204 205
n unser Firmenregister ist bei Nr. 337 das Erlöschen der Firma durch Erbgang auf die Wittwe Margaretha Christ ᷣ ᷣ igli ᷣ ᷣ nreßister in. bert er,, , . auf die e Kresse, geb. dels (Gesellschafts ) Negister unter Rr. 20M eingetragen, und der n das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
3 3. . . , ö e ,, . , . al e re e nd . e, . 2 3 — 3 rden. mann Emanuel n . ger ju Altong und dem Kaufmann bei 4 JFirmenr, vermerkt worden. I) Nr. 1094 des 2161 aftsregisters. Der am 1. Januar 1872 dannen , , g, n. nne , ,,,, , n dan 8 en, nn gn Scheer FHs, , n, , ,,, .,
r . Nr. HFrokuren igetrggene Kolleltivprokura Handel ggerichts⸗ S eld, als Gesellschafter in die dase estehende Hande cha IMM. 30 (a. 23 1) ist erloschen und dem erstgenannten Emanuel Christian Krüger allein . ö unter ber Ilrma 5. E. Schniewind, mit der Befugniß ö .
In unser Genossenschafts-⸗Register ist zufolge Verfügung vom Prokura ertheilt. ö Anmel 4 ; ; schaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. heutigen 22 eingetragen: h Solches ist ufa g Verfügung vom 5. Januar 1872 . 6. Ja⸗ a unter 1 er Ge, 3 e. 2) Nr. 1133 des Deen e e n, und Nr. 2157 des Firmen laufende Nr. 2. . der Gesellschaft; ne nugr 1872 bei Nr. 265 unserez Firmenrcgisters und bei Rr. 31 82 esann Ghustan Sch, wäschers baselbst seinz Handelsniederlaffung registers. Die vermöge Uebereinkunft der Ge ann, Ewald Stef Syhe ehen Gent erein (Eingetragene Genoffenschaft in Ellenburg. unseres ,,, . vermerkt, sowie ünter Nr. 19471048 des fat, ais Inhaber der Firma fens und Peter Besenbruch, Kaufleute in Elb eld, am 1. Januar itz der Geneęssenschaft; Eilenburg. ersigedachten und unter Nr. 153/154 des letztgedachten Negisters ein= 45 n Hustav Selt. 1872 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Rechtsverhältnisse der Genossenschaft; 54 getragen Sodann ist in dem Prokutrenxegister unter Nr. 750 heute die Sicffens et Befenbruch daselbst; genannter Steffens ist. mit jenem Die Genossenschg g auf das am 1. November 1851 kona, den 6. Januar ö Eintragung . , baß der Kaufmäanm. Sell, für seine genannte Tage als Theilhaber aus dem unter erwähnter i geführten Han- bonn ger,. latut. Gegenstand des Unternehmens ist: vermittelst Königliches Kreißgericht. J. Abtheilung ma den in ö en der Tm Gltandtie Hr ufer delogeschäfte , , und ist lezteres mit Altiven und Passipen des ammt- (solidarischen) Kredits der Mitglieder dem ein Zufolge Verfügung vom . Janua 1 1872 ist am 8. desselben Mo⸗ elt t. In. mit der Berechtigung zur Fortführun der Firma an den jenen Milgliede Darlehne gegen ö. ekarische Verfand nats * *lf l Kere r g ener r feinen e ers eingetragenen än, den 8 Januar 1872 herlhaber Velen druch sbergega ngen welcher selches är Fin: m i , , , nm nnr, i. e, , , . Ber Hande ggerichts Sekretär 3. . hat der Theilhaber
uf 39 Jahre ar für ei Januar Nr. 354 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden; ber ellen n. ; 1872 J. Januar 1903 bestimmt. Die Verwaltung des Verej ĩ irn 3 Gosskhnni — Y Rr. Iss des Firmenregisters. Die Firma Ewald Ste ens - a Der Kaufmann trier Sirch Mo es 2 zu Alton Auf Anmeldung ist heute mn Das hiesige Handels. Prokuren; in Exer n deren Inhaber der a e Ewald e e fg
fuhrt ein aus 6 Mitgliedern bestehendes allfährlich zu wählendes hat das bisher von ihm unter der Firma; M. Hh. M. Goldschmidt tr , gm, Kiter mb in gonttt teur. Ein . . rmia. De. , ., Gglöschmi Register unter Nr. 75l eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft selbst ist, Kuratorium, von den in Altona betriebene Geschäft auf seine beiden Söhne Moses und ; gesellschaft s st st . A0 des Firmenregisters und Nr. 127 des Gesellscha ts
Muratbten! Kuß ihrer! Mitte! zu wäblende Direktor vertritt den or m unter der Firma: . e, , ir e m . 264 . n , e n ,, . 2 Ph. Traine⸗ ᷓ registie Der am 1. Januar 1872 en. Eintritt des Jahri⸗ 33. ungirent⸗ Iliken e m ben gr Janugr Kö. ; nnen. in Cöln, den daselbst wohnenden Alexander Wiesenthal zum Proku ⸗ kanten und Kaufmanns Abraham Rohleder zu e Burger er i irie C. W. Offenhauer zu Eilenburg als Direktor Königlicheß Areis gericht. Abtheilung 1 . risten bestellt hat. an frre Hardenberg, als Töeilhaber in zas pon dem Habritgniten der Rittergutsbestzer Döerlcender zu Kleinkrostih, — en, n. ; Cöln, den 8. Januar 18729. und Kaufmann Hermann 2 in Elberfeld unter der Firma der Hutsbesstzer Herrnlehen zu Pressen . . Handelsregister ist auf Fol. 10 bemerkt, daß die Der Handelsgerichts Sekretär H. Hergen daselbst geführte Handelsgeschäft; die i e hn dae. u , g. Groß nghn. n Audenhein / Firm̃a: J. E. Sonnenberg in Alfeld erloschen ist. Weber. den beiben genannten Personen bestehende , . aft führt. die
6e In das hier e Geno mn Hafer r ist in Folge Mel Firma H. Peltzer et Comp. und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Be .
der Gafthof er Wilhelm Sebald zu Eilenbur Alfeld, den 7 Januar 1872. ; der . Louis Barth dasel e. i Tüboren Königlich Preußisches Amtsgericht. dung des Vorstandes heute sub eingetragen worden die durch Riß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, stel dem der beiden Gefellschafter zu; die bisherige Firma H. Peltzer ist
der Darlehnskaffen⸗Rendant Eduard umann zu EGilenbur Auf Fol. 12 des hiesigen Handel gregisters i enn, Stalut vom 277. Dezember 1871 auf unbestimmte Dauer gegründete . ö g nag ö. fr enn Ternh Genossenschaft unter der an. »Lutzerather Spar un ⸗ Credit erloschen
als . ö
der Dar hndkassen· Konkroleur Gustav Uhlig daselbst, als Kon- B Verein, eingetragene Gengffenschaft⸗, deren Sitz Lutzerath und Zweck s) Rr. 1888 des Firmenregisters und Nr. 1773 des Gesellschafts ·
troleur. n e n n gf vermerkt: , ; sst: den i. n cberzeit eh . r. * . 3 ers Der am 1. Januar i872 erfolgte Eintritt des en n . ge
zum
Die Zeichn es Vereins ieht ĩ in ie Fi ; ĩ mnisse s . ö ülfen Emil Hoesterch zu Sudberg bei Kronenberg, als Theilha Zeich 5 des Vexe geschieht von dem Direktor in der Die gn ist erloschen. 1. wie Gelegenheit zu bieten, arnisse sicher und rentbar anzu 6 6 ö .. . in, 23 e , ,. . ar r e der
Art daß lbe der Firma des Vereins seine Namensunterschri Burgwedel 6. en, ᷣ ĩ m r ann , stsgerigt. Diese Genossenschaft wird vertreten durch ihren Porstand be— Jirma Hugo Höstereh zu Kronenberg bei Elber eld gef gn Handels
hinzufügt. chend aus dem Direktor, dem Kasstrer und dem kontxolirenden 3 äft; die nunmehr i n. den beiden erwähnten Personen beste= ende H e Firma
Betanntniachungen des Vereins . t Mi . 6. . ,, . . 2 * Auf 2 des 'fhen Handelsregisters ist heute eingetragen: üchhalter, weichẽ von dem Vermwältungorgthe ernannt werden. hem e, . ö e ot . e teh er Kreisblatt und das Eilenburg ichts. . irma: J Jesse, 8 ö n, und is ihr Sit zu Kronenberg hei Elberfeld. Die , hf g ürger Nachrichts. und Wochen * der a eng: Gr. Burgwed . 9 a n m,, nnn ö , n, Gesellschaft zu verkreten und die Firma zu zeichnen / steh 3 der
el Das Verzeichniß der Genossenschafter k Firmen⸗Inhaber: Apotheker Franz Jeste in Gr. Burgwedel. ; ; beiden G n after zu. Gericht , g , r. n,, Burgwedel, den 6 Januar 187 reg, . für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, Elbe n. 3. Januar 1872. ; ilenburg, den 2. Dezember 137. nigliches Amtsgericht. daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften belfügen. Rechtliche Dẽt Handelsgerichts ˖ Sekretar Königliches Kreis⸗Gericht. Auf Fol 33 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Wirkung hat eine Unterschrift nur dann, wenn sie von mindestens int
e gabe e, des ,. . 2 or wei Mtgliedern des Borstandes vollzogen worden ist. Ausnahmen — me,, . ne. Die Führung des Handels. und des Genossenschaftgregisters, so— J Jordan here garen, Interims Quittungen, sowie die über . gonkurse, Subhastationen, Uufgebote,
wie die Besorgung der damit zusammenhängend chã zu Einbeck heute eingetragen ö. ; f 9 n, . er ö, ie nn be ener, . ö r e , in n ge g, nenne ee n,, Borladnngen n, dergt, errn Bureau⸗Assistenten Semmler als Sekretär word Fsen Sohn tte Jordan da eln it 1. Janugr . uu a0 g. äubige em übertragen worden, h ö. sz unter dẽr bisherigen Sendungen, für welche Fälle die alleinige Unterschrift des Kasstrers * ach i n , . ö. , n gaftzitz
: // // * ran ' ; . 826 2 * D e 6 2 n
, e, a,,
un . . . 1 in e Handels und das Ge ⸗=⸗ , . aftlichs Theilhaber des di.
n,, ,, , , , ᷣ e amlut In dem Kontkurse über das Vermögen dez Kaufmanns Paul j ; , , , , . ** Einbeck, am 7. Januar 1872 eralversammlungen werden durch den Verwaltungrath mit ; 5 ; ie . gad e e en , n m ,, 56 . rn. Amtsgericht. Abtheilung Il. telst fen ichen enn nc g, durch die Eochemer 3 min. , Ei mm elt ung der Forderungen der Konkursgläubiger
, . n m ng, der Ein. Königliches gressgerscht zu Dortmund. ,, 3 an rt n, m,, bis zum! 10. Februar 1872 einschließ lich ö 9. ,. .. . ,,, . . . ng n, , , Er . , n mn, ] 2 pe . 2 en iw, e. * Bib d ger welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, ö edi hang an hiesiger * ö i, n, n , , i Amalie 5 J0 1. peter Franzen, Kaufmann, kontrolirender Buch⸗ , ,, de e e mn, Fü nn, . Hadern Sen S5 Januar i833 i, m m m m,. Januar eingetragen. a ö : ; delegen den ö. Januar 1872 Königliches Kreisgericht. Die Handelsfrau Julius Eich wald! Amalie r n, 32 zu alle u g eh wohnhaft. bei uns schriftlich oder zu ,. an gn, n , ni ee rr In unser Firmenregister sst heute Jufolge Verfügung vom heu⸗ Dorsmund. hat für ihrẽ zu Dortmund bestehende unter der Nr. 344 Das e m, er Mitglieder liegt am Königlichen Handels ⸗- Der Termin zur fn Er mn 2 f * 3 it pr. tigen Tage eingetragen. des Firmenregisters nüt der Firma A. Eichwald eingetragene Handels. gerichte zur Einsicht offen. bis zum Ablauf, der zweiten ,, . 2 en. * Nr. 111. 1 der Kaufmann Carl Ferdinand niederlassung ihren Ehemann Julius Ei ld zu Dortmund als Toblenz, 5. Januar 1872. . auf den 28 Februdr a ormittags 93 nh chte ge , , , l ia, Gäu 2 Ber e g, gerne e, , , ,,, ,, 6, en , ,. . it Add *. die arm mtlichen Gläubiger af gr d, welche ihre Forderungen inner
Firma: C. ⸗ ieseler. , rr . 7 Her , sl n n, rud 7 ü ü trennt isten ab ; . Nr. 171. ma N. rdt da laut j Die Handelsfrau Anna Gert d er, in Gütern getrennte angemeldet en
. n . * 4. d. M. erloschen . n, ,,, ,. ᷓ am 6. Januar 183 shüe Fomick fowic ihre andes niederlg fang, sub Firm3 sl. G; selben Und ihrer Anlagen beizufügen,
6 — . Ein eth en 4 folge Verfügung v 3. uar 1872 i 1 r. 767. Kau ilhe K von Crefeld na 1d bei Cöln verlegt, weshalb auf äubi icht i em Gerichtsbezirk wohnt Zu folg fag ; nuar st am 5. desselben Nr. 767. Der Kaufmann Wilhelm Walther aus Fulda und ayser vo d. ch Ehrenfe h. . h i, gin 5 W Jeder Gläubiger , . 31 in unser e 1 af 6 In,
Monats ben der in er r. m unstre sirmnenreg iter in geträgenen er Färbefein telig dahi . ine Anmeldung derselben sowohl die gedachte irn . der Anmeldung seiner Forderung einen
dirma ar n g, n nn ö 6 . ,. 54 . 36 e e , nr lr E 25 Handels Hie e len, des . niglichen Gandelsgerichts 364 n, . 4 . bei fee un gh re auswärtigen Be⸗
An Stelle des aus der Direktion, aue en sedenen Senators richtet laut Anzeige vom 3. d. M. 2 als auch die Seitens derselben deren Ehemanne ertheilte Prokurg bei ahnen debe fen üb Run den Alten anzeigen. Den vnigen, 2 Eduard , von hier wie Nr. 50g des hiesigen Prokurenregisters am heutigen Tage als erloschen welchen eg hier an Betanntschaft fait werden die Rechtsanwälte
er erwählt. ᷣ den 6. Jam ͤ Ad n wählt ingetragen, Cassel den 6 Januar 18,2 ö
8. Januar 1872. Könlgliches Kreisgericht, . Abtheilung. vermertt worden ist. Grange und Ton gli thrs Krelägericht., Abtheilung. J ane ,,,, nnn k zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bei der unter Nr. Ne unseres Firmenregisters eingetragenen Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Ge 8. — . . Rathenow, den 4. Jainug' 15 ; n hierselbst bestehenden Firma: J. G. F. Boge ist. . e Register unter Rr. 1 irn. 2 283 H er n, Ens hal Königliche Kreisgerichts Deputation.
gung vom . Januar i555 am B. Januar 1872 Fol Auf vorschriftsmäßige Ann idimg, der. Rethei ligten mird sm Bekannt m achtung. 3 3 dels rde Hartman eng ü , , e , , gs. ,,, des neee, den Nachla deen Car fmmanns Ha amnisfr zu Gilgen
vermerkt unter der Firma: worden: t . 1 n & Heimann⸗ 8 wels, *. Der Kaufmann Heinrich Ludolf Brandenburg zu Altona ist w iz in Eöln und mi ᷣ ? hicsigin Königlichen Hghdelsge richt; eingetragen, daß zwischen den urg ist das erbschaftliche Liquidations - Verfahren er ffnet worden. ,,, , ,, , min d Hanbelsgesellschafter eingetreten und di ie nd di nen, in Duisburg e ü , gesel e ng nd die nunmehr Die 2 sind die Kauslgute Wilhelm Hartmann und . 1872 eine 6 Handels uf err, 3 earn . bis zum ( . ĩ 8 t
t ĩ — unten aua laben rechkẽ 29. Februar 1872
unter der Firma ; ian r e, mn a m n, , n Hen, hn end 9 unk e , in Crefeld. und unter der bestehende handels denfch gn 353 des Gesellschafts Coln, den 8. Januar 1 * Stienen errichtet worden ist. einschließlich bei uns shriftlsg oder zu Protokoll anzumelden. G. J. Bock seiner Zeit ertheilte Prokura ist demnach erloschen und , wre, nn. ů i Nr. 2 n t dd, , . . Auf Anmeldung, daß der Kaufmann Justus i 41 1 5 * ie Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen . 5 3 3 . i e. , . gon glich , w, we. ua e erg hat für uad m . de nl, 86 ammnelben, werden mit gif Königliches Kreisgericht. Abtheilung. J. n n do eg 9. seine zu Duisbur ᷓ ; . e i,. 36. bestehendes Handelsgeschäft am J. Januar 1872 scinen Schwi ne zu g n, 4 i ̃ koegen ihrer Befriedigung nür an dasjenige halten können was Die snb Nr. 26 unseres Firmenxegisters eingetragene hierselhst den ö e . 1 ,, Wilhelm . . ö n, , . e e . 56 , ft ö. . . igung aller an, angemeldeten Forde. 871
Bock & Brandenbu ar die Gesellschaft zu verlreten. rxegisters eingetragen. Der Han de lsgerichtẽ · Selrelr Crefeld, den 8. , 182. . . . lich eintrricht en eine A K * a n. 6 M dan ci r , ertretat Wer seine Anmeldung bee tui einreicht, hat zugleich eine Ab- — Ens hoff. in sein daselbst unter der Firma; ĩ 28 . et. Buddecke & Cie., Der Can nn n ger ten ug * des Firmenregisters Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt aus geschlossen werden, daß sie bestehende Firma: J. H. Burchard Rachfi« und die sub Rr. E63 sellschafter aufgenemmoen hatz ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten mn. 29 . en 185i unter Nr. 143 des Prokuren⸗ rungen vbn der Nachlaßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ableben
gen. n. 7 Die dem Kaufmann Heinrich Ludolf Brandenburg für die Firma . . . 5 . ona, den 5. Januar bestehende, unter der daselbst en g h ene Fr gf bestehende Firma G. Kresse⸗ sind jeder der gerne m , berechtigt ist, heute in das hiesige Han registerb vermerkt ij des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.