1872 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1860er Loose 107.25, 1854er Austr. 3491.50, Franco-Aus rente 73.59, Unionsbank , Pardubitzer bank —, Napoleons 912. Wien, 14 Januar, Sehr lebhaft, Loose Pri vat verkehr. bahn 411.00, 1860er Loose 108 85, 1 260. 50, Anglo - Anse ian 24250. Er barden 215.40, Unions bank 360 75 879.00, Nordwestbabhn LELQnmele r,

Eon, 13. Jannar, Auf indirektem Wege.)

2 2 de 1822 91.

Looss 11600, galizi

er 260.25, Anglo- tr. 139.80 Lombard

en 214 80, Silber- Wiener Handels-

(Wolff's Tel. Bur.) Ereditaktien 348 00, Staatæ- Sbder Loose 149.00, Gakzier nco-Austrian 149.25, Lom- 73.50, Bankaktien

Der neueste

Nachmitt. 4 Uhr. (Wolfes Tel Bur-)

Spanier 32 Lorabardeæ 181 proz. Kussen 43 1852 deutsche Schatracheine 1017. Französische Türkische 4nlUahbe de 1 bproꝝ Vereinigte Earis, 13. Januar, Bur.) Unentschieden. öchster Cours der Rente 56 37 (Schlasscourse) 3proz. Rent 35 91225. Anleihe Oesterr. St. Eis barden- Prioritäten 253.50. 1869 30600. 6proz. Ver. St. reichische Nordwesthahn —. Italienische Tabaksobligation Ne- erk Höchste Ne Schluss couras)]

. Italienische 5proæ. arikuaner 15. 5prus. Rrssen Silber 60. SE Aaleihe Morgan 973. Türken de 1859

(Wolsf's Tel.

Niedrigster 56.20 euests 5proz. Anl. Morgan 507.09. Lalienische 5proz. Rente 68 365 895.00. do. nsue 855.00. Lor- ürken de 1865 51 40. r. 1882 (ungest.) 106612. Oester- omhard. Eisenbahnaktien 48250. Goldagio —. 13. Jmnaar, Abends 6 Uhr. (Wolgs 8 des Goldagies 9, nie Wechsel a s. Bends de 18e 1193, de 18686 11235, de. de 190 1094 Eriebahn 354

Nachmittags. sehr begehrt.

Schluss.) S656 14975 excl. 6prox

Staaten pr. 182 92.

ͤ Nachmittags 3 Uhr.

Silberrente

21.50, Napoleona 9.13 Bankauswmeis.

nk von England vom 10. d. er-

weis vom 3. d. folgenden Bestand

S 39,27, 630 Abnahme S 415.3885 25,373, 130 Abnahme - 4, 51,9775 Abnabhmèes - 3, 215, 926 25, 6943554 Zunahme - 16,596, 090 Zunahme - 1, 899, 659 16,930, 350 Abnabme - 409518 24, 01, 910 Abnahme - 440403 Abnahme - 3.315,57 Zunahme - 13,847, 60 Abnahme - 143528, 780 Abnahme -

12. Januar. wöchentliche Status der Ba iebt gegen den letzten Aus er Hauptrubriken:

Ausgefertigte Noten Notenumlauf.......

36

enb. (gestem n. ürken de

D

272 36

en 475 00.

675 521 Tel. Bur.)

k

ö r 2 . . . ö K * ** . . re em, .

drigste S3.

af Leudon in Geld i0oꝝ dqold-

nene 10987, do. linois I36

K

do. de 1885

. 61 2

8 ,

113 565

Oeffentlicher Anzeiger.

en, einem weißen Leinwand „blau wollenen, nich eichen, einem

eiche sind fo LI Eine Quittung über eine Br Schumann s'schen Por ein Kran

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

zu achtjähriger Zuchthausstrafe wegen ver⸗ stähle schwurgerichtlich verurtheilte Cigarren⸗ ving von Eschwege, hierunter signalirt, ist in dem hiesigen Landkranken 2c. Löwing im Betretungs Cassel, am 11. Januar 1872. Der Staats- Baumgard, St. A. G. Signalement. röße; 5 31, Haare: blond,

Paar schwarzer Tuchh ein Tel gn 1h bemerk passenden Strümpfen o einer Holzpantine. worden:

emd, an welchem ganz zusammen⸗ aar lederner Hosenträger, lgende Papiere gefunben andprämie von der Ad. ellan Manufaktur vom 19. April 1871 von f den Namen Porzellandreher Hen= n do dato Berlin, 8. Januar 18665. erstorbenen nähere Auskunft zu rt, sich auf dem unterzeichneten kostenfreien Vernehmung

Abtheilung.

Steckbrief. ar war,

schiedener schwerer Dieb arbeiter Heinrich Lör verwichener Nacht aus

ause entsprungen. rsucht, den

Es wird e lle verhaften und anher abliefern anwalt.

31 Jahre, blond, Augen: braun, Nase und Mun Kinn: oval, Bart: dunkelblonder Schnu Gesichtsfarbe: gesund, Statur: unter Am Zeigefinger 24. Löowing werden sich befinden: I) tippelt, schwar e mit dun

Schoppe,

6 en⸗Attest au

anitäts⸗Rath Dr. Hei Ein Jeder, der über die Person

Stirn: frei, Augenbrauen: ben im Stande i

d; gewöhnlich, Zähne: gut, rrbart, Gesichtsbildung: oval, Besondere Kennzeichen: ttnarbe. Im Be itze des eine dunkle Juppe, weiß ge⸗ karxirtes Futter, 2 eine Fraune Buckskin⸗ aar Gurt - Hosenträger, ein eutschen Kaisers aar weiße Tuch über⸗ ein schwarzer aar lange grau⸗ Größe für einen

st, wird aufgeforde Hausvoigteiplatz Nr. 14, zu s en. Berlin, den 30. Dezember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. (Kriminal⸗ Der Un tersuchungsrichter.

Oeffentliche Vorladung. dem Kreise Pleschen: Jacob Warszaweki junge Michael Godlewski geb. junge Catl Wosinski eb. zu Wiltowya, 6) Zresch geb. zu Söra, 8) Jebann Friedrich Vleschen, Votarzyce, Jarscinsz ki geb.

andlangleht terniak geb. zu 16) Andreas MWatuszezak geb. Szyptow, 19 Valentin Szwedziak geb. Sat zczynsti 21) Franz Wesicrgki geb. zu Fruczyn, 23) ju Kemorze, 23) Anton Sikorski geb. zu C Janis slhewsti geb. zu Kotlin, zu Tzermintk, 26) 27) Ludwig Wmie

er linken Hand eine

und wei len Streifen, 3) ein ntes Taschentuch, in welchem die mit Napoleon bei Sedan Handschuhe, genem Schirm, 7) ein uchrock, 9) ein wollene Strüm Jungen von 14

Steckbrief. Gegen d Rosenthal von Mariapo ner Statur, mit schwarzen H die gerichtliche Haft wegen bf den 28. Rosenthal im Betretungsfalle zu verha Verhaftung zu benachrichtigen. Derselbe ist einen Gelddiebstahl von citea 215 Fl. began seines Weibes und Kindes die Flucht er nach Bayern gewendet zu haben.

M., den 9. Januar 1872. Der Königliche Staats⸗Anwalt.

Steckbrief s⸗Erledigung. Die im 6 e Nr. 145 pro 1871 ds. Bl. zur Theresia Hannig aus Nieder-Hans ist ergriffen worden und hat der Steckbrief dad Breslau, den 11. Januar 1872. Königliches Polizei⸗Präsidium.

Fischbändler Carl

Rachstehende Militairpflichtige aus eb. zu Turzko, 2) der leschen, 3) der Dlenst⸗ zu Krzywogsdowo, 4) der Dienst= 5) Mathias Michalkiewicz zu Pleschen, 7) August ira, Hartwig geb. zu 9) der Stabschlager Johann August Krel 109) Stanislaus Walicks geb. u Pleschen, 12 Is ohann Paul todzisto, Konieczny

zu Prien

1 schael las egegnung des Michael Halas

ildlich dargestellt ist, 5) eine braune Mütze mit von T aar braune Pulswärmer, 8) aar rindlederne Stiefeln, 19 ein ein blauleinener Kittel in der

Kommis

wildlederne eb. zu Kruczyn,

nton Krause g

zu Wyszkt, 11) der Trödler Isaac h Doraws ki geb. zu Pleschen, 13) der ebesti geb zu Pleschen, 14 Kleophos 15 Anton Oiszynski geb zu Orbzin, zu Fabianow Casimir

en jüdischen Handelsmann Israel Moses 2bis 23 Jahre alt, von klei⸗ und Kinnbart, ist en worden. Ich e ten und mich von seiner ringend verdächtig, hier ingen, unter Zurücklassung griffen und sich muthmaßlich

lin Rußland, aaren, etwas Schnurr⸗ Diebstahls beschlo

zu Kajcm, 20 Bäder Malemw. Adalbert Schumann g hwalencinet, 24) Martin Wiadyt law Kotalews i

Lewy Marcus gus Neustadt . W geb. zu Schr wstt geb. zu Strzydzew, geb. zu Komorze, 29) Valentin Osingft Lahr besißzersobn Gottlieb Wilhelm Herrmann Kr 31) Stanislaus Ksieäkiewich geb. zu Siedle if tsch geb. zu Pleschen, 33) ubin, 34 Franz Goliaski geb. zu 36) Wejclech Karolat

KWladyslaus Ziołlkews ti

Frynkfurt a.

28) Nicolaus Bis kupiat zu Züyslaw, 30) der uschin geb. zu Koniorze, min, 327) Carl

Stephan Dobrowo egrzynow,

ffentlichen Anzeiger der Verhaftung gesuchte unver⸗ dorf, Kreis Neurode, urch seine Erledigung

1. Beila ehelichte

sft geb. Z5) Anton geb. zu Galaßki, der Tagearbeitersohn Kreis Krokoschin, zuletzt stph Urzyrylak geh. zu Ka gust Andreaß Christ ulius Hugo Strau eb. zu Skoralew, 49 aurergeselle Peter Konieszc y gti der Schneider Albin Fraßt geb. zu czaks geb. u Brenom, 48) Jo⸗ 9) der Schnetder Isidor Roth. 50) der Handelsmann Maritz lesden, 5l) der Uhrmachergeselle Azolpy Web Jacob Stasiak, geb. zu G Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst auf Grund Preußischen und S 140 des Bundesgebitt militärpflichtigen Alter zu haben,

des stehenden

gefunden. zu Klein Cierniak gib. zu Wüulza, 37) Blastus Janktewicz geb. zu Podlesie, 38 zostag geb. zu Izbiezno, emin, 39) J=

Bekanntmachung. Hardt von hies, zuletzt in Wartelow bet Carlin wohnha unser in II. Instanz bestätigtes Eikenntniß vom 7. Jun d. . Sach beschad igung zu einer vierwöchentlichen Gefänznißstrafe verurtheilt. Der jetzige Aufenthaltsort des Hardt ist undekann,, weshalb wir er tretung falle zu verhaften streckung an die nächste GerichtsGbehsrde abzu— davon Mitiheilung zu machen. vember 1871. Königliches Kreis erlcht. J

Aufgefundener Leichnam. mittags 9 Uhr, wurde auf d nahe am, Wege nach Marzahr von 40 bis 45 Jahren,

Johann Gottlieb S wohnhaft in Siedi Piter Wieczak geb. zu Pawlowek, b. zu Komnaze, 42) der Brennersohn J utow, 43) Joseph Giermazik Liekierski geb. zu Jarocin, 45 der oladuchow na, 46)

41) Au suchen, auf denselben zu vigiliren, ihn im und behufs Strafvo 5 liefern, uns auch ged. zu

Belaard , den 16. No 47) der Knechts

Abtheilung.

Am 19. November 1871, Vor⸗ er Hohen-Schönhauser Bauerfeldmark, u die Leiche eines Mannes im Alter roß, anscheinend erfroren, ovember 1871

ohn Thomas Matu hann Walczef, geb. zu Gradzielee, kugel, geb. zu Neustadt a. W, berg, geboren zu geb. zu Pleschen,

sind von der des §. 110 des Deuischen Srafgesetzbuchs angeklagt, das Erlaubniß verlassen außerhalb

Flotte zu entziehen. die Untersuchung gegen die vor— eschluß vom 11. November 1871

5 und etwa 3! Der Verstorbene war am 18.

ausen bettelnd und in angetrunkenem Zustande gesehen Der Verstorbene hatte braunes braunen kurz geschorenen Vollbart, bl Zähne. Spuren äußerer Verletzung oder Gew Der Leichnam war bekleidet schwarzen Tuchrock, einer graublauwollenen

efunden.

erreichtem aufgehalten

Die An⸗

Kopfhaar, eine große kahle Platte, einen ugen und vollständige alt waren an der Leiche mit einem zerrissenen,

wattirten Jacke, einem

desselben um sich dadurch

Heeres oder der klage ist begründet gefunden, stehend genannten Personen durch B

nicht sichtbar.

eingeleitet worden. Zur Verantwortung und öffentlichen mündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den X. Februar . Vor⸗ mittags 9 Uhr, in unserem Sitzung saale bierselbst anberaumt worden, zu welchem die vorstehend genannten Personen mit der Auf · forderung vorgeladen werden zur feslgeseßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Bewelsniittel über ganz genau anzuführende Thatflachen mit zur Stelle zu brin- gen, oder so ** vor dem Termine anzuzeigen, daß

zu demselben noch b ;

mit der Untersuchung und . contumaciam verfahren werden wird. Gleickzenig wird das Veimsgen der vorsehend ge—= nannten Persanen wegen der jeden derselben möoglicherweise treffenden Strafe und der Kosten in unbestiamter Höhe hierdurch mit Arreß belegt, und denselben jtde Dißpasition darüßer bei Vermeidung der im § 137 des Strafgeseßbuchs bzstimmien Straft untersazt. Vlescher, den 11. Nevember 1871. Kanigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Qeffentliche Vorladung. Nachstebende Militäryflichtige aus dem Treise Pleschen: I) der Wirthichafit⸗Elieve Valentin Kossa weak aus Sitwice, 2 Ishann Matusjat, geb zu Ale anderruh, 3) Joseyh Marꝛziniak, geb. zu Bozuszyn, 4 Valentin Chrzanowiki geb. zu Dembne, 5) Nieslaus Ratajczak, geb zu Kruczyn, 6) Michael Ka. zümniak, ger. zu Szypkew, 7) zer Kemmig Isaac Garnynskt, geb. zu Neustadt a. Wa, 8) Franz Kernetka, geb zu Cerekwica, 9) Franz Baranek, geb. zu Rusks, 10 Stanislaus Krobinzki, geb. zu gicheenthal U) Mertin Hoffmann, geb. zu Wygzki, 12) der Schneldersohn Itig Braun, geb. zu Pleschen, 13) Paul Catanstki, ges. zu Pleschen, 19 Wiadytlaus Damagalsti, geb, zu Pieschen, 15 der Tröhler Carl Ja- kubomgki, geb. zu Plescen, 16) der Scauspieler Franz Ludwig Äl⸗ bert Kulhanek, ge6ß. zu Pirschen, 17) Ignaz Swieczkemg ft, geb. zu Blescken, 18) der Sanler Moriß Sotnowikt, geb. zu PVleschen, 19) Anton Kut iczht, geb. za Baranswet, 20) Loren n,, 2 Broniszewitz, 21) Jakob Klosowski, Lib, zu Taczanem, 22) Ricelaus Szymoniak, geb. zu Turgko, QT) der Tagelshner Stephan Katpaierczat, geb. zu Czermin, 24) Sylvester Rowacki, geb. zu Magnus zewico— 25) Lucas Pagzelak, geb. zu Maznugzemico, 26) Thomas Soremiat, geh. 33 Virrutzyce, 27) Stanitzlaus Wysseczunzki, geb. zu Pfionic, 2W) Vincent , , geb, zu Racendewo, 29) Carl Kubist, aeb. zu Siawoszem, 30) Johann Brukczynski, geb. zu Skizypno, 31) Ni⸗ colaus helere rr. geb. zu 32 Erasmus Andrzejat, gev. zu Görine, 33) Sylp⸗ger Polcjontkt, geb. zu Görzne, 34) Jacab Kazwierak, geh. zu Jedlec, 35) der Knecht r . Musiol, geb. zu Gutew, 36 Jaceb Michalo win, geb. zu ogugzyn, 37) Valennn Mackowiak, geb. zu Chrsmiec, B) Simeon Jansckt, ged. zu Krucgzyn, 39) Franz Jasieckl, geb. zu Kucztom, 40 e ge. Du zezak, geb. ju Wicgzya, sin? ven der Königltchen Staatz Unwalt. schaft bierselbt auf Grund des §. 110 des Preukischen und §. 140 dis Drutschen Strafgeseßzbucks angeklagt, das Bundesgebiet obne Erlaubniß verlassen resp. nach erreichten milttärpfliatlgen Alter sich auß: halb des Bundesgebtets aufgehalten iu haben, um sich da⸗ durch dem Eintritt in den Dienst dei stehenden Heeres oder der Flotte zu entzithen. Die Anklage ist begrandet gefunden, und die Unter- suchn ng gegen die vorstehend genannzen Personen durch Beschluß vem 11 November 1871 eingeleitet werden Zur Verantwertung und offen lichen wündlichen Verhandlung ist ein Termin auf den 27. Fe b ru gr 1872, Vormittags 9 Uhr, in unserem Slzungssaalt hrerselbst anberaumt worden, zu welchem die vorstehend genannten Personen mit der Aufferderung vorgelazen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Verteidigung dienenden Beweismittel über ganz genau anzufükrende Thatsachen mit zur Stille zu bringen, oder se zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß fle zu demselben noch herbeigescafft werden könagen, widrigenfalls mit der Untersuchung und Enischeidung in contumaciam verfahren werden wird. Gleich⸗ zeitig wird das Vermsgen der vorstehend genannten Persenen wegen der j⸗den derseiben möglicherweise treffenden Strafe und der Kosten in unbetimmtee Höhe bierdurch mit Arrest belegt, und denselben jede Dispoftien darüber jur Vermeidung der im 5. 137 des Sitrafg etz buchs bestimmte n Strafe untersagt, Pleschen, den 11. Rovembder 1871.

Königliches Kreilgericht Erste Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [146 . . Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen Liquidationsverfahren. Konkurs⸗Ordnung S§§. 347. 348.; Instr. FS. 57.) Ueber am. ) 37 e ; benen verwittweten Gasthofsbesitzer Sülzner, Emilie e Koch, ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. E

8 * t 2 2 ö. 5 zum 27. Februar 1872 ein schließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Anlagen beizufügen.

ie Erbschaft ̃ nicht innerhalb ö. bestimmten Fri nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten

des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

1 * e n, werden konnen, ihn ek

en Nachlaß der am 14. Dezember 1870 hierselbst verstor⸗

8 ee, er . die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre . an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein

. Wer seine Anmel⸗ dung arif lic einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer

sgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen . ö , , e, ö. 33 Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie e fg gh, ihrer 6. ledigung nur an Dasjenige halten können .

rungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben

267

Die . des Präklusions ⸗Erkenntnisses findet nach Ver- handlung der Sache in der auf den 8. ,, 1872, Vormittags 12 U r, in unserm Audienzzimmer Nr. I anberaumten öffentlichen itzung statt. Zielenzig, den 15. Dezember 1871. ; Königliches , J. Abtheilung. aehr.

144 BSekanntmachung.

In dem . über das Vermögen des Schneidermeisters Gustay Lauber hier ist zur Verhandlung und Beschlußfaffung Über einen Akkord Termin au

J. Vormittags 11 Uhr,

den 1. Februar d. J. .

vor dem unterzeichneten Kommisfar im Kreisgerichtsgebäude Zimmer Nr. 11 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Tr, geseßt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurögläubiger, soweit für dieselben 22 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, sandrecht oder anderes ,, in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er. stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 25, zur Einsicht der Betheiligten offen.

Halle a. d. Saale, den 6. Januar 1872.

Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Dr. Colberg.

3743 ; Sub hastations Patent.

Das dem Oekonomen Albert Kotz gehörige, in dem Dorfe Falken⸗ berg belegene, im Hypothekenbuch von ditsem 2 Band J. Nr. I8, Blatt 144 , , . Bauergut nebst Zubehör se

den 14. Fehrtugar 1872, Vormtttags 11 Uhr, an zitsiger Gerichts stelle, rr, ,. Nr. 25, Zimmer Rr. 16, im Weze der notywenzigen Subhastation öffentlich an den Meisibieten⸗ den versteigert und demnächst das Urtheil üger die Ertheilung des Zusqh lags

den 17. Februar 1372, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. ;

Das zu versteigernde Bauerzut ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterlitgenken Gtsammt . Flächenmaß von II6.88 Morgen, mit einem Reinertrag von 187,4 Thalern, und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nuzungswerth von S0 Thlr. veranlagt. Aus- zug aus der Steutrrelle und Hypothekensqchein, ingleichen etwaige Ab sckätzungen, andere daz Grunvsück betreffende Nechweifungen und besendere n , , sind in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirtsam⸗· keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Rrealrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkiusion fpätestens im Versteigerungttermine anzumelden.

Berlin, den WB. Ottober 1851.

Konigliches Kreisgericht. Der Sub hastationsrichter.

(147) Nothwendiger Verkauf.

Das der verehelichten 2 abrifant Berndt, Auguste gebornen Scholz / gehörige, zu Sprottau belegene, im Hypothekenbüche der Berg⸗ e, ,, ,. unter Nr. XX eingetragene Grundstück, auf welchem ein Wohnhaus und die zum Betriebe des Wagen fabrikationsgeschäftes , ö. errichtet sind, soll im Wege der nothwen⸗

igen Subhastation

ö am f. März 1872, Vormittags 11 Uhr, vor dem Subhastationsrichter in unserem hiesigen Gerichtsgebäude, im Audienzzimmer,

verkauft werden. .

Zu dem Grundstücke gehören keine der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Gebäudesteuer nach einem Nutzungs⸗ werthe von 75 Thlr. veranlggt. h ̃

Der Auszug aus der Steuerrolle, der neueste Hypothekenschein, die besonders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in unserem Buregu IL, während der Amtsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. . .

Das ÜUrthei! über die Ertheilung des Zuschlages wird?

am 14 März 1872, Mittags 13 Uhr, im Audienzzimmer des hiesigen Gerichtsgebäudes von dem Subhastationsrichker verkündet werden. Sprottau, den 3. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

143) Verkaufsanzeige.

In Sachen des früheren Gutsbesitzers Alexander Pape und dessen Ehefrau Dorgthee, geborenen Loof in Quedlinburg, Kläger, wider den. Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Adalbert Schimmelpfeng in Oberpans⸗ hausen, Beklagten, wegen n , oll im Wege der Zwangsvollstreckung das dem Be laglen ugehörige Gut Oberpanshausen, etwa 1 Meile vom 2 in Seesen entfernt belegen, sammt Zubehör, insbe⸗ sondere etwa 255 Morgen 69 Hekt. 45 Ar. 65 M. Gärten, Wiesen- und Ackerland, wovon etwa 11 Morgen THekt. 88 Ar. 31 6M. auf der Schaube, 28 Morgen 7 Hekt. 60 Ar. 9 M.