1872 / 8 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ö . , , , 2 24 ö / 7 1 a , ,. 2 . ü . 3 2 ö . 3 * K ö. w— 1 8

180

Auf die Anmeldung des in Cöln wohnenden Friedrich Raps, Inhabers einer Handlung in r, , Gegenständen, daß er die für seine Handelsniederla ung zu Cöln bisher geführte Firma

S. Sallinger & Cie. *

. F. Raps, i S. Sallinger & Cie. umgeändert habe, ist derselbe als Inhaber der leßzteren Firma unter Nr. 2235 des k eingetragen und die Firma »S. Sal⸗ linger C Cie.« bei Nr. 0 , Registers gelöscht worden. Cöln, den 5. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr Weber.

in die Firma:

Unter Nr. 33 des bisgen Gesellschaftsregisters ist heute eingetra⸗= gen worden daß die zu Merzig zwischen Johann Peter Merziger und Nicolaus Merziger, beide Kaufleute, wohnhaft zu Merzig, unter der

Firma Gebr. Merziger bestandene Handelsgesellschaft durch den am dreißigsten Dezember 1867 erfolgten Tod des Theilhabers Nicolaus e,. aufgelöst worden und das Geschäft derselben durch Vertrag mit der Wittwe und den Erben des Nicolaus Merziger, sowie mit dem Mittheilhaber Johann Peter Merziger, auf Peter Franz Merziger, Lederfabrikant, wohnhaft Mu i mit der Ermächtigung übergegangen ist, die erwähnte Firma fortzuführen. . Der Uebergang dieser Firma ist demgemäß unter Nr. 9lö des Firmenregisters registrirt worden. Zugleich ist unter Nr. 101 des Prokurenregisters die Eintragung erfolgt, daß der genannte Peter dran ge e icht einem Oheim, Johann Peter Merziger, jetzt Rentner zu Merzig, die Prokura für das von ihm übernommene Geschäft ertheilt hat. Trier, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) unter Nr. 8383 des Firmenregisters: das Erlöschen der Firma W. Mallmann« zu Trier durch Aufgabe des Geschäftes Seitens ihres Inhabers Wilhelm Mallmann Kaufmann daselbst,

2) unter Nr. 98 des Profurenregisters: das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Harder zu Trier für jene Firma ertheilten

Trier, den 2. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

In das tig Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 127 einge⸗ tragen worden, daß die zu Trier zwischen Bruno Rendenbach und Aegidius Hecker, beide Kaufleute, wohnhaft zu Trier, unter der

Firma:

B. Rendenbach⸗ bestandene , durch das am einundzwanzigsten Dezem⸗ ber v. J. , . Ableben des Theilhabers Aegidius Hecer aufgelsöst worden ist, und daß das Geschäft derselben von dem Mittheilhaber Bruno Rendenbach⸗ mit Einwilligung des Familienraths über das einzige und minderjährige Kind des verlebten Aegidius Hecker, Namens n ö. Helena Hecker, unter derselben Firma zu Trier fortge⸗

rt wird.

Zugleich ist der Uebergang dieser Firma auf den Kaufmann Bruno Rendenbach unter Nr. 916 des Firmenregisters registrirt worden.

Trier, den 5. Januar 1872.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Handels— gerichts ist heute eingetragen worden: ad Nr. 4. Qberkailer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft zu Oberkail; und ad Nr. 5. Betriebsmaterial⸗Beschaffungs⸗Verein zu Ober⸗ kail, eingetragene Genossenschaft:

»Der Pastor Peter Waldecker zu Gransdorf ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An dessen Stelle wurde durch Beschluß des Verwaltungsrathes vom 22. Okto⸗ ber 1871 der Ackerer Carl Ronde zu Oberkail zum Vor—⸗ standsmitgliede und das Vorstandsmitglied Peter Müller, Lehrer zu Qberkail, zum Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers gewählt, diese Wahl auch am 25. November 1871 durch die Generalversammlung genehmigt.«

Trier, den 3. Januar 1872. Der Handelsgerichts⸗Sekretär

Hasbron. 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 n ,,. der Konkursgläubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wil- helm Conrad Johann Graf v. Kleist auf Juchow ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Januar 1872 einschließlich ests cet worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage

rokura.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Dezember e bis zum Ablauf der zweiten ch angemeldeten Forderun 8 er x. ; auf den 22. Februar 1672, Vormittags 19 fern in unserem. Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommissar, r Kreisrichter Suszezynski, anberaumt, und werden zum ER cheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben Wer seine Anmeldun e fg einreicht, hat eine Abschrift der. an. 2 . ee g 3 * ; eder iger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderun ; 2 . w, . Orte wohnhaften oder ö Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den. jenigen, welchen es *. an k fehlt, werden 96 Rechtsan⸗ walte Justizräthe Küchendahl und Henschel zu Sachwaltern vor. geschlagen Neustettin, den 22. Dezember 18.1. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Stellter.

(109 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Fräuleins Marie Bigalke

hier Firma: Leopoldine Bigalke) ist durch Schlußvertheilun ̃ ,, den 4. 3 186. z. zvertheilung beendigt

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[4039] Nothwen diger Verkaut. Lie in unserem Hypo hetenbuche Band III. Folio 37 der Fatastral. Gemeinde Wettringen auf Len Namen des Berna. d Heinrich Selvort

oder Selfort eingetragene Parzelle Flur 16 Nr. 39. Selerfeld,

Waise, zufolge der Grundsteuer⸗Mutterrolle zum Gesainmtflächen⸗An— halte von 2 Morgen und zum Reinertrage . 4 un 11 h cn 2 a . 1 Vormittags 11 Udr,

siger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Sub * . 1 werden. e ; m g en, m hahn

r Auszug dus der Steucrrolle, der Srypothekenschein, Ab—

schã zungen und andere das Grundstůck w n, n, e, Einreichung jedem Sukhanatiens-⸗Interessenten gestattet ist, im— gleichen sonstige Verkaufs bedingungen sind in unscrem Burtau! einzusehen.

Alle Diejenigen, welch« Eigen hum oder anderweite, zur Wir! samkeir gegen Dritte der Eintigjung in das Hrpothekenbuch bedür— fende, aber nicht emgaetragene Realreckte geltend zu machen hahen, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zue Ve m idung der Präklus on spätestens im vorgenannten Versteigernngstermine anzumelden

Das Urtheil über die Eitbeilun) des Zulcklags soll in dem auf

den 2 März 1872, Vormittags 11 Uhr, 2 biesiger Gerichtsstelle anberaumten ferneren Termine verkündet

erden. ; Steinfurt, den ? Dezember 1971. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationé richter.

. Anf Befehl

Seiner Faiserlichen Majestaͤt des Selbstherr. schers aller Reußen Ac. hat das Livlaͤndische Hofgericht auf das Gesuch des Herrn Kreis— deputirten Richard Barons von Wolff kraft

dieses oͤffentlichen Proclams

Alle und Jede, welche wider die Mortification und Delation nach ehender, auf das im Wendenschen Kreise und Laudohnschen Kirch— . , 66 i annoch ingrossirter, durch Cession die Johanna de Mark gediehener, angezeigtermaßen jedo its berichtigter Schuldposten, als: 6 ö 1) der am 14. Dezember 1869 zum Besten der Jeanette von

, n, we, , . Rubl. Silb. und

er an demselben Tage zum Besten derselben i . 15000 Rubl. Silb. 5 ; J. enn en bezüglichen Documenten Einwendungen oder aus die— en K Ansprüche formiren zu können vermeinen, ober⸗ richterlich auffordern wollen sich a dato dieses Proclams inner⸗ halb der , . von sechs Monaten, d. i. bis zum 306. Mai 1872, und spätestens innerhalb der beiden von sechs zu sechs Wochen nachfolgenden Acclamationen mit solchen ihren ver⸗ meinten Einwendungen und Ansprüchen allhier bei dem Livlän— dischen Hofgerichte gehörig anzugeben und selbige zu documentiren und ausführig zu machen, bei der ausdrücklichen Commination, daß Ausbleibende nach Ablauf dieser vorgeschriebenen Meldungs⸗ frist nicht weiter . sondern mit allen ferneren solchen Ein⸗ wendungen und Ansprüchen gänzlich und für immer präcludirt, die beiden in Rede stehenden Schuldposten von je l5j000 Rubl. Silb. aber sanimt den bezüglichen Schulddokumenten für morti⸗ sicirt erachtet und demnächst delirt werden sollen. Wonach ein * den Solches angeht, sich zu richten hat. Riga, Schloß, den November 1871. (a. 1291.) Im Namen und von wegen des Lipländischen Hofgerichts

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Vice⸗Praeses Sam on. Zweite Beilage

181 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-⸗Anzeiger.

M S.

Mittwoch den 10. Januar.

1872.

j

Seffentlicher Au zeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Requisition. Der Steinsetzer Johann Louis Lebus aus Muskau, dessen Aufenthalt unbekannt, ist durch Erkennt- niß des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 187! wegen vor- sätzlicher Mißhandlung und Körperverletzung rechtskräftig 6 einer Gefängnißstrafe von ed Wochen verurtheilt worden. s wird ersucht, die dem Genannten auferlegte Gefängnißstrafe an ihm zu vollstrecken und von dem Geschehenen hierher Nachricht zu geben.

Sprottau, den 2. Janugr 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Schlosser Conrad Heinrich Christian (genannt Fritz) Haunschild, geb. am 21. Januar 1852 zu Linden, ist dringend ver⸗ dächtig am 29. November 1371 seinem Logisgenossen Rangirer Hein⸗ rich . Caß aus Niedenstein, dermalen hier folgende Gegen⸗ 8 1) einen noch ziemlich neuen Nock von dunklem, weißgespren⸗ elten, dicken Stoff mit schwarzem Orleansfutter und 2 eine neue weißgesprenkelte Tuchmütze mit Schirm von demselben Zeuge, mit rothem, baumwollenen Futter und der Firma des Müßenmachers Thiele in der Fischgasse hierselbst, 3) ein en. mit rothem Leder⸗ einband, mit Messing eingefaßt und mit Messingschloß, 4 ein roth⸗ ledernes Cigarren⸗Etui, inwendig mit weißem Leder, ) ein Führungs⸗ Attest des Bestohlenen vom 14. Husaren-Regimente, unterschrieben vom Lieutenant Ruhl und ein Sittenzeugniß desselben ausgestellt vom Freiherrn v. d. Malsburg, entwendet zu haben. Es wird er. sucht, im Betretungsfalle bei aunschild, welcher sich unbekannt wohin von hier entfernt hat, nach jenen Gegen standen zu forschen und über das Ergebniß und den Aufenthaltsort desselben Nachricht anher gelangen zu lassen. Cassel, den Y. Dezember 1871. Der Staatsanwalt Wilhelmi.

Es wird ersucht, den Aufenthaltsort des Steinhauers Frie⸗ drich Kühne aus Wispenstein (Bezirksamt Alfeld) anher mitzutheilen. Cassel, den 3. Januar 1872. Der Staatsanwalt.

113 Per unterm 1. Dezember v. J. hinter den Strafgefangenen Isrgen Christian Nielsen erlassene Steckbrief ist durch die Wie⸗ derergreifung desselben erledigt. endsburg, den 8. Januar 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt.

114 ; Der unterm 8. Juli v. J. hinter den Strafgefangenen Au gust Jurkat erlassene Steckbrief ist durch die Wiederergreifung desselben erledigt. glendsburg den 8. Januar 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt.

115 ] Der unterm 28. Dezember v. J. hinter den Strafgefangenen Friedrich Jaenecke i e. Steckbrief ist durch die Wiedereinliefe⸗ rung desselhen erledigt. . Rendsburg, den 8. Januar 1872. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

lo Bekanntmachung.

Das zur Konkursmasse des Gutsbesitzers Eugen von & g zu Lederbach gehörige dasige Rittergut, 23 Stunden von der Eisenbahn⸗ . Herleshausen, 4 Stunden von Eisenach entfernt, bestehend aus em sogengnnten Schloßgebäude, der Pächterswohnung mit den be— treffenden Nebengebäuden, einem Wohnhaus, dem Schäferhaus, und einem weiteren Wohnhaus mit der ö Schloßmühle, endlich noch ein Wohnhaus, ca. 5 Acker Gärten. 623 Acker Land, 34 Acker Wiesen 199 Acker Wald und 34 Acker Wirtes nebst dem dazu gehörigen Vorwerk Lüstenfeld, soll im Termin den 5. k. Mts., Vormiitags 1 Uhr, nochmals an Gerichtsstelle zum Verkau ausgeboten werden, was mit dem Bemerken veröffentlicht wird, da bereits 34/050 Thlr. . sind und der Zuschlag in diesem Termin auf jeden Fall ertheilt werden wird.

etra, am 8 Januar 1872. .

Königliches Amtsgericht.

an. Oeffentliche Vorladung.

ie Handlung August Hirsch und Co. hierselbst ist wider den Kaufmann S. Hamburger, zuletzt Krausenstrase 18 hierselbit wohnhaft, mit dem Antrag flag har geworden, den Verklagten unter Kostenlast zu verurtheilen, on die Klägerin vor der Leipziger Nen jahrs ˖ Messe 1872 91 Thlr. 20 Sgr. nebst 5pCt. Zinsen von dem Beginn dieser Messe zu zahlen.

Die Klage ist eingeleitet und der von Klägerin beantragte Arrest angelegt worden.

Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und Beantwortung des Arrestgesuches auf )

den 4. April 1372, Mittags 12 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Raih Sommer im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 565, ö. Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag der Klägerin in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus gesprochen werden.

Berlin, den 5. Dezember 1871.

Köaigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation IV.

4101 Vera nntm gchun gt n nachbenannten Ablösungssachen sind Ablösungs ˖ Kapitalien festgesetzt worden, und zwar in I) der Hütungs⸗Ablssungssache von Basdorf Königl. Mühlen⸗ becker Forst II. 1 M. 387 für die Güter: a) des August Genz, vol J. Nr. 2. fol. 13 des Hypothekenbuchg von Basdorf 36 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.; b) des Johann Gottlieb Schiele, vol. J. Rr. 11. fol. 109 daf. 73 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.; c) des Michael Friedrich Haberstroh, vol. J. Nr. 19. fol 193 das. 36 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf.; 7) der Brennholz ⸗Ablösungssache von Niederfinow Königl. Lieper Forst III. 1. Nr. 250 für die Güter: a) des Carl Ludwig Stewert, vol. J. Nr. S des Hypothekenbuchs von Niederfinow, 1060 Tol 16 Sar. 8 Pf.; b) des Wilbelm Friedrich Ferdinand Hintze, vol J. Nr. 16 das. 803 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf; 3) der ö von Klosterdorf 6 , ,. 0

orst II. 1. F. 266 für das Kossäthengut des Rudolph Adolph

hilipp Voigt, vol. J. Nr. 16. fol. 211 des Hypothekenbuchs von Klosterdorf 26 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf.; 4 der Hütungs Ablösungs⸗ sache von Klosterdorf, Pragedickow und Proetzel Königl. Freien⸗ walder Forst II 1. F. 265 für das Rittergut Praedickow des Barons Ernst von Eckardstein, vol III. Nr. 49. pag. 289 des Hypo- thekenbuchs der Rittergüter Ober- Barnimer Kreises 325 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. 5) der Bauholz Entschädigungsrenten ⸗Ablösungs- sache don Alt- Schöneberg Königl. Spindauer Fortst L 5. S 867 für die Güter: a) des Carl Auzust Franz Sarre, vol. I. Nr. 28 fol 232 des Hypothekenbuchs von Alt⸗Schöneberg 123 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.; b) der Wittwe Hacker, Caroline Wilhelmine geb. Matzdoꝛrf, vol. JI. Nr. 31. fol 256 daf. 133 Tolr. 20 Sgr. 6) der Bauholz Entschädigungsrenten⸗Ablösungssache von Bies⸗ dorf Königlicher Köpenicker Forst I. 5. C. 225 die Güter: a) des Freiherrn Hans Herrmann von Rüxleben, vol. J. Nr 1. fol. 1 des Hypothekenbuchs von Biesdorf 106 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. b) dessel ßen Besitzers, vol. J. Nr. 45. fol. 176 das. 166 Thlr. 23 Sar. 4 Pf C) des Emil Julius Gustav Heese, vol. I. Rr. 6. fol. 20 das. 155 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 7) der Bauholzentschädigungs Renten -Ablssungssache von Tempelhof Königl. Spandauer Forst J. 5 T. 228 für das Gut des August Gottlieb Fuhrmann, vol J. Nr. XXI. fol. 101 des SHypothekenbuchs von Tempelhof 164 Thlr. 15 Sgr. 8) der Bauholz ⸗Entschädi-⸗ gungsrenten, Ablösungzsache von Borgsdorf Königl. Oranienburger Forst I. 5. O. 19 für die Hüter: a) des Wilhelm Albert Ganschow, vol. J. Nr. 1. fol 1 des Hypothekenbuchs von Borgsdorf 111 Thlr. 11 Sar. 8 Pf. BP) des Albert Tornow, vol. 1. Nr. 2. fol. 9 das, 131 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf. c) des Martin Urack, vol. 1. Nr. 5. fol. 33 da,. 138 Thlr. 25 Sgr. 9) der Bauholz⸗ Entschädigungsrenten ⸗Ablösungssache von Lichtenrade Königl. Spandauer Forst L 5. L. 496 für die Güter: a) des Carl Friedrich Wilhelm Happe vol. L Nr. 4 fol 43 des Hypothekenbuchs von Lichtenrade 148 Thlr 23 Sgr. 4 Pf. Db) der Kappeschen Erben, vol. J. Nr. 18. fol 259 das. 142 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. 10 der Bauholz ⸗Entschädigungsrenten ⸗Ablöͤsungssache von Heiligensee J. 5 H. 290 für das Gut a) der Kossäth Andreas Kurth⸗ schen Erben, vol. JL. Nr 24 fol 13 des Hypothetenbuchs von Heiligen see 143 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. 1) der , , nenn. renten Ablssungssache von Freudenberg J. 5. F. 277 für die Güter: a) bes Carl Ludwig Buckow, vol III. Nr. 40 fol. 49 des Hypothekenbuchs von Freudenberg 35 Thlr. b) des Gott fried Sydow, vol. I. Nr. 9. fol. 151 das. 70 Thlr. 12 der Hütungs. Ablösungssache ven Bebersee Koͤnigl. Reiersdorfer Forst III. I. R. 502 für das Gut des Johann Friedrich Chri- stian Esling, vol. J. Nr. 5 fol. 25. dis Hypofhefenbuchs von Beber- see 314 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. 13) der Raff und Leseholzablösungs-⸗