1872 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

2 23 2 . ö 6 . .

r

überträgt einem seiner Mitglieder, welcher den Titel administrateur

37. Arthur Picard, Banquier zu Befangon w . Luville, Kaufmann 5 Lyon, 163

362

Eingetragen Mahlge Verfügung vom 15. Januar 1872

m sen, b ge hggshafj reer Bd en über da ellschaftsregister Bd. V. S. 123.) gerfori⸗ den 15. Januar 167. iist ; . Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts sind auf An⸗ meldung Eintragungen nur a 1) Nr. des Firmenregisters. 8 aber: Kaufmann Aron Raphaelson zu Herford. der rr gn, Herford. Bezeichnung der Firma: A. Naphaelson. an,, zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am 165. Januar 1872. 2) Nr. 257 ö haber. Kaufm N irmeninhaber; Kaufmann Johann Peter Nagel zu Barr K Düttingdorf. 3 . Ort der , Barr K Düttingdorf. Bezeichnung der Firma: J. P. . Eingetragen zufolge Verfugung vom 18. Januar 1872 am I65. Januar 1872. 3) Nr. 258 daselbst. w,. ö Färber Christian August Stedefeder erford. Ort der , n, Herford. Bezeichnung der Firma: C. A. Stedefeder. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1872 am 16. Januar 1872. Herford, den 15. Januar 1972. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 12. Januar 1872 ist auf Anzeige vom . . rn heutigen Tage in das r nine gn . daß ber Bijouteriefabrikant Gustav Adolph Korff dahicg! seit dem 1. Januar 1872 das von ihm unter der Firma G. A. Korff dahier betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passi. ven * r. 6 die Bijouteriefabrikanten ustav Kor 2 Emil Kor dahier, . 3 a . in anten ehen 6. alt abgetreten hat, daß die Firma unverändert bestehen irh. das . in eine offene Handelsgesellschaft . 94 id jeder der Erwerber zur Zeichnung der Firma herechtigt, ie von dem Bijouteriefabrikanten Gustav Adolph Korff seinem Sohne Gustav Korff laut Anzeige vom 3. April 1866 ertheilte Prokura aber erloschen ist. Hanan, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bezüglich der Handelsgesellschaft ⸗Zocists anonyme franco Allemande, welche zu Besangon ihre Haupt- und in Villmar eine Fre n e g n hat, ist heute im Gesellschaftsregister des Amtes

unkel sub Nr. 8 folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma der Gese ggft. Societe amgmyme Cameo Allemamde den onläing Marhbriereg et Uatämes ü travalller Ie marbre de Villmar aur Ham

n, g, ö. . esellschaft: Besangon mit einer Zweigniederlassung in ö

Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Datum des Gesellschaftsvertrages ist der 26. e. ar Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausnutzung der Marmorhrüche und Maschinen von Villmar, so wie die in dustriellen und kommerziellen Unternehmungen, welche diese Aus— i mg nr sich bringen wird. Die Dauer des Unternehmens be⸗ trägt Jahre, vom Tage der desinitiven Gründung, dem 5. Mai 1869 an gerechnet. Das Grundkapital ist au . Franken, erlegt in 1700 Aktien, jede zu 509 Franken, festgesetzt. Die Aktien önnen auf den Namen oder auf den Inhaber lauten, je nach der

ahl des Aktionärs, welcher zu jeder Zeit den ile Lonbehtiten lassen kann. Die Gesellschaft wird verwgltet durch einen aus 5. Mit- e,, , ,, , aus der Zahl der Aktionäre entnommenen und urch die Generalversammlung ernannten Gesellschaftsrath; die An⸗ esenheit von wenigstens 3 Mitgliedern ist zur regelrechten Zusammen- etzzung des Verwaltungsrathes nothwendig. Der Verwaltungsrath

délsqus« führt, die Besorgung der laufenden Geschäfte, aber ohne daß ee. delegirte Administrator err , gl n 3 Machen kann, welche über dasjenige Quantum hinausgehen, das zum Imgangehalten der Mühle durchaus nothwendig ist. ie Bekannt⸗ cen, ,. der Gesellschaft geschehen durch Einrückung in einem der u Besallgzon und zu Lyon erscheinenden gerichtlichen Anzeiger, in anion frang- Gomtoise in Besangon und in 10 salut public in yon. Die derzeitigen . des Verwaltungsrathes sind: 1 1 Martelet, er Stadt .

M Alexander Guengrd zu Besangon administrateur délsqus,

anquier und Bürgermeister

leyandre Spitzer, Bürgermeister von Voray. imburg, 1 an ar 6 s a.

nn geh sca sr ßer, des Amts Montabaur wurde heute sub Ri e gn eh Bärrader Gelharpn in Cs ie ande 3 e * r, x er elhard / in hr ist auf⸗· eld uidator ist Johann Jakob Gelhard, ledi ohr. ) . . an ,, Königliches Rreisgericht. J. Abtheilung.

Nach Anzeige vom 29. v. und 10. d. M. ist am heutigen Tage in , ,, für den , ,, . en 9 irma A. Bachrach und Comp. zu Neukirchen als, deren Inhaber ron Bachrach J, Haunes Sohn und Elias Bachrgch II. Haunes Sohn, eingetragen, womit zugleich die von dem erstern bis er ge⸗ hrte und unter gr. 6 des Handelsregisters eingetragene Firma . k erloschen und das Geschäft auf die neue Firma überge⸗ n ist. Marburg, am 15. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

*

Zu der unter Nr. 25 des Handelsregisters von Oldendorf einge⸗ 2 Firma: Hermann Wolfes in Oldendor ö am 9. e r. d. J. eingetragen worden, daß nach Anzeige vom 3. Januar d. J. die Firma e ist.

Ninteln, den 12. Januar 1872.

oöͤnigliches Kreisgericht. Merz.

In das andelsregister des Bezirks Oldendorf ist nach Verfügun vom 9. d. ' an demselben Tage unter Nr. . . irma: H. A. Spanier in Oldendorf, echtsverhältnisse:; der Kaufmann Hermann Abraham Spanier aus Rinteln ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 3. Januar 1872. z Ninteln, den 12. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. Mertz.

Die Firma: „Wittwe Franz Voiß“ zu Stolberg wurde eute in Folge des Ablebens ihrer Inhaberin, Handelsfrau kur e ussen, Wittwe von Franz Voiß zu Stolberg, unter Nr. 682 des irmenregisters gelöscht, Aachen, den 15. Januar 1872. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft unter der Firma; „Gebr. Bissot“, welche in Aachen ihren Sitz . und deren 6 die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Bissot und Michael Bissot waren, ist am 31. Dezember 1871 le, e, worden; der 2c. Michgel Bissot hat Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen übernommen.

Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 136 des Gesell⸗ schaftsregisterẽ gelacht sodann unter Nr. 3057 des Firmenregisters me,, , . 24 r gen , ,, der ö 8966 Bissot“, welches in Aachen seine Niederlassung hat und dessen Inhaber der 2c. Michael Bissot ist. Aachen, den 15. Januar 1872. Ind

oͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 915 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Aachen be⸗ liehe Kommanditgesellschaft unter der n e el. schaft des Karlshauses Frantzen & Cie. eingetragen ist, wurde eute vermerkt,; daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Heinrich 'ster am 27. September 1871 als persönlich haftender Theilhaber in die besagte Gesellschaft eingetreten und befugt ist, letztere zu vertreten, sodann, daß die Firma dich Gesellscha e,, Wer nr sel, schaft des Karlshauses Frantzen, Oster & Cie. heißt. Die Prokura welche dem Commis Leonard Mouhlen zu Aachen für die frühere Firma ertheilt war, hat derselbe auch für die nunmehrigt Firma erhalten. Besagte Prokura wurde daher heute unter Nr. 51s des Prokurenregisters gelöscht und unter Nr. 578 daselbst wieder ein— getragen. Aachen, den 16 Januar 1872.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Nideggen wohnende Kaufmann Joseph Winter führ: das bisher von seiner Ehefrau Anna Maria ken r geb. erf , unter der Firma: C. Marichal zu besagtem Nideggen betrieben;

andelsgeschäft für eigene Rechnu t 3 h 1 g chnung unter der Firma Joseph

.Es wurde daher die Firma C. Mgrichal unter Nr. V23 dez

Firmenregisters gelöscht; dagegen unter Nr. 3058 n . eingetragen

ö. e, 46 . , 9 , ihre Niederlassurg er der 2c. Jose inter i

Aachen, 9 I7. Januar 6 lt

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Unter Nr. 3059 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma H. Chavet, welche 9 iederlassung ö.. . at

und deren Inhaber der d 14 Ehavet ist. Inh er daselbst wohnende Kaufmann Hein ich

Aachen, den 17. Januar 1872. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Die Handelsgesellschaft sub firma Christ. Passarin, mit dem Sitze in Crefeld, ist vereinbarungsgemäß . , ht 871 in der . ag ef , daß das Geschäft derselben mit (llen Aktiven und Passiwen und mit der Berechtigung auf den seitheigen Mitgesellschafter Christian Wolfferts, Kaufmann, zu Crefeld mohn—⸗ aft übertragen ist, die e,, Firma beizubehalten. Auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung wurde e . am heutigen 2532 bei

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

r. S906 des Handels (Gesellschafts⸗ Registers des hi Handelsgerichtes vermerkt und ist hei if der .

Ugo

363

Wolfferts als Inhaber der Jirma rist. Passarin dahier unter Nr. 1938 in das Handels- (Firmen ⸗) Register eingetragen worden. Crefeld, den 16. Januar 1872. Der Handels gerichts Sekretaͤr. Enshoff.

——

Auf Grund der erfolgten Anmeldung wurde am heutigen Tag; sub Nr. 1939 in das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl n, , m,, . eingetragen: Der zu Homberg wohnende Kaufmann

3 , als Inhaber der Firma Died. Kleinbon⸗ ardt daselbst. ö Crefeld, den 16. Januar 1872. ; Der Handelsgericht Sekretär Ens hoff.

ufolge notariell beglaubigter Anmeldung vom 10. d. Mts. ist der Rentner Karl Bernhard Böͤcking, 6 Neunkirchen wohnend, aus der zu Neunkirchen unter der Firma »Gebrüder Stumm « bhestehen⸗ den , . ellschaft , so daß deren jetzige Inhaber sind: I) Karl Ferdinand Stumm, Eisenhüttenbesitzer zu Neunkirchen, welchem nur allein die Befugniß zusteht, die an n, u vertreten; ö Friedrich Adolph Stumm, Hüuͤttenbesitzer daselbst; 3 Ferdinand Eduard Stumm daselbst; Hugo Rudolph Stumm daselbst, was 1 o des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt worden ist.

Saarbrücken, den 16. Januar 1872. Der e. e, n . au.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 191 Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des zu Peitz verstorbenen Maurermeisters J. Deutschmann ist beendigt. Cottbus, den 10. Janugr 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 Konkurs ersffnung. . eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Albert Julius Liesegang zu Jüterbog . . ist am̃ 18. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr der kaufmännische Konkurs im abgekfürzten . eröffnet und der a der Zahlungseinstellung auf den 16. Januar 1872 fest- esetzt. . um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Oekonom Theo- dor Bree, , . wohnhaft, hestellt. Die Gläu ige des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 31. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schultz anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschlage zur Bestellung des definitven Verwalters ab . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der , n ne bis zum 15. Februar 1872 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs- massg abzuliefern. . w Pfandinhaber und andere mit denselben geb n g, Gläubi⸗ er des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Har te, nur 6 zu machen. . glei werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ pech diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht . . bes zum 15. Februar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur . er fämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen . gin 29. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichkslokal, Terminszimmer Nr. d, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. . . Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift der= selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmielbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ie,, , oder zur i. bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Westphal und Frosch hier und Moßner in Luckenwalde zu Sachwal—⸗ tern vorgeschlagen. Jüterbog, den 18. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Schütze hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon= , . noch eine zweite Frist J

is zum 11. Februar 1872 einschließlich

festgesetzt worden. ö Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur , . aller in der Zeit vom 22. Dezember 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Februar 1872, Vormittggs 9 hr. vor dem Kommissar, Stadt- und Alrcisgerichts. Ftuth Eyber an Ge⸗ richtsstelle Domplatz 9, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger a fr . welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine , schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, Schult, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach, Weber zu Sach- waltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 12. Januar 1872.

Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

187 . Der Konkurs über den Nachlaß des Eigenthümers Johann Gott- lieb Radtke und seiner Ehefrau Bertha, geb. Bötticher, ist durch Schluß vertheilung beendigt. Bromberg, den 4. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

192 Subhastations-Patent. Das dem Handelsmann Johann George Friedrich Luther gehörige, in Wansdorf belegene, im . von Wansdorf Band l. Vlc r velzeichHè te Grundstuch nebst Zubehör solf den 21. März 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 25. März 1372, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer bci einem derselben unterliegenden Gesammt-⸗Flächenmaß von OGs1 Morgen mit einem Reinertrag von O s2 Thalern und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutßzungswerth von 12 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und e ene, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf bedingungen sind in unserm Buregu, Zimmer Nr. 25, einzusehen. lle Diejenigen, i Eigenthum oder anderweite / zur Wirk⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothenbuch bedürfende, aber nicht . Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Spandau, den 13. Januar 1872. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

466 Edittalladäung.

ie Ehefrau des Schiffers Bärwald, Caroline, geb. Schöning, von hier, hat bei dem unterzeichneten Gerichte wider ihren Ehemann, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wegen böͤslicher Verlassung auf Ehe⸗

idung geklagt. k 2c. Bärwald wird in Folge dessen hierdurch geladen, in

dem au

den 1. Juli 1872, Mittags 12 Uhr, angesetzten Termine zur Beantwortang der Klagt und weiteren münd⸗ lichen Verhandlung in unserem Sißungszimmer vor dem Kollegio zu erscheinen, widrigenfalls die boͤsliche Verlassung für zugestanden erachtet und demgemäß was Rechtens erkannt werden wird.

Greifswald, den 23. November 1871. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

———— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 136 Bekanntmachung.

Verpachtung der Domäne Westerhof.

Die in der Provinz Hannover, Amt Osterode) in gleicher Ent- fernung von Northeim, Kreiensen und Osterode belegene Domäne

Kaen,

of⸗ und Baustellen Ackerland 6 Weide und Anger ...... Teiche . Unland, Wege und Gräben.... ö Ruth , i a Jah oder 1198 Morgen 32 M-Ruthen hann ap aß) soll uf 18 Jahre, vom 1. Mai 6 bis Johannis 1890, öffentlich meistbietend ver achtet werden. . tag Pachtgelder⸗Minimum ist auf 5200 Thaler festgestellt. ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von o Thalern erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besiß, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth, jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstgg, den 15. Februgr d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserm Ge . ts⸗ lokale, Ärchivstraße Nr. 2 hierselbst, vor dem Regierungs⸗Assessor von Goldbeck anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, Karten, wie das Grundstücksver