102
Gurlt, Marine Maschinenbau⸗Ober⸗Ingenieur. Br. Gutschow, Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. Klasse. aag, Kommunal⸗ Empfänger zu Mühlheim, Kreis Berncastel. a ase oe hotogrgph zu erlin. 2 ae r Hayn, Gutsbesitzer und Gruben⸗Repräsentant zu Herms dorf / Kreis Waldenburg. 8 genannt Hein Direktor des Königlichen Schauspiels zu erlin. Hermann Henze, Lieutenant und Rittergutsbesitzer auf Weichnitz, Kreis Glogau. . in tz, Rendant des Montirungs⸗Depots zu Düsseldorf. ugust Wilhelm Holthaus, Kaufmann und Beigeordneter zu Ronsdorf, Kreis Lennep. . 2 ilhe lm v. Hüls, Rendant des Aachener Vereins zur Beförderung der Arbeitsamkeit zu Aachen. Christian Hündt, Bäckermeister und Bürgermeister ⸗Stellvertreter zu Weilburg im Oberlahnkreise. I acht, Buchaster bei der städtischen Steuer⸗Buchhalterei zu Berlin. 56 b 4 Sektions Ingenieur bei der Rheinischen Eisenbahn zu achen. *, 8 . Zahlmeister beim 2. Hannoverschen Ulanen ⸗Regi⸗ ment Nr. 14. Kamps, , ,, zu Lüdingworth, Landdrostei Stade. ; Karpowitz, emerilirter Pfarrer, früher stellvertretender Garnison= e, zu . i. 9 . . Keeb, 5 eim 7. Brandenburgischen Infanterie ⸗Regi⸗ ment Nr. 60.
Kellner, Haushofmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen zu Berlin. ö. Kemm ö. n im 7. Westfälischen Infanterie ⸗Re⸗ iment Nr. 56. Klein vormals Ehren ⸗Amtmann zu Dahlbruch, Kreis Siegen. ri tz Koch, Baumeister n Berlin. ., Fürstlich Wittgensteinscher Domänen ⸗Inspektor zu Ber⸗ eburg. Kulzko wski, Kreisrichter zu Halherstadt, früher Feld ⸗Auditeur. Kuntner, Apotheker zu Zerkow, Kreis Wleschen. . Lachmann, Schmiede ⸗Obermeister zu Ratibor. v. Lg er, Oekonomie -⸗Rath und General ⸗Sekretär des landwirthschaft⸗ lichen Provinzialvereins für Westfalen und Lippe, zu Münster. Livonius, Korvetten ⸗Kapitän. Julius ivy, Kaufmann zu Berlin. en,, ¶ , wu alter bei der Steuerbuchhalterei des Magistrats zu Berlin.
Maury Kanzler bei dem General- Konsulat zu Alexandrien. 6 Mencke, Rentier zu Berlin. J üller, Geheimer expedirender Sekretär beim General -⸗Auditoriat. Näve, Kirchspielvogt zu Trittau, Kreis Stormarn, Neubauer Stadtrichter zu Berlin, früher Feld Auditeur, Ludwig Wilhelm Osmitius, Rentier zu Mewe, Kreis Marien⸗ werder.
Patz ig, Expeditions⸗Vorsteher bei der städtischen Steuer⸗Deputation zu Berlin. 9
1 en, Kaufmann und Stadtrath zu Flensburg.
ustav Raben, Schiffsrheder und Senator zu Apenrade.
k Koꝛvetten Kapitän. ꝛ!
Rennen, Gerichts ⸗Assessor zu Cöln, früher Hülfsarbeiter beim Gou— vernements⸗Gericht daselbst.
Riebensahm, Rittergutsbesitzer auf Wackern, Kreis Pr. Eylau. Caspar Riese, Kaufmann zu Berlin. . Ritter, Seconde⸗Lieutenant a. D. zuletzt als Adjutant des Bezirks⸗ Kommandos des 1 Bataillons (Striegau) 1. Schlesischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 10 im Dienst. chlotfeld Apotheker zu Oschersleben. chra der, Assistenz⸗Arzt beim Garde-Feld-AUrtillerie⸗Re iment. 44 9 Schröter, Lederhändler, Stadtältester und Rathsherr zu oldberg.
ilhelm Schüll, Kommerzien-Rgth zu Birkesdorf, Kreis Düren. chultz, Hardesvogt und kommissarischer Branddirektor zu Schleswig. ee feld nh line er beim Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2. 6 uügust Steinle, Tuchfabrikbesitzer und Stadtrath zu urg. Stephan, ,,, und Beigeordneter zu Jauer. Thierry, Rechnungs- Rath und Steuereinnehmer zu Münster. Tietjen, Vize⸗Konsul zu Rosario de Sante Fe (Argentinische Republik. Ungnad, Seconde - Lieutenant und Zahlmeister . D., zuletzt beim Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Wallmann, Oberförster zu Röthen. Weber, Fortifikations⸗Sekretär zu Wittenberg. Welz Zahlmeister beim 1. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 87. Friedrich Ludwig Weusthoff, Großhändler und Präsident der Handelskammer zu Harburg. Wies ke, Zahlmeister beim Pommerschen Husaren⸗Regiment GBlüchersche Husaren) Nr. h. . . und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Belum, Amt Neu⸗ Wolff, Apotheker und Beigeordneter zu Meseritz. Wolff Zahlmeister beim 2. Schlesischen Dragoner ⸗Regiment Nr. 8. Zob . ⸗ ö. Zahlmeister beim Thüringischen Husaren⸗Regiment , . Zwirner, Hauptmann von der Infanterie des ö Bataillons (1. Breslau) Nr. 33 und Vorstand der Handwerks⸗ stätte des Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6.
Den Königlichen — 6 von Hohenzollern. Das Kreuz der Ritter:
Dr. Boer, Geheimer Hofrath und Hofarzt zu Berlin.
Dr. Bruns, Professor an der Universität zu Berlin.
Krafft, Pfarrer zu Elberfeld.
. Oberlehrer am Gymnasium zu Quedlinburg. aubert, Ober⸗Kapellmeister zu Berlin.
Den Adler der Ritter:
Dalmer Regierungs⸗, Schul: und Konsistorial ⸗Nath zu Stralsund. Göbel, Seminarlehrer zu Reichenbach O. L.
Den Adler der Inhaber:
Böhnert, Kantor und Schullehrer zu Marienburg, Regierungs- Bezirk Danzig. Breuer, Hauptlehrer an der Dompfarr-⸗Knabenschule zu Esln. , Schullehrer zu Budzyn, Kreis Chodziesen. et ka, Schullehrer zu Labischin, Kreis Schubin. Gu be, Schullehrer zu Zechen, Kreis Guhrau. einze, Schullehrer zu Lagowitz, Kreis Meseritz.
ägen, Schullehrer zu Trier. ansing, Lehrer an der . J Burtscheid bei Aachen. anßen, 8 zu Unter⸗Laakendorf, Kreis Elbing. ordan, Schullehrer ju Netzow, Kreis Westpriegnit. Rabell, Schullehrer zu Schwemmin, Kreis Fürstenthum. Kämper, Schullehrer zu Oesterweg, Kreis Halle. Kalesse, Kantor und Schullehrer ju , , , . Kreis Jauer. Keller straß, Schullehrer 6 rühl, Landkreis Cöln. Lange, Schullehrer zu Dodendorf, Kreis Wanzleben. n,, Rektor der Schule zu Schildesche, Kreis Bielefeld. Ludwig J. Dirigent der n, , r Pfarrschule zu Coblenz. Quehl, Kantor und Lehrer zu Freiburg, Kreis Querfurt. ; Resch, Kantor und Lehrer zu Burghammer, Kreis Senn, , ,. 56 d . 5 an der evangelischen Prediger ⸗Michaelis⸗Schule zu rfurt. Scheffler, Schullehrer zu Kerzlin, Kreis Ruppin. Topar kus, Hauptlehrer an der Taubstummen⸗Anstalt zu Posen. Worbs, Lehrer zu Leppersdorf, Kreis Landeshut.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Arndt, Steuer⸗Aufseher zu Halberstadt. Au 9 . Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von reußen. Au sten at, Kanzleidiener heim Kriegs⸗Ministerium. Bach / 2 im Rheinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Bä ker, Kassendiener zu Coblenz. Bär, Zeug: Sergeant beim Artilleriedepot zu Magdeburg. Dathe? nf r n riß u Magdeburg. Barnbeck, Karzerwärter bei der Universität zu Halle a. d. S. Bartuß, Thorcontroleur zu Potsdam. Bauer, Gärtner im Schlosse Plön. Bautz, Polizei ⸗ Sergeant zu Itzehoe, Kreis Steinburg, Becker, berittener Gensdarm 9 Brühl, Landkreis Coõln. Behrendt, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin, Behrens, Zolleinnehmer zu Bielenberg bei Glückstadt. Benedikt, Büchsenmacher beim 4. Magdeburgischen Infanterie ⸗Re⸗ giment Nr. h7. Berg, Gefängniß⸗Oberaufseher zu Bartenstein. Berger, Postpacketbesteller zu Phösen . Bergmann, e, , m. zu Freihan, Kreis Militsch. 36 chwenger, Amtsdiener zu Nassau im Unterlahn⸗Kreise, Besse, 8 * u Hilgershausen, Kreis Melsungen. Bestmann / Meister bei der Gewehrfabrik zu Danzig. Bie . ⸗ ö nn Sr. Königlichen Hoheit des Hinzen Albre ch on Preußen. Bläsing, Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Batgillon (Cöln) Nr. 40, . irt als Gewehr ⸗Aufseher zum Artillerie Depot in oblenz. Blasch ke, Hausdiener Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen. Bluhm Post⸗Wagenmeister zu Memel. Bode, Ein fahrer zu Lautenthal am Harz. e , . k im 8. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment
r. 61. Bohlen Gemeinde⸗Vorsteher zu Ayenwolde, Landdrostei Aurich. Bohn, Roharzt beim 1. Garde⸗Dra ,., , n. Bohne, Gemeinde⸗Vorsteher zu En . Kreis Arnsberg. Borgwarth, Lazareth⸗Inspektor zu Stralsund. e n, nm nn,, Hofbesitzer zu Machtsum, Amts ildesheim. Bornemann, Vize⸗Feldwebel im 3. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 16. K Fuß⸗Gensd'arm zu Bensberg, Kreis Mülheim. Bothe, Fuß⸗-Gensd'grm zu Wahlhausen, Kreis Heiligenstadt. Bracke, Förster zu Wangershausen , Kreis Frankenberg. . Leopold. Brämer, Ober ⸗Telegraphist zu irschau. Brißler, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Iserlohn) 7. Westfäli⸗ ö Landwehr⸗Regiments Nr. 56. Bröcker, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Brö 1 , . und Kassendiener beim Königlichen Leihamt zu Berlin. Brühlmeyer, Kanzleidiener beim Revisions⸗Kollegium für Landes⸗
Kultursachen zu Berlin.
SSSsSSScSsSSGsGcS6eGS S S *
233
—
403
holz L. Fuß⸗Gensd'arm zu Baldenburg, Kreis Schlochau. tn er, Postfuhr⸗-Unternehmer zu Doberan. 0 h, berittener Gensd'arm zu Lippstadt. gust Wilhelm Capteina, Telegraphen⸗Bote zu Coöͤln. pune Post⸗Packmeister zu Arnsberg . walczyck, Aufwärter beim Kadettenhause zu Berlin. aren, Zugführer bei der Cöln⸗Mindener Eil nbahn zu Cöln. o nenb erg, Briefträger zu Crefeld. ansauer, Orfovorsicher u Veldenz, Kreis Bernkastel. Dietrich, Ortsschulze zu Grüningen im 1. Jerichowschen Kreise. Döring, Postwagenmeister zu Paderborn. Sonnerstag, Botenmeister beim Appellationsgericht zu Insterburg. Dormann Regierungshote zu Trier, ; Dräger, Postwagenmeister zu Lauenburg in Pommern. Drößmer , Postwagenmeister zu Wittenberg. Droop, Irieftiager zu Bremen. Ducomm un, Postpackmeister zu ECöln. Duft, Fahrsteiger zu St. Andreasberg am Harz. ᷣ in ch . Lokomotivführer bei der Cin fg ichen Eisenbahn zu res lau. Ebel, Geheimer Kanzleidiener zu Berlin. Ebeling, Vollmeier zu Laatzen, Kreis Hameln. Ehlert, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. Eilers, Wegebau⸗Aufseher , , . Kreis Hameln. Eis r, Materialien Aufseher aut der Grube Johannes Erb⸗ stollen bei Rüdinghausen, Kreis Dortmund. Elwitz, berittener Gensd'arm zu Nikolaiken, Kreis Sensburg. Enge, a m,. zu Landeck. Engelbrecht, Grenzaufseher zu Stolpmünde. en en h Büchsenmacher beim Hannoverschen Husaren ⸗ Regiment r
Engelmann, Schulze zu solbach Kreis Nordhausen. Ern st, Ortsvorsteher zu Heimar, Landdrostei Lüneburg. Evers, Fußgensd arm zu Neuland, Kreis Malmedy. Fack, Porzellanformer bei der Königlichen Porzellan ⸗Manufaktur zu Berlin. ; Fecker, Musketier im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Fechter, se,, , zu Marienwerder. elgner, 9Ober⸗Wachtmeister zu Flensburg. Ferchel, Steueraufseher zu Burtscheid. in ster, Kastellan zu Breslau, ; . 254 Jis cher, Unter Roßarzt beim Schleswig ⸗ Holsteinschen Train Bataillon Nr. 9. Fischer J., Fußgensd' arm zu Königsberg i. Pr. Fisch er, Postwagenmeister zu Stettin. i scher, Schleusenmeister 4 , . Kreis Eckernförde. les kes, Wagenmeister Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen. 6. Post⸗Conducteur zu Coblenz.
Goc .
or steno w, Kreisgexichts⸗Botenmeister zu Goldap. . Franz L. Steueraufseher zu Berlin . Freiwald, Fußgensdiarm zu Groß-⸗Jezivry, Kreis Inowraclaw. ie . Fußgensd'arm zu Schmaleningken, Kreis Nagnit. Fuchs, Stabshornist im Magdebur . Nr. 4. ottbus.
uchs, Bahnmeister bei der Rheinischen Eisenbahn zu Düren. ulda, n,, . zu Ribnitz. 6 Kanzleidiener zu Berlin. ußgensd' arm zu Lingen. agistrats Registrator und Kanzlist 4 Emden.
. Schulze zu Kolkwitz, Kreis
aase,
Gärtner Gebest, rate Gemkow, Schulze zu Wintershagen, Kreis Gerlach, Gemeinde⸗Vorsteher zu Gerlach Briefträger zu Hameln. Gerres II., Kassendiener zu Gleiwitz. Gerwien Strafanstalts⸗ ber⸗Aufseher zu Preuß. Holland. Gesche, Nachtwächter zu Berlin. Geyer, Modelleur und Akademiewart zu Clausthal am Harz. Glathe, Ausseher im , n, d,, . zu Berlin.
eu J., berittener Gensd'arm zu Zehdenick, Kreis Templin. ecke, Unterofsizier im 1. Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8. rsch, Kanzleidiener beim Großen Generalstabe zu Berlin. e, Buhnenmeister zu Magdeburg. el, Chaussee⸗Aufseher zu Euskirchen chalck, berittener Schutzmann zu Berlin. enhagen, Modellmelster zu Clausthal am Harz. SHoflakai zu . . ars, Weichenstesler bei der Rheinischen Eisenbahn zu Aachen. / . zu Berlin. er U) berittener Gensd'arm zu Bunzlau.
arne zu Berlin.
tolp. eringhausen, Kreis Brilon.
22 ——
— —
—
— —
— 8
eller bei der Breslau⸗ Freiburger Eisenbahn zus Saarau,
6
5 ö Hiebe bern
22222222222 2
Hasselbach, Lokomotivführer bei der Stargard⸗Posener Eisenbahn zu Stargard. ausch il d, Steueraufseher zu Itzehoe. eider, Zeug⸗Sergeant beim Artilleriedepot zu Neisse. einebu ch, Steueraufseher J Gehrden, Kreis Wennigsen. en ke, ier ng zu Follstein, Kreis Czarnikau. enn iga s⸗-Gensd'arm zu Naumburg. enz, Bürgermeister zu Rod am Berg im Ober⸗Taunuskreise. . ner Fuß⸗-Gensd'arm zu Danzig. erb st, Ober⸗Wachtmeister zu Heide. erold, Kassendiener zu Danzig. errenbrodt, . zu Bülck, Kreis Eckernförde. eyn, Zeug⸗Sergeant bei der Gewehrfabrik zu Spandau. eyn, Nachtwachtmeister zu Berlin. eüchel, Förster zu Kottwitz Kreis Breslau. . ign Andreas Hild, k zu Stettin. lle, Post. Wagenmeister zu Schsningen. illebrandt, Fußgensd'arm zu Werne, Kreis Lüdinghausen. insmann / Bureaudiener zu Potsdam. v. . Sergeant im 3. Rheinischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 29. 5 de, Pedell bei der Universität zu Berlin. . Post ⸗Wagenmeister zu Crossen. — o . Steuergufseher zu Dinslaken. offmann ! erster Gerichtsdiener zu, Lissa. omann, enn m, u Osnabrück. o muth, Wallmeister zu Stade. o pf / Postkonducteur zu Cassel. o ppe, Freischulze zu Langenhagen, Kreis Greiffenberg. Hübner, Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Tischlermeister zu Priebus, Kreis Sagan. Hülsmann, Büchsenmacher beim 1. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 13. Jacob, berittener Gensd'arm zu Waldenburg. acob JI, Lokomotivführer bei der Sagrbhrücker ie n zu Trier. äck, Schul⸗Vorsteher zu Alt⸗Beelitz, Kreis Friedeberg. ahn, ,, . ahnke, Hber⸗Briefträger zu Hamburg. ünger, Gerichtsbote zu Lichtenau, Kreis Witzenhausen. . II., Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des nnern. . ö el, Steueraufseher zu Hagen. unker, Wachtmeister im 2. Pommerschen Ulgnen⸗ Regiment Nr. 9. Kallenberg, Eisenbahn⸗Postkonducteur zu Eisenach. Kallsen , Lootsen⸗Aeltermann zu Sonderhurg. 6 Vize ⸗Wachtmeister im 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2. Kapell, Thor⸗Controleur za Bromberg. Kaper, Schullehrer zu Lindholm, Kreis Tondern, Provinz Schleswig-
dein
Kauf Postpackmeister zu Gießen. .
Kehrberg, Schulze zu Staffelde, Kreis Soldin.
Kesseler Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XI. Armec- Corps, kommandirt als Schreiber bei der Kommandantur zu
rankfurt a. M.
Keßler, Feldwebel, Gensd'arm zu Ziegenhain.
Keßler 8er eant im Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8
Kientopf, Regierungsbote zu Potsdam.
Kleinert, Briefträger zu Leipzig.
Kleinert, pensionirter Chau ee⸗Aufseher im Zollhaus Fellendorf, Kreis n gn
Kliemeck, Magistratsdiener zu Berlin.
Klink, Postwagenmeister zu Rybnik,
ö. e, Zeughaus ⸗Büchsenmacher beim Artillerie⸗Depot zu Königs
erg i. Pr. lose, Gerichtsscholz zu Steinberg, Kreis Goldberg. luge, Förster zu Arnsberg, Forstrevier Arnsberg. ch O er ch ern, zu Lenzen, Kr. Westpriegnitz. hl, Kassendiener zu Bielefeld. hn, , n,. zu Ueckermünde. hnem ann Schulze zu Lessenthin; Kr. Regenwalde. nig, Fuß⸗Gensd'arm fu Tiegenhof, Kr. Marienburg. ster, Kantor zu Deisel, Kr. Hofgeismar. hl, Bohrmeister zu . Kr. Teltow. be, berittener Gensd'arm zu Neuendorf Reg. Bez. 6 3. n rt Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Car reußen. Korinth, erster Gerichtsdiener zu Braunsberg, Kramer ö zu Halberstadt.
von
Kraut, Post⸗Conducteur zu n g,
Krebs, Förster zu Hirschbach, Kr. Schleusingen.
Krewitt, Bote und Exekutor zu Ahaus.
Krös, Steueraufseher zu Werl, Kreis Soest,
Krohn, , . seher zu Kellenhusen, Kreis Oldenburg.
. berittener Steueraufseher zu Löcknitz, Kreis Randow.
Kühl, Schulze zu Guschterbruch, Kreis Friedeberg.
Kühne, Steueraufseher zu Calbe an der Saale.
Künnecke, Kassendiener zu Thorn. . .
Künzel, Vize⸗Wachtmeister ini Garde⸗Train⸗Bataillon.
Küpper, Ei , zu Cöln.
Kuneke, Feldwebel in der 4. Provinzial-Invaliden⸗Compagnie.
Kuntze, , , Obersteiger * Rosdzin, Kreis Beuthen.
Kunz, Obermeister bei der Artillerie Werkstatt zu ,
Kupper, Geheimer , , . beim Ministerium der geistlichen, terrichts⸗ und Med be, d,, , eiten. .
Lahn, Geheimer Kanzleidiener beim Reichskanzler-Amt.
Fange, Grundbesitzer und Schulze zu Kruükowek, Kreis Wirsit.
Langer, Fontainenwärter zu Sanssouci.