218
— Rücksichtlich der Strafanstalt für Männer bei Cassel
(Nr. 6 des Extraordinariums) 6g derselbe Regierungs⸗
Kommissar nach dem Abg. Duncker das Wort:
Meine Herren! Es wird zunächst darauf ankommen, in Bezug auf das Bedürfniß zur Errichtung dieser neuen Anstalt einige Notizen des Herrn Vorredners zu berichtigen. Wenn der
. hat, daß der gesammte Detentionsraum in den preußischen * af und Gefängnißanstalten auf 26,500 Köpfe ausläuft, so ist dies richtig. Er hat aber unterlassen gleich iti anzugeben, daß ai für Zuchthausgefangene wie die dem Etat beigefügte Den ff
ieser dadurch eine Ermäßigung, daß die ht eine gewisse Anzahl ungeeigneter An— en fur ungefähr 3600 gefangen eingehen zu lassen. Es bleibt also nur ein Detentionsraum für 16,409 Zuchthausgefangene, und auch dieser wird sich weiter dadurch vermindern, daß, wie die Denk. schrift geeichfalls ergiebt, statt der gemeinschaftlichen Ech la fal überall
Hen G r len eingerichtet werden sollen, — eine Einrichtung, die es unmöglich macht, in den betreffenden Anstalten künftig eine eben so große Anzahl von , . unterzubringen, wie bisher. Da
iernach eine weitere Verminderung des Gesammt-Detentionsraumes in Aussicht steht, während die Regierung n mf muß, daß sie dauernd auf 65 Gefangene zu rechnen habe, so ist das Bedürfniß an Detentionsräumen überhaupt keineswegs als gedeckt zu erachten, und die Deduktion des Herrn Vorredners , ö. als unrichtig.
Der Herr Vorredner ist ferner, um nachzuweisen, daß ein Bedürfniß für den eabsichti gien Neubau nicht vorliege, auf eine bereits von Seiten des Herrn Abg. Dr. Eberty gemachte Notiz zurückgekommen, wonach angeblich der statistischen Nachweisungen von den überhaupt vorhandenen Isolirzellen eine gewisse Anzahl, ich glaube 900, gar nicht benutzt worden sind. Der Herr Vorredner hat aber auch hier den Sachverhalt nur zur Hälfte mitgetheilt. Die statistischen Nach- weisungen ergeben nämlich, daß das Leerstehen von Isolirzellen zu—⸗ rückzuführen . auf eine Vernachlässigung von Seiten der betreffenden d, ,,,. Direktionen, die von den J . nicht den richtigen
ausdrücklich angiebt, nur Raum fi 200090 Köpfe vorhanden ist.
Detentionsraum erleidet .
, , im Begriffe ste a
Gebrauch gemacht haben, und daß dieses Verfahren abgestellt ist durch ein im Anhange der Statistik abgedrucktes Reskript des Herrn Ministers des Innern. — Die sämmtlichen . „durch welche der Herr Vorredner nachzuweisen versucht hat, daß ein Bedürfniß für den Bau nicht vorliege, zerfallen hiernach in Nichts und die Regierung darf um so mehr darauf rechnen, daß ihre auf Seite 128 des Etats gegebenen Notizen, bezüglich der Bedürfnißfrage, Berücksichtigung finden werden, als ö Überzeugt ist, daß jeder einzelne der Herren, die im Regierungs⸗ bezirk Cgssel bekannt sind und die sich mit dem Gefän nißwesen in jenem Regierungsbezirk vertraut gemacht, haben, i nnn wie ringend nothwendig es ist, die dortigen, im trostlosen Zustande be— . . aufzulösen und eine neue Anstalt an deren elle zu setzen. schließli ̃ einer St Wenn der Herr Vorredner ; Cchließlig 7 . wafe
. — , . bei C ö Mellen don der Stadt entfernt — ist gewählt worden K. l gen Lage in Bezug auf den Eisenbahnverkehr, welche die Zu⸗ übrung, der Gefangenen selbst, der Wirthschaftsßedürfnise ulesck. frleichtert wegen der qußerordentlichen Salubrität der G! end, end⸗ lich mit Rücksicht auf die Nähe der Stadt Cassel, welche & enn nr bietet; die Gefangenen mit Industriearbeiten, deren wir in keiner
Strgfanstalt entbehren können, ausrei d ö h ausreichend und lohnend zu be—⸗
uch in dieser Richtung scheint deshalb kein Grund vorzuliegen,
die Bewilligung zu beanstanden, und die Regierung kann das Hohe
Haus nur dringend bitten, dem Vor 3 nicht Folge zu geben.“ orschlage des Herrn Abg. Duncker
gweiser au ür Papiergeld ohmann in
ö
b) werthlose. ö ñ 8
1
6 — ellt den Status de
J r
25 3 päi S7 verglichen mit Ende
. ober zusammen: Aktiva? Kassenbestand
O57 Fres. ) Portefeuille 4/836, 174,065 Fres.
3 . 66 k res.
845 res. Ct 271,680, 218 Fres.).
. Anlagekap -S S 77 116 Fres. ( „Y 635! red .
i , Fres. ( ne m Depo⸗
S in .
Renner s ef gen, aufender Rechnung 6/080 / 754, 3536 Fres. Kunst und Wissenschaft.
r kfurt a. . . den beiden letzten Versammlungen des
, ereins für Geographie und Statistik berichtete Pr.
al! über seine init Hr. Grenacher im Auftrage der Rüppel—⸗
, . vom 27. Juli bis 2. November gemachten wissenschaftlichen
err Vorredner an ⸗
ausführliche Beschreibung von Mo
neter der Rückreise einen längeren verschärfte
Die
Christen letwa 200. 6 um die hums sind; vor den Wuthausbrüchen kerung zu ö die an den hohen * 68. nd. Ein Jude Namens an
allgemeine Mittel der Verständigung.
Canaria und am 77. nach Tenerifa.
st
de,, : wird theilweise massiv. Die Kosten
Juni 1873, wozu die größten Künstler Gewerbe und
Mill. Thaler zu dem Zwecke gebil denen anderer Länder, namentlich En
anfing. der Berliner Firma
im Inseratentheile veröffentlichten
3000 Fres. der Hproz.
uarantäne zur Abwehr des gelben telt wurde. Immerhin bot der nur weitägige Aufenthalt viel Interessantes. 44 tadt Mogador zerfällt in den Theil der Mohamedaner und in die Judenstadt; in der letzteren wohnen
aus dem Kunstverlag von Ed. Gust. Binsen (esparto, und Waaren daraus, Henng ꝛc. 2c. werden durch Kgravanen nach von hier nach England, Frankreich, Spanien und Portugal verschifft. Eine Mischung arabischer, englischer und spanischer Worke bildet das
Neisenden sich nach den Canaren ein,
r et worden der Städte zu verallgemeinern, die in Deu
einigen Jahren eine dem Bedürfniß entspreche Die ,,, hat als Basis ihrer Thätigkeit die Fabrik lsner und Stumpf übernommen, deren Teiter
ufenthalt daselbst zu nehmen was Fiebers in der Folge verei⸗
17. August ein Aufenthalt genommen wurde, die Fahrt nach Gibral-= tar, wo die Reisenden am 19. August verweilten, enthalt in dem halbeuropäischen Tanger kurz geschildert
und den Auf⸗ ab er eine
. ador, wo die Reisenden am 22. August ankamen. ieser gesund gelegene wichtige mit den Anfängen europäischer Kultur und einem an Seethieren reichen noch wenig erforschten Meere, schie Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschung, und sie
andelsplatz
n den Reisenden ein geeig=
. 1 e
ugleich die wenigen Beide Stadttheile sind . ) . Juden, welche im Besitz des
eine feste Mauer
andels und Rei
der for i ß Maurenbevsl⸗
esten des
May. Di Oel,
Slam am meisten — ohn beherbergt Dr. Noll ein Erzeugniß des Frankfurter Gewe
remde; hier
— ein Bild
e Landesprodukte:
Häute, Wachs
Mogador geschafft un
Am 24. August schifften die
kamen am 25. nach Gran
Bayreuth, 9. Januar. In den nächsten Tagen findet die Grund⸗ zum großen ⸗Wagner⸗Theater« Statt.
Das Gebäude
nd auf 300000 Thaler veran⸗
geladen sind. SGandel.
land,
auch die Direktorialleitung des . übernimmt. ͤ rospekt werden nur 36009090
in Aktien a 1099 Thlr. zur Zeichnung aufgelegt, während die ersten Zeichwer . Mr T b auritkf -Die, wie bereits schein gekommenen gefälschten französischen R 1. Anleihe von 18 Appoints zu 3000 Fres. überhaupt nicht ausgegebe
1. Von
gemeldet, enten sind
shlagt wovon der größere Theil auf die Aufführung der Nibelungen
er vier Abende umfassenden Opern -⸗-Trilog, un
»Rheingold« verwendet wird. Wagner siedelt hierher über und leitet
den Bau, die Vorbereitungen und die ei 5 ĩ
die das Vorspie
Aufführungen im
Die Continental -Wasserwerks-⸗Gesellschaft zu Berlin, welche zur Unterscheidung von ähnlich lautenden Firmen den Namen Neptun der ihrigen vorgesetzt bat ist mit einem Kapital von 2
die Wasserversorgung chland im Vergleich zu Nordamerika, erst seit nde Gestalt anzunehmen
Nach dem 3 .
um Vor⸗ itel von
dieser Anleihe sind worden.
—
Ort. P. L. v. M. R. v. M.
Wind.
leg rap änt6ũ sehe rätte angebe iH v. II. Januar. k
A gemeine Himmelsansicht
8 Constantin. 337.5 -]
8 Haparanda 333, 3 Christians. 357, Hõrnesand 333,9 Stockholm. 330,4 Skudesnäs. 338, 9 Riga 340,3 —
. 30
Elensburg 338,5 — 967 .
Danzig 3.2 — 2,
*
* 0, 2
Kieler Haf. 340, 97. — 3 Cöslin .... 340, 4, 1 Wes. Lehtt. 338, 3 — Wilhelmsh. 337,7 — Stettin . ... Gröningen 338 O.s — z Bremen. .. 338,
5
— 3
*, 8. Münster .. 3
Torgau ... Breslau ...
*2, s O
4
* 1,2 — N., Ho,s — 2, 1 * 3, N
333,8 — — l, — S0. èSchnee. Max. — 8.44. Min. 3
teisen. Nachdem derselbe die Reise nach Lissabon, wo vom 3. bis
3 * 21 1 Feiner Schnee, Nachts Schnee.
— 0 sehw. SVW., s. schw.
5, 3 NO., s. schw. 1 1,6 V., schwach. 3 =I, 7 O., lebhaft.
W., schwach.
2, 2 SS0., mässig.
mässig. 331,8 , 5 — O2 G28. schwach. . 9
9, 9 — SG., sJ7T 12. Januar. S., schwach. OSO. , schw. S., mässig. 1, 8 SSO. , schw.
/ 989. lebhaft.
„mãssig.
Memel. . .. 34 1, , 1 — 1, 2 2,7 NO., schwach.
S., Schwack . . ö . — 45 8 C 1 46 9 Foͤnigsbrg . 10.0 3, — 3 . NO., s. schw.
—
Putbus ... 337,8 3, 2,38 —M 6 S., schwach.
— O SC., mässig. I, s SO. . sehr sem.
2 — S8 W., mässig.
— S mãssig
O,. s 2, 090 NO., schw.
still.
bedeckt.
bedeckt.
bedeckt. bedeckt. bedeckt. ) bewölkt. *) hedeckt. bedeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckt. wolkig. heit er. bedeckt. trübe. bedeckt. bedeckt. bedeckt.
schw.
s. schwach.
schwach.
bewölkt.
bedeckt. heiter.
bed., Schnee. heiter.
trübe.
Nehel.
trũbe. bedeckt. 9 bedeckt.
bedeckt, neblig.
) Gestern
) Nachts Schnee.
Abend Regen.
sordert, 566 - 574 Thlr. bGz.,
Procdluktem- nmnd VWanren- Eörse.
KBerlim, 11. Januar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 1990 Kilogr. loco 68-84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai Sz à 81 bez., Mai-Juni 81 Br.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 58 Thlr. nach Qual. ge-
Pr. April-Mai 575 à 577 bez., Mai- Juni 58 à 575 bez., Juni - Jusi 585 à 585 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspr. 565 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gsrste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 - 661 Thlr. nach Qual, kleine 46 - 61 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1009 Kilogr. loco 45 — 50 Thlr. nach dual, pr. diesen Monat 45 Br., 473 G., April Mai 48 à 485 à 48 bez, Mai- Juni 487 à 485 bez, Juni-Juli 497 bez.
Roggenmehl Nr. O u. 1 pr. 160 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 IThlr. 8 Sgr. à 77 Sgr. bez., April. Mai 8 Thlr. 8 Sgr. à 75 Sgr. bez. Gekünd. joo Ctr. Kündigungspr. S Thlr. 7 Sgr. pr. 1000 Kilogr.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 - 58 Thlr. nach Qua- litt, Futter waare 48-51 Thlr. nach Qualität. J
Rkübõl pr. 1960 Kilogr. ohne Fass loco 285 bez., pr. diesen Monat 25 3 252 Ihlr, Januar - Februar 28 à 27, Thlr. bea, Februar - März 28 à 2Sin bez., April - Mai 28 à 285 bez., Mai- Juni 289 à 28 bezahlt.
Leinöl pr. 100 ilogr. ohne Fass loco 265 Thlr. ;
Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr loco 14 Thsr, pr. diesen Monat 138 bez, Januar- Februar 137 bez., Februar-Märæ
13 Br. ö Spiritus pr. (0 Liter à 100 pCt. — 10000 pCt. mit Fass r. diosen Monat 23 IThir. 23 à 20 à 23 Sgr. bez., Januar- ebruar 23 Thlr. 23 à 20 à 23 Sgr. bez., April - Mai 24 Thlr. 8 ä 4 a 10 Sgr. bez., Mai- Juni 24 Thlr. 10 a 5 à 12 Sgr. hez., Juni-(Juli 24 Thlr. 18 a 13 à 20 Sgr. bez, Juli-August 24 Thlr. 20 à 18 a 24 Sgr. bez., August - September 24 Thlr. 20 à 18 à 24 Sgr. bez, September-Oktober 23 Thlr. bez.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 p0Ot. — 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 15 à 18 Sgr. bez
Weizenmehl No. 0 115 2 103, No. O u. 1 103 à 93. Roggon- mehl No. 0 St à 85, No. 9 u. 1 Sz à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Her iir, 12. Januar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loe wenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht). ; ;
Die Umsätze im Metallgeschäft bleiben gut, auch ist die Spekulation wieder sehr rege, von dem grundsatz ausgehend, dass mit Eröffnung der Schiffahrt die Ereise einen weiteren Aufschwung nehmen werden, indem sich aller Orten grosser Bedarf zeigt. . ö
Roheisen ist steigend auf den schottischen Märkten, War- rants 74 Sh. 6 d. Cassa, Longloan 85 Sp. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 57 à 60 Sgr., englisches 46 à 48 Sgr., schlesisches Holzkohlen-Roheisen 59 à 60 Sgr., Kokseisen 53 à 54 Sgr. pro Ctr. loco Hütte.
Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2g à 25 Ihr,, Walz- eisen begehrt, 37 Thlr., und Schmiedeeisen 47 à 47 Thlr. pro COtr. ab Gberschlesische Werke. . .
Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 29 à 31 Thlr. pro Ctr. ö ;
zinn etwas schwächer, Bancazinn 51 à 515 Thlr., prima engl. Lammzinn 50z à 51 Thlr. pro tr. ⸗ . .
Zink fest ohne Umsatz, W. H. Giesches Eraben in grösse- ren Posten 75 à s Thlr., geringere schles. Marken s a RM lIhlr.
ro Ctr weniger. ; ö. Blei n. e, e, er, 63 Thlr., Tarnowitzer und
zer 65 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. K . and . offerirt . Nusskohlen nach Qualität bis 23 Thlr., Stückkohlen 26 Thlr., Koks 20 — 22 Thlr. pro Last frei hier. — ; .
5 PHDamzig, 11. Januar. (Westpr. Ztg.) Weizen loco in fester Haltung und konnten Verkäufer im Durchschnitt bessere Preise erzielen. Es zeigte sich einige Kauflust, die aber nicht durch die kleine Ausstellung befriedigt wurde. Umsatz 160 Tonnen. Bezahlt wurde für: bunt 126pfd. bezogen 73 . hellbunt 113ptd. 76 Thlr., 124pfd. 78 Thlr., 125 — 6pfd. 783 Thlr. fein, 125pfd. 795 Thlr., hochbunt glasig 124 - 5pfd. 795 Ihlr., 127pfd. 80 Ihlr,, 1283pfd. 81 Thlr., weiss 138 — 9pfd. S7 Thlr., estra fein 130pfd. sI Fhlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lioferungsfähigen 78 Thlr. Termine Angebot höher, aber ohne Frage. Auf Lie- fernung 126pfd. bunt pr. April Mai 80 Thlr. Er. — Roggen loco ruhig. Umsatz 20 Tonn. im Detailhandel. Es bedang: 126pfd. 545 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungsfähigen 50 Thlir, inländischen 51 Thlr. Termine höher gehalten, aber ebenfalls geschäftslos. Auf Lieferung 120ꝑfd. pr. April - Mai 54 Thir. Br. — Gerste loco still, kleine 103 —-4pfd. bedang 65 Thlr. — Hafer loco geschättslos. — Erbsen loco unverän- dert mit 485, 49 Thlr. bez. — Wicken locg mit 45 und 49 Ihlr. nach Qual. bez. — Dotter loco mit S5. Thlr. bez. Alles pr. Fonne von 2000 Pfd. Zollge wicht. — Spiritus loco 23 Thlr. pr.
Lit, à 100 pOt. bez. ö. al en, h Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Gentner),
219
(pr. 100 läter — 10,000 pCt. Tralles), gekünd. 9000 Art., pr. Jannar 22½,, Februar 23*9,, März 233, April —, Mai 23, Juni 245, April- Mai im Verbande 23.
FEreaslam, 11. Jnuar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Staats , Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 2Bę Br.; 224 Gld4. Weizen, weisser 210 - 245 Sgr, gelber — 250 Sgr. Roggen 14683 - 167 Sgr. Gerste 138 - 154 Sgr. Hafer 128 - 135 Sgr. pro 200 Zollpfund — 100 Kilogr. Magdehbnrg, 11. Junuar (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Ihlr. Roggen 58 - 61 Thlr. Gerste 47 - 5Z Thlr. Hafer 30-32 Thlr.
Cölm, 11. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolst's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen matter, hiesiger loco 9, fremder loco 873, pr. März 8.7, pr Mai 8.9, pr. Juli 8.11. Roggen unverändert, loco 673, pr. März 5.Z23, pr. Mai 5.27, pr. Juli 5.27. Rüböl behauptef, loco 1456, pr. Mai 14, pr. Oktober 1310½.. Leinöl loco 13. Spiritus loco —. HKHanhrrg, 1. Januar, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco höher, auf Fermine fest, aber ruhig. Roggen loco fester, auf Termine fest, aber rubig. Weizen pr. Januar · Febr. 127pfd. 2000 Etfd. in Mark Band 162 Br., 160 Gld., pr. Februar - März 127pfd. 2000 Pfd. in ME. Bco. 164 Br., 163 01d, . April-Mai 127pid. 2000 Pfd. in Mark Banco 167 Br., 166 6d. Roggen pr. Januar-Februar 1133 Br., 11235 G., Pr. Fehruar-März 114 Br., 113 GlId, pr. April-Mai 116 Br., 115 Sld. Hafer ruhig. Gerste still. Küböl fest, loco 293, pr. Mai 29, Pr. Oktober 273. Spiritus fest, pr. 1090 Liter 1065 pCt. pr. Januar, pr. Jannuar- Februar u. pr. April. Mai 20 preuss. Thaler. Kaffee fester, Umsatz 21090 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 125 Br., 127 G., pr. Januar 12 G., pr. Januar-März 12 G. — Wetter: Schön.
Hrernemn, 11. Januar. ( Malff s Tel. Bar.) verndert, Standard white loco 53.
Aman gere gnnen, 11. Januar, Hachmitt 4 Uhr 390 Minuten. Wol 's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 199, Pr. Mai 2353. — Wetter: Regen.
. Ant k. EBern, 11. Januar, Nachwitt.? Uhr 30 Minuten. Wolfl's LTel. Bur.)
Getreidemarkt. Weizeg fest, dänischer 353. matt, Donau 206. Hafer unrerändert, inländischer 16. ruhig, Odessa 17.
Fetroleum-MarTRKt. Scatussbericht., Raffinirtes, Type Reiss, loco und pr. Januar 48 bez., 485 Br., pr. Februar 48 Br.,
pr. März 473 Br. Fest. (Wolfl's Tel. Bur.)
Hiver pool, 11. Januar.
Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 15,009 B Fest. Tagesimport 300 B. amerikanische.
Hen wer pcck, 11. Januar, Vormitt. 1I1 Uhr — Minuten. (Wolffs Tel. Bur.)
Baum wolle: Muthmasslicher Uamnsatz 13 - 20, 0090 Ballen. Gute Frage für Loco-Baumwolle, Preise sehr fest. Schwim- mende theurer. Tagesimport 3352 Ballen amerikanische.
Liverpool, 11. Januar, Nachm. Wolff's Tel. Bur.)
Schlussbericht) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4000 Ballen. Fest. .
5 Orleans 1948, middling Amerikanische 10783, fair Dhollerah 7, middl. Dhollerah 67, widdl. fair DPhellerah 7, good middling Dhollerah 75, Bengal 64, New iair Oomra S, good fair Gowra 85. Fernam 10, Smyrna Sz, Egyptischs 160.
Eæartig, 11. Junnar, Nachmutags. (MWolts Tel. Bur.) Produktenmarkt. Käiüböl ruhig, pr. Jannar 107 00, pr. März- April 106 50. pr. Mai- August 105 50. Mehl ruhig, pr. Ja- nuar 82.00, pr. März - April 83 50, pr. Mai- August SI. 50. Spiritus pr. Januar 57.00. — Wetter: Regen.
St. KRæsersgkbhzarz, 11. Januar, Nachm. ò lar. (Wols' ' Tel. Bur.)
(Produktenmarkt.) Lalg loco 51, pr. Angust 53. Weizen
r. Mai 127. Roggen loco 7, pr. Mai 73. Hafer pr. Mai-Juni 25. Hanf pr. Juni 35. Leinsaat (9 Pud pr. Mai 15. — Wetter: Frost.
Ner- Tork, 11. Januar, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. Bur). Baumwolle 213. Mehl 7 D. 00 G. à — D. — C. Rother Frühjars weizen — B. G. Raff. Petrol. in New-Lork pr. Gallon von 67 Pfd. 233, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna- Zucker N 12 93.
Fracht für Getreide
Bushel) 7.
Petroleum un-
Ros gen gorstèo
pr. Dampfer nach Liverpool (pr.
FEFondgs- MM Aetiem-Körge.
Kresglam, 11. Januar, Nachm. 1 Uhr 57 Min. (Tel. Dep. des Kö. Schles. 33proz. Pfandbriefe 833 Br.; do. Rentenbriefe 965 Br. Oesterreich. Banknoten 83 - 3 bez. Russische Banknoten 835 bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A. u. C. 210 bez. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 109 G. Breslau- Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 1285 - 3 bez. 45proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99 - bez.; Tit. H. 95ß — * bez.; 5proz von 1869 10227 Br. Warschau- Wiener Stammaktien —. Günstig. ö
Frank Fart a. M., II. Januar, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Moiff's Tel. Bur) Günstig. ;
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3503, Staatsbahn 107, Galizier 2653, Silberrente 641, Lombarden 2172, Ameri- kaner 9644. Unentschieden.
(Schluss - Course.) Preuss. Kassenscheine — Berliner
künd. 25 Wspl, pr. Januar 332 Januar · obruar 537, Kebr.- . kor dl br 33 April. al 543. — Spiritus (mit Fass)
Wechsel 165. Hamburger Wechsel S7 Londoner Wechsel