1872 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Einige der hervorragendsten Genremaler Düsseldorfs ̃ dan, Schrödter, 8 ey und Ritter ,. erg guü berzichtenz. Aber mit diesen bescheidenen künstleri = en sich Mitt denen künstlerischen z z damals zur Illustrirung einer Prachtausgabe von rf i let ten. ee r ö. k 1 . ent EE EJ 5 ö N En er ö der Deutschen (herausgegeben von L. Klee), Gestalten, einen enden an 8 , ,, ,, d, , ee, ,, n nn,, in we len Ven n ir g gegen oh chnittes treu bleibend, doch keit der Scenerie, der natürlichen, wie der archit a hg, * grohe Fern n,, nnn knen m n genllebe amen ann,. 9 sehr zahlreichen, in die erke dr . . J In dem Jahrc, als dieses Prachtwerk erschien, w . rirten Bücher gedruckten Holzzeichnungen (meist bei / Mee m 2 ö ö wurde in Gaber und Bürkel in Dresden 5 . 9 2 3 9 . . . und nicht nur die deutsche, in ihrer Vollen dun ion, 2. eigner Erfindung in Heften herausgegeben, die in ; , , ung zeigt. Büchern verstreuten später auch in versch . . . ö Wiederstrahlen des Geistes des gesammelt, theils bei . h ,,, da. Ww anement betrigt G Aae heRß- Angaten de. 31 am bel nah a ts. bi Tdh nes Ti neren 3 . . ö . , . die ng nl 8 ern, , , , . 39 2, ariden achwen seneteng ar . ü . / ö in wiede ö fur das bierteljahr. 3 n n, in edition: J 6 . . g des weiten Gebietes der Phantasiewelt und mannischen Gedichten; in demselben Jahre gi an 6 2 28 de,, ,

der lebendigen Wirklichkeit, der menschlichen wie der landf ndigen aftli errmann und D i findet sich in diesen Arbeiten harmonisch vereinigt. . ö . zu der J ö 2 be, ung f, l fin. 8 12. Berlin, Montag den 15. Januar, Abends. 1872.

von Adolf Menzels Illustrirung der Werke König (1853 ; i 1 er ni N deren zweite: Schiller, von ĩ d , ,, a e grabhische Theil der Aufgabe fiel Unzelm ̃ d * J 3 r3 or des Görn- Certhes, Famhurgh, rüdern A. und O. Vogel und Herrm z ann, den Ge— n der Illustrirung dieses niederdeutschen Dialcktdich— * 3 J . . ͤ ö 3 gesammte wr er he e e g nh . ö. . k e e f 6 der vorher besonders z Se. Majestät der König haben Allergnädigst- geruht:“ Neu⸗ Lobitz, Ern st Friedrich Carl von Wangenheim, Werk der v. Decker schen Geh. Chr. bühren r gen mit der Illustriru . Illustrator geschätzte, vorangegan= dem Privatdozenten an der Universität zu Berlin Sanitäts. sowie dessen beiden zur Zeit noch minorennen Brüdern, Von geringern und mittleren Leistungen der Illustration nenen Prachtaus eng 1 '. ö in dem selben Verlgge geschie Rath Br. Toöbold, und dem Privatdozenten Dr, Eugen 1h Walter Ehristian von Wangenheim, und deutscher Vichtung während deffelben Jahrzehnts sind daneben Volksleben in plattbeutsch on . Groths »Quickborn, aur zu Heidelberg die Erlaubniß zur . ung der ihnen 15 Conrad Ulrich von Wangenheim, ferner die Ausgaben einzelner der Grimmschen Kinder- und Haus. en Gedichten dithmarschner Mundart.“ verliehenen Dekorationen, resp. des Kaiserlich russischen St. 16 dem Premier⸗Lieutenant im Ostfriesischen Infanterie⸗ märchen, wie:; Fundevogel 1845 mit Holzschnittbild Viertelj 5⸗ ; : Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Großherzoglich badi. Regiment Nr. 78, Julius Ernst Carl Siegmund von Kaiser, der Sternthaler mit sieben lithoͤ ,, d Köni hrs, efte des Deutschen Reichs- Anzeigers Erinnerungszeichens, zu ertheilen Wangen heim, Raben mit sieben dergleichen K ö. . Jah ö. tach en i chen St gas alnzeigers, Vierter . 3 ö. 4 1 benm Plemier Lieutenant im Hessischen Füfilier-Regi⸗ Kin dermärchen. (is 4 Franntfurl g! Men beknGrhr n lun, Drück unt ere, . . Se Majestät der Köntg baben Allergnädigst gerußt, ment Rr. sh, Olo ald Frisßrictk ok Ksnsen em Holzschnitten nach Graf Pocei,; anf Bärchen mit sechs Radi. druckerei (R. v. Becker) niglichen Geheimen Ober- Hofbuch zu der von bet Fürsten zu Hohenzollern Königlichen Hoheit 18 dem Seconde Lieulenant im 2. Thüringischen Infan- zungen von Sonder land, (lg43, Stuttgart bei Broßhag), Das Heft hat folge Faaksächtiaten Verkhung des Färstlich hohenzollernschen Haus terie Regiment Rr. 37, Paul Wilhelm Rudolph von . . h 5 nat. 25 . K. Personen Allerhöchstihre Geneh⸗ wen,, . . her nn s gh sc ; em Hauptmann 4. D., bisher im 6. Thüringischen be, , rn, , n Infanterie⸗Regiment Nr. 95, Julius Busso von .

Hebels Schatzkästlein mit 60 Holzschnittbildern (1846 bei i bei Eot . Chronik des Deutschen Reiches. Ueber di in Deutschland in den letzten zwei kJ we r n un. migung zu ertheilen und zwar: Kläfse mit Schwertern: an den Prinzen Albert zu

in Stuttgart, die Volkslieder alte und neueg mit Bi mit . ü . . w . ö. w n a,. 1871. Das deutsche n t genheim . nen. Längere Zeit fast nur auf die ker n, maße und Gewicht. Die deutsche freinvillige Kran— Sachsen⸗Alten burg Hoheit; des Ehrenkreuzes zweiter heim, ö . k , , ,, , , ee , , ,,, dee er. i 6 . 0h . . . j Heften, Zur Geschichte der i Degree rh 3 . ö vgn * a. 36 ö 3 f 6. 3. a ig . ere ef, . 3 ö m hh; . „zu Tage trat, blieb ein un⸗ tämme i r J ; eut chen epots; de renkreuzes dritter Klasse; an den Oberst⸗ Mu. U 1 ; 4 witzigen als charakter , von Hets Genn k ie forstlichen Verhältniffe k 3 à 1a ö des Sce⸗Bataillons und Adju⸗ ki Führung des Freiherrntitels zu gestatten. , , ,, =, se nn, 86 nee , n ge. phische Anstalt vorzugsweise beschäftigt d June lit gra Klosterkirche zu Berli K Gräber fränkischer Ritter in der Ober. Postd rette de 8680 und Garten. Si et von . r, . e ,. , , und Kreidezeichnung auf Stein ei göe fand er in der Feder- preilßischen u 6 Zum l50jährigen Jubiläum der Königlich württembergi chen Bqu- un en-Direktor von Den Kreisrichter und Abtheilungs Dirigenten Wagner 9 ein eine ihm mehr als dis Holz. Kuͤnhätchen , ö Blumenthal und seine Alter⸗ Sch mödt und an den Fürstlich , , of⸗Kammer- in Rosenberg i. S. S. zum Kreisgerichtsrathe zu ernennen; angermünde Zur Geschichte der rath Lafser, ber goldenen Ehren- Medaille: an den Dem in fen i lf u; Meßke zu Königsberg, den Di— Dampfschiffs⸗Kapitän Roth visions-Auditeuren Si mon der 4.,, Lang der 12 und Frei=

eichnung genehme Technik. n solcher ö ͤ In solcher hat er eine Menge Stadt Stendal. Jomsburg, Julin, Vineta, die unter egangenen Königlich württembergischen T ) rdienstWMedgille: an den herrn von Reichlin⸗Mel degg der 29. Division, so wie

eutscher Schriften »für die reifere Jugendé, Reisebü r i

tungen, Märchen aller Art illustrirt . , ,

t 1 . en ernsteren rheinische Verein für öffentli ̃ er. De nieder. mund; der silbernen Ve

Leistungen sind besonders die J Federzeichnungen rung des Reichsgesetzes n . ,, K . . ö e n n n mm, . othe zu Hannover den Charakter J XV . 2 3 ; ö

. Minister ium für Handel, Gewerbe und öffentliche

u Erzählungen von Jeremias Gotthelf (‚Ali d S 1. i er Knecht taate. Aus den Motiven 9 ] chta, den Eigenthumserwerb und de ic r guns inge, a ö. ö. ß en / Königreich Pre en. Arbeiten

ö ö, Buchhandlung) hervorzuheben. 2 e, Nicht unwichtig für die Entwicklung der d . ergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten. Di isati e , n e e ,,, ö Erscheinen der »Fliegenden Blätkenemres ß Bre nnen J 3 . lichen Gewerbe⸗ Akademie in Berlin. Zur Sta⸗ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht Der bisherige Baumeister Otto Bruns zu Dusseldorf ist Schneider in Munchen. Während die Webersche „Illu strirt eu gig chen * ö. 369 und 1879. Der Bergwerksbetrieb in dem den nachbenannten Mitgliedern der Familie von Wangen⸗ 3 ij ge, un ö 6. . . 5 4 , . effektvolle, wirklichkeitgefreue in stur i nen gn. . , 4 Ober⸗ heim, Wintersteinscher Linie, mit ihrer ehelichen Nachkom⸗ N 6. . Dane . rn en n. , eschichte du 60. .. Net rigen Seeschi ämlich: ve NM ; ihre Aufgabe 46 tete, n e gf r o ce nt 6. . . Af gef . . ,,, , ,, men er n hien fen l im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment daselbst verliehen worden. Wochenblatt in seineni zeichnertschen hlt n n . und ihre Kultur. Die Die h Jal = Moore / ihre Entstehung Königin Wire, Paul Richard von Wangenheim, Ju st iz⸗Ministerium i eifel , sentimentalen, bald hun e fte Strg fern en KN ö ar des Deutschen ö e , , ,, n. Der Rechtsanwalt und Notar Gröning in Nakel ist ,, J und Prosa zur Aufgabe. Die . che hn eilen h gr . 3 altert chen Schwert anz. . Inn eris Regiment Rr. R, Du bert Me 1 unter Verleihung des Notariats im Departement des Appellations 5 ,, 9. ö . ,, , 3 23 3 se. k J ö, , . ,,,, Lieutenant in demselben Regiment, gerichts in Arnsberg an . er eff. in 6 mit An⸗ Alustrirer sind bis in die letzten Jahre d ö 1. ichn Kommission bei der Königlich bayerischen Atademi Gustav Eduard Albert Friedrich von Wangenheim, weisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. ö Beispiel gefolgt. Unter den hervorra J n ,,. , = Die Hanserezesse. Die Illustration *. T bem Seconde Lieutenant im 4. Thüringischen Infan— Der Rechtsanwalt und Notar Herrmann in Glatz ist den Zeichnern der Fliegenden Blätter 9 * nn , rische k. uc D Hans Holbein der Jüngere. Das previso— . ment Kr. Il, Georg Richard von Wangenheim, unter Verleihung des Notariats im Departement des Appella— thaler äter artisti n hckund Mutten⸗ d de des Dentschen Reichstages zu Berlin. Der Bahn— . . ; e Chef im Magbeburgi⸗ tionsgerichts zu Glogau an das Kreisgericht zu Lauban, mit * 1867), . en,, . J. rn n , ö, ö. Ir err bh Sea . , . e, e ln ene. 6 . 1 ö . n n, 1 dl n e. ö ; , u nennen. ie Gemälde Ausstellung der Verbindung für histori K Wangen heim und Notar Wittig in Lauban ur er des a⸗ Ein gefeierter, dem deutschen Volksgemü l Die? Ausstellung des Vereins der nenn gen . Kunst.— 6 dem Oberst· ieutenant 3. D. und Bezirks⸗Commandeur riats im Departement des Appellationsgerichts zu Breslau an n , h e n rn e . . . ö . ö in ö des 5 . 44 . Landwehr⸗Regiments ö mit Anweisung seines Wohnfsitzes nigen Illustratoren in gleichem . bis End itraum es von Anfang April Nr. 29, Udo von Wangenheim, . . . wer den. , ,,, , , , e zu in Triloai . gien. allen⸗ zar ; (. t bef n große 5p g. ; f ,,, 6 r m fn n n dr gn ae 61 J . . Das hroßhetdnlsch⸗ J im 4. Fr che Infanterie . y, Appellationsgerichtshofes zu Eöln er— ustration und der Zeichnung für den Holzschnitt arl Julius Vergius. Moritz E Regiment Nr. 59 und Adjutanten bei der 19. Infanterie⸗Bri⸗ nann worden. . . . . . den Volksliedern und die , Die Alpenstraßen. Zur 8h ee l . a nr 5 gabe, ell Arthur von Wangen deim . . Der . 8 n a 5 1. . 2 7 Elberfeld 6. ei Wigand in Leipzig erschienenen illustrirten Aus russische St. Gzorgen Orden. . ö ) dem Seekabelsen Exnst von Wangenheim, auf Grund der hesiandenen großen Sigg prüfung zum Ad; gabe, der deutschen Mlebersetzung des Vicar of Wakefield ,. Die Viertesiahrs-Hefte des Deutschen Reichs- und Königlich 19 dem Major und Plat Ingenieur der Festung Mainz, votgten im Bezirk deo Königlichen Appellationsgerichtshofes 6 . ersten Leistungen auf diesem gli zu he fe . Staats . erscheinen am Schlusse jedes Ernst Wilhelm von K . zu Cöln ernannt worden. i ** ,, ,, die Holzzeichnung in größter Einfachheit, lagen« d ö 'hthalten sämmtliche in den „Pesonderen Bei 1h dem Major im dr r, , Finthen nt . ontur, die Schatten nur mit fimplen kräftigen Strich! 365 s es Reichs: und Stagts-Anzeigers publizirten Ärfikel. Nr. 39, Fritz Ernst von Wan genh eim, q J Bekanntmachung. agen ausgedrückt, auf den Ton und deffen Wirkungen durch, Alben sind durch alle Post-Anstalten und Buchhandlungen 135 bem Scconde- Lieutenant und Adjutanten im Garde⸗ Die diesjährige Aufnahme⸗Prüfung für das Schullehrer⸗Seminar 9 rch für den Preis von 716. Sgr. vierteljährlich zu beziehen g Pionier⸗Bataillon, Heinrich Bernh ard von Wan genheim, fu Köpenick findet Mittwoch un Donnerstag den 21. und 2X. Februar ; 13) dem Gerichts⸗Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer zu ! d. J. daselbst statt.

*