398
Graf v. d. Schu lenburg-Altenhgu sen Rittergutsbesitzeß und General Direktor der Magdeburgischen Land⸗Fener⸗ Sozietät auf Altenhagusen, Kreis Neuha densleben.
Freiherr v. Win ding er ode Knorr, Kammerherr und Landrath a. D.
auf Wehnde , Kreis Worbis. Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:
Dr. Karmarsch, Geheimer Regierungs-⸗Rath und Direktor der poly- technischen Schule zu Hannover. Die Schleife zum Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Bahn son, Pastor zu Oldesloe, Kreis Altona.
Bokelberg, Wegebaumeister zu Lüneburg.
v. Brauchitsch, Hauptmann a. D. und Kammerherr auf Schloß Benrath bei Düsseldorf.
Brauer, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Lüneburg.
Fr. Friedenthal, Landrgth a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gies
mannsdorf, Kreis Neisse. . afner, Superintendent zu Wittmund, Kreis Aurich. ennes, Landdechant und Qberpfarrer zu Jülich F. Jena, Major 4. D. guf, Köthen, Kreis Ober- Barnim. . 9 ebeck, Major a. D. und Kreisdeputirter auf Carve, reis Ruppin. Küst er, Geheimer , , ,. im Ministerium des Innern. Ledderhose, Ober-Regierungs⸗Rath zu Cassel. . v. Lieres und Wil kau, Major a. D. und Landschafts ⸗ Direktor auf Stephanshayn, Kreis Schweidnitz. v. Linsingen, Kreishauptmann zu Linden. . Lodemann, Regierungs-⸗Rath und Kreishauptmann zu Lingen. Dr. . er, Sanitäts-Rath und Hebammen Lehrer zu Lübben. Dr. CSüdemann / Ober⸗Konsistorial⸗Rat fu Hannover. . DOber⸗Regierungs Rath zu Cassel. iem ann, Ober⸗Konsistorial⸗Rath zuHannover. v. d. Osten, Kreishauptmann zu Harburg. Freiherr 6 P 2664 e, Rittergutsbesitzer auf Spengawsken, Kreis r. Stargardt. faff, Superintendent zu Altenbruch, Kreis Otterndorf. laß, Direktor des Gymnasiums zu Verden, Landdrostei Stade. reiherr v. Plessen, Landrath zu Schleswig. r. . Appellationsgerichts⸗Präsident z. D. zu Kiel. Dr. *. . Konferenz⸗Rath und Professor an der Universitäͤt u Kiel. ͤ Rü ! Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Kreishauptmann zu erden. Rudorff Regierungs- Rath zu Osnabrück, mit der Direktion des Konsistoriums daselbst beauftragt. S 1 Konsistorial⸗Rath und General · Superintendent zu Stade. v. Schmerfeld, Geheimer Regierungs- Rath und, Vorsitzender der ,., Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn u Berlin. Sch ud er, Konsistorial⸗Rath zu Frankfurt a. M.
Graf v. d. Schulenburg-⸗Heß ler, Kammerherr und Erbkämmerer der Landgrafschaft . auf Vitzenburg Kreis Querfurt. Graf Bolko zu Stolberg⸗Wernigerode, Major und Landrath
des Franzburger Kreises auf Schlemmin. v. Thaden, Ober⸗Bürgermeister zu Altona. Wächter, Geheimer Regierungs⸗Rath zu H Wehmeyer, Superintendent zu Klötze, Kreis Gardelegen. ; v. Witzleben, Kammerherr und Schloßbauptmann von Rheinsberg
auf Collm, Kreis Rothenburg. Dr. ,, Professor an der Universität zu Göttingen. Zander, Professor und Direktor des Gymnasiums zu atzeburg.
Den Rothen⸗Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
v. Hochstetter, Oberst und Commandeur des Kadettenhauses zu
Potsdam. Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schlei fe.
Dr. Bähr, Ober-⸗Appellationsgerichts⸗Rath zu Berlin.
Bamibl, K zu Potsdam.
Dr. 6 n Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor an der Universität u Göttingen. Kö ;
v. 6. 3 m,, Geheimer Regierungs⸗ und Landrath u Naugard.
Blind . Geheimer i und vortragender Rath bei der General-Dircktion der Telegraphen zu Berlin.
Blömer, Ge rn, n e ell zu Berlin.
Bock, Oberst und , . der 2. Festungs ⸗Inspektion.
Böse Geheimer Ober ⸗Finanz Rath und Haupt ⸗ Bank ˖⸗ Direktor zu
Berlin. Dr. ö. randis, Kabinets⸗Rath Ihrer Majestät der Kaiserin und nigin. Breith . Ober · Post · Direktor zu Münster. Pr. Dambach, Geheimer Ober ⸗Post⸗Rath zu Berlin. Denke, Geheimer Ober -Justiz-⸗ Rath im Justiz-Ministerium. v. Ditfurth Oberst à Ja Suite des 2. We fälischen Husaren⸗Re⸗ ingen Nr. 11 und 2. Kommandant von Coblenz und Ehren⸗ reitstein. Dreg er, Ober ⸗Forstmeister zu Bromberg. Graf zu Eulenburg, egen dent u Wies baden. Pr. Fischer, Geheimer Sanitäts-Rath zu Cöln. Dr. 35 er, Pröfessor und Direktor der Königlichen Sternwarte und der Normal- Eichungs ⸗Kommission des deutschen Reichs zu Berlin. Freusberg . Appellationsgerichts Direktor zu ,. Frey, Oberst 3 la suite des Westfälischen n. rtillerie · Regi ⸗ ments Nr. 7 und Direktor der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz.
annover.
Dr Gfrsrer, Geheimer Sanitäts-Rath und Kreis⸗Physikus zu
echingen. 96 . n eng orsinneiste zu Berlin. arrassowiß, Geheimer Justiz⸗Rath und Stadtgerichts-Direktor
zu Berlin. im Mi⸗
5 Herrmann, Geheimer Bau⸗Rath und vortragender Rath nisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 5 Ober Regierungs · Rath ö Magdeburg. . irsem ann, Bürgermeister un Polijei⸗Anwalt zu Weißenfels. ar n ann, Geheimer Ober -Justiz⸗Rath im Justiz⸗Ministerium. r. 8 , c. 6 Professor der Theologie an der Universität zu alle a. S. Dr. , . Ober ⸗Konsistorial Rath, Hof und Domprediger zu erlin. Konopacki, Regierungs⸗Vize ⸗Präsident zu Potsdam. Kr 7 n,, zu Berlin. Dr. Kuhne, Ober⸗Tribunals-⸗Rath zu Berlin. Dr. Kun dler, Ober-⸗Konsistorial⸗Rath zu Berlin. v. Leipziger, Landdrost zu Hannover,. Dr. C6 wi 9. Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor an der Uni⸗ versitãt zu Breslau. . Mandel, Professor und Mitglied des Senats der Akademie der Künste zu Berlin. Maus, Kammer⸗Präsident zu Düsseldorf. Mei * e ö. Bergrath und Bergwerks⸗Direktor zu Königshütte, Kreis euthen. Meyer, If hell ali nsgerichtẽ. Vize Prasdent zu Celle. v. Nathu sius, Geheimer Ober-⸗Regierungs-Rath im Ministerium . die landwirthschaftlichen Angelegenheiten und Vorsißender es . DOcekonomie⸗ Kollegiums, Nittergutsbesitzer auf undisburg. . No . Geheimer Rechnungs-Rath im Ministerium des Innern. O 6 J Ober⸗Regierungs⸗·Rath zu Arnsberg. v. n. Legations⸗Rath und erster Botschafts⸗Sekretär in St. Peters⸗
urg.
Plate, Baurath und Ober⸗Bau⸗Inspektor zu 2
Regis, Hauptmann a. D. Geheimer Regierungs-Rath und Diri—⸗ . der landwirthschaftlichen Regierungs⸗Abtheilung zu Königs-
erg i. Pr. Rose ber Host. Direktor 4 Gumbinnen. Schäder Geheimer Kanzlei-⸗Rath zu Berlin. Dr. v. Sch zer Kaiserlich deutscher Gesandter in Washington. , ,, Ober Appellationsgerichts Rath zu Celle. . v. Seel, Oberst und Commandeur des Rheinischen Festungs⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 8. Siebers, Post⸗Direktor zu Berlin. Sommerfeld, Geheimer Hofrath und Hofstaats - Sekretär der Prinzen Alexander und Georg von — 23 , . oheiten. 5 . Justiz⸗Rath und Rechtsanwalt bei dem Ober ⸗Tribunal zu erlin. Wegner, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Posen. . v. West arp, Landdrost zu Hildesheim. Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
Andreä, Geheimer Regierungs⸗Rath zu Hannover.
Dr. Göschen, General-⸗Superintendent zu Harburg.
v. Harling, Geheimer Regierungs-Rath und vortragender Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Meyer, Kreis -Hauptmann zu Hameln.
Mü 964 Amts ⸗ Hauptmann zu 36
Dr. Rest le, Appellgtiensgerichts ⸗Praͤfldent J Frankfurt a. M.
Prinz Heinrich Tlll. Reuß, Oberst Lieutenant und Commandeur des Königs-⸗Husaren⸗Regiments (1. Rheinischen) Nr. 7.
Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
hlers, Pfarrer zu Neurode, Regierungsbezirk Breslau.
aron v. . Oberst ⸗Licutenant . D. und Bezirks ⸗Com⸗ mandeur des 2. Bataillons (2. Oldenburg) Oldenburgischen Land⸗ wehr Regiments Nr. 91. . .
lberts, Amtmann zu Pelkum, Kreis Hamm.
lbrecht, Kreisgerichts⸗Direktor zu Berlin.
lbrecht, Kommerz und Admiralitäts-Rath zu 646
v. Alvensleben, Legations⸗Sekretär und Hülfsarbelter im aus⸗
wärtigen Amte. . Arn 3 16 erf aggregirt dem 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiment
r. 31. Arnold, Post⸗Direktor zu Eisenach. Dr. Arnoldt, Gymnasial Direktor zu Gumbinnen. Dr. Baeyer, Professor an der Gewerbe⸗Akademie und an der Uni⸗ dn, . Mitglied der technischen Deputation für Gewerbe, zu erlin. Bauch, Hauptmann à la suite des Schlesischen Festungs Artillerie- , Nr. 6 und Direktor des Feuerwerks Laboratoriums u Spandau. . v. rr, . Oberst und Commandeur des 3. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiments Nx. 79. . Bechst ein, Hof⸗Pianoforte⸗Fabrikant zu Berlin. Beck. Gestüt⸗Inspektor und D, , , i 1 Ploen. v. B ü. 14 n Sberst und Commandeur des 5. Pommerschen Infante e⸗ Reg
A B A A A
iments Nr. 42.
v. Berken, Sberst und Commandeur des Königs ⸗Grenadier ⸗Regi⸗ ments (2. Westpreußischen) Nr. 7.
Berndt, zweiter Bürgermeister zu Glogau.
Biefel, Regierungs⸗Rath bei der General ⸗Kommisston zu Breslau.
opinck, Geheimer Nevisions-⸗Rath zu Berlin.
ock Major im 2. Westfälischen . Regiment Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande).
399
— 2 4 Ober⸗Berg · Nath zu Bonn.
Blum, Regierungs und Schul-⸗Rath zu Cöͤln.
Bös se / Regierung Sekretãr zu Coln.
Bondick, J , zu Borek, Kreis Krotoschin.
Pr. B 31 Professor, Gymnasial⸗Direktor und Mitglied der Aka⸗ demie der Wissenschaften zu Berlin.
, Kreisgerichts Direktor zu Glatz.
Bork, Hofrath im Ministerium des Königlichen Hauses.
v. Borries, Regierungs⸗Rath zu Hannover.
Branchart , Lehrer an der Provinzial⸗Gewerbeschule zu Aachen.
Brandt, Hon. irektor zu Itzehoe.
v. Brauchitsch, Oberst⸗Licutenant und Commandeur des West—
preußischen lllanen . Ategiments Nr. 1.
Brenger, Bürgermeister zu Oderberg, Kreis Angermünde.
Breuer, Premier -⸗Lieutenant a. D. und Bürgermeister zu Ohlau.
Briese, Hauptmann Ala suite des Pommerschen Festungs Artillerie Regiments Nr.? und Direktor der Pulverfabrik zu Neisse.
Brockhaus, Polizei⸗-Inspektor zu Coblenz.
Brodmann, ,, n, zu Halberstadt.
n, . Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin.
reiherr v. udden brock, Legations- Sekretär zu Berlin. ütow, Amts Rath und Administrator des Remonte ⸗ Depots
Bärenklau.
Büttner Pastor zu Camenz.“
Burchardi, Regierungs-Rath zu Königsberg i. Pr.
Dr. Burghardt, Direktor der Realschule zu Nordhausen.
v. Buttlar Forstmeister zu Cassel.
, n. 7 . Rechts ⸗Anwalt und Notar zu Stettin.
v. Carlshau sen, Rittmeister und Theater ⸗Intendant zu Cassel.
an,, Ingenieur und Plankammer-Inspektor bei der Königlichen
isenbahn⸗Direktion zu Elberfeld.
Clotten, Bürgermeister zu Ahrweiler
Colnot, , . . m Krofdorf Kreis Wetzlar.
v. Colson. Major z. D. und Bezirks ⸗ Commandeur des 2. Ba—⸗ taillons (Jülich) 5. Rheinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 65.
Conring, Kron Anwalt zu Hildesheim.
Cramer / Domkapitular zu Mänster.
Eramer Kreis -Sekretär zu Eisleben im Mansfelder Seekreise.
Cruse, Justiz· Itath, Rechtsanwalt und Notar zu Königsberg i. Pr
Dankelmann, Ober⸗Forstmeister und Direktor der Forst⸗ kademie
zu Neustadt⸗ Eberswalde.
v. Dannenberg, Qberst und Commandeur des 7. Brandenburgi⸗ 5 nfanterie⸗Regiments Nr. 60.
v. d. Decken, Ober⸗Appellationsgerichts Rath zu Celle.
2 Forstmeister zu Berlin.
v. Derenthall, Legations-⸗Sekretär in Rom.
. v. Die , , Ober- Tribunals⸗Rath in Berlin.
1 chM Sab meister beim 1. Oberschlesischen Infanterie ⸗Regiment r. DJ.
Diersch ke, Gerichtsscholz zu Knieschwitz, Kreis Ohlau. 9 ar , Rath und Ober ⸗Postkassen⸗Rendant zu armstadt. v. Döring, Qberst ⸗Lieutengnt z. D. und 2. Commandeur des 2. Ba⸗ taillons (Breslau) 1. Garde ⸗Grenadier ⸗Landwehr⸗-Regiments, Domeier, Geheimer Regierungs- Rath und Mitglied der König lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover.
v. Donat, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks ⸗Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (1. Breslau) Nr. 38.
Driesch, Bürgermeister zu Polch, Kreis Mayen.
Dro op, Geheimer Justiz⸗Rath im Justiz⸗-Ministerium.
ö . . und Syndikus der Franke'schen Stiftungen u Halle 4. S.
Duckste in, Forstmeister zu Göhrde.
Duddenhausen, Geheimer Regierungs⸗Rath im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Du bell, Kreis gerich ts Jigth 7 Wiesbaden.
Dülberg, , , , ,. tor zu Lüdenscheid.
Dumreicher, Baumeister zu Saarbrücken.
Du ysing, Kreisgerichts⸗Rath n Cassel.
Ebeling, . tor zu Wismar.
Dr. Eg gers, Professor und Lehrer an der Kunst⸗, Gewerbe⸗ und Bau ⸗Akademie zu Berlin.
Ehrenthal, Regierungs⸗Rath ju Marienwerder,
v. Eten ste en, Gberst⸗ Lieutenant z. D. und Bezirks Commandeur des . . (Neuwied) 3. Rheinischen Landwehr ⸗Regiments
r. 29.
Emminghaus, Ober⸗Amtsrichter zu Dillenburg.
Erbrich, Kechnungs-Rath und Ober -⸗Buchhalter der Controle der Staatspapiere ö. Berlin. . .
ö. 2 ath und Intendantur Sekretär beim 7. Armee⸗ orps.
eyerabend, Tribunals⸗-Rath zu Königsberg i. Pr. ick, Rechnungs⸗Rath und Regierungs-Sekretär zu Düsseldorf.
. l
Frhr v. Gemmingen, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des 3. Badischen Drggoner ⸗Regiments Prinz Carl Nr. 22.
Gentner, Polizei⸗Rath zu Berlin.
Genz sch , . und Abtheilungs⸗Dirigent zu Merseburg.
Ger 2. auptmann à la suite des 8. Pommerschen Infanterie⸗
stegiments Nr. 61 und kommandirt als Adjutant bei der Inspek= tion der Gewehrfahriken.
Gestew iß Post⸗Direktor zu Soest. .
Giersberg, Geheimer Bau⸗Rath im Ministerium für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten.
Gisevins, Bürgermeister zu Pr-Holland.
Grabe Superintendent zu Gröningen, Kreis Oschersleben.
v. Grävenitz. Major . D., früher Hauptmann in der Garde⸗ Artillerie ,. . etzt als Commandeur der Ersatz Abtheilung des Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments im Dienst.
i,, Rechnungs Rath und Hauptsteueramts ⸗Rendant zu r ;
v. Graß, Ober-⸗Forstmeister zu Wiesbaden.
v. Graurock Major z. D. und Bezirks-⸗Commandeur des 1. Ba— taillons (Rybnik) 1. Qberschlesischen Landwehr -Regiments Nr. 22.
Greulich, Kreis Steuer Einnehmer zu Neutomisl, Kreis Buk.
Große, Rittmeister im Hessischen Train-Bataillon Nr. 11.
Große Premier Lieutenant a. D. Kreisrichter und Justitiarius beim großen Militär-Waisenhause zu Potsdam.
v. Großmann, Oberst Lieutenant R D. und Bezirks- Commandeur .. 1. Bataillons (Simmern) 7. Rheinischen Landwehr⸗Regiments
r. 69.
Dr. Grünhagen, außerordentlicher Professor an der Universität
8 und e , d ö giederschlesf z um accius, Hauptmann à la suite de iederschlesischen Festungs-⸗
Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Unter Direktor der ö
2 zu Deu.
Hake, Provinzial-⸗Steuer⸗ Sekretär zu Posen.
v. Halem, Amtshauptmann zu Weener, Kreis Leer. all, Appellationsgerichts⸗Rath zu Kiel. arm es, Post Direktor zu Braunschweig. armsen, Superintendent zu Schwarmstedt, Amts Ahlden, Pro⸗
vinz Hannover. n
art mann, Steuer ⸗Rath und Kataster⸗Inspektor zu Liegnitz.
ecker, Staatsanwalt zu Breslau. .
eermgann, Hauptmann a. D. zuletzt , im Reserve⸗ Landwehr⸗Bataillon (Königsberg) Nr. 33.
eim Rechnungs Rath und , e fen emen zu Düsseldorf.
eine, Post⸗Direktor zu Saarbrücken.
ein ke, Rechnungs⸗Rath bei der Seehandlung in Berlin.
Dr. Heintz, di, an der Universität zu Halle a. S.
Jr,, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Hamm.
e inze, Hauptmann von ber Reserve des Brandenburgischen Fusilier- Regiments Nr. 35; kommandirt als Adjutant beim 3. Bataillon (Cottbus) 2. Garde ⸗Landwehr⸗Regiments.
Heiß, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin. .
v. Helm schwerdt, Oberst Lieutenant und Commandeur des Magde⸗ n h Dragoner ⸗ Regiments Nr. 6.
6 Steuer -Rath und Kataster⸗Inspektor zu Wiesbaden.
erwarth v. Bitten feld, Major im 3. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 29.
euel, Stadtvorsteher zu Meschede.
n, n Kreisgerichts⸗Rath zu Lübben.
ildenhagen, Amts⸗Rentmeister zu Herzherg, Provinz Hannover.
il lm ar, JustizRath, Rechtsanwalt und Notar zu Cöslin.
. e Hie le Kannen Fial und Spezial⸗Kommissarius zu aderborn.
is gen, Steuer ⸗Einnehmer zu Schweich, Landkreis Trier.
ö6röld, Ober⸗Bergamts⸗Markscheider zu Breslau.
offmann, Kreisgerichts⸗Direktor zu Graudenz.
v. e, ,, , Premier- Lieutenant a. D. und Post⸗ Sekretär zu Poln. Wartenberg. . r, ne. Hauspolizei⸗Inspektor im Schauspielhause zu Berlin. olst, Bureauporsteher zu Glückstadt. oppe, Post⸗Direltor zu Oppeln.
o rn, Pfarrer zu Cöln. . .
ubaleck, Bürgermeister zu Weißenthurm, Kreis Coblenz.
umboldt, Hauptmann 4. D. bisher von der Infanterie des 1. Bataillons (Crossen) 2. Brandenburgischen Landwehr - Regi⸗ ments Nr. 12. ö
acobfen, Justiz⸗ Rath und Kreisrichter zu Altong, .
ähns, Hauptmann à la suite des 8. . Infanterie⸗ Regiments Nr. 45 und im Neben Etat des großen Generalstabes.
orcke / Kreis ⸗Sekretär zu Weißensee.
üling, Kreis⸗Thierarzt zu Neidenburg. . .
. Regierungs⸗Rath und Hülfsarbeiter im Reichs⸗ anzler⸗Amt.
ungermann, Oberförster zu Ehlen, Reg. Bez. Cassel.
u st, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär zu Berlin, Rammer, Dekan und Schul-Inspektor zu Dams dorf / Kreis Bütow Kammler, van, zu Thorn. . Kaumann, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Frankfurt a. O. Kehrein, Seminar⸗-Direktor zu Montabaur, Reg. Bez. Wieshaden. Kiel, . und Mitglies des Senats der Akademie der Künste
u Berlin.
. Hauptsteueramts⸗Controleur zu Celle. .
Kleckel, Hauptmann à la suite des 3. Ostpreußischen Grenadier- en. Nr. 4 und Direktions⸗Assistent bei der Gewehrfabrik u Erfurt.
Klein, Divisions⸗Pfarrer von der 22. Division, z. 3. Garnison⸗ Pfarrer zu Verdun.
8