1872 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 439

Frage. Der Ge⸗

438 , n rn, cr ; Antrag der . Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu Die diegierung aufzufordern, darauf hinzuwirken, daß der preußi= Das Verzeichniß enthält 31 Berufskonfulate, nämlich i schen Staatskasse aus der Reichskasse eine angemessene Vergütung ge⸗ Generalkonsulate, 13 Konsulate, 4 Vizekonsulate, und 531 W zahlt werde für die der Provinzial⸗-Steuerdirektion zu Glückstadt und konfulate einschließlich der Konsula A re, nämli ahl dem Finanz⸗Ministerium durch die Beaufssichtigung der drei vereins⸗ 6 ltonfulate, 39 Konfulal 3 f ; lat ich . ländischen Hauptzollämter in den Hansestäbten erwachsenen Ge . 8 . 29 * 2 . ate, 100 Bize n ß e und 6 Zu Titel 11 (vermischte 23 sprach der Abg. Richter ö 27 , , . em fungiren, ausweislich des Etatz (Hagen) den Wunsch aus, in Zukunft die einmallgen Aus. für das auswärtige Amt auf das Jahr 1872, bei den Kon. gaben strenger von den fortdauernden zu trennen, iwas der sulaten als Vizekonsuln, Kanzler, Sekretäre, Dragomans 1 Antrãge, welche nicht gedruckt der Kammer vorgelegen haben, 1 , Staats⸗Minister Camphausen zusagte. Am Schlusse bieses Etats noch 110 Beamte, deren Besoldung aus . erfolg. o welt sie Annahme gefunden haben, in der nächsten Sitzung 3 un hraͤntkt hat 6 die Entscheidung über eine stagts= endlich beantragten die Kommiffarien des Haufes, bei der Ge. daß das Gesammtpersonal gegenwärtig 6.2 beträgt. Die Aus. ö . jedoch ohne Diskussion, zur wiederholten , ,. u enn * born rbchaltenn und daß ihr Votum in keiner 6. sammtsunmme im Betrage von 6406650 Thlr. in Abzug zu füllung noch ae em enn, Kücken, namentlich in Frantreich chracht werden, das Königliche Dekret, die Ge 6 ae ficht als ein Frühes ßcraucng uSnd ders Feinbfeligkeit betrachtet un bringen: AWMoh Thir, in Folge der Aufhebung der Zollgrenze wo die Verhältnisse zunächst die n aber auptplät Chemiker, Pharmazeuten und Hebam gegen Elsaß⸗Lothringen. Den motivirten Ausführungen des Abg. gel her (Hagen) träten im Wesentlichen der ö Camphausen und der Regierungs⸗Kommissar, Geh. Ober⸗Finanz⸗ Rath Geim bei, worauf der Antrag angenommen wurde. Zum Etat der direkten Steuern wurde ein Antrag des Abg. Berger (Wit - ten): Die . aufzufordern, diesem Etat zukünftig eine Nachweistng über die zu den einzelnen Stufen der Klassen⸗ steuer und klassifizirten Einkommensteuer im letztvorgehenden Rechnungs jahre ine ht gewesenen Anzahl von Personen, nach Regierungs⸗, beziehungsweise Stadt⸗ und Haupt⸗Kassen⸗ bezirken geordnet beizufügen, mit Zustimmung des Staats- Ministers Camphausen angenommen. Der Etat der direkten Steuern wurde dann nach 53 Diskussion zwischen dem Staats⸗Minister Camphausen und dem , , , Geheimen Finanz-Rath Rhode einer- und den Abgg. Richter agen) und Dr. Kirch andererseits genehmigt. Zum Etat der ohenzollernschen Lande beantragte der Abg. Evelt die Einsetzung eines Kommunal-Landtags für diesen Landestheil; nach län⸗ gerer Diskussion zwischen den Regierungs⸗Kommissarien, Ge⸗ ö Ober⸗Regierungs⸗Rath Wulfshein und Geheimen Finanz⸗ Rath Hoffmann, und den Abgg. Böhmer, Evelt und Grafen Bethusy⸗Hue wurde der Antrag, angenommen Dem— nächst brachte der Staats⸗Minister Camphausen ein Nachtragsgesetz zum Staatshaushaltsetat ein, demzufolge die vom Münzetat abgesetzten 100, 0990 Thaler zur Verbesserung der Gymnasiallehrer⸗Gehälter noch für dieses Jahr verwendet wer—⸗ den sollen. Die Vorlage ging an die Buüdgetkommission. Das Haus setzte darauf die am vergangenen Freitag unter— brochene Debatte über den Etat des Seehandlungs⸗Instituts fort, an welcher sich der Staats⸗Minister . und die Abgg. Richter (Hagen) und Schröder (Königsberg) betheiligten. Die am Sonnabend mitgetheilten Anträge der Kom— missarien des Hauses wurden von ihnen selbst zurückgezogen. Die Sitzung wurde um 4 Uhr geschlossen, die nächste Sitzung findet Freitag 11 Uhr statt.

Ueher das Kaiserlich deutsche Kon sulatswesen geben wir folgende Mittheilungen:

Das Kaiserlich deutsche Konsulatswesen ressortirt von dem auswärtigen Amt. Seitens der zweiten Abtheilung des aus⸗ wärtigen Amts ist so eben ein neues Verzeichniß der Kaiserlich deutschen Konsulate ausgegeben, welches durch Anordnung und Eintheilung dem praktischen Bedürfniß entgegenkommt. Vier Rubriken enthalten den Sitz der Konsularbehörden, den Namen

in di 22. Januar. In dem Prozeß wegen Ermordung der

J , ,, dd, , ,, rofessoren un um T heilt, j

n,, , Summe e fer von verschiedener Dauer belegt, fünf Angeklagte, darunter

, 5 s den, 22 uar. Die Zweite Kam⸗ * aide, den Januar. Die Tagesordnung, welche die

. 29. . n g gn af er, s-Antrag Nationalversammtlung annahm und welche 1

mer diskutirte heute derselben dem Präsidenten der Republik überbrachte, laute

ba. Klemm Annahme gefunden, dahin ge end, daß en des Abg ihrem Wortlaut nach, wie folgt J

̃ igerung der Unterstützung, welche sie der Regierung n, en ur gen werden kann erläßt die Versammlung f an den 3 des Herrn Präsidenten der Repu⸗

eine y, ‚. endist dAzy, der über die J ö drückte

ü undärzte eu Heb ö sien en und medizinal / polizeilichen Verrichtungen betreffend. Die Taxe selbst wurde mit einigen Abänderungen 1 angenommen. Weiter berieth die Fammer die Forderung der Regierung, für den Umbau des alten Galeriegebäudes behufs Aufnahme des historischen

150,000 Thlr. zu enn , e. Rachdem gMlaakt Die Versammlung hatte ihren Vorstand betraut! dem Herrn

i ö 9 ck ihres Gedankens zu über⸗ Ninister von Friesen, der mehrmals im Laufe der Debatte n,, . ich en , on. ö. . golfen Has Wort ergtäff, gegen cinen vom Abg. Krauss cingebrcchten Whgtle gerrgö Tueren mit Nieser Chhz beltauen mwöllchn;, Her . cspröchen, ä durch den elben ir e tenen ger 3 hr dent der Republik empfing die Deputation. Ich hatte die An , . in beffere Lokale nur verzögert würde, wurde dieser . Pigltzäert an ihm zu richten und ihm die von der Versamm— 6 egen 19 Stimmen abgelehnt, die postulirte Summe von lung! votirfe Tagesordirung mitzutheilen. Der Herr he bent ant⸗ 3 9 n für den Umbau . . , , . wortete 6. / 2 ö ing. n . mmi illi . anheimgegeben, lragte un der Verfa zu fagen, daß er in . ,,, ö. . . 1 es fürdie Wagen Dikussionen weder Empfindlichkeit noch Gereiztheit empfunden / nicht. nn dh , n w i ö daß aber auch feine eigenen Ueberzeugungen tief in ihm wurzelten. es Königlichen Hauses die frei werdenden Parterreräumlich⸗ daß abe . n e , nen werden könnten. Zum Schluß beschästig

—ᷣ teressen zu legen. Er sprach besonders von der Abnahme seiner

produkte ihres Bodens gegen die Erzeugnisse unserer Industt noch mit mehreren 1. k ler en Keleg en ngkerhilf e war mlt i fern würde, fe fäl den 3 hn nr edsden wurde . . Dank Stadtverordneten und sonsti⸗

̃ ; tlassung Dienst der Kammer und des Landes zu verwenden . . . austauschen, an allen Küsten ist der deutsche Kaufmann und : 9 baeordneten . i, Schiffer sicher, eine Behörde zu finden, welche . mit Rath , ,, Sache durch ein Festmahl in theilten ihm mit, daß , de K und That zu unkerstützen bereit ist und die ihn mit der Her elbigs Restauration gefeiert. Auch in Leipzig vereinigte ir und der Rr unge! han e ö.. math verbindet. Und diese Zahl und Verbreitung unserer Kon— der 15. Januar die Mitglieder und Gäste der Genieinnützigen falle 3 genen 3 , , , re kulate ist gleichzeitig cin Beweis für die Rührigkeit unserer Gesehtschäst zu einer Festlichkeit im großen Saale des Schüͤtzen, . 33 J Rhederei, für die Tüchtigkeit und den weltumfassenden Geist hauses. Die Festversammlung war eine ebenso zahlreiche wie nehmigte in ö. , . * ir unseres Kaufmannsstandes, der, lebendig vorzugsweise in den zewählte Prof. Pr. Zarncke brachte das mit stürmischer Be⸗ 29 pCt. auf . ö. ig e ee h ns Alten Hansestädten Hamburg und Bremen, auch die fernen e dr ng aufgenommene Hoch auf den Deutschen Kaiser aus. hölzchen von , Inseln der Mindoro⸗See und des Stillen Oceans mit heimi⸗ g Braunschweig. Brauns chweig, 23. Januar. Die Spanien. Madrid, 18. Januar, Ein nigliche schen Interessen zu verknüpfen versteht; und guf Panay und neuest' nr eh Gefeg. und Verdrönungs , Samm. Derr kerttestß, g. Tie erriennk Don Emilig de Bt ur ggg Cebu, auf Tahiti, Oahu und Upolu Niederlassungen gründet. lung veröffentlicht eine ber * ö zun u e rdenilichen csenb ten und bewollmächtiglen Min ster tri f n Zoll⸗ Direktion, die Regulative für Privat⸗ nee ,, n, . .

Nachdem der Betrieb auf der Werft zu Wilhelmshaven oll, und Steuer Direktion, wh, die Zollerleichterungen an , nischen Häfen itt allen mit Ge eröffnet und die Auflösung der Marr O Lol zu Geestemünde , ,, ö k ie , . . 3. ö . ge, Sal und Stralsund erfolgt, ist rücksichtlich der Vertheilun n S M. für den San * ne. K er hel r. . dar ei, g d, el e ne e fn, e, e n Gotha. Soburg, si Janugr, Der n , . Balmaseda meldet aus Havgnah, 16. Januar, worden, daß zu der Werft in Kiel als Ausrüstungsstelle, resp. Sachsen⸗ rn . einem mehrtägigen Aufenthalte in daß er s5 lunch denn Jüätden der Insel in March i habe , gehören ,, 5 M. . . 3 e en , ekehrt ssi * ben letzten vierzehn Tagen, haben die zu ö. iz vElisabeth⸗ Gazelle, » Hertha« Rymphec, » Medusa⸗ . 365 7 . ĩ 69. bien j Gefion und k S. M. Brig 8 i ngo, h. Anhalt. Dessau, 29. Januar. ie ö. 37 j An dt. , Gefangen, S3 Stück Waff

̃ : ilda von und »Udines, S. M. Aviso »Grille« und »Pommerania« und die Prinze sinn d. uber Wien, Innsbruck loren. S. M. Danihflanonenboot. 1. Kl. . Meteor n,, . 3 Italien. Rom, 18 Januar. Der Papst hat, in Folge

ie einige Zeit zu ver⸗ 2 »Comet« und »Eyclop, S. M. Dampfkanonenboote II. Kl! . . einer Erkältung einige Tage lang das Bett hüten müssen, Hayr, Salamander, „Tiger, »Scorpion« und Wespe. dasselbe aber gestern schon wieder verlassen.

möglich gemacht haben, wird diese Zahl auf über 730 steigern. Am dichtesten ist England mit Konsulaten besetzt: es sind S6, außerdem in den englischen Kolonien 54. England mit seinen auswärtigen Besitzungen absorbirt also davon ein Fünftel der Gesammtzahl. Demnächst folgt Schweden und Norwegen mit 59, dann die Türkei mit 48 Konfularbehörden. n der Türkei begegnen wir der größten Zahl der Berufs-Konsuln. Es schließt sich weiter an: Rußland mit 37, Italien mit 31, Spanien mit 30, außerdem 16 in den Spanischen Be— sizungen, Nordamexika mit 22 Konsulaten. In Bra— silien zählen wir 29, in Dänemark 19, in Mexiko 16, in den Niederlanden 14, außerdem in den niederländischen Be sitzungen 6 Konsular⸗Aemter. Die übrigen Länder sind, ent= sprechend ihrer geringeren Bedeutung an sich oder für unsere Handels- und Schiffahrtsinteressen, oder mit Rücksicht auf die besonderen , . mit Konsulaten weniger reich ausge— stattet; vernachläfsigt erscheint kein Theil der Erde: in den Kulturstagten Europas wie in den Ländern, welche die Roh—

immer ge * 36 ert sich

n 1 / J 2 ö. der Vize⸗Präsident Mission bei . Thiers Bericht erstattete.

sich ungefähr folgendermaßen aus:

Friedrich eut Abend von hier abgereist, und Venedig nach Rom zu begeben,

weilen gedenken.

Ein

und Amtscharakter der Konsularbeamten und den Amtsbezirk; ein alphabetisches Ortsregister ist beigegeben. Die Kolonne »Amtsbezirk« umfaßt bei den mit Gerichtsbarkeit versehenen Konsuln auch den Jurisdiktionsbezirk derselben, so weit die Zuweisung von Bezirken bis jetzt hat durchgeführt werden, können. Besonders hervorzuheben ist in dieser Beziehung, daß den Konsulaten in England eine große Zahl von Beihäfen zugewiesen ist, so daß ein deutsches Schiff in jedem Hafen des britischen Reiches die Autorität und den Schutz eines deutschen Konsuls findet.

Die Berufskonsulate sind, durch Beifügung eines von den Wahlkonsulaten unterschieden, sie treten gegen die letzteren zwar der Zahl nach noch erheblich zurück, doch ist eine Vermehrung und überhaupt ein stetiges, dem zunehmenden Bedürfniß ent— sprechendes Anwachsen ihrer Zahl zu bemerken. Zu den bisher hestandenen 27 Berufskonsulaten sind neu hinzugetreten das Generalkonsulat in Santa fe de Bogotä, die Konsulate in Siam und Canton und das Vizekonsulat in den Dardanellen. Außerdem sind mit Berufskonsuln besetzt die Konsulate in Havre und Marseille. Besoldete Kanzler In beigegeben den Wahl⸗ konsulaten in Moskau und Odessa; ähnliche Berufsbeamte sollen demnächst auch anderen kaufmännischen Konsuln, deren Geschäftskreis ein bedeutender ist, zur Seite gestellt werden. Besonders ausgezeichnet sind auch diejenigen Könfuln, welchen die generelle Ermächtigung zur Abhörung von Zeugen und zur Abnahme von Eiden ertheilt ist, sowie diejenigen, die auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 ermächtigt sind, bürgerlich gültige Eheschließungen von Deutschen vorzunehmen,

Zu der Werft in Wilhelmshaven resp. zur Nordsee— Station sollen gehören: S. M. S. »König Wilhelma, »Kron— prinz, Friedrich Carle, » Prinz Adalbert, » Arconac, „Vineta, »Augusta« und »Victoria«; S. M. Aviso's »Pr. Adler⸗, »Falke« und „Loreley; S. M. S. » senown« ; S. M. Dampf⸗ kanonenboote J. Kl. »Drache«, »Basilisk«, »Blitzs und »Del— phin«e, S. M. Dampfkanonenboote II. Kl. »Fuchs«, »Jäger«, »Habicht«, »Hyänes, »Natter(, »Pfeil«, „Schwalbe, » Sperber⸗ und »Wolfa. .

Die Werft zu Danzig soll fortan nicht mehr als Aus— rüstungsstelle, sondern nur zu Bauzwecken dienen.

Die durch die vorstehende Vertheilung bestimmten Ueber⸗ führungen von Schiffen 2c. nach ihrem Ausrüstungshafen soll jedoch nur bei sich bietender günstiger Gelegenheit erfolgen. Dagegen sollen Abrüstungen im Dienst besindlicher Schiffe fortan stets an der Werft, zu welcher sie gehören, stattfinden.

Der seitherige Spezialkommissarius, Regierungs⸗A1Assessor. Schu lz zu Cassel, ist, seinem Antrage gemäß,. Behufs seines Wiedereintritts in den Justizdienst, aus der Verwaltung ent— . und der Funktion als Spezial⸗Kommissarius enthoben worden.

Hannover, 22. Januar. Se. a Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn) ist heute früh 7 Uhr hler wie⸗ der eingetroffen.

Bayern. München, 21. Januar. Eine soeben ausge—

gebene Denkschrift des Gesammtstaatsministeriums, betreffend die Aufbesserung der Beamtenbesoldungen, entwickelt den

Bern, 22. Januar. Vom Ständerathe

en über Revision der Bundes. . . Tage der Rechtswirksamkeit

laufende Frist für Aufhebung gesetzt worden.

Januar. Das Journal nc nachdem dieselben, der

; , ist im Fortgange der Bei verfassung eine fünfjährige, der revidtrten Bundesverfassun der öffentlichen Spielbanken fe

Frankreich. Paris ?! t, daß die Minister, n di d ,, Nationalversam n e i ö Vertrauensvotum mit inbegriffen sind, auf Einladung Thiers ihre Portefeuilles wieder übernommen . de 1. Division 71 General Du Barail stehende 1. des 3. Eg 6 Versailler Armee, welche auf schnellstem Wege nach Lyon gehen sollte, um eine nach Marseille , . Division 3e Bourbaküschen Corps zu ersetzen, hat Gegenbefeh

erhalten, d. h. ihr Abmarsch ist aufgeschoben 1 .

i Marsceille hat Verstärkungen verlangt unn gußet ,,, . derselbe noch eine Batterie , . leusen, zwei gepanzerte Fregatten und zwei Compagnien Ar⸗ tillerie. . ist heute in Der neue russische Botschafter, Fürst Orl off, ist

Paris e n gen ag im Hotel du Rhin, Place Vendoöme,

abgestiegen. ö . : issi entarischen Initiative Die 8. Kommission der ö ö. , , .

——

izi ü 6 t in der offiziellen Zeitung veröffentlichtes Dekre hebt zahlreiche Stellen h Finanzdepartement auf.

nd. Athen, 13. Januar. Der König er⸗ hielt 896 3 . . Epanien den Orden des goldenen

Vließes.

ten. ö. 3

Die neue Kammer wird am 24. März zusammen⸗

Die Königin ist heute von einem Prinzen entbunden worden.

Konstantin opel, 18. Januar. Derwisch

Unterrichts⸗-Minister ernannt.

Januar. Der neuernannte . chte heute dem

Tüurkei. Pascha wurde zum umänien.

vu ß General⸗Konsul Cinowiew überrei Fürsten seine Akkreditive.

8 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büxre au. ö Dienstag, 23. Januar. Der König hat dem Kaiser von Rußland wegen seiner Rettung aus der . (. einer Bärenjagd drohenden Lebensgefahr seinen wärmsten Glück⸗

ischem Wege ausgedrückt. ,, . * Januar. Der Abgeordneten⸗

t de der Gesetzentwurf, betreffend die Aufbesserung n n lr, Ce enn, vorgelegt. Die Aufbesserung

z rozent. betrag engen . ag, 22. Januar. In der heutigen

hat sich gegen die Abschaffung der To Scheurer⸗Kerstner) ausgesprochen.

Sitzung der Cortes legte das Ministerium sein Programm vor.