1872 / 18 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

*

406

Nr. 17, v. Le szeynski, Chef des Generalstabes XIV. Armee · Corps

Ob. Lt. v. Brandenstein, Abtheil. Chef im Gr. Gen. 1.

Ob. Lt. v. , Commdr. des Colberg. Gren. Regts.

2. Pomm.) Nr. M. Ob. Lt. v. ildebrand, Commdr. des 2. Hess.

nf. Regts. Nr. 82, Ob. Lt. v. Petery vom 1. Thüring, Inf. Regt.

r. Il, Ob. Lt. v. Web er, Commdr, des 2. Großherzogl. Hess. Inf.

Regts. e . Rr. 116, Ob. Lt. v. Op pell, Commdr. des 3. FJ.

2. Garde⸗Regts. b) Von der Kavallerie. Ob. Lt. v. Rosenberg, Commdr. des Litth. Ulan. Regts. Nr. L, Sb. St. v. Waldo, Commdr. des 2. Hann. Drag. Regts. Nr. 16, Ob. Lt. v. Larisch, Commwor. des agdeburg. Kür.

Regts. Nr. 7, Ob. Lt. v. Guretzky ⸗Cornit, Commdr. des Pomm.

J Krieges zufriedenflellende Dienste geleistet haben zur Eha =

Drag. Negt. Nr. 114 Db. Ct. Er. gu Lyn a r Commdr Meines rf bung. in Vorschlag a , , lub . , e e

Regtös. der Gardes du Corps, Ob. v. Winterfeld, Commdr. 29 2. Schlef. Drag. lat Nr. 8, an 2. . eng, . an,, daß eine wiederholte Charakter-⸗Erhöhung

3 1a Suilo des 2. Garde ⸗Ulanen-Regts. ., Ob. Lt. Rode ; .

Tommandeur des Schlesischen w er 2, 8b. t. Arenk, Berlin, den 18 Januar 1872

Commdr,. des 1. Westf. ö Regts, Nr. 8, Ob. Lt. rh v. Eller⸗

Eberstein, Commdr. des 1. Garde⸗⸗lan. Regts Ob. Lt. . Sartäꝛ.· ö

, e 2

beatlenfh klß, Ernmdr. bes Westpr., zür egi. Rer. ö nichtamtliches. Deunutsche s Reich.

SO Von der Artillerie. Ob. Lt. v. Sch eliha, Chef des nn,, e , g. J ĩ en Charakter als erst erhalten: die Oberst⸗Lieuts. i ; i i v. Elt ester, Cemmdr. des Pign. Bats. Nr. 15. v. Baumbach / unn *r, erg ee . i aggreg. dem Schles. Fi Regt. Nr. 38 4 v. Napolsky, Komman⸗ stern um 1 ö Vormittags milila is ; Mel bant von Bitsch, Be ck, von der 3. Art. Brig. Weyrg chvom 8 Pomm. i n grl ben, enn a0 in, ri l DYel⸗ nf. Regt. Rr. 6, v. Freyhold von der 4 airkillgtie. Brigade. Sr g zn geg s gab Sich um hr in Begleitung lol Ingen. vom Platz von Thorn Exgmer, Commdr. „des r. Königlichen Hoheit des 6 . inn von ö bri⸗ en Hoheit des Prinzen Ludwig

Hannob. Pion. Bats. Nr. 10. v. Drabich⸗Wächter von der 7ten tannien und Sr. Großherzoglie Art. Brig, Veh m, Ingen. vom Pla in Magdeburg, Hindorf, von Hessen nach dem Zeughaguse, Um 2 Uhr fuhren die Ingen. vom Platz in Stralsund. SHöchsten Herrschaften nach der Eisbahn.

Zu Oberst⸗ieutenan is: s) Von der Infgnterie; die Ihr? Kaiserliche und Königliche Hoheit die . 7 il lde en, . n Regin Tre isn d, e5 ne, Krontrinzessin empfing um 4 ih. Rachmittags Frau Ha nsent. Inf Itegt. n , Füeihr. 6 i e e f. an von OHuhrilg die , ges Kaiserlich russischen . , . n n , , , . . , ,,,

/ . O4

des Generalstabes 1. Armee⸗Corps, v. Grolmann, Chef des Gene⸗ ; . . ralstabes X. Armee - Forps, Bar. v. Meerh eim b / à Ja auite des Soirée und Ball statt, zu welchem zahlreiche Einladungen er= gangen waren. 6

1. Hanf. Inf. JRiegts. Rr. 75 2c. v. Sodenstern, vom 3. Hess. Inf. Se. Majestät der Kaiser und König haben unter

, Nr. 83, v. Span gen berg, vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 265, v. Kormann vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, . geen vom dem 16. d. M. ch endes Telegramm an den kommandirenden General des XIV. Armee⸗Corps gerichtet:

Schlef. Füs. Regt. Nr. 38, Gr. M. Herzberg vom 3. Badischen Inf. »Dem General v. Werder in Karlsruhe.

Regt. Nr. II, v. Lieres und Wilkan vom 1. Oberschles. Infantexie⸗ Die Erinnerung an ewig denkwürdige 3 Siegestage begehen wir

6 n er ert als ser. seu gen n, Erbal ten die Zimmermann von der 2. Brig. v. von der 10. Gend. Brig. 4. V

) Bei der Marine. Den Charakter als General⸗Majer erhält: O Rode, Commandeur der Stamm ⸗Diyision . . .

um Oberst : Lieutenant: Major Hundt, à la suite der See Artillerie Abtheilung.

Bemerkung. Es können Yir, auf Grund vorstehender Chargen Avancements/ Tandwehr⸗Bezirts-⸗Commandeure und solche Offiziere zur Disposttion oder außer Dienst, welche während des letzten

Wilhelm.

Regiment Nr. T. v. Petersderff tz des Generalstaßes 1I. Ar- mee-Corps. v. Hey ne vom Schles. Füs. Re t, Nr. 38, Milson vom Se gr mn. 63 ö . , ö . amn 9. 3. 63 .

Regt. Nr. Zz v. Wichmann vom 6. West ll In deegt er, ee in diesen Tagen und muß Ich Ihnen, unter dessen Führung so Wi D. Kiesenwetter, Flügel⸗Adjut. Sr. Königl. Hoh. des Großherzogs ; tier 3 ag von Sachsen, Bauer vom 1. e n n , m r . tiges ö wurde Meine ganze Anerkennung und den Truppen Selse vom 5. Brandenb. Inf. 9. Rr. 15, Serlemann voni die so heldenmüthig fochten und ausdauerten, Meinen innigen Dank . Ostpreuß. Inf. Regt, Nr. 6, v. Schmeling dom Pomm. Füs. wiederholt aussprechen. Wilhelm.« . ö. v. . . 6 n gin . g . 3

ailwitzDreyling vom 1. Niederschle. nf. Regt. en. 46, Sach se Leipzig, 20 z Galan enn g fg Inf. Reg. er, is Pelng. Jriedtich dei mei n. Leipzig, T. Januat. Per sächsische 8e Niederlande). Fuhr. v. Hilgers, Döch iu nge. hef im 33 Ge⸗ 1 ich a , w,, des Gesetzentwurfes über JJ n, n,, XV . ö 91. . . . 2. . In . . ; ) edin⸗ FRtegt. Nr. 2, Schramm vom 4 Mga deburg. Inf. . gr . gung für dasselhe solle ein e ü nnn , in der Ge⸗ v. d. Groeben vom 8. Pomm. Inf Regt. Nr. 9. v. Elern vom meinde, die pünktliche Entrichtung der Staats- und Gemeinde⸗ 3 Jihein Inf. Regt. Nr. T, v. Lin sin g en, aggr. dem Kgiser Franz abgaben, sowie ein Alter von 25 Jahren sein. Garde Grech. Regt. Nr. 2. v. Necker vom 5. Thür ing Inf. Regt. Im weiteren Verlaufe der Sitzung beschäftigte sich der 3 , , . Flügel⸗AbJ. Sr. R. Genindetag mit dem Gesetzentwurfe bekreffend die Reorgani⸗ 5 Von . 1 v. Helmschwerdt⸗ sation der Berwaltung. ehrden, Der J,. erllärte⸗ ge ,, , , ,, . g ( des 3. S ö tag. Regts. Rr. 15 . Cell / ch 9 0 der Friede . Ben Lomnnzdr. des Brandenb. Fin. Regts Beals' eien M richter und für die Cin führung größerer Bezirks, Hauptmann. von Rußland) Nr., 6. Frhr; v. n nn,, „Conundr. des Ätth. schaften aus und erklärte sich mit geringer Majorität für die Drag Regts. Nr. J (Brinz Albrechl v. Pr.) *. Kaphengst, Com. Uebertragung der Polizei- Strafgerichtsbarkeit von den Ge⸗ mandeur des Rhein. an Regts. Nr. 56 v. Meyerinck, Commdr. meindebehörden auf die Gerichte. des 3. Hess. Huß. Regts. Nr. 14 v— Griesheim, Commdr. des 2. Württemberg. Stuttgart, 18. Januar. Se. Majestät Westf. Hus. Regts. Nr. 11, Lueder, Commdr. des 1. Schles. Drag. der Fön ig richtete aus Anlaß des hẽi en abres 3 3 *. * 9. ,. nh , 53 Regt. Ar. 3 Proklamation der Raiserwurde feen ere . 4 2. 3 e, Führe ; = ö

3 . . Wolff . hre des 9 . Deutschen Kaiser: ö Regts, Rr. 18. Witte, à ja zulte des Pommerschen Huf. Negts. 5 . 5 ersten Jahrestage der Verkündigung der Kgiser= Blüchersche Hus) Rr. s 2c v. Haenifch, Führer des J. Großherz. j ürde fende ich Dir meine herzlichsten Glückwünsche und bitte Gott dere r, , mel fer l: Die Majors Roerdansz, aggreg ö Bere m en fe ref. * , n ch d

2 . . . Sr. ierauf nachstehende e , r , e. Brig, Bar. v. Eynat zer 2. Art. v. Z i / Für Deine Erinnerung an den heutigen so merkwürdi = pers. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Tarl von Preußen, tag st Deutschland sage 1 Dir .. , 3 3 2 b. Be win str l, Chef des Generalstabes 1x. Armes - Corps Ulrich hast zur Herbeiführung dieses großen Ereignisses persönlich und durch von der ?. Art. Brig, Bausch von der 5. Art. Brig. / 9 ckhardt Deine tapferen Truppen einen so hervorrggenden Antheil genommen /

pon der 8. Art. Brig, Kleinsch mit von der 4 Art. Brig, Bechtold . , ,. 2. . Brig. Hübner von der 2. Art. rig Lentz von der 3. Art. Brig... . jenigen Theile des Haupt-Finanz-⸗Etats in Berathung, welche ö. ö e n , ,,, , von? der AÄbgeordnetenkammer bereits erledigt 6 . 6 Plaß Ing in T öln , v. Ad wer, nnn, dis Mageeb. Pion. Bar Ersten Kammer in einer esonderen gedruckten Zusammen stel. . ö 6. . Bats., Albrecht, Commdr. y . Beschlüsse der Zweiten Kammer mitgetheilt worden Schles. Pionier⸗Bats. Nr. 6. . Die Kammer der Abgeordneten begann in ihrer

ch Vom Train: Maß. v. Berge u. Herrendorff, Commdr. des annov. Train - Bats Rr. io gestrigen Abendsitzung die Berathung des Etats des Departe⸗

daß Dir der Dank des geeinten Vaterlandes wohlthun muß. W Die Kammer der Standesherren hatte heute die⸗

ments des Innern. Sziqirt sind im Durchschnitt pro Jahr mehr, als der Jahres durchschnitt der 33 Etatsperiode war.

407

der jeßigen Etatsperiode „179,789 Fl. 14 Kr., etwa 250/0005.

19. Januar. Die Finanzkommission der Abgeordneten fammer beantragt einstimmig die Bewilligung der St. Peters⸗ burger Gesandtschaft, ebenso der Münchener, dagegen Streichung der Wiener; letztere beiden Anträge mit 8 gegen 7 Stimmen.

260. Januar. In der gestrigen Aben siznn der Ab⸗

eordnetenkammer richtete der Abg. Pfeiffer die Anfrage an * Regierung, ob dieselbe beabsichtige, Schritte zur Einführung der Reichspost in Württemberg zu thun. Oesterlen erneuerte die Interpellation, betreffend den Maßstab der Vertheilung der Kriẽgskontribution unter die Bundesregierungen.

Baden. Karlsruhe, 18 Januar. Der heute erschienene Staals⸗Anzeiger Nr. I enthält Bekanntmachungen des Ministe⸗ ums des Großherzoglichen Hause, der Justiz und des Auswär⸗ tigen: die Prüfung der Rechts kandidaten betreffend; des Ministe⸗ riums des Innern:; die Ausgleichung der Kriegslasten betreffend; des Handels ⸗Ministeriums: die Erweiterung des Telegraphen⸗ netzes betreffend.

Neuß. Greiz, 18. Januar. Die ar Karoline Reuß 4. C., geborene Prinzessin von essen⸗Homburg, ist heute Nachmittag im Alter von 53 Jahren an den Folgen einer Lungenentzündung gestorben.

Elsaß⸗Lothringen. Metz, 18. Januar. * Feier des eu

ersten Jahrestages der Wiedererrichtun des D en Kaiser⸗ reiches fand heute Morgen eine große militärische Reveille staltt, nach deren Beendigung pon den Musikchören der Choral Run danket alle Gotte gesptelt wurde. Sämmtliche öffentliche

Gebäude und die Forts hatten geflaggt.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 19. Januar Die Kaiserin ist an der Grippe erkrankt und wird durch einige Tage das Bett hüten.

Pes h, 1d. miar, Img polyi drei Gesetz entwürfe ßezüglich der Deckung der Nachtrags⸗ forderungen der gemeinsamen Regierung für 1869 und. 1871 und der Kosten der 1871 unternonimenen Kreditoperationen. Das Erforderniß und die Bedeckung der Kreditoperationen wurden votirt. Der Gesetzentwurf, die Domestikalkassen be⸗ treffend, wurde angenommen, ebenso der Gesetzentwurf über

die von der Grenze zu leistende Quote.

Schweiz. Bern, 20. Januar. Die von dem Genfer Abgeordneten Tartarets beanfragte direkte Wahl des Bundes⸗ raths durch das Volk ist von dem Nationalrath mit großer Stimmenmehrheit verworfen worden.

Belgien. Brüssel, 20. Januar. Die Repräsen⸗ tantenkaàmmer setzte auch gestern die Diskussion über den Kredit für die Vermehrung des Eisenbahnmaterials fort.

Großbritannien und Irland. London, 19. . Ihre Majestät die Königin hat vom Sultan dessen tele⸗ graphische kern ch zu der Genesung des Prinzen er⸗ halten. Ein Erlaß des Geheimen Sta atsrathes verfügt, daß am nächsten Sonntag in sämmtlichen anglikanischen Kir⸗ chen des Vereinigten Königreichs ein vom Erzbischof von Canter. bury eigens verfaßtes Dankgebet für die Wiedergenesung des Prinzen von Wales gesprochen werden soll. Bald nach dem 70. Februar wird in der St. Pauls⸗Cathedrale ein feierlicher Dankgottesdienst stattfinden, dein die Königin, der gesammte Hof, und die Mitglieder beider Häuser des Parlaments bei⸗ wohnen werden.

Frankreich. Versailles, 20. Januar. Der Minister⸗ rath' ist heute Vormittag 10 Uhr wieder zu einer Sitzung zusamniengetreten.

In der Rationalver sam mlung gelangte zur Ver— lesung eine Botschaft Thiers, in welcher derselbe mittheilt, daß er seine Entlassung als Präsident der ö gebe; gleichzeitig Kndigt dieselbe an, daß die Minister ebenfalls ihre Entlassung ein⸗

gen, haben. Der Deputirte Batbie, welcher im Namen der

echten und des rechten Centrums das Wort ergriff, ührte aus, daß der estrige Beschluß der Versamm—= e. ͤ, betreffend den gef] n sburf über die Besteuerung der Rohstoffe, keineswegs als Mißtrauens votum aufzufassen sei. Rebner verlangte, daß die Nationalversammlung die

ureauz zusammenkreten und von denselben eine Kommüission ernennen affe, der es obliegen solle, eine w. mit Thiers herbeizuführen und denfelben zum Verbleiben in seiner Stellung zu veranlassen, falls die darauf gerichteten Vemühun— gen nicht zum Ziele führen, solle die Kommisston Vorschläge Über die zu ergreifenden Maßregeln unterbreiten. Seitens der

D' Azy der Verf ten Deputation geantwortet, er willige ein, im Amte zu ver⸗

anuar. Im Unter hause überreichte Kerka⸗

diesen Antrag bemerkbar, und schienen diese Parteien die bezüg⸗ . Beschlußnahmen in öffentlicher Sitzun wollen. Ausnahme von 6. Mitgliedern der Rechten, die Tagesordnung Batbie s, welche besagt, das gestrige Votum involvire keines- wegs ein Mißtrauensvotum gegen den Präsidenten der Re⸗ publik, die Versammlung appellire an dessen Patriotismus und verweigere die Annahme seiner Demission.

: herbeiführen zu Die Versammlung votirte darauf einstimmig, mit

Nach Wiederaufnahme der Sitzung. kündigte Benoist⸗ ammlung an, Thiers habe der an ihn gesand⸗

bleiben und auch fernerhin seine Dlenste der Kammer und dem Lande zu widmen. leber die Demission der Minister habe

Thiers sich nicht geäußert.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Rom, Sonntgg, 21. Januar. Die »Opiniones meldet, daß die italienische Regierung in Versailles den Vorschlag ge⸗ macht habe, die in Frankreich von der konsolidirten italienischen Rente zu entrichtende Steuer von den mit Einlösung der Coupons beauftragten Banquiers unter Zuziehung eines fran⸗ zösischen Kommissars durch Abzug von den Coupons bezahlen uin är Thiers habe indeß darauf bis jetzt keine Antwort ertheilt.

Das »Amtsblatt der Deut chen Reich s ⸗Postver⸗ waltung« Nr. 5 hat folgenden gie eneralverfügungen vom 14. Januar 1872: Verpackung der Pa ne, wei. vom 16. Januar; Postbetrieb auf der isenbahnlinie Freiburg⸗Altbreisach, Denkschrift Über die Wirksamkeit der ble, en, Feldpost im Feldzuge 187071, Postverbindung mit Mittel-Amerika.

Am 1. Januar 1872 hat das gaiserliche General ⸗Postamt und die General Telegraphen Direktion ein Regulativ erlassen, welches von der Königlichen Geheimen, Ober⸗Höofbuchdruckerei (At. v. Decker) unter dem Titel? . Regulativ, über die , von Teiegraphen⸗-Stationen mit Po stanstalten und über die ˖ Hand habungdes Dienstes bei den vereinigten Stationen«

zu beziehen ist.

Kunst und Wissenschaft.

Frankfurt a. M. 18. ,, . der gestrigen Versammlung des Vereins für Geographie und. tatistit beendigte Hr. DX. Noll seinen , , 9 Nr. 16 d. Bl. vom 12. Januar d. J) mit einer Schilderung seines Aufenthalts auf den Canctischen Inseln und speziell in Puerté de Orotava auf der Insel Tenerifa wo er nur kurze Zeit zu bleiben gedachte, während die in Folge der in Königsberg und London vorgekommenen Cholerafälle verhängte strenge Quaran⸗ täne und dadurch eingetretene Störung der Schiffahrt ihn nöthigten, vom 360. August an 5 Wochen daselbst zu verweilen. Nach dem Bericht des Reisenden ist die Insel durch, ihr mildes zwischen 8 und 2975 Celsius schwankendes Klima, welches frockener ist als das von Madeira, durch ihre gutmüthigen und höflichen Bewohner, die Frische der Pflanzenwelt und die höchst interessante landschaftliche Beschaffenheit ganz . u einem kli⸗ matischen Kurort, wozu bisher die Einrichtungen fehlten. Ein Schweizer Gärtner Kamens Wildbret, welcher auch den ganz verfallenen bota— nischen Garten von Orotava hergestellt hat, will jeßt ein solches Kur⸗ haus errichten. Die riesenhafte Dracaena, deren A. v. Humboldt vor 70 Jahren erwähnt und welcher man ein Alter von 4 6000 Jahren züschrieb ist 1867 durch einen Sturm gebrochen; der felsen⸗ ahnliche Stumpf ist im folgenden Jahre durch Funken von einem be nachbarten brennenden Haus her vernichtet worden. Was die Inseln durch die Traubenkrankheit am Weinbau geschädigt wurden, hat die außerordentlich einträgliche Cochenille⸗ Kultur wieder ausgeglichen. Am 9. Oktober reiste Dr. Noll nach Cadiz und dann durch Spanien nach Frankfurt a. M., wo er am 2. November ankam..

Gestern wurde in Geg enwart der Spitzen der städtischen Be⸗ hörden der Neubau der Frankfurter Augenheilanstalt feierlich er= öffnet. Dieselbe wurde 1845 von den Doktoren L. Appia, G. Passa⸗ pant und W. Stricker gegründet und ist im Laufe der Zeit so erstarkt, daß sie auf einem von der Stadt geschenkten Grundstück in der Nähe der Ällerheiligenschule mit dem Aufwand von 16000 Fl. ein eigenes Gebäude für ihre Zwecke aufführen konnte welches 18 Betten für arme Kranke und 3 Zimmer zu je einem Bett für zahlende Augen⸗ kranke, 6 einen mit allen wissenschaftlichen Hülfsmitteln ver⸗ sehenen onsultationssaal enthält.

Gewerbe und Handel.

Brüssel, 26. Januar. Der Independance Belge zufolge ver- langen die Tischler⸗ und Zimmergesellen in Brüssel von ihren Meistern eine Lohnerhöhung von jo Centimes pro Stunde. Das » Echo du Parlament theilt mit, daß den letzen Nachrichten aus Charleroi zu⸗ oͤlge der Strike der Arbeiter in den Kohlengruben als beendet, anzu— . ist und daß man hoffe die Arbeit werde nächsten Montag überall wieder aufgenommen werden.

Verkehrs⸗Anstalten.

Wien, 20. Januar. Der Wochenausweis der gesammten Lom⸗ bardifchen Eisen bahn vom 8 bis zum 14 Januar eträgt 4 l, 178 Il. gegen S3 630 Fl. der entsprechenden Woche des n, , mithin ine Mehreinnahme von S825 48 Il. Die bisherigen Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab belaufen sich auf 89/633 Fl.

Linken und des linken Centrums machte sich Opposition gegen