gesellschaft unter der Firma:
Ges 1 363 2 a. Sitz in Cöln hat und ortsetzen, ist diese Gesellschaft, welche ihren Sitz in E. ; kin u . jeder der beiden Gesellschafter befugt ist heute in das fich Handels⸗ c hic fe, Register unter Nr. 1209 eingetra— I und * , ,, er Firma . die Gesell⸗
i Nr.] es Firmenregisters ve den. haft. Ce if dem n, er bei Nr. 35! die kinn n n
Sodann ist in Au askn e e n
erfolgt, daß die von der Wittwe Frahne dem ö. Cöin fehr . , , erloschen ist. 6 Januar 1872. 1 * Handelsgerichts Sekretär * Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) e bangt. J, worden, daß 91 in Cöln wohnenden Kaufleute Martin Arnolds und Christian Joseph Arnolds in die 1 ihnen am hiesi
en Platze bestehende und unter vorstehender ummer eingetragene
andelsgesellschaft unter der Firma: M. Arnolds⸗
die in Cöln wohnenden Kaufleute Carl Arnolds und Eduard Arnolds vom 1. Januar d. J. ab als Gesellschafter aufgengmmen haben und daß dieselben gleich ihnen , sind, die Gesellschaft zu vertreten.
6 en 5. Januar 1872. .
emed ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Weber.
Anmeldung ist heute bei Nr. 598 des hiesigen Handels⸗ gef ha Nen e woselbst die Handelsgesellschaft unter der
irma: . Leop. Mannheim & Cie d als deren Gefellschafter die in Cõln wohnenden Kauf⸗ . Mannheim, Salomon Leow Frankenschwerth und Bernhard Levy vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation ,, die bisherigen Gesellschafter erfolgt, und daß jeder derselben einzeln die dazu gehörenden e,, . vorzunehmen befugt ist. k den 5. Januar 2. di. *. Handelsgericht Sekretär Weber.
9 eldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen‘) Regi lf , ut Hl eingetragen worden . in Cöln wohnende Kaufmann Leopold . welcher daselbst seine Handelsnieder⸗ ber der Firma::
lassung hat, als Inha re n hn .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 49 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann c. Mannheim für seine . delsniederlassung unker der Firma »Leop. Mannheim in Cöln seine
bei ihm wohnende Ehegattin Amalie / geborene Hirsch, zur Prokuristin bestellt hat.
5. Januar 1872. ö. Cöln, den Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär
Weber.