412
[L200 Bekanntm achun '. . k . . des nenne A. Knobel nmeldung der Forderunge äubi⸗ 2 I e. . g gen der Konkursgläubi is zum 16. Februar 1872 ein ieß li an g. . F ꝛ schließlich ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben werden , , dieselben, sie mögen bereits * nen n 6 del nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfun aller in der Zeit vom 15. Januar 1872 bis zum Ablauf der zweiten 86 angemeldeten Forderungen ist
auf den 19. Februar 1872 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Horn, im Termins⸗ immer Nr. Z anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem ermine die sämmtlichen Ghzubiger . welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der e f angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der— selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder k welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prgxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schultz und Valentin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Heilsberg., den 17. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [25]
= Bekanntmachung.
ist b 23 das Vermögen des Carl Astmann ersffnete Konkurs Strad burg den 9. Januar 1872.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konturs eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Ezslin,
den 17. Januar 1872, Mittags I2 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Ferdinand Kaß zu Cöslin ist der gemeine Konkurs im , , Verfahren eröffnet. pier d] e sssoeiligen Verwalter der Masse ist der Ju iz Rath Naatz
ellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in dem
auf den 29. Januar 1872, Mittags . .
in unserem Berichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar,
errn Kreisrichter Euchel, anberaumten Termin ihre Erklärungen ber die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde
bis zum 21. Februar 1872 ein chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der . nzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs-= masse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi⸗ r des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon trsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- eg dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht
bis zum 21. Februar 1872 w, . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur . der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an .
1209
orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des Peßiniti erwaltun e, ; — . 366 ⸗ auf den 13. März 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Euchel, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ibrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wobnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz= Räthe Hillmar und Möllhausen, sowie die Rechtsanwälte 336 und Mannkopff hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
loss Zweites Subhastations-Patent.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Schlachters und Anbauers Friedrich Elend zu Burgdorf Nr. 12 auf der Bleiche, ist Termin zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der nachbezeichneten Immobilien auf
Sonnabend, 24 Februar d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzt.
Bezeichnung der Immobilien:
1) die Anbauerei Nr. T2 auf der Bleiche vor Burgdorf, bebaut mit 1 Wohnhause, unten mit 1 Stube, Kammer, Küche, Keller, 1 Kuh- und Schweinestall, Vorplatz, Dreschdiele; oben mit 3 Kammern und Boden.
51 3 6 i ö Brunnen und 3 3
. R. Ackerland im Lampenmühlenfelde, zwischen Gott⸗
lieb Dralle und Uhrmacher 8 , *
H 1M. 40 R. Wiese bei der Lampenmü ische ĩ 9 23 mann und Carl Cammann; 1 39 mann a. n, , . Wege. Die Verkaufsbedingungen liegen zur Ein ᷣ . schreiberei und beim Kurator Dr. . in 4 e . Alle zufolge ,, vom 6. November 1871 im . 3 2164 v. e nicht angemeldeten Ansprüche an ekte werden im Ver ü ir en i haͤltnisse zum neuen Erwerber für ver- Burgdorf, 17. Januar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
li9n Ediktalladung.
Auf dem Grundstücke Groß⸗Zarnewanz Nr. 5 Kreis Gri sind Nubr. III. Nr. 1. 82 Thlr. nebst e n gin sen fit . Carl Normann, zur Zeit Soldat in Stettin vig. deer den 6 uni 18704 eingetragen. er Besitzer des Grundstücks, Theodor dau, behauptetz diese Post an die Erben des bereits ain 14 September 1869 verstorbenen eingetragenen Gläubigers bezahlt zu haben, hat aber eine Quittung nur von der einen Erbin, Caroline Blohm, geb. e n, beibringen können. Auf seinen Antrag werden nunmehr in Gemäßheit des 8 M) des Geseßes vom 21. Maͤr, 1868 die übrigen, ö ,, 3 des eingetragenen uk ö ĩ ie verehelichte Büdn ü Christine, geb. Normann, und , , Hr die unverehelichte Friederike Marie Christine Normann, . . . n, e g tengch gige / nebst Allen, e Post Ansprüche zu habe ĩ e,, p zu haben vermeinen, aufgefordert. den 3c. April er., Vormittags 11, Uhr, anberaumten Termi ö. . , V : Termine anzumelden, unter der Verwarnun Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf die ö. n mn d 82 selbe im Hypothekenbuche gelöscht werden wird. Greifswald 31. Dezember 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung.
Ediktalladung
in Sachen des J. Blach zu Reichensachsen, Klägers, 1. gegen h den Philipp Vo ler, ichs Sohn und 2 dessen Ehefrau Elise geb. Keller zu Langenhain, Verklagte, wegen Forderung. —
II98
2c. Dem Verklagten 1, welcher nach vorliegender Bescheinigung d r e r seit längerer Zeit von Hause . . ö. e. . bekannt geworden, oder zu ermitteln war, wird 2mittelst deren der Kläger behauptet, den Verklagten am A. Ma 1871 verschiedene Grundstücke für den , von 5 636 verkauft und seit dem 30/10. 70 überliefe zu haben, sowie, daß der Mitverklagte ) sich für die von seiner Ehefrau zu zah⸗ lenden Kaufgeldshälfte verbürgt habe und dem emäß bittet: den Verklagten 1 zur h . jener 285 Thaler nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 36. Oktober 1870 und zum Kosten⸗ . ersatz zu verurtheilen, mit der Auflage mitgetheilt, sich im Termin den 27. Februar 1872, Vorm. 16 Uhr, 2 r,, ö. ö de, g, §5. ö. 10. 12 der W.⸗O. om 24. 6. ei den Rechtsnachtheilen des Eingeständni Ausschusses auf dieselbe zu . , Cassel, den 12. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schultheiß.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1991 .
. !
Main-⸗Weser- Bahn.
Bekanntmachung.
Suhmission auf Lieferung von Billetkarten betreffend.
Es soll die Lieferung von einer Million Stück Billetkarten zur
Deckung des diesjährigen Bedarfs an Personenbillets im Submissions= wege vergeben werden.
Auf diese Lieferung Reflektirende wollen ihre desfallsigen Offerten
*.
mit genauer Angabe des Preises und unter Beifügung von Probe⸗ karten versiegelt und mit der Aufschrift , , ,. 14 die ö von
Bahn«, is
. Kartenbillets für die Main-Weser⸗ spätestens den 20. Februar d. J. Morgens 106AUhr, an die unterzeichnete Behörde einreichen. Später eingehende
Offerten werden unberücksichtigt gelassen.
Nähere Angaben enthalten die Lieferungsbedingungen, welche bei
unserer Billetzrückerei eingesehen, auch durch unfer Sckrelariat gegen — Einsendung der Kopialgebühren von 2 Sgr. bezogen werden önnen.
3) 3 M. 41 N. desgleichen im 54 Felde zwischen Schuhmacher . Bohne und Töpfer Meier Erben; . zwisch chuhmach
Cassel, den 17. Januar 1872. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
ö R. Wiese im Kreuzbruche zwischen Schneider Vogt
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt I Thlr. 2 Sgr. G Pfg. für das pierteljahr. Jasertionsprz is für den Aaum einer Druchzeile 8 Sgr. — —
Alle Post⸗Anstalten des In und Auslandes nehmen sestellung an, fur gerlin die Expedition: Sietenplatz Rr. . — — ——
19.
Berlin, Montag den 22. Januar, Abends.
1872.
Zur Erinnerung an die am 18. Januar 1971 erfolgte Annahme der Kaiserwürde sind Mir aus vielen Orten inner⸗ und außerhalb des Reiches von Seiten deutscher Patrioten telegraphische und schriftliche Glückwünsche zugegangen. Ich habe diese wohlthuenden Beweise von Liebe und Anhänglichkeit mit freudigem Herzen entgegengenommen und fühle Mich ge⸗ drungen, für dieselben allen Betheiligten Meinen freundlichsten Dank zu erkennen zu geben. Ich veranlasse Sie, dies alsbald zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Berlin, den 20. Januar 1872.
Wilhelm.
An den Reichskanzler.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen: dem General der Infanterie Vogel von Falckenstein von der Armee zur
Anlegung der ihm verliehenen Säbel . Fürstlich schaumburg⸗
lippischen Militär⸗Verdienstmedaille, so wie dem Major z. D. Schmid zu Culm zur Anlegung des ihm verliehenen Komthur— kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, zu der von des Fürsten von Hohenzollern Königliche Hoheit beschlossenen Verleihung des Fürstlich Hohenzollernschen Hausordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen und zwar: des Ehrenkreuzes zweiter Klasse: an den König— lich belgischen General- Major Le Maire, an den Kammer⸗ herrn von Rauch, dienstthuend bei Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Luise von Preußen; des Ehren kreuzes dritter Klasse: an den Oberst⸗Lieutenant Ritter, à la suite des See⸗Bataillons und Adfutanten des Marine⸗Stations— Kommandos der Ostsee; an den Ober⸗Postdireltor Heldberg zu Frankfurt a. M, an den Königlich württembergischen Bau⸗ und Garten⸗Direktor von Schmidt, an den Fürstlich hohen⸗ zollernschen Hofkammer-⸗Rath Lasser; der dem gedachten Hausorden affiliirten goldenen Ehrenmedaille: an den Königlich württembergischen Dampfschiffs⸗-Kapitän Roth⸗ mund; . dem selben Hausor den affiliirten silber⸗ nen Verdienstmedaille;: an den Kastellan . auf der Burg Hohenzollern, an den Herzoglich anhaltischen Kammer⸗Lakalen Lorenz.
Deutsches Reich.
Se. . der Kaiser und König haben im Na⸗ men des Deutschen Reichs
I) den Ober⸗Regierungs⸗-Rath bei der Regierung in Cassel
Carl Ledderhose zum Vize⸗Präsidenten bei dem Ober⸗
Präsidium von Elsaß⸗Lothringen,
2 den Forstmeister Eduard Mayer in Eoblenz zum
, und forsttechnischen Rath bei demselben
Ober⸗Präsidium, ᷓ —
3) den Präsidenten der Regierung zu Trier Carl Adolph August Ernst von Ernsthausen zum Bezirks⸗Präsi⸗ denten für den Iden n ng ag,
4 den Landrath des Kreises Essen, Freiherrn Robert von
Heidemann
der Heydt, zum Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk Ober⸗Elsaß,
5) den , n . bei der Regierung zu Trier, Fer⸗ dinand Timme, zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Stell⸗ 3 des Bezirks ⸗Präsidenten für den Bezirk Unter⸗ Slsaß,
6) den zweiten Bürgermeister der Stadt Königsberg i. Pr. früheren Regierungs⸗Assessor Freiherrn Friedrich von Reitzenstein zum Ober⸗Regierungs⸗Rath und Stell— vertreter des Bezirks⸗Präsidenten für den Bezirk Lothringen
zu ernennen geruht. .
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den bisherigen Ober-Betriebs⸗Inspektor Schwabe zu Berlin und den ,. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Direktor Reder zu Cassel zu Regierungs- und Bau-Räthen zu ernennen;
Den Kreis⸗Steuereinnehmern Bojanowski zu Neumarkt, Friebe zu Reichenbach und Woy zu Schrimm, so wie den Banter Empfängern Haarbeck zu Ruhrort, Kopp zu Ben⸗ dorf Marcus zu Beckum, Reiß zu Melsungen, Fin kler zu Wiesbaden und Harms zu Leer den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen; und
Den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Münster, Schlichter, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ Versammlung getroffenen Wiederwahl gm in gleicher Eigen⸗ schaft für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Königlichen Regierungs- und Bau⸗Räthe Schwabe u Berlin und Reder zu Cassel sind als technische Mitglieder er Königlichen Direktion der NiederschlesischMärkischen Eisen⸗ bahn hierselbst zugetheilt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Der zum Pfarrer in Pr. Eylau berufene, bisherige Super⸗ intendent der Diöces Carthaus, Karl Ludwig Friese, ist zum Superintendenten der Diöces Pr. Eylau, Regierungsbezirk Königsberg, ernannt worden.
Das 3. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 7947 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗ haber lautender Obligationen des Ober⸗Oderbruch⸗Deichverban⸗ des bis zum Betrage von 130,00 Thalern. Vom 13. Dezem⸗ ber 1871 und unter ;
Nr. 7948 das Statut für die Lommersumer Wiesen⸗ genossenschaft im Kreise Euskirchen. Vom 16. Dezember 1871.
Berlin, den 22. Januar 1872. Königliches GesetzSammlungs-Debits⸗-Comtoir.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung, wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons, Serie V., be⸗ ziehungsweise II., zu den Schuldverschreibungen der preußischen Staatsanleihen vom Jahre 1856 und 1868. A.
Die Zinscoupons zu den Schuldverschreibungen der preußi⸗ chen Staatsanleihen vom Jahre 1856 und 1868. A. für die
2