324 in Berlin bei der Direktion der Pisk onto- Gesellschaft,
3 . 1 d Bankhause MI. A. Von KRKothschild ce ö em g nme und der Fillale der Hans für
Handel ce . . . Bankhause Sal. Oppenhe um. O. und dem . A. Gen rr, ms en e emen Kank-Verein, Rom, Genua, Mailand, Venedig, Neapel,
Livorno bei der Wationalbank, i dem Banlchause D. L. Golelschmidt
Amsterdam be e. . j 5 i Subskription aufgelogt. . ; und anderen Stellen in der Schwei * e, ,. är, . den 3 . . 5 l sade des Bedürfnisses ein.
Die nn. von 60 P . gefordert Veyden i i i J 1872. Die denselben Behufs Verzinsung wäbrend der Bau- i terimsscheine beginnt am 1. Januar 18.2. 2 j it bei 27 d, anten über halbjährlich fällige Zinsen auf das jeweilig eingezahlte . J . k Wahl der Inhaber von Interimsschéinen oder Coupons kann die Einzahlung der ausstehenden Ka
kapitals und die Auszahlung der Aktienzinsen und Dividenden, in der Schwei n der ane, Pei der Casse der Gesellschaft in Luzern, b bei der Schweiz. Credit- Anstalt,
in Lü ric . Winterthur bei der Bank in Winterthur,
„Schaffhausen bei der Wanke in Scha ff hausen,
„Karau bei der Aargauische HKanla,
Basel bei der Haseler Handelshank',
bei dem Bankhause KEischoff zu St. Alban, ö Pei dem Banlkhause Rudolf Kaufmann, „Bern bei der Berner Hwandelsbank, „Neuenburg bei dem Bankhause Pury c Cie, „Genf bei dem Bankhause Homhar d, Odier c Cie.,
„Beilinzona bei der Hanca Cantonale Ticinese, 3 Franken 75 Cent. — 1 Thaler gerechnet.
Y Cöln bei dem
» Florenzæ, Turin,
D
D Y
a weren n r fn ge er Hir eicst m . ois conto-Gegehlschaft,
a. M. bei dem Bankhause M. A. von Kothschilel ce
Söhne und . der Filiale der Banks für
„Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim zun. ; X. Schansf hausenschen Bank-Verein,
oder in Italien in Franes oder Lire in Gold ; . in Florenz, Furin, Rom, Genua— Mailand, Venedig, Neapel,
Livorno bei der Wational-KEank trage von 34. 000, 000 Franken erfolgt unte
Frankfurt
i den. — , e er ription auf 68, 000 Aktien der Gotthardbahn · Gesellschaft im Be
nachstehenden Bedingungen: ; . . ö * . d bengenannten Stellen 1 Die Subskription findet n,, 3 8. 9 ö. mer, dem 23. Jammar 1822.
f Gr Mmd des diesem Erospectins heigedrucktem Ammelllumg: . ugsstelle ist die Befugniss vorbehalten, die Subskription auch schon Vo
ein. fehlende Einzahlung festgesetzt. Ausser den f. Januar 1872 bis zum Tag
Deutschen Stellen in Thaler-Währung Go Franke der Lire in Gold und in Amsterdam in holl. Gulde
r hinterlegt werden.
Im Falle die Zutheilung wenigd!
dieselbe erfolgt * te Kaution verrechnet. . Se, har bahn Geselischatt bei jeder Subskriptions-Stelle verabfolgt.
Zürich, Basel etc., Berlin, Frankfurt a. M., Gö5In, Rom, Florenz ete., im Januar 1872.
Das internationale Konsortium für Begründung der Gotthardbahn.
ᷣ
ame der Firma, bei welcher die Subskription angs Auf Grund dor Anmeidungs-Bedingꝛngen des von Ihnen ausgegebenen Prospe von den bei Ihnen aufgelegten ARktiem der Gott har d hahnm- sich demgemäss zu deren Abnahme o
ranken Anmeldung zugetheilt werden wird.
Betrages, welcher
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Pas Abonnement betrãgt LI Thlr. ? Sgr. G Pfg. sür das dierteljahr.
Ynsertions preis für den Raum einer Druchzei T Sgr.
Alle Poft⸗Anstalten des An⸗ und Auslandes nehmen gestelung an, für Serlin die Expedition: Zietenplatz Nr. 2. — — —
M 15.
Berlin, Donnerstag den 18. Januar, Abends.
1872.
*
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben am 18. d. Mts., ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler im hiesigen Königlichen Schlosse in der Schwarzen Adler⸗ kammer abzuhalten ruht welchem die Investitur der schon früher ernannten Ritter, zunächst Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Ludwig von Hessen und bei Rhein,; Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Wilhelm von Württemberg und Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Arthur von Großbritannien und Irland; sodann des Staats Ministers a. D. Freiherrn von der Heydt, des Generals der Infanterie Vogel von Falcken stein; des Generals der Kavallerie Freiherrn von Manteuffel; des Kaiserlichen Botschafters Grafen von Bernstorff und des ,, Chef⸗Präsidenten des Ober⸗Tribunals on en 35
r, . worauf die neu investirten Ritter an die sem ,
Kapitel Theil nahmen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht, dem Navigationslehrer Kurtzwig eine Stelle als ständigen Hülfsarbeiter bei dem Reichskanzler-⸗Amte zu verleihen.
z
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Verweser des Konsulats des Norddeutschen Bundes Max Den so zu Kurrachee zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruht.
Für die Ernennungen des bisherigen Konsuls Ludwig Gottfried Dyes zu Bremen zum Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen General⸗Konsul daselbst, sowie der bisherigen Konsular⸗Agenten G. H. Sieveking zu Altona und A. Beste zu Harburg zu Kaiserlich und Königlich öster⸗ ß Vize⸗Konsuln ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur ertheilt worden.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten m,, , ö ; uf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deut Reichs sind ö . von Sr. Majestät dem Könige von Preußen zu Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt worden: der Staats⸗Minister von Stosch, Chef der Admiralität, an Stelle ö. Vize⸗Admirals Jachmann, un der General à la suite, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗ Departements, General⸗Major von Stiehle, an Stelle des General-Lieutengnts von Podbielski. Berlin, den 16. Januar 1872. Der Reichskanzler.
Fürst von Bismarck.
Allerhöchster Erlaß, betreffend den Rang der Telegraphen⸗ Direktoren. . Vom 27. Dezember 1871.
Auf Ihren Bericht vom 21. Dezember d. J. will Ich den Vorstehern der Telegraphen⸗Direktionen — Telegraphen-Direk⸗ toren — den Nang der Ober⸗Regierungs⸗Räthe und Ober⸗Forst⸗ meister hierdurch verleihen. ;
Berlin, den 27. Dezember 1871.
Wilh i Fürst von Bi n An den Reichskanzler. 3 4
Post; n g ,.
o stdam iff verbindung Hamburg — New-⸗York. Am 24. d. M. fällt die gehn des ebam fh fe von Hamburg nach New ork aus. Die zur Beförderung mit die⸗ sem Schiffe bestimrate Korresponden; nach Amerika wird am 27. 8. M. über Bremen ab !
s Generäal-Post Amt. Stepha 4. s
Das 3. Stück des Reichs⸗-Gesetzblattes, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 375 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend den Rang der Telegraphen Direktoren. Vom 27. Dezember 1871; unter
Nr. 36 die Zusatzkonvention zu dem am 106. Mai 1871 zu Frankfurt a. M. abgeschlossenen Friedensvertrage zwischen Dentschland und Frankreich, unterzeichnet Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1871; unter
Nr. 377: Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Verfassung des Deutschen Reichs sind, nach Vernehmung bes Ausschusses des Bundesragthes für Zoll- und Steuerwesen, fol⸗ genden im Königreich Preußen belegenen Hauptämtern die nachbenannten Beamten als Stations-Controleure beigeordnet worden und zwar: I) den Hauptämtern zu Emmerich, Eleve, Duisburg, Ruhrort, Uerdingen, Wesel, Kaldenkirchen und Neuß, an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Großherzoglich hessischen Zoll-Inspektors Engisch, der Groß⸗ herzoglich hessische Zoll⸗Inspektor v. Buri mit dem Wohnsitz in Emmerich. 2) den Hauptämtern zu Harburg, Stade und Lüne⸗ burg, an Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Groß⸗ herzoglich hessischen Zoll-Inspektors Ruckelshausen, der Groß⸗ herzoglich hessische Ober⸗Steuer⸗Sekretär Klein mit dem Wohn⸗ sitz in Harburg; und unter
Nr. 378 Ernennungen.
Berlin, den 18. Januar 1872.
Kaiserliches Post-Zeitungsamt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Ober⸗ und Geheimen Regierungs⸗Rath Karl Her⸗ mann Bitter in Posen zum Vize⸗Präsidenten der Regierung in Scr mn, und onsis en bisherigen Konsistorial⸗Rath Bosse i
Regie Inge er zu ernennen; J
Dem Geheimen Registrator im Geheimen Ewil⸗Kabinet, Wilhelm Rättig, den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie Dem Kommissions⸗Rathe Dr. Jsaac Cohn zu Breslau den Charakter als Geheimer Kommissions⸗Rath zu verleihen.