420
Eisenbahn- Prioritäts Aktien nnd Obligationen.
Eisenbahn- Prioritts Aktien und Obligationen.
.
Bank- und Industrie- Papiere.
Cöln- Mindener T Em.
do. V. Em Halle Sorau- Gubener. ... Mãärkisch- Posener ...... ö . Halberstãdter 6.
do.
do.
Magdeburg- do.
RK. Mrk. Oblig. J. u. II. Serie 4 III. Serie 4
do.
do. IV. Serie
a,,, Zw eigbahn. o.
2 . . rieg-KHeisse) . (Cosel- Od.) . do. III. Em. .. do. do. Stargard - Posen do. do. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B..
Rechte 9Oderafer I. Em. . Rheinische
garant. . 3*
V. 58 u. 60 do. V. G62 u. 64 do. v. 18655... 4
Rhein- Nahe v. St. gar.... do. do. II. Em. Schleswig Holsteiner Thüringer I. Ser do. do. do. do.
do.
Vu 7 Gib 1005 6 3bꝛ 93 6 10146 ol aba 6
MJ I n.7. 99 , do. 101b B
Wittenberge 3 573 3 , . III. Em. . 4
ittenberge 4 11 n.7. NHiedersehl-Härk. I. Serie 4 ds.
do. do. do. do.
7
I01Ibz 6 Mbh bz 89360 1006 93 6 101b2 100 1b2
* 1
Russigehe Banknoten
Dux -Bodenbach do. Fünfkirehen-Bares Gali. Carl. Ludwigesh do. do. II. Em. do. do. III. Em. Kaschan - Oderberger 2 n * Osthahn Vorarlberger Lemberg-Crernowitz .... do. II. Em. do. III. Em. Mãhr. Schles. Centralbahn Mainz Ludwigshafen Oestr.- franz. Staatsb., alte do. Erganzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. h ger Sũdõsterr. Bahn (Lomb. ). do. do. do. Lomb. Bons, 1870, 74 do. da. v. 1875. do. do. v. 1876... do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig. Charkov - Aso do. Charkow - Krementschug.. Jelez- Orel
ö
8956 S3 * bz S2bꝛz 94 bz B 913bz S7 ab S837 bz B 86 6
78 7b 76 1b 116856 JTS baz B 713b2 6 778 baz B
do. 3 tH5uli 93 ba G 113 u. 9 93bzè 6G
Fort Wayne Mouncie ...
oss, oro csc Kursk- Charkow
do. Alosco-Rjsan ö o.
1/1 u. 7901 br Lßul 1 84d hbr
Rjãsan- Koslov , o.
Sehuia - Iwanowo. . ...... . do. kleine .....
Tarschau-Terespol
do.
Varachau-Wiener Il
Pm. pro A. B. 0Omnibus- G. Adler Brauerei. Ahrens Brauerei
erl. Aquarium.
do. Bauges. Born
do. Boek Brau. . Br. Eriedrh.
Br. Sebönebg.
Centralheiꝝ..
Centralmatr. G.
Immobil. ¶ .. do. Passage- Ges.
Geld- Sorten und Banknoten.
do. Pferdeb. .... do. Porz. Nanuf.
Friedriehs d'or 113 br we, ö , 940 1 1IOzretwb Dukaten pr. Stück 1 ; 6 217 6
Sovereigns Napoleonsdꝰ or 5 9566
do. ials ö 1116
Imperiale pr. Pfund 460 6 Fremde Banknoten 99 bz
do. einlõs bare ö b2
Gesterreiebisehe Banknoten br ba 4
Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. — — Sgr. Linsfuss der Preussischen Bankfür Wechsel 4 für Lombard 5 pCt.
do. Vulean do. Wasaerwk.. Boch. Gussstahl. Böhm. Brau- G. Börs. B. f. Nakl.G.
dt do. Frie driehshöh do. Sehulth. . . . . Bresl. Bier Wisn. Bresl. Wag. Fab do. Weehslerb. . Centr. Genossseh. Charlott. Chm. E. Commerꝝ. B. Sec.
Dt. Eienb. Bau- V. Deutsch Nat. Bk. Eckert Maschinb. Egells Naseh. ..
II. Nichtamtlicher L8Heil.
Elb. Eisen. Bed. Färberei Ulrich. Gummif br. Fenr.
Deutsehe Fonds.
do. Volpi u. Sehl. Harpen. Bgb. Ges.
Cöln. Stadt Gblig. .. 4 JJ. u. IM. Ms B Gothaer St. Anl.... 5 . — — Lanheimer Stadt-Anl. 44 1.I u. 7. 90 6 Oldenburger Loose . 33ba 6
Henriehshütte . Hermsd. Portl. F. Hessische Bank. Heerd. Hütt -V Int. Bank. Hamb.
Ausländische Fonds.
Int. Hand. Gesell.
Varsciancr Fir. 5 VTi Lid —— Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück — — em- Tork St. Ani. 7 I5 u. II. 983: New-Tersey ...... 7 do. 9206
Ungar. Eisenb. Anl. — SIIbꝛ B
Königsb. Ver. Bk. Königab. Vulean Kõöpn. Chem. Fab. Kramsta .... ... Leipꝛz. Vereins- B. gd. E. Ver. - G.
Eisenbahn-Stamm- Aktien.
Malerbank Makler-Ver. Bk.
. Div. pro Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr.
Warsch.-Bromb. Wsch. Ldæ. v St. g. Oest.- Erz. St.- B. do. junge
1871. — 5 1/1 u. 7
6 112u. 8 11 u. 7 1I u. 7 111 u. 7 .
Prioritäten. 41M, n.7 — — Lu. 7 -— — LIu. 71697 B do. 9IIbꝛ B lõull 94bæ do. — — L4ul0 64 6 do. 52b2z B L5ul1 90 4 ul0 76bz 5 ul 1626 2 u. S 45ba /I u. 7793bæ 4 ulo56 lsõ ul 1821ba
I u. 79186 do. S5 B 13 u. 38 -
Boxtel Wesel olländ. Staatsbahn Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension... ...... Chicago South. West. gar. do. kleine
Brunswick
Oregon-Calif- ..... ...... Port Huron Peninsular. Kockford, Rock Is and.. South- Missouri
St. Louis South Eastern. Central-Paeisie
Mecklb Bd. Kred.
do. Hypoth. B. hm. Frister u. R. Niederschl. K. V. Oberlauzitzer. .. Oranienb. Ch. F. Ostdeutsche. ...
Renaissance- G..
Lhüring. BR. Ver. Westend Km. G.
Papier- Fabr.
ö
— 1 ,
— * 1
GJ
K .
S2 O een = 8 87 83
el IEIII3I III
Westfälische ... Zeitz. Masch. ...
Se! 11 I11
1870
** *
S881 1801 —1I1IIIII8EII!
1
1871
59 . . G , =
Si Si &i en &
=. , ,,
Iba 6 i
4. 91bz 6
Sr B ; 193 br 1222 et. b
— —
IIILzetwbæa
113 b
10M br 6 1073266 913bz
1143b2 6
SOS8bz 6 S475 b2
Boba 55
.
lI20bz & 12252
Hi ba
11462 B 943 b2 1096 973 bz 6
ICO ba
112606 1552 6
14962 1142
106 1b2
I025ba G
Redaction und Rendantur: Schwieger.
R. v. Decker
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen 0 Ober Hofbuchdruckerei
Folgen zwei Beilagen
2 Er ste B
1 e i Lage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗-A,nzeiger.
M 19. Montag den
—
nichtamtliches.
Großbritannien und Irland. London, 29. Januar, Gestern fand in der Downingstreet unter dem Vorsitz des Ministers Gladstone die erste Kabinetsberathung nach den Weihnachtsferien statt, bei der sämmtliche Minister zugegen varen. 6 — Ueber den bereits kurz gemeldeten Aufstand eines Eingeborenenstammes in der Nähe von Loodigna werden der Times« aus Calcutta vom 18. Januar Einzelheiten tele⸗ graphirt. Es sind die Kookas, eine Hindu⸗Kaste, die kürzlich die mahomedanischen Metzger ge g welche rebellirten. Einige Meuterer aus Punjab griffen das Fort Malod an, tödteten zwei Mann und verwundeten einen Shirdar. Aus Delhi wurden schleu— nigst Truppen requirirt, und mit der wirksamen Hülfe der ein⸗ eborenen Häuptlinge gelang es, den Aufstand völlig zu unter⸗ eee. Es wurden 100 Kookas getödtet und sehr viele zu Gefangenen gemacht. Man fahndet jetzt auf die Rädelsführer.
— Der »Times« wird aus Calcutta ferner gemeldet, daß der König von Siam sich am 22. ds. nach dem Lager von Delhi begiebt und nach einem Besuche von Lucknow, Agra und Bombay im Februar nach seinem Lande wieder zurückkehrt. Die Looshai-Expedition macht befriedigende Fortschritte.
ankreich. Paris, 20. Januar. Auf den 11. k. M. sind 5 . Cotes du Nord, Eure und Corsieg für die verstorbenen Deputirten de Foucaud und Dupont, so— wie für den ausgeschiedenen Deputirten Abbatucci Neuwah— len für die Nationalversammlung anberaumt.
— Das »Journal offieciel« veröffentlicht die Zusammen⸗ setzung der Speslaltommissionen, welche eingesetzt sind, um die Bethelligung Frankreichs an der in diesem Jahre zu London stattfindenden internationalen Ausstellung zu ver— nitteln.
. Wie verlautet, sind die Truppen, des Lagers von Villeneuve⸗LEtang bei Paris nach dem Süden abgegangen, Die Stimmung in Marseille und im Süden überhaupt soll eine sehr erregte sein und man deshalb Vorsichtsmaßregeln er— griffen haben. In Lyon, von wo Truppen nach Nismes ab gegangen sein sollen, ist die Stimmung ebenfalls eine unruhige.
— Aus den Verhandlungen der National versamm⸗— lung über die Besteuerung der Rohstoffe, am 12. 8. M. theilen wir noch Folgendes mit: Nach Schluß der Diskussion verlas der Präsident den Antrag Barthes: .Die Versammlung nimmt das System der Steuer auf die Rohstoffe als Vervoll- ständigung an, dazu bestimmt, das Gleichgewicht im ö herzustellen. Thiers eilte nun nochmals, zum dritten Mal, auf die Tribune« Die Diskussion muß klar sein. Es verstehe sich von selbst, daß das Prinzip. Betreffs der Steuer auf die Rohstoffe in dem Votum mit einbegriffen ist. Nur so kann ich den Antrag annehmen, selbst wenn ich deshalb Stimmen verlieren sollke, Ich spreche als Oberhaupt der Re— gierung, das Sie bis jetzt Ihres Vertrauens für würdig ge⸗ halten haben. Wenn ich schwach werden sollte, so würde ich diefes Vertrauens nicht würdig sein, ich würde nicht verdienen, die Regierung Frankreichs in den Händen zu haben.« Zwei Deputirte eilten nun nach der Tribune, konnten aber wegen des Lärms nicht zu Worte kommen. Nach zehn Minuten gelang es dem Präsidenten Grevy endlich, sich Gehör zu verschaffen. Er theilte die Anträge mit, welche gestellt worden sind. Die Verfammlung wurde nun über den Antrag befragt, welcher die Priorität 3 soll. Es wurde zuerst über den von Barthe abgestimmt, welchen die Regierung unterstützt. Zwei Ab⸗ stimmungen durch Niedersitzen und Aufstehen hlieben zweifelhaft, worauf zur öffentlichen n ,, . wurbe. Von 706 Stimmenden erklärten sich nur, 329 für den Antrag Barthe's und 377 für den Antrag Fernan s. Die Ver⸗ sammlung hatte die Pxiorität von Barthes d,, nicht an⸗
enommen. Der Präsident fragte nun, ob auch sofort über 9 Antrag von Feray abgestimmt werden soll. Die Ver⸗ daß . n n . e . des Antrags lautet: »Die Nationalversammlung, 1 sie das ien, über eine Steuer auf die Rohstoffe unentschieden läßt, beschließt, daß eine Kommission von 15 Mitgliedern die
sammlung entschied,
22. Januar. 1872.
wird, daß es unmöglich ist, das Budget auf andere Weise auf⸗ in en Es wurde dann abgestimmt. Die Zahl der Stim⸗ menden betrug 684, für den Antrag Feray's stimmten 377, dagegen 307. Die Versammlung hatte ihn angenommen. Die Erregung war sehr groß. .
— 71. Januar. Mehrere Journale melden übereinstimmend, daß der Präsident Thiers bei Entgegennahme des gestrigen Votums der Nationalversammlung der Besorgniß Ausdruck gegeben habe, daß sich weitere Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und der Versammlung gelegentlich der Berathung des Antrags über die Rückkehr der Versammlung nach Paris, sowie bei der Diskussion über das Militärgesetz zeigen würden, doch sei er bereit, einen Versuch einer Verständigung zu machen und wolle seine Demission zurückziehen. — Fast sämmtliche Mitglieder des diplomatischen Corps wurden gestern von Thiers
empfangen.
Spanien. Madrid, 15. Januar. Der General-Kapitän Balmaseda hat den Aufständischen auf Cuba eine Z0tägige, mit dem heutigen Tage ablaufende Frist, zur Waffenstreckung bewilligt. In Folge dessen haben sich 30090 Aufständische bei Port⸗au⸗Prince bereits ergeben. In einem Treffen bei Manza⸗ nillo ist der spanische Oberst Marcelin Obregon, der Elplon genommen und die Ruhe im Bezirk Gibara wiederhergestellt hatte, gefallen. Mehrere Aufständische haben sich auch vor den Gerichten von Holguin gestellt.
Italien. Rom, 21, Januar. (W. T. B.) Der König empfing in feierlicher Audienz den österreichischungarischen Ge⸗ sandten Grafen Wimpffen, welcher sein Beglaubigungsschreiben überreichte. .
— Die Kammerkomites haben die Vorlagen wegen Durchstechung des Col di Tenda und Aufhebung des theo— logischen Unterrichtes an den Universitäten angenemmen.
Ueber die neue Eintheilung der Armee wird
berichtet: Im Kriegs⸗Ministerium ist jetzt die neue Eintheilung
der Armes festgesetzt worden, welche nach dem Muster der preu⸗ ßischen k ö. Während nämlich das italienische Heer früher als größten taktischen Körper im Frieden, ganz so wie in Frankreich, nur die Division kannte, hat man nun 19 Ar⸗ mee⸗Corps, jedes aus 2 Divisionen bestehend, gebildet. Jedes
Corps hat seinen Generalstab und besteht aus 8 Regimentern
Infanterie, einem Regiment Bersaglieri (Schützen; diese seit 1848 in Sardinien gebildete leichte Truppe, zuerst aus beson⸗ ders lombardischen Freiwilligen bestehend, dann mit einigen Modifikationen in die reguldre Armee eingefügt, hat sich in den letzten Feldzügen am besten gehalten und ist die beliebteste Waffengattung der Armee), einer Brigade Kavallerie, einem Regiment Arfillerie, einer Genie⸗Brigade und dem Train.
Rußland und Polen. St. Peters burg, 21. Januar, Der , enthält ein Reskript des Kagisers an die archäologische Gesellschaft vom 19. Dezember v. J., dem Tage ihres 25jährigen Bestehens, in welchem der Thätigkeit eben die Allerhöchste Anerkennung ausgesprochen und eine erhöhte Subvention bewilligt wird. .
— Das jetzt publizirte zweite Stück der Gesetzsamm— lung enthält ü. A. den Senatsbefehl vom 16. Januar d. I, welcher das am 14. November v. J. Allerhöchst bestätigte Gut⸗ achten des Reichsraths über die Abschaffung der Privatannahme von Stellvertretern für den Militärdienst, die Emittirung einer unbeschränkten Zahl von Loskaufsquittungen und die Erhöhung der Loskaufszahlung auf S800, R. publizirt, — ferner das am 19. Dezember . bestätigte Gutachten des Reichsraths Über die Errichtung von fünf neuen Lehrerseminarien.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 17. Januar. Die bei Eröffnung des Reichstages vom Könige gehaltene hronrede lautet wie folgt: . . »Gute Herren und Schweden! Der Vorschrift des Grundgesetzes emäß haben Sie sich wiederum zur Berxathung über die allgemeinen gen beg he ten des Staates bir n n. Diejenige, welche unter diesen in der letzteren Zeit den ersten Platz eingenommen hat, i die Anordnung der Landesvertheidigung. Gleichwohl hat sich in dieser rage eine solche Verschiedenheit, in den Ansichten kund gegeben, i dieselbe nicht allein bis jetzt die endliche Löͤsung gehindert, sondern auch das Bedürfniß einigen Aufschubes an den Tag gelegt hat, damit die Uebereinstimmung in den Ansichten, welche zur Exreichung des Zieles nothwendig ist, erreicht werden kann. Ich will daher in Be⸗
vorgeschlagenen Tarife und die Frage prüft, welche diese Steuer . zu der . nur ihre Zuflucht in dem Falle nehmen
freff der Landesvertheidigung diesem Reichstage keinen umfassenden