244 Zweite Beilage
iso Rheinische Eisenbahn. ä Haunttast biersllst oer an eins det nagenamnten Sant um Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗A,nzeiger.
A ti sati ; t 1 häuser e , att 3 es Ce . * . 1g n, m. 1 s 11 en Bankverein, 6 S. 0 ö 16 II. Sonnabend den 13. Januar. 1872.
. pen legirten 4. und 3iprozentigen Prioritäts-Sbligasioncn unscrer Gee. . D, Hera tt hierselbst. S. 3 ö. 33 der 6 4 ö v. ö. 2 Zweck . r . . 3 232 kLod r ! orschristsmaßig erfolgten Ausloosung Die bezei . rlier . * *. e. . ug ie nachstehend bezeichneten db, . .
a) 129 Stück 4prozentige Obligati à 250 j proz 965 ghligationen à Thaler M werth der
65 9 Oeffentlicher Anzeiger. 8 2 ** — r* — —
8 ss n gi, lh, gs, g, zog. aer. 1 16yJ. H Ell n Cmnpfang e nbi . . kJ . el e e gs ür Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. 2478. 2519. 2549. 2318. 2823. 2944. 3204. 3560. 3349. 375. 3475. mit in lieferten Zins coupon and . — In unserl Jirnienregiter e nne Mr G' 3502. 3520. 3583. 3622. 3525. 3682. 3884. 3917. 3991. 3998. 49034. ber Kapftalsum rag desselben ad 4. Thir. von Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin als Firmeninhaber: der Kaufmann Ferdinand Julius Orth . . . 565 ei 1573. 4885. 394. 1991. 4995. 4919. Von den oben bezeichneten Obligati d . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Wg die 6 u Fürstenwalde, 5 5444. 356 5664. 5715. 3. 53 3 3 33 3 . die nachstehenden Nummern? ; men fin Seandelsgesellschaft in Firma Volpi & Schlüter vermerkt steht, ist ein⸗ . 36 e nnn. Fürstenwalde.
4 ö ö . [ ö 2* 9 198. . . 3 . 8 2 — 2 . = ? ł . , , , , ,,,, ) Ar. CS., Höss. 63 und 6s r, ausgeloo deen andelsgeselschaft ist in Reh enn re Fandelenelhcst zuafelze Herfihmng voin Januar 152 am 8 Januar 1872 ein. ä., gigs. Slg, g 2. — ö . . ̃ i llschaft Deutsche Gummi- und Guttaperchawaaren⸗ getragen. 8I46. S175. 8185. 8299. 8139. 8445. S535. S586. S611. S639. 3. an die e f ö . . r n r , un infunft laufgeloß. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
2456 e, ede, gn, ,, , , e In unser Firmenregister * unter gun 517
S623. Si. 336 lun 965 gin ie n e Cel lisren el 6 i , ö. . als . der Bankdirektor Herrmann Henckel zu
n Bernhard Perls zu Breslau ist in das Handels- ö / O. ö. , , e, 2 , 3. K i dine dich ni enim, 717. 50, 333. 5 ; ; ie nunmehr unter * fü in i, d, , w, ,, . JJ 3 . 56. B. 7rd 5 Lg. Sg ö. eingetragen. . . 9 we, äerltbl sät, Ges'se und Grö, qusgellcft mio , In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirtt
bis dalg noch nicht zur Einlösung präsentirt worden, weshalb zu am 27. November 1871 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Ge⸗ worden:
2 nr, ,. deren. Cin lieferung hierdurch wiederholt aufgefordert wird. schäßftslokal Kottbusser Ufer 40) sind die Kaufleute Max (Meyer) Perls aufhörtz unter Beifügung Eöln, den 8. Januar 137! Berlin und Bernhard Perls zu Breslau. Dies ist unter Rr. 3528
1 Hauptkasse hierselbst Die Direktion. 3 unser Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Die Gesellschafter 23 , . 86 Firma ĩ 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge—⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. n e . 18) U. e, . , . . w—— ö. en r ge. ö . — ʒ ö in. ies ist in unser ellschaftsregist r Otto Weitzenmiller ehlau ens Tin ren , n, H port ö ga k n ,,, 69 . ; 19 6 George Scheefer Nordenburg G. Scheefer i an ̃ 4 s ! ; 2 ; ᷓ u nehmen. L 31. Juli er. erfolgt die Einlsfung nur a 8 37 Staßfurt alle und Sangerhausen nach den Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 183 1 Marie . N. Weiß ei unserer Hauptkasse. Für jeden nicht mit eingelieferten Zins ⸗ Coupon . n . Stationen Tia Berlin und via Görlitz ö Ihrcke C Neubert 66 eng 164 Cann nne, Gn, Heinrich pro 2. Januar 1873 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapitai⸗ . sei ö D ai S 'in geführt⸗ Spezial⸗Tarif auch auf am 1. Januar 1872 e n n , , , sietziged e . ö , . einrich Thiel Summe gekürzt. . . ,,. he 4. afin te. aleinirtes Glauber= lokal Sranienstr. 99 sind die Kaufleute Robert Julius Nr e g un 185 Apotheker Franz Hermanny Gerdauen ö Hermanny Von den früher ausgeloosten AVbligationen sind die nachstehend 8 J 8 1 wenn dasselbe lose oder in Säcken verpackt ist. Tarl Heinrich August Neubert zu Berlin. Dies ist sub Nr. in 33 Lean mn 6 Bun schun . bezeichneten bis dato nicht pur Einlösung präsentirt worden: . . 3 , . ö ! 5 änfer Beßelschaftsre ister eingeltagen. J n nn, n ,, nn. a) von 4proz. Obligationen? nigliche Direktion der Nie erschlesischMärkischen Eisenbahn. In unser er, n r. woselbst unter Nr. 3709 die hiesige 183 ö 2a Dittmer Nordenburg Dittmer
6 . D , . K 8 r.. 3 .
w — * 88 ,
Bezeichnung Ort Bezeichnung
der de Nieder- 3.
Firmeninhabers. lassung Firma
Laufende Nummer
en C Söhne in — und
. aggel ot . * uli 1871 Handlung in Firma H. Gährich vormals Schneggenburger vermerkt 185 Kaufmann Ferdinand Koch Nordenburg F. Koch ns Eproz. igationen⸗: steht, ist heute eingetragen. 31 . 190 Kaufmann Herrmann Wasser⸗ b direkten Güter Tarif zwischen den diesseitigen Sta⸗ Die Firma ist in s. Gährich geändert. berg Wehlau Herm. Wasser erg
1215, ausgeloost pro 1. Juli 1866. . ; , ; Ri isterd delsfrau Lisette Mueller A661, ausgeloost pro j. Zuli 15867 . eln tionen und Stationen der Berlin- ots dam⸗Magde⸗ Vergl. Nr. 6668 des Firmenregisters. . 191 Handelsfrau L .
. . 2 j ñ ? unser Firmenregister sub Nr. 6608 die Firma eb. Dresser, verwittwet ge⸗ 1039. 3407. 3700 und 3736, ausgeloost pro 1. Juli 1868. . Hurger, Cisenbahn vom Ie. Mär; is in Krafz, he, ,, ,. ge , . . chinenfabrikant Hermann keien Naugott Gerdauen L. Traugott
3257. 4358 und 4743, J 1. 33 . außer . Dellassisizirungen Lirctte Fracht. . Gährich zu Berlin (jetziges Geschäftslokal alte Jakobstr. W) 19 ,.. Otto Moser Wehlau Otto Moser ich R
Nr. 3576 und . ausgeloost pro 1. Juli 1865. ea m, Vom 10. Januar er. ab tritt ein Nachtrag zum
. ätze zwischen Magdeb ᷣ
. on2 gt. Cas!⸗ aucgel s pro Sher r , e, e Tr, e n ir nen 2 eingetragen. V . a
uli . zu deren Einlieferung hiermit wieder en aufge · vera 6 , . n, . , Dienststellen unentgeltlich In unser Sirmentec;ke ist 3 6 die Firma 194 . Friedrich Gustav Gerdauen Gustav Rohde ordert wird. . ̃ iegmun war ö Mar Ley
Cöln, den 9. Januar 1872. Berlin, den Jo. Januar 1572. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Samuel Schwartz 1 . k 6. . Julius Gerdauen ö
Die Direktion. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. zu Berlin Jjetiges Geschäftslokal Kommandantenstr. J — ) ein w 4 J. Kaempfer
getragen. . ; 197 Kaufmann August Ferdinand .
Vom 15. Januar 1872 ab 34 im Der Kaufmann Eduard ö Wilhelm Gottlob Ponath zu Bitterkien Wehlau A. Bitterkien J
=
Bekanntmachung. .
inis. FSi Berlin⸗Posener, Preußisch⸗Polnischen, Sächß ch⸗Polni ö lin hat für sein hierselbst unter der Firma Wilhelm Ponath 198 Kaufmann Otto Herrmann
. — Rheinische Eisenbahn. . burg-Polnischen und Stettin⸗ . We e g eee age, Di a r , 9 1927) be e, d, c, dem Fran Bluhm Wehlau H. Bluhm Amortisation 4Erocentiger Obligationen. Befördzrung der folgenden Artikel zu den Frachtsätzen der ermäßigten n. Theodor Eilebrecht zu Berlin Prokura ertheilt. Dies 199 Kaufmann Friedrich Wilhelm
„Ton den unterm 30. Dezember LHöl und 29. Februar 1854 Klafse . Ammoniak, Arrac, Cognac, Liqueur um Rum in Fässern; in unser Prokurenregister unter Nr. 1944 eingetragen worden. Schleswig Nordenburg F. W. Schleswig 5 le irten 43 procentigen Priritãts Obligationen unserer Fesell Felle, rohe, getrocknete in derschnrken allen; Glasmasse⸗ . Kaufmann Eugen Ebel zu Berlin hat für sein hierselbst 20 Kaufmann August Homm Nordenburg 29 an,
. . n . ö. . gi ,,,. 96 n ng waaren, grobe, andere als eiserne und bleierne unverpackt⸗ Sh d,, ö . . Ebcl Jirmenregister Rr. 3335 e gh. bl Kaufmann Seren. an harbt . 4 ,
9 9 ehenden um- waaren, grobe, mit Ausschluß der neuen leeren ö. Kisten u. s. w.; Handelsgeschäft dem Felix Ebel und dem Friß Reil zu Berlin Kollek. 26 ö Carl Graetfe 2 uli ea
mern gezogen worden ; Ref ᷣ . ö . 21 . 3 Kaufmann Julius Warda ̃ Rr. , Peg. ö 78. 45789. KiSI9. 45921. 4s, Lin, Her geren Tf mm enn ahl mnghlechn, Meessing. , . win, m Wer,
d ö snahme der be⸗ ; n. li ; 461273. 46,807. 48805. 46,855. 47.162. 47,569. sornders genannten und der edlen Metalle; aa, ths Re eingetragen worden. n,. 205 Kaufmann William Bauer Tapia! William Bauer 47,63. 47781. 47856. 47921. 47919. 47949. es. en pen Metall, Segeltuch. Ebenfo werden biefe Alt ngen gr, Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1093 die Firma: W6 Restaurateur Carl. Dobrick Wehlau n . , , Hö, , e, Löse. 153I1. Artitel. Häute, robe gettechnete und Kobalt, von dern genannten Herrmann Penzhorn. 30, Kaufmann Friedrig Kornig ah t dr hen w , 19s! 496392. M816. I9'I8. or tsg. z5rFii. 3 737 a. ab auch im Ostdeütsch Sächsischen Verbandverkehre, jedoch nur Berlin, den 109. Januar 1872. ᷣ ᷣ 208 Apotheker Friedrich August Eils F A Eilsb 69. s) 6s66. 5] 66g. lig 13. SIM. 5e] in Quantitäten von 100 Etr. und darüber, zu den Frachtsätzen der Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. berger Allenburg F. A. ö. 6 — 5 y, 135. 52265. 5. 521583. 53621. ermäßigten Klasse 4. befördert. Ferner werden von dem obengenannten H ö R Kaufmann Carl Rat Herdauen 3. 1 * ; ö . 290. 3 35319. öl. JZage ab in den vorerwähnten Verkehren die Artikel Weißblech und ser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen 2l0 Lederhändler Carl Kielborn Gerdauen arl Kielborn 83 3. 55 29. 33633 D. 2 e dalle, Bleiglanz (Tspferglasur) zu den Frachtsätzen der ermäßigten Klassen B. n ö en Wehlau, den 3. Januar 1872. ö. ö „264. . 3 56018. resp. 6. und B a ,, . den 3. Januar 1872. er. nl * a der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ; ; . . 56,6693. . 32. Sniali ire kti . ⸗ w . ,,,, cee e ee ,, k 4 . n das Register des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Aus—⸗ . ö. Sons]. EY e. 6g 705. 60 727. Betgnntmagachung. Da. die außergewöhnlich gesteigerten Ver— Re g r Geschschaft, shichin der ehelichen Gutergemeinschaft, ist Folgendes eingetragen: . Sli0r9. SI 563. 6] ,69z. Slis639. 6l i886. as351. kehrsverhältnisse eine größere . des Transportmaterials * ,, , fter sind; — Laufende Nummer: Nr. 31, 437. . 675. . 284. . S3 844. . , 2 49 . . duch e. Schleunigkeit k . Albert . Bezeichnung des Ehemanns: Der Kaufmann George Adolf „ Gäs9s6. ss as. C3 ts göd, ä, Käse. Stg. der Entladung der Güterwagen bedingt wird, P' schen * in Ge⸗ ᷣ imilian C Boie in Tapiau zitn; ; = Länes söiörs, Hö, ö, gänge, ät ie, al, We. e len , fr fel. . 2 1 ‚. , , , . Bez cinen nn Sedan gi ech tsve gh äattnisseß hat für seine Ehe 66 997. 673863. S7 888. 67,971. 6865g. im Norddeutschen Bunde von jetz; an bis auf Weiteres die Entla— de in Van 8 26. mit Johanne Luise geb. Windt, durch gerichtlichen Vertrag j Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1872 begonnen. Joh : 95. 690/187. 68,341. dungsfrist für Wagenladungen von 190 Ctrn. von 6 Stunden zandsb ö. iR en h anuar 8? . vom 6. Oktober 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ 2. 6 guf 4 Stunden hiermit herab. Nach Ablauf dieser Frist treten Lan erg g aiich ö ericht. I Abtheilung. werbes ausgeschlossen. nen. werden hierdurch aufgefordert, demnach die im S§. 15 Ad 4 a4. a. O angedrohten Nachtheile ein. nigliche eisg 1. A Is ab, mit welchem 2 die Verzinsung Münster, den 30. Dezember 1571. aufhört, unter Beifügung der Zinscoupons späterer Verfalltermine an Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Zweite Beilage