1872 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

389 eines Grundstücks zu Erbpacht, Erb⸗

388 oder Reallasten) mit Ausnahme Grundzins für die Ueberlassung ein ins oder Eigenthum rechts verbindlich übernommen sind, unterliegen Van r zahlun

meisten adeligen Gütern und ist in den Königlichen Pl mne, Domanialgütern existirt hat, wig hatt achtzehnten Ja gn rn nnd, are g d, ks ble gug ing defes, Er glichen Cn legung der . 3 . . sr,, , k eine . 2 Ablös 1 und 3) , der Hofparzellen) und mit der k 33. 6er. in eine Jahresrente se d mn , er, , en, e. Hofedienste 3) Zu diesem Zwecke i ü d , Run mn theils nach der Kapitalablösung auf Antrag des Verpflichteten durch der Bauerhufen und Kathen an die bigsheri igen Pflichteten gestattet und die Sti g des Berechtigten, als des Ver Normalpreisen . nach Schätzung in feste Geldrente verwandelt zum zwan ig fachen Betrage auf Antrag des Berechtigten dur ie, bishtrigen e⸗ Zeit als ein Jahr untersagt. e ee d , n, für längere werden S* bis 36, bis 18). P r * Elen . in . err leber eff enn e hren len gung ist aber unterm Bie hiernach ae en jährliche Geldrente ist der Verpflich. auf kegeln bent in der unter angegebenen Art G. 41) all zu 5h und 6 vorliegen, durch Bag r ahl 6) Die Renten / welche geistlichen und Schul. Instituten und milden Stif- icht tungen zustehen, sind nur auf Antrag des Verpflichteten durch Baar⸗ Betrags ablösbar (6. k

sitzer beseitigt und in den üter⸗ und klösterli ; sterlichen Distrikten von 36. April 1864 suspendirt und nicht wicher in Kraft geseßt word t cht die F en. tete, wenn ni ie en Betrages abzulssen befugt und wenn er dies ni g des fünfundzwanzigfachen Grundstücks soll fortan nur

einer großen Anzahl von Gutsbesiern vorzugsweise in Schleswig) Nach einer im Jahre 1863 gefertigten pulahmen fe ung waren ihres . 6 fat nr wird er dur ahlung der vollen Nente an die entenbank zahlun 7 Bei erblicher u en, eines igenthums zulässig sein und ein 4

auf ihren Gütern ebenfalls i

mn , , , . lind brhungfttranf cher g en ä iesiwigfcen ät .

5 a Ritterschaft und übrige j on ü 1467 ern un lo ;

rigs, drt festseßenden Zchhrisf an r, n re nn. 2 3e n gef nn. 1 Stellen n n nn ö 2 414 Jahren von der ferneren Entrichtung derselben befreit,

,, de. ,, und das Kanzleipatent vom 27. April nag tern, X von chr ien die cn . Eigenthümern oder Erbpäch-⸗ und der Berechtigte den Domainenfiskus ausgenommen ; empfängt als die Uebertragung des vollen

worden und i nn 5 ehr. 1805 ohne. Entschädigung aufgehoben nen, wovon 135 von Eigenthümern . . von 10 bis 20 Ton- Abfindung den zwanzigfachen Betrag der Rente in Rentenbriefen, a in Zukunft nur mit ablösbaren festen Geldrenten ader mit kün r die Zukunft die vertragmäßige Eingehung besitzern besessen werden. 343 unter . 4 von Feste die unter , und Gewähr des Staats mit 4 Prozent ver baren Kapitalien belastet werden können, die Kündbarkeit solcher Ka⸗

Eigentbümern oder Erbpächtern, 195 von F 3 ,, . 26 k nach und nach zum Nennwerthe abge⸗ e . h nur auf höchstens 30 Jahre ausgeschlossen werden dürfen en ; ö ; eld⸗ und ide Twbguben, welche als Kanon oder .

des Leibeigenschafts⸗Verhältnisses ̃ Va fbi an ,n, ,, * I. uche eh mn unbestimmter S* ehe gem er bestimmten Diensten zu 3 and, wovon 84 von Eigenthümern oder Erbpäch ,. besessen werden, und nach einer im Jaht a e an n 3

verstehen sei, wurde durch das Kanzlei lauer , nne Kanzleipatent vom 30. April 1805 er- . , fun . pa n fen gerufen g gn an . . eigen holsteinschen Gütern und ft kn reilassung daran zustanden, und es wurden nur i n fore iir Dienst nnn, er er nächt ü ihr . en oder Natu ern besessene, mit ,, . a . ö. n g, K . . . Oef f t lich A - er Teibeigenschaft oder in Folge ders indung mit der Aufhebung m r . e e Mn 1 e r n ze 1 e r. —ͤ ö elben sin ĩ a, kö, , 6 2 3 a z theils zu Erbpacht gegen n . . . auch außer , Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. 2000 Raummeter 6 Kloben, 2600 Raummeter Kiefern Knüppel, gaben von 1 Gesammtwerth Steckbriefs ⸗Erneuerung. Der von uns unter dem 9. Juli Höger ne ff, e r ic ie. n n, Heinrich Friedrich meter Kiefern Kloben jJ000 Raummeter Kiefern zn npytl 300 Raum- ern. . n ihr e . Jagen e

einen Kanon oder Grundzi inzli zins unter gänzlicher Beseitigun l g des früheren h der Naturalprästationen beträgt nach dem der Domainenv lenver⸗ 1867 hinter den Schiffs ⸗Steuermann Carl . erlassene Steckbrief wird meter Kiefern Reiser 8 1360 Stück Kiefern Bauholz, Raummeter Kiefern Kloben,

Rechtsverhältnisses veräußert . den. Nach dieser ,, . reichen ur e n , en n, r estaltung befinden sich neben zahl. Waltung für 1833 2liä58 * hlr. 4. 8 8 bicsl ,,,, 5. . 4 . , ,, e ien n ef, 1666. ö i Wil ke mn Siege e ag e z ü ö. deren Besitzer volle Eigenthümer sind, *. . deutend, r en , ,, keinen Ablösungszwang gie 5 r hierdurch erneuert. Alt Landsberg, den 10. Januar 1872. 163: ; theils Festehö fe (siehe Faul sen Lehrb . 369 ach dem angeführten Etat im G d,, . Königliche Kreisgerichts Deputation. SM Raummeter Kiefern Knüppel, 238 Raummeten Kiefern Reiser J. . 9. ern agn ue gcgen und Halfernr chm fa r e . ; . anzen 490 015 Thlr. Beträge, welche zusammen genommen 50 Thlr. nicht Übersteigen, sind . Handblich des Schleswig- Holste d ngen nach einem Gesetze, durch wel . . im Termine zu entrichten. Für höhere Holzkaufgelder Beträge ist ein echts Band 5. Abtheilung 1. S§. 116 bis 26 Holsteinschen k . Schsemig 2 n n, Steckbrief. Königliches rei gge rt J. Abtheilung Fünftheil im Termine als r,, zu zahlen. Köpenick, den gen Gebiete, des preußischen Staates . 2 . ,, . h 1. kin 3 K n, . ahnwärter helm Robelke, aus Nauen gebürtig, zue m in Bude 54h der S lostschen Gebirgsbahn zu Rr der. las⸗ s iche Gefängniß⸗

Die Erbpachthöfe sind di lichen, als in den klösterlichen . zahlreichsten, sowohl in den König. geregelt werd ĩ ̃ und Gutsdistrikten. iltni ende, hat sich seit dem , Hr den Verträgen, durch , J ,,, das , , ,, * ö. . ö thumshöfe nahe ie nn, m , sie den e, d, n. der Eigen- aber e n . un die Stqatsregiexung gelangten nnn orf. Kreis Landeshut (Schles ) soll eine einmonatli , , letter al ber sche gt Ener fanng iwerden müßen ,,, , Betgnntm ach un tragung des vollen Eigenthumẽ gegen e, ,. worden, die Ueber⸗ durch welchen die , vom 31. Januar 1856, wartiger , n. . n m,. * , ,. . en. Hannoversche Staats -⸗Eis rann , . Rhe , ne. rl ent Ge, i iber r gr. , , , im Fall ö. ausgehchen werben. Die pteußische Gef gets n un Seite geben wolle) absullefern. Sig nalgment, Alter 33 Jahr, Religion 10 bo Stüc eichen en St 3ß. und Mittelschwellen und r en e g ie dre gen, am bf, n, n n, nnn, n,, den ganzen n ,, . Dangelisch Größe s , Tel eg, nteblen g erhöht! 1 JJ e. ,. ung des einmaligen Betrages der bei Befitzlvechsel bedi archie mit alleiniger Ausnahme der eines sol gen zlmfang der Augen graublau, Augenbrauen buntelblond, Kinn spitzig, Gesichts= Submission verdun gen werden. chtenden Konfirmationsgebühr behufs Ablö tzwechsel ürftigen linksrheinischen Landesthei solchen Gesetzes nicht ̃ mali be blaß, N itz, Gestalt . B Offerten hierauf sind mit der Bezeichnung zu perianjgen und dabei ie Aol zsung des g ösung der letzteren vom 2. März 6 fn g estheile erlassenen Ablösungsgesetzes bildung länglich, Ge ichtsfarbe blaß, ase spitz, Gestalt schlank. Be. uE men uf Vahnschw len! trag , . g des Kanons zum 25fachen Be—⸗ hat . Grundsãätze , 3 lee. * geb liefen und ker nr r dnn 2 . ö , en en e d We e. isher ist von diesem G das Gesetz vom 28. Mai! * henzollernschen Lande dur t iffi in v worden. In Holstein und ett *** 8 en Sghrauch gemacht in dem vormaligen . Seite 221), für die Enn, ,, . 6 fe db T, l r,, 2 r, . in Schleswig giebt es kein Gesez e, . i,, hessischen Gebietstheilen durch . n in den vornials Großherzoglich einzusenden, wo dieselben in Ge enwart der persönlich erschienenen , zu erzwingen ist. / ie Eigenthums⸗ , . Seite 57 und' für die 6. 5. April 1869 (Gesetz⸗ Steckbrief s-Erledigung. Der unterm 2. November 1871 w nittenlen geöffnet werden e . e 1 Festeverhältniß, welches von Dänemark in di exordnung vom 28. September 1857 Gesetz 2 Hannover durch die hinter den Arheitsmann Hermann Sch üe aus Branden burg a. . Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. rzogthümer übergegangen ursprünglich Zeitpacht rk in die und das Gesetz vom 3. April 1869 (Gesetz Sammlung Seite 160) erlafsene Steckbrief is dutch Ergreifung des ꝛc. Sch ü tze erledigt. Bie Lieferungs-Bedingungen liegen in den Bürcaus der König 36. zu einem erblichen Rechte geworden . , n und Anwendung gebracht. Nur das ,, , 544) zur Potsdam, den 19 Januar 1872 . lichen Eisn enn Terre . nspektionen . aundver / Bre ie b ä , de die , nee, ,, . ,, 66, e , e, dee ö, n, r ; eswigsche Festeerbfol ; ; en, sowie den geistlichen aus, können auch von der oniglichen Ober⸗ al t ces eg e J ein Au fsichte rech ö 33 , . . enthält e, ö ,. en . 67 diefllben gleichfalls ausliegen, auf dorthin Besitzveränderungen . . * Heimfallsrecht hat, auch bei gene . auf Liese, berechtigten Institute J., 3 gdittal- Citation, Der Mühlenmeister Ro bert Brügge ,, gen kann.? daß der Untereigenthümer 1856 ist ein Gef gen. Im Anschlusse an das Gesetz vom ? . mann aus Greifenberg i Pomm. gegen welchen die Untersuchung g alle Nutzungen öl . einen Festbrief annimmt, während der Provinz e nr u, betreffend die Ablösung der n . wegen Betruges eröffnet worden, wird aufgefordert, zu dem auf den und Torf nach Bedarf irh hn stücks bezieht, Nutz und Radeholz tage zur Beguta z wig Holstein, aufgestellt und dem Provin . * 8. April 1872 Vormittags 88 Uhr, vor dem Kollegium des und Feräuß ern darf id in 6. die Stelle erwerben, verpfänden durch . , . worden und hat en 8 unterzeichneten Gerichts anberaumten Teimine zur mündlichen Ver- hier chen, gentern getes e . . sich überwiegend in den dabei k e fi Hern 2 Stimmen gef en, mi handlung der Sache zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung K n um er ö k die i bezogen, e Meinungsverschiedenheit hat sich auf e, . 8 mit . Stelle zu . * n . 39 Koni l W aͤlis ch Eisenbahn ; orhanden; ; Anza ob die an ; ; zeltig vor dem Termine uns anzuzeigen sie noch zu demselben k . sie . meg , größtentheils in k a , als Grundrente oder Kanon herb ig want werden tönnen. Erscheint der 1c. Brüggemann zur l 4. ö 6 iche Mesti 26 e Cl durch das Gesetz vom 8 * il urgischen Käthner sind eschlossen oder doch n eldleistungen von der Ablösung aus— bestimmmten! Stunde nicht, so wird, mit der Üntersuchung und Ent. * ö n fn W u iedeeisernen Speichenrädern schen Festebesitzern gleichgestellt , 1856 den schleswig. ntwurfe angenomme r gh ; höheren, als dem im Seseß. oeidung n Contumz iam erf hren eden. Ereilendetg i honmm! 7 . 8 3. * h al 53 . ßst hir , , 16 Januar 1805 , hat die König. 4. Prozent, also Jenn, ,,, von 5 Prozent nämlich zu koeln gener mri. Königliches Kreis gericht. 1 Abtheilung. . aus Vegelgußstahl und Bessemer Gu ö . e, ; 4 Eigenthumsverleihung . . ablösbar 6 etrage baar auf Antrag des ö 2 300 Saz Achsen für Wagen mit Achs wellen aus Tiegelgußstahl trittsgeldes an e e ge n cke und Uebernahme eines An des Hi rage ist von der Minderheit der anwesend cal . 1 , , ,. d e er Lasten und Wegfall des 5 . Beibehaltung der ührigen ren , , , nämlich von allen 15 dem St 2 n,, äufe i 3 38 . ö. gif en 51 fin . d das Gesetz vom V. November 1863 * bun G fl. zu fordern. Durch Städte und . angehorigen und von je 3 aus e. . . Verkäufe, Very achtungen, . . 96 * . ,, ,, ö. ö Festegeld nach demselben e , n, sin erwei⸗ liedern der . bejaht, von den ö 3 Ilõ8l Bs kanntm ach ung. . 5) 128 ir r, dern aus Tiegel ⸗Gußstahl für Personen , und . j gon 3 Erbpachtstellen abgelöst werden kann, auch ,, taatsregierung hat die wn ien tände verneint worden. Die Zum 8 entlichen Verkauf der an der Pionierstraße zwischen dem Güterwagen ö her in Eigenthum verwandelten Festeguͤt esitzern barkeit schon deshalb hließung des Kanons von der Abfös— Grumndstück bes Raths ⸗Maurermeisters Herrn Urban und der prejettirten ) 4332 Stück Spirgifedern aus Tiegel⸗Gußstahl für Buffer, Zug- güter gestattet wor der Grund vorhiegt . . erachten müssen da kein zureichen. Straße Nr. ad belegenen militärfis kalischen Parcelle von öl / Gugdrat. apparase, Rolhketten und Thürbuffer; er Beziehung die Verpflichteten der Pro— 236 . *r , auf n r gi i, . 300 Stück a n , Bufferhülsen mit Stangen; mittag r, in unserem Bureau I6 im Tager. 8 1560 Stück schmiederisernen Siederohren für Locomotiven ir wer ö die Verkaufs. soll im Wege der öfen lichen Submifsion verdungen werden. chen und. die mit entsprechender Dte Bedingungen un de nun em fd in meinem Bureau ein- attung der Copialien mitge⸗

Gebäud i inisteri oder eine vom Ministerium zu bestimmende höhere Summe, seitdem den Grundsätzen des für

Schreiben bezogen werden. Hannover, den 9. Januar 1872. . Königliche Eisenbahn Direktion.

en, das Antrittsgeld in der nämli ͤ zufolge ist zwar eine r nämlichen Weise abzugelten. Dem⸗ vinz Ei ansehnliche Zahl schleswi 5 inz Schleswig- Holstein ungünsti , ice e e ser siberhegangen , die Zahĩ i e, n,, , ,, ge, nenen fiene le nnd, e . lich. ndenen landübliche 20fache Ablösungs em gleichen Grunde ist auch der hen, anberaumt worden. Kauflu stehen eber die Umwandlung der Naturalabgaben und Di Gesetzes vom 2. März a ö fe gehalten. ging Tod fitatton des winhungen ner Bc, fön el Heben mr i n 6 Die . 3 . Grundzinses als . , des Kanons Aufs 6 n, Often geg bem Termin franco ein;uͤsenden. zuschen, duch können dieselben gegen lemsiche eistlichkeit insbesondere in S ig 34 . wird weiterhin erörtert erlin, den 2 dann . theilt werden. . i , ,,, . Körnerab 2 . . d, , mit dem Ablösungsgesetz vom 2 Ma gönigliche Garnison⸗Verwaltung. i en er cg een lg ni za. . un te. ere gf . Durch §. 2j der . 2 klang stehenden i n e ge n,. . , 60 w ne e r ftlcen far Eimer ver 963 Wagen. mnanialfuhren in eine ren ngen, 2 zůstehenden& **. a. j egenden Gesetzentwurfs sind fol- gol ver stei ge ru gs * ,, . 36. i ea ff g/ 36. 6 n , , ü e e . cur. . we . ndherrliche Ab äadigun f . den 6. Februar er. ormitta Uhr, follen im Scheer schen r, in meine anstehenden Termine, in we em die- ne, ,. nn, fuhrenpflichtigen Eingese 3. . 56 6 ö. de das ein , g, n ,,, . wird das Obereigenthum Lokale h, der langen Brůcke bei e nic aus dem Königlichen Forst. selben in Gegenwart der erschienenen Subn iltenten eröffnet werden, über bi ne wohei für die Pflichtigen die gefeßlichen Besu istritts besessenen GHrundstücken kraft f . Erbfeste oder Erbpacht viere Köpenick nachstehende Hölzer bei freier Konkurrenz verstei ert an mich einzusenden zen kön ke u tige lt ber Kon rl es ft len in, m vel acifaden ei ai e , ferien def en, Cant, Jän gen tz? 8 ne n, de dolen, ben 15. Januar 18 Fur Shit. in volles gen hun ve en n d rr ir lde. . , , dn . gn e i n I eständigen Schmöckwitz, Jagen 2. und 1 iefern Bauholz, elkner.