255 254 gründete . . z m it e, a,. l , e, ,,. i, . 4 Diejenigen, welche daran Theil nehmen wollen, haben bis Beschlüsse gefaßt: Zur Berathung des Antrages von Oldenbur erhaltung der angegriffenen Posi ionen und oß mit der legenheit der a . zum 11. r d. J d ich an 5 Herrn . 360 u ee 3 ung Celan, . Seemann 5 an den Vorredner, wenn er über den angeregten Punkt Debatte über das Kultusbudget fortgesetzt. Bobory, ,,. Schaller daselbst zu wenden und der Eingabe beizufügen: Ordnung betreffend, sowie der in Folge Beschlusses des nichts Neues vorbringen wolle, lieber einfach auf die früheren nnd Schwarez interpellirten den Kultus-Minister in Angelegenhei 2) einen von 2. selbst abgefgßten und, geschtiebenen Lebens. Bunbesktathes ? mn“ 3 März 1879, hierzu von Preu— stenographischen Berichte Bezuß zu nehmen,. — Bei Schluß des der Verordnung üher den Studienfonds. Minister Pauler erklärte, lauf / welcher — außer den nöthigen Personalnachtichten dh) . ßen, Mecklenburg Schwerin und Lübeck , ingleichen der Blattes nahm der Abg. Dr. Braun das Wort, um gleichfalls die bezüglichen Gelder würden so verwaltet, wie es die Schenkungs— ihren 2.
ihrer. Bildung und Vorbereitung für das Schulamt darstellt; anderweitig eingegangenen. Aeußerungen und Vorschläge . die Bewilligung zu plaidiren, die in Bezug auf alle Theile urkunden bestimmen. Auch er wünsche Übrigens, daß die Komn—
32 en ft nn n ft e e ie ein , , n, wird eine besondere Kommission aus zwölf Mitgliedern ein— es Etats vom Hause mit großer Majorität ausgesprochen mission zur Prüfung der Rechtsnatur der verschiedenen Fonds
= 2 . ö 3 ; ierige Arbeit vollende und daß endlich eine bestimmte tadelhaste Führung; ) ein ärzliches Gefundheits Attest, in welchem gesetzt, von denen fünf höhere Regierungsbeanite, brei Vertreter wurde. re schwierige Arbeit , m. 83 9 3. erfolgte ,. * — bee en, a Rihederei, drei Vertreter des Schifferstandes und einer See⸗ —Oer Kommual-⸗Landtgg der Kurmark trat heute , , , . . e nsch, e n ein muß; e) ein Attest über die in den lcttverflossenen musterungs Beamter sein müssen. Zu dieser Kommission er— im hiesigen Ständehause unter Vorsitz des Schloßhauptmanns rich ung es t ultum ; un 6 e,. 9 r, d zwei Jahren zrneuerte Pocken⸗ Impfung; H ein Bildungszeugniß, nennen Preußen vier Mitglieder, Mecklenburg⸗Schwerin Bre⸗ Grafen Königs mark zusammen. nügende Zeit zur Leitung de useums. Pulsz .
welches sich über die Fähigkeit, den Fleiß und die Fortfchritte der ĩ ran 8 f : n weiz. Bern, 13. Januar. Der Bundesrath hat ö. bestimmt nl ht 8) I a dn i. grtlarun ihrer men une sssnburg jeg zwei Dritglieder, . dübeck S. M. Brigg Undine ist am 4. Januar er. bel die . gekroffen, das 'n schweizerisch⸗deutsche Handels
ü ĩ * je ein Mitglied. Die Kommission wirb, nachdem Fer eingegan— ; ͤ . k z ö . ene Gegenentwurf Preußens ut seinen Motiven und Anlagen den Fun nn ,,, men und Zollvertrag, sowie der Literarvertrag von 1869 auch auf
pflichten. Bundesregierungen im Druck zu näherer Prüfung mitgetheilt ift, Bayern. München, 13. Januar. Der hiesige Magistrat Elsaß— othringen Anwendung finden soll. Berlin, den 9. Januar 1872. in dem Reichskanzler-Amte unter dem Vorsitze Preußens zufam' enehmigte in heutiger Sitzung den Plan zu einer in der Feld- Großbritannien und Irland. Lon don, 14. Januar. Königliches Provinzial-Schul Kollegium. mentreten. Jedes Mitglied der Kommisston führt eine Slinme e aufzustellenden Gedenktafel der im letzten Kriege (W. T. B. Dem heute ausgegebenen Bulletin zufolge macht Reichen au. Die Kommission wird das Ergebniß ihrer Berathungen in der gefallenen Krieger aus hiesiger Stadt. Die Kosten der aus ie Besserung im Befinden des Prinzen von Wales befrie—⸗ r eines Gesetz Entwurfes . Bundesrathe demnächst zur Marmor und Erz 3 fertigenden Gedenktafel sind auf 13,000 Fl. digende! Fortschritte. Es bedarf nur noch einiger Zeit, bis die Sum maische Nebersicht über die Sahl der Studirenden eschlußfassung vorlegen. J veranschlagt. Na 46 . Königliche i en dnnn, . Kräfte vollkommen wiederhergestellt sein werden. In Zukunft . k . — Im weitern Verlauf der , ,. (7) Sitzung iran w 2 ahnl . ö die Bewilligung me , an 3 fro wöbtnui Gemahlin nach Im Winter - Semester 15761 waren immatrikulirt 8ỹ9, davon des . der Abgeordneten, betheiligten sich an der ur Aufstellung der Gedenktafel zu erhalten. Auch 6 auf Berlin abgereist, um dem Ordens feste beizuwohnen sind ah egen A6, es sind demnach geblieben gez, in dicsem SF. Dehatte über den Stißendienfonds für junge Baumeister zu dem nörblichen fe chef ein Denkmal für die dort beerdigten e. 3. Prinzessin Lontfe und ihr Gemahl, der mester sind hinzugekommen 241, die Gesammtzahl der immatrikulirten Neisen in Italien und Griechenland ferner noch der Staats. Krieger auf Kosten ber Gemeinde der Residenzstadt errichtet Maxguis von Corne, die auf einer kontinentalen Reife Studirenden beträgt daher 914. Die evangelisch-theologische Fakultät Mini ster Graf von ginn und die hg. Dr. Karsten und werben begriffen sind, befinden fich augenblicklich zum Besuch bei beim ken n ar e r ier n ; 3. fr ther en . ö . , . * 5 ö gigen an. Hessen. Darmsta dt, 13. Januar. Die Pxinzessin Prinzen und der rinzessin Christian von Schleswig⸗Holstein . 2 J — 8 . , . 9 69 ; ' 1. 41 e 2 e an eL 8⸗ z 14 8 z Tdi b ' ⸗ F 2 . dd e 3 ahl gn eder e nns, der zie pio e ee * Har ln r . . . Har w,, . = nn, eg en dee e fte . als. gebessert. Die mer Ihrer Köni e Ee heiten fe rz an g em Zeugniß der Nichtreife nach 5. 565 des Prüfungs. Reglements vom ö. a, . . ; bald mit der Eisenbahn na rüssel, wo Hä ieselben einige onat nach England zurück und das prinzliche Paar se 4. Juni 1834 3, C) , . a irn . k 9 33 des zungskommissar Ministerigl- Direktor Mac Lzan einer und den Tage verweilen . t im mgril ch s ö n n, ,
eugni ; ᷣ . ,
Reglements 11, ö usländer 21 2. 3 ganze Summe 714. Außer 1g von Denzin, Schmidt Stettin, Kantak, hr. Löwe, Mahl. Mecklenburg ⸗ Schwerin. Schwer in, 13. Januar. — Prinz Hassan, der zweite Sohn des Vizekönigs von diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universikät sted und von Hennig andererseits, nach deren Schluß bie Positisn inem ier ei d d 3 h itung seines 5 di als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt: 1) J genehmigt wurde. — Bei Tit. 17 rer en, 1 Nach ein heute hier , , , Telegrgmme, sind. der Aegypten, hesuchte gestern in Begleitung seines Gouverneürs die
Vorl ber, ird ̃ in mit Gefolge am 1I. d. Staäksrwerfte von Chatham harmaceuten 49, 2 nicht immatrikulirke Bekonomen ꝛc. 4 die Ge⸗ er Staats⸗Mi = Gro ßh , . und die Eno ö, n r, 9. ; 464 ine, der nicht nn e Zuhörer ist 6 . Ab Ir e. . . 4 ng e n nach ziemlich guter Ueberfahrt in Alexandrien angekommen. Frankreich. Paxis, 13. Januar. Die Heirath der lich an den Vorlesungen Theil 967. eg uff! Tit. 18s wirft als Zuschuß für bie Vana kabem t? Prinzessin Marguerite de Nemours mit dem Fuͤrsten
död0 Thaler aus; auch, diese Position wurde bewilligt na Hesterreich⸗ Ungarn. Wien, 14. Januar. Das Ezartoryski findet am 15. in Chantilly statt. nichtamtliches einer kürzeren Debatie zwischen dem Staats-Minister Grafen d. Re n, n n eg den Vertrag zwischen der Kaiserlich — Der Deputirte Dupont (de (Eure) ist am Schlagfluß ‚ 36 n und den Abgg. Dr. Karsten, Schmidt (Stettin) und Pr. und Königlich österreichischungarischen und der Kaiserlich russi⸗ gestorben. 1. März beginnt der Neubau der Festungswerke Deuntsches Reich. ö ner rg, g mn Ebenso , ,, die . Tit. 20 aus- schen Regierung , . y. utgl surfen, . ö. . . Marz beginnt der Ner 9 eworfenen aler zur Unterhaltung der Gewerbe— ichsel⸗-Stromes und de au⸗Flusses in den Grenzstrecken . . . , . 15. Januar. 56. i 3 fr enn nach einer ö l , y. Dr. n. 2, dem Kaiserthum Oesterreich und dem fön e ü, exsa ill es 13. Januar. Der , . c . Rirchenraths, den? Yher Cerenonenmimeister zrafen. Stil. . . itel . esetzten 123, aler zur Unter⸗ von der Kgiserlichen und Königlichen Regierung . Wien . hen n R ger gh e per h gn, , , men, nnr fried und den Oberst⸗Kämmerer Grafen Rebern. Später ließen 3 ng; ö. , , Wien en in beg, Frobingn gen eh 1 . 1 , . Wirung. mn . WFres. 25 Ctz. bis 12 Fres, pr. Kilogr, für ge= e, Sich in, rr Tiensoßünung bes lehnen zealß, in , . w h, n 8. ö ü it ile e dn s ö. a n ortrag halten.; scuß zur den rr uren de t, Altong erste Rate 150 15372, womit eine Instruktton zum Vollzuge des allgemeinen 5 Fres, für Kelsaamen 4 bis 9 Fres, für reine Hint e ; gen Se, Majestät den Feldmarschall Grafen JFhaler) einige Bemerkungen der Abgg. Br Hammacher und Irimidbuchs esetzes erlassen wird 2 Fres, für Baumwolle in Ballen 35 bis 40 Fres, für ge—= . ö. nahmen den Vortrag des Ministers von Schlei= Warburg, denen wiederum der Staats. Minlster Graf von . 86 , des Reichsraths hat , . ing 9 i 866 w . ; iest zt 8; . 3 enplitz antwortete. — die Generaldebatte der Be—⸗ 5 fur, Hopfen res. , dea. ( , Ihre Majestät die Kaisexin- Königin besuchte * . 36 en (18) Sitzung des Hauses der Ab 6 ö, ben ß t. Die Polen erklärten, Produßten erhobenen Abgaben werden bei der . von , K ö, ö. ordneten welcher am Minstertische der Yiinister⸗Präfident sie hegten gegen die Regierun n Mißtrauen, müßten ö ,, . regen 6 8 anwesend. ürst von Bismarck, die Staats- Minister raf v = aber das i reßentwurfe ausgedrückte Vertrauens votum als für einfache , . D Gestern wohnte, Ihre Majestät dem Gottesbienste in der in E nd n e en 3 ie kündigten ein Amendement an, betreffend für gezwirntes Baumwollgarn 52 bis 68 Fre,, für Bauim⸗ Sts ikohzitirge eis äs n ien iner fand bei den at. Kah Ce mien en uihd anehrkredeenlerungs en mmissaräen bei ee ., serlichen Majestäten im Palais statt. Ihre Majestät die Kai. Ab nin st 7 . . . , , , , . age vgh e; e ⸗ die nach! kämmte und gekrämpte Wolle 8 bis 72 Fres, für Wollggrn serin Königin war hierauf in einer Vorstands Sitzung des 6 * fuberg fin Mandat niedergele st habe. Einen An⸗ Schluß der Generaldehattt gat der en, . 62 bis 92 Fres., für Wollgewebe 80 — 100 Fres., für Linnen⸗ ind ere g des Abg. Heise, betreffend eine Reviston“ b = de Erklärung ab: Die Regierung werde an dem in der 62 Fre. ollge — ! . ö . gen über Meilengelder, . und 6 . . Inc te lig, festhalten, garn 19 bis . i . nen 6 . . für Kr onprüz * 1. . . ,, g ll tir 5 eamten, beschloß das Haus, der Budgetkommisston zur Vor⸗ sie erblicke in dem Adreßentwurfe ein Vertrauensvotum 9 2 . n ,, ,. 96 Erie an nge Meldungen entgegen. Aber lten, ihr sratteg Hoh en . berathung zu überweisen. Für die Berathun , Reichsraths; sie wünsche aber über Vergangenes einen Schleier
. oni ; ñ 5m insti ren Rede die Besteuerung der Rohstoffe. Er sagte, es sei diese Ihrer Warte. er nnn gt n r (tte ler n gen Ten ion rung der unmittelbaren Staats beamten soll eine Leson. geworfen und hoffe, daß eine vollständige Uebereinstimmung s J ⸗
̃ itgli ö 2 ̃ ; Steuer allein praktisch und appellirte an den Patriotismus Fegab sich darauf in dasz Opernhaus. * Um]lieg . , ere Kommission von 14 Mitgliedern gewählt werden. Das Haus mit dem Reichsrathe gesichert sei.
t i an 4 . ie Regierung habe zwei Dinge Ihrgn. are ien eu nde ' neglhnn * ! trat hierauf in die Spezial ⸗Diskusfion über den Etat bes Rennt Pesth, 13. Januar. Das Unterhaus setzte gestern nach der Versammlung; er bemerkte, die Regierung 9. en d ,
i, , iten eine ster lum der auswärtigen en neben at 2 der Sti ttel für ein neues . der Verifi⸗ die ihr besonders am Herzen lägen: das erste ö Janzfestlichkeit statt, welche Ihre Kalserlichen ünd' Tönsäs en. In gglegenheiten, welche Abgabe der Stimmzette j deauz zwischen den Parteien abgeschlossenen Waffenstillstand Fa fete rer ig ge erkt . J ben , m, bon denn Regierungs- Kommissar, Wir lichen Legations än h kations, Kommission die Debatte über den Titel »Volksschul v. zwisch ᷣ
f 1m 3 ᷣ ⸗ ini ̃ echt zu erhalten, dessen Bruch unberechenbares Unglück her⸗ der zahlreiche Einladungen ergangen waren. kun döülghe bitch finie erläuternse Brmertun gen eingclet tet Haterr, ort nere erden den w inifter mn, , n ö. . das , alle Anstrengungen zu machen,
. gang, —ͤ wurde. Der Abg. Dr. Löwe wünschte bie für den Militär⸗ Volksschullehrer von der Wehrpflicht zu befreien, und brachte beifüh 6 . 6 Se Kaiserliche und Königliche Hoheit wohnte gestern ichn ö . ur, den Militer Boltss ̃ ftr e, um nicht allein eine politische, sondern auch eine intellektuelle dem Hottesdienst in der Rike , che beß . 26 nne; ö er, nn item inn feinen ausgeworfenen Mittel auf den einen Beschluß Antrag ein, wonach der Minister angewie /
; sestä ; n zu sehen. ̃ im nächsten Budget einen detaillirten Anarchie zu verhüten. ; S ern ö ö Rofl t he e mi 3 beni er r, ng ö. ö kö 50 lien dern en ., . = ö hehe er, hat pesch ien i ö n . ,, , . nahm Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit am Familien. Di er 6 ö. Hemi . 1 fe gell vreußischer Angelegenhei⸗ und fär diele Erfordernfsse, eine zentsprechen ö. aufrecht zu erhalten. — Wie die »Agence Havas« mittheilt, ̃ sest Präsident stehe d . Der Kultus⸗Minister und der Finanz⸗ 4Aufreg ; — bei Ihren Majestäten Theil. n dem Standpunkte Fes fe e rn, f . . diesen Antrag mit einer kleinen 6 ört in Folge der Ernennung des Vicomte * Gontaut zum
. . ö ᷣ ; . en, n. f tschafter in Berlin St. Vallier auf, bevollmächtigter Minister „Der Ausschuß des Bundesrat hes für Rechnungs⸗ Dienten. Wer. Peinister Bräfibent Fürst von Bäng er. kation, dahingehend, daß Summen prsliminirt werden sol ö zu sein, wird aber mit dem Titel eines außcrorbent—
er . I widerte dem Vorredner, daß er di ili ü waltungsjahre wirklich zu Schulzwecken ir ᷣ ; , . fa e, . ; . mit 3 , . , 3. . , f ö . ö. un g , r 9 ,, 6 Laen erzog von Persigny ist — Auf den Bexicht der Ausschüsse für Handel und Ver g. der, in Nede stehenden speziell preußischen Ge⸗ ntrag Madarasz, mi er von den Ministe = e, . , . — . ) = aiserliche Ko ̃ enommen. Die übrigen Titel wur⸗ g ; ö. . kehr, wie für, Justizwesen, lber den bon lden rgs t renn, e Te f lle nn hl. e, e fe gehn , , Oer ee dee. ,
und, Hamburg in Jahre 1870 vorgelegten Entwurf einer ll ̃ l ie ß itgliedes für die Verifikations. kom mission der Deputirtenkammer hat, wie »bEco— Seemgnns-Ordnung und di ö üg⸗ . he fein Gehalt allerdings fastẽ ausschließlich aus das Rfsultat der Wahl eines Mitgliedes für igt e . ; ista d' Italia« berichtet, noch keinerlei Beschluß bezüg— lichen Aeußerungen r gen Dieren ane ,. en / (trotzdem sei er aber nicht weniger Preußischer Tommissionz gewählt wurde der Oppositionskandidat Ign. nomista d Italig« berichtet, noch keinerlei Beschluß bezüg
; hat Beamter wie seine Kollegen und er müsse ] = Hajdu mit 59 gegen 58 Stimmen. lich der vom Finanz-Minister vorgelegten Finanzprojekte ge— der Bundes rath in der Sitzung vom g. vn h folgende wahren, als Ausländer Pehandelt zu me en e g rh. J