1872 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(Molff's Tel. Bur.)

Oesterreichische Papierrente Mai- Qesterreichische Papierrente Fehr. reichische Silberrenfe Januar - Juli Silberrente April - Oktober verz. 62 Loose 539) V. Stieglit⸗?

Türken 48. Londoner Wechsel, kurz 11.85.

Kecuas Re,, 12 Januar. Vormittags. (Wolffes Tel. Bur. Norgdeutsehe Schatzscheine 102. staliener 66 Lombarden Morgan *

(Anfangs- Course.) Qonsols g. Amerikaner 923. 184. Türhen 523. Mexikaner

Spanier —. Platzdiskonto —.

w, mer J Januar, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolf's Te Bur.)

(Auf indirektem Wege.)

Conseils 923. Rege Spanier 313. Rente 6634. L hardie 187 de 1822 902.

Oesterreichische 1850er Oesterreich. 1864er Loose 1464. 5proz. Russen

ohroz. Russen VI. Stieglit? S835. 5proz. Russen de 1861 969 Russische Prämienanleihs von 1864 2555. Russ. Erämienanleihe von 1866 218. Russ. Eisenbahn z253. 6proz. Verein. Staaten pr. 185 97 oproz. neue Spanier 325 5proz

Italienische 5proz. vexikaner 155 5pro? Reger opraz. Rte, o gen gIlę Silber 6075 Nord- deutsche Schatzscheine 101z. Französische Anleihe Morgan 973.

240

, Amas ter dam , 12. Januar. 1 Uhr 15 Minnten Nachn ittags

Tür ische daleihe de 18385 524. 6pror. Tärken de 1869 581 6prog Vereinigte Staaten pr. 1882 92. Wechselnotirungen: Berlin 6.232. Hamburg 3 Monat 13 MER. . . a. M. 1183. Wien 11 FL 77 Er. Peters- urg 32

Laris; 12. Januar, Nachmitt. 12 Gnr 10 Min. (Wolff s Tel. Bur.) Rubig. ;

3broz. Rente 55.225. Neueste Anleihe 91.25. Rents 68.15. Staatsbahn 89750. 7

Paris, 12. Januar, Nachmittags 3 ULhr. Bur.) Fest.

öchster Cours

ab. gestemp.) 9 barden- Prioritäten 257560. Türk 1869 30675. 6

reich. N

nene 1092, do. Illinois Iò6.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Der Schuhmachergeselle Au ust Schröder aus Denzin 18 Jahre alt, ist durch unser rechtskräftiges, in JJ. Instanz bestätigtes Urtel vom 5. Oktober 6. J. wegen schweren Diebstahls zu einer uchthausstrafe von einem Jahre verurtheilt. Derselbe ist aus unserm Gefängnisse

entwichen, weshalb wir ergebenst ersuchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und an unsere Gefaͤngniß⸗ Inspektion oder bei weiterer Entfernung an das nächste Zuchthaus abzuliefern und uns im letzteren ,. sofort Nachricht zu geben. Signalement: Name: Augu t chröder, Geburts- und Wohn⸗ ort: Denzin, Religion: evangelisch, Alter: 18 Jahre, Stand: Schuh⸗ macher, Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare; hellblond, Stirn: frei, Augen: blaugrau, Nase: groß, Münd: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Bart: keinen, Kinn; breit Gesichtsfarbe; gesund, Gesichts bildung: oval, Siatut: kraftig beso

Schnittnarbe. Belg ar 4. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Steckbrief. Der zu achtjähriger Zuchthausstrafe wegen ver⸗ schiedener schwerer Diebstähle schwurgerichtlich verurtheilte Cigarren⸗ arbeiter Heinrich Löwing von Eschwege, hierunter signalirt, ist in verwichener Nacht aus dem hiesigen Landkrankenhause entsprungen. Es wird ersucht, den 2c. LSwing im Betretungsfalle verhaften Und anher abliefern zu lassen. Cassel⸗ am 11. Januar 1872. Der Staats- anwalt. Se ku mga rd, St. A. G. Signalement. Alter: 31 Jahre, Größe: 5 31 Haare: blond, Sirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: braun, Nase und Wunb: gewöhnlich, Zähne: gut, Kinn: oval, Bart: dunkelblonder Schnurrbart, Gesichtsbit ung: oval, Gesichtsfarbe: ge und, Statur: untersetzt. Besondere Kennzeichen Am Zeigefinger der linken Hand eine Schnittnarbe. Im Besitze des 2c. Loͤwing werden sich befinden: I) eine dunkle Juppe, weiß ge⸗ tippelt, schwarz und weiß karrirtes Futter, eine Fraune Buckskin⸗ hose mit dunklen Streifen, 3 ein Paar Gurt Hosenträger, Y ein buntes Taschentuch, in welchem die eng des Deutschen Kaisers mit Napoleon bei Sedan bildlich dargestellt ist, 5) ein Paar weiße wildlederne Handschuhe, 9 eine braune Mütze mit von Tuch über— ogenem Schirm, 7) ein Paar braune Pulswärmer, 8 ein schwarzer Tuchrock, 9 ein Paar rindlederne Stiefeln, 10). ein Paar lange grau⸗ wollene Strümpfe, 11) ein blauleinener Kittel in der Größe für einen Jungen von 14 Jahren.

Der von uns unterm 16. November v. J. hinter den Fischhänd⸗ ler Karl Ferdinand Hardt von hier zuletzt in Wartekow bei Cörlin wohnhaft, 3 Steckbrief ist erledigt. Belgard, den 5. Januar 1872

oͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

142 Der gegen den Andreas Schick Pachters von Mardorf am 4. d. M. erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurückgezogen. Amoeneburg, den 10 Januar 1872. Königliches Amtsgericht.

(Es wird um Auskunft über den Aufenthalt des Steindrucker⸗ gehülfen Johann Michel Kahl, 17 Jahre alt, aus Kitzingen ersucht. Cassel, am 3. Januar 1872. Der Staatsanwalt.

gez) Baumgard, St. A. G.

Sandels⸗Register. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 49: Firma der Gesellschaft: Sit der Geselts . & Kufs, er Gese aft: ö Cottbus,

ndere Kennzeichen: an der linken Hand eine

Lau⸗ Bezeichnung fende ,, Nr. Firmen⸗Inhabers.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: ö I) der Webermeister Heinrich August Foͤrster, 2 der Kaufmann Friedrich Carl Herrmann Kufs, beide zu Cottbus, die Gesellfchaft hat begonnen: am 21. April 18669,

eingetragen worden.

Cottbus, den 8. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregisser ist unter Nr. 261 die Firma

A. Ringewaldt und als deren Inhaber der Tabacksfabrikant August

Ringewaldt junior zu ? auen, Ort der Niederlassung Nauen, heute eingetragen worden.

Spandau, den 27. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht.

Bei der unter Nr. 96 des Firmenregisters unter der Firma Ringewaldt eingetragenen Handlung des Kaufmanns August

Ringewaldt senior zu Rauen ist folgender Vermerk eingetragen:

m irma ist durch Kauf auf den Tabacksfabrikanten August Ringewald junior zu Rauen übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Dezember 187.

Spardau, den 27. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Ort der

Bezeichnun Niederlassung ;

der Firma

1547 Kaufmann August Louis

1548 Kaufmann Andreas Richard 549 Kaufmann Gustav Anton

dem nämlichen Tag

daß der Bijouteriefabrikan Georg Jacob Schindler dahier seit dem J d. M. den Bijouteriefabrikanten Ludwig Friedrich Bube aus Gelnhausen als Theilhaber in j

J. S. Fischbach dahier übernommenes Geschäft dergestalt aufgenom⸗ men hat, daß die Firma unverändert bestehen bleibt und das Ge⸗ schäft in eine offene Handelsgesellschaft übergeht.

Heinrich Gauer zu Königs⸗

berg. Königsberg. Louis Gauer.

Königsberg. Richd. Dittmar.

Woeblisch zu Königsberg Königsberg 6. A. Waoehlisch Königsberg, den 8. Januar 1872. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Gemäß Verfügung vom 5. Januar 1872 ist bei der sub Nr 453

Dittmar zu Königsberg.

des Firmenregisters eingetragenen Firma Franz Durand, Inhaber Franz Adolph Durand hier Col. 6 vermerkt worden:

Die Firma ist unter Ausschluß der Aftiva und Passiva auf

den Brauereibesitzer Paul Rudolph Fischer übergegangen und nach Ar. 879 des Firmenreg

Firmenregister unter der neuen Nr. 879 die hierorts bestehende Handelsniederlassung des Brauereibesitzers Paul Rudolph Fischer unter der Firma Franz Durand eingetragen.

isters übertragen. Demgemäß ist in das

Danzig, den 9. Januar 1877

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1872 ist auf Anzeige von e heute in das Handelsregister eingetragen worden,

ein seit dem J. November 1868 unter der Firma

Hanau, den 6. Januar 872. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

241

. ge Verfügung vom 2. Januar 18.2 ist auf Anzeige von e me, . * seit dem J. Januar d. J. dahier gegründete

. Ph. Bischoff

un; als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Bischoff hierselbst

urter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. SSanau, am 6. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ifolge Verfügung vom 4. Januar 1872 ist, nach Anzeige vom 21. 8 6 59 —— dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß seit dem J. Januar 1872 in die zu Schlüch⸗ tern bestehende Firma Abraham Sichel, deren alleiniger Inhaber 94 dahin der Kaufmann Abraham Sichel daselbst war, der Sohn des letztern, Kaufmann Markus Sichel daselbst, als Theilhaber eingetre—⸗ ten ist sowie, daß beide ihren Sohn resp. Bruder, den Kaufmann beopolb Sichel daselbst, , . bestellt haben.

am 8. Januar 1872. danau an e gf e richt Abtheilung J.

rfügung vom 5. Januar 1872 ist auf Anzeige von dem nam e 1 9. 9 dem 1. Januar 1872 in Hanau gegründete

Firma V Friedrich Fischbach, . und als deren Inhaber 9 Lehrer an der hiesigen Zeichnen⸗Akademie Friedrich Fischbach hierselbst, unter dem heutigen Tage in das Han— delsregister . wor 96. u, am 8. Januar 1872. . . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1872 ist auf Anzeige von

dem 53 4 9. J, . 23 d. 9 dahier unter der Firma Mayer's Söhne .

ündete offene Handelsgesellschaft und als deren Inhaber die Kauf⸗ 6 rn e , . , ,. Mayer, beide von Heldenbergen, wohnhaft in Hanau, unter dem heutigen Tage mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder von ihnen die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. ö

u, den 9. Januar 1872. . , . Kreisgericht. Abtheilung J.

vischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Carl Wilhelm . und . Jansen ist am 9. Januar 1872 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma ? W. . K Cie, errichtet und diese Gesellschaft auf Anmel⸗ dung der Betheiligten heute sub Nr. 767 in das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden. Crefeld, den 9. Januar 1872. ö . er Handelsgerichts⸗Sekretär Ens hoff.

ei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Sand s. er ge f . wurde auf Anmeldung der Betheilig⸗ ken heute sub Nr. 768 eingetragen; Die zwischen den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Wilhelm Krüsemann und Friedrich Schmidt am 1 Januar g. mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Wm. Krüsemann & * errichtete , Handelsgesellschaft.

Januar 1872. ; 22 er Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

eldung des zu St. Toenis wohnenden Kaufmannes . 5. Bult . heute bei Nr 158 des Handels⸗(Firmen⸗ egisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen, da derselbe für das von ihm in St. Toenis geführte Handelsgeschäft Sub Firma F. H. Boley am 1. Janugr (. unter gleicher Firma eine 8e, , ,, um ,, hat. ; 9 d Januar 1872. ; ö Der Handelsgerichts⸗Sekretär * Ens hoff.

ufolge Beschlusses der Generglversammlung des zu Grube Dutffiffl⸗ . Spar⸗ und Vorschußvereins der Grube Dud⸗ weiler⸗Jägersfreude, eingetragene K vom 15. Dezember v. Is. ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Fritz Leis- mann als Kassirer und Buchhalter des Vereins, der zu Dudweiler wohnende Schichtmeister Nicolas Degen, gewählt, dessen Unterschrift auf dem Sekretariate des hiesigen Königlichen Land und Handels- gerichts hinterlegt und diese Veränderung bei Nr. 7 des Genossen—⸗ , , . ein . Saarbrü en 6. Jan k Der c. J, Sekretãr au.

if desfallsige Anmeldung vom, heutigen Tage wurde in das zien er f Tg ge dn, Register unter Nr. 177 eingetragen die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma »Lazard & Cie.“, welche ihren Sitz zu St. Johann und am 1. anuar ce. begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 3 Myrtil Lazard, Banquier, zu St. Johann woh⸗ hend, 2 Leopold Lazard. Banquier, daselbst wohnend, und Y) Rudolph Brach, Kaufmann, zu Saarlouis wohnend. Die Vefugniß die Ge⸗ ellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern Myrtil Lazard und eopold Lazard zu. Saarbrücken, den 6. Januar 182. Der e. KR au.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3742 Su bhastations Patent. 4 dem Eigenthümer Johann Friedrich Groh gehörige, in dem Dorfe Marjahn belegene, im Hypothekenbuc von diesem Dorfe Band J. Nr. 42 Blatt 164 verzeicknete Grundnück nebst Zabehör soll den 7. Februar 1372, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstt. 25, Zimmer 1, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich amn den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 1. Februar 13872, Vormittags 11 Uhr, enda verkündet werden ; ö ö 1g zu vetsteigernde Grundsiüt ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt- Fächenmaß von 11,33 Morgen, mit eirem Reinertrag von 26, Thir. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 24 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hyxothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Raufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geliend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkiusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 28. Oktober 181.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

106 Subhastations⸗Patent. . , .

Das dem Johann Friedri ilhelm Loewe gehörige, in Sievers dorf belegene nab nn! 17 Nr. 3 des 5 verzeichnete Bauergut nebst Zubehör mit einem der Grundsteuer unterliegenden Flächeninhalte von 77 Hektar 72 Ar 60 Quadratmeter nach einem Reinertrage von 254 4 Thlr. zur Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe von 48 Thlr. zur Gebäudesteuer veranlagt, soll

am 5. März 1872 Vormittags 19 Ühr,

an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 47, im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation versteigert werden. -

Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige Abschätzun⸗ en und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, ingleichen esondere Kaufbedingungen können in unserem Bureau ij eingesehen

n. ; . werde, diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechke geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur ,, der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzume en. ö 6. . über die Ertheilung des Zuschlags soll

am 6. . n. 12 Uhr,

an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. .

Frankfurt a. O., den 6. Januar 1872.

ge, Kön pen Kreisgericht.

Der Subhastationsrichter.

4087 Nothwen dige Subhastation. Das dem Gutsbesitzer Franz Kannenberg gehörige, dem Ritter gute Rittersberg entstammende Vorwert Huctten, Nr. 1 des Hypotheken- 86, soll ö März 1872, Vormittags 11 ubr, in unserm Verhandlungszimmer Nr. 3 im Wege der Zwangs Voll sireckung versteigert und das Urtheil über die Ertheisung des Zu⸗

8 . am 7. März 1872, Vormittags 12 Uhr, in demselben Verhandlungszimmer verkändet werden.

Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterlie- genden Flächen des Grundstücks: 111 Hektaren 73 Ar.

Der Reinertrag, nach welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt worden: 124,02 Thaler. .

Nußtzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebãudesteuer veranlagt worden: 60 Thaler.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und der Hypothekenschein können in unserm Geschaͤfts lokale, Bureau III. eingesehen werden. .

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Virmeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.

Schlochau, den 1. Dezember 1.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3718 Nothwendiger Verkauf.

Das in dem Kreise Pleschen belegene, im Hypothelenbuche hiest · gen Gerichts Vol. II. Pag. 201 seqq. eingetragene, der Frau Helene v. Wilkorzewska verw. gew. v. Drib ska, geb. v. Wilkon ska gehörige Rittergut Magnus zewice, wozu die Deserte Pedrewo und ein Krug Zmylowice als Akcidenztien gehören, dessen Besttztitel auf den Namen der Frau Heleng v. Welkorzeipska verw. gew. v. Drweska geb. von Wilkon ska berichtigt steh, und welches mit einem Ilächeninhalte von 2056,80 Morgen der Grundseuer unterliegt und mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 1181,99 Thlr. und zur. Gebäudesteuer mit einem , ,, von 187 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am . .

; 27. Februar k. J, Nachmittags um 3 Uhr, im Lolale des unterzeichneien Gerichts versteigert werden.