1872 / 12 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. W 260 Erste Beilage ern , n zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

? 7. in. II. Em. v. 6 1/1 u. 7a. Mabama u. Chatt. garant. S I/ Lu. 7 0 ν 40. , 33 u. Si 44 14A uld Srbꝛ 6 Calif. Extenzion. .... 7 do. Q4ba 6 F 12. Montag den 15. Januar. . do. Ghieꝛ go South. West. gar. 7 I/ ul 156 zb G . 12 g J 1872. do. kleine? do. Fort Wayne Mounecie ... 7 14ul0 G625b2a . Brunswick ; . do. . Landtags Angelegenheiten. habe 3 r ff lt 4 . . . . Cansas Pacifie Hull Si innert, daß die Verhandlungen mit dem hiesigen Magistrat sch eunig Oregon-Calif-= ...... 4 ul 765 B der ö. —⸗ . . fin . e, do h. möchten zum Ziele geführt werden, und dann werde ich mich sofort Port Huron Peninsular .. 6 1 2 an den Herrn Finanz ⸗Minister wenden; aber das ist der Grund, ; ö berathung des Staatshaushalts-Etats für 1872 fortgesetzt . . Roekford, Rock Island. 8413 2 . t beFß Etat g fi weshalb ich für dieses Jahr noch nichts habe auf den Etat bringen South Missouri wurde, erwiderte in der Spezial ⸗Diskussion des Etats für können. Ich hoffe, daß der Herr Finanz-Minister, der mir a sonst ö Handel, Gewerbe und Bauwesen dem Abg. Jacobi Eiegnitz , . alles bewilligt hat, um was ich ihn ersucht habe, mir St. Louis South Eastern. welcher die Vorlage einer Wege⸗Ordnung beantragte, der auch die Mittel, die für ein Gewerbemuseum noch erforderlich sind, Central. aeifie . Staats⸗Minister Graf von Itzenplitz: gewähren werde. . Oregon aeifie ; 6 Meine Herren! Als der Etät der Gewerbe- und Bauverwaltung Nach dem Abg. Schmidt (Stettin) nahm der Staats⸗ Sprinęfield Illinois 8 zum ersten Male auf der Tagesordnung dieses Hauses stand, hatte Minister Graf von Itzenplitz noch einmal das Wort: n n , ,,,, en. der Ministerial⸗Kommissarius die gewöhnlichen einleitenden Be⸗ Der geehrte Herr Vorredner hat gesagt, die von mir gegebenen 2 , merkungen gemacht, und ich glaube also, mich dieser jezt enthalten Mittheilungen würden, wenn sie so behandelt würden, wie bisher das r. pro o o ß . zu dürfen. Die Zusammenstellungen und Nachweisungen die das Haus sie immer gebrauchsmadßig behandelt hat, zu einer Atrappe A. B. Omnibus -d. 43 17. G6bꝛ 6 Haus gewwünscht hal, find seitdem alle vorgelegt worden, und sollten werden. Darauf muß ich mir erlauben zu bemerken zu einer Atrappe Adler Brauerei. Q 7369 noch weitere Aufschlüsse gewünscht werden, so bin ich gern bereit, dic habe ich gar keine 6 . ebenso wenig wie ich Geheimnisse habe do. do. II. Ser. 76*b2z B Ahrens' Brauerei 14. Q2Iba 6 selben zu ertheilen. . ö deshalb theile ich Alles offen mit. Aber . viel liegt doch in der Natur do. do. Ill. Ser. r pe G Abertinenhütte. 1511. 5 Was den einen Punkt betrifft, den y Herr Vorredner der Sache, meine Herren, daß die projektirte Vertheilung der Summen Berlin Anhalter zernowitz.. ... 116 Allg. Depos. Bank 1011. 1053 b B berührt hat, nämlich die Wege- Ordnung so erlaube ich mir die mir zu so verschieden artigen Dingen zur Disposition gestellt werden, 112. 1216. fe bemerken, daß die Rützlichkeit immer solchen von mir ja längst aner. keine feste sein kann. Der Fine Bau wird durch Win und Wetter 2511. annt worden ist; den älteren Mitgliedern dieses Hauses iwird es:, nnd sonstige Umstände enn figh der geht rascher vorwärts, das Geld 31/10. wohl erinnerlich sein, daß ich bereits vor mehreren Jahren e n, wird alfo dahin gegeben, daß der Bau vorwärts geht, der andere Bau 112. 1081 ba Wegeordnung fertig vorgelegt 2 welche sie damals abgewiesen findet Hindernisse in diesen oder jenen Sachen, das Geld, welches dazu II. 100 tba 6 haben, nicht wegen des Inhalts des Gesetzes selber, sondern weil man bewilligt war, kann in diesem Jahre . nicht verwandt werden. 11. 12360 erst die Reorganisation der . wollte Ich ge⸗ Alfo eine Latitüde darin muß mir gelassen werden, darum möchte 1,1. Haba chen daß dies Motiv mich nicht vollständig überzeugt hat, denn Lie ich dringend bitten; ich glaube, es ist sonst ganz unmöglich, zu ver⸗ I/1I0. 102B estehenden Kreisvertretungen üben jekt jährlich das majus an Recht, walten. Wenn das, was ich Ihnen mittheile, eine mathematische, 1/1. S3 ba 6G nämlich nach Belieben Chauffeen zu bauen; nach dieser meiner Ge. apodittische bindende Kraft haben sollte, so würde der Erfolg sein, 1Iu.7. 36 . sollten sie nur das ininus bekommen, gewisse Kreis- daß einzelne Bauten, die fertig werden könnten, nicht ar werden

Vebhen-Nastichter ...... do. do. do.

7 3

do.

do. Lit. C.

IV. Serie

V. Serie

VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em.

ü do. III. Em. Dũüsseld.· Elbf. Priorit. o. do. II. Serie Dortmund-Soest do. II. Serie

2

2 ; . * 8 * 1 , Tm 7 * 2 8 9a 2 2 ; J z 85 . 83 2 r erm n 2 * * en, n, m. . . , , 2 4 . 2 * .

o. do.

t

111

do. ; . II. Em. ; Anglo- Dtsch. Bk.

do. . ; do. III. Em. ; Bk. f. Ind. vu. Hand. Berlin- Görlitzer ; Mihr. Schles. Centralbahn ] o. f. Rheinl. u. W. do. Mainz - Ludwigshafen . ; Berlin- Hamburger ; Oestr. franz. Staatsb., alte Aquarium. do. do. Ergãanzungsnet? * . do. Bauges. Born

a0. ij. Kn. ö K , B. Poted · Nad. Lit. A.. B. ,,,

do. Lin C. do. ö . Berlin: Stettiner eri ; ö. do. Centralstr. G. 1 683 * Ado. Immobil. 6. do. do. v. 18765... . do. Papier- Fabr.

; do. do. v. 1877, 78 do. Passage- Gen. .S. v S gar. 73 do. do. Gb do. Pferdcp. ..

w. . 3 do. . Manuf. o. do. in Lvr. Strl. à 6. 2 . do. Vulean Breslau. Scheid. Kreib. . ö : . do. W2asserwk. . do. Lit. G. do. Jelez - Orel Boch. Gussstahl. Cöln- Crefelder ... ..... ... z Jelez - Woronesch 3u. z Böbm. Brauh.-G. Cõln- Mindener . ; Koso - Woronesch 7194 3bz Bors B. i. Makl. 6.

= . .

taßen, die etwas weniger als förmliche Chausseen ind? zu bauen, können, weil die Summe schon erschöpft ist, die in der Uebersicht ndessen habe ich mich gefügt und fügen 9. und ich darf wohl steht, und daß das Geld für andere Bauten, die nicht fertig werden sagen, daß die Möglichkeit, die Wegeordnung wieder vorzulegen wozu können, liegen bleiben würde und wieder abgeführt werden müßte, ich für die nächste Sitzung gern bereit bin in der icßigen Sißung Das würde gewiß gegen Ihre Absicht sein, und ich bitte also, es bei . die Herren Geschäfte genug zunächst in der Hand der Herren dem Gebrauche des . es zu lassen und nicht zu glauben, daß eine

elber liegt; wenn, Sie die. Kreidordnüng in diesem Jahre ferti rag. irgend welcher Art die Absicht ist, 664 wir wollen ehr—

ringen, so ist das Hinderniß, das, damals entgegentrat, gchoben, und lich die Summen dan verwenden, wasu sie bestimmt find, wenn

ich werbe dann sehr gern bereit sein, eine Wegeordnung wieder vor⸗ nämlich die faktischen Umstände es gestatten.

zulegen. Dem Herrn von Hennig möchte ich noch ein Wort erwidern. Nach dem Abg. von Behr, welcher den Bau eines Ich bin durchaus gar nicht dabei , daß das Gewerbemuseum

Kunstgewerbe⸗Museums und eine bessere Unterbringung der lediglich unter Staatsverwaltung . oll; aber es hat sich ja leider

bz 6 ö ünschte, erklärte der ergeben, daß bisher von anderer eite, abgesehen von der Stadt Berlin, le2* br 6 rn f hen n .. NMuseum wünschte g 1. wenig gegeben worden ist, und wenn ich nicht aus meinen knap—

0032 1. n bitte ich um die Erlaub⸗ pen Mitteln geholfen hätten dann wäre diese Institution nicht so k niß, . K w gegründet wer. weit 1 wie sie jetzt ist; das, glaube ich, wird von Hennig lor 6 den muß, ist, glaube ich, eine unbestritt ene Frage, und ich habe dafür auch anertennen.

. viel Geld her⸗ Alfo ich möchte nur wissen, daß man irgend ein Abkommen dar- 13 br r e. . . nl ee gen ge ser h d, ve e. über trifft, damit ich mit einer Vorlage an ö Finanz⸗Minister und

ässtellungen in Paris, London und Nürnberg, auch hei anderen den Landtag gehen kann; weiter verlange ich nichts,. 9 gekauft, wo irgendwo die Fonds es erlaubten. Ich Auf die Bemerkungen des A ö v. . in Betreff habe unter anderen die Minutolisammlung gekauft. welche M O0 Thlr. der Ueberweisung der technischen Leitung des Wegebaues in gekostet hat, aus meinem Fonds. Dies alles so weit Raum war, Hannover und der Anstellung der betreffenden Beamten an die We in! dem ehemaligen Diorama sehr übel untergebracht, Provinzialständische Verwaltung der Provinz erklärte der zrwwar dem Gewerbemuseum Überwiesen und dem Staate Handels-⸗Minister;

as Eigenthum vorbehalten, aber überwiesen, damit das Ich kann mich wohl auf die Mittheilung beschränken, daß die Puhblitam, es sahe und nachahmen könne, Und s wurde guch zu Vorlage, welche feitens der Probinz Hannoher an die Staats Regie dem betreffenden Unterricht benutzt. Zu der Minutolischen Samm. Hag kommt, mit Wohlwollen erwogen werden wird. lung war kein Piaß in dem Haitse, ich babs, mir, zie ähnme ft Dein Abg. Hr. Reichen sperger, welcher zu Titel 14 (2409 mgesehen, aber die Räume maren nicht e, Ich , . n. Twäler als vier FReisestipendien nach Italien und Griechenland San ng ö der Porzellanmanufaltur und machte einige Säle für junge Architekten) rügte, daß man die jungen Baumeister

Brau. ia, , do. Erie drichshöh

Mosco-Rjsan

Mosco Smolensk

Imam. ee. do me, . V. Em 4 1MIu 7. 9356 Poti F sis . . ö Centr. Genossseh.

do. ;

Halle Sorau- Gubener. ... 5 II07110135br 3. ; Charlott. Chm. F. Nãrkisch- Posener 5 11 6. C 2b2z Rjãsan-Koslo v . Commerꝝr. B. Soe.

Nagdeburg- an, * IMS ulo ,b Rybinsk - Bologoye Constantia do. von 1865 45 111 u. 7. Mm do. Heine do. Dt. Eisnb. Bau- V. do. von 18105 do. III baB , Deutsch Nat. Bk. de. Wittenberge 3 111. 723b26 ö 6 Eckert Masehinb. MNagdeb. Leipz. Ill. Em. . I/ ul g. RliJ Warschau-Terespol 834 Egells Masch. .. Magdeburg Wittenberge 4 II u.7. 6 G 40. . Färberei Ullrich. Niederschl. Märk. I. Serie do. 5 796 Gummif br. Eonr. do. II. Ser. à 623 Thlr. * 42 do. do. Volpi u. Sehl. N. Merk. Oblig. I. u. II. Serie . . ; IJ e , do. III. Serie 4 ; kleine 5 Hentiebshütte. do. IV. Serie 4 Hermsd. Portl. F. Nedersehles. Iweigbahn 6 II. MNichhtarntlicher LHheil. Hersische Bank. do. Lit. D. Hoerd. Hütt -V Nordh. Erfurter I. Em. .. Deutsehe Fonds. nt. Bank. Hamb. Obersehl. Lit. A ösn. Stadt Gbsig. .. 47 III. u. Iss. Königsb. Ver. Bk. do. Li 1 Gothaer St. -Anl. ... 5 111. . Königsb. Vulean do. Manheimer Stadt- Anl. 4. Lu. L. HP Köpn. Chem. Fab.

kKramsta Ausländische Fonds. Leipz. Vereins-B.

arschauer Bfandbr. 5 14 u. 1/10. Mgd. E. Ver. . Schwed. 10 Rihl. hr A. pr. Stück Maklerbank 9a bꝛ 6. New- Tork St. Anl. 7? 16 u. 11. 87 Makler- Ver. Bk. 1aILEbaBB Ne- Nersey 7 do. Mecklb Bd. Kred. Ungar. Eisenh. Axl. do. Hypoth B.

. ; Nhm. F rister u. R. Eisenbahn- Stamm- Aktien. , n t,

.

ĩ n das Publikum sie sehen könne. Die Hexren wissen wie R U ; 6 6 abrik , 3 sie ist vom zer. exmillirtl wor⸗ nach Griechenland und Italien schicke, anstatt fie im Inlande den, und zu den Räumen, die innerhalb acht Tagen freigemacht wer⸗ reisen zu lassen 2c, entgegnete der Staats⸗Minister Graf von

den sollten, gehörten auch die, wo die Sammlung untergebracht war. Itzenplitz; . Ich , ieh ö was sehr übel ist, einpacken lassen und in Ich kann mich mit den eben entwickelten an n des Herrn meinem Amtolokal, wo noch ein paar Zimmer sich be anden, unterbringen Vorredners . einverstanden erklären. Er hat sich nicht dagegen ich kann nicht sagen aufst ellen lassen, denn dazu war kein ausgesprochen, ß die . Baubeamten überhaupt reisen sollen, Raum; also dadurch dokumentirt sich bereits das dringende Bedürf⸗ ich will ihm also das nit uppeditiren; er hat aber gesagt fie , niß ein besonderes Gewerbemuseum zu haben. Ich habe dazu schon nur zim Inlan der reisen. zunächst ,. es sich: was ist Inland? eine Baustelle ausgefucht, eine. Baustelle, die zur Disposition des blos der preußische Staat? sollen sie unmittelbar, wenn sie an ein anderes Staates steht, und habe auch einen Bauplan machen lassen, welcher , Gebiet kommen, umkehren? Ich vermuthe aus einer seiner ich jetz wegen eines Umstandes, dessen der Herr Vorredner schon ge⸗ Aeußerungen, er versteht Deutschland ünter Inland. Gut; ich kann ag hat, in der Erörterun befindet. Die Stadt Berlin hat nämlich das aber doch nicht t : außer dem Staat das Meiste dazu hergegeben, das heißt ein Kapital um sich zu . reist und Kirchenbauten sehen will, umkehren, von 166 000 Thalern, und die Zinsen an diesem Kapital wenn er an die österreichische Grenze kommt, und nicht zu dauernder Verwendung; sie haf aber dabei erklärt; daß, nach Linz gehen, um die Kirche zu sehen, die der Herr Staatz gebaut zwenn das Gewerbemuseum eine Staatsanstalt werde, sie sich hat, den ich wegen seiner Tüchtigkeit zum Baumeister vorgeschlagen das Recht vorbehalte, diese Dotation wieder zurückzuziehen. habe; soll er, wenn er in, der Rheinprovnin reist, nicht nach Belgien Ueber diefen Punkt wird jeßt verhandelt, und ich gebe mich der Hoff⸗ hinübergehen dürfen? Belgien ist doch nicht Inland! soll er nicht nach nung hin, daß diese Verhandlung sich dahin stellen werde daß der Frankreich gehen dürfen, iwo es der göthischen Bauwerke so viele giebt, hiesige Bagistrat seine Dotation nicht zurückzieht, und daß in dem wie irgendwo soll er nicht nach England gehen dürfen, wo die Kuratorium, welches zweifelsohne mit meiner . gothische Kunst die allerherrlichsten Bauwerke aufzuweisen hat? werden wird, um einem solchen Museum vorzustehen, der Magistrat Also ich kann durchaus in dieser Beschränkung nur ein Hemmniß und die Stadtverordneten mitsitzen und rathen unb wirffam sein für die jungen Leute erblicken, sich zweckmäßig auszubilden. Daß sie werden. Aber das ist gerade der Punkt, durch den wir aufgehalten sich auch im Inlande umsehen müssen, nun, das versteht sich ja von worden sind, schon im jetzigen Etat eine Forderung für ein Gewerhe⸗ selbst; wenn Jemand nach Frankreich reisen will, so muß er durch die 4 1414. 13a G museum zu machen; der ag nn bedarf es wirklich nicht; denn ich Rheinprovinz reisen, wenn er nach Belgien gehen will dedgleichen;

do.

r

ae M

ür genügend halten. Soll also etwa Einer, der

do. Kleine.

(Brieg Neisse) .

(Cosel- Od.) ...

do. III. Ew...

do. IV. Em. ..

. ,,

Stargard- Posen

do. II. Em

a m Q-

in nn,,

dir. Fro :/ Oberlausitzer... Cref. Kr. Kemp. Oranienb. Ch. F. do. do. St.-Pr. Ostdeutsche. ... Warseh.-Bromb. 4 Renaissance- G.. Wach. Ldz. v St. . Rostock. Ver. Bk. 1 Oent. Fr. St.- B. 12 5 1. Schaafsh. B. Ver. . . do. junge 226 Staasf. Chem. E. ; r e, . Stobwasęz er

, dr, e Thürin g. BE. Ver. I L u. 7 Westend Km. -G.

22221822

- 0 -

w R M =

8 . . r K SG Si GSi e G Ge G Gn n G , . SGi Gr = w ü G Gd G G d G G ü n=, m m mr n ü n Sn G O

201 II GIZII1

5

5 .

4 . Forte Nescl

31 c Holländ. Staatsbahn 5 11 u. 7 Woeagtfälische ...

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck and Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Sofbuch druckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen