1872 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

wählt werde, welcher nöthigenfalls, wenn die Vorlage vor Beendigung des versammelten Lanbtags nicht erledigt wer⸗ den sollte, auf Befehl des Großherzogs zusammen berufen werden könnte, um in der Zwischenzeit die zur Beschluß⸗ fassung in einer nächsten Landtagsversammlung erforderlichen Vorarbeiten vorzunehmen. Durch einige Petitionen wird der Landtag in die Lage . werden, sich mit dem Wahlgese des Großherzogthums zu beschäftigen. Dasselbe läßt au direkten Wahlen der Großgrundbesitzer und derjenigen, welche eine Einnahme von 1000 Thlr. aus anderen Quellen haben, 10 Abgeordnete, aus allgemeinen indirekten Wahlen dagegen die anderen 21 Abgeordneten hervorgehen. Die Petitionen ver⸗ langen die Einführung von , gleichen und direkten Wahlen. Die Majorität des Ausschusses hat sich für dieses Petitum ausgesprochen, während die Minorität nur die allge⸗ meine Einführung des direkten Wahlverfahrens wünscht.

Anhalt. Dessau, 17. Januar. Der Prinz Adolph von Schwgrzburg⸗Rudolstadt ist heute wieder von hier abgereist, während der Erbprinz von Schwarzburg⸗Son⸗ k und Gemahlin noch am hiesigen Hofe ver⸗ weilen.

In der gestrigen Plenarsitzung des Landtages, welcher die landesherrlichen Kommissarien Staats⸗-Minister von Larisch und Geheime Regierungs⸗Rath Oelze, beiwohnten, wurde zur Kenntniß des Landtages . daß das Konsorti um zum Ankaufe von Leopoldshall ein anderweites Angebot dahin ge— macht habe, daß die letzte Rate der Kaufgelder nicht, wie ur⸗ sprünglich beabsichtigt, 10 Jahre unkündbar auf dem Werke . bleiben solle, sondern schon nach 5. Jahren rückzahlbar ei; es wird dem Landtage anheimgegeben, ob derselbe mit Rücksicht auf dieses vortheilhaftere Erbieten in Verhand⸗ lungen über diesen Gegenstand nochmals eintreten wolle. Zum 2. Gegenstande der Tagesordnung, Kom⸗ missionsbericht über ie Vorlage der landesherrlichen Kommissarien, betreffend die Ausführung des Behörden⸗ haus⸗Projekts, wurde nach Antrag der Kommission ge— nehmigt: zur eigenthümlichen Abtretung der zum Bauplatze für die Behördengebäude angekauften n rundstücke in der Schloßstraße zu Dessau gegen Erstattung der gezahlten Kauf⸗ preise an den Herzog die landschaftsordnungsmäßige Zustim⸗ mung zu ertheilen. Den zweiten Gegenstand der Tagesordnung bildete der mündliche Kommissionsbericht über den Antrag der landesherrlichen Kommissgrien wegen Ertheilung der Zustimmung . Veräußerung eines Areals von 4,30 Hektaren Land an die

erlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahngesellschaft, hierzu wurde beschlossen, die Zu 1 unter der Bedingung zu ertheilen, daß genannte Gesellschaft sich verpflichte, bei Dorn⸗ burg nicht eine Haltestelle, sondern eine Eisenbahnstation anzu⸗ legen. Als dritter Gegenstand der Tagesordnung erfolgte der Kommissionsbericht über den Gesetzentwurf, die weitere Aus⸗ führung der Bestimmung in §. 6 der Kreisordnung vom 18. ui 18790 betr., welcher mit den von dem Berichterstatter beantragten Abänderungen zur Annahme gelangte.

Oesterreich⸗Ungarn. Agram, 19. Januar. Der Banus verlas in der heutigen Sitzung des Landtags ein Königliches Reskript, welches den kroagtischen Landtag für aufgelöst erklärt. Das Reskript betont, daß mit Hinblick auf die vom Landtag negirte Legalität des Ausgleichsgesetzes von demselben kein gedeihliches Wirken zu erhoffen sei.

Schweiz. Bern, 18. Januar. Im Nationalrath wurden die Art. 67 und 68 nach den Anträgen der Kommis⸗ sion, also im Wortlaute der bisherigen Art. 61 und 62, ange⸗ nommen. Zu Art. 69 (bisher 63) wurde folgender Zusatz be⸗ schlossen: »Es bleibt jedoch der Gesetzgebung des Bundes vor—⸗ behalten, über die Stimmberechtigung bei eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen einheitliche Vorschriften aufzustellen.« Artikel 790 wurde mit dem Nationalrath dahin modifizirt, daß auch Geistliche in den Nationalrath wahlfähig werden und Alinea 2 des bisherigen Art. 64 wegfällt. Art. 71 78, bis⸗ her 65 72, bleiben unverändert.

Im Stände rath blieb Art. 21 der bisherigen Ver⸗ fassung, Errichtung oder Unterstützung öffentlicher Werke, un— verändert. Art. 2 Wasserbau⸗ und Forstpolizei, wurde im Wesen nach der nationalräthlichen Fassung, aber eiwas amen⸗ dirt, angenommen; Art. 23, . folgendermaßen redigirt: »Die Oberaufsicht über die Eisenbahnen, sowie die , ung über den Bau und Betrieb derselben ist Bundes⸗

4

19. Januar. Der Ständerath hat bei der Fort— hung der Bundetrevision den Beschluß des Nationalraths, en Primärunterricht unter die Oberleitung des Bundes zu stellen, verworfen.

372

wig von Hessen ist gestern nach Deutschland abgereist. v Repräsentantenkammer setzte gestern die

Diskussion über den Spezialkredit für Vermehrung des Eisen⸗ bahnmaterials fort.

Bei Charleroi haben gestern auf einigen Kohlen⸗ ,. Unruhen stattgefunden, die die militärische Besetzung er Gruben zur Folge gehabt haben.

Großbritannien und Irland. London, 18. Januar. Ihre Maje stät die Königin empfing gestern in Osborne Deputationen verschiedener Städte der Insel Wight, die an⸗ läßlich der Genesung des Prinzen von Wales Glückwunsch⸗ und Loyalitäts⸗Adressen überreichten. Ihre Majestät ist zu einem Mitgliede der Highland⸗ und Agrikultur⸗Society of Scotland erwählt worden.

Frankreich. Paris, I7. Januar. Gestern fand in der Kirche Notre⸗Dame ein von der französischen Gesellschaft zur 8 für die Verwundeten veranstalteter feierlicher 5ottes dien st zu Ehren der im letzten Kriege Gefallenen statt, über welchen das »Journal officiel« einen ausführlichen Bericht enthäht Die Kirche war schwarz ausgeschlagen und mit schwarzsammetnen Standarten, die mit weißen Kreuzen besäet waren, sowie mit dreifarbigen Fahnen geschmückt. Silberne Vasen mit Weihrauch waren an den Pfeilern angebracht. In der Mitte der Kirche war ein reicher Katafalk errichtet, um den sich die Repräsentanten der Regierung, der Kriegs⸗Minister General de Eissey, der Admiral Pokhuau und der Minister des Innern, Jules Simon, ferner der Marschall Mace Mahon mit zahlreichen Offizieren, sowie die Deputationen aufstellten. Unter den letzteren befand sich auch die, welche die Nationalversamm⸗ lung gesandt hatte, an ihrer Spitze der Vize⸗Präsident Benoist d'Azyh. Der Erzpriester der Kathedrale las die Messe, der Pater Feliz hielt die Predigt und der Erzbischof von Paris ertheilte den Segen.

Nach den neuesten Nachrichten aus Algerien vom 16. d. M. befinden sich in der Provinz Algier die Uled Mokran und Nasseur ben Chohra auf dem Marsch nach Tunis. Die mobile Kolonne von Laghuat hat Berizina verlassen und

marschirt auf Galeah, um den Aufständischen die Straße nach

Tunis zu verlegen. In der Provinz Oran kehrt die mobile Kolonne von Geryville zurück. Ueber Si Kadur ben , . fehlen noch Nachrichten. In der Provinz Constantine hat Geueral Lacroiz Nyussa zum Gehorsam zurückgeführt und ist bereits in ö angekommen. Seine Eclaireurs haben diese Oasis am 3. d. M. durch Ueberraschung genommen und den Khalifen der Bu Chucha zum Gefangenen gemacht.

19. Januar. Dgs von der Times « gemeldete Gerücht über angebliche Verhandlungen der französischen Re⸗ ginn. mit französischen und ausländischen Bankiers behufs rüherer De ung der letzten drei Milliarden der Kriegskontri⸗ bution entbehrt der »Agence Havas« zufolge der Begründung.

Versailles, 19. Januar. In der heutigen Sitzung der Nationalversammlung beantragte Barthe, es möge die Besteuerung der Rohstoffe als Mittel zur Herstellung des Gleich⸗ , , Staatshaushalte im Prinzipe genehmigt und eine ommission von 15 k ernannt werden, um die Re⸗ vision der Tarife zu berathen. Inzwischen solle die Diskussion über die übrigen Steuergesetze fortgesetzt werden. Thiers ermahnte die Versammlung dringend, die Debatte zu beenden, welche nur zu lange schon gewährt habe, die , im Prinzipe anzunehmen und so einer künstlichen . ein Ende zu machen. Ferrey stellte den Antrag, die Abstimmung über das rinzip der Besteue— ung der Rohstoffe so lange zu vertagen, bis eine Kommission, welche zur Prüfung der gestellten Anträge einzusetzen sei, die Unmöglichkeit erkannt hätte, das Gleichgewicht im Budget auf andere Art herzustellen. Thiers erklärte sich mit dem Antrage Barthe's einverstanden. Nichtsdestoweniger beschloß die Ver⸗ 1 mit 377 gegen 329 Stimmen zuerst über den An⸗ rag Ferrey's abzustimmen, worauf derselbe mit 377 gegen 307 Stimmen angenommen wurde.

Spanien. Madrid, 14. Januar. Durch Königliches Dekret war Espartero zum »Fuürsten von Vergara⸗ (Erinne⸗ rung an die Kapitulation von Vergara am 29. August 1839) erhoben worden. Nachdem Espartero anfangs die Auszeich⸗ nung dankend abgelehnt, hat er dieselbe infolge einer neuen Aufforderung des Königs jetzt angenommen und dem Könige in einem vom 11. d. datirten Schreiben dafür Dank gesagt.

Türkei. Kon stantinopel, 19. Januar. (W. T. B.) Anläßlich des gestrigen heiligen Dreikönigsfestes celebrirten drei

bulgarische Bischöfe in den der bulgarischen Gemeinde gehörigen

Kirchen unter großer Betheiligung der Gläubigen die Messe,

Belgien. Brüssel, 19. Januar. Die Prinzessin Lud⸗

8

und bekundeten auf diese Weise die Unabhängigkeit der Bul⸗ garen vom ökumenischen , 66 e gt ußland und Polen. Petersburg, 17. uar. . 2 Ztg.) Gestern ist Se. Majestät der Kaiser durch eigene Kaltblütigkeit und Geistes gegenwart einer ihm auf ber Jagd drohenden? Gefahr entgangen. Ein verwündeter Bär, der gegen den kaiserlichen Stand losstürzte, brachte das Teben des Kaisers in die höchste Gefahr, wurde aber durch einen Schuß Sr. Majestät getödtet. Mmerika. New-⸗Hor k, 17. Januar. Mexika nischen Nachrichten vom 8. d. zufolge ist Oajaca von den Regierungs⸗ truppen genommen worden. Porfirio Diaz entkam. Ueber Matamoras, 3. Januar, wird gemeldet: Die Forts um hiesige Stadt sind verstärkt worden, da die Regierung einen Angriff von den Insurgenten befürchtet. General Cortina, Befehls⸗ haber der Regierungstruppen in Carmargo, hat ebenfalls

Verstärkungen erhalten.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen-⸗Büreau. London, Sonnabend, 20. Januar. Aus Calcutta vom 19. d. wird gemeldet: Ram Singh und mehrere andere An⸗ führer der ai an ichn , find letzten Mittwoch verhaf⸗

) Rookas sind hingerichtet. . ö ir 3 n , 20. Januar. Der Minister⸗ rath hat gestern Abend bei dem Präsidenten seine Entlassung eingereicht, Thiers soll seinerseits ebenfalls darauf bestehen, zurückzutreten. Alle Fraktignen der Kammer haben bereits gestern Abend Delegirte an Thiers gesandt, um ihn zu bestim⸗ men, auf seinem Posten zu bleiben. Die Dele irten des rech⸗ ten Centrums betonten dabei vorzugsweise, daß die Steuerfrage durchaus keinen politischen, sondern nur einen rein finanziellen Differenzpunkt bilde. Es Überwiegt die Ansicht, daß diese

Schritte von Erfolg sein werden. . . 20. Januar. Die Kommission der Kammer hat die Regierungsvorlage in Betreff der Durch⸗ bohrung des Col di Tenda und ö der Aufhebung des Unterrichts in den theologischen Wissen chaften auf den Univer⸗ sitäten angenommen. Der österreichische Gesandte, Graf

Wimpffen, ist hier angekommen.

»Amtsblatt der Deut schen Reich s⸗Postver= ö Nr. 4 hat folgenden Inhalt: Generalverfügungen vom 7. Januar 1872; . der Postmandate an die bestellenden Boten; vom 8. Januar: Verzeichniß der in der süddeutschen Gulden⸗ währung rechnenden Postanstalten; vom 11. Januar: Aufhören der Notirung des Gewichts der eisenbahnzahlungspflichtigen Postgüter auf mehreren Eisenbahnen im Königreich Sachsen; vom 13. Januar: Weiterführung der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn von Mülheim am Rhein bis Deutz; Bescheidung vom 10, Januar: Anwendung von Korrespondenzkarten mit . Rückantwort an Adressaten im

eigenen Bestellbezirke der Au gabe · Postanstalt.

Königliche Schauspiele. Sonntag, 21. Januar. Im Opernhguse. (9. Vorst) Ein Feldlager in Schlesien, 65 9 ö . it Friedri es Gr . lstab. i , , r nn von Paul Taglioni. Vielka:

; Die von

üdin. zalevy. Frl. Grossi.

Frl. Ricois,

Der neue eilen. Anf.

323. Januar.

Ballet von Paul Taglioni.

eyerbeer. i ; Valentine: Fr. v. Voggenhuber.

Lehmann. Grossi.

Im Schauspielhause. (22. Abonn.⸗Vorst. Graf E

Trauerspiel in 5 Akten von Laube, Fr. Ernst: Königin Eli⸗

M. ⸗Pr.

sabeth, als Gast. Anf. 37 Uhr.

Die Meldungen zum ersten Subskriptions⸗-Ball find so außerordentlich zahlreich, daß von den brieflich eingegangenen Gefuchen nur ein sehr kleiner Theil berücksichtigt werden konnte. Eine andere Beantwortung derselben als durch die Zusendung der betreffenden Einlaßkarten liegt gänzlich außerhalb der Mög⸗

Im 33 y. . l

in 5 Abtheilungen nach Seribe. Musik von Hugenotten. Oper in h g n,, re 6 . St. Bris: Hr. Salomon. Nevers: Hr. Betz. Raoul: Hr. Niemann. edlen Hr. Behrens. Anf. 7 Uhr. e

lichkeit, und wird gebeten, weitere Gesuche, deren jedes doch nur eine besondere Rücksichtnahme beansprucht, nicht einzureichen.

Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 21. bis

28. Januar 1872. Opernhaus. Sonntag, den 21. Ein Feldlager in

Jüdin. Dienstag, den 23. Die

esien. Montag, den 22.: Die 23 . essonda. Freitag, den 238.3: Ein

ugenotten. Mittwoch, den 24. J

. Sonnabend, den 27.: Figaro, Sonntag den 28. Der Prophet. Schauspielhaus. Sonntag, den 21. Minna von Barnhelm. Montag, den 22. Der neue Achilles. Dienstag? den 23. 8 Mittwoch, den 26.: Krisen. Donnerstag, den 25. , . ; Mein Glücksstern. Freitag, den 26. Rosenmüller und Finke. Sonn⸗ abend, den XV.: X den 28. Romeo

und Julie.

ie Lebensmüden. Sonntag,

Tel egraphische Ww itteraumęgsberiekade . 19. Junuar. 39 ö. Ng d Gonstantin. 3539, 3

* 777 77 777 8e meme Ort. E n, , Rn ei, wind. Himntelsaneicht 5,8 8 W., mässig. dedeckt.

20. Januar. Christians. . 331,7 4,8 SSO., schw. heiter. Petersburg 338.2 4,7 N., schwach, bedeckt. Skudesnäs 334, 0 3,8 SSO. , lebhaft. bewõlkt. FErederiksh. 80. mässig. Helsingör. OSO. , mässig. 2) Moskau .. 333, 2 S., schwach. bedeckt. Memel. . .. 336, 9 SO., mässig. heiter. Flensburg. 333,1 O., schwach. bedeckt, Schnee. Königsbrg. 336, 0 SO., stark. bedecki. Danzig ... 335, bedeckt, Nebel. Puibus ... 331,6 SO., mässig. Nebel. Kieler Haf. 335, O., schwach. bezogen. Cöslin 334, z 1 S0., schwach. bedeckt. Wes. Lchtt. 332, O., mãssig. trübe. Wilhelmsh. 332, NO., schwach. bedeekt. Stettin. . . . 334,4 O., schwach. bedeckt. Gröningen 333,1 O NO., schw. bedeckt. Bremen . .. 329, 3 O., mãssig. bedeckt. Helder. ... 332, 8 89 O., schwach. a 665 lin. n . „mässig. edeckt. . z3 1.0 3.8 NO., . bedeckt, Nebel. S., schwach. Lzieml. heiter.) SO. , lebhaft. bedeckt. SO. , schwaeh. heiter. ONO., schw. schön. 70 8O., mässig. sehr heiter. NO., schwach. heiter. “) 3,0 8., sehwach. bedeckt. HI, 2 NO., schwach. heiter, Reit. Carlsruhe . 3 NO., mässig. heiter, Reif.

Gestern Nachmittag S. mässig. ) Gestern Nachmittag SO schwach. Strom 8. Strom S8. ) Nebel. I Nachts Reit.

Münster .. Torgau ... 3 Breslau . . . 328, Brũssel ... 3:

RR CG OO9—⸗ T S OO O«— Q- S D M G 0 N s s Oo

Predaek tem- duνν—W WWanren-Käörrse. 22 85

Berlin, 20. Junuar. Marktpr. (nach Ermitt. d. K. Poliz. Präs.)

Bis Mittel Von Bis Mitt. I thr sg. pt. thr sg. Et. sg. pf. 3g. pf. 388. pt. 374 Bohnen Lit. 38 61 210 Kartoffeln 8 Rindfl. OO G. 4 Schweine-

fleisch 8 Hammelfl 11 Kalbfleisch 16 Linsen 11

Butter 500 6. Eier Mandel ö REerlim, 21 Januar. (Nichtamtlicher Ga trei de- n. Woeir en joco 68 - 84 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Gual-, ord. bunt. poln. 74 Thlr. ab Bahn bez;, Pr. Abril- Mai 80 Thlr. bez., Mai-Juni 803-3 Thlr. be., Juni- Juli 81 Thlr. Br. Roggen loco 55 59 Thlr. gefordert, neuer 5 5687 Thlr. ab Bahn bez, pr. Januar 563 - Thlr. bez., Januar Fehr, 56 bis 4 Thlr. bez., . 6 Thlr. bez., Mai-Juni 575 Thlr.- z., Juni-Juli 577 -* r. bez. ; ö erste, grosse und kleine à 46-6 hlr. per 1000 kKilogr. . Hafer 150 42 50 Thlr. pr. 1000 Kilogr;, ostbrenss, 45 bis 7 Thlr. ab Bahn bez, pr. April-Mai 473 Thrr. G., Mai- Juni

3 Thlr. bez. 3 Erbsen, Kochwaare 52 —- 58 Thlr., Futter waare 48 - 51 Thlr. Rüböl loco 277 Thlr. bez, pr. Jannar u. Januar Februar 2 Thlr. bez., April-Mai 28 Ihir, G., Mai- Juni 287 Thlr. G. . Petroleum 137 Thlr. bez., Pr. Januar u. Junnar-Februar 127 bis 3 Thlr. bez., Februar - Mär 13-123 Thlr. bez. Leinöl loco 267 Thlr. pr. 1099 Kilogr. Spiritus joco ohne Fass 23 Lhl̃r. 25 Sgr. bez, ;, br., Jan- n. Januar-Februar 23 Thlr. 21— 24 Sgr. bez., April- Mai 24 Thlr. 1—5—4 Sgr. bez., . = =. . Thlr. 3-8-6 Sgr. bez., Juni- i 24 Tl. 1I1— 15 - gr. bez. ö Weizenmehl No. 0 15 105 Thlr., No. O u. J. 193 -* Thlr. Roggenmehl No. O90 S5 8 hir, NG. O u. I. Sz 8 Thlr., pr.

N

Vers Sd kn. Roggen gr. Gerste

Heu Centr. Stroh Scheck. Erbsen Lit.

—— M K t O

7333

Janüar, Januar- Februar u Februar-Mära 8 Thlr. 6 Sgr. bez.