1872 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

366

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3546 heute ein . getragen worden. ;

In unser Firmenregister ist Nr. 6625 die Firma: B. Schalitz z und als deren Inhaber der Cigarrenfabrikant Gottlieb Bernhard Schalitz hier (jeßiges Geschäftslokal: Alexanderstr. 29) heute einge— tragen worden.

ie hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: . Gewerbebank H. Jan ust le Co.

Gesellschaftsregister Nr. 1439) hat a) dem Friedrich Heinrich Wilhelm 971 Freyschmidt . b) . Adolph Louis Ludwig, beide u Berlin, Kollektivprokura ertheilt. .

. ö hat u vorbezeichnete CLommanditgesellschaft auf Aktien dem Franz Brexendorff und dem Ernst Tiedke, beide zu Potsdam Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister resp. sub Nr. 1957 und 1958 heute eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: herne 1 ö. . delsgeschẽft dem August Gesellschaftsregister Nr. 3104) hat für ihr Handelsgeschäft dem ir niche, ga Goldberger und dem vir Gin f sämmtlich u Berlin, in der Art Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei zur irmenzeichnung berechtigt sind. Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft ür ihr Handelsgeschäft dem Friedrich Albrecht Gtto Groener zu reli Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister resp. sub Nr. 1959 und 1960 heute eingetragen, dagegen in demselben die Kol- lektivprokura des Friedr. Albr. Otto Groener und August Fincke für letztgedachte Firma sub Nr. 1710 heute gelöscht worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N 33 . 15geschäft d iedrich llschaftsregister Nr. 537) hat für ihr Handelsgeschäft dem Friedri 5. an, ite enn Prokura ertheilt und ist dieselbe * unser

rokurenregister sub Nr. 1961 heute eingetragen worden.

Gelöscht sind: . e , . Nr. M die Firma: August Fischer. ; Y V ö. 5 V V J. F. W. Güßfeldt. Berlin, den 17. Januar 1872. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

n unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen:

9 1. Laufende Nr. 3545.

Coloune 2. Firma der Gesellschaft: 4 „Generalbauk für Maklergeschäfte.“

Colonne 3. Sitz der Gesellschaft:

. Berlin.

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der notariell verlautbarte her fe ertrag vom 14. Ja⸗ nuar 1872 befindet sich Blatt 4 bis 17 des Beilagebandes Nr. 231 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter Form.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— und Börsengeschäftem insbesondere die Vermittelung von a . geschäften an der Berliner Börse gegen Courtage, Provision oder Kommission. (§. 2.) ;

Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist nicht beschränkt. (95. 3.) .

Das Grundkapital beträgt Zwei und eine halbe Million Thaler und besteht aus zwölftausend fünf hundert Aktien zu je zweihundert Thalern.

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (98. 5.) Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch: h die Berliner , 2) die Bank- und Handelszeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, 4) die Neue Börsenzeitung, 5) die National-⸗Zeitung, 6) die Vossische Zeitung. (9. 4)

Die Generalversammlungen werden vom Aussichtsrathe berufen und sind mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstermine in allen Publikationsblättern der Gesellschaft bekannt zu machen 8* 27. 27 Der zum Vortrage in der Generalversammlung bestimmte

eschäftsbericht nebst Rechnungsabschluß und Bilanz, sowie der Wort⸗ laut der Bekanntmachung der zur Verhandlung bestimmten Anträge f spätestens 3 Tage vor der Versammlung im Geschäftslokal zur Linsicht aufzulegen. (95. 31.) 8 86 Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den orten Der , der Generalbank für Maklergeschäfte⸗ und mit dem Namen des Vorsitzenden oder deffen Stellvertreters zu un e 8. 17.) er Vorstand besteht aus einem bis drei Mitgliedern (F§. 12.)

Die Erklärungen und Urkunden des Vorstandes sind für die Ge⸗

ellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und er Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines Prokuristen versehen sind. 5. 15) Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: der Banquier Hugo Prings heim und der 6 Michael Jülius SLevinstein, beide zu erlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1872 am selbigen Tage.

(Akten über das Gesellschaftsregister, Beilageband Nr. 234,

Blatt 1. . Vehl, Sekretair. Berlin, den 17. Januar 1872. Königliches Stad

In unser Firmenregister ist unter Nr. 131 der Nittergutspächter

August Bernhard Nolte zu Uenglingen als Inhaber der Firma B. Nolte“ daselbst zufolge Verfügung vom 13. Januar 1872 heute eingetragen worden. Stendal, den 15. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Schönau ist er— ledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle fordern wir auf uns ihre Meldung nebst den für ihre Befähigung sprechenden und ihre bisherigen Leitungen nachweisenden Zeugnissen binnen 4 Wochen einzureichen. Liegnitz, den 13. Januar 1872.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

lol. s Bekanntmachung.

Die Rektorstelle am Progymnasio hier wird vakant und soll bis 1. April d. J. wieder besetzt werden. Es sind mit ihr 1400 Thlr. festes Gehalt und einige Emolumente verbunden.

Das Progymnasium hier gehört zu den berechtigten und wird verhältnißmäßig stark besucht. (a 41211.)

Bewerbungsgesuche, denen die erforderlichen Zeugnisse beizufügen wären, nehmen wir bis 15. Februar d. J. entgegen.

Friedeberg N. M., den 12. Januar 1872. Der Magistrat.

Betriebs- Einnahmen ro Monat Dezember 1871. Rhein ⸗Nahe-Eisenbahn. 1870 im Dezbr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv 139865 63 / 158 4934 202257 1,453,218 1871 im Dezbr. proviforisch . 57200 74863 6319 138402 1,556,637 Mithin 1871... w. S366 5 m. 11,475 m. 1385 w. 69855 m. IG, is Saarbrücken, den 12. Janugr 1872. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vormalige Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat Dezember: 1871 1870 Für , und Gepäck 19726 Thlr. 19016 Thlr. Zur Galt. ich zem... g, ,. Summa 38073 Thlr. 38,505 Ihlr. in den Monaten Januar bis Dezember incl. Für Personen und Gepäck 297244 Thlr. 269,586 Thlr. Für Gůter, Vieh ae? n, , ,, Summa 545, 186 Thlr. 535, Gd Thst. (Vorbehaltlich der genauen Feststellung). Mehr⸗Einnahme pro 1871 ca. ...... . 10, 100 Thlr. Schwerin, den 13. Januar 1872. Großherzogl. Eisenbahn⸗Direktion.

490

37 ö

Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahnverband.

Berlin- Hannoversche Bahnen.

Vom 1. Januar 1872 ab tritt unsere Bahnstrecke Berlin⸗

Lehrte sowohl in den Westdeutschen, als auch in den Nordwest—

deutschen Eisenbahnverband ein.

Von diesem Tage ab kommen für unsere Statien Berlin im 1 mit den Stationen dieser Verbände überall dieselben Fracht= 36 Anwendung, welche für Berlin via Pott dam Magdeburg

estehen.

Für die gedachten Verkehre werden von dem genannten Zeitpunkt ab gleichzeitig Frachtermäßigungen für die Artikel Blech, Eisen, Stahl, Ocker und Wasserglas eing⸗ führt und ist das Nähere hierüber bei un= serer Güter- und Eilgut Expedition in Berlin, am Humboldts«— Hafen, zu erfragen.

Magdeburg, den 27. Dezember 1871.

Direktorium der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft.

D

dottnard - Fisenbann.

IM. 1

2

2 , * 2 3 * , ö 8 . 5836 ö 29 , * 5 83 17 * r 2 * ** 98 X . 1 3 3 * * * 8 . 2822 5 * 86

3 2 57

lle z 500 ra im Gesammtbetrage

Von D, OG Hanke eh.

Auf grund des Staatsvertrages zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Italien vom 15. Oktober 1869, des Staatsvertrages zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Beutschen Reichs und dem König- reich Italien vom 23. Oktober 1871, sowie auf Grund der von dem Schweizerischen Bundesrath am 3. November 18, geneh- migten Statuten ist die Gotthardbahn-Gesellschaft mit dem Sitze in Luzern errichtst worden. . m, 6. Dezember 1871 konstituirte sich daselbst der statutenmässig ernannte Ver waltungsrath, bestehend aus 24

gliedern:

Nationalrath Dr. Alfred Escher in Zürich, Regierungs- Rath J. Zimgg in Luzern, Direktor W. Selanaiclim in Basel, Landamman v. Hettliingenm in Schwyz, Nationalrath Oberst Amal in Altorf, Staatsrath Eramcehäimü in Bellinzona, Ständerath Weber, Kegierungs-Rath in Bern, Nationalrath Feer- Hero in Aarau, Nationalrath Oberst Stehlim in Bas el, Nationalrath Amedler wert, Regierungs-Rath in Erauenteld, Eidg. Oberst A. Stockrer in Luzern, Nationalrath Harrer in Sumiswald, Geh. Kom- merzien-kath A. Hansemann in Berlin, Direktor Stoll in Züri gh, Ständerath chlim in Basel,

Oberst Rieter in Winterthur, Freiherr Carl v. Rothischilid in Frankfurt a. M., Geh. Kommerzien-

Rath Mevisaem in Gü6ln, Geh. kommer zien Kath Freiherr A. v. Oppemheü6m in GOsIn, Kommerzien-Rath

Wenmckelstacdt in Göln, Serwadio, Präsident der Société gönsrale de Orsdit provincial et communal in

Florenz, Bom hrimi, Genera - Birekior den- Banque Nationale in Florenz, General Graf Menmabren, Se- = in Rom, und MHordcdiimt, gewesener Minister der öffentlichen Arbeiten in Rom.

s wurden Nationalrath Feer-Herzog in Aarau zum Präsidenten des Ver waltungsrathes, Nationalrath Oberst sStehlim in Basel zum Vize-Präsidenten des Verwaltungsrathes, Nationalrath Br. Alfred Egirern zum Präsidenten der Direktion, RKegierungsrath J. Eimgg zum Vize-Präsidenten der Direktion, Ständerath dVeher zum dritten t Mitgliede der Direktion gewũhlt. (a. 351 / 1) Das von der Gesellschaft zu erbauende Bahnnetz umfasst die Linien: Luzerm-— Ha üügsghnacht Lammensee Goldau, Tang St. Adräam Gollaan, Goldam-FEIüelem KBiasen Rellinzoma, BEBellinzomn- Langarm Chiasso, KBellinzoma-MHagacdimo italienische Grenzwe bei Eulimo, mit Zweigbahn nach Locarmo.

Die Länge dieser zum Theil zweigeleisig auszuführenden Bahnen wird ungefähr 363 Kilometer betragen. Die Bauzeit ist für mehrere Linien auf 23 Jahre, für andere Linien auf 45 Jahre und für den Tunnel zwischen Göschenéh und Airolo auf 9 Jahre angenommen worden.

Durch die von den betheiligten Staaten zugesicherten Subventionen und durch feste Uebernahme der von der Gesell- schaft auszugebenden Aktjen und Gbligationen wurde die Beschaffung des für die Gotthardbahn erforderten Baukapitals bereits bei Begründung der Gesellschaft vollständig sichergestellt.

Das Baukapital wird aufgebracht:

durch Subventionen der betheiligten Staaten im Betrage von

durch Emission von 68, 000 Aktien auf den Inhaber lautend, die Aktie zu 50 Franken, im Betrage von

durch Emission von Obligationen bis zum Betrage von

Sh, O00, 000 Franken,

34, 00, 000 . 68, 000, 0090 2 ̃ zusammen 187, 00, 00 Franken. Bis zur Eröffnung des grossen Gotthard-Tunnels wird den Akionären auf das jeweilig eingezahlte Kapital eim fester ins vom G Ct. CLür's JalsRk in halbjährlichen Raten aus dem Baufonds vergütet, und der Betrieb der vorher dem öffent- lichen Verkehr übergebenen Bahnstrecken für Rechnung des Bau fonds geführt. Von dösm Zeitpunkte der Eröffnung des grossen Tunnels steht den Aktionären die statutenmässige Dividende zu, und wird nach Ueberweisung einer Quote an den Reserve- fonds cler. HKei6nertwaꝶg des Urmtermehmaems hi am f Hähe eimer Bivicderndile vom 7 pCt. des AH tiemllenpiötals amg ehliesshich auf die Aktiem, der Ueherseheags znr Hülfte auf die Aktiem Uma zun. am derem Hülfe auf das Snmhventiogmskapital vertheilt. . ;

Die Gesellschaft hat dem internationalen Konsortium, das die Beschaffung des ausser dem Subventionskapital erfor- derten Baukapitals für die Gotthardbahn übernommen hat, einen Drittheil der Ersparnisse zu gewähren, welche bei dem Bau des grossen Cunnels ausschliesslich des Mauerwer s, dagegen einschliesslich des doppelspurigen Oberbaues, gegenüber dem Voranschlage von 3733 Franken per Meter erziessf werdeß. Biegen Anmthiaein amn derm Han- Ersparnmisgem des Srosgem Tammels hat das omsortium m Ctanmstem der G8, G0 Alxtien der Gotthadchanm- Gesell- sehnfft damcdd agrar auf jecdle Aktie in gleichem Wer Hhälimiss übertragen. Derselbe soll den Aktionären zu gut kommen, sobald der gross Tunnel vollendet ist, und wird zu diesem Zwecke den auszugebenden Aktiendokumenten ein besonderer Genussschein beigefügt. . ; ö.

Die 68,000 Aktien der Gotthardbahn-Gesellschaft werden in auf den Inhaber lautenden, mit 40 pCt. Einzahlung liberirten Interimsscheinen .

in Zürich bei der ScRireiz. Greqdit- Anstalt,. Basel bei der Haseler Handelshanlt, » dem Banlchause Kischofl zu St. Alam,

HRuclolf Hauffmanm,

.

1

Y D

Y D V D D