1872 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

6 6 . ,

e

w ö

,

w

w .

268

auf der Lutter, die übrigen Z5 Morgen 58 Hekt. 97 5 unmittelbar neben den i, ,, . ß auch Ir n berechtigungen in der Groß ⸗Rhüdener Gemeindeforst, öffentlich meist bietend verkauft werden, und steht dazu zweiter Termin auf

den 6. Februar 1872, Morgens 11 Uhr,

auf dem Gute Oberpanshausen an, wozu Kauflustige mit dem Be⸗

merken hierdur eladen werden, ĩ . . her durch 9 daß gesetzlich ein dritter Termin ockenem, den 9. Januar 1872. oͤnigliches Amtsgericht. fing sthorn.

145 Ausschlußbeschei cheid. In Sachen des früheren Gutsbesitzers Alexander Pa dessen Ehefrau Dorothee, geh. Loof) in SGiedin ff / weich ah 2 den Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Adalbert chünnelpfeng in Oberpanshausen bei Gr. . Beklagten, wegen , hier wegen Anmeldung von Ansprüchen an die in der Ediktalladung vom . 1871 benannten Immobilien des Beklagten wird / daß die im heutigen Termine anzumelden gewesenen, ab ĩ ,, 23 . Ediktalladung ö ö 9. 2 ältniß zum ili . zum neuen Erwerber jener Immobilien Bockenem, 9. Januar 1872. Königliches Amtsgericht.

; gez. Pfingsthorn.

1 Illatenbekenntn es Hufschmidts Heinrich Bellmann vom 1 Otiober 1821 über 200 Thlr. Illaten der verehelichten Bellmann, Johanne Christiane, geborenen Krüger, eingetragen auf dem früher dem Zimmermann Carl Fiedler, jetzt Bäcker meister Nitzschke gedörigen Hause Vol. V. Eol. 164 des Hypo- tbetenbuchs von Kemberg, und dem dem Zimmermann Carl Fiedler gehörigen Grundbesitze Vol. 44. Fol. 14 des Hypo- thetenbuchs der Mark Bußdorf rubrica III. sub. Nr. T resp Rr. J eingetragen. ; 2 Schuldverschreibung des Johann Heinrich Bellmann und dessen 3 ö 1 Krüger, vom 13 pril er Thlr. nt insen, Darle ür di = . . wee . für die Ge citiwe Johanne Christiane Großmann, geborene Adam verehelichte Hausbesitzer Rudolph, 6 Dorothea, f.

borene Adam,

3) Wittwe Hanne Emilie Klabes, geborene Adam, rubrica III. Nr. 5 resp. Rr. 3 auf den ad a genannten Grundstũcktn eingetragen 3) Erbreztß vom 18. Mai 1830 über je 21 Ther. 7 Pf. Muttergut für . Christiane, Johann Adam Benjamin und Sopbie

riedericke Geschwister Baersch auf dem Grundsiücke Vol. IV ol. 240 des Hypotheken Suchs von Zahna rubrica ill. Rr. 3 eingeiragen ex decreto vom 21. Mat 1831, sind verlgren gegangen, und haben sich alle Diejenigen, welche an diese varstehend genannten Dokumente als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, ins be— 1 . . , , Jeähann Adam Ben⸗ amin Baersch, dessen Erben, Cessionarien oder welche Rechte getreten sind, zu dem am . 20. März 1872, Vormittags um 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direkior v. Manteuffel im Lokale des unter- , e , nn, . ö melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Detument isi die Posten gelöscht werden sollen. 1 Wittenberg, den 6. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. J. AÄbtheilung.

7

149 Die Wittwe des Ackermanns Ludwig Viehmann, Catharina Elisabeth, geb. Kranz von Dennhausen, jetzt 37 Mae r hat gegen 1) den Photographen Andreas Becker zu Cassel, 2) Hein rich Becker a . 3 Schuhmacher Carl Becker in Amerika, un⸗ bekannt wo? 4 Gottlieb Becker in Amerika, noch minderjährig und unter Vormundschaft seiner Mutter, der Wiltwe des Christop Henn 2. anna Martha, geb. Söhlke, dahier, Verklagte als Kinder und ntestaterben des verstorbenen Malers Christoph Becker dahier, fol- gende Darlehnsbeträge welche sie dem . zu 5 pCt. verzinslich und gegen ah g in, vorgestreckt habe, nämlich . Thlr. vom . April ] . '. 50 Thlr. vom 2. Juni 1864 und 3) 50 Thlr. vom 28. Juni 1 bei , . Kündigung und zwar zu 1 und 2 mit 5 pCt. Zinsen seit dem 29. September 1871, zu 3 mit gleichen n 26 e . . an, i flieg Thlr., 36 unter r S er 1879 aufgerechnet seien, Klage erhoben = weis dur 6 , i . ; . ur Beantwortung dieser Klage wir r den bescheinigterm unbekannt wo? abwesenden Mitverklagten hee nl z 36. den 5. März 1872, Vormittags 10 Uhr, nn,, Gericht bei Meidung der Annahme des Ein⸗ . es und der Ausschließung angesetzt und derselbe hierzu 3 52 . 6 Bedeuten . daß alle weiter in der Sache erfügungen nur du ichts = 3 6 g u rch Anschlag am Gerichtsbrett ver Cassel, am 2. Dezmber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Verkaufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Auf Grund höherer Anordnu am , ,,. den 18. d. Mts., Vormittags 9 nn n, r,, Geschirte, Decken und sonstige Gegenstände im Train= 2 . . 9 2 e, r. gegen ohr ge . elde verkauft werden. Berlin, den Königliches Garde ⸗Train⸗Bataillon. von Schickfus.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bewerberaufruf um die erledigte ikats⸗ Stelle in Achberg. Die Stelle ,,, , ,. Exklave Achberg mit dem Wohnsitze in Esseratsweiler und einem hre el von 150 Fl. nebst 19 Fl. Schreibmaterialien⸗Aversum oll wieder besetzt werden. QOuglifizirte Bewerber und auch solche praktische Aerzte, welche sich verpflichten, innerhalb zweier Jahre, resp. innerhalb der al chftgen (. nach ihrer Approbation die Physikats-⸗ . ,n n, 93 er, ,, ,. ihre Meldungen J ; efähigungs⸗Atteste ne ̃ i vitae binnen 6 Wochen an 62 . k

Sigmaringen, den 9. Januar 1872. Königliche Regierung.

offerirt billig St M. 431

vorachriftsmuüsskge

Dienstsiegel

. 8 . für Militär - und Civilbehörden, Kirchen etc. zu . Siegellack und Farbe, Briefsiegelmarken, Facsi- 5 mils's, Präsentations- und Papiertrockenstempel

u. s. w. reell pr. Nachnahme. 30111)

ss! Norddeutsche Grund -Kredit⸗Bank

ypotheken-⸗Versicherungs⸗Aktien-⸗Gesell

ane . Lern , ir fer e , wer n .

bersanmimlung defchlossen. g einer außerordentlichen General-

Die Herren Aktionäre werden demgemäß hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. Februar 1872,

. Nach mittag? 3 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, C . ö sellschaft, Charlottenstraße Nr. 48 in Berlin, 3 e. es Panneng eststellung daß die neu emittirten Aktien zum Nominalbetra von 1 000 9 aler vollständi . 3 en i. , en . g gezeichnet und 20 Prozent aüf ie Eintrittskarten zur Generalversammlung w den 7., und Donnerstag, den 8. 6 d. 36 r g e n g, Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokal der . igunß 6 ö. 6 resp. in Gemäßheit der Be⸗ es Art. 24 de esellscha tut indie Berlin, den 12. Januar M0 k Die Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt. Jochmuß.

lis! Norddeutsche Grund⸗Kredit⸗Bank.

Hypotheken-Versicherungs ⸗Aktien⸗G Geschäfts⸗Uebersicht pro Cassa Wechselbestãnd . , ./ Laufende Rechnungen und Lombard-⸗Conto.. . 3 Anlage in mer,, ee, 51551. 2 SHypotheken⸗Darlehns⸗Geschäften .. 373 565.

. J. 3

ypotheken⸗Antheilscheine, Depotschei ö Rare gf , gf, . m ,,

Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen: —⸗ Thlr. 2/687 871. Berlin, den 31. * 1871. ie Direktion. Dr. Fühling. Arnstädt.

Vom 15. d. Monats ab findet die Befoͤrderun Gütern zwischen Station Berlin und 6 die t . 7 Gebirgsbahnstationen via Kohlfurt und via Cottbus Bu gleichen Tarifsätzen statt. ö pr r,. , e, 36. . sind bei unseren Ge 8 * ationen, sowie in Prei , , ü n / erlin zum Preise von zerlin, den 10. Januar 1872. Königliche Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

Zweite Beilage

AM 12.

269 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Montag den 15. Januar. 1872.

1 / Oeffentlicher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Bei unserem ir erg ist bei der sub Nr. 299 eingetrage⸗

nen Firma F. A. Weber, Inhaber Buchhändler Franz Anton Weber

zu Danzig, vermerkt worden . Die Firma ist erloschen. Von diesem Geschäft ist die Sortiments- Buch ⸗, Kunst⸗, la ien. Gang nn, sowie das Musikalien⸗Leih⸗ Institut, unter der Firma » F. A. eber Buchhandlung« an den Buchhändler Carl 466 hier übertragen (ef Nr. 880 des Firmen⸗ registers) und die , , , , dem Buchhändler F. A. Weber unter der Firma F. A. Weber Verlagsbuchhandlung⸗ ver⸗

blieben. Demnächst ist die Handelsniederlassung des Buchhändlers Earl

Scharff hier unter der Firma F. A. Weber Buchhandlung unter

Nr. 880 und die en, n, des Buchhändlers Franz Anton Weber hier unter der Firma F. A. Weber Verlagsbuchhandlung unter Nr. 881 des Firmenregisters neu eingetragen. e,, en 9. Januar 1872. ö nigliches FKommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1171 der Kaufmann Albert Wilhelm Julius Hoeft zu Stettin, Ort der ingen, Stettin, Firma: Julius Hoeft, heute eingetragen. Stettin, den 109. Januar 1872. Königliches See und Handelsgericht.

Die Kommandit · Gesellschaft Emil Aron & Co. zu Stettin, hat für ihre in Stettin unter der Firma Kommandit-⸗Gesellschaft Emil Aron C Co. bestehende und unter Nr. 431 des Gesellschaftsregisters eingetragene an . dem Gustav Adolph Friedrich Kruska und dem David olffram zu in unser Prokurenregister heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1872. Königliches See und Handelsgericht.

In unser , woselbst unter Nr. Bl die hiesige Hand⸗ L

er vermerkt steht, ist heute eingetragen:

lung in Firma C. H. Schrö

Bas Handlungsgeschäft des Kaufmanns Earl Heinrich. Schröder mit dem Firmenrechte ist nach dessen Tode von dessen Wittwe und Kindern als Erben durch Vertrag dem Kaufmann Theodor Johann

Heinrich Müller zu Stettin übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 1174 die Firma C. H. Schröder hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor

Johann Heinrich Müller hier heute eingetragen worden.

Stettin, den 11. Januar 1872. Königliches See und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unker Nr. II73 der Kaufmann Carl

HeinTich Friedrich Carpentier zu Stettin, e. Orr der Niederlassung: Stettin, Firma: C. Carpentier,

heute eingetragen.

Stettin, den 11. Januar 1872. . dengzhnigliches See. ünd Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmen

register 9 bei Nr. 1233 (Firma . G. Kluge) eingetragen Col. 6; »Die Firma ist du

des . ers e; u

b) sub laufende Nr. 181 die . ĩ J. G. Kluge =

u Grünber

und als deren Inhaber der Spediteur Karl Benjamin Kluge

hierselbst eingetragen worden. =

Grünberg, den 5. Janugr 1873. ; ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 110 die Firma H. Brünner

u Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann

rünner am 9. Januar 1872 i n worden.

blinitz, den 8. Januar 1872 r Ludliniz ge fr redlich. J. Abtheilung.

r; ister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen n n en d m a, das Erlsschen derselben zufolge Ver-

irma M. Laa zu Wal en. vom 6. Januar 1872 eingetragen worden.

aldenburg, den 6. Januar 1872. . Ibn , e fr Abtheilung J.

Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 334

rch Vertrag auf den Spediteur Karl Benjamin Kluge zu Grünberg übergegangen, vgl. Nr. 181

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 291 die Firma: L. Meyer, vormals M. Laa, zu Waldenburg und als deren Inhaber der . Destillateur Louis Meyer daselbst am 5. Januar 1872 eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der Handelsgesellschaft Heinrich Köster C Comp. in Neumünster ist der Gesellschafter Detlev Severin Paul Wohlers aus— getreten und in Folge dessen unterm heutigen Tage eingetragen:

A. in das Gesellschaftsregister: ad 55 zur Firma: Heinrich Köster C Comp. in Neumünster:

der Gesellschafler Detlev Severin Paul Wohlers ist aus der Gesell—

schaft ausgetreten und in Folge dessen die Firma hier gelöscht und in das Firmenregister übertragen. cfr. Nr. 821. B. in das Firmenregister:

sub Nr. 821: die Firma Heinrich Köster C Comp. in Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Fabrikant Georg Friedrich Heinrich Köster in Neumünster. Kiel, den 11. Januar 1872.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. I dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen: auf Fol. 51: . die , Carl Riehl, als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufmann Carl Frie⸗ drich Arnold Riehl, al dessen Handlungsbevollmächtigter der Handlungs⸗Commis Heinrich Gerken, und jetzt: daß der Heinrich Gerken aus dem Dienste entlassen und dafür der Kaufmann Louis Thiele wiederum als Handlungs— bevollmächtigter bestellt sei. Celle, den 6. Januar 1872. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.

n dein Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Wilhelm Brune wegen gänzlich aufgegebenen Geschäfts als erloschen gestrichen. Elbingerode, den 6 Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Rüdiger.

Die sub Nr. 8 unsers Firmenregisters eingetragene Firma J. Löwenstein ist durch , auf den Kaufmann Joseph Löwenstein zu Rietberg übergegangen und sub Nr. 34 desselben Registers un⸗ verändert neu eingetragen.

Die sub Nr. 4 unsers Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns KF Löwenstein zu Rietberg für die Firma J. Löwenstein daselb ist erloschen, dagegen ist sub Nr. 9 daselbst ünterm heutigen Tage vermerkt, daß der Kaufmann Joseph Löwen⸗ stein zu Rietberg seiner Ehefrau Julie, geborenen Frankenberg, für obige Firma Prokura ertheilt hat.

Rietberg, den 5. Januar 1872. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das bie e Handelsregister sind Folio 2 zur Firma K. C. Rüst als Pro en eingetragen: 9 a Johann Rüst 2 Johann Cornelius Rüst Weener den 19. Janugr 1872. Königliches . Abtheilung J. v. Detten.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 52 zur Firma Gebrüder 8 Kolonne Firmen⸗Inhaber folgender Vermerk eingetragen: Otto Boekhoöff, z Jemgum ist durch seinen Tod aus der Gesell⸗ Haß ausgeschieden, dagegen sind als Gesellschafter neu eingetreten ie beiden Söhne des Ontje 6 nämlich: h Otto n, . in Groß⸗Soltborg, 2) Peter Boekhoff in Bingum. Weener, den 19. Janugr 1872. Königliches , . Abtheilung I. v. Detten.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 137 das Erlöschen der zu Borken bestandenen Firma: »H. Erdmann «, zufolge . 35

heutigen Tage , in, worden. orken, den J. Januar 1872.

zu Bingum.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.