256
faßt. Was die beantragte Gewebesteuer anbelange, so warte die Kommission das Ergebniß der Berathungen der nach Mai⸗ land einberufenen Versammlung von Fabrikanten ab, bevor sie Über diese Frage Beschluß fassen wolle.
— Bezüglich des von Lesseps an die Regierungen ge⸗ richteten Cirkulars wegen Ankaufs des Suezkanals äußert sich das genannte Blatt dahin, daß diese Idee allerdings den Sympathien der italienischen Regierung begegne, daß jedoch in dieser Beziehung bisher noch keine offiziellen Verhandlungen statt efunden hätten, da einerseits die Absichten der übrigen Mächte hierüber zweifelhaft seien, andererseits der Stand des italienischen Staatsschatzes der Regierung große Reserve auferlege,
— Die internationale Telegraphen kon vention ist heute im Beisein Visconti⸗Venosta's unterzeichnet und der Tele⸗ graphenkongreß geschlossen worden.
Florenz, 14. Januar. Der oberste Gerichtshof hat das erstrichterliche Urtheil gegen den ehemaligen Deputirten Lobbig bezüglich der Schuldfrage bestätigt, die wider denselben erkannte Gefängnißstrafe jedoch herabgesetzz.
Türkei. Konstantinopel, 12. Januar. Die Pforte verkündete das Gesetz über Einführung des Tabakmono— pols. — Seit drei Tagen ist kein Cholerafall mehr vor⸗ gekommen.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Januar. Der Prinz Peter Georgiewitsch und die Prinzessin Theresa Petrowna von Oldenburg sind am 6. d. Mts., von Petersburg kommend, in Warschau eingetroffen.
— Das 111. Stück der Gesetzsammlung enthält unter Anderem das am 2. (14.) November Allerhöchst bestätigte Gut⸗ achten des Reichsraths, laut dessen die Zeit der unpassirbaren 26 in den verschiebenen Gegenden des Reiches durch eine Mwi chen den Ministerien des Innern, des Krieges und der
inanzen vereinbarte Bestimmung festzusetzen ist; und das am 2. ö. Dezember Allerhöchst bestätigte Gutachten des Comites für die Angelegenheiten des Königreichs Polen, laut dessen vom Schaltjahre 1872—73 an in den Elementarschulen des Königreichs Polen der Unterricht in der russischen Sprache obligatorisch sein soll.
Amerika. 6 29. Dezember. Der Gesandte Columbia's in Washington hat, wie die New-Yorker ,, mittheilt, um eine vierjährige Stundung nach⸗ gesucht, da seine Regierung nicht in der Lage ist, die Summe von 147,900 Doll,, welche selbe gemäß den Verträgen der Jahre 1857 und 1867 an die Regierung der Vereinigten Staaten schuldet, gu bezahlen, auch hat selbe seit dem Jahre 18638 keine Abschlagszahlung geleistet. Das Jahres⸗-Eintommen der ge⸗ nannten Regierung besteht in einer Summe von 800,000 Doll. und auch dieser Betrag ging in dem letzten Jahre nicht ganz ein, da die Panama⸗Eisenbahn⸗-Gesellschaft eine Steuersumme von 250,000 Doll. nicht bezahlte. Die 29 rung sah sich da⸗ her genöthigt, die Zahl der Soldaten und Beamten, wie auch deren Gehalte zu reduziren und alle öffentlichen Bauten und Verbesserungen ruhen zu lassen. g
— 13. Januar. W. T. B.) Gutem Vernehmen nach ha der nordamerikanische Gesandte in Igpan, de Long, wie früher Burlingame, die Vertretung Japans bei den europäischen Großmächten und den Vereinigten Staaten von Nordamerika übernommen.
— Nach Berichten von Rio de Janeiro, d. d. 23. Dezem⸗ ber, ist dem Kriegs⸗Minister ein außerordentlicher Kredit von 3500 Contos Reis bewilligt worden. Die Revolte in Paraguay ist unterdrückt.
Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau.
Wien, 15. Januar. In der heutigen Sitzung des Herrenhauses brachte der Finanzminister das Budget für 1872 ein. Dasselbe wurde dem aus 21 Milgliedern zu bildenden Bur Cetaus chu ff zugewiesen. — Hierauf nahm das Haus den Adreßentwurf ohne Debatte an.
Madrid, Sonntag, 14. Januar. welche sich in der letzten Zeit im Ministerium gebildet hatten, wurden im gestrigen Ministerrathe auf die, befriedigendste Weise heseitigt. Dugi der in demselben Ministerrathe erle⸗ digten Frage wegen Besetzung der Gouverneurposten werden übermorgen in der »Gaceta« die betreffenden Entscheidungen
erscheinen, ebenso das Cirkular, in welchem das gegenwärtige geg . brauchbares Zuchtmaterial für ein starkes und dauerhaftes Arbeits⸗
Ministerium seine Politik erklärt. Vor drei Tagen hat die Regierung in Hinsicht auf die erhaltenen guten Nachrichten
über Cuba bewilligt, den Grafen von Valmaseda auf seinem
Posten zu erhalten. — Die Regierung wird die Cortes im Auftrage des Königs eröffnen. ;
Die Schwierigkeiten,
Das »Centrgalblatt für die gesammte Unterrichts⸗ Verwaltung in Preußen (November-Heft) hat folgenden Inhalt: Thronrede Sr. Majestät des Kgisers und Königs. — Zur Statistik der Schullehrer⸗Seminarien in Preußen. Immatrikulation russischer Unterthanen. — Geschenke für die Universitätsbibliothek in Ire nr — Verzeichniß der neuerdings anerkannten preußischen höheren Lehr- anstalten. — Reglement für die , . der Kandidaten des höhe— ren Schulamts. — Aufforderung an Kandidaten der Theologie zur Bewerbung um ,, . bei dem Kadetten ⸗ Corps. — Noth⸗ wendigkeit der 2 ür aufzunehmende Schüler. — Lehrer⸗ fortbildungs-Anstalt in Stettin. Vorbereitung für die Wieder— holungsprüfung. — Remuneration für Vertretungsstunden in Elemen⸗ larlehrerstellen. — Schulaufsicht und Schulbesuch. — Allgemeine Bücherkunde des preußischen Staats. — Personalchronik.
Vereinsthätigkeit.
Die Ausstellung der unserer Stiftung zugewendeten japanesischen und ,. Erzeugnisse findet Unter den Linden 3 9 . noch am Dienstag und Mittwoch statt.
Wir bitten die angekauften Gegenstände in den drei Tagen vom 1 20. d. M. in den Stunden von 11 bis 3 Uhr abfordern zu ollen.
Das nicht Abgeholte verfällt zum Besten der Stiftung.
Berlin, . 15. Januar . fer
Der Verwaltungs-⸗-Ausschuß der Kaiser⸗Wilhelms⸗Stiftung für deutsche Invaliden.
München, 12. Januar. Der König hat an den Fürsten ah . leß in Berlin nachfolgendes eigenhändiges Schreiben gerichtet:
»Es hat Mir hohe Genugthung bereitet, aus dem von Ihnen eingesendeten Bexicht über die Thätigkeit der deutschen freiwilligen Krankenpflege die näheren Umstände zu entnehmen, unter welchen dieselbe während des , . Krieges ihrer großartigen Aufgabe ge⸗ recht geworden ist. Der Ruhm und die Verdienste, welche Sie sich an der Spitze dieses Unternehmens errungen, bleiben stets mit der Geschichte des Wiedererstehens deutscher Größe innig verflochten; auch Bayerns König und Volk werden stets den Namen desjenigen ehrend hochhalten,/ welcher so vielen tapferen Söhnen des Landes Rettung, Trost und Stärkung verschaffte. Empfangen Sie, mein Herr Fürst, Meinen freundlichsten Dank für Ihre Zusendung, sowie die Versiche— rung der besonderen Werthschätzung, mit welcher Ich bin — Hohen⸗ schwangau, den 15. Dezember 1871. Ihr wohlgewogener
Ludwig.«
Statistische Nachrichten.
Nach dem Stande vom 31. August 1871 sind die Be⸗ dachungsverhältnisse der Gehäude im Königreich Bayern folgende; Von den vorhandenen 1726254 Gebäuden sind gedeckt mit: Metallplatten 7267, mit Ziegeln und Schiefer 1,232,030, mit Schin⸗ deln 320662, mit Stroh 88,142, mit gemischter Bedachung 70,942, mit anderweitiger Bedachung 699. Von den mit Metallplatten ge⸗ deckten Gebäuden treffen auf Oberbayern 407*, auf Niederbayern 6 auf die Pfalz ol, auf die Oberpfalz 527, auf Oherfranken 204, auf Mittelfranken 60, auf Unterfranken 710, auf Schwaben 645. Von den mit Ziegeln und Schiefer gededgten Gebäuden treffen auf Ober⸗ bayern 117662, auf Niederbayern 91 706, auf die Pfalz 215,175, auf die Oberpfalz gö,gz?, auf Oberfranken 138745, auf Mittelfranken 181,165, auf , , ., 274494, auf Schwaben 117,161. Von den mit Schindeln gedeckten Gebäuden treffen auf Oberbayern 99736, auf Nie e, gn 1231138, auf die Pfalz 8, auf die Qberpfalz 60698, auf Oberfranken 171628, auf Mittelfranken 215, auf Unterfranken 678, auf Schwaben 18,6567. Vgn den mit Stroh gedeckten Gebäuden treffen auf Oberbayern 15.623, auf Niederbayern 21,533, auf die Pfalz . auf die Oberpfalz 22,581, auf Oberfranken 12,512, auf Mittelfranken 4244, auf Unterfranken 975, auf Schwaben 8645.
. Kunst und Wisenschaft.
. Berlin. Das Programm von B. Böttchers Soirsen für instruktive Unterhaltung im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses hat durch Aufnahme der Charakterbilder der nordischen Eiswüste eine neue Abwechselung erfahren.
. — Unter den Auspizien des britischen Naturforschervereins ist vor einigen Tagen eine aus sechs Personen — darunter Dr. Ginsburg — bestehende Expedition von London nach Moab in Palästina abgegangen, um eine Vermessung dieses Landes vorzunehmen, sowie dessen Naturgeschichte und Alterthümer * erforschen. In Jerusalem wird sich der 6 der deutsche Geistliche F. Klein, bekannt⸗— lich der ursprüngliche Entdecker des moabitischen Steines, anschließen.
Landwirthschaft.
Greifswald 8. Januar. Am 6. d. M. fand hier in einer zahlreich besuchten Versammlung die , des »Baltischen ferdezucht⸗Vereins« durch Annahme des betreffenden Statuts statt. Dem Vereine sind bereits 44 Personen als Mitglieder beigetreten. Gewählt wurden als Mitglieder des Direktoriums die Herren von Behr⸗Behrenhof, Rittmeister von Boddien⸗ Zarnekom und Ober⸗Amtmann Heydemann⸗Krebsow. Sodann wur⸗ den nachfolgende Beschlüsse gefaßt: 1) Der Verein beabsichtigt, als
pferd das Ardenner Pferd einzuführen und bereits zu der bevorstehen den Deckzeit Ankäufe zu imgchen. Zur Herbeischaffung der Geldmittel werden Antheilscheine zur Höhe von 25 Thlr. ausgeschrieben, die aber nicht baar eingezahlt werden, sondern das Direktorium des Vereins wird die Ankäufe bis zur Höhe der gezeichneten Beträge bewirken, die
257
angekauften Pferde darauf in Greifswald an den Meistbiekenden ver— kaufen und die hierbei etwa sich herxausstellende Differenz auf die An⸗ theilsscheine vertheilen und von den Zeichnern derselben einziehen lassen. 2) Im 6 eines jeden Jahres soll in ähnlicher Were er An und Verkauf von Füllen bewirft werden. — Von den Mitgliedern des Vereins wurden 1600 Thlr. in Antheilscheinen zum Ankauf von Ardenner 66 gezeichnet, und beschlossen, zur allgemeinen Bethei⸗ ligung an der Zeichnung in den öffentlichen Blättern au fzufordern. Gewerbe und Handel. J ;
In Wien und Umgegend haben die Brauergehülfen sämmt⸗ liches Brauhäuser die Arbeit niedergelegt. Es sind ungefähr 4009 Strike⸗Theilnehmer. In der großen Dreherschen Brauerei zu Schwechat haben über 400 Brauer ohne Kündigung die Arbeit eingestellt. Zur Verrichtung der dringendsten Arbeiten 65000 Eimer Bier befinden sich in Gährung und viele Tausend Metzen Gerste sind in der Mäl⸗ jereih werden 150 Soldaten verwendet. ;
Verkehrs ⸗Anstalten. .
(Ztg. d. Ver. deutsch. Eisenb. Verw. Die nachbezeichneten Verwalkungen: I) der Coͤln⸗Mindener Eisenbahn, 2) der Hannover- schen Staatsbahn, 3) der Braunschweigischen Eisenbahnen, ) der Magdeburg ⸗ Halberstädter Eisenbahn, 5 der me g,. Leipziger Eisenbahn, 6) der Sächsischen Staatsbahnen, 7) der wn , Staatsbahn, 8) der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, 9) der Thüringi⸗ chen Eisenbahn, 10) der Main⸗Weser⸗Bahn, ) der Bebra Hanauer Lisenbahn, 12) der Hessischen Nordbahn, 3 der Leip; e, ee. gien hn, 14) der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn, ö er Berlin⸗ Potsdam -⸗Mägdeburger Eisenbahn, 16 der Oldenburgischen Staats⸗ bahn, sodann von dem J. Januar 1872 ab: 17) der Nassauischen Staatsbahn, 18 der Taunüsbahn, 19 der Rhein-Nahebahn und Saarbrücker Eisenbahn, 2) der Berlin⸗Hamhurger Eisenbahn haben unter der Benennung »General⸗Saldirungsstelle« eine Rechnungsstelle gegründet, welche zum Zweck hat, Schuld und Gut⸗ haben aus den Abrechnungen über ihren Verkehr, sowie alle sonstigen nach dem Ermessen der zahlungspflichtigen Verwaltungen dazu ge⸗ eigneten Schuldposten zusammenzustellen und für jede einzelne Ver⸗ waltung in einer Summe festzustellen. Diese General-Saldirungs— stelle, melche mit dem 1. Oktober 1871 ins Leben getreten ist, fungirt als Organ sämmtlicher oben bezeichneter und weiterer etwa noch hei⸗ tretender Verwaltungen und ist unter die spezielle , des Di⸗ rektoriums der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger la, , schaft ge⸗ stellt, welche letztere die Beamten bestimmt, welche die eschäfte der Saldirungsstelle zu versehen haben. Ist diese General⸗Saldirungsstelle schon eine große Errungenschaft gegenüber dem bisherigen schwer⸗ fälligen Abrechnungsverfahren, über dessen Mängel an diesem Orte 1 Klage erhoben worden ist, so würde dieselbe doch nur theil—⸗ weise die , ,. Erfolge erzielen wenn nicht 23 Thätigkeit sich ., die Abrechnungen sämmtlicher Mitglieder des Vereins erstrecken sollte. Der aus den oben genannten Bahnverwaltungen bestehende Tarifverband hat deshalb in einer (am 5. Oktober) in 4 abge⸗ haltenen Konferenz beschlossen: durch Vermittelung der geschäfts— führenden Direktion sämmtliche Mitglieder des Vereins von det Er— richtung dieser General-⸗Saldirungsstelle in Kenntniß zu setzen und dieselben zum Beitritt zu dieser Centralstelle einladen zu lassen; und ist die geschäftsführende Direktion diesem Verlangen in der Welte ent · egen gekommen daß sie zur Berathung dieser Angelegenheit eine 8 bestebend aus den Verwaltungen der Berlin-⸗Potsdam-= Magdeburger, Berlin ⸗Anhaltischen Hannoverschen Staatsbahn, Rechten Oder⸗Uferbahn, er r f, Vcherischen Ostbahnen und Oester⸗ reichischen Staatsbahn-Gesellschaft unter dem Vorsitz der erstgenannten Verwaltung niedergesetzt hat.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 16. Januar. Im Opernhause. (14. Vorstellung.) Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Scribe. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. Selika: Fr. Lucen. Vasco de Gama: Hr. Niemann. Nelusko: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Hohe Preise. .
Im Schauspielhause. (15. Ab-Vorst.) Mein Glücksstern. Lustspiel in 1 Akt nach Scribe. Hierauf: Das Stiftungsfest.
Schwank in 3 Atten von G. v. Roser. Anfang halb 7 Uhr.
Mittel⸗Preise.
Mittwoch, 17. Januar. Im Opernhause. (15. Vorst.) Der Troubadour. Over in 4 Akten, nach dem Italienischen. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore: Frau Mallinger. Azucena: Fräul. Brandt. Luna: Hr. Schmidt. Manrich: Hr. Woworsky. Anf. 7 Uhr. MePr.
Im Schauspielhause. (16. Abonn⸗Vorst.) Zum 1. Male: Der Neue Achilles. Schauspiel in 3 Akten von Josef Weilen. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. 3.
Besetzumg: Königin Christine von Schweden, Fr. Erhartt. Raimund, Graf Montecuculi, Hr. Berndal. Josias, Freiherr
von Mathei, Kaiserlicher Geschäftsträger in Rom, Hr. Ober⸗ länder. Carola, seine Tochter, Frl. Keßler. May von Wolffen, Rittmeister im Regiment Montecuculi, Hr. Robert. Antonio
Vieh aarkt: Fe. Kahle. Giulio, Page im Hofstaat der Königin, Frl. Kühle. graf Manzani, Hr. Wünzern. Nicolo Pozzo, römischer Spion,
Marfedo, Mitglied der Gesellschaft »Jesu«, Sekretär der Königin,
Hr. Krause. Balthasar, Haushofmeister, Hr. e nl en, Hofleute und Pagen der Königin. Volk. Ort der Handlung: Rom. : Hammel pro 20-23 Kilogramm 7-8 Ihlr. FERklber: viel Zufuhr, Mittelpreise.
Franziskanermönch. Ein Bettler, Hr. Lichterfeld.
Zeit: 1663. 2 NMR.
Tele zrapkische Wrtterangshexriehte v. 13. Januar.
, em, ,, , v. M. .
Allgemeine Himmelsansicht
Ort ,
1 Xè T, e o Mo e, e o C COMM O M X Ox — V , r ee Oo
Nach ðmiteag SSO. lebhaft. Strom S. Strom 8.
J. — N., ine ssi. sded., gest. Reg. 14 Januar. Haparanda 333, — 5, — 80., schwach. bedeckt. Christians. 330, s 6,4 — *, mässig. bedeckt. Hõrnesand 337, 2 — 3, — NW., 8. schw. bedeckt. Helsingfor. 340, i Windstille. bedeckt. Pererspurg 340, s S., schwach. bedeckt, Schnee. Stoekko m. 358, 2 SSO., schw. bedeckt.) Skudesnas. 329,7 OsO., stark. bewölkt. Fre deriksw h. — — — S., lebhaft. . Helsingõör. — — — — Ss80., lebhaft. — *) Memel. .. 340, s 3,7 — 8.9 – 5, 86. mãssig. bedeckt. Flensburg. id,. — 1.2 — S., iebkaft. rrübe, Regen. Königsbrg. 340, 3,1 — 1069 —– 6.4 80., schwach. heiter. Danzig... 339,7 2.5 — 7, 6 — 5, a — bedeckt. bewölkt.
Putbus .. 334,0 -O, — 3,8 — 1,5 SO. , stark. Kieler Haf. 337,8 — 1, — 88 W.. stark. Regen. Cöslin .... 338, 2, — S, o — 5,9 S., mässig. heiter. Wes. Lehit. 333, — 2,“ — SSW., mässig. Nebel, Regen. Wilhelmsh. 333,8 — 2, — SW., mässig. trübe. Stettin. ... 335,7 *I, — 14.2 - 1,3 So); mässig. bedeckt. Gröningen 335. — 46 — SSW. , schw. bedeckt. Bremen. .. 334,9 — 14 — SSW. , mässig. Regen. Heider. .. 347 — 1 — SS W., stark. . Berlin 353743 *1,8 — 5,5 3, 1180. mässig. ganz heiter. 337,1 1, — 5.6 Fl, SG., mässig. trübe. Münster .. 341,2 6, 2 3.4 S3, S SM., schwach. trübe.) . . 334 0, a — 2,5 SO., mässig. heiter. Breslau ... 334.2 *I, 7 — 2,0 80. , schwach. bedeckt. Früssel ... 335,3 — 2 — SW., s8chwach. Nebel.“ Cöln. 3534, — 0, 2 I, S., schwach. trübe. Wiesbaden 373,3 — 0,4 — S., schwach. bedeekt, Regen. Ratibor... 3 0.4 0, 1 — 4.4 KO, 3 W., s. schw. bedeekr. Trier 2, l, e, 1 S W., mässig. trübe, Regen. 0,2 — SO. , s. schw. bedeckt. ) Constantin 337,z5 — 3,8 — N., z. stark.! bedeckt.?“
rt, Max. — 0,8. Min. — 2,4. *) Gestern Nachmittag S. mässig. 3) Gestern Nachmittag SSO. sehwach. Strom S. Strom S. 9) Kegen. Nachts Regen. “) Regen in Intervallen. „ Nebel, Regen. “) Regen. gestern starker N. mit Regen. 15. Januar. — 2'„ SO., mässig. bedeckt, Schnee. WSW., stark. bewölkt. S., mãssig. fast bedeckt. S., mãssig. sehr bewölkt. S., mässig. vedeckt. ] Windstille. beiter. WNVbWX, schw. —7 S., schwach. —) SG., mãs sig. bedeckt. ) SO., schwach. trübe, Nebel. 9 SO. , stark. bedeckt. — bedeckt. S., schw. bezogen.?) WSW. , schw. Nebel. , SW., mässig. bedeckt. Wes. Lchtt. 336, 7 WSW. , schw. bedeckt, Nebel. Wilhelmsh. 335, s — SSW., schw. starker Nebel. Stettin. ... 37,3 0,3 SO., schwach. bedeckt.“) Gröningen 337.9 — WSW. , still. strübe. Bremen... 336, 6 — W., mässig. Nebel. Ifeider. ... 337. — 3,0 — W., sehr schw. 6. Berlin .... 335,8 — , — 0.4 2, 1 8O., schwach. ganz bedeckt.) Posen 335,1 — , 9 — 5, 0 — 0,8 CO., schwach. bedeckt. Münster . 336,3 41, 2,2 2, SWö., schwach. diebter Nebel. Torgau... 333,1 — 0, s Hr, 8 M mässig. bedeckt. 3) Breslau... 332, -, 1 — 6,9 — 3,0 Q., 8. schwach. heiter. Brüssel.. 337.5 — 3, — WS W., s. schw. Nebel. Cöln.... .. 336, 1 — 1,0 l,) I, 9 S. 5chwach. serübe. Wiesbaden 336,5 — (60,6 — S8wW. s. schw. bedeckt.“) Ratibor... 328,7 — , 2 5, S0, &, mässig. bedeckt. Trier.. . 330,3 —1, 6 l, S ,o W., schwach. neblig, trübe. Carlsruhe . 331, o — 2,0 — SS., mässig. bedeckt. )
2 Gestern Nachmittag S. mässig. “) Gestern ) Feiner Schnee. Y Gestern etaas Schnee. ( Nachts Schnee. ) Gestern Abend Schnee. “) Nebel. Gestern Abend Schnee. “) Gestern Vormittag Regen, Mittags Schnee. 10) Gestern den ganzen Tag Regen.
3 Constantin. 337, —
—
OO X X XR O Oöuæo& tVĩ n O- X N MO M, , N F J „ , Oo
Haparanda 335, Christians. . 333, 1 Hörnesand 334, ? Peternuburg 340,1 Stockholm. 336, Skudesnäs 336, 1 Frederik sh. — Helaingör. Memel 338 Flenaburg. 336, 2 Königsbrg. 338,4 1, 2 — 2 Danzig ... 357,6 ** — Pucbus ... 334,0 =, — Kieler Haf. 340, s ö Cöslin.. ... 336,
1
Kd
) Marx. O, .
Pr oceekterk-— TKO Vangrenm- RBörse. Kerim, 15. Januar. Fleischpreise auf dem Schlacht- höchste
niedrigste Rindvieh pro 100 Pfd. Schlacht- gewicht. .. G - 3. 18 Thlr. 14 THE. 9 - Io Ihr. Schweine pro 100 Pfd. Schlacht- Sewicht 1 15 — 13 Viel Zufuhr.
mittel