310
zwar in diesem Regt. als Sec. Lts. angestellt. v. Schönfeldt, Port. Fähnr. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Se- Lt, Langheinrich, char. Port. Fahnr. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, Lehmann, v. Woldeck⸗-Arneburg, Berlin! Unteroff. von demf. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. Lohse, Vize-Feldw. vom Re Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec,. Lt. der Res. des 3. Brandenburg. Inf. Regts. Nr. 20, Pätow, Vize- Feldw. vom 1. Bat. (Ruppin) S. Brandenb. Landw. Regts. Nr; 64, zum Sec Lt, der Res. des 8. Brandenb, Inf, Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Unna) 3. Westfäl. Landwehr Regiments Nr. Ig, zum Sec. Lt. der . des Oldenburgischen Infanterie Regiments Nr. 91 „hefördert, Stolte, Baumgar dt, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Potsdam) 3. Branbenh Landw. Regts. Nr. 20, zu Sec. Lts, der Res— ö des ᷓ . Füs. Regts. Nr. 34 und des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35 efördert. Molitor v. Mühlfeld, Hauptm. von Der Inf. des 1. Bats. Neustadt⸗ Ew.) 7 Brandenb. Landw. Regts. Nr. 69, zum Tomp. Führer ernannt. Gr. v. d. Goltz, Pr. Lt. von der Res. des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, zum Hauptm / Graser, Ser. Lt. von der Res. des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26, zum Pr. Lt. Jacobs, Vize⸗Wachtm. v. 2. Bat. (Prenzlau) 8. Brandenb. Landw. Regts. Rr. 64, zum Sec. Lt. der Res. des Ostpreuß. Drag. Regts. Nr. 10 befördert. Gr. v. , Sec. Lt. von der Res. des Thür. Hus. Regts. Nr. 12, als Res. Off, zum Garde ⸗Husaren⸗Regt, v. Jaeckel, Sec. Lt., von der Reserbe, des 2. Rhein. Hu Regts. Nr. 9, als J. Off. zum Westfälischen Drag. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Ewald, Sec. Lt. von der Res. des Rhein. Kür. Regts. Nr. 8 im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 1. Bad. Leib⸗Drag. Negt. Nr. 20 angestellt, v, Richthofen, v. Walther char. Port. Fähnrs. vom TX. Schles. Gren. Regt. Nr. l, zu Port. ähnrs., Albinus, Pr. Lt. vom 1. Pos. Inf. Negt. Nr. 18, zum auptm. und Comp. Chef Büchtemann Sec, Lt, von dems. Regt. zum Pr. Lt., n . Pr. Lt. vom 3. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 2, um Hauptm. und Comp. Chef, v. Marquardt, Sec. Lt. von ems. Regt. zum Pr. Lt. ö. Salomon, Pr. Lt. von der Inf. des ge. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, zum Hauptmann und Tomp. Führer, Borchert ö. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Landw. Inf., Hirl, ize⸗Wachtm, von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Landw. Kav., v. Joe den⸗Koniecpolskil Hübner l. Bar. v. Durant, Sec. Lts. von der Kap. des 1. Bats. Rybnich 1. Oberschlesischen Landwehr Regiments Nr. 22 zu Premier- Lieutenants, Grstschel, Vize⸗Feldwebel vom J. Vat. (Gleiwitz) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zum Sec. Lt. d. Res. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. 16 Gabriel, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. , Oberschles. Landw. Regts. Nr. 62, Hü bner, Sec. Lt. von der av. des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zu Pr. Lts., Goetz Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. Beuthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23 zum Hauptm. u. ö Führer, Geman der, Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, v. Watzdorff, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. (Rosenberg) 4. Oberschl. Lanbw Negts. Nr. 63, zu Prem. Lts., befördert. Mäske, Sec. Lt. von der Res. des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. 51, im stehenden Heere, und zwar als Sec, Lt. im J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 angestellt. v. Waldow, Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zum Hauptm. und Comp. Chef, von Mellenthin, Sec. Lt. von demselben Regt, v. Parpart, Sec. Lt. vom 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 6, zu Pr. Lts,, Zimmer char. 3 Fähnrich vom 2. Hansegtischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 76, Drews, Unteroffizier von demselben Regiment, Aschenbsorn, Genzken, Unteroffiziere vom Schleswigschen Infanterie-⸗Regiment Nr. S4, zu Port. Fähnrs. Gr. v. Secken dorff, Prem. Lieut. vom Schlesw. Holstein. Füs. Regt. Nr. 86, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bauer, Sec. Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Grapow, Sec. Lt. von der Res. des Kaiser Alexander Garde-Gren. Regts. Nr. 1 im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 3ten Magdeb. Infant. Negt. Nr. Gz, angestellt. Meitzen, Schaeffer, Pr. Lts. von der * des Res. Landw. Bats. Hannover Nr. 73, zu interim. Comp. Führern ernannt. Weißhggr, Vize⸗Feldw. von dems. Bat.,, zum See. Lt. der Res. des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78 befördert. Fhr. v. Lütt witz, Schlönbach, Sec. Lts. vom 1. Ober⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 22, zu Pr. Lts.,, Poinsignon, Pr. Lt. vom 6. Badischen Infant. Regt. Nr. 114, zum Hauptmann und Comp. Chef, Fhr. v. Seckendorff, Sec. Lieut. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Siefert, Sec. Lt. von der Res. des 5. Bad. In⸗ fant. Regts. Nr. 113, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. in diesem Regt. angestellt. errmann, Unteroff. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zum Port. Fähnr, Ahlemann, Pr. Lt. vom J. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Hauptm. und Comp. Chef, Jaeckel, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Keß⸗ lern, Hauptm. u. Comp. Ehef vom 7. Brandenburg. Infant. Regt. Nr. 60, zur Dienstleistung bei einer Milit. Intendant. kommandirt. v. Fragstein⸗Viems dorff, Maj „ aggr. dem 1. Rhein. Inf. Rgt. Nr. 25 in das Regt. einrangirt. Böhncke, ,. vom Ostpreuß. Jäg. Bat. Nr. l, zum Port. Fähnr. befördert. n , Oberjäg. von dems. Bat. z. Port. . im 7. Ostpreuß. Inf. Rgt. Nr. 44 befördert. Herms, Sec. Lt. v. d. Res. des Neumärfk. Drag. Regts. Nr. 3, Ju sti, Sec. Lt. von der Res. des 2. Thür. Inf. Regts. Nr. 32, zur Dienstleistung in vakante etatsmäß. See. Lts. Stellen, erstexer bei dem Niederschlesischen Train⸗Bat. Nr. 5 letzterer bei dem Rhein. Train⸗Bat. Nr. S kommandirt. Metzel, Sec. Lt. vom Train des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 zu den Off. von der Kav. dieses Landw. Bats . v. Man! ard, Ob. Lt. z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Nomm. Landw. Regts. Nr. 54. in gleicher Eigenschaft zum 1. Bat. (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regkts. Nr. 56 versetz,. Brehm, Major z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. , fl 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, in gleicher Eigenschaft zum 2. Bat. (Bromberg) 7. Pomm. Landwehr⸗
Regts. Nr. 54 versetzt. Old er Major aggr. dem 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. I6 in das Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78 einrangirt. Dv. d. Marwitz, Rittm. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2 und kommandirt als Adjutant beim Gen. Kommdo. des II. Armee⸗ Corps, Graf v. Keller, Prem. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 und fommdrt. als Adjut. bei der 1. Garde -Inf.— Div., ersterer als Hauptm.,, beide unter Enthindung von ihrem Adjut. Verhält, und Ueberweisung zum großen Gen. Stab, in den Gen. Stab versetzt. v. Albedyl l, Rittm. und Etc. Chef im Kürass. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, als Adjut. zum Gen. Kommdo. des II. Armee Torps kommdrt. v. Krause 1. Pr. Lt. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, zum Rittm. und Esc. Chef, Frhr. v. Fircks, Hruptm. und Comp. Ehef vom 3. Garde- Gren. Regt. Königin Elisabeth, als Adjut. zur 1. Garde- Inf. Div. kommdrt. Bar. v. Eberste in, Pr. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Negt. Nr. 65 und kommdrt. als Adjut. bei dem Gouvernement von Esln, unter Entbind. von diesem Kommdo. und Beförderung zum . und Comp. Chef in das 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisabeth versetzt. Rogalla v. Bieberste in, Pr. Lt. à la suite des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam zum e, n. befördert. Schulz, Maj. von der 16. Hen gde arnterie Brig. zum Adjut. des Chefs der Landgensd'g rmerie ernannt. v. Rabenau, char. Hauptm. von der 10. ,, , zur 4, Döring, Hauptm. von der 6. Gens'darm. Brig, zur 10. Gensd'arm. Brig. versetzt. ĩ
Den 20. Dezember 1871. Lüderitz, Oberst à la suite des L Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, von der Stellung als Präses der 4. Remonte⸗Ankauft⸗Kommission enthund. und zu den Offiz. à la suits der Armee mit der Unif. des J. Hannoverschen Drag. Regts. Nr. 9
versetzt. B. Abschiedsbewilligungen rc.
Den 9. Janunr. v. Zglinitz ki, Sen. Major und Commdr. der 4. Infant. Brig, als Gen. Lt. mit Pens. der Abschied bewilligt. Brescius, Pr. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F. und kommandirt als Comp. Führer bei der n . Schule zu Potsdam, mit , v. Carnap, Pr. Lt. vom 3. Garde-Gren. Negt. Königin Elisabeth als n, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Ei il dien und der Armee⸗Unif, v. Bockum⸗Dolff s, Sec. Lieut. von dems. Regt mit Pens/ v. Randow, Pr. Lt. vom 1. Garde ⸗Ulan. Regt. als Rittm. mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Gr. v. Pourtales, Major vom 4. Garde⸗Gren. Regimt. Königin, mit der Unif. des Garde⸗Jäger⸗Bats. der Abschied bewilligt. Frhr. v. . Rittm. von der Kavall. des 3. Bats. (Düsseldorf) 2. Garde⸗Gren. Landw. Regts, mit der Landw. Armee Uniform der Abschied bewilligt. v. Wittich II., Sec. Lt. vom Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) ausgeschieden und zu den Res. Ofsizieren des Regts. übergetreten. Frhr. v. Ledebur, Prem. Lieut. vom Ostpreuß. Füs. Negimt. Nr. 337 mit Pension der Abschied be⸗ willigt. Bo brik Pr. Lieut. von der Kap., des Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, als Rittmeister mit seiner bisherigen Uniform, Reinsch, Lagenpusch, Pr. Lts. von der Kavall. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpreuss. Landw. Regts. Nr. 3, 6 Schmidt, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. RVegts. Nr. 4 letzterem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniform, Tisch ler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 45, mit der Landw. Armee ⸗Unif., Knobloch, See. Lt. von der Inf. desselben Bats, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif, der Abschied bewilligt. Neubach er, Sec. Lt. 4. D. zuletzt bei der Inf, des früheren Landw. Bats. Ortelsburg Nr. 34 / zu der ihm früher bewilligten Pension die Auss. auf Anstellung im Tivildienst ertheilt. Wo drig, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, mit der Landw. Armee⸗ Unif, v. Bethe, Thum meley, Pr. Lts. von der Kav. des Isten Bats. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, mit der Landw. Armee⸗Unif Kummer, Hauptm. von der Inf. und Compgagnie—⸗ Führer vom 1. Bat. Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regiments Nr. 14, mit seiner bisherigen Uniform Albrecht, Pr. Lt. von der Inf. dess. Bats, mit der Landw. Armee⸗Unif, Brecher, Sec. Lt. von der Inf. des 1.Bats. (Inowrgelaw) . Pomm. Landw. Regtz. Nr. 54 / als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Uniff, Noering, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54. mit der Landw. Armee if, Bar. v. Eickstedt⸗Peterswaldt, Rittm. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34, mit ver Unif. des Westpreuß. Kür. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. v. Ha⸗ gen, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regtz. Nr. 9, Schünemann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Vormbaum, Sec. Lt. don der Inf. des J. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, v. Podiaski, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. r. Stargardt) 8. Pomm. Landw. Negts. Nr. 6l, Behrend , Sec. Lt. von der Kav. dess. Bats, Ewe, Hptm. von der Inf. dess. Bats. diesem mit seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. Gr. von Still fried, Huptm und Comp, Ehef vom 5. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 48, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. v. Müllder, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Prinz 9. von Preußen 2. Brandenb.) Nr. 12, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, der Abschied be⸗ willigt. Franz . Sec. Lieut. von der Infant. des 2. Bats. (Sorau) 2 Brandenburgischen Landw. Regts. Nr. 12, der Abschied bewilligt. Hensch ke, Pr. Lt. z. Disp, früher im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. I8, der Abschied bewilligt. Lambrecht, Pr. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt, Nr. 66, als Hauptm. mit Pens. nebst Aussicht auf Änstellung im Civildienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. Kleinau, Prem. Lieut. von der Kavall. des Reserve⸗Landw. Bats. Magdeb. Nr. 36, mit der Unif. für Landw. Kav. Off. des IV. Armee⸗ Corps, Lieber kühn, Sec. Lt. von der Res. des Magdeb. Kür. Regts Nr. 7, behufs Uebertritts in Herzogl. braunschweigische Militärdienste
311
der Abschied bewilligt. v. Schmackowsky, Pr. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. ausgeschieden. Reet, Sec. Lt. vom J. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Armee ⸗Unif., v. Asmuth, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, als Hauptm. mit Pens. und der Regts. Unif, der Löbschied bewilligt. v. Heynitz, r. Ct. von der Kavall. des 1. Bats. (Görlitz 1. Wesipreuß. Landw. tegts. Nu s, Georges, Sec Lt. von der Inf. des Res. Landw. BVats. Glogau Nr. 37, Schmidt, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cieg- nitz) 2. ir, Landw. Negts. Nr. 7, diesem mit der Landwehr: Armee -⸗Unif., Petrick, Sec. Lt. von der Inf. des 1 Bats. Posen) J. Pos. Landw. Regts. Nr. 18 Koczorows ki, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19 5. Raczynski, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats,. Oh nesorge, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Fawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Rr. 59, diesem als Pr. Lt. mit der Landw. Armee ⸗Unif. der Abschied bewilligt. Cursch, Hauptm. u. Comp. Chef vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst und der Regts. Unif., der Absch. bewill. Müller 1. Port. Fähnr. vom J. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, zur. Nes. entlassen. Lutterbeck, Sec. Lt. von der 3. des 1. Bats. (Münster) J. West— ö Landw. Regts. Nr. 13. Müller II., Seg. Lt. von der Inf. es 1. Bats. (Wesel) 5. Westf. Landw. Regts. Nr. 53, diesem als r. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. Kramme, Dyckhoff Sec. Cts. von der Inf. des 2. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Landw. Negts. Nr. I5, letzterem als Prem. Lieut. mit der Landw. Armee ⸗NUniform, v. Oeynhausen, Premier ⸗ Lieutenant von der Kavallerie 2. Bats. (Paderborn) 6. Westfäl. Landw. 3 Nr. 55, Ber kenkamp, auptm. von der Inf. des 2. Bats. (Unna) 3. Westfäl. Landw. Regts. Rr. 16, diesem mit der Landw. Armee⸗ünnif. Wagen schein, Hauptm. von der Jnf. des 3. Bats. Iserlohn; 7. Westfäl. Landiv. Regts. Nr. 56, mit seiner bisher. Unif. Mittelacher, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Geldern) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17, Budde, Pr. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Barmen Nr. 39 diesem als Hauptm. mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Schultßt, Hauptm. und Comp. Chef vom John Füs. Regt. Nr. 40. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Hillebrandt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28, mit der Landw. Armee⸗Unif, Hillebrandt, Pr. Lt. vom 2. Bat. Brühl) 2. Rhein. Landw. Regks. Nr. 28, mit der Landw. Armee⸗ Uniforin, Nathan, Hauptm. von der Inf. und Comp. Führer vom 1. Bat. (Erkelenz) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, mit der Landw. Armee⸗Unif, Terstappen, Sec. Lt. von der Inf. dess. Bats., mit der Landw. Armee⸗Unif, Krey, 1. Krey 1l. Pr. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, ersterem als Hauptm. beiden mit der Landw. Armee⸗Unif,. Zimmermann, r. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Landw. Ftegts. Nr. 29, mit der Landw. Armee ⸗Unif. / Borkowsky, See. Lt. von der Inf. dess. Bats, Winzer, Hauptm. von der Inf. des 2. Bats. (Cobsenz) 3. Rhein. Landw. Regts. Nr. 29, diesem mit der Landw. Armec-Unif, der Abschied bewilligt. Lam bert, Feldw. a. D., zuletzt Bezirks -⸗Feldw. im 2. Bat. Trier II) S. Rhein. Landw. Regts. Nr. 70 der Charakter als Sec. Lt. mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. verliehen. v. Oerthel, Pr. Lt. 4. D) früher im 13. Inf. Regt, zuletzt bei der Inf. des ehemal. 1. Bats, (Weseh 17. Landw. Regts., der Charakter als Hauptm. verlichen. Joerissen, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Rr. 25, der Abschied bewilligt. Rochow, Hauptm. und Comp. 96. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. gJ5, mit Pens. nebst, Aussicht au Anstellung im Eivildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Gabler, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf, Regt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), mit Pension der Abschied bewilligt. v. Zychlinski, Sec. St. von Brandenb. Füs. Regt. Nr. 357 mit Pen. nehst Aussicht auf Anstell. im Eivildienst und der Regts. Unif., v. Goetz, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg- Schwerin, mit Pension nebst Aussicht auf Anstell. im Eivildienst und der Armee⸗Uniform, der Abschied bewilligt. v. Wardenburg, Maj. und etatsm. Stabsoff, vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19 als Ob. Lt. mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. v. Brietzke, Hauptmann von der Neserve des 3. Brandenburgischen Inf. Regts. Nr. 20, v. Wulffen, Pr. Lt. von der Inf, des 1. Bats. Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 2M, Neuß Sewening, Sec. Lts. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, der Abschied bewilligt. Schreiner, Major zur Disp. früher im 4. Pomm. 26 Regt. Nr. 21, zuletzt Commdr. des 7. Garde⸗Garn. Bats., der Thar. als Oberst⸗Lient. verliehen. v. Grüter, QOberst-Lieut. u. etatsm. Stabsoffiz. vom 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Richter Port. Fähnr. v. 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 19, zur Res. entlassen. Rieg mer, Sec. Lt. von der Inf. des 3. Bats. (Wohlau) 1. Schles. Landw. Negts. Nr. 19, als Prem. Lt. mit der Landw. Armee-Unif. Krauthofer, Pr. Lt. von Der Inf. des J. Bats. Glatz; 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11 mit der TLandw. Armee⸗Unif, Laugwitz, Sec. Lt. von der Inf. des 2ten Bats. (Schweidnitz 2. Pos. Landw. Regts. Nr. II, als Pr. Lt m. d. Landw. Armee Unif, Fleischer Brockhaüs, Kadoch. Sec. Lis. v. d. Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, mit d. Landw. Armee⸗Unif / ,. Hauptm. von der Inf des 1. Bats. (Gleiwitz) 3. Qberschl. landw. Negts. Nr. 62, mit seiner bisher. Uniform, Lucke, See. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oherschl. Candw. Regts. Nr. 23, der Abschied bewilligt. v. Gotsch, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig-⸗Holstein. Drag. 66. Nr. 13, als Maj. mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Shultz Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Bremen) 1. Hanseat. Landw, Regts. Nr. 75, der Abschied bewilligt. Claussen v. Fin ck, See. Lt. v. 1. Oberschl⸗ Inf. Regt. Nr. 22, Mayer J., Seconde⸗-Lieut. von der . des 7. Bad. Grenadier⸗Regts. Kaiser Wilhelm Nr. 110, der Abschied be⸗
willigt. Krieß, Maj. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 als Ob. Lt. mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Cwildienst und der Regts. Unif. Schimmelpfennig v. d. Oye, Hauptm. u. Comp. Chef vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, als Maj. mit Pens. nebst Auss. auf Anstell. im Cwildienst und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. Beck, Port. Fähnr. vom Ostpr. Drag. Regt. Nr. 10 zur Res. ent⸗ lassen. Werder, Sec. Lt. vom Schles. Jäg. Bat. Nr. 6, der Ab- schied bewilligt. v. Runcke!, Qb. Lt. vom Astfr. Inf. Regt. Nr. 78 unter Stellung z. Disp. mit Pens., zum Bezirks⸗-Commandr. des 2. Bats. (Woldenberg) 5. Brandenb. Landw. Regts Nr. 48 ernannt. rh. v. Böcklin, Sb. a. D. zuletzt Bezirks⸗Commdr. des ehem. Bad. Landw. Bts. Karlsruhe Nr. 4, die Genehmigung zum Tragen der Unif. des 3. Bad. Landw. Regts. Nr. 111, anstatt der Armee⸗ Unif, Bertelsmann J Pr. Lt. a. ic bei der Inf. des 2. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 5, die Genehmigung zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif. Petersen, Sec. Lt. 4. D. zuletzt von der Res. des 2. Hanseat. Inf. Regts. Nr. 76, die Genehmigung zum Tragen der Unif. der Res. Off. dieses Regts. ertheilt.
Beamte der Militär⸗ Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs-⸗Ministeriums.
Den 2. November 1871. Loeffler, Kasern. Insp. in Hers⸗ feld, nach Berlin, Weidler, Kasern. Inspekt. in Frankfurt a. O. . drr ef Lorenz, Kasern. Inspekt in Berlin, nach Frankfurt a. O. versetzt.
Den 19. November. Heinicke, Nechn. Nath, Garn. Verwalt. Direktor in Cöln, nach Mainz, Zielke, Garn. Verwalt. Ober⸗Inspekt. in Trier, nach Coͤln persetzt.
Den 13. No vember. Weidner, Garn. Verw. Ober⸗Inspekt. in Saarlouis nach Trier versetz. Kauffmann, Ober⸗Laz. Inspekt. in Frankfurt a. M, mit Wahrnehm. der Vorstandsstelle bei der Garnison⸗Verwalt. in Saarlouis beauftragt.
Den 24. November. Kis kalt, Kasern. Inspekt. in Coblenz . Reuschel, Kasern. Inspekt., von Trier, nach Coblenz versetzt.
Den 4. Januar 1872. Wirth, Zahlm. des Füs. Bataillons Holstein. Inf. Regts. Nr. 85, zum Füs. Bat. Schleswig. Inf. Regts. Nr. 84, Hoffmann, Zahlm. des 1. Bats. Holstein. Inf. Regmts. Nr. 85, zum Füs. Bat. desselb. Regts. versetzt.
Den 5. Januar. Weigt, Zahlm. Aspirant vom 1. Bataillon 1. Garde⸗Landw. Regmts.,, zum Zahlm. bei dem 2. Bat. des Garde⸗ Füs. Regts. ernannt.
Das 1. Januar) Heft, XX. Jahrgang, des »Landwirth⸗ schaftlichen Centralblatts für Deutschland 4 gegründet von Adolf Wilda, fortgesetzt von Anton Krocker Berlin, Verlag von Wie⸗ andt C Hempel, Landwirthschaftliche Verlagsbuchhandlung, 1872) hat 8 Inhalt: Meteorologie. Die Theorie der zentrifugalen Cirkulation und Vertheilung der Luft von Thomson und Ferrel, erläutert von Everett. — Physik und Ehemie. Ist es bei Boden⸗ untersuchungen nützlicher, den Gesammtboden oder die feinerdigen und gröberen Gemengtheile für sich der Analyse zu unterwerfen? Von Ir Albert Orth, Prof. in Berlin. Eiweiß⸗Umsatz des thierischen Or⸗ ganismus bei Ruhe und Arbeit. Versuche von G. J. Engelmann. Blitzableitung, v. Prof. C. Bopp. Ueber die Verdunstung des Wassers durch die Blätter. Vers. v. Dr. Mae Nab, mitgeth. v. Dr. Masters. Literatur. — Botanik. Pflanzenbau. Zur Düngung mit Phos—⸗ phoritmehl. Ansichten v. Bretschneider, Er Dietrich, Pr. Peters u. A. Guanape⸗Guano, v. Dr Ed. Heiden. Wirkung einiger Substanzen auf das Keimen der Samen, v. Dr. A. Vogel. Die Trennung schwe⸗ rer u. leichter Samen. Beziehungen des Regenwurms zum Pflanzen⸗ wachsthum, v. Prof. Hensen. Aus Japan und China eingef. Gehölze, v. Geh. Ob-Reg.-Rath Heyder. Pyngert's Obst-⸗Etiketten, von Prof. Dr. Köch. Von Arnoldi, Loesicke u. Bosemann plastisch nachgebildete Pilze, v. Dr. Wittmack. Schutz der Obstbäume, v. Becker. Die nord⸗ amerikanische Preißelbeere, v. Maurer. Literatur. — Zoologie. Thierzucht. Thierheilkunde. Der dritte Band des Deutschen Heerdbuches. (Mit 3 Holzschn Hebung der Pferdezucht in Preußen (»Landeskultur«). Impfung am Triel, v. Rüffert. Entstehen der Pleuritis u. Pneumonie, v. Krause. Verkauf u. Verbleib der South— down-⸗Heerde des Lord Walsingham. Literatur,. — Technologie. Zur Ziegelfabrikation. Neueste Konstruktion kontinuirlicher Ziegelöfen, v. Paul Löff. (Mit 2 Holyschn. Soll Milch oder Sahne zum Bultern genommen werden? v. C. Petersen. Die Sammlung von Schafwolle im landw. Museum zu Berlin. Kartoffel⸗Grabemaschine v. Graf Münster. Literatur. — Unterrichts wesen. Betrrebs⸗ lehre. Denkschrift u. Organisationsplan, betr. landw. Lehranstalten rücksichtl. freiw. Militärdienstes, v. Ir. Weidenhammer F. Burgtorf u. E. Michelsen. Frequenz der landw. Lehranstalt in Herford. Lite⸗ ratur. — . Austellungen. Molkerei⸗Ausstellung in Wien i. J. 1872. r, , ,,, des deutschen Fischerei⸗ Vereins. Verhandlungen u. Ausstellung des Akklimatisations⸗Vereins in Berlin. Literatur. — Volkswirthschaft. Die nationglökono⸗ mischen Grundprinzipien der Waldwirthschaft. Ueber Versicherung gegen Hagelschaden und die Süddeutsche Hagelversicherungs-Gesellschaft. Rübenzuckerfabrikation in Italien, England und Kalifornien. Ein Schreiben des Hr. Varrentrapp. — nebst Diskonto⸗ und Lombardbank für Tuchwolle in Berlin. Central -Landschaft für zreußen. Verlauf des Flachsmarktes in Konstadt. Literatur. — andes kultur. Gesetzgebung. Preisausschreiben. Beschlüsse der Kommission für Berathung über Hebung der Landespferdezucht. Entscheidungen des Königl. Revisions⸗Kollegiums und Ober-Tribunals. Jubel⸗Preis⸗Konkurrenz, ausgeschrieben von der Verlagshandlung des Mentzel u. v. Len gerte schen Kalenders. Ausschuß-Sitzung des Landes⸗ Oekonomie ⸗Kollegiums. Prämiirung guter Bewirthschaftung eines