/ · / 6 2 .
222
̃ inszahlu w. Ke oss, Bos, 194. 19570. 19338 11075. 1140 1116 U133. BVerloosung, ln rtisgtion, Fin zahlung u. s. ,,, , . 11663
223
u son a en , , f, ,, , , , enn mm, ß Die auf das geben des Herrn G. CG. gον QQGQomtu unterm 17897. 13,057. 13,184. 13,303. 1069. 13r4 . 1384. 16. 13763. 9 5
24, Oeteber 1356 ausgestellt Police Rr. zz cb, lber . . . 6. 1 6. a * .
Thlr. 100 . ist verloren gegangen, und wird Jeder, der rechtliche 6 16 13) 13 1539. ö 65. 163 21 ö h 9 333.
Ansprüche an jene Police zu haben vermeint, hiermit aufgefordert, ; 169 r 5 ö solche sofort und spätestens bis 15. Februar i872 bel der unterzeich⸗ . 1 1 h. ö. 725. ö ,. 3 * neten Direktion geltend zu machen, da die Annullitung der bhezeich ib. 1366. 19756. 6 1G 3g . 16 . En ll 2. 2 2.
neten Police beantragt worden ift. 15566. i559 i862. is, 5756 18 897 15544. ig iz i815] Hamburg, den il. Rovember 1871 ige, ii, ,,, n, d, , s. ö rg Hö:
Die Direktion der Lebens⸗ und Penstons⸗Versicherungs⸗ 15815. 19,857 15, 8365. 15, 95 i, 78 59. 20, 181. 25
Gefellschaft . uamrl ge- , g , , ,
; ö ; 5. 21,205. 21/580. 21,781. 23, 106 ᷣ t
Miet la. Ang. Vr. Schmidt. . 3. 9 . . ö 3. 3 . 3 36 963 . . 6 ell 1 t
M. 16) Berliner Wechslerbank. , , , , , , , ,, ö Unter ugnahhn⸗ if 8. J und 9 der Statuten und in Folge 1,563. 24/597. 24737. 24,963. 25,09. 25/119. 25, 129. 25,135.
des Beschlusses des Auffichtsraths, fordern wir hierdurch die ÄAttis— 25184. 25/255. 25/310. 25,566. Z5, 527. ö 655. 25/879.
näre der Berliner Wechslerbank auf, eine 25941. 26,207. 26 356. 25 451. 36,519. 6 3s. 27108. 27,395.
weitere Einzahlung von zh, also 40 Thlr. , , , , .
— 8 94 . 2m
ö zH ööö6z. s3 737 WHöhcd. Ss ö ,. Ih ,s go z 88 336 8641. ey
ere sc eng ga! wie J Kapital: N thlr. 2 15. bis 25. Januar d. J. ö Hs., sch. S bst. g ig. 33 1. i,, k .
zu leisten. 33 838. 3 856. 34/090. 34,185. 4414. 34.438. 34/706. 34/906. 2 ' 9 9 2 . Bei der Zahlung sind die Zinsen dieser Rate vom 1. Januar a. . 33931. 35.117. 35 194. 35,145. 35, 185. J5, 195. Z5, 756 35/287. 35/332. 11 20 009 Aktien 4 1 900 h lr ; . 3 a 2 9
ab bis zum Zahlungstage mit 5 pCt. pro anno zu dergüten, wo 35,504. 35, 603. 35,526. 35721. 35,783. 35751. 35/952. 35,964. . die Gesammteinzahlung von zo pCt. an der Dividende pro 36 010. 36,6076. 36,198. 36, 135. 36, 276. 36,522. 557. 36,560. 36,650. 8/2 partizipirt. . . 36773. 36 861. 36,941. 36,968. 36,969. C047. 371318. 3,463. 2. . 28 . x Die Interimsscheine sind bei der Einreichung mit doppelten 37.474. 376321. 37797. 37 708. 37.742. 37,743. . 37.973. . 3 K 3 6 5 35 96 Nummernverzeichnissen zu versehen, von denen das eine als Quittung 38.093. 38,334. 38,543. 38624. 38631. 38, 632. 828. 38/845. 38 995. . 4 38 8 2 2 ö 83 ö.
zurückgegeben wird, um innerhalb 10 Tagen gegen die abgestempelten, 39327. 39 335. 39 337. 39, 4653. 39,673. 738. 39/914. 40,118.
mit Dividendenscheinen pro 1871 versehenen nterimsscheine ausge⸗ 40267. 40317. 40321. 40 385. 40,415. 462. 490/663. 40679. tauscht zu werden. . 10935. 41 006. 41,011. 41,369. 41,729. 8683. 41,870. 41,993. 41,995.
Die Einzahlungen geschehen in den Vormittagsstunden 42053. 470588. 420997. 42, 100. 42362. 324. 42,348. 42.827. in Berlin an unserer gasse, 3915. 4zs038. 43965. 435066. 43, 1465. 45, 151. 43/898. 44,091.
bei der rrhßlcucg Dis tontobant: Frieden. n, s es, ,, fes. dhe , ,, Hg, s. ö Unter den Lebensbedürfnissen der Menschen nimmt das Wasser eine der ersten Stellen ein, und der Wasserverbrauch ist um so größer,
Breslau hal & To— ,, Ki äs, e, ws, , mis, , , . n ̃ Herren Gebr. gu tten tag M05. 4h19. Mer, 1rd. 45,6358. 46,1534. 46, 475. 474. 46,476. je dichter sie beisammen wohnen, je mehr sich die Industrie entfaltet und je hoͤher der Wohlstand steigt.
amburg ExiFtege Eo ⸗ is, s, es. H. High. Hb, ü eg. h. H'. reinen und guten Wassers springe, ähnlich wie jedes Gemach jetzt durch Gas von einem Centralpunkt aus tageshell erleuchtet werden kann.
* * e den i. Nr. 9 . , Co. . . 3 4 3 . . 533 Zuerst auf dem Continent hat England, und dort London, die sogenannte künstliche Wasserversorgung in die Hand genommen. * . x * , an bels ant . ,. 6 3 . 658. 50,981. 51,066. 51,067. 1871, wo man in London 3, 251,804 Menschen zählte, speisten 8 Wasserwerke 371 Stettin DVerrn S. Ahel ir. 138. 511434. 1/5665. 51856. 51,950. 5231099. 521381. 573909. Gallonen, gleich 16, 6 Millionen rhl. Kubikfuß Wasser. woselbst . zu . stehen . k 5 3 . . , , ö Dem Beispiel Londons sind im Laufe der Zeit viele andere großbritannische und nordamerikanische Städte gefolgt. Die großen H69g4. dz 7e, ds gtd. dä sc, dn s ] J 55 i383) Städte Frankreichs versehen sich gleichfalls, soweit es nicht schon geschehen, mit Wasserwerken, und auch in Deutschland hat eine ähnliche
Berlin, den 4. Januar 1873 dsl ßgg. 83 342. 53/939. 53 79. Sls005. S jg. S4, hg. S4 g;. 5 / 182. . , , . . Der Vorstand der Berliner Wechslerbank. 5h / B53. 55/289. 55 / 326. 55117. 55/761. 55, 855 55928. 56 / 284. Bewegung begonnen. Allein noch erfreut sich nicht einmal jede der 7 Großstädte über 100,000 Einwohner des Deutschen Reichs, geschweige
Geim. 8. Loewenh erz. PH. Mufzkat. 56 / 343. ,., . , ., . r ,, öh. s6sß6h. jede der 55 Mittelstädte von über 20 100000 Einwohner einer geordneten Wasserversorgung ihrer Häuser und gewerblichen Betriebsstellen. . 3 . . 866536653 39 635). ö. r , k Aehnlicher Mangel ist in den Groß- und Mittelstädten von Oesterreich⸗Ungarn, Schweden⸗Norwegen, Dänemark, Rußland und Polen wahr⸗
K , ö, g, w, , w mnechmbar, abglleie gut angelegt? Wassa ndern in en e n,, fee sie bcsiehen, ausgezeichnet rentüren.
S0 497. S0 717. 60, 743. 61, 127. 61, 152. 258. Sl / 261. 6.450. 61,606. Das eklatanteste Beispiel vorzüglicher Rentabilität liefert die New - River Company in London. Ihre Aktien / ursprünglich zu
er z2l. Hesß77. S2 585. 2/586. en 6ß5. Hz 771. San g52. S3 6s. 63,13. 100 Pfd. Sterl. emittirt, wurden mit 18000 Pfd. Sterl. bezahlt, bis man im Jahre 1846 es vorzog, sie in kleinere Appoints zu zerlegen.
Sölsgz. 2,5. S3 3]9. S3 319. G3 s6i. öl. Se 945. S3 955. Und trotz der mangelnden Kanalisation und der Aafwendung großer Summen zu Umänderungen und Erweiterungen haben die Aktien der
* 16 9 Berlin Potsdam ö 9 deburger 3 3. , 6. 53 . ; ; . Berliner Wasserwerke, im Nominalwerth von 10 Pfd. Sterl. heut an den Börsen von Berlin und London einen Cours von 1635 Pfd. Sterl. . ; 3. g 6 / 485. S6 764. 66-823. 66,938. 66,95. 978. 66/980. 67028. 7 6537. Eine gleiche Rentabilität läßt sich von manchen anderen Städten nachweisen und erklärt sich einfach aus dem fortwährend steigenden Verbrauch Eisenba n. Sers. sb]. 67339. 7651. 67 716. fs. H. H/ 9690. 68.205. und dem gesteigerten Bedarf für die rasch zunehmende Bevölkerung der Städte bei verhältnißmäßig geringer Erhöhung der Anlage- und 6's. Sh gr. S413. Sgs5I1. 373 ; . S936. Betriebskosten. So war z. B. der tägliche Wasserverbrauch in London im Jahre 1850 44,383,000 Gallonen 4 Orl45 rhein. Kubikfuß, im
iäßheit r Bek vom 26. Nov . 5 ̃ In Gen äß weben ern m etanntima hun gem 6 orte h e wär (s oe 6e ss, 6h 6s; ö. Jahre 1856 8! 00οο00ο Gallonen, im Jahre 1865 108 000000 Gallonen und man rechnet, daß er in 20 Jahren 160 - 180,000 000 Gallonen
sind nachstehende Obligationen unserer Gesellschaft am 29. Dezember t iaati . 72 ĩ
1871 zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden und zwar— in a. , Meli k. in zetragen werde und rüstet sich darauf. Der jährliche Verbrauch von Leipzig stieg von 33000000 Kubikfuß im Jahre 1866 auf 83,00 O00 166 Stück * u? dn ; . mit den 1. Ihli 1872 hört deren Verzin sung auf. Kubikfuß im Jahre 1806 desgleichen in Essen bon 13000 00 Kubitfuß im Jahre 1865 auf s CM 0 im Jahre öh.
,,, . Talon) , , n, ,, ö Daß troßdem die Wasserwerke bis jetzs noch eine geringe Verbreitung gefunden, liegt weniger in der Kostspieligkeit ihrer Anlage (die
̃ auf dem Kontinent per Kubikfuß täglich ca. 14 — 2 Thlr. beträgt) als in der Schwierigkeit ihrer Ausführung. Anstalten, welche letztere zu
103! 1057 1. . 4 58 134 13 5 is . 6 d N d A s . 7. 1068. 1158. 1367 z 1535. ( ü ü i d i begrenztes und äußerst lohnendes Arbeitsfeld vor sich. Nach nie rigem Anschlag harren dermalen Berschiedene Bekanntmachungen überwinden wissen, haben geradezu ein unbegrenz . 2 4 68. J704. 4759. 649. 1833. 21533. 34. ; 31566. 235. ö , , ,,. ca. 10 Millionen städtischer Bewohner sehnsüchtig einer guten Wasserversorgung. Dazu sind mindestens 40 Millionen tägliche Kubikfuß
, , , , , , , , ,, . Breslauer Wechsler Bank. noͤthig und diese erfordern eine Kapitalauslage von ea. 100 Millionen Thalern.
2882. 2959. 3027. 3010. 3641. 3277. 3778. 3325. 3591. 3527. Unter Bezughghme guf unsere Vekanntmachung vom 27. De— In der ersten Reihe der sich fast ausschließlich und sehr erfolgreich mit der Herstellung von Wasserwerken und von Wasserwerksbedarf
3599. 3993. 4989. 4051. 4172. 1562 1747. 4267. 4418. 4420. 2 4451. 1506. 4525. 4549. 4550. 14552. 4573. . 1592. 4709. . ⸗ R ,, . beschäftigenden Etablissements gehört das zu Berlin und Wien ansäßige der rühmlichst bekannten Firma
74. 5069. 5987. 55656. 3115. 5140. 31553. 5iß6. sig. 3273 sss, Wechsler Bank, bringen wir hierdur
5514. 5315. 5375. 591. S741. 5749. 5783. . 5858. 5h64 ur Kenntniß, daß die Nummern⸗Verzeichnisse und Legitimationskarten ; — Bööö5. S9ol0. S921. S6. SMhtz. S2. Sögz0. zzg. g3n6. g 3. 36g. ber ne eben ö . Elsner und Stumpf.
S645. S555. 55 4. I9h. ZH6ß. 568. iz. 7ffz. is. de, ,. ö 133 . 3öis, ghsß. in Yer in beider Dirt tion der Dis kent 8e riscaft⸗ mit tücicht bieten und auf ie vorertwähnten Umslände haben die Unterzeichneten durch notarlellin Att vom 30. November . J.
291. 7296. 7320. 7635. 76658. 7771. 7865. ; ̃ = r n, ö ; in Breslau bei der Hauptkasse der Bank, Ring Nr. — ö g gig, arg., saß . , . in Empfang genommen werden können.“ ; hasselbe käuflich erworben und eine Aktien⸗Gesellschaft unter dem Namen
55465. 4423. 54 619. 66. Wi dose, loc, ö sg6. iozs,g. 15313 jo jg s ichs. 3 ; ? 9i6bh. 176. oM lisois. Iis6öö5z. Ii, i65. iL. IL,. „36d. resGu den 14. Januar 1833, . ; liz. i633. is Der Aufsichte g ger reslguer, Wechsler, ant. ne tums Continental⸗Wasserwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft
u Ethe*h 3h a e . ö n i er il tet d Berlin⸗Hamb ü . triebs⸗E ück gus der Verloosung pro 1. Juli abzuliefern mit den erlin Hamburger Eisenbahn. Betrieb s-Einnahmen ; ; ö ü it i Zinscoupons Ser. 9. Nr. 9 bis 12 und 3 pro Dezember 1871: Transport⸗Einnghmen für enn 2c. richtet, deren Zweck die , J Betrieb . . 9. die ,. 26 damit im Zusammenhang stehenden 123. 181; 228. 267. 3579. T6. 604. 738. S69. 963. 1100. 1207. pro Dezember ca. 73680 Thlr., bis ust. Dezember 1177839 Thlr; Arbeiten für eigene Rechnung oder für? echnung von Gemeinden, orporationen und Privaten ist. . 1 . . 5. . 1 , 3 . 3 . i n nn, nn n, 2c. i 3 . 3 Herr Gottfried Stumpf, der Leiter des bisherigen Etablissements von Elsner und ö,, die , ern neuen , n ZI]. 2559. 2659. 2657. 2722. s fault. Desem her 277495 Thlr. anderweite Einnahmen pro e⸗ Gesellschaft ein, und dieselbe übernimmt gleichzeitig sämmtliche umfan reiche 700000 Thlr. Werth betragende Verträge der alten irma zur d , , ,,, , 3, , , , Hä, ig, , gg, söheh, sa,, gs, gcgen Deng g sr , hre bn H (ie r dapital zu einer soö ansehnlichen Dividende berechtigt, wie sie andere industrielle Unternehmen nur selten gewähren. . 7937. 7089. 7113. a. 7512. 7523. 646. 349. S214. S327. 81623. IMI72,567 Thlr. Mithin pro Dezember 1871 mehr 9,384 Thlr., bis Die Etablissements der Firma Elsner und Stu mpf befinden sich in Berlin auf den ihr gehörigen 209 Quadrat · Ruthen um. 8418. S530. S605. 8640. S824. S556. S569. sos 7. Sög G. d 9319. ult. Dezember 1851 14,196 Thir I lassenden Grundstücken Neuenburgerstraße Nr. 24 und Alexandrinenstraße Nr. 120, in Wien dagegen in ermietheten Räumen; sie sind in
ö a. M. bei Herrn A. Reinach, 46477. 455809. 45/66. 46,571. 458673. 46673. 46770. 46/845. In den großen Städten, wo Raum und Zeit so theuer sind, ist es fast unerläßlich, daß in jeder Etage jeden Hauses ein Strahl
* * * *
138 Grundstücke dieser Riesenstadt täglich mit ca. 110 Millionen
1 6