304 ö . 305 jeas-Ministe.] verg's erfolgten Ernennung des Statthalters von Triest, Baron Meß (mit Illustration) Der Brand von Schloß Warwick mit Illu Ernst: Generalin von Mansfeldt, als Gast. Anf. halb 7 Uhr. k ,, — ä g, d, d e, d, , n e, F.. rium wird jet eine aus 16 8fsirftoundgibist(kerßssdngg, Lin dritte Handschteiben endlich ernennt de Pretis zum cisler ö Freitag, 19. Januar. Im Hhernhause. (17. Vorst. Der bestchende mil it rische , , . d . thanischen Finanz Miniger. e err her n, , . . . schwarze Domino,. Oper in 3 Aufzügen nach, Seribe Nusit Japan behufs Einezercirung der e, e, ,, . Toönd sn, Rittwoch, 17. Januar. Den nunmehr getrof- 3 n Aer ,, h ; von Auber. Angela: Frau Lucca. Brigitte: Frl. Grossi.
soll. Zwei ,, . ein Franzose und ein Deutscher, be⸗ , 3 1 8 ö des Straßburger Lord Cifori, Hr. Saigrhon. Jnnano; Hu Wombörsty. Hö.
Frankreich. Paris, 15. Januar.
; ̃ des n . eben sich ebenfalls nach Japan, um bei der Ausarbeitun ᷣ 6 Der Kontrakt, bereffend die Herstellun Bibliothekar erließ der Metropolitanbischof von Athen, Theophilos, ratio- Hr. Formes. Anfang 7 Uhr. M. Pr. . sapanischen Codei, der auf dem geh ö . la . , Kabels ist gutem Vernehmen na ein Schreiben an 2563 Ger, 1. . e. enn an Im Schauspielhause. (8. Abonn.Vorst.) Zum 1. Male werden soll, Beistand zu leisten. ᷣ sAlgerien unterzeichnet worden. ihn Behufs Mitwirkung zur Errichtung der Straßburger Bibliothek wiederholt; Der neue Achilles. Schauspiel in 5 Akten von Das Journal officiel ⸗ man , nn 0e k Far is, BDienstag, 16 Januar. Viele Handelskammern einzuschicken. Jofef Weilen. Anf. 7 Uhr. M Pr.
ĩ ni . Stockholm, 19. Alieber di wedi Nord pol ,, a e e n ne. e , schreitet Hhne haben Adressen gegen Einführung der Besteuerung von Roh 8 . 6 9. 33 er. 6 3 1. h . i. Es wird erfucht, die Meldekarten, sowohl zu den Opern—
e, . — ini is Guer. stoffen an die Regierung gerichtet. . rung des Professors A. E. Nordenftjoöld abgehen soll, wird Fol. haus, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen, in den neu Scwieh geit vor; y. , w der Rom, Mittwoch, J. Januar. Seitens der , — 16 2 ; 2 zu der Ee Tf im z. i und W i e' ken Briefkasten des Opernhauses, welcher e n, ö lonne von Djelfa stationirt in Ksar Regierung ist ein höherer Beamter des Finanz Ministerium zu Nordensksöld's Reise nach Grönland geben zu dieser mehrere Be. sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Nomaden. rr, de e, ee, ö iat . Berizina, wo sie in na Ln fulles gesendet worden, um dort wegen der Steuer, wohner in Gothenburg die Mittel her, aber der Staat, die Akademie Kirche, befindet, zu legen. .
El Haran, die a,, re, 66 ville die Vewegun en welche die französische Regierung von der italienischen Rente der Wissenschaften und Andere . . Der Plan ist, Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des Verbindung mit derjenigen von Gery ichs deckt. In der zu erheben beabsichtigt, Verhandlungen einzuleiten. Die vor⸗ wo. möglich in dem Thale der Parrn Insel (cine der Sichen folgenden Tages nur von 5 bis 12 Uhr Vormittags der Gums gegen die feindlichen Alled Sidi Scheichs deckt. I eschlagene Gewebesteuer anlangend, so versichert die Libertas, Inseln im Norden von Spitzbergen) jenseit des 80. Breitengrades fn
. Oran herrscht im Tell und an der marokkanischen 7 9g . nrste e fen uif Keren . nuch be! An llktebetwinterung' ju certnöglichen! Zu diesem Zwecke wird ;
3 ö ken n n ö Meldungen um Theater⸗Billets im Büreau der General⸗ wenre Ruhe. Die im Süden geschlagenen, zh Zelte . ehen werde, sobal ein anderes Aequivalent dafür gefunden 1 ,,,, ö Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht einge⸗
2 2 j Cad Ur j 2 j * 2 2 p 1 Aufständischen ind von den Gum ctreicht worden ei. — Der König hat den seitherigen österreichischen Gesandten, . ᷣ r . ; ,, : na ; ) — ; aufgestellt; auch wird der Expedition wahrscheinlich für den gangen angesehen und finden keine Beantwortung. ,, . ö. 2g obe g chr ö. . 6 2. rhrn. Lon Kübeck, zu Ueberreichung seines Abberufungsschrei= Winter in Dampfer, zur Dispostition gestellt werden, 2 fe bhege , ee le n be, Tarn enen, ers empsangen An, ede läd ls Fern tine hat sich General Lacroix nach . begeben, , benußt werden soll. Blefe Winteregpedition wird anger Rordenfkiöld Tekegrebhisehe Witteramgshberkehte „ 16. Januer. Basis fich die Aufständischen geflüchtet haben. Ob diese (Geolog und Mineralog) bestehen aus dem Kapitän C. Palander, S Di, , e, nr. Wiberstand leisten oder sich auf Tunis . iehen, 6 ö. . gi . . n. . Lund, ö . hysiker))) R, Ort. 6 . Wind. . enn, äel. dem raschen Vorrücken der frangzöͤstschen Truppen Kunst und Wissenschaft. i ger, m n. un e r, . ,, . dem,, i. — 7 — , , dier m sbeãsck- entscheiden. 3 . . 17. n. ,,,, 9. n, 36 be. . im ,, . sich ö 1 Jann. j ᷓ u elilla via Gi⸗ aftliche Verein von u d mit meteorologischen und magnetischen ervationen, mit Beob- 3 ; par r r f r fi. 5 von Htarocco Cie on ,, gebn n: , än anne i. ier, n ö. , . öh, mne, e. . ñ ̃ ini epler, die an dem eigen / . e ierlebens in dieser Jahreszeit u. a. m. beschäftigen und im ö. 335' 887 * n, r,, dem spanischen Repräsent ten in , , J,, . der enen halber nicht statthaben konnte, gestern Mittag um 1 Uhr Frühjahre Schlittenfahrten zur Erforschung der no , öst⸗ , ö des Auswärtigen in Madrid gestellten Forderungen bewilligt. ant Linen solennen Aköus in der Aulg der Universität. Vor der lichen Küste des Nordostlandes von Spitzbergen und des in der Ferne ö. ö . ö 56 h ö 3 Reit. Italien. Rom, 16. Januar. (W. X. B) Die Kom- Rednerblhne befand sich die Kolossalbüst- Kepler ein Gipsahguß ostwärts gesehenen Gileslandes unternehmen, aber auch gegen Norden e ,, ,. S8. ,,, 9 Skudasnäs 333, 1 O8 O., stark. bedeckt.
̃ f i ini inge⸗ üste, welche auf Veranlassung des Fürstprimas von Dal⸗ oweit wir möͤagli aan. misfion, welche mit Prüfung der vom Kriegs inister einge von der Büste we Wg n r nnn, a n m n nn soweit wie möglich gegen den Pol vordringen fiir , . 2 Helsingör . S6. schwach. 2
ö — berg der Bildhauer ; :
brachten . beauftragt ist, hat die Vorlagg ber u Regensburg aufgestellt ist. Nachdem die akademische Lieder- Landwirthschaft.
treffend das He eres-Organisations system zwar im Allge. en gn . Dar e »bes Weisen Ehrenpreise von Grell die Feier St. Petersburg, 13. Januar. Eine Farm zur verglei— Moser. 335. F., stis heite
meinen genehmigt, die vorgeschlagene fünfsährige Dienstzeit aher eingeleitet hatte hielt Professor br. n. die Festrede in Rr er enden Vieh hach soll von der unter dem Protektorat des Groß- ,, . Kö ,
auf 3 Jahre herabgesetzt und sich sodann vertagt, um sich in⸗ zunächst an, die Jubelfeier antnüpfte bie vor acht Jahren zu Ehren sarfgn Nikolai Nifolajewitsch stehenden »Gesellschaft zur Förderung en dh rr, ! , en.
wlschen mit dem zweien, auf den Dienst zur Landesverthei. Balles Ftattgefunden, Der iedner gab nunmehr einen Rüchblick er Viehzucht« in der Rähg don Moskau angelegt werden? um da? , ,,. , .
i z bezüglichen Theile der . näher zu , 3 ,, . 4 , e,, , ngen. selbst . verschiedenet Jtacen unter sonst! gang gleichen! Bedingun— hen 3. K
Das „Giornale di Koma« erklart das Gerücht von der Er Kbastem des Pythagoraf, das F zonne gen zů zůchten.
9 ; id fö ö von Samos seiner Zeit vorausgriff, die musische Lehre von
nennung Franchi's zum Nuntius in Madrid für unbegründet. . ö . a ö. . ö. ö. . n . . ,,,, ke, ,. . . , n, nnn, fan, H 3 bis 15. Dezember wurden in Berlin
Der ,, ve dse ůch 2. 5. er rn e feld e . z . 6 ö 6. . 86 * d,. 4 . i , wn, k w, ,, .
w z j drinischen Schule um die Feststellungen der Bewegung der Him ⸗ o aftern Torf ? aftern Brennholz; auf den Eisen⸗
Faiserih vom 4 Januar an den Gengral- Adjutanten Grgfen ,,, Dann ging er mil einem J Hinweis auf Regio- bahnen.“ jo ig3, X. Stemtohien, Braunkohlen ö. Koks, 4 Kl.
w
* 4 — 1 ** 82 —
—
SO. , schwach. bezogen. NO., schwach. bezogen. SO. , schwach. bedeckt. SVW. , mässig. bedeckt. S., schwach. trübe. OSO., schw. bedeckt. S., Schwac0h. bédeckt. SSVW., s. schw. bewölkt. S., schw. — S5. schwach. ganz bedeckt. 0, 2 8O., s. schw. heiter. Münster .. ; SVW., schwach. trũbe, Nebel. Torgau... 353 S., mãssig. bedeckt. Breslau ... 33: SO. , schwach. heiter. Brüssel ... SSO. , s. schw. trübe.
d O., schwach. bedeckt.
w
Pumbus . ö 4
63
* X v
Wes. Lchtt. Wilhelmeh. Stettin. . . . Gröningen
Bremen...
— *
11FIIFIEPESᷓEISIIIIIIIIII
Tamödorff, General- Lieutenant und Ehrenkürator des Vor. Uaontankiz in Rürnberg' zu Kopernikut und Sychz de Brahe über, Torf, 457 Kl. Brennholz; Summa: a 2 e,, Braun
mundschaftsraths des St. Petersburger Findelhauses. Dem. welche beide der eine mit feinem System, der Andere mit seinem kohlen u. Koks, 66 Kl. Torf, 241i Kl. Brennholz7 — ausgeführt: zu selben . im Jahre 1851 von dem Kaiser auch die Oberleitung . Wlssen einen unmittelbaren Einfluß auf die großen Ent- Wasser: —; auf den Eisenbahnen: 22769 T. N ö bes Rikolaus-Wassen⸗Instituts zu Gatschina, eines der größten deckungen Kepler's ausühten,. Diese letzteren be landen bekanntlich in kohlen u. Koks; Summa; Vsßz9⸗— vom 16. bis 31. Dezbr. 1871: Institute dieser Art in Rußland, übertragen worden, Das Ergründung der Gesetze des Planetenlaufs, nämlich, daß sich die Pla- eingeführt auf den Eisenbahnen: 17365855 T. . Braun Reskript, von einem kostbaren Geschenk begleitet, hebt die Ver⸗ neten in uf pefsche Bahn bewegen, daß die von der Sonne nach einem kohlen u. Koks 8 Kl. Torf, 3213 Kl. en, ausgeführt auf den di des G fen Lamsdorff für die Hebung letzterer Anstaält Planeten gedachte gerade Linie von der Bahnebene in gleichen Zeiten Eisenbahnen; 253291 T. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks; — vom ienste des Grafen Lam z waltung hervor und bewilligt stets gleich große Sektoren abschneidet und daß bei der Planetenbewe⸗ L Januar bis 31. Dezbr. 1871 0 u Wasser: 1547876 T. D ,,
; ritten Potenzen der mi ͤ a z bnen; 3 M Bt Bor X. en, Braun- 3,1 W., mässig. bedeckt
, . lten. Sein zweites Gesez hat Kepler zugleich durch Berechnung kohlen u. Koks, 19 Kl. Torf, 3919 Kl. Brennholz; Summa: 5, 2Ww5 , 965 286464 8 e ö Asien. Der König pon ö ist 1 qus 9a Tzenche en er phil chen Tafeln für das praktische Leben nut- T. Steinkohlen, Braunkohlen u. Koks, . erf, ijs3 A3 Kl.; ring, zchwarh. trahe, neblig.
Calcutta daselbst am 13. d. eingetroffen und mit großen bar gemacht. — Der Gesang integer vitaes schloß die erhebende Brennholz.; — ausgeführt: zu Wasser: 2 340 T. Steinkohlen, Braun⸗ I Max. O, 8. Min. =, o. Y Gestern Nachmittag WSW. schw. ,, g. ungen . n,, Feier ö lag Rr. 13) it soch . tand Koks ,. , . , . ö 3) Gestern Nachmittag NNO. schw. Strom S. Strom 8. vom Vizekönig in einem glän e ; — Bei Em. Mai hierse Leipziger Platz Nr. ist soeben rvunkohlen u. Koks; Summa: 5 T. Steinkohlen, Braun⸗ i, lie Looshai⸗-Expedition meldet ein Telegramm die 5. Abtheilung des Verzeich nisses der historischen Bihkhün kohlen u. Koks. e h ; .
s Calcutta: Eine Depes ö von General Brownlow d. d. thek des verstorbenen e g Schubert erschienen, welche eine Mailand, 16. Januar. Die gestern Abend abgehaltene Ver Eine 4d. j en 26. . Abend, ; u d. Fin an, daß 16 den Savoonga.- Emissären keine reichhaltige Zammlung von Werken über den preußischen Staat und sammlung von Gewebe⸗Fabrikanten genehmigte eine e, ,, Erocduktem- md Waarem-Birse.
ᷣ zupt. seine Geschichte und zwar ebensowohl über den Preußischen Staat im in welcher die unbedingte Ablehnung der proponirten Gewebesteuer ; i. Prꝶ , . 6 ö ö . fen fl rovinzen desselben enthält. ausgesprochen wird. ; st Kerlim, I7 Januar. Marktpr. nach Ermitt. d. E Eolia-Eräs.) ling stecktz beim lnmarsg di Ueberland det ein — Im Verlage der Expedition der »Illustrirten Zeitungs in Verkehrs⸗Anstalten. Bis Tinte 7a s Be ir — Diss-neueste öostindists eterlandzost, meld? in Keipfig Jö. J. Weber! ißt, als Keujars ict fär iz mn dre, Stettin, 16. Januar. Die außerordentliche Generalversamm⸗ ee es Pe reg, Lt. es. Pe's. e- roßes Unglück aus der Pröäsidentschaft Bombay. In der den! beutf che- fränzsfisch en Krieg 50 1851 , 9 r ; * 6 e ier 9 ss ,,, Gedenkölatt an den deutsch zo ichen 9 lung der Baltischen Lloydgesellschaft hat die wegen Veränderung und Nez RT — JT --= (Bohnen Lit. 2 4 7 53 tadt Indore flogen die Militär⸗Pulvermagazine in die Luft, erschienen. Daffelbe stellt den Deutschen Kagiser auf dem Schlachtfelde Vermehrung der statutenmäßigen Preßorgane gestellten Anträge ge⸗ Roggen 5 J26 2 Kartoffeln 7 wodurch der Tod von 7 4-80 Personen, sowie die , , von Sedan dar; 24 andere kleinere Bilder, Erinnerungen an die wich= nehmigt 9 einstimmig den ilch uß e T chf daß zu Vergröße⸗ gr. n . 6 220 5 Rindil. So0 6. 4 6 5 von Eigenthum im Werth von 260000 Pfd. Sterl. verursacht tigeren Momente des Lriegs und an alle kämpfenden Armgen, gruppiren run 8. Betriebsmittel das Aktienkapital um 1,350, 50 Thlr. erhoht 2. W. 2 — 9 Schweine- wurde sich in künstlerischer Anwendung rings umher. Das Gedenkblatt ist werbe. Hafer . 1. ö 3 10 8 , von dem Schlachtenmaler August Beck entworfen und 6 e , 33 2369 5m ö. n Eine Karte des Kriegsschauplatzes und eine chronolo ische Uebersicht ee, er, e, n mn *. rr n,, . 19 . 9. — 3 Cl mh des Feldzuges erhöhen den Werth des , Banner s 6. 3 J n e, f. inen I Slater Mandei 3 ] 3 s. sI Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Die »Illustrirte Zeitungs (Leipzig, J J. Weber) eröffnet ihren Kö 5. ĩ wen ; ; Wien, Mittwoch, 17. Januar. Die Wiener Zeitunga veröf⸗ 30. Jahrgang, 1872, in Nr. 1488 mit folgenden größeren . Königliche Schauspiele. ö 6 , n,. ,,, 6 fentlicht ein Kiserliches Handschreiben vom 1. Januar er., dürch wel, An der Schwelle des, neuen ahr, Der Kanzler des Deutschen . . m,, . ches Freiherr von Holzgethan von den Fünktionen eines eislei Reichs smst einem großen Portrait des Fürsten Neichskanzlers, nach Donnerstag, 18. Januar. Im Opernhause. (16. Vorst.) f dee. , n n. z 8 ir . R 80 = 79 thani inanz M ö. ; thoben, zum Reichsfinanz⸗Minister einer . von Löscher und Petsch gezeichnet von S, Scheren. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Oper „bez, Mal Juni 3 t,, LWlr. 6 ani. Juli 3h. hlr, her. a . Jian inisters entho n ꝛ mina igen, bergx, Die Buchhändler ⸗Lehranstalt in 86 Das Egcaladefest in in 3 Akten von R. Wagner. Elifabeth: Fr. v. Voggenhuber. Har m loco ö. . gefor * e ob = 673 Thlr. ernannt und demselben in Anerkennung seiner vielsährigen, Genf (init Jüusträtion. Die Ceßlinger Hosfagd (mit großem Tablegu Venus: Frl. Grosst. Taͤnnhäuser: Hr. Niemann. Wolfram: * er., pr. Jannar .-. . Thlr. bez, Januar -E ebr. ausgezeichneten, mit treuester Hingebung geleisteten Dienste der von H. Lüders). Aus dem neüen deutschen Reichsland (Thann im Hr. Betz; Landgraf: Hr. Fricke. Anf. halb 7 Uhr. M. Pr 56 LIhlr. spoc. , ,. o . Thlr. bez., Mai - Juni 56 bis Orden der eisernen Krone erster Klasse verliehen wird, Ein zweites Elfaß, mit Abbildung; Die Geschichte der Schulbank (mit Abbil= 3e n, , me 7 ir b. G s Dlul ot un ; = Fhir. bez., Funi-Inli 56-4 Thlr. bez. : andschreiben setzt den Minister⸗Präsidenten Fürsten Auersperg von dung). Heraldik, die Städtewappen des Deutschen Reichs (Berlin). — S . 6 ause⸗ nn en, r und Sohn. Gerste, grosse und Kleine à 46-69 Thlr. per 1000 ilogr. er Ernennung Holzgethan z, sowie von der auf Antrag Auers. Nr. Lich enthaͤlt u. A;: Der Jahresanfang. Fort St. Guentin vor chauspiel in 2 Abth,, 5 Akten, von Ch. Birch-⸗Pfeiffer. Frau Hafer 160 C6 - S0 Thlr. pr. Ibo EKilogr., pomm. n. ucẽker
MO d G COO 1G d G Q d G O G OO 0