1872 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

242

Der Auszug aus der Steutrrolle, der Hyvothekenschein von dem

Grundstücke und alle sonstigen dasselbe betreffenden Nac richten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellenden besonderen Verkaufs bedingungen können im Bureau nn des unter⸗ eichneten Königl. Kreisgerich's hierselbst während der gewöhnlichen ienststunden eingesehen werden. Diejenigen Personen, welche Eigenthumsrechte oder welche hypo-

thekarisch nicht eingetragene Realrechte, zu deren Wirksamkeit gegen

Dritte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erfor—⸗

derlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück w r,, .

werden bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem obi⸗

2 zur Vermeidung der Prätlusion anzu⸗ elden.

Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem

auf den 2. März k. J, Vormittags um 11 Uhr, im Geschäftslotale des unterzeichneten Königlichen Kreisgerschis anbe—⸗ raumten Termine oͤffentlich verkündet werden. Pleschen, den TN. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Sub hastationsrichter.

7 1. Nov ö i nh 6 fk: der P ; November 1870 sind auf dem Vorflur der Post Eꝑpedi⸗ tion im Hause Neue Schoöͤnhauserstraße 2 zwei preußische 3 noten à 100 Thlr. gefunden und in gerichtliche Verwahrung ge⸗ nommen worden.

Der unbekannte Eigenthümer derselben wird hiermit aufgefor - dert, sich mit seinen Eigenthumsansprüchen spätestens in dem auf

den 16. März 1872, Vormittags 113 Udr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Nath Dannenberg im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jadenstraße Nr. 58, anberaumten Termine zu melden

und dieselben nachzuweisen, widtigenfalls der betreffende Verlierer

seiner Eigenthumscnsprüche für verlustig erklärt und der Fund dem Finder respettive der Armen Direktion zugesprochen werden witd. Berlin den 11. November 1871. ö Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

13781 DODOeffenttiche Vorladung. Ber Privaticr Nathaniel Cohner zu Wien hat wider den Herrn Otto R. J von Humburg zu Berlin wegen Zahlung von 20000

Thalern nebst 6 pCt. Zinsen seit 18 November 1868 aus den vier

Wechseln vom 18. November 1867 über je 500 Thlr. unterm 15. rer,. . *. ethoben. . ; ö *.

. e Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Herrn Otto R. R. von Hunibe urg unbekannt ist, jo wird . r öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant vortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf j 66

den 27. Febrtugr 1372, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputation im Stadtaerichis gebäude,

üdenstraße Nr. 59, 2 Treppen hoch Zimmer r 67, anstehenden

ermin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu hringen und Urkunden im Original ein · Jureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rüdsicht genommen werden fann. 4

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angefütrten Thatsachen und Urkunden auf den An— trag des Klägers in contumaciam für zugenanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt ˖ niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 16. November 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. II. Prozeß Deputation.

Ediktal—-Citation. Die verchelichte Henriette Louise Schaefer, geborne Schumann hierselbst, hat gegen ihren Ehemann Christian Friedrich Schaefer von hier auf Ehescheidung wegen böslicher Ver lassung gellagt. Der jitzt in unbekannter Abwesenheim lebende Ver= klagie Christian Friedrich Schaefer wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 13872 Vormittags 11 Ubr, an Ge- richtsstelle in Zeitz Zimmer Nr. B anberaumten Termine zur Klage⸗ beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung vor der Civil= Deputation zu erscheinen, widrigen all; in contumaciam gegen ihn verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe erkannt und er für den sauldigen Theil erklärt werden wird. Zeitz, den 13. Ottober 1871. Köntgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, BVerpachtungen, Submissionen re.

Bekanntmachung.

Zu dem offentlichen Verkaufe der an der Schloßfreiheit Nr. 10 und an der Straße »An den Werderschen Mühlen Nr. 12 hierselbst

velegenen fiskalischen Alt-; und Neu⸗Werderschen

Muͤhlengebaͤude ist ein Lizitationstermin auf Vormittags meg ö . an.

r in dem Mühlen-Administrationsbureau in der Alt-Werderschen Mühle, an der Schloßfreiheit Nr. 10, anberaumt, zu welchem zahlungsfähige Käufer 22 eingeladen werden.

Die Lizitationsbedingungen und der Situgtionsplan liegen im Geschäftszimmer des Domänen ⸗Rentamtes Berlin, Kleine Jäger- raße Nr. J hierselbst, zur Einsicht von heut ab bis zum Lizitations⸗ 3 den Wochentagen von Vormittags 9 ki Nachmittags Die Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Lizitationstermine

125]

an jedem Wochentage, jwischen 8 und 12 Uhr Vormitta ; ele. Anmeldung in dem vorbezeichneten . au . 6. 14 Berlin, den 28. Dezember 1871.

Der Vorsteher der Berliner Domänen ⸗Verwaltung. Geheimer Ober Negierungs· Rath Pehlemann.

* In Vertretung: .

Kühlentha

B eta n nr m ac ung.

Fei der en- or werke 3

15, 110 *

zusammen 295,047 8 ;

2) Das Domainen Vorwerk Tolgte , . ; Hof und Baustellen

ren,, n,, n,.

n *

* * * *

Unland. . ..... = 13.481 *

zusammen 262.420 Hektar oder beide Vorwerke zusammen 558, 116 9 * 6 sollen für den achtjebnjährigen Zeithaaum vom 1. Mai 1872 bis , . und . z . e 3 t 9. ing, die genannten beiden zusammen und sodann jedes für im Wege des 6 lichen Meistgebotes verpachtet werden. . e , Wen.

Das Pachtgelderminimum heträgt:

UN für das Domainen Vorwerk Hofschwicheldt 2 für das Domainen Vorwerk Tolgie 3) für beide Vorwerk zusammen ten Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen er I) für das Domainen ⸗Vorwerf Hofschwicheldt von 2) für das Domainen Vorwerk Tolgte von 3 fig e, n ü. m,, . von

Ueber den etgenthümlichen Besitz dieses Vermögens, lowie aber die persönlich Qualifikation als Landwirih bat sich 63 ach ibewer⸗ ber vor dem Licitationstermin bei uns resp. vor unserem Kommissa⸗ rius auszuweisen.

Den Lieitationstermin haben wir auf . 6 1 . Vormittags 11 Uhr,

unserem Ge okale an der Archtvtraße 2 hierselb ,,,, anberaumt. ö n,,

Die Verpachtungs Bedingungen, Karten und GSrundstücksverzeich. nisse fönnen an allen Wochentagen während der i n, . unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter, Landes ⸗Oekonomie- Rath Merkens zu Peine eingesehen werden.

Auf Verlangen erihellen wir auch Abschrift des Koantrakts - Ent- wurfs und der gedeuckten allgemeinen Verpachtungs Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien resp. Druckkosten.

Hannover, den 22. Dezember 1871.

Königliche Finanz Direktion. Abtheilung für Domainen. 1

Bekanntmachung.

Domaͤnen⸗Verpachtung.

Das in der Provinz Hannover, im Amte Wöltingerode balbe Meile von der Eisenbaynstation Vienenburg er,. 6 nen Vorwerk Weddingen, enthaltend an: Hof und Baustellen.. O sse Hektare, Garten Lo11 [ 133, 180 . * *

. . ; , ,. Ido s. Senat? ; enzebnjährigen Zeitraum von Johannis 1872 bis da— hin 1889 öffentlich meistbietend verpachzet * 6

. , ,. . beträgt 2550 Thlr.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 18000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Cen, wie 6 , . , , als Vandwirth sich jeder Pacht⸗

werber vor dem Lizitationstezmine bei uns resp. bei = missarius auszuweisen hat. ö Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 8. Fehruar 1872, in unserem G schaft n dr nn e 5. .

iserem Geschäftslolale, an der Archivstraße 2 hieselbst, vor Negierungs⸗Rath von Borries anberaumt. l hee n n

Die Verpachtungs bedingungen, Karte und Grundstücksverzeichniß können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie mit Ausnahme der Karte, bei dem Bevoll⸗

4186

mächtigten der jetzigen Pächter, Gemeindevorsteher Lürtig in Weddin gen, eingesehen werden.

wurfs und der allgemeinen Verpachtungs bedingungen gegen Erstat tung der Kopialien resp. Druckkosten.

2413

Au Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pachtkontrakte Ent-

Hannover, den 22. Dezember 1871. Königliche Finanz Direktion, Abtheilung für Domänen. 8 i.

Auktion von Fahrzeugen und Geschirrstücken 14. Am * den 16. Januar e., von früh 9 Uhr ab, werden Koͤpni Eglaß⸗ Nr. 151164 obengenannte, zur Austrangirung ge⸗ langende Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗

zahlung verkauft. Berlin den 3. Januar 1872. Königliches Train⸗Depot III. Armee⸗ Corps.

Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnung sollen am Donnerstag, den 18. d. Ms., Vormittags 9 Uhr, mehrere ausrangirte schirre, Decken und sonstige Gegenstände im Train⸗ Depot, Köpnickerstraße Nr 162, an den Meistbietenden gegen irn g Baarzahlung in Preußischem Gelde verkauft werden. Berlin, den

12. Januar 1872. ; Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon. von Schickfus.

125

Bergisch⸗Maͤr Wir e , . die Lieferung von. 34 00Mν9GOQO Kilogramm Eisenbahnschienen mit Puddelstahl⸗ kopf resp. aus Gußstahl, 26561000

Seitenlaschen . 96 265 idr nf hr aulbenbolzen mit Muttern 4897 3900

und Unterlagsblechen, 247/915

Hakennägel Unterlagsplatten un Wege der öffentlichen Submission zu verdingen.

Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm hiesigen technischen Bureau der Betriebs⸗Abtheilung zur Ein⸗ 4 offen und können daselbst auch Abdrücke derselben gegen Erstattung

er Druckkosten bezogen werden. . .

Offerten auf Uebernahme von Lieferungen sind versiegelt, porto- frei und mit entsprechender Aufschrift verschen bis zu, dem auf Montag, den 28. Januar 1372 anberaumten Submissions⸗ Ter- mine einzureichen, an welchem Tage. Vormittags 11 Uhr die Eröͤff⸗ nung in Gegenwart der etwa ien mn, Submittenten erfolgen

wird. Elberfeld, den 8. Januar 1872. . * Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

inszahlung n. s. w.

Verloosung, Amortisation, apieren.

von öffentlichen

139 5 Die ausgeloosten Kreis-Obligationen des Königsberger

Landkreises betreffend.

n der auf Grund der Privilegien vom 24, November 1864

31. Nai 1865, 2. Januar 1868 und 5. Mli. 1870 stattgefundenen Ausloofung der int Umlauf hefindlichen Obligationen des Königs berger . L. II. und III. Emission sind folgende Nummern

ezogen worden: r

* ö Von den Obligationen für den Bau der Chaussee von Schmecken⸗ krug nach Schaaken und Wange nach Goerken:

Eittr. A. über 1000 Thlr. Nr. 17. W. (. Bz. 5365 Thlr. Nr. 26. B. 31. 43. 49. 59.

8. . 66 Thir. Nr. 8. .. 49. 54. 85. 89. 115. 52 156 175. 187 196. 206.

201. 20. 221. 24. 254. 268.

280. ? D., 50 Thlr. Nr. 14. 19. 32. 37. 4. 46. 52. 74. k 25 Thlr. Nr. 162. 179. 173. 119 6 I Von den Kreis⸗Obligationen für die Grunderwerbung zum Bau der Ostpr. Südbahn e 26 ö

Littr. A. über 500 Thlr. . „h 1600 Thlr. Nr. 4. 36. S8. 59. 67. 68. 72. 76. 77. 84 C.

84. 87. ö 50 Thlr. Nr. 7. 9. 14. 15. A. 28. 30. T5. ; * 83. 96. 1II. Von den Kreis-Obligationen für den Bau der Chausseen von Lauth nach Leyden, von e,, . nach Samitten, von Stein⸗ beck nach Craußen und von chaaken nach Schaaksvitt: Littr. N über 1600 Thlr. Nr. 15. B. 30. 6 569 Th. Nr n 6. 39. 6. 165 Thlr. Nr. S0. 6G. 65. 66

*

78. 119.

389. 400

50 Thlr. Nr. 1 j9 21. 125. 139. 142. 153.

135. 147. 156. 163. 164. 165. 178. 181. 2X5. 303. 333. 371.

IV. Von den Kreis ⸗-Obligationen für den Bau der Chaussee von Kanten nach Powunden: Littr. Aa. über 1000 Thlr. Nr. . A. * 500 Thlr. Nr. 15. V. Bb. 200 Thlr. Nr. 26. 50. wo n, , 4 46 werden den Inhabern mit dem Bemerken gekün-

) die in den au eloosten Nummern . Kapital- y,, Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons am ]1 Juli 1872 in den Vor⸗ miltagsstunden auf der hiesigen Kreis -Kommunalkasse Jãäger- hofstraße 8 abzugeben sind, . 9

2 mit dem J. Juli 1872 die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗

ationen aufhört,

3) für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital ab gchogen werden wird, .

4 die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des reises , ,.

Koͤnigsberg, den 30. Dezember 1871.

Der orsit ende der ständischen Kreis ⸗Kommission für die Chausseebauten. Baron von Hüllessem.

uo ö Bei der am 2. d. M. Behufs der Amortisation bewirkten Aus- loosung von Berenter Kreis-Obligationen sind gezogen worden: Von den Kreis⸗Obligationen J. Emission: Iittr. C. à 16) Thlr. Rr. 16. 123 125. 142. 146. 1683. 171. 189. P. I 50 Thlr. Nr. 16. 33. 35. 79. 81. 103. 137. 156. KE. à 25 Thlr. Nr. 39 81. 102. 116. . . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1. Juli cr. ab bei der iesigen Kreis⸗Kommunalkasse, oder bei dem Kaufmann W. Wirth⸗ j chaft in Danzig, dem Banguier E. N. Jacob in Königsberg i. Pr. und Feliz Valentin in Berlin gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1872 fälligen Zins⸗ Coupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. t Die bereils ausgeloosten de 1871 Littr. CG. Nr. 17. 58. 196, Littr. B. Rr. 24. 73, Litir E. Nr. 71. 118 haben die Inhaber zur Vermeidung weiterer ö einzulösen. Berent, den 3. Januar 1872. . Die Kreis -Chausseebau⸗Kommission des Berenter Kreises

Bekanntmachung Folgende Nummern der Strasburger Kreis⸗Dbligationen: Litt. 4 d 2 hin

Nr. 10. 19. 26. 76. 88. 135. 142. Litt. B. 3 50 Thlr.:

Nr. 3. 13. 34. 48. 75. J. 89. 118. Litt. C. à 100 Thlr.:

Nr. 18. N. 51. 96. Lit , ,

Nr. 1. 17. 29. 38. 56. T7. S9. 91. 97. M0. 1235. 131. 154. 158.

165. 193. 205. 258. 209. 213. 216. 223. 228. 232.

Litt. F. à 50 Thlr.:

Nr. 3. 41. 42. 43. 50. 71. 119. 126. 149. 173. 177. 194. Litt. G. à 1090 Thlr.:

174. 175. 179. 190. 214. 215. 219.

Litt. J. à 100 Thlr.:

Nr. 84. 135.

Iitt. K. à 50 Thlr.: Nr. 39. 66.

sind ausgeloost worden und werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die darin vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Jul d. J. ab bei der hiesigen kreis⸗Kommunalkasse gegen Rück⸗ abe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Strasburg W.⸗Pre, den 6. Januar 1872. ChausseeBau⸗Kommission.

iti Bekanntmachung. Die Ausloosung der am 1. Juli 1872 zu amortisirenden Obli- ationen der Stadt Kettwig erfolgt nach Maßgabe des Allerhöchsten rr nin vom 26. Aügust 1864 am Donnerstag, den 25. Ja⸗ nuar 1873, Rachmittags 3 Uhr, in dem Verwaltungsbureau zu Kettwig.

ir bringen dies hierdurch mit dem Bemerken zur en ge Kenniniß, daß der Zutritt zu der Ausloosung Jedermannn frei steht.

Kertwig, den I0. Januar 1872. ] Der Bürge rmeister: Die städtische Schul entilgungs-

Sahl ke. Kommission. W. Eickelberg.

Wilh. Bruckmann.

192. 198. 25 Thlr. Nr. 2. 4. 43. 88. 92. 138. 140. 180. 145. 239.

Wilh. Scheidt.