1872 / 18 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

400

Klinger, Ober⸗Amtmann und Administrator des Remontedepots

Neuhof⸗Ragnit (Provinz Preußen).

v. Knohelsdsrff-⸗Bren kenh off, Oberst- Lieutenant und Com- mandeur des Posenschen Ulanen⸗Regiments Nr. 10. .

Kober owsky, Rendant der Admin strationdkasse des Militär- Waisenhauses zu Potsdam.

Koch Ober⸗Rechnungs-⸗Rath beim Rechnungshofe des Deutschen Reiches zu Potsdam. ; .

Köhne, Post⸗-Direktor zu Frankfurt a. M.

König, Regierungs⸗Rath zu Arnsberg.

v. Köthen, Oberst à la suite des Königs⸗Grenadier⸗Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7 und Kommandant von Torgau. Kohlhauer, Zahlmeister beim Rheinischen Kürassier⸗Regiment Nr. 8.

Kormann, Hof⸗Postmeister zu Dresden.

Korn, Regierungs⸗Rath zu Danzig. n

Kowallek Stadt und Kreisgerichts-Direktor zu Danzig.

Kozlows ki, Elbstrom⸗Bau⸗Direktor zu Magdeburg. . .

Kraus, Oberst und Commandeur des Badischen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 114.

Kreidel, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Ostrowo, Kreis Adelnau.

Kreßmgnn, Hauptmann à la suite des Niederschlesischen Festungs. Nr. 5 und Direktor der Artilleriewerkstatt zu Danzig.

Kreutz, Superintendent zu Siegen.

v. Kriiger, Kreisgerichts⸗-Direktor zu Landsberg a. W.

Kröb er, QObergerichts-Rath zu Hanau.

Krüg er, Stempelrevisor zu Berlin. . .

Kuckuck, Landes⸗Meliorations⸗Bau⸗Inspektor zu Königsberg i. Pr.

3m Rechnungs⸗Rath zu Frankfurt a. O. ö

ster, Hauptmann à la suite des Ostpreußischen Festungs⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 1 und Direktor der Pulverfabrik zu Metz.

Küster, Konsistorial⸗Rath und Ober-Schul⸗Inspektor zu Stade.

Kutzky, Post⸗Direktor zu Siegen.

Ladem ann, Hauptmann im Kadettenhause zu Berlin.

Ladner, Kanzlei⸗Rath und Bureau⸗Vorsteher zu Cöln.

v. Land wüst, Deichhauptmann und, Rittergutsbesitzer zu Vogel— gelang bei Dommitzsch, Kreis Torgau. ,

Lange, Seminar⸗Direktor zu Segeberg. .

Le Beau, Oberst, aggregirt dem Kriegs⸗Ministerium.

v. Leg at, Oberst und Commandeur des 2. Ostpreußischen Grenadier-⸗

Regiments Nr. 3.

Lehmann, Qber⸗Postrath zu Dresden.

Lehmann, Post-⸗Direktor zu Cottbus.

v. d. Leithen, Major z. D. und Inspizient bei der Ober⸗Militär⸗ Examinations Kommission.

Lem ke, Stadtgerichtsrath zu Berlin.

Lentze, Hauptmann und Compagnieführer im 2. Bataillon (Göt- tingen) 3. Hannoverschen Landwehr⸗Regiments Nr. 79.

Leomoine Bürgermeister zu Fraulautern, Kreis Sagrlouis.

Lettgau, Oberst und Brigadier der 9. Gensd'armerie⸗Brigade.

Leue Fortifikations⸗Sefkretär zu Danzig.

Ley / he ierungs⸗Rath zu Aachen.

Lins, Post-⸗Direktor zu ginn,

Lötz, Landrentmeister zu Frankfurt a. O.

Lohff, Kanzlei⸗Rath zu Berlin.

Loß, Regierungs⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

Lucge, me und Lehrer an der Bau⸗Akademie zu Berlin.

Dr. Lucht, Gymnasial-Direktor zu Altona.

v. Ludwig, Landesältester und Kreisdeputirter auf Neu⸗Wattersdorf, Kreis Habelschwerdt.

Lüder, Oberst-Lieutenant und Commandeur des 1. Schlesischen Dragoner-Regiments Nr. 4.

der, Appellationsgerichts Rath zu Paderborn.

v. 8 . Regierungs⸗Rath bei der General-⸗Kommission zu

erlin.

Lüßmann Hauptmann und erster Depot⸗Offizier im Pommerschen Train⸗Bataillon Nr. 2.

Luttermann, Wasser⸗Baudirektor zu Koppelschleuse bei Meppen.

v. Mach, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator bei der General-Direktion der Telegraphen.

Manche Kanzlei⸗Rath im Geheimen Civilkabinet.

v. Man stein, Nittmeister im Niederschlesischen Train Bataillon Nr. 5.

k Rechnungs⸗Rath und Regierungs⸗Sekretär zu Marien⸗ werder.

Mayländer, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Stettin.

Meilly, Vorsteher des Werkstätten Materialien⸗ und Rechnungs⸗ wesens bei der Königlichen NiederschlesischMärkischen Eisenbahn zu Frankfurt a. O.

Mersmann, Regierungs⸗Rath zu Münster.

Mestwerdt, Superintendent und Pfarrer zu Verden.

Meurer, Appellationsgerichts⸗Rath zu Cöln.

Dr. Meyer, Telegraphen⸗Direktions⸗Rath zu Frankfurt a. M.

Meyer, Ober⸗Amtsrichter zu Uelzen.

Micha el, Garnison⸗Verwaltungs⸗Inspektor zu Celle.

Mielke, Propst zu Tirschtiegel, Kreis Meseritz.

Dr v, Möller, Geheimer Finanz-Nath zu Berlin.

v. Möller, Regierungs⸗Rath zu Stade.

Mortzfel dt, Hauptmann und Compagnieführer im Reserve-⸗Land⸗ wehr-Bataillon (Königsberg) Nr. 335.

Mortz fel d, Forstmeister zu Königsberg i. Pr.

Dr. A. Müller, ,. an der Universität zu Königsberg i. Pr.

Müller, Kreisgerichts Direktor in Nawicz.

Müller, Superintendent und Pfarrer zu Monzingen, Kreis Kreuzngch. .

, . Steuer⸗Einnehmer zu Hohenstein, Regierungsbezirk Königs⸗

erg.

Münch, Direktor der Realschule zu Münster.

Musset, Appellgtionsgerichts Rath zu Wiesbaden

v. Nach tig al, Oberst und Commandeur des 4. Rheinischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 30. ;

Na ck, Landrentmeister J Marienwerder.

Niemann, Konsistorial⸗Rath zu Münster.

Niemeyer, Obergerichts⸗Vize⸗Direktor zu Celle.

Nietz ki, Kreisgerichts Direktor zu Rössel.

Oertzen, Königlicher Eisenbahn-Kommissariats Sekretär zu Berlin. v. 3 ell. Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Regiments zu uß. . rlows ki, Domänen⸗Rentmeister zu Labiau.

tto, Regierungs⸗Rath zu Hildesheim.

ttow, Kreisgerichts⸗Direktor zu Landeshut.

aschen, Kammer -⸗Prxäsident zu Cöln.

auli, Kreisgerichts⸗-Direftor zu Brandenburg.

azschke, Kreisgerichts⸗-Direftor zu Sprottau.

; lcke, Kreisgerichts Rath zu Neuwied.

etermann, Professor an der Universität zu Berlin.

*

6

8 *

in kenburg, Post-Direktor zu Nienburg a. d. W. Plänckner, Qberst z. D. und Bezirks Commandeur des 1. Ba⸗ 3 . (2. Breslau) 3. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments r. 50. Du Plessis, Polizei⸗Rath zu Berlin. Plötz, Kanzlei Rath und Vorsteher des Central⸗Bureaus im Mini⸗ erium des Innern. 9 Fah Ober ⸗Forstmeister zu Aachen. otschernik, Fortifikations⸗Sekretär zu Mainz. rayon de Pauw, Deutscher Konsul zu Gent. O

A Quien, Bürgermeister zu St. Arnual, Kr. Saarbrücken. 9 Quitzow, Major in der 9. Artillerie⸗Brigade.

a Ra v

e, Post⸗Rath zu Berlin. r

tke, Geheimer Rechnungs-Rath und Bureau“ Vorsteher im

Reichskanzler⸗Amt. ;

Raum er / Rittmeister im Pommerschen Train⸗Bataillon Nr. 2.

Reck, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Kiel.

Reckel, Rechnungs-⸗Rath, Departements-Kassen- und Rechnungs⸗Re⸗ visor zu Münster. .

Reich! Kanzlei⸗Nath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Reifen stuhl, Amts ⸗Sekretär ju Wennigsen.

Reisew itz Post Rath zu Erfurt.

Renner, Ober⸗Inspektor des Gestüts zu Beberbeck, Reg.-Bez. Cassel.

Rhode, Geheimer Finanz-Rath zu Berlin.

Rietz, Post⸗Direktor zu Berlin.

Ritter, Hauptsteueramts-Rendant zu Berlin.

Ritter, Musikdirektor und Domorganist zu Magdeburg.

Rochlitz, Telegraphen⸗Direktions⸗-Rath zu Hannover.

Rodatz , Post⸗NRath zu Schwerin.

Rodenberg, Steuer ⸗Einnehmer zu Bleckede, r. Hannover.

Röber , Superintendent zu Gollnow, Kreis Naugard.

v. Roeder, Seconde⸗Lieutenant von der Kavallerie des 1. Bataillons Berlin) 2. Garde ⸗Landwehr⸗Regiments.

Roediger, Major und Post-⸗Direttor a. D. zu Halberstadt.

v. ö Berg⸗Rath zu Grube Heinitz bei Neunkirchen, Kreis

weiler. Dr. Röstell, Professor an der Universität zu Marburg. 3 / ,, , . und Pfarrer zu Bochow, Regierungsbezirk otsdam.

Scheffer, Regierungs und Baurgth zu Schleswig. Schenk, Superintendent zu Gr. Wölkau, Kreis Delitzsch. Scheunemagn n, Telegraphen⸗Direktions-Rath zu Hamburg. Schlegel, Kreisgerichts Rath und Abtheilungs Dirigent zu Beuthen in Oberschlesien. Schliebitz, Sttuer⸗Rath zu Swinemünde. Schmand Kommerzien Rath und Tuchfabrikant zu Scharmbeck, Kreis Osterholz. . chmidt, ver Tn zu Düsseldorf. mi dt, Post⸗Direktor zu Mainz. 6. 9 . chwind, hi erf ger im Westfälischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 5. mie den, Ober⸗Staatsanwalt zu Frankfurt a. M. önborn, Pfarrer zu Posen. öning, . tor zu Göttingen. önwald, . zu Magdeburg. hreiber, Oberförster zu Brühl. . : Schuberg, Qberst, aggregirt der 7. Artillerie Brigade und komman⸗ dirt zur Dienstleistung bei der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz. Schütte, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. Schultes, Friedensrichter zu Wipperfürth. ultheis Kreisgerichts⸗Direktor zu Cassel. lt, Polt. Niath zu Posen. tz, Buchhalter bei der General-Staatskasse zu Berlin. lze, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie⸗Depot zu Diedenhofen« arz, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau.

GGG GGG

8

GG

G

& 88686 S8 8 0 .

2

GGGGG 22 *

5

401

Schwerbroch, Rechnungs-Rath und Ober-Buchhalter zu Münster.

Schwieger, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar zu Wrietzen.

Selig o, Regierungs⸗Rath zu Posen.

Siber, Geheimer Finanz⸗Rath zu Berlin.

Simeon, Rechnungs-⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz- Ministerium. ; ;

Sim son Justiz Rath und Rechtsanwalt beim Qber- Tribunal.

Stahl, . beim Magdeburgischen Kürassier⸗Regiment Nr. .

Steinigke Dekan und Pfarrer zu Jeszewo, Kreis Schwetz.

Stölzel, Oberst und Commandeur des Badischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Kaiser Wilhelm Nr. 119

Stolzenb erg, Kanzlei⸗Rath und Polizei⸗Sekretär zu Posen.

Stresau, Ober⸗Post⸗Kommissarius zu Gumbinnen.

Stromeyer, ö zu Celle.

v. Sturm feder, Major z. D. und Bezirks⸗Commandeur des 1. Ba⸗ taillons (Wetzlar) 2. Nassauischen Landwehr -Regiments Nx. 88.

v. Uech tritz, Hauptmann a. D. früher im Leib-Grenadier⸗Regiment (1. Brandenburgischen) Nr. 3, zuletzt als Führer einer Kriegs—

gefan e,, . im Glogau in Dienst.

Uentze, ö ath bei dem Theater zu Hannover.

Uting, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kanzlei⸗Direktor bei der Ober⸗Rechnungs⸗ammer zu Potsdam.

Vogel Major und Commandeur des Ladettenhauses zu Oranienstein.

4 Provinzial⸗Steuer⸗Sekretär zu 1

Walter, Kammer⸗Rath und Ober⸗ZSoll-⸗Inspektor zu Itzehoe.

Wangemann, Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath zu Berlin.

Warnecke, Ober⸗Roßarzt beim Landgestüt zu Celle.

Wede kind, Landes⸗-Oekonomie-Kommissar zu Hameln.

Dr. Weiß, Professor an der Universität zu Kiel.

. , , , Posthaltek zu Pinne.

Welst, 1. ionsgerichts Rath zu Bromberg.

Wendel, Direktor des Schullehrer⸗Seminars zu Steinau.

Wild, Appellationsgerichts⸗Rath zu Insterburg.

Wennecker, Landrath zu Cismar, Kreis Oldenburg.

Wilimzig, Kreisgerichts⸗Direktor zu Johannisburg.

Wilke, Premier- Lieutenant vom Train des Reserve - Landwehr—⸗ Bataillons (Berlin) Nr. 35.

, Kassirer bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zu

erlin.

Winter, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Hanau.

v. Winterfeld, Steuer⸗Rath und Gber⸗Steuer⸗Inspektor zu Cleve.

Wolff, 6 zu Görlitz. .

v. Wolff ers dorff, Oberst⸗Lieutenant, beauftragt mit der Führung des 2. Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 18.

Wollenschläger, Appellationsgerichts⸗Rath zu Marienwerder.

Wo llweber, Postverwalter und Posthalter zu Rennerod.

Wu h 4 . reisgerichts⸗ Rath und Hypothekenamts⸗Vorsteher zu

reifswald.

Wyn ecken, Justiz⸗-Rath und Ober ⸗Amtsrichter zu Lütjenburg.

Zacke / Appellationsgerichts⸗Rath zu i .

v. Zedtwitz, Qberst à la suits des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 67 und Kommandant von Wittenberg.

Zeu schner, Hegemeister ju Wolbeck.

Zobel, Polizei -Lieutenant zu Berlin.

Zum brunn, Rechnungs-Rath zu Berlin.

Den Königlichen Krone n-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

v. Ples . General⸗Lieutenant z. D., zuletzt stellvertretender Com⸗ mandeur der 5. Infanterie ⸗Brigade.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Dr. Beelitz, Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsident zu Breslau.

v. Brand, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Lauchstädt, Kr. Friedeberg N.⸗M. , ;

Graf v. Brühl, Kammerherr und Ceremonienmeister.

Buch holz, Wirklicher Admiralitäts-Nath.

Coupette, Geheimer Admiralitäts⸗Rath.

Dieterich, General⸗Major und Inspecteur der 2. Pionier⸗Inspektion.

Elbertzhag en, Geheimer Admiralitäts-⸗Rath.

Dr. Hofmann, Professor an der Universität zu Berlin.

Graf Hompesch, Kammerherr auf Schloß Burich, Kr. Erkelenz.

v. Ko tze, Regierungs⸗-Präsident zu Erfurt. . .

Ado ph Krämer, Geheimer Kommerzien⸗Rath auf der Quint bei Tri,

Mendelssohn-⸗Bartholdy, Geheimer Kommerzien-⸗Nath zu Berlin.

v. Mich ae lis, General⸗-Major von der Armee und stellvertretender Commandeur der 12. Infanterie⸗Brigade.

v. Obernitz, General⸗Major 3. D. zuletzt stellvertretender Comman⸗ deur der 16. Infanterie ⸗Brigade.

Freiherr v. Otter stedt, Legations⸗Rath z. D. und Kammerherr zu Berlin.

Rothe, Regierungs⸗Präsident zu Merseburg. v. 6 n z. D. zuletzt stellvertretender Comman⸗ deur der 7. Infanterie Brigade. . Freiherr v. Welck, General- Bevollmächtigter der Gewerkschaft der gräflich Einsiedelschen Eisenhütten zu Lauchhammer ꝛc., zu Mückenberg. . .

Freiherr Cuno v Zedlitz-Neukirch, Kammerherr und Ceremonien⸗ meister auf Nieder⸗Kauffung Kreis Schönau.

Den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe.

v. Plötz, Major a. D. zuletzt à la suite des 4. ,

V Nr. 72 und kommandirt im Kriegs⸗

inisterium.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse.

Rudolph Böcking, Kommerzien⸗NRath und Hüttenbesitzer zu As— bacher Hütte, Kreis err nn

wur Oberst z D. und Bezirks- Commandeur des 1. Batail⸗

lons ofen) 4 Hohen hn Landwehr⸗Regiments Nr. 18.

Cämmerer, Oberst . D. u. Bezirks ⸗Commandeur des Z. Bataillons

(Marburg) 3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83.

Dittmar, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Kriegs⸗Ministerium.

Döllen, Justiz⸗Rath und stellvertretender Corps⸗Auditeur beim J. Armee⸗Corps.

Dr. 2 r, Vize ⸗-Präsident des Reichs⸗Ober-Handelsgerichts zu

eipzig.

Dr. Foß Hauptmann a. D. und Professor an der städtischen Vic⸗ toriaschule zu Berlin.

Friedeberg, Hof-⸗Juwelier zu Berlin.

Gelpcke, Geheimer Kommerzien-Rath zu Berlin.

Gerber, Major im Kriegs⸗Ministerium.

Glubrecht, Ober⸗Bürgermeister zu Schweidnitz.

Carl, v. d. Heydt, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Elberfeld.

nn , Kreis-Hauptmann zu Zellerfeld, Landdrosteibezirk Hildes⸗

eim. ühlke, Hof⸗Garten⸗Direktor zu Potsdam. latt, Kapitän zur See.

Graf v. Kleist, Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer auf Zscherno⸗ witz, Kreis Guben.

Dr. Kraft, Weihbischof zu Trier.

Lehm ann, Geheimer Rechnungs-Rath und Geheimer expedirender Sekretär im Kriegs⸗Ministerium.

a a Geheimer Justiz⸗Rath und Corps-⸗Auditeur beim 3. Armee⸗ Lorps.

Müller, Geheimer Rechnungs⸗Rath in der Admiralität.

Ribbentrop, Oberst und Tommandeur des Garde⸗Festungse Ar⸗

tillerie⸗Regiments.

Ribbentrop, Major à la suite des Hohenzollernschen Füsilier⸗ Regiments Nr. 40 und Platzmajor in Cöln.

6 ö Justiz⸗Rath und Gouvernements⸗Auditeur zu

reslau.

Prinz Carl zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Rittmeister im

estfälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4.

Dr W. Siemens, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Steinhausen, Geheimer Justiz⸗Rath und Mitglied des General⸗ Auditoriats.

v. Sydow, Rittergutsbesitzer auf Bärfelde, Kreis Königsberg N. M.

v. Usedom, Kammerherr zu Berlin.

v. Witten, Oberst, aggregirt dem 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18 und kommandirt 6. Wahrnehmung der en Tf des 7 des Reserve⸗Landwehr-⸗Bataillons (Berlin)

. 6

Wustrow, Hofrath und Vorstand der Botschafts-Kanzlei in Wien.

v. Zamory Oberst⸗Lieutenant z. D. und Bezirks⸗Commandeur des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Cöln) Nr. 40.

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Alsen, Regierungs⸗Bau⸗Inspektor zu Swinemünde.

Baffy, Fortifikations⸗Sekretär zu Weichselmünde.

Heinrich v. Beckerath Seidenfabrikbesitzer zu Crefeld.

. Friedrich Beckmann, vormals Senator zu Rends⸗

urg. .

ö Grin nenn im 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment

.

Bie ck, Premier⸗Lieutenant von der Artillerie des Reserve⸗Landwehr⸗ Bataillons (Magdeburg) Nr. 36.

Bohm, Bau-Controleur bei der Schloßbau⸗Kommission zun Berlin.

v. Bonin, Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer auf, Cusserow, Kreis Schlawe.

Borrmann, Silberverwalter und Cafetier zu Berlin.

Bouvier, Amtsrath zu Ruhlsdorf, Kreis Teltow.

Breuer, Geheimer expedirender Sekretär im auswärtigen Amt.

Karl H . Bro se sen., Rathsherr, Stadtältester und Rentier zu Cöslin. .

Bütow, Rechnungs⸗Rgth in der Admiralität. .

Dr. Buvry, General⸗Sekretär des Akklimatisationsvereins zu Berlin.

Candler, Kastellan vom Schlosse Monbijou. =

Christiansen, Spiritusfabrikant und Stadtverordneter zu Flensburg.

Coers, Gärtnereibesitzer zu Lünen, Kreis Dortmund.

Cott, Kastellan vom Schlosse Charlottenburg.

Den ker, Bürgermeister i Clausthal. ;

Dienemann, Roßarzt beim Remonte⸗Depot zu Bärenklau.

Domernicht, Unter⸗Arzt beim Invalidenhause zu Berlin.

Ehrig, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Anhaltischen Infanterie⸗Regiment Nr. 93.

Eich 3 e 1 Zahlmeister beim 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiment

.

Ern / , bei der städtischen Schul⸗Deputation zu

erlin.

Feige, Major und Platzmajor in Torgau.

Franz, a pektor zu Sonderburg.

Froelich, Bank-⸗Taxator zu Memel.

, Gustav Emil ö Kaufmann zu Stettin.

erhardyl Schulze und Polizei⸗ Anwalt zu Gieboldehausen, Land- drostei⸗Bezirk Hildesheim.

Gnabs , Seconde⸗Lieutenant a. D., zuletzt als Führer der Hand⸗ werker⸗Abtheilung des Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ost- preußischenz Nr. 1 im Dienst.

Joseph Gungl, Musik⸗Direktor.