1 4. ùuᷣ⸗⸗
Königliches Kreisgericht zu —
Der Kaufmann Georg Lichtenfels . Sterkrade hat für seine zu Sterkrade . unter der Nr. 138 des 2 . , mit der Firma H. Gottschalt n Comp. 9 ene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius Lichtenfels zu Sterkrade als Prokuristen be⸗ . n am 18. Januar 1872 unter Nr. 145 des Prokurenregisters
erme ;
In das Handelregister bei dem Königl. Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: sc fehr . des Firmenregisters und Nr. 1277 des Gesell⸗ aftsregisters.
86 am 12. Januar 1872 stattgehabte Eintritt des Kauf⸗ mannes Samuel Sachs, zur Zeit noch in Berlin wohnend, welcher jedoch näͤchstens seinen Wohnstßz nach Elberfeld verlegen wird, als i, . in das von dem an n Karl Richard Weber in Elberfeld unter der Firma q. H. TWöeber daselbst geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden n. Personen be ehende Handesgesellschaft führt die Firma
Beber er Fachs und ist ihr Sig in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft u vertreten und die Firma zu zeichnen, steht 6 ö. ese llschafter zu, die bisherige Firma' C. R. Weber ist erloschen.
Eiber feld, den 13. Januar 1872 Der Handels e, , in k.
In das r, , . bei dem . Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I) Nr. 171 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma ö in Elberfeld, der Inhaber derfelben, Kaufmann und leiderfabrikant August Hermann Peice daselbst, hat sein Ge⸗ schäft, jedoch ohne die Aktlven und assiven und ohne die Firma, am 1. Januar 1872 an den Kaufmann und Kleiber abrikanten Leopold Wiedemann in Elberfeld übertragen; die bwickelung der Aktiven und Passiven wird genannter Peicke selber bewirken. 2) Nr. 2160 des Firmenregisters.“ Die Firma eop. Wiede⸗ mann, H. Peicke s Nachfolger, in Elberfeld deren Inhaber ai r fem und Kleiderfabrikant Leopold Wiebe n da⸗ elbst ist. hi 261 des Firmenregisters. Die Firma Friedr. Willing zu Dornap, deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Willing u Dornap, Bürgernieisterei Wülfrath ist. ) Nr. 1278 des Gesellschaftsregisters. Die 3 esellschaft unter der Firma Sina es Heillger an der cheuer bei Wald, jedoch bon Wald datirend welche am 15. Januar i877 begonnen hat die Gesellschafter sind die Fahrikanten Wilhelm Sina in Elber⸗ feld und Albert Heiliger, an der Scheuer bei Wald in der Bür— rn erei Merscheid wohnend, von denen Icder befugt ist, die esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 5) Nr. 796 des Prokurenregisters Die von der vorbenannten Han⸗ delsgesellschaft Gina et Heiliger dem Handlungs ehülfen Carl Ewald Sing an der Scheuer bei Wald ertheilte . Elberfeld, den 15. Januar 1972. Der Handels er g Sekretar in k.
9
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 407 die Firma: „Germ. , . zu Essen und als deren Inhaber der aufmann Hermann Kempken eingetragen worden. . . Essen, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
* Die Prokura der Kaufleute Robert Rademacher und 6 haus für die Firma A. Waldthaufen M. W. Sohn ist er⸗ oschen.
Essen, den 16. Januar 1872. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die Firma: „Essener Credit⸗Anstalt⸗/ 3 eingetragen worden.
Die 84 aft, gegründet durch Vertrag vom 9. Janugr . hat zum Zweck den Betrieh von Bank-, Handels., ch r Mohbiliar⸗ und Immobiliargeschäften jeder Art. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 99 Jahre, vom Tage der Eintragung in das andelsregister fest · gesetzt: Das Grundlapttal beträgt 3 Millionen Thaler und istlIn l5m009 Aktien a 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten, getheil t. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand in folgenden Blättern:
Kölnische Zeitung,
Essener Zeitung,—
Berliner Böͤrsen⸗Zeitung,
Berliner Boöͤrsen⸗Tourier,
National⸗Zeitung und .
Berliner Bank. und ende s. getunt
Der orstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Alle Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver- bindlich wenn sie mit der Firma Essener Eredit⸗Anstalt. entweder von 2 Vorstandsmitgliedern, oder einem Mütgliede bes Vorstandes und einem . der tb aft oder 2 Prokuristen unter Bei⸗ ö. eines die Prokura andeutenden Zusatzes unterzeichnet wor⸗ en sind. Ha Vorstand besteht zur Zeit allein aus dem Banquier Ludwig von Born hierselbst.
r. Merkt ⸗
Als Prokuri nd erwählt die Herren Otto Huyssen Fein⸗ rich 6 g fn st h Herr Huyssen und Hein Essen, den 18. ö 1872.
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
In das m . des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:
a) in das Firmenregister sub num. 128: Kaufmann Johann Wilhelm Peters, in Dülten wohnend, mit der Sandelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Wilh. veters
b) in das Prokurenregister sub num. 231: die von dem Vor⸗
. enannten für sein besagtes Handelsgeschäft seinem Sohne Wilhelm
eters in Dülken ertheilte Prokura. Gladbach, am I5. Januar 1872. Der Handels erichts⸗Sekretaͤr, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgericht ist heute r . worden sub num. 1229: Kauf⸗ mann Marx Wißbrün, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder- enn 3, unter der Firma M. Wißbrun. .
ladbach, am 17. Januar 1872. Der ende s e n S retar,
Kanzlei Rath Kreißz.
Verloosung, Amortisation, Zins hlung u. s. w. von öffentlichen . 26
2I65] Bekanntmachung. BVei der am 12 d. Mts. bewirkten Ausloosung von
Kreisobligationen des Zuͤllichau Schwiebuser
Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
I) Von der 5 Ausgabe nach dem Privilegium vom 30. Sep⸗ tember 1858 6 6 100 Thlr. Nr. 33. 39. 50. 97. 186. 237 252.
2) . der zweiten Ausgabe nach dem Privilegium vom 29. August
54 it. img a T bh. rn g 3 ; on der dritten Ausgabe nach dem Privilegium vomö. 1866: Litt A. über 506 Thlr. e 35 ö 56 Litt. B. über 200 k. Nr. M. 98. 120. 128. Litt. 4 , n, Thlr. Nr. 333. 377. 389. 413. 439 453.
Lätt. D. über 59 Thlr. Nr. 1339. 1469. Lit. E. über 25 Thlr. Rr. 1584. 1595. 1620. I656.
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit ber Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1872 bei ber Kreis Chominunaltasst zu Züllichau sowie bei dem Bankgeschäft von Kauffmann et Comp. zu Berlin und bei dem Bankgeschäft von L. Mende zu Frankfurt a. O gegen Rückgabe der Obligationen in ,, Zustande in Ewpfang zu nehmen. Da die Verzinfung derselben vom 1. Juli 18571 ab aufhört, fo find mit den Obligationen nach dem Privileßtum vom 20. September 1858 und 29. August 1862 die Coupons seit 1. April jszs, mit den Obligationen, nach dem Privilegium vom 5. März 1868 aber nur noch die Talons zurück⸗
zuführende Coupons werden
zt werden. Privilegium vom 20. September nsen am 1. April und . Oktober vom 1. April bis J. Jult 1872
de vergütet werden. lanntmachungen ausgeloosten t zur 2 präsentirt
dem Privilegtum vom 2. Sep⸗
Litt. A. über 500 Thlr. Nr. 17. 9 J 1, 109 . . ** 44 aus der dritten Emisston nach dem Privilegium vom 5. arz 1866: Litt. B. über 9 4 Nr. 100. ⸗ . Litt. D. über 50 Thlr. Rr. 1326 Lätt. E. über 25 Thlr. Nr. 1541. 16265. l Züllichau, den 17. Januar 1872. Der Königliche Landrath.
li70 Breslauer Disconto⸗Bank Friedenthal Co. Die Ausgabe unserer neuen Aktien findet in der Zeit vom 20. bis 31. dieses Monats hierorts, in unserem Geschäftslokale, nnn Nr. 2, . B li bei Herrn S. Blei röder, in Berlin; zei der Dircktisn de Dis conto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei Serren Me. A. v. Rothschild
öhne, innerhalb der Geschä nden gegen Rückgabe der ausgestellten Dis- posttionsscheine statt. . 6 ö ef Breslau, den 16. Januar 1872. Breslauer Bisconto Bank Iden al & Co. Friedenthal. laesch ke.
235
Prospectus.
M. 67
dolllanleihe der Count) und Stadt Ne- Vork
im Betrage von
verzinslich zu 6 pGt. in Gold, rückzahlbar zum Nennwerth imn Gold am 1. Jull 1901,
negoziirt durch das Bankhaus
N. M. Rothschild & Sons in London.
des Staates New. Vork vom 5. April 1871 Grund der Akte des Senats und der gesetzgebenden Versammlung . . Chap * mn. 6 April 1871 (Chap. 322 und 323) und vom 18 April 1871 (Chap. 574) haben die . Stadt New- Vork eine verengt Anleihe im Betrage von 15,000, 000 Dollars Gold unter nachstehenden Bedingungen emittirt:
1) die Anleihe ist gebildet aus; . . City Bonds unter der Benennung: „Consolidated stock of the City of New-Vork« im Betrage von Doll. 4, 252, 500.
x C 6. im Betrage ö
von Doll. Lo, òev
City Bonds unter der Benennung: Dock Bonds of the City of New-Tork« im Betrage von
ö j 3 im Betra City Bonds unter der Benennung: Consolidated Fark Bonds of the City of Newevork. im 86 Poll. S862 ο&.«
J * e, , . Nach den Bestimmungen des Gesetzes sind alle Bonds von dem Mayor und Comptroller der Stadt New-V'Vork
ausgefertigt. . . in Stücken zu 1000 Dollars und zu 500 Dollars ausgegeben und nebst dazugehörigen Zins-Coupons
auf den Inhaber ausgestellt. 2 . Die County und die Stadt New-Vork sind verpflichtet, die betreffenden Bonds in Gold am 1. Juli 1901 zum Nenn
. j 1 j i ir in halbjährlichen Terminen am 1. Junuar
ü hlen und bis zu dieser Tilgungsfrist mit 6 pCt. für S Jahr in — e. r,, zu verzinsen, zu welchem Zwecke den Bonds die e, eng, e, ö
jaa siat je Einls in Dollars Goldmünze an der Kasse des Com beigefügt ist. Die Einlösung der Bonds erfolgt m 3 dos Eämmeroers der Stadt ja Kin ins- Dollars Goldmünze an der Kasse des Kämm .
New-Tork, und die Einlösung der Zins-Ooupons in ; ; a , , , ,,
i i Hild d Soma in Sterling, in festem
. der in London bei dem Bankhause N. NI. Roths e uncl m en
R in 1Dollar Gold, mit Sterling 3. 1. 3. für die halbjährigen Zinsen auf Doll. 500 und Sterling 6. 2. 6.
für die halbjährigen Zinsen auf Dollars 1000. q Ausserdem werden die Zins-Qoupons, der Sterling-Betrag zum ungefähren Tagescourse berechnet: (a. 47311.)
in Frankfurt a. NM. bei M. A von Rothsohlld & göhne, in NHerlim bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft,
zahlbar gemacht. . Ein Kündigungsrecht der County und Stadt New-Vork ist ausgeschlossen, so dass
5 zusteht. Verzinsung auf Höhe von 6 pGt. p. a. auf nahezu 30 Jahre zus ꝛ— r Sicherheit der Bonds ist identisch, und das öffentliche Eigenthum der Stadt New-Vork wie das Vermögen ihrer
Bürger, sowohl das unbewegliche wie das bewegliche, bisten für die Bonds eine und dieselbe Gewähr, wie aus dem nachfol- z
i Erklärung der Behörden der Stadt hervorgeht: h . . . . unbewegliche Vermögen der Stadt, auf mehr als 200, 00 οοσ0 Dol. geschätzt ; haftet 2 * Zahlung e, Anleibe, und ebenso leistet das unbewegliche und bewegliche Vermögen der Bürger von
Tork, durch die Commissioners of Taxes and Assessments auf mehr als 1,067, 00, 000 Doll. veranschlagt, für die Anleihe Gewähr.
dem Inhaber der Bonds eine absolute